TAXI IN DEN MEDIEN „DIE SITUATION NERVT“ Taxitag mal anders: Die „Münchner Abendzeitung“ kritisiert die Baustellensituation am Münchner Hauptbahnhof und lässt dazu den Taxi- Kollegen Javad Shayanfar zu Wort kommen: „Die ganze Stadt ist eine Baustelle – seit fünf Jahren schon“, sagt Javad Shayanfar (57). Der Taxler kennt sich gut aus: Er fährt seit 1994 in München. „Die Straßen werden immer kleiner. Hier am Hauptbahnhof müssen wir wegen der Baustelle jetzt immer Umwege fahren. Ein Zeitver- lust ist dann nicht zu vermeiden.“ Ausbaden müssen das die Fahrgäste: „Sie zahlen leider drauf“, sagt der Taxler. Er selbst ist solche Situationen längst gewöhnt: „Mich nervt die Baustelle auch. Im Ergebnis ist die Stadt aber viel schöner geworden, seit ich fahre.“ Hoffnung auf einen Bahnhof ohne Baustelle gibt es kaum: Schon im Sommer soll mit der Sanierung des Hallendaches begonnen werden. tb FOTO: Manuel Schlarmann / pixelio.de Wir laden ein zur Mercedes-Benz München „Taxi-Wiesn“! „TAXIFAHRER STREITEN MIT DER AOK“ Der „Bayreuther Kurier“ befasste sich am 3. April mit dem Thema Krankenfahrten: „Für Taxifahrten in Bayreuth gilt wegen des Mindestlohns ein neuer Tarif. Der Tarif gilt allerdings nicht für Krankenfahrten, die von der AOK erstattet werden. Die Taxiunternehmer haben den Vertrag gekündigt und ringen mit der Krankenkasse und der Stadt um einen neuen. Der Knackpunkt sind die Fahrten, die über Bayreuth hinausgehen. Denn die würden nach dem Vorschlag der AOK unter dem Niveau von 1995 liegen. Nicht nur in Bayern haben Taxiunternehmer Schwierigkeiten mit der AOK. Ähnliche Meldungen kommen auch aus Bundesländern wie Hessen oder Nordrhein-Westfalen. LETZTE MELDUNG „Die EU-Kommission nimmt nach einer Beschwerde des umstrittenen Fahrdienst- Vermittlers Uber den Taxi-Markt in Deutschland unter die Lupe.“ Das berichtete futurezone.at am 10. April dieses Jahres. „Die aufgeworfenen Fragen sind sehr kompliziert und bedürfen wohl weiterer Analysen“, sagte der Sprecher. Ob die EU- Behörde ein Verfahren eröffnen wird, das mit einer Klage gegen Deutschland vor Seit dem Mindestlohn hat sich die Lage noch einmal verschärft. Im hessischen Bad Hersfeld werden Krankenfahrten für die AOK von den örtlichen Taxiunternehmen nicht mehr durchgeführt. Bei einem Kilometerpreis von 1,12 Euro seien die Taxi- und Mietwagenbetriebe aber nicht in der Lage, den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro zu erfüllen. Sie hätten also keine andere Möglichkeit, als diese Fahrten einzustellen, erklärt Marggraf, Taxiunternehmer in Melsungen und Rotenburg und Sprecher der IG-ROF/HEF, in der sich die Taxi- und Mietwagen-Unternehmer zusammengeschlossen haben, in der „Hersfelder Zeitung“. tb dem Europäischen Gerichtshof wegen Verstoßes gegen den EU-Vertrag enden könnte, ist noch offen. Die EU-Kommission betonte: „Neue Anbieter dürfen nationale Regeln nicht umgehen.“ Allerdings müssten die Staaten bei ihren Vorschriften für Unternehmen die europäischen Vorgaben wie Verhältnismäßigkeit, Gleichbehandlung und Niederlassungsfreiheit einhalten.“ tb IMPRESSUM Verlag taxi-times Verlags GmbH, Frankfurter Ring 193a 80807 München, Deutschland Telefon: +49 (0) 89 / 215 48 30 70 Fax: + 49 (0) 89 / 215 48 30 79 E-Mail: info@taxi-times.com Internet: www.taxi-times.com Geschäftsführung: Jürgen Hartmann Bankverbindung Stadtsparkasse München BLZ 70150000, Kontonummer 1003173828 IBAN: DE89701500001003173828 BIC: SSKMDEMM UST-ID: DE293535109 Handelsregister: Amtsgericht München HRB 209524 Chefredaktion und V.i.S.d.P. Tom Buntrock (tb) tt-muenchen@taxi-times.com Redaktion Robert Biegert (rb), Helmut Hack (hh), Florian Osrainik (fo) Mitarbeiter dieser Ausgabe Florian Bachmann (fb), Jürgen Hartmann (jh) Grafik & Produktion Lotte Rosa Buchholz (verantwortlich), Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin Telefon: +49 (0)30 695 665 0 Anzeigenleitung, Online-Verkauf und Vertrieb Elke Gersdorf, e.gersdorf@taxi-times.com Telefon: +49 (0) 89 / 215 48 30 75 Fax: +49 (0) 89 / 215 48 30 79 Druck Chroma Druckerei, Przemyslowa 5, 68-200 Zary, Polen Erscheinungsweise 6 x pro Jahr Heftpreis 3,50 € Veröffentlichung gemäß § 8 Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000: Gesellschafter der taxi-times Verlags GmbH, München ist Jürgen Hartmann 100% Traditionell fi ndet alljährlich im Mercedes-Benz Taxi-Center der Taxitag statt. In diesem Jahr steht er ganz unter dem Motto „Taxi-Wiesn”. Denn wir bei Mercedes-Benz München wissen, dass in München die Taxifahrer zu denjenigen gehören, für die die „5. Jahreszeit” mehr mit Arbeit als mit Genuss verbunden ist. Lassen Sie sich von uns bei Speis und Trank sowie einem Rahmenprogramm im Wiesn-Ambiente verwöhnen und verbringen Sie ein paar Stunden auf Ihrer ganz persönlichen „Taxi-Wiesn”. Natürlich sollen dabei auch informative Themen rund ums Taxi nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Samstag, den 25. April von 10 bis 15 Uhr im Taxi-Center Landsberger Str. 382. 26 Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, Mercedes-Benz Niederlassung München, Taxi-Center Landsberger Straße 382, 80687 München, Tel. 0 89/1206-5500, www.taxi-mit-stern.de
Laden...
Laden...