Aufrufe
vor 3 Jahren

Prima Wochenende 27 2020

  • Text
  • Juli
  • Sucht
  • Wochenende
  • Aukrug
  • Dollen
  • Garten
  • Kaufe
  • Ganskopf
  • Schnell
  • Arbeit
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Prima Wochenende - 4. Juli 2020 - Seite 6 Verkehr · Mobilität · Transport Ölwechsel zzgl. Material Zahnriemenwechsel inkl. Material z.B. Opel Astra H 1,6, 77 KW, 3/04 - Inspektion alle Fabrikate ab KIELER STRASSE 140 NEUMÜNSTER 0 43 21/ 6 20 61 9. 90 € 139.- € 69. 90 € zzgl. Material preiswert, schnell und zuverlässig Rückspiegel taugt nicht als Garderobenhaken Neumünster (pm) – Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So ist aktuell die Corona-Maske „vor aller Munde“. Ohne Mundund Nasenschutz geht nichts – auch für Autofahrer. Denn wer sich spontan ein belegtes Brötchen kaufen oder auch nur tanken will, braucht dafür die Maske. Viele bewahren deshalb mindestens ein Exemplar im Fahrzeug auf. Aber: Bitte nicht an den Rückspiegel hängen, warnen die DEKRA Experten. „Schon vergleichsweise kleine Spiegelanhänger wie Schlüsselbänder, Duftbäume oder dergleichen sind aus unserer Sicht gefährlich“, so Peter Rücker, Leiter der DEKRA Unfallforschung. „Das gilt für die Mund-Nasen-Schutzmaske mit DEKRA Experten raten: Corona-Maske nicht ins Sichtfeld hängen. Foto: Dekra ihrer relativ großen Fläche umso mehr.“ Das Problem ist dabei nicht allein, dass das Sichtfeld des Fahrers eingeschränkt wird – besonders beim Rechtsabbiegen. Hinzu kommt, dass Anhänger am Innenspiegel ihn auch ablenken. „Durch das ständige Gebaumel gewöhnt man sich als Autofahrer daran, dass sich am Rand des eigenen Blickfelds immer etwas bewegt. Die Pannenfreier Start in den Urlaub Folge davon ist, dass man Bewegungen außerhalb des Fahrzeugs, etwa von Radfahrern oder Fußgängern am rechten Fahrbahnrand, erst viel später wahrnimmt.“, so der Experte. So kann es zu schweren Unfällen kommen, die vermeidbar gewesen wären. „Die Maske dient ja dem Schutz der Mitmenschen. Wer sie unbedacht am Rückspiegel aufbewahrt, bewirkt das Gegenteil: Er gefährdet andere Verkehrsteilnehmer“, so Rücker. Seine Empfehlung ist klar: „Bewahren Sie Ihre Corona-Maske im Auto in einem der Staufächer auf. Die meisten Fahrzeugmodelle bieten davon reichlich. Der Rückspiegel jedenfalls taugt nicht als Garderobenhaken.“ Deutschland neu entdecken, so dürfte für viele Familien das Urlaubsmotto 2020 lauten. Ferien im eigenen Land stehen hoch im Kurs, nicht nur aus Gründen der Sicherheit. Die einfachste und bequemste Weise, um ans gewünschte Ziel zu gelangen, ist dabei das Auto. Gut jeder zweite Deutsche nutzt das eigene Fahrzeug für die Anreise in den Urlaub, so der ADAC-Reise- Monitor. Die Vorfreude auf die schönsten Wochen des Jahres ist groß - schnell jedoch kann die Stimmung kippen, wenn unterwegs ein Defekt für einen unfreiwilligen Zwischenstopp sorgt. Gerade vor längeren Fahrtstrecken empfiehlt es sich daher, etwas Zeit in einen gründlichen Check des Autos zu investieren, ob in Eigenregie oder durch den Fachmann. Viele Werkstätten vor Ort bieten dazu Ferien- Checks zum Paketpreis an. Der Boxenstopp vor dem Urlaubsstart ist nicht nur für Autos sinnvoll, sondern erst recht für Wohnmobile. Sie stehen oft über viele Monate im Jahr still, was zu Problemen etwa an der Batterie führen kann. Der Energiespender unter der Motorhaube gilt als häufigste Pannenursache unterwegs. „Obwohl die Batterie eine so wichtige Rolle bei Defekten spielt, machen sich nur die wenigsten Autofahrer Gedanken über den Zustand des Akkus. Meist wird erst getauscht, wenn die alte Batterie leer ist“, sagt der Bosch-Experte Martin Körner. Zahlreiche Batterien sind ohnehin schon etwas schwach. Kommen dann auf der Urlaubsfahrt weitere Verbraucher im Fahrzeug hinzu, reicht der Saft nicht mehr - es kommt zu einer sogenannten Tiefenentladung.Neben der Batterie sollten vor dem Urlaubsstart insbesondere Bremsen, Reifen, Motoröl, Wischerblätter und die Klimaanlage überprüft werden. Ist der Verbandskasten noch komplett gefüllt? Sind Warnwesten und Ersatzsicherungen vorhanden? Stark gefordert ist bei sommerlichen Temperaturen und auf langen Strecken auch die Klimaanlage im Fahrzeug. Daher empfiehlt es sich, den Innenraumfilter einmal im Jahr oder alle 15.000 Kilometer zu wechseln. Für gute Sicht sorgen frische Wischerblätter sowie eine intakte Beleuchtung. Tipp: Im Handschuhfach eine Ersatzlampen-Box deponieren. So kann der Fahrer bei einem Defekt unterwegs schnell wieder für gutes und sicheres Licht sorgen. Entsprechende Ersatzboxen sind in Werkstätten und im Fachhandel erhältlich. Text/Foto: djd/Robert Bosch Mit 80 über die Autobahn A7 (ots) – Eine Funkstreifenwagenbesatzung vom Polizeiautobahnrevier Neumünster fiel am 30. Juni gegen 9.05 Uhr ein VW Polo auf der A7 auf, der mit 80 km/h auf dem rechten Fahrstreifen Richtung Norden zwischen Henstedt- Ulzburg und Kaltenkirchen unterwegs war. Die Beamten entschlossen sich zu einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Opiate bzw. Kokain und THC. Im Fahrzeug fanden die Beamten dann noch diverse verschreibungspflichtige Medikamente. Nachdem die beiden Polizeibeamten dem 20 jährigen Fahrer zu verstehen gaben, dass er festgenommen sei und zwecks Blutprobenentnahme dem Polizeirevier Kaltenkirchen zugeführt wird, wollte der junge Mann weglaufen. Er hatte jedoch gegen die sportlichen Kollegen keine Chance und wurde nach 200 Metern schnell wieder eingeholt und festgenommen. Den Beschuldigten erwartet jetzt eine Anzeige, ihm wird vorgeworfen, unter dem Einfluss berauschender Mittel ein KFZ geführt zu haben. Der Führerschein des 20 jährigen Husumers wurde beschlagnahmt.

Änderung der Ampelschaltungen Neumünster (pm) – Aufgrund der Vollsperrung der Bundesstraße B 205 zwischen Neumünster und Wahlstedt – die der Landesbetrieb Straßenbau eigentlich bereits im April durchführen wollte - sowie der Sperrung der Wittorfer Straße zwischen Koldingstraße und Einmündung Am Anger durch die SWN-Fernwärme-Baustelle kommt es derzeit in der Altonaer Straße aufgrund des überaus hohen Kfz-Verkehrsaufkommens zu Rückstaus. Die Stadt Neumünster versucht jetzt, durch kurzfristige Programmänderungen an den Lichtzeichenanlagen an den Kreuzungen Altonaer Straße/Grüner Weg und Altonaer Straße/Mühlenstraße den Rückstau zu minimieren. Es wird zudem empfohlen, die Boostedter Straße oder den Haart zu nutzen, um zur B 205 zu fahren. Die Verkehrsteilnehmer werden um entsprechend vorsichtige Fahrweise und gegenseitige Rücksichtnahme gebeten. AUS DER REGION Prima Wochenende - 4. Juli 2020 - Seite 7 Musical für Grundschüler Neumünster (pm) – Vom 6. bis 10 Juli findet jeweils von 9 bis 12 Uhr die Ferienspaß-Aktion „Kindermusicalprojekt Kunterbunt“ des Jugendverbands Neumünster statt. Das Angebot richtet sich an Kinder, die gerne singen, basteln und/oder Interesse am Theaterspielen haben. Sie sollten zwischen sechs und zehn Jahre alt sein, aber auch etwas ältere Kinder sind herzlich eingeladen. Die Sommerferien-Hockey beim THC Neumünster Neumünster (pm) – Die Hockeyabteilung des THC Neumünster bietet ein besonderes Ferienangebot an: Am 24. und 31. Juli sowie am 7. August findet von 17 bis 19 Uhr das Sommerferienhockey für die Altersklasse von zehn bis 14 Jahren auf der Kosten belaufen sich auf 10 Euro beziehungsweise 5 Euro für Geschwisterkinder. Das Projekt wird von Anja Grützmacher sowie Helfern durchgeführt. Anmeldeschluss war ursprünglich der 28. Juni aber es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen werden unter a.gruetzmavher@ web.de oder im Büro der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche unter der Telefonnummer 2684662 entgegengenommen. THC-Anlage (Bunsenstraße 14) statt. Betreut wird das Angebot von Paul Weber. Anmeldungen nimmt der THC unter paul.weber.hockey@gmail.com entgegen. Wenn Erwachsene Interesse am Hockeysport haben, können sie sich ebenfalls melden. Die perfekte Fitness,- und Gesundheitsanalyse! Wie komme ich im Training besser voran? Wo liegt mein wirkliches biologisches Alter.? Wie stark ist mein Immunsystem und wie kann ich es stärken? Viele viele Fragen. Durch unsere neue Fitness,- und Gesundheitsanalyse erhält man eine informative und genaue Aussage über sich selbst. Wir messen über 43 Gesundheitsindikatoren in unserer Bioelektrischen Impedanz Analyse. Durch diese detaillierten Informationen ist ein noch besseres und effektiveres Training möglich. Auch wer sein Immunsystem stärken möchte, erhält somit wichtige Infos um seine Zellen durch Bewegung gesünder zu machen. Jetzt in Sachen Fitness und Gesundheit richtig durchstarten! Wir machen Euch fit. Grüner Weg 45 · 24539 Neumünster · Tel. 04321-2004730 · www.sueverkruep.de Anzeige

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017