Aufrufe
vor 2 Jahren

Gunzenhausen 2024

  • Text
  • Fränkische seenplatte
  • Seenland
  • Franken
  • Bayern
  • Deutschland
  • Ferienwohnungen
  • Wohnraum
  • Gastgeber
  • Fewo
  • Gunzenhausen
Kurztrip, Familienferien oder Tagung – die passende Unterkunft steht bereit Wellness-Hotel oder Campingplatz am See, in Gunzenhausen findet jeder Gast, was er sucht. Die Gastgeber heißen Urlauber nicht nur herzlich willkommen, sondern haben sich oft auch ganz auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingestellt, so dass dem erholsamen Familienurlaub oder der erfolgreichen Tagung nichts im Weg steht.

Rund um Radlspaß

Rund um Radlspaß Gunzenhausen Radlspaß im Fränkischen Seenland Radeln ist „in“. Es macht Spaß und ist darüber hinaus auch noch äußerst gesund. Mehr als 800 km markierte Radwege rund um Gunzenhausen und den Altmühlsee eignen sich ideal für Radbegeisterte. Radwege rund um die Seen als auch von See zu See führen Sie durch eine abwechslungsreiche, reizvolle Landschaft, erschließen die vielfältigen Erzeugnisse der Vergangenheit und verwirklichen die Geschichten. Überregionale Radwege eröffnen aber auch die weitere, interessante Umgebung durch Anschluss an das Radwegenetz des Naturparks Altmühltal bis zur Donau sowie nach Nürnberg, Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg oder bis in das Taubertal bis zum Main. 14

Highlights • Ufernahe Radwege • 800 km markierte Radwege • Gute Fahrwegbeschaffenheit • Gute ÖPNV Anbindungen • Radeln fernab von Straßen • Fahrradfachhandel • Ausgangspunkt für Fernradwege, Altmühltalradweg, Burgenradweg, Limesradweg, Fränkischer Wasserradweg Erlebnis-Radtouren – Altmühlsee und Umgebung Neun Radtouren rund um den Altmühlsee laden ein, die Gegend um den Altmühlsee zu erkunden, die Sehenswürdigkeiten zu entdecken und an schönen Orten Rast zu machen. Die neuen Radtouren führen auf abwechslungseichen Strecken durch die wunderschöne Region rund um den Altmühlsee. Dabei wurde darauf geachtet, dass für jeden Radler etwas dabei ist, wie z. B. kürzere Touren mit 18 Kilometer bis hin zu schönen Tagestouren mit 45 Kilometer. Die Radkarte vermittelt eine gute Übersichtlichkeit über die ausgewiesenen Radwege und gibt zusätzliche wertvolle Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und Highlights entlang der Strecke. Für jede Tour gibt es ein eigenes Kartenblatt, das praktisch aus dem Radkartenset entnommen werden kann. Die Schutzgebühr für die Radkarte beträgt 4,80 Euro. Die Radkarte ist direkt beim Zweckverband Altmühlsee erhältlich. Auf Wunsch wird die Radkarte zugeschickt. Bitte beachten Sie die zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 3,- Euro. 15

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich