Aufrufe
vor 10 Monaten

INform Ausgabe 5 2023 81 · 26 Juli 2023

  • Text
  • Wwwschoenschriftcom
  • Musik
  • Diakoniekrankenhaus
  • Oktober
  • September
  • Krozingen
  • August
  • Auflage
  • Termine
  • Infos
  • Freiburg
Erstmals Verteilung auch in Müllheim (Baden). Somit 40.000 Auflage statt wie bisher 31.000. Verteilung mit dem Rebland Kurier in folgenden Ortschaften: VERTEILUNG IN: 79189 Bad Krozingen, Biengen, Hausen, Schlatt, Tunsel. Auflage: 9.800. 79219 Staufen, Grunern, Wettelbrunn. Auflage: 3.735. 79238 Ehrenkirchen, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Scherzingen. Auflage: 3.280. 79244 Münstertal. Auflage: 1.480. 79258 Hartheim, Bremgarten, Feldkirch. Auflage: 2.035. 79292 Pfaffenweiler. Auflage: 1.165. 79282 Ballrechten-Dottingen Auflage: 1.045 79295 Sulzburg, Laufen, St. Ilgen. Auflage: 1.130. 79423 Heitersheim, Gallenweiler. Auflage: 2.710. 79426 Buggingen, Seefelden. Auflage: 1.780. 79427 Eschbach. Auflage: 1.165. NEU AB AUSGABE 5 / 2023: 79379 Müllheim, Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Muggardt, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen. Auflage 8.730. Somit in die Briefkästen der genannten Orte verteilte Auflage: 38.055 Exemplare. Verteilung mit Rebland-Kurier. Freie Auslagestellen: 1.945 Exemplare.

„Abtanzen mit

„Abtanzen mit „Feinkost“! Save the date!“ „Live-Tanz-Band“ aus Bad Krozingen stellt sich in Hausen vor! KOST Musik! ...live serviert! 7. Oktober 2023 „Abtanzen“ zu „Live-Musik“ 20 Uhr in der Möhlinhalle in Hausen! Veranstalter VfR Hausen e. V. Es spielen für Sie: Uwe Bellmann, Bad Krozingen Alexander Merk, Munzingen Joachim Schuler, Oberried Torsten Jung, Buggingen Roland Schönberg, Tunsel Seite 2 FEIN Gitarre/Gesang Drums/Gesang Bass/Gesang Gitarre/Gesang Keyboard/Gesang Impressum · Auflage · Verteilung INform · Das Veranstaltungs-Magazin in Südbaden Schönschrift freie Medien Herausgeber: Roland Schönberg 79189 Bad Krozingen-Tunsel redaktion@schoenschrift.com Gedruckte und verteilte Auflage: 40.000 Exemplare. Änderungen und Irrtum vorbehalten! Keine Haftung für Text- und Bildbeiträge. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Texte, Bilder und Infos entnehmen wir den jeweiligen Presseinformationen. Alles ohne Gewähr! INform erscheint 9 x pro Jahr. 40.000 Exemplare pro Ausgabe. 360.000 Exemplare pro Jahr. VERTEILUNG IN: 79189 Bad Krozingen Biengen, Hausen, Schlatt, Tunsel. Auflage: 9.800. 79219 Staufen Grunern, Wettelbrunn. Auflage: 3.735. 79238 Ehrenkirchen Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Scherzingen. Auflage: 3.280. 79244 Münstertal. Auflage: 1.480. 79258 Hartheim Bremgarten, Feldkirch. Auflage: 2.035. 79292 Pfaffenweiler Auflage: 1.165. 79282 Ballrechten-Dottingen Auflage: 1.045 79295 Sulzburg Laufen, St. Ilgen. Auflage: 1.130. 79423 Heitersheim Gallenweiler. Auflage: 2.710. 79426 Buggingen Seefelden. Auflage: 1.780. 79427 Eschbach Auflage: 1.165. NEU AB AUSGABE 5 / 2023: 79379 Müllheim Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Muggardt, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen. Auflage 8.730. Somit in die Briefkästen der genannten Orte verteilte Auflage: 38.055 Exemplare. Verteilung mit Rebland-Kurier. Freie Auslagestellen: 1.945 Exemplare.

Wege zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Evangelisches Diakoniekrankenhaus erneut ausgezeichnet Das Evangelische Diakoniekrankenhaus wurde in Berlin im Rahmen der 25. Zertifikatsverleihung der Gesellschaft berufundfamilie zum fünften Mal in Folge für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt. Das auch beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ von Great Place To Work ® wiederholt ausgezeichnete Haus gehört damit zu den bundesweit 323 Organisationen – 140 Unternehmen, 148 Institutionen und 35 Hochschulen –, die in diesem Jahr für eine hervorragende Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet wurden. Das für drei Jahre gültige Qualitätssiegel für eine nachhaltig gestaltete betriebliche Vereinbarkeitspolitik wurde dem erstmals im Jahr 2009 ausgezeichneten Evangelischen Diakoniekrankenhaus erneut als Zertifikat mit Prädikat verliehen. Damit wird auch zum Ausdruck gebracht, dass vergangene Audits als strategisches Managementinstrument und Steuerungstool für Transformationen genutzt und dabei identifizierte Optimierungspotenziale konsequent ausgeschöpft wurden. „Wir freuen uns über die zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung für unsere nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik“, betont der Theologische Vorstand Pfr. Dr. Björn Slenczka, der in Berlin das Zertifikat von Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB überreicht bekommen hat. Dem Wandel der Arbeitswelt, der sich beispielsweise aus der fortschreitenden Digitalisierung sowie aus der demografischen Entwicklung und dem Megatrend der Individualisierung ergibt, wird im Evangelischen Diakoniekrankenhaus offensiv begegnet. Mitarbeitende profitieren von einer Vielzahl vereinbarkeitsfördernder Angebote. Dazu gehören beispielsweise abgestufte Teilzeit nach Erziehungsfreistellung, Zeitwertkonten, Sabbaticals, Ampelkonten, Ferienbetreuung, Fahrradleasing und Jobticket mit erweiterter Nutzung sowie Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen. Geplant ist der kontinuierliche Ausbau des Angebotes durch Maßnahmen wie der Erleichterung des Wiedereinstiegs nach familienbedingter Freistellung. Zum Audit Beruf und Familie Das von der gemeinnützigen Hertie- Stiftung initiierte Audit erfasst den Status Quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum Audit. Weiterführende Informationen unter www.berufundfamilie.de Wir suchen ab sofort: Seite 3 Ergotherapeuten, Gesundheits- u. Altenpfleger, Servicekräfte © Diakoniekrankenhaus Freiburg Gesundheits-Campus Deutschlands beste Krankenhäuser! Evangelisches Diakoniekrankenhaus jetzt auf dem 4. Platz Das Evangelische Diakoniekrankenhaus gehört auch in diesem Jahr zu den besten Krankenhäusern in Deutschland. Dies geht aus der aktuellen Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ hervor, die durch das F.A.Z.-Institut durchgeführt wurde. Nach dem achten Platz im Jahr 2021 und dem fünften Platz in 2022 gehört das Ev. Diakoniekrankenhaus in der Kategorie 150 bis 300 Betten jetzt zu den vier besten Krankenhäusern in Deutschland. Die Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ des F.A.Z.-Instituts, einem Unternehmen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, widmet sich zum sechsten Mal der Herausforderung, die Vielzahl an für die Wahl eines Krankenhauses relevanten Informationen aus Bewertungsportalen und Qualitätsberichten zusammenzuführen. Die Methodik wurde in den letzten Jahren kontinuierlich verfeinert und ausgeweitet. Auch bei der aktuellen Studie des F.A.Z.-Instituts wird mithilfe der Qualitätsberichte und ergänzenden Daten aus Bewertungs- und Befragungsportalen eine Rangliste derjenigen deutschen Krankenhäuser erstellt, die aus emotionaler und sachlicher Sicht mit ihrem Gesamtangebot überzeugen können. Dabei werden sowohl Patientenbewertungen als auch die sachlichen Bewertungskriterien in die Ermittlung der Rangfolge eingebracht. Das Ergebnis ist ein Überblick über „Deutschlands beste Krankenhäuser“. Zusätzlich zur Auswertung der gesamten Krankenhäuser werden die Abteilungen ausgewertet. Hier wurden im Evangelisches Diakoniekrankenhaus die Abteilungen Allgemeine Chirurgie / Visceralchirurgie, Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Innere Medizin sowie Orthopädie und Unfallchirurgie / Orthopädische Chirurgie ausgezeichnet. Ihre Bewerbung bitte an bewerbung@breisgau-klinik.de

INFORM