WETTBEWERB EIN OFFENER BRIEF Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir Unternehmer wollen uns mit diesem offenen Brief an euch wenden und die Gefahr des aktuellen Einstiegs von Uber und Bolt ins Taxigewerbe erläutern und uns hiermit auch klar gegen eine Teilnahme bei diesen Plattformen positionieren. Uber hat mit seinem Markteintritt in München vor 8 Jahren dafür gesorgt, dass kontinuierlich Kunden vom Taxi zum Mietwagen abgewandert sind, weil ihnen Fahrten im Mietwagen zu Dumpingpreisen vermittelt wurden. Dies führte zu erheblichen Umsatzverlusten in unserer Taxibranche von jährlich mehr als 10 Prozent. Das Geschäftsmodell von Uber & Co. basiert auf kriminellen Strukturen, die zu systematischem Sozialversicherungs- und Steuerbetrug führen. Das Geschäftsmodell kann nachweislich anders nicht funktionieren. Wir allen wissen das schon lange – vor Kurzem hat es auch ein Bericht der ARD-Fernsehsendung „Kontraste“ aus Berlin anschaulich verdeutlicht. Unternehmen, die strukturell den Mobilitätsmarkt zerstören und uns als Taxiunternehmen die Existenz entziehen, dürfen wir nicht noch mit Fahrzeugen unserer Branche unterstützen. Vor 7 Jahren sind wir gemeinsam auf die Straße gegangen und haben ein klares und einzigartiges Zeichen gegen Uber & Co. gesetzt. Mehr als 1.500 Taxis haben sich dieser Demo angeschlossen und gezeigt: „Mit uns nicht!“ Was wird geschehen, wenn du dich bei Uber anschließt? Durch die Teilnahme von Taxis bei der Plattform Uber versucht das Unternehmen, sein Image aufzupolieren, den Kunden eine noch größere Verfügbarkeit anzubieten, um am Ende mehr Fahrgäste vom Taxi zum Mietwagen zu lenken (der Kunde sieht in der App das günstigere Angebot des Mietwagens und bestellt dann diesen bei der nächsten Fahrt). Jedes Taxiunternehmen, das sich Uber anschließt und sogar dafür wirbt, sägt somit am eigenen Ast und beteiligt sich an einem illegal durchgeführten Geschäftsmodell. Der Schaden wird deutlich höher als jede Prämie, die Uber einmalig bezahlt. Wir als Münchner Taxiunternehmer sind zusammen stark und müssen auf verlässliche Taxipartner/Taxivermittler bauen. Wir als Unternehmer bekennen uns deutlich gegen eine Teilnahme bei Uber & Co. Wir bestärken dich darin und fordern dich dazu auf, dies auch zu tun. Dieser offene Brief wurde bereits von 28 der Mehrwagenunternehmen unterzeichnet, die stellvertretend für ein Fünftel des Münchner Taxigewerbes stehen. Werde auch du Teil dieser gemeinsamen Bewegung. Zeigen wir Uber die Rote Karte! … UND WEITERE FOTOS: Taxi Times 16 4. QUARTAL 2023 TAXI
TAXI VERBAND MÜNCHEN E. V. (TVM) EIN NEUES GESICHT – AUCH FÜR DIE E-TAXI- FÖRDERUNG? Katrin Habenschaden war die Triebfeder hinter der Münchner E-Taxi-Förderung. Nach ihrem Rücktritt hat nun Dominik Krause übernommen. Wer ist der 33-Jährige? Für den Taxi Verband München kam der Rückzug der Zweiten Bürgermeisterin Katrin Habenschaden ziemlich überraschend und völlig unerwartet. Insbesondere im Rahmen der Elektroförderung und des Wandels der Taxiflotten auf regenerative Antriebe war Frau Habenschaden soweit möglich persönlich in Gesprächen dabei, immer aber waren Mitarbeiter aus dem Büro der Zweiten Bürgermeisterin anwesend und haben die Themen vorangetrieben. Auch im Rahmen der Termine zum „Zukunftstaxi München“ bei der IHK war immer jemand aus dem Büro der Zweiten Bürgermeisterin dabei. Unsere Taxi-Themen konnten also immer auch an prominenter Stelle gesetzt werden. PHYSIKER UND JÜNGSTER BÜRGERMEISTER Die Funktionen wie auch das Amt als Zweiter Bürgermeister hat nun Dominik Krause übernommen. Er gehört ebenfalls der Partei Bündnis 90/Die Grünen an und ist mit 33 Jahren der jüngste Bürgermeister, den die Stadt bisher hatte. Krause wurde erstmals 2014 in den Münchner Stadtrat gewählt und war seit 2022 Fraktionsvorsitzender der Grünen. Er machte 2009 sein Abitur am Louise-Schroeder-Gymnasium in Allach-Untermenzing und absolvierte seinen Zivildienst an der Montessori-Schule in Großhadern. Dort habe er laut einem Beitrag der „Süddeutschen Zeitung“ („SZ“) mitbekommen, wie offen sich Neonazis an einem nahen Kriegerdenkmal in Forstenried zeigten, was ihn dann wiederum politisch aktiv werden ließ und zu einem Beitrag der Grünen Jugend bewegte. Seinen Kampf gegen Rechtsextremismus vertrat er dann auch im Stadtrat. Das zweite Hauptthema für den studierten Physiker ist die Energiewende. Für seine Masterarbeit hat er ein entsprechendes Modell für München entworfen. „Wir brauchen die Energie wende, es gibt keine Option, das weiter laufen zu lassen“, zitiert ihn die „SZ“. Im „Münchner Merkur“ sagte Krause in einem Interview, dass er die Verdienste seiner Vorgängerin fortsetzen wolle. „Sie hat unter anderem mit viel Engagement dafür gesorgt, dass die Grünen für die Wirtschaft in der Stadt noch mehr zum Ansprechpartner werden und diese Anliegen bei uns Gehör finden. Das will ich fortsetzen. Die Unternehmen und Handwerksbetriebe sind elementar wichtig für unsere Stadt“, zitiert der „Münchner Merkur“ den neuen zweiten Mann hinter OB Dieter Reiter. Für den Taxi Verband München sind solche Aussagen ein positives Signal, und wir hoffen natürlich, dass auch mit dem neuen Bürgermeister ein ähnlich intensiver Austausch über Taxi-Themen wie mit seiner Vorgängerin möglich ist. Die Energiewende bezeichnet er ja als eines seiner großen Arbeitsthemen. Würden alle Taxis in München emissionsfrei fahren, würde das die Ziele der Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität sehr stark fördern. Wenn im Gegenzug dabei die politische Unterstützung zur Umstellung der Taxiflotten und der Lademöglichkeiten weiterhin so intensiv und erfolgreich betrieben wird, können sich am Ende beide Seiten über positive Ergebnisse freuen. fb Arbeits- und Verkehrsmedizin Kirchheim GmbH & Co.KG Alle Untersuchungen für Erwerb und Verlängerung von Führerscheinen zu besonders freundlichen und fairen Konditionen mit oder ohne Anmeldung. Am Brunnen 17 85551 Kirchheim Nähe Messe Riem Tel.: oder: oder: 089/9036110 089/991880-0 089/9033366 www.verkehrsmedizin-dr.hingerle.de info@verkehrsmedizin-dr.hingerle.de FOTO: Die Grünen Wir haben für Sie geöffnet: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Montag und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr TAXI 4. QUARTAL 2023 17
Laden...
Laden...