ZUKUNFT STROMSYSTEM II Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung Vom Ziel her denken~
werden). Der Anteil der Stromsektor
Mit Blick auf die Emissionsminderun
Die Analysen zum Lösungsraum für
»» Die Gesamtleistung der Biomass
damit für die Emissionsentwicklung
Abbildung 4-3: Jahresstromnachfrage
Abbildung 4-5: Ausbau der Stromerze
4.5. Annahmen zum Übertragungsnetz
Abbildung 4-7: Szenarienunabhängig
5 Spezifikation der Szenarien für
Abbildung 5-1: Ausbau der Stromerze
um 23 GW. Der Netto-Zuwachs der Win
6 Regionalisierung der Wind- und PV
Nutzungsänderungen mit Blick auf d
Tabelle 6-1: Potenzielle Flächenve
6.2.3 Annahmen zur Zubaulogik Für
Abbildung 6-2: Verteilung der insta
Die Verteilung der Windenergie an L
Insgesamt ergeben sich für die Win
Die natur- und landschaftsverträgl
Empirische Einspeisezeitreihen der
6.3.4 Stromerzeugung Abschließend
Auch im Szenario Fokus Solar entfal
7.2 PV-Eigenverbrauchsoptimierung 7
Tabelle 7-1: PV Eigenverbrauch: Par
Residual des verbleibenden PV-Angeb
7.3 Ergebnisse der Gesamtmarkt-Mode
Abbildung 7-5: Stromerzeugung aus W
Die Differenzen zwischen den Szenar
7.4 Netzausbauentscheidungen und In
»» Die marktbedingte EE-Abregelun
entstehen den Netzausbaubedarf tend
7.4.7.1 Ausgangspunkt: Referenzszen
Abbildung 7-11: Maximale Leitungsau
Abbildung 7-13: Maximale Leitungsau
In der mittleren Frist (Zeithorizon
Abbildung 7-16: Leitungsauslastunge
Abbildung 7-18: Leitungsauslastunge
Abbildung 7-20: Leitungsauslastunge
Abbildung 7-21: Maximale Leitungsau
Abbildung 7-22: Effekte der untersc
Alle Investitionskosten werden als
»» Der zusätzliche Investitionsb
8Schlussfolgerungen und Ausblick Da
»» Mit Blick auf die Unterschiede
strukturausbaus die nötige Robusth
9 Referenzen 50Hertz Transmission G
Abbildungsverzeichnis Abbildung 3-1
Anhang Anhang 1: Detaillierte Ergeb
Anhang 2: Verteilung, Flächeninans
Tabelle A-5: Stromerzeugung der Win
FR AT BE CH CZ DK LU NL NO PL SE MW
Für die dargebotsabhängigen erneu
Die wesentlichen Inputdaten für Po
Im Ergebnis bedeutet dies, dass die
Laden...
Laden...
Laden...
Finden Sie uns auch auf
Copyright © 2017 Bundesverband WindEnergie