UNSER SCHLUSSWORT TYPISCHE ANFÄNGERFEHLER Taxiunternehmer Hayrettin Şimşek reist mal wieder in die Zukunft. Er trifft auf einen Kollegen, der gerade mitten in der Ausbildung zum Taxifahrer steckt. Wir schreiben das Jahr 2024. In wenigen Tagen werden die Olympischen Spiele eröffnet. Leider nicht in Berlin, denn meine Hauptstadt hatte sich im Jahr 2015 vergeblich beworben. Im Berliner Taxicenter in der Persiusstraße finde ich die aktuelle Ausgabe der Taxi Times Berlin. Titelzeile: „Endlich – Taxifahrer wird offizieller Beruf“. „Wow“, denke ich mir. „Hat sich tatsächlich einer meiner größten Wünsche schon erfüllt?“ Auf der Couch im Kundencenter (es ist immer noch das gute Stück aus meiner Zeit) lese ich nach, wie die Politik das Berufsbild Taxifahrer definiert und was alles zur zweijährigen Ausbildung gehört. Natürlich zählt nach wie vor die Orts- und Straßenkunde zur Ausbildung, doch es müssen längst nicht mehr so viele Straßen und Adressen auswendig gelernt werden. Die kennt sowieso das Navi besser. Stattdessen erfahren die Neulinge einiges über die historischen Hintergründe der Berliner Sehenswürdigkeiten und können Tipps geben, welche Restaurants typisch länderspezifisch kochen. Hotels werden nach Preiskategorien gelernt und jeder Taxifahrer kann seinen Fahrgästen berichten, welche Ausstellungen den Besucher hinter der Museumstür erwarten. „Schon während der Fahrt vom Flughafen in Schönefeld nach Mitte habe ich ganz viel über Berlin erfahren. Ich bin froh, dass ich S-Bahn gefahren bin“, berichtet ein begeisterter Tourist von seiner Taxifahrt. (Allerdings geht aus diesem Zitat noch nicht hervor, ob der Gast schon im BER gelandet ist …) Neben mir auf dem Sofa sitzt ein junger Mann. Er wirkt etwas nervös. „Ich werde gleich meine erste begleitete Schicht fahren“, erzählt er mir. „Begleitet?“, frage ich nach. „Ja, während der Ausbildung muss immer ein erfahrener Kollege mitfahren. Der Fahrgast erkennt das am großen „L“ in der Windschutzscheibe. Als sein Ausbilder auftaucht, beschließe ich, gleich der erste Fahrgast dieses Auszubildenden zu sein. Von der Persiusstraße bis nach Spandau. Permanent gibt der erfahrene Kollege Tipps zu wichtigen Adressen, an denen wir vorbeifahren. „Hier ist die Zufahrt zur Firma XY, da musst du schon 50 Meter vorher in die Einfahrt fahren. Wenn du zur Nothilfe dieser Klinik gerufen wirst, musst du im Gelände noch dreimal rechts.“ Einige Male wird der Ausbilder sogar richtig böse. Weil der Azubi immer wieder die Fahrspur wechselt, um eine Wagenlänge weiter vorne zu sein. Weil er trotz Stau noch in die Kreuzung eingefahren ist und nun den Querverkehr behindert. Und weil er einen Autofahrer mit langem Hupen auf dessen Fahrfehler aufmerksam gemacht hat. „Typische Anfängerfehler“, entschuldigt sich der Betreuer bei mir. „Aber dieser Kollege ist ja auch erst noch am Anfang seiner Ausbildung.“ Tja, wie professionell wird der heutige Azubi als ausgebildeter Taxifahrer seinen Beruf ausüben? Wie gerne würde ich dafür in die Zukunft schauen können … Na ja, vielleicht beim nächsten Mal. Jetzt geht es für mich erst einmal zurück in die Gegenwart. Ich blättere ein letztes Mal in der Taxi Times Berlin von 2014 und stoße auf ein Zitat des Bundesbildungsministers: „Das Taxigewerbe hat uns aufgrund von diversen Eigeninitiativen schon sehr früh gezeigt, wie eine gut funktionierende Taxifahrer-Ausbildung aussehen kann. Aufgrund dieser Erfahrungswerte ist es uns nicht schwergefallen, daraus ein Berufsbild Taxifahrer zu definieren.“ Euer Kollege Hayrettin Şimşek 26 Hayrettin Şimşek begibt sich auf eine Zeitreise. IMPRESSUM Verlag taxi-times Verlags GmbH, Frankfurter Ring 193 a 80807 München, Deutschland Telefon: +49 (0)89 / 14 83 87 91 Telefax: +49 (0)89 / 215 48 30 79 E-Mail: info@taxi-times.com Internet: www.taxi-times.com Geschäftsführer und V.i.S.d.P.: Jürgen Hartmann (jh) Bankverbindung Stadtsparkasse München BLZ: 70150000, Kontonummer: 1003173828 IBAN: DE89701500001003173828 BIC: SSKMDEMM UST-ID: DE293535109 Handelsregister: Amtsgericht München HRB 209524 Redaktion Raimond Götz (rg); Jürgen Hartmann (jh), E-Mail: tt-berlin@taxi-times.com Mitarbeiter dieser Ausgabe Sascha Bors (sash), Wilfried Hochfeld (wh) Monique Poggenddorff (mp), Michael Sagawe (ms), Hayrettin Şimşek Grafik & Produktion Lotte Buchholz (verantwortlich), Daniella Heil, Alan Peacock, Andreas Stark, Mareike Walter Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin Telefon: +49 (0)30 / 695 66 50 Anzeigenleitung und Vertrieb Elke Gersdorf, e.gersdorf@taxi-times.com Telefon: +49 (0)89 / 14 83 87 92 Telefax: +49 (0)89 / 215 48 30 79 Druck Chroma Druckerei, Przemyslowa 5 68-200 Zary Polen Erscheinungsweise 6 x pro Jahr Heftpreis 3,50 € ISSN-Nr.: 2199-4048 Veröffentlichung gemäß § 8, Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000 Gesellschafter der taxi-times Verlags GmbH München ist Jürgen Hartmann FOTOS: Taxi Times, Fotolia / vector_master DAS TAXI TIMES ABONNEMENT Sonderaktion! Jetzt Taxi Times abonnieren und alle Ausgaben bis Ende 2015 kostenlos sichern! BERLINER THEMEN Gratis testen! Einfach QR-Code scannen und Gratis-Exemplare bestellen! Oder kontaktieren Sie uns: Mail: abo@taxi-times.com Tel.: +49 89 215 48 30 75 Angebot gültig bei Abo-Bestellung bis 15.11.2015 Auf einen Klick – Taxi Times im Netz taxi-times Verlag GmbH Frankfurter Ring 193 a D-80807 München FÜR BERLIN UND DEN REST DER TAXI-WELT. Tel.: +49 89 215 48 30 70 Fax: + 49 89 215 48 30 79 Mail: info@taxi-times.com INTERNATIONALE THEMEN Ab sofort auch auf Facebook www.taxi-times.com
Laden...
Laden...
Laden...