KIOSK

Trendguide berichtet hautnah und authentisch über die aufregendsten und schönsten Destinationen, sowie über Brennpunkt-Themen von Geld bis Gesundheit. Praktisch zum Mitnehmen oder online unter kiosk.trendguide.info. Gleich reinschauen und inspirieren lassen.

Trendguide reports up close and authentic about the most exciting and beautiful destinations, as well as focus topics from money to health. Practical to take away or online at kiosk.trendguide.info. Immediately have a look and be inspired.

Aufrufe
vor 9 Jahren

Trendguide Kitzbühel No 35

  • Text
  • Kitz
  • Hauser
  • Bodenseer
  • Balthasar
  • Jochberg
  • Showroom
  • Stanglwirt
  • Aurach
  • Kirchberg
  • Trendguide

niemand probierte.

niemand probierte. Ehrlich gesagt, habe ich selten besseres Fleisch gegessen. Schuhbeck – "Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln" Er gab aber dann sehr schnell zu, dass er als “fashion and people photographer” nie etwas mit “food photography” zu tun haben wollte. Er habe zwar immer schon das Kochen geliebt, aber “coating a joint with glycerine, presenting a half raw duck as a perfect roast and disguising dyed mashed potatoes as ice cream” ist einfach nicht sein Ding. Aber wie das Leben so spielt, bat ihn eines Tages einer seiner Anzeigen Kunden, ein Buch zu machen, das seine eigenen Jagdbeute Rezepte, verpackt in den Jagderlebnissen, enthielt. Er konnte nicht widerstehen. Es entstand “Jagen für den Kochtopf”, wo gerade an einem 2. Band gearbeitet wird und bis heute folgten gut zwanzig weitere mit Titeln wie: “Vom Haken in die Pfanne”, “Heimatliche Wildküche”, “Rebhuhn, Burgunder & Co.”, “Fisch von Aal bis Zander”, “Landpasteten: Köstliches aus Fleisch, Fisch und Wild” und viele mehr. Aktuell arbeitet er mit Hochdruck an einem Ausstellungsprojekt über seinen Vater Max Hoff – Maximilian J. A. Hofbauer, der 1903 26 Harry’s New York Bar: The Dirty Harry, der zu einem Cocktailklassiker wurde

in Wien geboren wurde, 1938 nach London emigrierte, wo er mit René Gruau der erfolgreichste Modezeichener der 50er und 60er Jahre war. Hoffs Zeichnungen von tadellos gekleideten und sich wohl fühlenden Männern, fast immer lächelnd und entspannt dargestellt, wurden zum Markenzeichen der Werbedrucke von Simpsons und DAKS Mode. Ab 1960 war er hauptsächlich bekannt für die ASTOR Zigaretten Werbung 'Rendezvous der Prominenz', die bis 1967 lief. Die Zielgruppe war zunächst die deutsche und später die internationale feine Gesellschaft. Max Hoff fertigte mehr als 200 Zeichnungen für diese Serie an. Regel 13: "Der Ball muss bespielt werden wo er liegt." Der heute in Kitzbühel lebende Francis Ray Hoff wurde 1939 in London geboren. Sein Weg zum erfolgreichen Werbefotografen, Buchautor und Journalisten führte über die London School of Economics, Praktika im in- und ausländischen Werbeagenturen und Assistenzen bei verschiedenen Londoner Fotografen. Auf ein erstes eigenes Fotostudio 1963 in London folgte schon 4 Jahre später eines in München. Sein erster Harry´s Bar Kalender wurde 1986 mit dem Kodak Preis ausgezeichnet. Schon damals war das Familiendomizil in Kitzbühel Inspirationsquelle für den passionierten Jäger, Fischer und Berggeher. Hier entstanden nicht nur seit 1992 gut 20 Bücher über Fisch- und Wildküche, sondern auch “Kitzbühel for friends” und “See you in Kitzbühel! Eine Stadt für jede Jahreszeit!” 27

Magazine

Alle Inhalte © Trendguide