Aufrufe
vor 7 Jahren

Taxi Times München April 2017

  • Text
  • April
  • Stadt
  • Uber
  • Adac
  • Isarfunk
  • Fahrzeuge
  • Kaffee
  • Taxis
  • Taxigewerbe
  • Fahrer
Ausgabe 02-17

VORSCHAU LEXUS GS 300h

VORSCHAU LEXUS GS 300h – DAS VOLLHYBRID-TAXI UBERDRUSS Das Verbot von UberBlack stand vor dem BGH vor der finalen Entscheidung. Ein Urteil wird am 18. Mai gefällt. FOTOS: Tom Buntrock Die einen können es schon nicht mehr hören, die anderen verdrängen es lieber: Uber. Trotzdem ist es wichtig, sich des Themas anzunehmen. IMPRESSUM Die schlechten Nachrichten für Uber häufen sich. Es scheint, als hätte das Enfant terrible der Branche einen Punkt erreicht, an dem es selbst für frühere Fans und Förderer nicht mehr zu halten ist. „Die Zeit“ kündigt bereits „das Ende von Uber“ an. Keine Gewinne, aber jede Menge Skandale – das rücksichtslose Geschäftsmodell des ehemaligen Start-ups dürfte sich überlebt haben. So wirkte der Schlag abtausch am 6. April vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe fast anachronistisch. Während Richard Leipold aus Berlin beziehungsweise sein Anwalt klar darlegten, wie Uber gegen die Rückkehrpflicht und andere Bereiche das PBefG verstößt, zog sich der Uber-Anwalt auf die Position zurück, der § 49 sei unzeitgemäß und würde ausgerechnet Mietwagen einzelunternehmern das Arbeiten fast unmöglich machen. Uber sei ohnehin nur Vermittler und gar nicht für das Verhalten seiner Partner verantwortlich, und das Taxigewerbe wolle sich so nur die ungeliebte Konkurrenz vom Leib halten. Außerdem habe das Taxi an Bedeutung stark eingebüßt und sei schon von daher längst nicht mehr schutzwürdig. Dabei übersieht Uber drei wichtige Punkte: Der Absatz 5 eben jenes § 49 legt fest, dass Mietwagenverkehre nicht mit Taxiverkehren verwechselt werden dürfen. Wer Aufträge via App und ad hoc vermitteln möchte, der kann das tun. Aber eben nur an Taxis. Genau der Personenkreis, den Uber gar nicht bedienen will, also Behinderte, Schüler, Senioren, ist jedoch auf das Taxi angewiesen – woraus sich eine hohe Schutzbedürftigkeit ableiten lässt. Und wer seinen Partnern so viele Vorschriften macht, wie Uber das tut, der ist eben mehr als ein reiner Vermittler und damit auch haftbar. In den Vereinigten Staaten hat sich das Taxigewerbe nach einer jahrelangen Schockstarre auf seine Qualitäten besonnen und erheblich nachgerüstet. Moderne Taxametersysteme sollen das bargeld lose Zahlen erleichtern. Auch das Teilen des Fahrpreises soll möglich werden. Verschiedene Zentralen haben neue Allianzen geschlossen, um sich des ungeliebten Wettbewerbers zu erwehren. Doch auch Uber-Nachahmer wittern die Gunst der Stunde. Sie werben mit niedrigeren Provisionen oder verzichten auf das „flexible pricing“ zu Stoßzeiten. Fairere Konditionen und begründete Umsatz- und Gewinnpro gnosen sollen Fahrer an diese Unternehmen binden. In Deutschland fehlt ein solches Engagement seitens des Taxigewerbes weitestgehend. Offensichtlich hofft man, dass sich mit dem BGH-Urteil, das für den 18. Mai angekündigt wurde, alles zum Guten wendet. Taxi Times sieht in dieser Haltung eine Gefahr. Hier muss man gegensteuern. Deshalb wird die Redaktion der Taxi Times München ihren Schwerpunkt in der nächsten Ausgabe auf die Uber-Thematik legen. tb 26 Verlag taxi-times Verlags GmbH, Frankfurter Ring 193 a 80807 München, Deutschland Telefon: +49 (0)89 / 14 83 87 91 Fax: +49 (0)89 / 215 48 30 79 E-Mail: info@taxi-times.taxi Internet: www.taxi-times.taxi Geschäftsführung: Jürgen Hartmann Bankverbindung Stadtsparkasse München BLZ 70150000, Kontonummer 1003173828 IBAN: DE 8970 1500 0010 0317 3828 BIC: SSKMDEMM UST-ID: DE293535109 Handelsregister: Amtsgericht München HRB 209524 Herausgeber Jürgen Hartmann (jh) Chefredaktion und V. i. S. d. P. Tom Buntrock (tb) t.buntrock@taxi-times.taxi Mitarbeiter dieser Ausgabe Florian Bachmann (fb), Jürgen Dinter (jd), Karl-Heinz Mayer (khm), Nicola Urban (nu) Grafik & Produktion Katja Stellert (Artdirektion), Martina Jacob, Bettina Knoop Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin Telefon: +49 (0)30 695 66 50 Anzeigenleitung, Online-Verkauf und Vertrieb Elke Gersdorf, e.gersdorf@taxi-times.taxi Telefon: +49 (0)89 / 14 83 87 92 Fax: +49 (0)89 / 14 83 87 89 Druck Chroma Druckerei, Przemysłowa 5, 68-200 Żary, Polen Erscheinungsweise 6 x pro Jahr Heftpreis 3,50 €, ISSN-Nr.: 2367-3850 Weitere Taximagazine aus dem Verlag: Taxi Times DACH Taxi Times Berlin AB SOFORT BESTELLBAR ! In der GS 300h TAXI Edition reisen sowohl der Fahrer als auch seine Fahrgäste überaus komfortabel. Der innovative Vollhybridantrieb des Lexus GS 300h mit einer Systemleistung von 164 kW (223 PS) sichert eine kultivierte Performance bei niedrigem Verbrauch und geringen Emissionen. So begnügt sich die Sportlimousine mit durchschnittlich nur 4,7 Litern Kraftstoff*auf 100 Kilometer und CO2- Emissionen von 109 g/km*. Auszug aus der umfangreichen Ausstattung: • TAXI-Paket „Intax“ • Hybrid Drive mit stufenlosem Automatikgetriebe (E-CVT) • Geschwindigkeitsregelsystem „Cruise Control“ • 8-Zoll-Multifunktionsdisplay • Heckkamera mit Einparkführung • Klimatisierungsautomatik • Ledersitze (mit Sitzheizung Fahrer/Beifahrer) • Sitzeinstellung Fahrer/Beifahrer (10 Wege, elektrisch); und vieles mehr! 4x in München Taxi-Kompetenz-Center: 80687 München I Landsberger Str. 222 Taxi-Service-Stützpunkte: 80807 München I Frankfurter Ring 166 81673 München I Neumarkter Str. 80 Hauspreis GS 300h TAXI Edition inkl. Taxi-Paket: 1 39.757 € 1) Barpreis-Angebot für Taxiunternehmen inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Überführungskosten; gültig bis 31.03.2015. 2) Ein Angebot von Lexus Financial Services (eine Marke der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln). Vertragslaufzeit 60 Monate. Nur gültig für Geschäftskunden. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum 31.03.2015, zuzüglich Überführungskosten. Das Finanzierungsangebot entspricht dem Beispiel nach §6a Abs. 3 PAngV. Unser Autohaus vermittelt ausschließlich Darlehensverträge der Toyota Kreditbank GmbH (Lexus Financial Services). *Benzintriebwerk, 133 kW (181 PS), und Elektromotor, 105 kW (143 PS), Systemleistung 164 kW (223 PS), Kraftstoffverbrauch GS 300h Business Edition in l/100 km kombiniert 4,7 (innerorts 4,8/außerorts 4,5), CO 2 -Emissionen kombiniert 109 g/km nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren. Abb. zeigt GS 300h Business Edition mit Sonderausstattung. Ihr Taxi-Ansprechpartner (Landsberger Straße): Peter Szitar Tel.: 089 / 547177-27 peter.szitar@toyota-dit.de inkl. MwSt. Finanzierungskonditionen 2 Hauspreis 39.757,00 € Anzahlung 6.380,00 € Nettodarlehensbetrag 33.377,00 € Bearbeitungsgebühr 0,00 € Gesamtbetrag 35.940,00 € gebundener Sollzins 2,95% effektiver Jahreszins 2,99% Laufzeit 60 Monate 60 monatliche Raten á 599,00 €

TaxiTimes München