KIOSK

Trendguide berichtet hautnah und authentisch über die aufregendsten und schönsten Destinationen, sowie über Brennpunkt-Themen von Geld bis Gesundheit. Praktisch zum Mitnehmen oder online unter kiosk.trendguide.info. Gleich reinschauen und inspirieren lassen.

Trendguide reports up close and authentic about the most exciting and beautiful destinations, as well as focus topics from money to health. Practical to take away or online at kiosk.trendguide.info. Immediately have a look and be inspired.

Aufrufe
vor 9 Jahren

Trendguide Sylt No. 5

  • Text
  • Sylt
  • Sylter
  • Kampen
  • Insel
  • Westerland
  • Keitum
  • Stiftung
  • Trendguide
  • Morsum
  • Strand

Einzigartige Ausstellung

Einzigartige Ausstellung mit über 60 Bronzeskulpturen 13. Juni - 11. August 2015 Kaamp-Hüs · Hauptstraße 12 · Kampen „Eine Welt voller Gefühl und Leidenschaft“ Retrospektive des Bildhauers Öffnungszeiten: Mo. - Fr. : 9.00 - 17.00 Uhr Sa. : 10.00 - 13.00 Uhr ab Juli auch So. : 10.00 - 13.00 Uhr Weitere Informationen unter: www.juergen-ebert.com Der Künstler ist täglich anwesend 11.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr sowie durchgehend unter +49 170 341 78 08 erreichbar. 16 Kampen auf Sylt · 13. Juni - 11. August

Die fortwährende Suche nach der idealen Form und das ständige Ringen mit untergeordneten Details bestimmen das künstlerische Schaffen des Bildhauers Jürgen Ebert. Erst wenn Ästhetik, Symbolik, Proportionsspiele, architektonische Formen sowie Realitäten im Wechselspiel mit dem Abstrakten zueinander gefunden haben, hat er in seinem Sinne ein Werk vollendet. Doch schon beim nächsten Opus stellt er sich dem Suchen und dem Ringen erneut. Jürgen Ebert bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. Seine Werke stellen zum einen Realität dar und ragen gleichzeitig ins Abstrakte hinein, zum anderen sind sie abstrakt mit gegenständlicher Nuance. Sein Œuvre ist dabei in mehrfacher Hinsicht höchst beachtlich. Die Retrospektive im Kaamp–Hüs sowie in Kampen begleitet den Besucher als repräsentative Werkschau auf eine Zeitreise durch verschiedene Schaffensperioden des Bildhauers Jürgen Ebert. Über den Künstler Jürgen Ebert stammt aus einer alten Bildhauerfamilie. Nach seiner künstlerischen Ausbildung an der Kunstakademie München von 1976 bis 1982, ließ sich Jürgen Ebert als freischaffender Bildhauer in Bocholt nieder. Mit seinen zahlreichen Objekten und Skulpturen, seinen Großplastiken im öffentlichen Raum, mit Kunst am Bau und Denkmälern hat sich der Künstler einen Namen auch über Deutschland hinaus gemacht. 17

Magazine

Alle Inhalte © Trendguide