Erneuerbare Gase - ein Systemupdate der Energiewende Initiative Erdgasspeicher e.V. (INES) Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) 12. Dezember 2017 enervis energy advisors GmbH Schlesische Str.29 - 30 10997 Berlin Fon: +49 (0)30 69 51 75 - 0 Fax: +49 (0)30 69 51 75 - 20 info@enervis.de www.enervis.de
nicht möglich ist. In Summe sind d
In Tabelle 7 sind die kumulierten i
Tages-Spitzenlast angedeutet, die i
5.2 Der Verkehrssektor Kurzfassung
Abbildung 33: Regionale Auflösung
Das Verkehrsmodell simuliert eine k
hinaus werden Diesel-Fahrzeuge im S
Hälfte der Fahrleistung des Pkw-Ve
450 400 350 300 250 200 150 100 50
Im gesamten Verkehr setzt sich der
5.3 FeedStock Kurzfassung des Absch
Möglichkeiten der Dekarbonisierung
Volkswirtschaftliche Kosten In Tabe
Abbildung 53: Tagesstruktur des Bas
Darüber hinaus kommen in beträcht
6 Erneuerbare Energien Kurzfassung
100 GW 90 im Jahr 2050 statt. Da da
Abbildung 60: Installierte Leistung
Graue Ellipsen stellen in dieser Da
6.2.1.3 Erzeugungsstruktur Die nach
6.2.2.2 Potenzialgrenzen Für die O
Photovoltaik 6.2.3.1 Photovoltaik A
6.2.3.3 Erzeugungsstruktur Abbildun
250 TWh/a 200 200 150 144 100 50 0
7 Flexibilität Kurzfassung des Abs
12 TWh/d 10 8 6 4 2 0 Jan Feb Mrz A
Maximale Elektrifizierung Optimiert
Maximale Elektrifizierung Optimiert
GW 500 Maximale Elektrifizierung 40
den Szenarien identisch und daher n
Maximale Elektrifizierung Optimiert
300 TWh AGV 250 200 150 100 50 0 Ja
7.3 Gasspeicher vs. Batteriespeiche
der regionalisierten Ergebnisse fü
[km] E NE NW SE SW W E 224 246 318
160 AGV in TWh 140 120 100 80 60 70
Abbildung 92: Anteil des durch Stro
Abbildung 94: Kapazitätsverteilung
nario Optimiertes System 110 GW an
ten Bedarf an Netzausbau. Insgesamt
Abbildung 100: Regionalisierung des
8.2.2.3 Benötigter Ausbaubedarf un
Abbildung 104: Ergebnisse des Speic
Sektorenkopplungstechnologien In
müssen nur etwa 50% der Kraftwerks
gasbasierten Systemen stattfinden k
6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 €/k
2.000 €/kW 380% 400% 400% 1.800 3
III. Annahmen des Stromsektors In A
IV. Annahmen Erneuerbarer Energien
Wind Onshore Wind Offshore PV Aufda
Laden...
Laden...
Laden...
Finden Sie uns auch auf
Copyright © 2017 Bundesverband WindEnergie