- Seite 3 und 4: Landesanstalt für Umwelt, Messunge
- Seite 5 und 6: INHALTSVERZEICHNIS 1 ANLASS UND EIN
- Seite 7 und 8: 1 Anlass und Einführung Derzeit (S
- Seite 9 und 10: 2 Zusammenfassung Die LUBW führte
- Seite 11 und 12: Entfernungen von 650 m und 700 m la
- Seite 13 und 14: Tabelle 2-1: Vergleichende Übersic
- Seite 15 und 16: 3 Untersuchungsumfang Der Untersuch
- Seite 17 und 18: 4 Windkraftanlagen Im Folgenden wer
- Seite 19 und 20: 4.1 Messungen und Auswertungen Die
- Seite 21 und 22: 90 Linearer Terzpegel in dB 90 Line
- Seite 23 und 24: 90 80 Schallpegel in dB(G) bzw. dB(
- Seite 25 und 26: 4.3 Geräusche Windenergieanlage 2:
- Seite 27 und 28: 90 80 Schallpegel in dB(G) bzw. dB(
- Seite 29 und 30: Anlage - sind hier wohl auf die dur
- Seite 31 und 32: 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20
- Seite 33 und 34: Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe i
- Seite 35 und 36: Abbildung 4.5-4: Windmessmast zur M
- Seite 37 und 38: 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20
- Seite 39 und 40: Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe i
- Seite 41 und 42: 80 70 Linearer Schallpegel in dB MP
- Seite 43 und 44: 90 80 Schallpegel in dB(G) bzw. dB(
- Seite 45 und 46: 4.7 Geräusche Windenergieanlage 6:
- Seite 47 und 48: 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20
- Seite 49 und 50: Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe i
- Seite 51 und 52: Tabelle 4.8-1: Maximalwerte der unb
- Seite 53 und 54:
Schwinggeschwindigkeit im mm/s 0,10
- Seite 55 und 56:
BAYERN Das Bayerische Landesamt fü
- Seite 57 und 58:
4.10 Fazit der Messungen an Windene
- Seite 59 und 60:
5 Straßenverkehr Im Rahmen des Mes
- Seite 61 und 62:
Werktag. Das Verkehrsaufkommen wird
- Seite 63 und 64:
90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Linear
- Seite 65 und 66:
auftraten und mitgemessen wurden un
- Seite 67 und 68:
Die Messergebnisse für die Abstän
- Seite 69 und 70:
6 Städtischer Hintergrund Für die
- Seite 71 und 72:
Die Messungen sollten Aussagen zur
- Seite 73 und 74:
Linearer Terzpegel in dB 120 110 10
- Seite 75 und 76:
7 Geräuschquellen in Wohngebäuden
- Seite 77 und 78:
der Gasheizung gemessenen Terzpegel
- Seite 79 und 80:
8 Natürliche Quellen 8.1 Ländlich
- Seite 81 und 82:
90 Linearer Terzpegel in dB 90 Line
- Seite 83 und 84:
90 80 Schallpegel in dB(G) bzw. dB(
- Seite 85 und 86:
9 Konzeption einer Dauermessstation
- Seite 87 und 88:
• Eichfähiger Schallpegelmesser
- Seite 89 und 90:
Anhang A1 - Allgemeine Informatione
- Seite 91 und 92:
Tabelle A1-2: Hör- und Wahrnehmung
- Seite 93 und 94:
Anhang A2 - Quellen und Literatur [
- Seite 95 und 96:
Anhang A3 - Erläuterung von Begrif
- Seite 97 und 98:
Lärm Lärm kann als unerwünschter
- Seite 99 und 100:
Tabelle A3-1: Die zur Darstellung d
- Seite 101 und 102:
Anhang A4 - Verwendete Messsysteme
- Seite 104:
LUBW Landesanstalt für Umwelt, Mes