Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuburg - Schrobenhausen

  • Text
  • Kultur
  • Wandern
  • Radfahren
  • Donau
  • Schrobenhausen
  • Neuburg
  • Oberbayern
  • Bayern
HERZLICH WILLKOMMEN IM LANDKREIS NEUBURG- SCHROBENHAUSEN! Radfahren, Wandern, Natur, Kultur und Genuss – die Erlebnisregion Neuburg-Schrobenhausen hat einiges zu bieten! Wir laden Sie ein auf eine Entdeckungsreise durch den Landkreis... Unterwegs in der Region kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Erkunden Sie mit dem Fahrrad oder auf Schusters Rappen das Neuburg-Schrobenhausener Land und entdecken Sie die besonderen Naturschätze und die vielfältige Landschaft. Sie reicht von bizarren Felsformationen im Norden, über den Auwald, das Donaumoos mit seiner tiefschwarzen Erde bis zum Schrobenhausener Land im Süden mit seinen charakteristischen Spargelfeldern. Ein Besuch der beiden reizvollen Städte Neuburg an der Donau und Schrobenhausen darf natürlich auf keinen Fall fehlen. Wahrzeichen der Stadt Neuburg an der Donau ist das weithin sichtbare Renaissanceschloss direkt an der Donau. Ob Theater, Residenzschloss, zahlreiche (Freilicht)-Bühnen oder Schauplätze, für Kunst- und Kulturinteressierte bietet die Stadt eine vielfältige Auswahl. Schrobenhausen–dieLenbachstadtimSpargellandistHeimat des Schrobenhausener Spargels und Geburtsstadt des Malerfürsten Franz von Lenbach. Nicht nur zur Spargelzeit zwischen Mitte April und Johanni (24. Juni) ist der Besuch der liebenswerten Stadt ein Genuss. Auf der Entdeckungsreise durch den Landkreis begegnen Ihnen außerdem ganz besondere Tiere – die sanften Riesen im Donaumoos – eine Herde Wisente, die im Freilichtmuseum „HAUS im MOOS“ ein Zuhause gefunden haben. Egal ob Sie auf der Suche nach Erholung in idyllischer Natur, nach sportlicher Aktivität, kulturellen Highlights oder einem Ausflug für die ganze Familie sind – Sie werden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen fündig!

SCHROBENHAUSEN –

SCHROBENHAUSEN – LENBACHSTADT IM SPARGELLAND © Max Direktor Genuss wird in Schrobenhausen großgeschrieben. Die Lenbachstadt im Spargelland ist Heimat des Schrobenhausener Spargels und einer der 100 Genussorte in Bayern. Traditionell dreht sich bis Johanni (24. Juni), dem letzten Tag des Spargelstichs, fast alles um das Edelgemüse. Im Europäischen Spargelmuseum können Besucher ganzjährig alles Wissenswerte rund um den Spargel erfahren. Doch auch außerhalb der Spargelzeit hat die liebenswerte Stadt einiges zu bieten. Sehr reizvoll ist die malerische Altstadt, die von einer Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert mit erhaltenen Mauerteilen und Wehrtürmen sowie einem grünen Stadtwall umgeben ist. Schrobenhausen besitzt einige städtische Museen rund um Kunst und Kultur des Schrobenhausener Landes und eine Reihe interessanter Kirchen. Fernab von Hektik liegt die lebendige Stadt in einer naturnahen Landschaft, die zum Wandern, Radfahren und Genießen einlädt. © Stadt Schrobenhausen Bekannt ist die Stadt durch Franz von Lenbach – einem der bedeutendsten Porträtisten des 19. Jahrhunderts – der in Schrobenhausen aufgewachsen ist. Die Stadt hat in seinem Geburtshaus an der Stadtmauer ein Museum eingerichtet. © Stadt Schrobenhausen Kulturliebhaber freuen sich in Schrobenhausen über ein vielfältiges Programm. Die literarische Sommerakademie, die Tage der Barockmusik oder die zahlreichen Ausstellungen in den städtischen Museen locken zahlreiche Besucher in die Spargelstadt. Lenbach-Geburtshaus 12

KULTUR & GENUSS SCHROBENHAUSENER SPARGEL © Stadt Schrobenhausen Europäisches Spargelmuseum Schrobenhausener Spargel wird aufgrund seines kräftigen, nussigen Geschmacks sehr geschätzt. Von Mitte April bis Johanni (24. Juni) dauert die Spargelsaison. Am dritten Samstag im Mai findet das alljährliche, traditionelle Spargelfest in Schrobenhausens statt. Mehrere Quellen zeigen, dass Spargel im Landkreis bereits im 19. Jahrhundert angebaut wurde. Im Jahr 2010 erhielt das edle Gemüse aus dem Schrobenhausener Land das von der EU vergebene Siegel „geschützte geografische Angabe“ und darf seitdem dieses Qualitätssiegel tragen. Europäisches Spargelmuseum Das Europäische Spargelmuseum zeigt alles zu dem königlichen Gemüse: Geschichte, Botanik, Anbau, Kunst und Kuriositäten. Alte Kräuterbücher und Kupferstiche verdeutlichen die Bedeutung der Pflanze Spargel für die Wissenschaft und für die Medizin. Neben Rezepten und Kochbüchern zeigt das Museum auch eine einzigartige Sammlung von Spargelgeschirren, so z. B. die Spargelliege aus der französischen Fayence-Manufaktur in Rouen um 1800. Schrobenhausen bietet die Möglichkeit, Spargel mit allen Sinnen zu genießen. Während der Spargelzeit verwöhnt die Gastronomie ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten rund um das besondere Edelgemüse. Weitere Informationen rund um den Spargel und eine Liste der Spargelgasthöfe finden Sie unter www.spargel.de. © Stadt Schrobenhausen © Spargelerzeugerverband Südbayern e. V. Weitere Informationen www.schrobenhausen.de Telefon 08252 90-2050 Informationen und Flyer erhalten Sie in der Tourist- Information in Schrobenhausen (siehe Rückseite der Broschüre). 13

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich