Aufrufe
vor 2 Jahren

Salzburg Airport Magazin SAM 02-2021

  • Text
  • Wwwsalzburgairportcom
  • Gemeinsam
  • Aviation
  • Hamburg
  • Teneriffa
  • Stadt
  • Malediven
  • Salzburger
  • Dezember
  • Flughafen
  • Salzburg
Flughafenmagazin des Salzburg Airport Herbst/Winter 2021

Airport

Airport Kids Bereit zur Landung! Für viele Passagiere ist die Landung der spannendste Teil des Fluges. Immerhin seid ihr nun bald am Ziel eurer Reise angekommen und die Vorfreude auf baldige Urlaubsabenteuer steigt. Heute erklären wir euch, was die vielen Geräusche vor und während der Landung bedeuten. Der Sinkflug beginnt Schon eine ganze Weile vor der Landung werdet ihr merken, dass die Piloten und Pilotinnen den Schub der Triebwerke verringern. Schließlich wollen wir ja langsam, aber sicher wieder zurück nach unten. Das macht sich natürlich auch am Klang der Turbinen bemerkbar, der sich während des Landeanfluges mehrmals verändern kann. Für euch bedeutet das: Bald geht es mit der Landung los. Wir gehen in den Landeanflug Das nächste Geräusch, das ihr hört, ist ein helles Bling und die kleinen Symbole mit den Sicherheitsgurten über euren Sitzen leuchten auf. Es ist nun Zeit, sich wieder anzuschnallen, die Tische hochzuklappen und die Blenden an den Fenstern zu öffnen. Falls ihr gerade nicht durch dichte Wolken fliegt, könnt ihr durch das Fenster vielleicht schon die Landschaft eures Zielortes bewundern. Achtet als Nächstes auf ein Surren an den Tragflächen. Das Geräusch teilt euch mit, dass die sogenannten Landeklappen ausgefahren werden. Die Landeklappen sorgen dafür, dass euer Flugzeug im Anflug möglichst langsam fliegen kann. 3, 2, 1 … Landung! Jetzt rumpelt und brummt es im Flugzeugboden. Das Fahrwerk wird ausgefahren, denn die Landung steht unmittelbar bevor. Wie diese klingt? Ein bisschen Ruckeln, ein wenig Quietschen, dann ein kräftiges Fauchen der Triebwerke. Und geschafft. Ihr seid an eurem Ziel angekommen! Ihr seht schon: Auch eure Ohren erleben bei einem Flug richtig viel. Hört nächstes Mal doch einfach genau hin! Gewinnspiel Rätselfreunde aufgepasst: Beantwortet die drei Fragen aus dem Text und gewinnt mit etwas Glück einen tollen Preis! Im Landeanflug bedeutet ein helles BLING über eurem Sitz: a) Toilette besetzt b) Bitte anschnallen c) Bitte alle herhören Landeklappen an den Tragflächen gibt es: a) damit das Flugzeug bei der Landung langsamer fliegen kann b) damit das Flugzeug bei der Landung schneller fliegen kann c) damit das Flugzeug nach der Landung schneller fahren kann Na, alles gewusst? Sendet die richtigen Antworten bis 30. Jänner 2022 an: Salzburger Flughafen GmbH • Abteilung Marketing Innsbrucker Bundesstraße 95 • 5020 Salzburg oder marketing@salzburg-airport.at und gewinnt mit etwas Glück ein Goodie-Bag vom Salzburg Airport! Die Räder und das Fahrgestell des Flugzeuges nennt man: a) Rollwerk b) Fahrwerk c) Radwerk 52

Analysen und Blicke in die Zukunft Airport FAN-Club DER NEUSTART DES FAN-CLUB NACH DER CORONA-PANDEMIE Groß war die Freude, als die Clubmitglieder nach langer Corona-Pause wieder eine Einladung zum Clubabend lesen durften: Im Juli war es nach 9-monatiger Pause möglich, im Zuge der ersten Erleichterungen unter den bekannten 3G-Regeln das Treffen auf der Dachterrasse des Flughafens abzuhalten. Rückblick und Vorschau nach dem Lockdown Zum Auftakt der wieder begonnenen Vortragsreihe konnte Prokurist Christopher Losmann als Redner gewonnen werden, der die Situation des Salzburg Airport in dieser schwierigen Zeit erklärte. Aufgrund der Corona-Pandemie war kaum eine Planung möglich. Der Mitarbeiterbedarf Prokurist Christopher Losmann erklärte die schwierigen Zeiten im Lockdown und wagte einen Blick in die Zukunft. musste immer aufs Neue ermittelt werden. Viele Gespräche prägten die Zeit des Lockdown, da eine enge Abstimmung mit der Bundesregierung, den Ministerien, den Fluggesellschaften und den Tourismusverbänden vonnöten war. Hoffnungsvoll blickte er im Juli auch in die Zukunft, da die ersten Fluggesellschaften ihr Kommen wieder angekündigt hatten. Ebenso wurde die Jahreshauptversammlung des FAN-CLUB Salzburg Airport, die wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste, an diesem Abend nachgeholt. Nach einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder, dem Bericht des Kassiers, der die Finanzen laut der Kassaprüfung ordnungsgemäß führte, wurde der Vorstand entlastet. Einstimmig wurde dieser in seinem Amt bestätigt. Unter dem Motto „Zu Gast bei Richard“ beleuchtete am August-Clubabend Obmann Peter Knoll bedankte sich bei Gerald Huber und Richard Schano für ihren gelungenen Beitrag über das Reisen vor und nach Corona. unser Vorstandsmitglied Richard Schano gemeinsam mit Reisebüro-Profi Gerald Huber den Tourismus und die Flugreisen vor „Covid“ und jetzt. Zur Sprache kam unter anderem die lokale Situation in Salzburg, die angespannte Lage der Reisebüros und die Unsicherheit der Reisenden in Bezug auf die gesetzlichen Quarantänevorschriften und Testpflichten bei Ein- und Ausreise. In den Vordergrund stellte Gerald Huber auch die Vorteile bei einer Buchung im Reisebüro. Beratung und Service stellen für die Kunden ein wichtiges Element dar. Was passiert nach der Landung eines Flugzeugs am Airport? Alles, was sich nach einer Landung eines Flugzeugs am Airport ereignet, wird mit dem Begriff Bodenabfertigung beschrieben. Ob Fahrzeuge, Fluggasttreppen, Mitarbeiter, die Maschinen betreuen oder Ing. Nicolas Karres gab interessante Einblicke in die Bodenabfertigung. die Fracht und Gepäck ein-und ausladen, fällt in das Resort von Ing. Nicolas Karres. Am September-Clubabend gab der Leiter der Bodenabfertigung und Fracht einen interessanten Einblick in seine Tätigkeit am Salzburg Airport. Wie vielfältig sein Arbeitstag sein kann, zeigt nicht nur die organisatorische Seite, auch die nicht einfachen Verhandlungen über die Abfertigungskosten mit den Fluggesellschaften gehören dazu. Mit einem Blick in die Zukunft, denn die Digitalisierung macht auch hier nicht halt, beschrieb er die EDV-gesteuerte Abfertigung der Flugzeuge. Auch die Passagiere werden sich in Zukunft an die neuen Systeme gewöhnen müssen. Derzeit werden auch am Salzburg Airport Self-Check-In Geräte installiert. Obmann Peter Knoll und seine Stellvertreterin Ursula Weidenhiller freuen sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Auch Lust FAN zu werden? Dann schauen Sie vorbei! Im Internet: www.airportfanclub-salzburg.at, auf Facebook oder unverbindlich als Schnupperer bei unseren Vortragsabenden, immer jeden 2. Freitag im Monat um 19:00 Uhr in der Flughafen-Gastronomie. 53

© 2018 Salzburger Flughafen GmbH