KIOSK

Trendguide berichtet hautnah und authentisch über die aufregendsten und schönsten Destinationen, sowie über Brennpunkt-Themen von Geld bis Gesundheit. Praktisch zum Mitnehmen oder online unter kiosk.trendguide.info. Gleich reinschauen und inspirieren lassen.

Trendguide reports up close and authentic about the most exciting and beautiful destinations, as well as focus topics from money to health. Practical to take away or online at kiosk.trendguide.info. Immediately have a look and be inspired.

Aufrufe
vor 9 Jahren

Trendguide Kitzbühel No 35

  • Text
  • Kitz
  • Hauser
  • Bodenseer
  • Balthasar
  • Jochberg
  • Showroom
  • Stanglwirt
  • Aurach
  • Kirchberg
  • Trendguide

Bildquelle:

Bildquelle: markowitsch.at Philipp Grassl St. Laurent Classic 2013 Markowitsch Gerhard St. Laurent Rothenberg 2011 Steindorfer Ernst St. Laurent Reserve 2011 Würziger Duft nach Wildkirschen, dunklen Holunderbeeren und Mandeln, burgundische Fruchtstellung, saftig und elegant mit fi nessenartiger Struktur, feinkörnige Tannine. Dunkles Rubingranat, schwarzer Kern, rauchig unterlegte Zwetschkenfrucht, ein Hauch von dunklem Nougat, zarte Kräuter würze. Feinwürzig, reife Kirschen frucht, schwarzes Beerenkonfi t, feine Tannine. Tiefdunkle Farbe; im Bukett ein Mix aus Kirschen-Weichselpralinen, Würze, Vanille und jugendliche Röstaromen. Mit zarter Kräuterwürze unterlegte schwarze Beeren frucht, feine Orangenzesten, tabakige Nuancen. Am Gaumen tolle Struktur, lang, tief und nachhaltig im Abgang. Feiner Begleiter zu dunklem Wildgefl ü- gel (Ente, Gans, Fasan) und gebratenen Fleischspeisen mit zarter Würzung. Feiner Begleiter zu Wild und dunklen Fleischgerichten mit kräftigeren Saucen. Feiner Begleiter zu Wildgerichten oder kräftigen Schmorgerichten vom Rind. Optimale Trinktemperatur: 16-18 °C | Auch ein optimaler Begleiter zu reifem Käse | St. Laurent ist ein Elternteil des Zweigelt

Weinbegleitung HERBSTSAISON St. Laurent, Saint Laurent, Lorenzitraube 10. Augustist Lorenzitag – der Name der aus Frankreich vermuteten Rebsorte stammt von diesem Tag ab, denn am diesem Datum beginnen die Trauben dieser besonderen Sorte auszureifen. St. Laurent gehört zur Burgunderfamilie und ist im Ertrag eher sparsam und anspruchsvoll in den Weingärten, doch durch das stetige Streben nach Qualität hat sich die Anbaufl äche allein in Österreich in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt. Diese hochwertige Rebsorte überzeugt auch in Cuvees und verleiht Ihnen das gewisse Etwas. Auch der Ausbau im Barrique ist für den St. Laurent gut geeigenet, da es ihm eine gute Lagerfähigkeit erbringt. Mit seiner dicken Traubenschale neigt er zu tiefdunklen, samtigen Rotweinen mit mittlerem Tanningehalt. In der Nase überzeugt er mit Finesse, Würzigkeit, und Schwarzkirschenaromatik. Am Gaumen entwickelt er Noten von Bitterschokolade, Beeren bis hin zu tabakigen Nuancen. Vollkommene Harmonie aus Kraft und Eleganz steht für diesen edlen vielseitigen Speisenbegleiter vor allem in den Herbstmonaten. © ÖWM

Magazine

Alle Inhalte © Trendguide