E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2019-1 REISE und PREISE

TSCHECHISCHE REPUPLIK

TSCHECHISCHE REPUPLIK PRAG Die »Brücke aller Brücken« ist die berühmte Karlsbrücke (links). Die beeindruckende Statue von Franz Kafka ist konstruiert aus beweglichen, spiegelnden Scheib ALTSTADT, NEUSTADT UND JOSEFSTADT SCHREIBEN GESCHICHTE Der Altstädter Ring ist das Herz der Altstadt. Hier liegen die historischen Gebäude dicht an dicht und vor dem Rathaus sammeln sich zur vollen Stunde die Fotografen vor der astronomischen Uhr, bevor man weiterzieht in die Josefstadt. Im ehemaligen Judenviertel lebte die jüdische Gemeinde seit dem 15. Jh. Heute ist das einzigartige Ensemble mit mehreren Synagogen, die die Geschichte der Prager Juden vom Mittelalter bis zum Holocaust erzählen, Museum. Hinter hohen Mauern verstecken sich 12.000 Grabsteine und Sarkophage des Alten Jüdischen Friedhofs und immer wieder finden sich Hinweise auf den berühmtesten Sohn der Stadt: Franz Kafka, der in der Prager Josefstadt Literaturgeschichte schrieb. Auch die eleganteste Flaniermeile Prags – die Parizská, Pariser Straße, wo die Luxusshops von Cartier, Dior & Co eine kaufkräftige Klientel anlocken, liegt mitten in der Judenstadt. Geschäftiges und kulturelles Zentrum der gar nicht so jungen Neustadt ist der Wenzelsplatz mit dem Nationaltheater und der Statue des Stadtheiligen Wenzel, der so manches historische Ereignis überwachte. Hier wurde 1968 der Prager Frühling geboren und von den Truppen des Warschauer Paktes blutig niedergeschlagen. Gut zwanzig Jahre später nahm die sogenannte Samtrevolution ihren Anfang, die das Ende des kommunistischen Regimes besiegelte. JUNG UND TRENDY – SZENEVIERTEL VON VINOHRADY BIS HOLEŠOVICE Graffiti an der John-Lennon-Mauer Perfekt, um sich unter die Prager zu mischen, sind die Szeneviertel rund ums Zentrum: Das schicke Vinohrady, der Prenzlauer Berg Prags, mit eleganter Jugendstilarchitektur, Märkten und Cafés, die hipper und deutlich günstiger sind als die Touristenfallen in der Innenstadt. Und mit einem echten Weinberg. Fließend ist der Übergang zum studentischen Žižkov, das mit seinen günstigen Kneipen an Kreuzberg kurz nach der Wende erinnert. Noch sind die Häuser eher grau als bunt, aber manch schicker Sneakerladen beweist, dass die Gentrifizierung längst begonnen hat. Weithin sichtbares Wahrzeichen ist der Fernsehturm mit seiner tollen Aussichtsplattform. Wer im Café einkehrt, spart die rund € 10 für die Auffahrt. Ein romantischer Platz für Spaziergänger: der Neue Jüdische Friedhof, wo Franz Kafka begraben liegt. Abends sollte man sich auf den Weg ins nahe Hipsternest Vršovice machen. Der Hotspot des Viertels ist die Partymeile Krymská mit Kultlokalen wie dem »Café v Lese« (»Café im Wald«), wo neben Drinks auch Musikevents locken. Auf der anderen Donauseite werden in Holešovice, Lieblingsviertel zahlreicher Kulturschaffender und Kreativer, Trends gesetzt. Im ehemaligen Arbeiterviertel funktionierte man eine Lokomotivfabrik zum Kulturzentrum DOX um, einem Zentrum für zeitgenössische Kunst. Im Cafés des »Vnitroblock«, einer ehemaligen Rohrfabrik, sitzen zwischen Industriedesign Hipster wie aus dem Bilderbuch bei Karottenkuchen und Ingwertee vor ihren Macs. Und auf dem Gelände der Prager Markthalle feiert man Technopartys zwischen Jeans-Outlets und Vietnamesen-Markt mit billigen Adidas-Fakes. Im Sommer trifft man sich auf ein Bier oder zum Joggen im Letná-Park. REISE-PREISE.DE Ob Hotel, Flug, Mietwagen oder Pauschalreise. Wir weisen Ihnen den Weg zum günstigsten Anbieter 22 REISE & PREISE 1-2019

Besondere Momente – Prag günstig erleben 1. Ein Bad im Volk nimmt man beim süffigen Bier (€ 1,70) im Letná-Biergarten (Kostelní, im Letná-Park). Gratis dazu: der geniale Ausblick auf die Stadt. Die sportliche und spaßige Alternative 2. zur motorisierten Bootstour: Tretbootfahren auf der Moldau (€ 7,50 pro Stunde, z. B. beim Bootsverleih Slovanka, www.slo vanka.net). Besonders romantisch sind abendliche Touren mit Petroleumlampe. en (Mitte). Straßenmusiker an einem lauschigen Sommerabend auf der Karlsbrücke (rechts) Lecker essen: von böhmischen Knödeln bis zu Kokos-Spinat und Veggie-Burger – Ein Traum in der Neustadt ist »Miss Sophie’s« (Melounova 3, 00420-210-011- 200, www.misssophies.com). Im stylischen Boutiquehotel gibt es Zimmer (EZ/DZ ab € 61/68, Frühstück € 5). Online DZ ab € 63, agoda. »Hotel Meran« Das dazugehörige schicke Hostel gegenüber bietet Apartments (für 2 Pers. ab € 80) und Dormitories (Bett ab € 17). Spa-Nutzung gegen Gebühr (€ 56,50 für 3 Pers.). Seit 500 Jahren schenkt man in den gemütlichen, holzvertäfelten Räumen der Bierstube »U Fleků« in der Neustadt (Křemencova 11) Schwarzbier aus – frisch gezapft aus der eigenen Brauerei. Bei Akkordeonmusik und deftiger böhmischer Küche (z. B. Schweinebraten für € 8,50, Bratenteller mit Enten-, Schweinebraten und Bratwurst für € 13) zelebriert man Alt-Prager Gemütlichkeit. In der traditionellen Bierstube »U Zlatého tygra« in der Altstadt (Husova 17) saßen schon Václav Havel und Bill Clinton beim Pilsner zusammen. Serviert wird Hausmannskost (z. B. gegrillter Schweinehals für € 5,70), die Spezialität des Hauses ist Bierkäse mit Zwiebeln und Senf (€ 2,60). Das Belle-Époque-Kaffeehaus »Savoy« auf der Kleinseite (Vítězná 5) ist nicht nur eine feine Frühstücksadresse mit klassischen tschechischen Mehlspeisen aus eigener Bäckerei (um € 3,80), sondern auch beliebt wegen der günstigen Tagesgerichte (ab € 7,50) und zum Dinner (ab € 11,50). Für Kontrastprogramm sorgt ein angesagtes vegetarisches Lokal in der Altstadt: Das schick und modern eingerichtete »Lehká Hlava« (Boršov 2/280) hat einen Sternenhimmel unter der Decke und serviert Weltküche ohne Fleisch (gegrillter Ziegenkäse mit Walnüssen und Kokos-Spinat € 11, Veggie-Burger € 9,50). Das »Sia« in der Neustadt (V Celnici 1034/6) bietet gehobene asiatische Küche, von Dim Sum bis Pekingente (Hauptgericht € 5,50–13). Sehr trendy: »Café-Bar Letka« mit reichlich Vintage-Charme und fantasievoll angerichteten Salaten, gesunden Hauptgerichten (€ 5–7) sowie köstlichen Torten (Letohradská 557/44, Holešovice). Unterkünfte: von schlicht bis stylisch Von außen ein Jugendstiltraum, innen ist die Pracht verblichen, doch das »Hotel Meran« in bester Lage am Wenzelsplatz hat ein gutes Preis- Leistungs-Verhältnis (Václavské námstí 27, 00420-224-238440, www.hotelmeran.cz; EZ/DZ ab € 75/94 ÜF). Nur fünf Fußminuten von der Burg und trotzdem paradiesisch ruhig liegt das kleine »Hotel Loreta« mit gediegenen Zimmern und familiärer Atmosphäre (Loretánské námstí 8, 00420-739-994347, www.hotelloreta.cz; EZ/DZ € 72/82). Online DZ ab € 58 ÜF, booking.com. Eine zentrale Lage an der Kleinseite, eine grandiose Dachterrasse mit Blick auf die Prager Burg, eine englische Bibliothek mit Kamin und noch dazu äußerst faire Preise bietet das »Hotel Julian« (Elisky Peskove 11, 00420-257-311144, www.julian.cz; EZ/DZ ab € 57/63 ÜF). Wer sich entspannen möchte, geht in die Sauna oder lässt sich im Spa massieren (30 Min. € 19). ➔ einfach einfache Mittelklasse gehobene Mittelklasse anspruchsvoll Gemütliche Flussfahrt im Tretboot 3. Perfekt zum Leuteschauen und Snacken an den zahlreichen Ständen: der Farmer’s Market am Moldau-Ufer (Náplavka Rašínova nábřeží), wo sich samstags Prager und Besucher mischen. Die reinste Picknick-Idylle: die Moldau-Insel Kampa (Nähe Karlsbrücke). 4. Eine Weinprobe mit viel Lokalkolorit 5. gibt’s in der Vinotéka Noelka (Slavíkova 3, Glas Wein € 1) im Trendviertel Vinohrady. Eine weitere besondere Weinadresse: Die Weinstube »Viniční altán« mitten im einzigen Prager Weinberg (Gröbovka, April– Okt., Glas Wein € 4). Die günstigste Stadtrundfahrt bietet 6. die Tram 22 vom Nationaltheater bis zur Prager Burg (€ 1,20) Den jüdischen Friedhof im Judenviertel muss man teuer bezahlen. Idylli- 7. scher und noch dazu kostenlos: der Neue Jüdische Friedhof in Žižkov. 8. An schönen Sommerabenden treffen sich Skater, Liebespaare und Freundescliquen mit Weinflasche und Picknickkorb am Metronom in den Letná-Anlagen mit herrlichem Blick über die Stadt. Den Sound dazu liefern DJs oder Bands. Die berühmten »krabbelnden Riesenbabys« von David Cerny, dem 9. Star unter Prags zeitgenössischen Künstlern, erlebt man umsonst und draußen am Fernsehturm und vorm Kampa-Museum. Tolle Thementouren – durch Jazzkeller oder auf den Spuren von 10. Bierkultur und Modedesignern mit Prag- Experten – bucht man bei Prague Walks (www.praguewalks.com, ab € 12). Fotos: Shutterstock.com/NavinTar, smereka (2)/ Norb_KM/josefkubes; Alamy Stock Foto/John McKenna REISE & PREISE 1-2019 23

© 2023 by REISE & PREISE