Aufrufe
vor 8 Jahren

Taxi Times Berlin - Oktober 2016

  • Text
  • Berlin
  • Berliner
  • Oktober
  • Taxis
  • Taxiunternehmer
  • Taxigewerbe
  • Taxifahrer
  • Fiskaltaxameter
  • Deutschland
  • Erdgas

TAXI BERLIN TZB GMBH

TAXI BERLIN TZB GMBH Auch in den frühen Tagen des Call-Centers zählte vor allem ein Lächeln im Gesicht. In der Zentrale des VEB Taxi in der Gerhingstraße in Berlin-Weißensee herrschte immer Hochbetrieb. oben recht und links) Einen Auftrag per Sprachfunk zu vermitteln, erforderte volle Konzentration. (rechts) 57 JAHRE TAXITRADITION Am 9. September 1959 wurde in West-Berlin das erste Taxi per Sprachfunk vermittelt. Die Telefonnummer 6902 stand am Anfang einer Erfolgsgeschichte. Berlin kann auf eine lange Tradition des Sprachfunks zurückblicken. Vor nunmehr 57 Jahren, genau genommen am 9. September 1959, wurde das erste Taxi in der damals geteilten Hauptstadt per Sprachfunk vermittelt. War es für die Taxifahrer bis dahin üblich und notwendig, selbstständig für ihre Fahrgäste zu sorgen, brachte der erste Sprachfunk durch den „Ackermann-Funk“ die Wende in (West-) Berlin. Die Rufnummer 6902 in der Charlottenburger Sybelstraße war damals schnell allen Berlinern geläufig. Der „Ackermann-Funk“, die älteste Taxizentrale der Hauptstadt, ist unter seinem eigentlichen Namen „Taxi Funk Berlin“ nunmehr Teil des Vermittlungsangebotes von Taxi Berlin. Der Sprachfunk hat das Taxigewerbe über so viele Jahre begleitet wie keine andere Form der Vermittlung. Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts war es so überhaupt möglich, unsere Kunden zielgerichtet an unsere Flotte zu vermitteln. „Ganz im Kleinen mit gerade einmal 20 Fahrzeugen wurde der Sprachfunk in Berlin in einem ehemaligen Frisörladen begonnen“, wusste der ehemalige Vorstand und Mitbegründer Bruno Draheim auf der 50-Jahr-Feier 2009 des TaxiFunk Berlin zu berichten. Spätestens seit der Vereinigung des West-Berliner Taxi Funks mit dem Ost-Berliner Spreefunk haben sich die technischen »Eine Sprach vermittlung wie 1995 wäre bei über 6000 Taxen undenkbar.« Innovationen und insbesondere die Art und Weise der Vermittlung radikal verändert. In wenigen Jahren hat die Rufsäule in Berlin fast gänzlich Ihre Bedeutung verloren. Und in den letzten Jahren nahm die Rolle des Sprachfunks immer weiter ab. Mittlerweile können wir als Zentrale kaum noch Fahrer über den Sprachfunk erreichen. Die Praxis zeigt seit Jahren auch kaum noch Nachfrage seitens unserer Teilnehmer. Der Datenfunk hat längst die Auftragsvermittlung übernommen. Er ist bedeutend effizienter und ermöglicht auch eine zielgerichtete und faire Vermittlung zwischen all unseren Teilnehmern. Eine differenzierte und auf die Wünsche der Kunden bezogene Vermittlung mit über 100 Vermittlungsmerkmalen kann über Sprachfunk nicht mehr abgebildet werden. Es ist im Wettbewerb von besonderer Bedeutung, dass das ‚klassische‘ Taxi diese Vermittlung anbieten kann. Die Auftragsannahme der Kunden am Telefon erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit und soll in dieser Form auch weiterhin erhalten bleiben. Da die Sprachfunkfrequenzen schon seit längerer Zeit nicht mehr für die Vermittlung von Aufträgen genutzt werden, erfolgt deren endgültige Einstellung am 31.12.2016. Die Kreditkartenabrechung über die Heedfeld-5000er-Geräte sowie die Auftragsvermittlung auf älteren Geräten wie Indelco Star sind davon jedoch nicht betroffen. jh FOTO: Taxi Berlin TZB GmbH 20 OKTOBER / 2016 TAXI

TAXI BERLIN TZB GMBH DIE ALLES-MACHER In einer neuen Serie möchten wir Ihnen an dieser Stelle die Teams von Taxi Berlin vorstellen. Den Beginn macht die Fahrer- und Unternehmerbetreuung. Bestimmt werden Sie schon mit dem einen oder anderen in Kontakt gewesen sein. Das Team setzt sich aus Jan Müller, Thomas Lorenz, Dustin Sengewitz und Jörn Schmidt zusammen. Letzterer ist erst kürzlich frisch dazu gestoßen und freut sich schon, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. WICHTIGE SCHNITTSTELLE Der Tätigkeitsbereich der Fahrer- und Unternehmerbetreuung erstreckt sich über fast alle relevanten Themen rund um das Taxi in Berlin. Sei es die Ausbildung und Ausbildungskonzeption der neuen Fahrer, die Weiterbildung der langjährigen Fahrer in den VIP-Kursen oder einfach nur die Aufbereitung aller relevanten Vertragsdaten, um erfolgreich an der Fahrtvermittlung teilnehmen zu können. Für Fragen rund um die Auftragsvermittlung steht Ihnen das Team jede Woche aufs Neue zur Verfügung. Speziell die wichtigen Messen in Berlin stellen das Büro immer wieder vor eine große Herausforderung, gilt es doch dazu beizutragen, eine funktionierende Leitstelle abzubilden. Das Team bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen der Kundenbetreuung, dem Kundenzentrum, dem Callcenter und dem Technikzentrum. AUCH SIE KÖNNEN SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN Ein ganz großes Problem ergibt sich jedoch immer wieder, die notwendige Kommunikation auch an die Fahrer- und Unternehmer zu tragen. Es gibt unzählige wichtige Themen, die es wert sind, geteilt zu werden. Nur leider gibt es hierfür immer noch keinen perfekten Kommunikationsweg. Von besonderer Bedeutung sind das Unternehmerforum (www.taxi-berlin.de/news) und das Verschicken von Newslettern. Gerade für den erfolgreichen Versand der E-Mails benötigt die Fahrer- und Unternehmerbetreuung Ihre Unterstützung. Eine Anmeldung finden Sie ebenfalls unter dem oben angegebenen Link. Immer für Sie da: Dustin Sengewitz, Jan Müller, Thomas Lorenz und Jörn Schmidt (v. l. n. r.) sind die Kommunikationszentrale mit den Fahrern und Unternehmern. BIG DATA IM TAXI TAXI BERLIN TZB GMBH FOTO: Taxi Berlin TZB GmbH Das Taxigewerbe wird mehr und mehr zum strategischen Partner für die Erhebung von relevanten Verkehrsdaten. Eine Kooperation von Taxi Berlin mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll zur Optimierung des zähfließenden Verkehrs in der deutschen Hauptstadt beitragen. Zähfließender Verkehr, Staus durch erhöhtes Verkehrsaufkommen, Baustellen oder Unfälle sind alltägliche Situationen in Ballungsgebieten und ein Ärgernis für jeden Verkehrsteilnehmer. Die Zusammenarbeit mit den Berliner Taxis soll zu Lösungen beitragen. Neu ist die Kooperation des DLR mit Taxi Berlin dabei nicht, schon seit Jahren arbeiten die beiden Unternehmen eng miteinander zusammen – im Dienste der Verbesserung des Berliner Verkehrs. Persiusstraße 7, 10245 Berlin Tel. Sekr.: +49 (0)30 / 690 27 20 Tel. Kasse: +49 (0)30 / 690 27 19 E-Mail: info@taxi-berlin.de www.taxi-berlin.de Neue Öffnungszeiten Kundencenter Mo, Di, Do, Fr 10.00 bis 17.30 Uhr Mi 10.00 bis 14.30 Uhr Taxibestellung Telefon: +49 (0)30 / 20 20 20 www.taxi-berlin.de Presserechtlich verantwortlich für diese Seite: Hermann Waldner Redaktion: Tobias Luksch (tl) Pressekontakt: presse@taxi-berlin.de TAXI OKTOBER / 2016 21

TaxiTimes Berlin