KIOSK

Trendguide berichtet hautnah und authentisch über die aufregendsten und schönsten Destinationen, sowie über Brennpunkt-Themen von Geld bis Gesundheit. Praktisch zum Mitnehmen oder online unter kiosk.trendguide.info. Gleich reinschauen und inspirieren lassen.

Trendguide reports up close and authentic about the most exciting and beautiful destinations, as well as focus topics from money to health. Practical to take away or online at kiosk.trendguide.info. Immediately have a look and be inspired.

Aufrufe
vor 9 Jahren

Trendguide Sylt No. 5

  • Text
  • Sylt
  • Sylter
  • Kampen
  • Insel
  • Westerland
  • Keitum
  • Stiftung
  • Trendguide
  • Morsum
  • Strand

DIE REISENDEN RIESEN

DIE REISENDEN RIESEN SEHENSWERTES Nur schwerlich zu übersehen ist das Kunstwerk, das seit 2001 die Zugreisenden auf dem Westerländer Bahnhofsvorplatz begrüßt: Giftgrün in der Farbe, mächtig im Wuchs, so stemmt sich ein gut vier Meter großes Elternpaar nebst seinen beiden Kindern in Schieflage gegen den Wind. Flankiert wird die Riesen-Familie durch quer über den Platz verteiltes Reisegepäck sowie durch vier ebenfalls grüne, windschiefe Laternen. Geschaffen hat die „Reisenden Riesen“ der Kieler Künstler Martin Wolke: In einem ehemaligen Lokschuppen in Kiel modellierte er die Kolosse aus elf Tonnen Ton und 2000 Kilo Polyester. 10.000 Einweghandschuhe, hundert Arbeitsanzüge und 234 Pinsel wurden dabei binnen eines Jahres verschlissen. 36

DER HÖRNUMER LEUCHTTURM Seit 1907 weist der Hörnumer Leuchtturm Schiffen den rechten Weg, 40 Kilometer weit strahlt sein Licht aufs Meer hinaus, zunächst mittels Petroleum genährt, seit 1948 dann durch Strom. Kuriosum: Zwischen 1914 und 1933 beherbergte das Hörnumer Wahrzeichen die kleinste Schule Deutschlands, die zeitweilig von nur zwei Kindern besucht wurde. Über eine Wendeltreppe erklommen die Schüler den 33 Meter hohen Turm – dort, wo man im Außenanstrich den weißen Ring sieht, befand sich das Klassenzimmer. Heute ist Hörnums Wahrzeichen auch in anderer Hinsicht ein Highlight: Der Leuchtturm kann nicht nur besichtigt werden, auch Brautpaare lassen sich gerne in luftiger Höhe trauen – mehr als 150 Paare nutzen alljährlich diese Möglichkeit. 37

Magazine

Alle Inhalte © Trendguide