Aufrufe
vor 5 Jahren

Prima Wochenende 30 2018

  • Text
  • Juli
  • Sucht
  • Wochenende
  • August
  • Lemke
  • Personalservice
  • Itzehoe
  • Bramstedt
  • Garten
  • Boostedt

Seite 2

Seite 2 Prima Wochenende - 28. Juli 2018 - Seite 2 Wie ein kleiner Urlaub „Waffenlose Selbstverteidigung“ in der Justizvollzugsschule Diverse Interpreten: le café abstrait volume 12 Musik-Kenner Roman Szymura stellt jede Woche Aktuelles aus der Musikszene vor. Foto: pgo Endlich haben wir einen richtigen Sommer. Die Temperaturen steigen über 30 Grad und nach dem Feierabend genießt man das Wetter entweder am Strand, im Garten oder auf dem Balkon. Für das richtige Urlaubsfeeling hat DJ Raphaël Marionneau einen neuen Sampler aus seiner Reihe „le café abstrait“ auf den Markt geworfen. Auf drei CDs werden wieder chillige Clubmusik geboten. Dabei ist jeder Tonträger thematisch einer Tageszeit gewidmet: Der erste Rundling ist für die entspannten Morgenstunden, der Zweite für den heißen Mittag und der Dritte für die kühleren Abendstunden. Mit dabei sind unter anderem Künstler wie Christian Löffler, Kiasmos, Tom Day und Federico Alabanese. Die Musik ist herrlich relaxt, so dass man in Ruhe seine Seele baumeln lassen kann und man in Ruhe neue Kraft schöpfen kann – quasi wie ein kleiner Urlaub. Für die Auswahl der Künstler und Titel hat Raphaël Marionneau wieder einmal ein gutes Gespür an den Tag gelegt und gute Songs ausgewählt. Der DJ findet eine erstaunliche Ausgewogenheit zwischen atmosphärischer Electronica und friedlichen Ambient-Grooves. Hier gibt es Obskures und Unbekanntes zu entdecken (Platine Man, Finland & Aaskoven), echte Independents und Selbstvermarkter (Sad Radio On Cassini aus St. Petersburg) sowie etablierte Musiker mit einer ganzen Reihe von Releases in ihrer Diskographie (Tigerforest, Steen Thøttrup, Stuce The Sketch). Raphaël Marionneau hat wieder einen tollen Sampler zusammengestellt, bei dem chillige Clubsound im Vordergrund stehen. Foto: pm Neumünster (pm) – Justizministerin Sabine Sütterlin- Waack hat im Rahmen ihrer Sommerreise am 26. Juli die Justizvollzugsschule in Neumünster besucht. Hauptaufgabe der Justizvollzugsschule ist die fachtheoretische Ausbildung in den Berufen des Allgemeinen Vollzugsdienstes und des Werkdienstes. Diese Ausbildung findet in zwei insgesamt achtmonatigen Lehrgängen innerhalb einer zweijährigen Ausbildungszeit statt. Neben dem Personal der Justizvollzugsschule unterrichten hier vor allem Lehrkräfte aus den verschiedenen Justizvollzugsanstalten, die sich nebenamtlich engagieren, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gerichten, der Bewährungshilfe und freien Trägern der sozialen Hilfe. So wird eine hohe Praxisrelevanz der vermittelten Unterrichtsinhalte erreicht. „Die Ausbildung in unserer Justizvollzugsschule ist auch wegen dieses Praxisbezugs hoch angesehen. Wer sich für einen Beruf im schleswigholsteinischen Justizvollzug interessiert, bekommt hier ein gute Ausbildung“, erklärte Sütterlin-Waack. In der Justizvollzugsschule findet darüber hinaus auch die Fortbildung der Bediensteten statt. Über 200 Veranstaltungen jährlich umfassen Themen wie Vollzugsgestaltung, Umgang mit ausländischen Gefangenen, interkulturelle Kompetenz, Deeskalation und Krisenprävention, Soziales Training, soziale Hilfen, Anti-Gewalt- Training, Übergangsmanagement, Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Straffälligenhilfe, Führungskompetenz und Gesunderhaltung. Seit drei Jahren wird in Neumünster auch die Pflichtschulung „Deeskalation und waffenlose Selbstverteidigung“ durchgeführt. Die letzte reguläre Veranstaltung des ersten Schulungsmoduls fand Ende Juni statt. Dabei wurden in 124 Veranstaltungen insgesamt 993 Bedienstete (rd. 98 Prozent aller Bediensteten im Justizvollzug Schleswig-Holstein) geschult. Die Schulungen des zweiten Teils dauern an. Die waffenlose Selbstverteidigung wird schon im Einführungslehrgang für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterrichtet. Bei einer praktischen Demonstration wurden der Ministerin einzelne Inhalte der Schulung gezeigt. „Ich bin sehr beeindruckt von dem, was ich hier gesehen habe. Mit diesen Techniken sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch besser geschützt und vorbereitet auf gefährliche Situationen, die es im Vollzug jederzeit geben kann“, betonte Sütterlin- Waack. Mit ihrem fröhlichen Wesen bezaubert Mona alle Menschen. Foto: Gottschalk Wer gibt mir ein neues Zuhause? Neumünster (pgo) – Die kleine Mona wurde am 1. Februar dieses Jahres in Italien geboren. Der zierliche Wirbelwind ist circa 30 Zentimeter groß und wiegt 4,3 Kilogramm. Mona ist immer und ständig gut gelaunt und zu jedem Unfug bereit. Sie ist nahezu stubenrein, kennt die Leine und auch das Autofahren. Gesucht wird eine liebevolle Familie, die sich ordentlich Leben im Haus wünscht. Dabei kann Mona als Einzelhund leben oder mit einem Artgenossen, da sie sich mit allen Zwei- und Vierbeinern gut versteht. Mona hat noch eine Schwester aus dem gleichen Wurf, die genauso quirlig ist und ein hellbraunes Fell hat. Wer sich für Mona interessiert, kann sich bei der privaten Hundehilfe Ohm unter den Telefonnummern 04321 - 8534555 oder 0170-5834888 melden. Weitere Infos gibt es auf der Homepage: www.privatehundehilfe-ohm.de.

Seite 3 Zum Schulbeginn muss alles fertig sein Prima Wochenende -28. Juli 2018 -Seite 3 Für einen neuen Anstrich mit der Sprühpistole sorgt Geselle Timm Stölting in den Klassenräumen der Theodor-Litt-Schule im Neubau 1. Fotos: Szymura Theodor-Litt-Schule (TLS) und der Wilhelm-Tanck- Schule werden weitere Fluchttreppen angebaut. Auch die Strom- und Alarmleitungen werden nach den neuesten Vorschriften verlegt. „Die Elektrik für die Schulräume und den Alarm müssen getrennt voneinander verlegt werden“, so Heitker. „Ingesamt wird an der Theodor-Litt vier bis fünf Kilometer Kabel verlegt“, erklärt Bauleiter Michael Wehrmann. Auch die Klassenräume am Anbau 1der TLS werden kernsaniert und mit neuen Akustikdecken und neuen Böden ausgestattet. Auch die Wände werden dabei neu gestrichen. „Vieles stammt noch aus der Erstausstattung der Schule aus den 70er Jahren. Gleiches gilt auch für die fünf Biologieräume an der Alexandervon-Humboldt-Schule. „Wir haben den Trakt komplett entkernt und richten ihn neu ein. Die Räume bekommen neue Anschlüsse und moderne Labortische“, so Heitker. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf circa 2,68 Millionen Euro. „Wir werden mit allen Arbeiten rechtzeitig fertig sein. Restarbeiten können wir zur Not in den Herbstferien erledigen“, sagt Heitker. Weitere Schulen, in denen saniert wird, sind: Walther-Lehmkuhl-Schule, Gemeinschaftsschule Brachenfeld, Pestalozzischule, Gemeinschaftsschule Faldera, Hans, Böckler-Schule, Fröbelschule, Grundschule Wittorf, Gartenstadtschule, Wilhelm-Tanck-Schule, Gemeinschaftsschule Wittorf und die Johann-Hinrich- Fehrs-Schule. Neumünster (rjs) –Inder Zeit, in der Neumünsteraner Schüler Sommerferien haben, herrscht an vielen Schulen der Stadt Hochbetrieb. Denn wo keine Pennäler sind, kann gearbeitet werden, ohne den Unterricht zu stören. „Dabei fallen diverse Arbeiten an. So nutzen wir die Zeit, um an vielen Gebäuden den Brandschutz zu erneuern und auf den neuesten Stand zu bringen“, erzählt Berthold Heitker, Arbeitsgruppenleiter vom Fachdienst Hochbau. An der „Für das Verlegen von Elektroleitungen in der Theodor-Litt-Schule werden vier bis fünf Kilometer Kabel benötig“, zeigen Berthold Heitker und Bauleiter Michael Wehrmann. Spielabbruch nach rassistischen Beleidigungen de Polizei machte sich mit der Hilfe einiger Zeugen ein Bild von der Situation. Prekärer Fakt: Die Zuschauer wurden vom Verein TSV Wankenhof gehindert bis zum Eintreffen der Polizei, das Stadion zu verlassen. „Wir, beziehungsweise unser Spieler Schütt, wird wegen der rassistischen Äußerungen gegen den Linienrichter Anzeige erstatten“, war vom 2. VfR-Vorsitzenden Jan Carstensen zu erfahren. Die Partie bleibt somit vorläufig ohne sportlichen Wert. Weitere Infos auf www. prima-wochenende.de. WOCHENENDE online: www.prima-wochenende.dee.d Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ PrimaWochenende Ölwechsel zzgl. Material Zahnriemenwechsel inkl. Material z.B. Opel Astra H 1,6, 77KW, 3/04 - Inspektion alle Fabrikate ab zzgl. Material KIELER STRASSE 140 NEUMÜNSTER 04321/ 62061 8. 90 € 139.- € 59. 90 € preiswert, schnell und zuverlässig Linienrichter Matthias Studt (links) im Duell mit VfR-Mann Sandro Lopes Schütt: VfR-Kapitän Newe eilt dazu, um den Streit zu schlichten. Foto: Klebenow Wankendorf (kle) –Rassistische Äußerungen eines Linienrichters, darauf folgende Morddrohungen, Spielabbruch und das Festsetzen von 170 Zuschauern! Das ist das Ergebnis des Pokal-Halbfinales zwischen dem TSV Wankendorf und dem VfR Neumünster. Das Spiel befand sich in der Verlängerung und kurz vor dem Elf-Meter- Schießen, als es zu folgendem Vorfall kam: VfR Neuzugang Sandro Lopes Schütt bat Linienrichter Matthias Studt, ihm eine Trinkflasche zu reichen, die Schütt jedoch einen Moment vorher noch auf den Boden geschmissen hat. Darauf sagte der Linienrichter: „Ich bin doch nicht Dein Neger!“. Da brannten bei dem Fußballer die Sicherungen durch und er stürzte sich mit Morddrohungen auf den Unparteiischen. Erst der VfR-Kapitän Christopher Newe konnte die Streithähne trennen. Die darauf eintreffen- 50,- KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute Der Mensch besitzt fünf motorische Fähigkeiten. Unsere Experten zeigen, wie spezielle Gleichgewichtsübungen sich positiv auf den Alltag auswirken. POLITIK Die Fraktionen informieren Umweltminister Robert Habeck informiert sich über Waldbewirtschaftung und Zertifizierung in den Schleswig- Holsteinischen Landesforsten. Für die Vorbereitungen auf den schönsten Tag im Leben hält unsere KTV-Bloggerin Nona viele Tipps bereit. prima-wochenende.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen VfR Neumünster: Es war eine Jahreshauptversammlung der leisen Töne –der neue Vorstand präsentiert sich breit aufgestellt für die neue Saison.

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017