Aufrufe
vor 2 Jahren

Prima Wochenende 27 2021

  • Text
  • Juli
  • Hohenwestedt
  • August
  • Sucht
  • Wochenende
  • Arbeit
  • Kinder
  • Stadt
  • Nortorf
  • Unternehmen
  • Www.moinmoin.de

Prima

Prima Wochenende - 10. Juli 2021 - Seite 10 Hohenwestedt (pm) – Seit dem 2. Juni übt der Spielmannszug MTSV Hohenwestedt, dank der Unterstützung vom Schulverband und dem Vorstand des MTSV, wieder auf dem Schulhof der Grundschule „Am Park“. Damit mittwochs (18 bis 20.30 Uhr) geübt werden kann, muss natürlich das Hygienekonzept eingehalten werden. Nach der „Corona-Pause“ von sieben Monaten, war die Freude groß endlich wieder gemeinsam Musikmachen zu dürfen. Aber wie viele andere Vereine AUS DER REGION Musiker dringend gesucht leidet auch der Spielmannszug an Mitgliederschwund; „Daher suchen wir dringend nach neuen Mitspielern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, auch das Alter spielt keine Rolle, wichtig ist nur die Lust, Musik im Verein zu machen. Das Spielen der Instrumente und die Theorie wird durch erfahrende Musiker aus dem Verein vermittelt. Die Musikalische- Richtung des Spielmannszuges hat sich in den Jahren sehr verändert, spielte man früher in den Ummärschen nur die traditionellen Märschen, werden jetzt auch moderne Stücke wie zum Beispiell A-Team, Iko Iko oder The Final Countdown gespielt. Natürlich darf auch die Freizeit nicht zu kurz kommen, so stehen auch Grillabende, Ausflüge und Co. neben den Auftritten (Kinderfeste/Laternenumzüge/Musikfeste) auf dem Terminplan“, so Nicole Henker Weitere Infos über den Spielmannszug kann man auf der Internetseite www.sz-mtsvhwst.webnode.com oder auf Facebook finden. Foto: SZ MTSV Hohenwestedt Über 150.000 Fahrradkilometer beim 5. Stadtradeln Neumünster (pm) – Mit der bereits fünften Teilnahme an der Aktion Stadtradeln seit 2017 wollte die Stadt Neumünster eigentlich das kleine Jubiläum feiern. Doch auf Grund der während des Aktionszeitraumes im Mai geltenden pandemiebedingten Einschränkungen konnte nur ein kleiner Teil der geplanten Aktionen und Radtouren stattfinden. Trotzdem haben sich wieder über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Stadtradeln-Internetseite registriert, was das große Interesse an der Aktion deutlich macht. Kilometereintragungen erfolgten letztendlich von 872 Radelnden, die sich in 79 Teams organisiert hatten. Dabei wurden im 21-tägigem Stadtradeln-Zeitraum 154.213 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit 23 Tonnen CO² vermieden. Das letztjährige Rekordergebnis von 167.711 Kilometer konnten damit aber nicht überboten werden. Dies ist vor allem auf die deutlich geringere Teilnahme an Schülerinnen und Schülern zurückzuführen. Bedingt durch die besonderen Belastungen, die Distanz- und Wechselunterricht mit sich bringen, war es viele Schulteams nicht so einfac,h die Teilnahme zu organisieren. Umso erfreulicher ist es, dass trotzdem 26 Schulteams von zehn Schulen am Start waren. Fast schon traditionsgemäß war die Holstenschule mit zehn Teams am Aktivsten, aber auch die Klaus-Groth- Schule war mit acht Mannschaften stark vertreten. Mit dem von der Sparkasse Südholstein ausgelobten Schulwettbewerb gab es auch wieder einen großen Anreiz zur Teilnahme. Für die radaktivste Klasse waren 300 Euro ausgeschrieben. Und diesen Preis sicherte sich die Klasse 6d der Alexandervon-Humboldt-Schule mit 226 Kilometer pro Teammitglied. Die Klasse 6b der gleichen Schule erzielte zwar eine noch größere Kilometerleistung, hatte dafür aber auch Eltern und Großeltern einbezogen. Diese hätten sich aber in einem eigenen Team anmelden müssen, da für den Schulwettbewerb ausschließlich Schülerinnen und Schüler teilnahmeberechtigt sind. Die Gewinnerklasse 6b zeigte sich aber sehr sportlich-fair und teilte sich das Preisgeld mit der Klasse 6d, so dass sich beide über je 150 Euro für die Klassenkasse freuen konnten. Folglich gab es bei der symbolischen Scheckübergabe durch die Beauftragte für Verkehrserziehung der Schulen, Heike Dörne, René Bünz als Vertreter der Sparkasse Südholstein und Verkehrsplaner und Stadtradeln- Organisator, Michael Köwer auch nur glückliche Gesichter. Die sechste Auflage der Aktion Stadtradeln wird vom 7. bis 27. Mai 2022 stattfinden. Foto: Stadt Neumünster Tenniscamp des TC Hohenwestedt Hohenwestedt (pm) – Bereits zum sechsten Mal hat das Tenniscamp des TC Hohenwestedt in den Sommerferien auf der Tennisanlage stattgefunden. Der Vereinstrainer Olaf Storr bietet jeweils in der ersten und zweiten Ferienwoche zusammen mit Hilfstrainern das Tenniscamp für alle Kinder und Jugendlichen des TC sowie für Nichtmitglieder an. In diesem Jahr waren insgesamt in beiden Wochen weit über dreißig Teilnehmer dabei, der Beweis das Tennis in Hohenwestedt nicht aus der Mode gekommen ist. Es wird morgens zwei Stunden trainiert und dann gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Clubhaus oder bei gutem Wetter auf der Terrasse. Anschließend, nach einer Pause, die nicht kurz genug sein kann, geht es weiter mit Training und freiem Spielen auf der gesamten Anlage, wobei eindeutig der Spaß im Vordergrund steht. Es ist toll zu beobachten wie alle Altersgruppen, ob Mädchen oder Jungs, sich mischen und integriert werden. Am jeweiligen Donnerstagabend ist immer der Höhepunkt der beiden Veranstaltungen. Dann verwandelt sich die Grünanlage des TC in einen Zeltplatz. Nach einem gemeinsamen Grillfest, zum Teil mit Eltern und Geschwistern, wird bei Musik bis Wir nehmen Sie mit! spät in die Nacht unter Flutlicht Tennis gespielt und dann auf der Anlage im Zelt übernachtet. Nach ein paar Stunden Schlaf kriechen die ersten mit kleinen Augen wieder aus dem Zelt, nehmen den Tennisschläger in die Hand und machen da weiter, wo sie kurz vorher aufgehört hatten. Nach den Sommerferien geht es dann mit dem Jugendtraining weiter. Wer Interesse am Tennis spielen hat, kann sich gerne bei Inga Lüthje unter der Telefonnummer 04871 / 762580 melden. Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.tc-hohenwestedt. de oder folge dem TC neuerdings auch auf Instagram. Eine Vorankündigung gibt es jetzt schon mal, am 25. September ist der große Finaltag der Vereinsmeisterschaften, wobei die Veranstalter für alle Anwesenden Überraschungen in petto haben. Der TC freut sich auf spannende Endspiele und viele Zuschauer. Foto: TC Hohenwestedt Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen! Aus dem Coronna Sportkoma erwacht: Sportler der ALG wieder am Start! Bokel (pm) – Kaum sind mit der Lockerung der Corona-Regeln die Laufwettbewerbe aus ihren „VirenKoma“ erwacht, gibt es auch für die Läufer der Ausdauer- und Leichtathletikgruppe (ALG) des VFL Bokel kein Halten mehr. Allen voran lief der jugendliche Spitzenläufer der ALG Linus Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil: Verteiler-Organisation mit über 1.600 motivierten Zustellern Planung Ihrer Verteilung durch gezielte Streuung Maschinelle und manuelle Beilegung je nach Bereich möglich Qualitätskontrolle durch unsere Vertriebsinspektoren Wir beraten Sie gern. E-Mail: dispo@moinmoin.de Telefon 0461 588-115 Lützow (Foto) im Juni bei Veranstaltungen in Schleswig, Kiel und Hamburg ALG Rekorde im Bereich der MJ u20 über 5000, 3000, 1000 und 800 Meter. Auch am Holstenköstenlauf in Neumünster nahm Linus erfolgreich teil. Er belegte hier in der Klasse MJ u20 über die 10 Kilometer Distanz in 41:16 Minuten Platz 1. Olivia Kalitschke konnte in 51:21 Minuten Platz 3 bei diesem Lauf in ihrer Alterklasse belegen. Alt-ALG`ler Gero Klegin finishte in 52:53 Minuten in der Alterklasse M55. Für alle Sportler und deren Angehörige veranstaltete die ALG am 4. Juli ein Kanufreizeit-Tagesevent auf der Eider und dem Westensee mit 20 Teilnehmern. In lockerer Runde kündigt Präsident Norbert Schroeder für den August schon mal die diesjährige Durchführung des 15. Bokeler Windmühlenlaufes an, Die ALG wird ihren Teil zur Wiederbelebung der Laufveranstaltungen beitragen. Alle gegebenen Corona-Regeln finden natürlich Beachtung. Einzelheiten zum Lauf werden noch mitgeteilt. Interessierte können sich mit Fragen an Norbert Schroeder wenden unter der Telefonnummer 0177/6336118 oder die Website besuchen www.vfl-bokel.de/alg Fotos: Alg Bokel

Hartenholm/Hasenmoor (anz/ hot) –Kultur pur: Hartenholm beziehungsweise Hasenmoor wird „Tourstadt“ der „Strandkorb Open Air Deutschlandtour 2021“. Ab August spielen Künstler wie Rea Garvey, Sasha, Oliver Pocher oder Fitz Kalkbrenner von der großen Open-Air-Bühne auf dem Flugplatz Hartenholm aus vor Hunderten von Strandkörben. Viele weitere Künstler werden das Sommer- Programm in den kommenden Wochen noch vervollständigen und den Flugplatz in den „place-to-be“ 2021 verwandeln. Das Konzept verbindet auf angenehme Art und Weise einen Kurzurlaub mit dem Konzertbesuch und ermöglicht es gleichzeitig, alle Sicherheits- und Hygienevorschriften vorbildlich einzuhalten. Dabei werden die Besucher dank verschie- Samstag 10.07. 18.00 FLOHMÄRKTE KALTENKIRCHEN 11.7. Aufzum „StrandkorbOpen Air“! USV? 6K.45,-€ /12K.60,-€ /18K.65,-€ /24K. 70,-€ Negativer Schnelltest max. 72 St. oder 2-fach geimpft oder genesene Covid 19-Erkrankung bei Grenzüberschreitung J. 3. v. K. 300.- 15 25 J. v. K. 150.- 15 25 Festplatz - 5m-Pkw-Stand Trödel nur 30,- € 18.7. ITZEHOE-NORD, Hagebaumarkt Info: 04821-4700 www.flohmarkt-horst.de Präsent links/rechts Präsent links/rechts Tischreservierung 0157-31894697 dener „Inseln“ aufgeteilt. Hierbei werden mehrere Hundert Strandkörbe, in ausreichendem Abstand, innerhalb einer Insel platziert und bieten Platz für je zwei Personen. Jede Insel hat einen eigenen Einlass und separate Sanitäranlagen sowie ein ausgeklügeltes Gastronomiekonzept, mit der Möglichkeit der Vorbestellung und jeweils am Platz platzierten Kühlboxen. Alle Informationen und Tickets gibt‘s auf der Homepage unter strandkorbopenair.de. WAS WANN WO Freikarten zugewinnen In Kooperation mit dem Veranstalter gibt‘s jeweils zwei Freikarten für „God save the Queen“, „Element of Crime“, Helge Schneider, Gregor Meyle oder Daniel Wirtz zu gewinnen. Einfach eine E-Mail schreiben an ebeling@ihranzeiger. de –bitte Namen, Adresse,Telefon und E-Mail-Adresse angeben und für welches Konzert Sie Karten gewinnen möchten. Einsendeschluss ist der 16. Juli 2021. 10. Juli 2021 -Seite 11 Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigen Sie in die Erhebung und Verwendung Ihres Namens und Ihrer Kontaktdaten ein. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels, um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen und um Ihren Namen im Gewinnfall zu veröffentlichen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sie können die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Ihre Daten werden umgehend nach Ziehung der Gewinner gelöscht. Bullhead City:Vorverkauf gestartet Wacken (anz) –Der Vorverkauf für das neue Festival Bullhead City, das am 16., 17. und 18. September in Wacken Premiere feiert, ist gestartet. Die Anfangskapazität beträgt 20.000 Personen pro Tag, wobei bei einer positiven Entwicklung der Pandemie das Kontingent erhöht werden könne, wie die Veranstalter mitteilen. Es gibt aktuell keine Einschränkung für Personen aus dem Ausland, außer die dann im September geltenden Einreiseregeln für Deutschland. Es wird aber damit gerechnet, dass alle Teilnehmer eines der drei Gerfüllen müssen –getestet, geimpft oder genesen. Hierfür wird in diesem Fall eine Statuserfassung mit einer Ticketpersonalisierung notwendig sein. Die Maskenpflicht könnte zudem für die meisten Berei- Freuen sich auf das Bullhead City: Thomas Jensen (l.) und Holger Hübner. che wegfallen. Auch der Genuss von Alkohol wird –nach gegenwärtigem Stand – ohne Einschränkungen auf dem Eventgelände und Campingplatz erlaubt sein. Aufgrund der Dynamik der pandemischen Archiv-Foto: Gerd Wiggers Foto: ICS Festival Service GmbH Situation können die genauen Maßnahmen für September aber noch nicht final bestätigt werden. Neben Tagestickets gibt es 3-Tages-Tickets, weitere Zusatzangebote auf Wacken.com. Die Bilder der Woche Steinburger Abendmarkt Freilichtbühne Neumünster Erkennen Sie sich wieder? Steinburger Abendmarkt Wer eingekreist ist, gewinnt 20 Euro! Rufen Sie uns an: 04321 4908-0 Weitere Bilder unter: www.prima-wochenende.de/galerien und www.ihranzeiger.de/galerien Steinburger Abendmarkt präsentiert... Freilichtbühne Neumünster Steinburger Abendmarkt Steinburger Abendmarkt Hans Otte Energie-und Gebäudetechnik |Burgviert3,25582Hohenaspe|Tel. 04893 16090 |www.hans-otte.de 60. Neumünster Flohmarkt Neumünster(pm)–AmSonntag, 11. Juli, findet auf dem Parkplatz vom Gewerbepark Sternheim (Gadelanderstr. 172) in Neumünster ein Flohmarkt statt. Ab 8Uhr können sich alle Besucher auf Schnäppchen-Jagt machen. Wer seine eigenen „Schätze“ zum Verkauf anbieten möchte kann dieses gerne tun. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich –wird aber dringend empfohlen –wer zuerst kommt, sichert sich die besten Plätze. Standvergabe (Restplätze) erfolgt ab 7Uhr ohne Reservierung. Die Standgebühr beträgt 15 Euro je drei Meter (ohne Pkw). Corona- Regeln: Wegen der aktuellen Corona-Pandemie dürfen maximal 228 Besucher gleichzeitig auf das Gelände, dieses wird am Einlass kontrolliert. Es kann gegebenenfalls zu Wartezeiten kommen. Besucher benötigen einen Mund- und Nasenschutz, die Verkäufer benötigen einen Mund- und Nasenschutz, diese werden von uns auf Wunsch kostenlos (für Verkäufer) zu Verfügung gestellt. Anmeldungen erfolgen unter „flohmarkt@neubauer-info.de“.

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017