Aufrufe
vor 1 Jahr

Prima Wochenende 18 2023

  • Text
  • Foto
  • Garten
  • Wochenende
  • Aukrug
  • Angebot
  • Einfeld
  • Pflanzen
  • Honda
  • Holz
  • Pflege
  • Www.moinmoin.de

AUS DER REGION

AUS DER REGION Prima Wochenende - 6. Mai 2023 - Seite 8 Einfeld erhält seine Postfiliale zurück Neumünster (rjs) – Viereinhalb Monate mussten die Einfelder auf eine Postfiliale in ihrem Stadtteil verzichten. „Die nächsten sind erst im benachbarten Stadtteil Tungendorf. Das ist schon problematisch, wenn man kein Auto hat“, erzählt Rainer Goebel vom Stadtteilbeirat. Geschlossen wurde die Filiale zum 31. Dezember 2022. „Die Rahmenbedingungen passten nicht und die Post war zunächst nicht bereit zu verhandeln. Streitpunkte waren Urlaub und Vergütung“, erklärt Carmen Frisch, Inhaberin der Einfelder Glücksecke. In ihrem Laden konnten Kunden lange Zeit ihre postalischen Geschäfte abwickeln. Doch von einem Tag auf den anderen war Schluss. „Wir vom Stadtteilbeirat haben natürlich von vielen Bürgern gehört, wie sehr die Post in Einfeld fehlt. Daraufhin habe ich mich schlau gemacht und gesehen, dass die Bundesnetzagentur, die auch zu den Überwachern der Post gehört, vorschreibt, dass eine Postfiliale in einem Radius von zwei Kilometern vorhanden sein muss. Darauf habe ich hingewiesen und konnte mein Anliegen auch in Lübeck bei der Leitzentrale der deutschen Post vortragen und so wurde wieder mit Frau Frisch Kontakt aufgenommen. Umso mehr freuen wir uns, dass die Streitpunkte geklärt werden konnten und die Glücksecke ab dem 10. Mai wieder die Post der Einfelder entgegennimmt. Dieses Beispiel zeigt, dass wir Erfolg als Bürger haben können, wenn man sich für etwas einsetzt“, sagt Rainer Goebel abschließend. Foto: Szymura Bürgerinitiative will„Anti-Demokratie-Gesetz“ der Landesregierung verhindern Neumünster (dm) – „Das Anti-Demokratie-Gesetz der schwarz-grünen Landesregierung können wir so nicht hinnehmen und richten uns entschieden dagegen“, sagt Jochen Rathjen. Er ist Mitglied der Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“, die sich vergangene Woche gebildet hat. Die Initiative ist besorgt über ein Gesetz der schwarzgrünen Landesregierung, das die direkte Bürger-Demokratie erschweren soll. Konkret stoßen eine Erhöhung der Mindestanzahl an Unterschriften sowie die Halbierung der Sammelfristen und die Einschränkung von Bürgerbegehren gegen bereits beschlossene Bauplanungen mit 2/3-Mehrheiten auf Kritik. Deshalb haben nun die ortsansässigen Bündnispartner ihren Auftakt in Neumünster genommen, wo sie 2.000 Unterschriften sammeln wollen. Beteiligt haben sich Mehr Demokratie, SPD, Die Linke, BfB, Bürger für Neumünster, Offene Liste Neumünster, Freie Wähler, Klimainitiative Neumünster und Attac. Landesweit will das Bündnis Unterschriften gegen das Gesetz sammeln. Sie benötigen dafür 20.000 Unterschriften – die Neumünsteraner wollen hiervon 10 Prozent übernehmen. Nachdem die benötigten Unterschriften gesammelt wurden, soll sich das Landesparlament mit dem Gegenvorschlag der Initiative befassen. Falls das Parlament diesen Vorschlag ignoriert, würde eine weitere Sammlung von 80.000 Unterschriften für einen Bürgerentscheid benötigt werden. Unterstützung gibt es unter anderem von SPD-Politikerin Kirsten Eickhoff-Weber. „Die Bürger fühlen sich abgehängt. Sprecher Jochen Rathjen will mit seinen Mitstreitern 2.000 Unterschriften sammeln Die Bürgerinnen und Bürger wollen selbst mitentscheiden – das ist wirklich ein Versagen der Landesregierung“, betont sie. Auch LKR-Chef Jürgen Joost äußerte deutliche Kritik an den Plänen: „Es handelt es sich hierbei um einen Abbau der Demokratie. Ich bin gerade von den Grünen enttäuscht, dass sie den Volksentscheid Foto: Damerow in dieser Form einschränken wollen.“ Als Nächstes wollen die ortsansässigen Bündnis- Mitglieder 2.000 Unterschriften in der Stadt sammeln. Wer sich über die Initiative und ihre geplante Aufhebung des Gesetzes durch einen Volksentscheid informieren möchte, findet Informationen unter rettetden-buergerentscheid.de. Verkaufsoffenen Sonntag - die Schatzkiste ist dabei! Neumünster (pm) – Am 7. Mai lohnt es sich besonders, die Innenstadt von Neumünster zu besuchen: „Nach dem ersten Jahr auf dem Großflecken ist es für das Team der Schatzkiste keine Frage: Wir machen mit beim verkaufsoffenen Sonntag!“, kündigt Dirk Wende vom Kinderschutzbund die offenen Türen der Schatzkiste an. „Die Absprache, wer vom Team der Ehrenamtlichen am Sonntag- Nachmittag für die Kinder und Familien die Schatzkiste öffnet, war ganz schnell geklärt“, so der Teamleiter des Secondhand-Ladens vom Kinderschutzbund. „Alle Neumünsteraner sind herzlich eingeladen, das wohl größte Kinderzimmer der Stadt zwischen 12 Uhr und 17 Uhr zu besuchen“, ergänzt Dirk Wende schmunzelnd. In der Schatzkiste, dem Secondhand-Laden vom Kinderschutzbund Neumünster auf dem Großflecken 47, darf jeder einkaufen - und jeder Einkauf unterstützt die Arbeit des Kinderschutzbundes mit seinen vielen Angeboten. Außerdem ist jeder SecondHand-Kauf ein wichtiger Beitrag für nachhaltigen Konsum. Große Schätze zu kleinen Preisen warten auf neue Besitzer. Als zusätzliche Überraschung erhält jede Mutter … in Vorfreude auf den Muttertag … eine schöne leuchtende Blume im Deko-Eimer: ein Restbestand nach dem „Ball des Sports“, den wir weitergeben dürfen!“, so Wende abschließend. Foto: Wende

-Anzeige- Prima Wochenende - 6. Mai 2023 - Seite 9 Wittorf Line Dance: Training für Körper und Geist Neumünster (pm) – Line Dance ist gesund für Körper, Geist und Seele und ohne Tanzpartner möglich. Gleich vier tolle Gründe es einfach mal auszuprobieren. Für all diejenigen, die Line Dance ausprobieren möchten, bietet Blau-Weiß Wittorf ein neues Angebot an. Mitmachen kann jeder, der Spaß an der Bewegung in der Gruppe hat. Die einfachen bis anspruchsvollen Tänze sind sowohl für Interessierte ohne Tanzerfahrung als auch für fortgeschrittene Tänzerinnen und Tänzer bestens geeignet. Unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit und dem Alter. Line Dance schafft eine hohe Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit und ist daher ein hervorragendes Fitness-Programm. Die neue Gruppe schwingt ab dem 8. Mai, montags um 19.45 Uhr in der Blau- Weißen Burg (Wührenbeksweg 37) das Tanzbein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Ihr Ansprechpartner in Wittorf für Geschäftsanzeigen Nadja Andrees Tel. 04321 - 49 08 28 Fax 04321 - 49 08 93 28 andrees@prima-wochenende.de Foto: privat Demokratie braucht jede Stimme Liebe Leserinnen und Leser, liebe Wittorferinnen und Wittorfer! Liebe Leserinnen und Leser! Am 14. Mai werden die kommunalen Parlamente in Schleswig-Holstein neu gewählt, so auch die Ratsversammlung in Neumünster. Um Ihre Stimme bewirbt sich unter anderem auch die Partei „Heimat Neumünster“. Doch hinter dieser Fassade, die ja zunächst harmlos erscheint, stecken die gleichen Köpfe und die gleiche menschenverachtende Ideologie, die die NPD auch nach ihrer Namensänderung natürlich weiterhin vertritt. Nationalismus, Rassismus und Diskriminierung dürfen aber keine Antworten auf die wichtigen gesellschaftlichen Fragen und Probleme sein. Im Gegenteil, nur mit einer weltoffenen, gerechtigkeits- und menschenrechtsorientierten Politik lassen sich die anstehenden Fragen lösen. Machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch und setzen Sie am 14. Mai Ihr Kreuz bei einer demokratischen Partei. Wer nicht wählt, erleichtert es extremistischen Strömungen einen größeren Einfluss auf unsere Stadtgesellschaft und die Politik zu bekommen. Eine hohe Wahlbeteiligung kann das verhindern. Demokratie braucht jede Stimme! Herzliche Grüße Ihre Sabine Krebs Stadtteilvorsteherin Stadtteilbeirat Wittorf Internationaler Austausch in Rumänien Neumünster (pm) – Der diesjährige Aufbaukurs des Ring Evangelischer GemeindePfadfinder, die größte Pfadfinderorganisation in Schleswig-Holsteins, führte zweiunddreißig Pfadfinder aus Neumünster und Schleswig-Holstein nach Rumänien und brachte internationalen Austausch und viele neue Freundschaften. „Die ersten zwei Tage verbrachten wir im Nocrich Scout Center, in dem wir an einem Töpferkurs teilnahmen und das umliegende Dorf und seine Kultur mit einer lustigen Rallye kennenlernten. Am Ostersonntag besuchten wir den Evangelischen Ostergottesdienst der Deutschen Minderheit und erkundeten die wunderschöne Altstadt von Sibiu/Hermannstadt. Gegen Abend ging es dann über in den Hauptteil unserer Fahrt: Das Aufstellen eines Pfadfinderlagers mit fünfzehn zusätzlichen Rumänischen und Internationalen Pfadfindern im Cioclovina Scout Center, einer Unterkunft für Pfadfinder mitten im bildhübschen Cioclovina Naturpark. Dort angekommen, wurden wir in Patrouillen eingeteilt, die über das Lager hinweg bestehen blieben. Wir unternahmen mehrere Wanderungen, kletterten hoch hinaus, erkundeten eine Tropfsteinhöhle, spielten eine Menge neuer Spiele, musizierten jeden Abend gemeinsam und lernten viel über all unsere verschiedenen Pfadfinder-Hintergründe“ berichtet Flóki Hansteen von den Pfadfindern der Johannes Gemeinde. Die Fahrt wurde organisiert von den Pfadfinder Neumünster- Wittorf. Foto: privat TRANSPORTE MARCO SCHULZ Umzugsservice kostenlose Beratung & Haushaltsauflösungen vor Ort! inkl. De- u. Montageservice Tel. 04321-69 0816 • www.schulz-transport.com Sport im Park – Jetzt mit dem Laufen anfangen Boostedt im Zeichen des Boule-Sport Einige der für den SV Boostedt startenden Spieler: v.l.n.r. Wolfgang Saleskat, Michael Kautecky, Winfried Sobanek, Olaf Ziemer, Norbert Strotmann und Edmund Willrodt Foto: Hupe Neumünster (pm) – Mit Beginn der warmen Jahreszeit startet der Lauftreff des Sportvereins Blau-Weiß Wittorf. Der neue, geführter Lauftreff in Wittorf bietet ein ganzheitliches, gesundheitsorientiertes Lauftraining ohne Leistungsdruck. Darum ist der Lauftreff für Menschen ohne Vorerfahrung sowie für Wiedereinsteigende ideal. Alle die Lust an Bewegung in der frischen Luft haben, sind herzlich willkommen! Die Laufgruppe startete am 26. April und trifft sich einmal in der Woche auf dem Parkplatz bei der Blau-Weißen Burg (Wührenbeksweg 37). Ziel ist es, die allgemeine Fitness und Freude am Laufen zu steigern, und nach zwölf Einheiten, die Fünf-Kilometer Distanz bewältigen zu können. Gleichzeitig werden aber auch individuelle Ziele berücksichtigt. Das Angebot findet im Rahmen des Projekts „Sport Im Park“, das der Landessportverband Schleswig-Holstein mit Unterstützung der AOK Boostedt (pm) – Wieder einmal ist Boostedt das Mekka des Boule-Sport. Am Samstag, 6. Mai ab 9 Uhr ist der SV Boostedt auf der Anlage im Sportpark Boostedt Ausrichter der Landesmeisterschaft Doublette. Zum Meldeschluss (26. April) sind 78 Doubletten aus Schleswig-Holstein und Hamburg gemeldet. Die Rekordbeteiligung wurde um drei Meldungen knapp verfehlt. Aus Boostedt und Neumünster sind folgende Doubletten am Start: Julia Biß (FC Torpedo ´76 Rote Sau) mit Burkhard Heuß (NPC Kiel), Klaus-Deiter Paulsen (BW Wittorf) mit Manfred Strahl (BW Wittorf), Ingo Sellmer (BW Wittorf) mit Karin Mund (BW Wittorf), Win-fried Sobanek (SV Boostedt) mit Jens Björnson (Pétanque Kronshagen), Heino Kollmus (SV Boostedt) mit Michael Kautecky (SV Boostedt), Edmund Willrodt (SV Boostedt) mit Olaf Ziemer (SV Boostedt), Norbert Strotmann (SV Boostedt) mit Volker Jahn (SV Boostedt) und Marion Jafke (SV Boostedt) mit Wolfgang Saleskat (SV Boostedt). Es werden sich nach aktuellem Meldestand mindestens 156 Aktive Boulisten auf der Anlage ein Stelldichein geben. Gerne sind auch Zuschauer auf der Anlage erwünscht. Der Eintritt ist frei. NordWest initiiert hat, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Gelaufen wird mittwochs von 18 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist an der Blau-Weißen Burg (Wührenbeksweg 37). Weitere Infos gibt es auf der Homepage www.blau-weiss-wittorf.de. AUS DER REGION Modellbahntag in Kleinkummerfeld Kleinkummerfeld (pm) – Die Eisenbahnfreunde Mittelholstein e.V. öffnen ihren Museumsbahnhof für den Kleinkummerfelder Modellbahntag. Am Samstag, den 13. Mai. von 11 bis 17 Uhr drehen die Modellbahnen in Spur HO und N der Eisenbahnfreunde wieder ihre Runden durch die liebevoll gestalteten Miniaturlandschaften, mit Nachbildungen von den Bahnhöfen Ascheberg, Rickling Kappeln und dem Bahnhof Bischofsgrün im Fichtelgebirge. Zu sehen in ehemaligen Bauzugwagen der DB (b3y), sowie im Güterschuppen vom Bahnhof Kleinkummerfeld. Ein Rundgang über das Vereinsgelände lohnt sich. Angefangen im Bahnhofsgebäude, mit dem originalen Stellwerk vom Bahnhof Kleinkummerfeld. Ein historischer Fahrkartenschalter, ein 1.Klasse Eisenbahnabteil, sowie ein historischer Bauzugwagen eingerichtet im Stil der 60‘er Jahre. Feldbahnfahrten sind möglich. Im Speisewagen und auf dem Freigelände können sich die Besucher mit Grillwurst, Kaffee und Kuchen, sowie kalten Getränken stärken! Der Eintritt ist frei. Der Veranstaltungsort ist Am Bahnhof 16 24626 Kleinkummerfeld Foto: Eisenbahnfreunde Mittelholstein e.V.

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017