Aufrufe
vor 8 Jahren

Taxi Times Berlin - Oktober 2016

  • Text
  • Berlin
  • Berliner
  • Oktober
  • Taxis
  • Taxiunternehmer
  • Taxigewerbe
  • Taxifahrer
  • Fiskaltaxameter
  • Deutschland
  • Erdgas

FÜR TAXIFAHRER

FÜR TAXIFAHRER PRÄSENTIERT VON Der goldene Herbst verspricht Entspannung vor dem Weihnachtsstress. Im NOVEMBER locken deshalb viele kulturelle Highlights. JÜDISCHE KULTURTAGE Die Zeichen stehen auf Neuanfang. Im vergangenen Jahr noch entfiel das Traditionsfestival. Nun fügen sich die Jüdischen Kulturtage mit überarbeitetem Konzept wieder ins Hauptstadtleben ein. Unter dem Motto „Shalom Berlin“ entfaltet sich in Synagogen und Theatern, Kinos und Gemeindesälen ein achttägiges Programm mit Lesungen, Konzerten und Diskussionen. So lädt Andrej Hermlin zu einem Jazz-Abend, die Band Jewdyssee (Foto) reanimiert jiddisches Liedgut und die Lesung „Klezmer trifft Derwisch trifft Meister Eckhart“ sucht den interreligiösen Dialog. Infos: Sa, 5. bis So, 13.11., im gesamten Stadtgebiet mehrere Sektoren ER IST WIEDER DA Adolf Hitler wacht nach 70 Jahren in einem Hinterhof in Mitte auf und findet sich in der neuen Welt erstaunlich gut zurecht. Der „Führer“ wird zu einem Medienphänomen, denn seine strammen Sprüche können ja nur „ironisch“ gemeint sein … Timur Vermes’ Roman war ein Erfolg, auch die Verfilmung wurde zum Hit – nun erobert der Satire-Hitler die Bühne. Infos: Mi, 2. bis So, 20. November Beginn: i. d. R. Di–Sa 20, So 18 Uhr Theater am Kurfürstendamm Kurfürstendamm 206, Charlottenburg Sektor: Grolman DIETER NUHR Die meisten politischen Kabarettisten beschränken sich darauf, sich über „die da oben“ lustig zu machen. Dieter Nuhr ist einer der wenigen Etablierten, die sich mit dem Salafismus auseinandersetzen – und fing sich dafür prompt eine Anzeige ein. In „Nur Nuhr“ konzentriert sich der Studienrat auf seine Kernkompetenz: eloquente Sprachkritik, die er nach allen Seiten austeilt. Infos: Fr, 4. und Sa, 5. November Beginn: 20 Uhr Tempodrom Möckernstr. 10, Kreuzberg Sektor: Anhalter Bf. MASKWORLD-HALLOWEEN Wird andernorts noch Erntedank gefeiert, hat sich in Berlin die ursprünglich keltische Variante, das Halloween-Fest, durchgesetzt. Eine authentische Sause nach amerikanischem Vorbild ist die Maskworld- Halloween-Party im Astra, auf der Rock- und Trashpop-Klassiker erklingen und Makeup-Künstler schaurige Gruselgesichter schminken. Infos: Sa, 5. November Beginn: 22 Uhr Astra-Kulturhaus Revaler Str. 99, Friedrichshain Sektor: Helsingforser FOTOS: Jewdyssee, Kristian Bader/g2baraniak, Jutta Hasshoff-Nuhr, maskworld.com 18 OKTOBER / 2016 TAXI

TERMINE J. RYAN STRADAL Robert Gwisdek ist Schauspieler, Buchautor und der Frontmann der Hip-Hop-Songwriter-Combo Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi. Dieses Mal stellt er nicht sein eigenes, sondern das neue Buch des US- Autoren J. Ryan Stradal (Foto) vor. „Das Geheimnis der Küche des Mittleren Wes tens“ ist ein Drama um Kochkünste und ihre Auswirkungen. Infos: Sa, 12. November Beginn: 20 Uhr Backfabrik / Clinker-Lounge Saarbrücker Str. 36a, Prenzlauer Berg Sektor: Senefelderpl. FRAU LUNA „Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft, so mit ihrem holden Duft, Duft, Duft!“ Mit diesen Zeilen beginnt das wohl bekannteste Lied über die Hauptstadt. Ihr Schöpfer, der Komponist Paul Lincke (1866 bis 1946), geriet zuletzt in Vergessenheit. Anlässlich seines 150. Geburtstages bringt das Tipi am Kanzleramt ihn wieder auf die Bühne – mit der Operette „Frau Luna“ und natürlich dem Hit, den selbst der legendäre Harald Juhnke noch schmetterte. Die Besetzung entspringt dem Who’s who der hiesigen Kleinkunstszene: Ades Zabel, die Geschwister Pfister, Gustav Peter Wöhler sowie Pigor und Eichhorn sind nur einige Namen des Starensembles, das die illustre Geschichte um die Mondfahrt des Mechanikers Fritz Steppke erzählt. Infos: En suite Beginn: i. d. R. Mi–Sa 20 Uhr, So 19 Uhr Tipi am Kanzleramt Große Querallee, Tiergarten Sektor: Reichstag ENDLICH FEIERABEND HAROLD UND MAUDE Auf Grundlage des Kultstreifens kommt die ungewöhnliche Liebe von Harold und Maude nun auf die Bühne. Die beiden lernen sich auf einer Beerdigung kennen und werden Freunde. Doch der 18-jährige Harold verspürt mehr, wäre seine Angebetete doch nur nicht 80 Jahre alt. In der Hauptrolle agieren Anita Kupsch und Hallervorden-Sprössling Johannes. BASTILLE Von der kleinen Indie-Band zu internationalen Superstars in nur fünf Jahren. Bastille ist gelungen, wovon viele träumen. Schon ihr erstes Album war so voll von mainstreamverträglichem, groß produziertem Pop, dass an den Charts kein Weg vorbeiführte. Nun kommen die vier smarten Jungs wieder nach Berlin, im Rahmen ihrer „Wild Wild World“-Tour. CHRISTMAS GARDEN BERLIN Auf den Berliner Weihnachtsmärkten ist es zumeist gar nicht besinnlich. Vor allem wer nach Ruhe sucht, ist auf den Rummeln, ja selbst bei den feinen Adressen, oft überfordert. Eine Alternative tut sich dieses Jahr im Botanischen Garten auf. Dort bietet der Christmas Garden Berlin einen Spaziergang durch ein Lichtermeer – mit einer Million Leuchtpunkten. Dazu locken eine Schlittschuhlaufbahn, Kulinarisches und natürlich Glühwein. FOTOS: Franco P. Tettamanti, Xamax, Der Dehmel/Urbschat, Promo (2) Infos: Do, 24. bis Di, 29. November, erneut ab Di, 6. Dezember Beginn: 20 Uhr, So 18 Uhr Schlosspark-Theater Schloßstr. 48, Steglitz Sektor: Rh Steglitz Infos: Fr, 25. November Beginn: 20 Uhr Max-Schmeling-Halle Am Falkplatz 1, Prenzlauer Berg Sektor: Dänenstr. Infos: ab Do, 17. November Beginn: tgl. 17–23 Uhr Botanischer Garten Berlin Königin-Luise-Str. 6–8, Lichterfelde Sektoren: Dahlem Dorf, Händelplatz TAXI OKTOBER / 2016 19

TaxiTimes Berlin