Aufrufe
vor 5 Monaten

Prima Wochenende 49 2023

  • Text
  • Dezember
  • Foto
  • Kinder
  • Telefon
  • Autohaus
  • Sucht
  • Wochenende
  • Nortorf
  • Frei
  • Auto
  • Medien.de

SEITE 2

SEITE 2 Prima Wochenende -9.Dezember 2023 -Seite 2 Wer gibt mir ein Zuhause? Sheela ist freundlich und aufgeschlossen. Katzen kennt sie bereits. Foto: Ohm Neumünster (pgo) – Sheela hatte Glück. Mitte Oktober durfte die wuschelige Hündin aus Rumänien nach Deutschland kommen. Nun hatsie sich bereits gutimRudelder Privatem Hundehilfe Ohm eingelebt. Die dort bestens funktionierenden sozialen Strukturen habenihr dabeisehr geholfen. Sheela ist genau zwei Jahre alt, momentan wiegt sie 10,8 Kilogramm bei einer Schulterhöhe von 36 Zentimetern. Die kastrierte Hündin ist stubenrein und zeigt sich Menschen und anderen Hunden gegenüber aufgeschlossen und freundlich. Sie ist vollständig geimpft, gechipt und entwurmt. Sie läuft gut an der Leineund istsowohlals Zweithund als auch als Einzelprinzessin geeignet. Gesucht wird eine liebevolle Familie, gern auch mit bereits schulpflichtigen Kindern. Ein Haus oder eine Wohnung mit einem gut gesicherten Garten wäre wunderbar. Wer sich für Sheela interessiert, kann sich bei der privaten Hundehilfe Ohm unter der Telefonnummer 04321 - 8534555 oder mobil unter 0170 -5834888 melden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage: www.privatehundehilfe-ohm.de. Pflegestellen gesucht Es werden noch dringend weitere Pflegestellen für Hunde in Neumünster und Umgebung gesucht. Wer vierbeinigen Neuankömmlingen mit großem Herzen und viel Einfühlungsvermögen die Eingewöhnung erleichtern möchte, kann sich gern an die Private Hundehilfe Ohm wenden. Blasorchester Langwedel Nortorf (pm) – Am Dienstag, 12. Dezember, spielt das Blasorchester Langwedel wieder sein traditionelles Weihnachtskonzert in derSt. Martin-Kirche in Nortorf. Es erklingen indiesem Jahr wieder festliche und weihnachtliche Melodien zur Einstimmung auf das Fest. Die musikalische Leitung hat Frau Dipl.-Kapellmeisterin Sonja Hummel. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. „Es klötertnicht,esraschelt“ Neumünster (lyb)–DerRotary Serviceclub hatte wieder einmal dieSpendierhosenanund überreichte dem Jugendverband Neumünster (JVN) eine Spende in Höhe von 4.674 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit. Überbringer der guten Nachrichtwar Dr.Christianvon Falkenhausen, der selbst 100 Euro zur Gesamtspende beisteuerte. „Das macht einfach Freude“, sagte Dr. von Falkenhausen als Vertreter des Rotary-Clubs beider Spendenübergabe.2.000 Euro kamendurch eine Sammelboxen-Aktion (25 Stück) zusammen, die im Herbst über mehrere Monate bei örtlichen Geschäften und Dienstleistern in der Innenstadt aufgestellt und entsprechend gekennzeichnet worden waren. Der überwiegende Teil der Spenden stammte jedoch aus privaten Spenden des Clubs. „Es klötert nicht, es raschelt, wenn die Rotary- Mitglieder spenden“, lachte Dietrich Mohr, Vorsitzenderdes Jugendverbandes Neumünster und war der Meinung, dass ohne diese Spenden vieles nicht mehr möglich wäre. Die aktuelle Spende fließt im kommendenJahrindie Kinder- und Jugendarbeit des Vereins, insbesondere in die Ferienfreizeit in Stocksee und Lenste, wo der Verein Feriendörfer unterhält. Außerdem werden wieder Kinder und Jugendliche aus der Neumünsteraner Partnerstadt Nowowolynsk (Ukraine) zueinem zweiwöchigen Aufenthalt nach Neumünster eingeladen. „Da wir von den ukrainischen Jugendlichen keinen Eigenanteil verlangen und zudem alle Transferkosten übernehmen, istdie Spende von Rotary eine wirklich große Hilfe“, erklärte der Vorsitzende. Auch die Lehrkräfte müssten in dieser Zeit verpflegt werden. Rund 60.000 Euro kostet der 14-tä- Von links: Dietrich Mohr (Vorsitzender JVN), Dr. von Falkenhausen (Rotary- Club) und Ole Ahrens (zuständig für die Städtepartnerschaften der Stadt) ermöglichen bedürftigen Kindern eine schöne Ferienfreizeit. Foto: l.Bernhardt gige Aufenthalt. Dafür stehen dem Jugendverband noch Spendengelder aus dem Vorjahr zur Verfügung. „Wir haben das Geld zusammengehalten“, sagte Mohr. Sonst wäre es nicht möglich, den ukrainischen Kindern diese Auszeit mit verschiedenen Tagesausflügen zu ermöglichen. HobbyHorsing –TrendsportbeimPSV Neumünster Neumünster (pm) –Am10. Januar gehteslos.Eswirdgaloppiert und gesprungen, nicht mit echten Pferden, aber mit echten Steckenpferden. Die neue Trensportart aus Finnland wird jeden Mittwoch von 16.30 bis 17.30 Uhr in der der Sporthalle der Roonstraße 54 für Kinder ab sechsJahrenangeboten. Hobby Horsing ist ein Sporttrend bei dem auf einem Steckenpferd (Hobby Horse) geritten wird. Dabei ist Hobby Horsingnicht nurSpielerei, sondern eine vielseitige Sportart: Sie kombiniert Turn- und Reitelemente und fordert Körperspannung, Ausdauer, Sprungkraft, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit. Ähnlich wie beim Reiten gibt esauch beim Hobby Horsing die Unterteilung in Dressur und Springen. Bei der Dressur wird versucht möglichst die Bewegungen eines echten Pferdes angepasst Bahnfiguren zuerlernen. Beim Springen hingegen werden je nach Alter und Können Hindernisse inverschiedenen Größen überwunden. Hobby Horsing ist ein beliebter Sport, der die Kinder zurBewegung an derfrischen Luft motiviert. Außerdem fördert das Hobby Horsing die Kreativität, Fantasie undFitness und es isteineSportart,bei der die Kinder viel Spaß habenund neue soziale Kontakte knüpfen können. Für das Probetraining steht ein Steckenpferd zur Verfügung, jedoch ist bei weiterer Teilnahme außer der Mitgliedschaft im Polizei-Sportverein auch ein eigenes Hobby Horse notwendig. Weitere Informationen sind erhältlich unter psvnms@t-online.de oder 0176 47301835(whatsapp). Foto:PSV Weihnachtliches Gadeland IhrAnsprechpartner in Gadeland fürGeschäftsanzeigen Nadja Andrees Tel. 04321-490828 Fax 04321-49 08 93 28 andrees@prima-wochenende.de Wirwünschenfrohe Weihnachtenund einen gutenRutschins neue Jahr! FroheWeihnachten undeinen gutenRutsch! Rockin‘Christmas in der ErlöserkircheGadeland Schlagzeuger Charly Wendler und Gitarrist Karsten Büll freuen sich auf einen weiteren Auftritt in der Erlöserkirche Gadeland. Foto: privat -Anzeige- Neumünster (rjs) –Amdritten Advent, 17. November, wird es rockig in der Erlöserkirche Gadeland, denn um 16 Uhr gibt „Charlys Project“ (Foto) ein Konzert. „Nach dem mit Begeisterung aufgenommenen Auftritt imOktober, freuen wir uns, dass diese Formation ein weiteres mal zu uns kommt und für Stimmung sorgen wird“, erzählt Pastorin Lea Amtag. Gespielt wird Beat-Musik der 60er Jahre. An der Gitarre ist Karsten Büll zuhören, Charly Wendler sitzt am Schlagzeug, Uwe Rösner am Keyboard und Claus Harms bedient den Bass. Anschließend werden auch bekannte Weihnachtslieder gespielt. „Rege Teilnahme und Mitsingen ist erwünscht“, lädt Pastorin Amtag alle Interessierten ein. Der Eintritt ist freiund es geht der Hutrum. Am gleichen Tag findet bereits um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Weihnachtswunschliedern statt. „Besucher können sich aus einer umfangreichen Liste aussuchen, was sie singen möchten.Die dazugehörigen Texte werden vorhanden sein“, so Lea Amtag. Am24. Dezember lädt die Kirchengemeinde um 14 Uhr zum Krippenspiel „Ein Engel fürdas Jesuskind“ ein. Um15.30 Uhr trifft beim Jugendgottesdienst Krimi auf Weihnachten, 17 Uhr ist die Christvesper und die traditionelle Christmette findet um 23.30 Uhr statt. DerneueKalenderist da Neumünster (rjs) –Der neue Jahreskalender2024 derFreiwilligen Feuerwehr Gadeland ist da. Im praktischen A3 FormatwerdenBildervon Einsatzfahrzeugen, Einsätzen, Ausbildungsdiensten und der Jugendfeuerwehr gezeigt. „Wie in den vergangenen Jahren auch, ist genug Platz vorhanden, um Termine von der ganzen Familie übersichtlich eintragen zu können“, informiert Wehrführer Torsten Schuldt (Foto). Vorbestellungen laufen über info@ff-gadeland.de und der Preis beläuft sich wie im vergangenen Jahr auf 10 Euro pro Fotokalender. „Nach Abzug der Herstellungskosten wandert der Überschuss in den Topf der Jugendfeuerwehr“, so Schuldt. Die Abholung erfolgt beim Feuerwehrhaus mittwochs zwischen 18 und 19 Uhr. Foto:Szymura

Justizministerin Kerstinvon derDeckenund Spikes Hundeführerfreuensich über die abgeschlossene Ausbildung. Fotos: Schlutow Neumünster (jms) – „Damit wird uns ein Stück mehr Sicherheit gegeben“, erklärt Justizministerin Kerstin von der Decken, bei der Vorstellung der frisch ausgebildeten Spürhunde inSchleswig-Holstein. Die Justizvollzugsanstalten Kiel, Lübeck und Neumünster gehen mit den beidenGeschwisterhundenNova und Spike, zwei belgischen Schäferhunden und Ares, einem belgisch-holländischen Schäferhund, auf Jagd nach Drogen. „Diese Rassen eignen sich besonders gut, da sie durch ihre Statur nicht nur unter Betten kommen, sondern auch leichthochzuheben sind, umRegale oder erhöhte Oberflächenzudurchsuchen“, erklärt der Hundefüherer von Nova. Die drei Vierbeiner durchliefen eine etwa einjährige Ausbildung bei der Hundestaffel der Landespolizei in Vierbeiner im Einsatzfür denKampf gegen Drogen in Schleswig-Holstein Ares erstarrt, als er die Substanzen bei der Person findet. Eutin. Anfangs begannen die Trainingseinheiten mit dem klassischen „Einmaleins“, um den Hunden die wichtigsten Befehle beizubringen. Unter anderem sind das „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“. Die Gehorsamkeit des Hundes ist essenziell für die Ausbildung. Im weiteren Verlauf wurde ihnen das passive Anzeigen beigebracht. Hierbei lernten die jungen Hunde, bei einer Fährte direkt vor ihrer Nase zu verharren und den Geruch ,,anzuzeigen“. Dabei wird weder gekratzt noch gebellt, im Gegensatzzum aktiven Anzeigen. Imfließenden Übergang wurden die Fellnasen an diverse Mittel und Substanzen herangeführt, umihre feinen Nasenzuschulen.Umsowohl den Hundeführern als auch den Hunden Abwechslung und Erfahrung zu bieten, gab es gemeinsame Trainingseinheiten und diverse Fortbildungen mit den Kollegen in Sachsen-Anhalt. Im Einsatz sollen die Vierbeiner Räumlichkeiten, Gegenstände aber auch Personen, Pakete, Briefe oder Fahrzeuge untersuchen, die beispielsweise indie Justizvollzugsanstalt gelangen. Auch die Hunde haben Arbeitskleidung: Bevor die Durchsuchung losgehenkann, wird ihnen ein reflektierendes Halsband umgelegt. Sowird nicht nur den Ausstehenden signalisiert, hier wird gearbeitet, sondern auch dem Hund. „Bereits 400 Durchsuchungen mit den Spürhunden wurden durchgeführt, bei denen Freiflächen, Räumlichkeiten, Gegenstände und Personen durchsucht worden sind. Verschiedene Tabletten, Drogen oder Rauchgeräte konnten erfolgreich aufgespürt werden“, so von der Decken. Bei der Vorführung der Durchsuchung an einer Person ist Nova ist bereit für ihren Einsatz in Schleswig-Holstein Umsicht geboten. Erst wird der jeweilige Mensch darüber belehrt, was passiert und wie er sich hinzusetzen hat. Nach dem „Go“, des jeweiligen Hundeführers schnüffelt der Hund und lässt dabei nichts aus. Sollte etwas gefunden worden sein, erstarrt das Tier und zeigt mit der Nase auf die Stelle des Körpers. „Ohne die Vierbeiner wäre mancher Fund unentdeckt geblieben“, so Tobias Berger, Abteilungsleiter des JVA Ministeriums. Ares,Novaund Spikewollenzusammenmit ihrenHundeführernSchleswig- Holstein sicherer machen. Shanty meetsAkkordeon mitweihnachtlichenKlängen Für Neumünster, Nortorf, Bordesholm und Umgebung Verlag: Kopp &Thomas Verlag GmbH Geschäftsstelle: Baeyerstr. 4a•24536 Neumünster Tel.: 04321 4908-0 Verteilung: Tel. 04321 4908-11 Geschäftsführer: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Für den Inhalt verantwortlich: Mathias Kordts Kleinanzeigenannahme: 04321 4908-0 Redaktion: Petra Gottschalk, Tel.: 04321 4908-33 gottschalk@prima-wochenende.de Roman Szymura, Tel.: 04321 4908-32 szymura@prima-wochenende.de Auflage (print +digital): 69.500 Exemplare, Zustellung erfolgt sonnabends an alle erreichbaren Haushalte Druck: Druckzentrum Radewisch 2 24145 Kiel Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigenpreise lt. Preisliste Nr.46a vom 11.1.2023 Neumünster (pm) –Die Weihnachtszeit ist schon ganz nah undmitihrderstrahlendeKlang der weihnachtlichen Lieder. „Erleben Sie in diesem Jahr am dritten Adventssamstag eine Premiere der besonderen musikalischen Art: Der Shanty Chor Paloma Neumünster e.V. und das Akkordeonorchester Neumünster seit 1921 geben erstmalig zwei gemeinsame Weihnachtskonzerte!“, so Anne-Kathrin Ickert, erste Vorsitzende des Akkordeonorchester Neumünster. Der Shantychor Paloma Neumünster e.V. unter der Leitung von Hans- Georg Wolos ist seit 2008 mit seinen unverkennbar warmen Männerstimmen und den dazugehörigen Musikern aktiv. Die dargebotenen bekannten Seemannslieder und maritimen Lieder jüngeren Datums laden regelmäßig zum Mitschunkeln und Mitsingen ein. Die Freude ist dabei allen Aktiven anzusehen. Das Akkordeonorchester Neumünster, seit 1921 unter der Leitung von Norman Röhl, steht sowohl für ernste, getragene und klassische Kompositionen als auch für ein Repertoire moderner, rhythmischer Stücke aus der Film- und Unterhaltungsmusik. Allen Mitgliedern ist es dabei eine Herzensangelegenheit dem Publikum die große Vielfalt der Akkordeonklänge auf einem hohen Niveau zu präsentieren und die Konzerte zum musikalischen Erlebnis werden zulassen. Inden vergangenen Wochen haben alle Mitwirkenden mit intensiven Vorbereitungen und gemeinsamen Proben verbracht, begleitet von der großen Vorfreude auf dieses besondere Konzert. Stattfinden wird esin der weihnachtlich beleuchteten Bugenhagenkirche Neumünster. „Lauschen Sie im Kerzenlicht und voller weihnachtlicher Vorfreude dem Klang der Männerstimmen um Hans-Georg Wolos im Zusammenspiel mit den Klängen der Akkordeonisten um Norman Röhl. Nehmen Sie diese vom Lichterglanz getragene Stimmung voller Hoffnung, Erinnerungen und Sehnsüchten mit einem wohlig-warmen Gefühl mit in die bevorstehenden Weihnachtstage. Erleben Sie traditionelle Weihnachtslieder ebenso wie weniger bekannte Stücke. Der Shanty Chor Paloma und dasAkkordeonorchester Neumünster ladenSie herzlich zu diesem erstmaligen, gemeinsamenWeihnachtskonzert ein“, so Anne-Kathrin Ickert abschließend Die Weihnachtskonzerte am drittem Adventssamstag, 16. Dezember, finden um 15.30Uhr und19Uhr statt. Karten gibt es im Vorverkauf im Seniorenbüro im Getränkemarkt Hoffmann und unter der Telefonnummer 04321/68112 beziehungsweise per Mail unter akkordeonorchester-nms@ t-online.de. Restkarten sind an derAbendkasse erhältlich. Fotos: privat SEITE 3 Prima Wochenende -9.Dezember 2023 -Seite 3 Lichterbaum in Wittorf Neumünster (pm)–Bereitsseit sieben Jahren gibt esden Wittorfer Lichterbaum in der Mühlenstraße, undesist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition,dasseramFreitag vor dem ersten Advent von Wittorfer Kindern geschmückt wird. In diesem Jahr haben Kinder des Johanneskindergartens fleißig gebastelt und die strahlenden Sterne aufgehängt. Unterstützt wurden sieunter anderem vom Spender der Tanne, die zum ersten Mal aus dem Stadtteil kam. „Berkay Sakun hat über die Presse erfahren, dass in denStadtteilen Bäumegesucht werden und sich spontan beim Stadtteilbeirat gemeldet. Das Fällen und Aufstellen des Baumes wurde vonMitgliedern Adventskonzert in der Christuskirche Neumünster (pm) – Auch in diesem Jahr, am Sonnabend, 16. Dezember, möchte der Gesangverein Eintracht Einfeld um 16 Uhr bei einem vorweihnachtlichen Konzert die Zuhörer in der Christuskirche an der Dorfstraße 9 auf Weihnachten einstimmen. Der Chor präsentiert fröhliche und besinnliche Weihnachtslieder. Es spielen außerdem die Mandolinengrup- IN EIGENER SACHE Liebe Leserinnen, liebe Leser, Hans Jürgen Holland, Sabine Krebs, Kirsten Göpner (Kita-Leitung), Berkay Sakum und Pastor Michael Marwedel freuen sich über den Lichterbaum. des Stadtteilbeirates erledigt und war eine tolle Teamleistung,“ so die Stadtteilbeiratsvorsitzende Sabine Krebs. pe Einfeld unter der Leitung von Jochen Burlich. Der Chorleiter Klaus Burmeister ist an der Orgel und auf seinem Saxofon zu hören. Der Eintritt für dieBesucher ist frei. Foto: Gesangverein Eintracht Einfeld der Winter hat auch den Norden mit Schnee und Eis fest imGriff. Rutschigeoder nichtgeräumteStraßen und Wege erschwerendie Zustellung unserer Zeitung erheblich. Unsere Spedition und unsere vielen Austrägerinnen und Austräger geben auch in dieser Zeit ihr Bestes. Dennoch ist nichtauszuschließen, dassesbei der Verteilung unserer Zeitung zu Schwierigkeiten kommt. Online stehen Ihnen unsere Ausgaben und weitere Infos selbstverständlich wie gewohnt kostenfrei unter www.prima-wochenende.de zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Prima Wochenende 3. 00 € Foto: Krebs

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017