„Gute Arbeit“ Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen 15. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Wien
• Fachhochschule MSc, MA 1 (4.8)
Limitationen Dass nur 50% der Teiln
- Destruktive Verhaltensweisen, z.B
Das Schmerzmanagement ist modular a
Mit der Einführung des pflegerisch
Praxisanleiter sind Angehörige der
- Gesammelte Mitschriften aus Gespr
Die Umsetzung der Methode epa erfol
epaPSYC integriert zentrale pfleger
Literatur 1. Steinauer R. (2012): P
Ablauf / Gestaltung In Anbetracht d
thematisiert wurde. Zudem berücksi
15. PfleNA - Pflegerische Nachsorge
expertin. Eine psychiatrische Fachp
der nach Hause entlassen. Die Zahle
en. Letztendlich ist die Finanzieru
Zielsetzung und Fragestellung Mit d
innenorientierten Pflege- und Verso
17. Die Besonderheiten der Generati
der Generation X im Besonderen, abe
pflegerischer Tätigkeit. Die Studi
im «Clinical Assessment» insgesam
3. Repper, J., Breeze, J., 2007. Us
Entwicklung stellte die Einhaltung
werden. Das Forschungsprojekt "Éco
19. Rask, M., & Brunt, D. (2007). V
dern lehre die Männer die Sehnsuch
1. Semester; die Haltung - Übersic
Literatur 1 Deegan PE. 1996. Gesund
Ebene der praktischen Umsetzung kö
erfordert besondere zeitliche und p
22. Konkrete Interventionen zur Fö
Erfahrungen/Ergebnisse Im Ev. Klini
7. Dietz, A. et al. (1998). Verhand
Ergebnisse Trotz der Hinweise in de
estens geeignet, um „Shared Decis
24. Informativ, attraktiv, kurz - d
- Wie gestaltet sich die Adaption v
26. Implementierung komplexer Inter
präsentieren auf der interaktiven
10. Rabin, B. A., Cameron, W. C., H
forderungen und Handlungsempfehlung
28. (Weiter-)Entwicklung und Diskus
kurs Psychiatrie, Traineeprogramm,
damit konfrontiert, Ideen und Konze
30. Pflegeprozess und Praxisentwick
auf den Ebenen Struktur (z.B. Organ
Anfänglich war der offene Rahmen d
Erfahrung dient dazu, gemeinsam Imp
2. Scherer, E. & Lampert, T. (2017)
sprächsgestaltung haben. Teilstruk
en in ihrer Persönlichkeitsentfalt
Literatur 1. Hoff, P. (2014): Zur R
gemeinsame Wissensbasis geschaffen
Schlussfolgerungen In den zwei Jahr
35. Lean Leadership - ein zukunftso
der Lean Leadership-Konzepte, ebens
Eine zukünftige Studie müsste ein
36. „Prävention und Therapie bei
37. Das Safewards Modell - Sicherhe
39. RECOVERY-LABOR der Kunsttherapi
Handlungsmöglichkeiten. Die Entwic
Ergebnisse Folgende Rückmeldungen
40. Berufsrisiko sekundäre Traumat
In der Literatur sind aber nicht nu
9. Rixe, J. (2016). Sekundäre Trau
Kernelemente des Primary Nursings P
Im kollegialen Austausch sind im Vo
42. „Ich kann mich gezielter in d
Um ein hohes Maß an Übereinstimmu
43. Gute pflegerische Arbeit: Gefl
tionen einzustufenden Zustände zu
In der Behandlung von Menschen nach
Deutsche Gesellschaft für Psychiat
Wie werden Apps von psychiatrieerfa
sonen, Informationen über psychisc
6. Juarascio, A.S. et.al. (2015). R
Workshops, jeweils gesondert für R
46. Gute Arbeit! Über den Umgang m
Eine einfühlsame Gesprächsführun
48. Beziehungs-Basierte-Pflege: „
Die Mitarbeitenden erkannten die An
- Qualitätsvolle Patientenbeziehun
50. „Demenz-Service NÖ“: ein f
Demenz-ExpertInnen mit einschlägig
Diskussion Durch den Demenz-Service
51. Bedeutung der Vernetzung in der
As Grundlage für gute Arbeit auf d
Netzwerkes werden regelhaft als Exp
52. Hindernisse im Umgang mit Sexua
mit dem Inhalt der Richtlinien. Die
mit Überforderung und Ängsten. De
53. Gute Arbeit in der Betreuung vo
54. „ein Team, das eine APN mit d
sationen befähigt werden, Kenntnis
krankungen ist wichtig, eine Verbes
Strukturen und Unterstützungen sin
Diskussion Die aktuelle psychiatris
Tatsache muss in Kärnten verwirkli
Ursprünglich wurden ausschließlic
trächtigungen ermöglicht die neur
58. Kritische Reflektion des „Ill
des „Illness Management und Recov
9. McGuire et al (2013): Measuring
tion einer qualitativen Untersuchun
vices. Rethink Mental Illness. Lond
60. Evaluation des Projektes Demenz
gebnis, dass im Klinikum Gütersloh
61. Lebenslanges Lernen: Ermöglich
2. Tippelt, R.; von Hippel, A. (201
unterstützen den akademischen Nach
63. Entwicklung und Implementierung
64. Gelingende Kooperation als wich
65. psychiatriespezifische OSCE Pr
Vorgehen Die Entwicklung des Sicher
federführend für die Schritte die
69. Fixierung und Isolierung in der
5, 6, 8, 11, 12, 13, 14]. Dazu zäh
4. El-Badri, S., et al. (2008). Pat
nen und Patienten haben, sich eher
Posterpräsentationen Hinweise: Fü
Ziel dieser angedachten Plattform i
72. Der Einfluss ambulanter psychia
Regionen auch die Anfahrt zu Sozial
73. Urteilsunfähigkeit! Wie weiter
fend Opioidsubstitution bei Urteils
gung, die Gruppenanalyse nach dem R
- Mehr Eigenkontrolle entwickeln un
- Weg finden, ob die Stimmen behalt
Die intramurale Versorgung besteht
8. Ärztekammer für Kärnten. (201
edeutet mehr über die eigene Erkra
78. …damit safewards auch wirklic
- Wir haben Qualitätsanforderungen
Ziele Durch die Möglichkeit der la
322
Persönlichkeitsstörungen Typ Bord
Gabler-Mostler Renate, akad. Pflege
geberufe auf dem Gebiet der Psychia
Müller Dessislava, Stationsleiteri
Schori Nelly, Stationsleitung Diagn
*Wimmer Kerstin, BA, Diplom für Ki
Laden...
Laden...
Laden...