E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2019-1 REISE und PREISE

USA SÜDSTAATEN Zwei

USA SÜDSTAATEN Zwei parallele stählerne Brücken führen in New Orleans über den Mississippi (links). Ein Alligator als Vogelplattform (Mitte). Hier fehlen nur noch Scarlett O’ Hara GREAT RIVER ROAD FEUDALE PLANTAGENHERRLICHKEIT Zwischen New Orleans und Louisianas Hauptstadt Baton Rouge mäandert der Mississippi River durch Hunderte Biegungen, denen die ca. 220 km lange Great River Road folgt. Wie wertvolle alte Perlen mit mattem Glanz reihen sich an den Ufern stolze Plantagen, die alte Geschichten erzählen. Zumindest zweien sollten Sie einen Besuch abstatten: Die Oak Alley Plantation am Westufer des Flusses sieht aus wie eine stimmungsvolle Filmkulisse. Der Weg zum Haupthaus führt durch eine grandiose Allee aus 28 über 300 Jahre alten Eichen, die mit ihren ausladenden Kronen einen grünen Tunnel bilden (3645 Hwy 18, Vacherie, www.oak alleyplantation.org, US$ 25). Ein spektakuläres Zeugnis alter Südstaatenherrlichkeit ist auch Nottoway aus dem Jahr 1859. Der strahlend weiße, neogriechische Bau beeindruckt mit handgearbeiteten korinthischen Säulen, schattigen Balkonen und einem ovalen Ball Room mit hoher Decke (Führungen US$ 20). TIPP CAJUN COUNTRY LOUISIANAS ›FRENCH CONNECTION‹ Fotos: Shutterstock.com/f11photo, Orhan Cam, Pierre Jean Durieu; Alamy Stock Foto/Jim West/Chloé Durand,/Elizabeth Leyden Kennen Sie Zydeco? Sowohl Cajun als auch Zydeco wurden in den Südstaaten geboren. Cajun-Musik geht auf die frankokanadischen Siedler zurück, die im 18. Jh. nach Louisiana kamen. Der dynamischere Zydeco, die Musik der Schwarzen, ist von der Cajun-Musik beeinflusst, aber stark an Blues, Rythm and Blues und Soul angelehnt. Wichtigstes Instrument beider Musikstile ist neben dem Akkordeon das Frottoir, ein metallenes Waschbrett, das mit metallenen Fingerspitzen, mit Flaschenöffnern oder Löffeln »bearbeitet« wird. Galten Cajun und Zydeco früher als die traditionelle Musik der Landbewohner, haben sie nun auch in Städten Boden gutgemacht. Für einen Cajun-Abend mit Cajun- Food ist das »Restaurant Randol’s« in Lafayette eine prima Empfehlung (2320 Kaliste Saloom Rd., Seafood Gumbo US$ 13). New Orleans trennt nur ein Katzensprung vom Cajun Country, der Heimat der französischstämmigen Bevölkerung im Süden von Louisiana, einem ganz besonderen Völkchen in einem ganz besonderen Landstrich. Hier herrscht Onkel-Tom-Romantik an sumpfigen Bayous. Die frühen französischen Siedler nannten sie »Schlafendes Wasser«, weil sich das Wasser dort kaum merklich bewegt. Sumpfzypressen schaffen einzigartiges Südstaatenflair, Wasserhyazinthen überziehen ganze Gewässer mit lila Teppichen. Dass es sich um kein Gebiet wie jedes andere in den Südstaaten handelt, beweist auch die Kultur der Cajuns. Die Alteingesessenen sprechen eine Mischung aus Französisch und afrikanischen Dialekten, in die sich englische Brocken mischen. Zentrum der Cajun-Kultur ist Lafayette (130.000 Einw.), wo sich in der Innenstadt urige Kneipen und Restaurants erhalten haben. Das Acadian Cultural Center hat eine Fülle von Fotos und Exponaten über die Volksgruppe (501 Fisher Rd., Eintritt frei). Das früher von Zuckerplantagen umgebene Städtchen Houma, auch »Venedig des Mississippi-Deltas« genannt, liegt im feuchten, von Dutzenden Bayous gesprenkelten Flachland und hat sich als Sumpftouren- Hochburg einen Namen gemacht. Mit Motorbooten lassen sich Besucher in die abgeschiedene Welt von Wasserschlangen, Alligatoren, Nutrias, Vögeln und Waschbären fahren, z. B. von Annie Miller’s Son’s Swamp and Marsh Tours(3718 Southdown Mandalay Rd., 001-985-868-4758, www.annie-miller.com, 2,5- stündige Bootstour US$ 20). Ein zweites Ziel für Sumpftouren ist das von Henderson aus erreichbare riesige Atchafalaya Basin, das größte Sumpf-Strom-Gebiet der USA. Für Schildkröten, Alligatoren, Fische, Krebse und Hunderte von Fischenarten bildet das reizvolle Gebiet einen idealen Lebensraum. Machen Sie einen Turn mit McGee’s Landing & Atchafalaya Basin Tours (1337 Henderson Levee Rd., 001-337-228-2384, www.mcgeesswamp tours.com, 90-minütige Bootstour US$ 50, Kinder US$ 45). Mit dem Kanu ist eine Tour durch die Sümpfe besonders schön 16 REISE & PREISE 1-2019

MIETWAGEN und Rhett Butler: Die Oak Alley Plantation weckt Erinnerungen an »Vom Winde verweht« (rechts) NATCHEZ UND VICKSBURG ALTE SCHÖNHEITEN Älteste Stadt Mississippis ist das direkt am Fluss gelegene Natchez. Vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg handelte es sich um die größte, reichste und wahrscheinlich schönste Stadt des Bundesstaates, die sich mit großartigen Herrenhäusern viel von ihrem historischen Charme erhalten hat. Richtige Juwelen sind das Longwood House, ein achteckiger Antebellum-Palast unter einer verspielten MEMPHIS DIE WIEGE DES BLUES UND ROCK’N’ROLL Ikonen der US-Musikgeschichte kreierten in Memphis in Tennessee mit Blues und Rock ‘n’ Roll zwei miteinander verwandte Musikformen. Als »Vater des Blues« feiert die Stadt den Komponisten, Trompeter und Bandleader W. C. Handy (1873–1958), in dessen bescheidenem Heim ein Museum eingerichtet wurde (352 Beale St., www.wchandymemphis.org, US$ 6). Noch heute gilt die Beale Street in Im »Sun Studio« nahmen viele Musiklegenden ihre ersten Platten auf Zwiebelkuppel, und die ehemalige Pflanzervilla Stanton Hall. Vicksburg spielte im amerikanischen Bürgerkrieg eine wichtige Rolle. Der örtliche National Military Parkist mit einer 16 Meilen langen Runde für Geschichtsinteressierte von Interesse. Informative Schautafeln, Monumenten und Oldtimer-Kanonen dokumentieren eine entscheidende Schlacht im Sezessionskrieg. Downtown als prominenteste Musikmeile der Stadt mit mehreren einschlägigen Clubs und Lokalen. Ein Highlight aus der jüngeren Stadtgeschichte ist mit Graceland das legendäre Anwesen von Elvis (3734 Elvis Presley Blvd., www.graceland.com, Elvis-Experience-Tour US$ 59). Legendenstatus haftet auch dem Sun Studio an, in dem Größen wie B.B. King, Elvis Presley, Johnny Cash und Jerry Lee Lewis ihre ersten Platten aufnahmen (706 Union Ave., www.sunstudio. com, US$ 14). Informativ und ergreifend sind die Ausstellungen und Videopräsentationen im National Civil Rights Museum im ehemaligen »Lorraine Motel«, in dem Martin Luther King 1968 einem tödlichen Attentat zum Opfer fiel (450 Mulberry St., www.civilrights museum.org, Eintritt US$ 16). ➔ REISE & PREISE 1-2019 17 Alle wichtigen Anbieter in einer Datenbank Die Kutsche für die Hälfte buchen. Alle großen Anbieter und Online-Portale in einem Arbeitsgang. 5000 Ziele weltweit! TOP Preise für alle Klassen: Klein + Kompakt + Mittel + Premium + Gelände + Cabrio + Van + Kombi Mietwagen-Preischeck.de

© 2023 by REISE & PREISE