KIOSK

Trendguide berichtet hautnah und authentisch über die aufregendsten und schönsten Destinationen, sowie über Brennpunkt-Themen von Geld bis Gesundheit. Praktisch zum Mitnehmen oder online unter kiosk.trendguide.info. Gleich reinschauen und inspirieren lassen.

Trendguide reports up close and authentic about the most exciting and beautiful destinations, as well as focus topics from money to health. Practical to take away or online at kiosk.trendguide.info. Immediately have a look and be inspired.

Aufrufe
vor 9 Jahren

Trendguide Weine & Winzer No 1

  • Text
  • Weine
  • Winzer
  • Weingut
  • Wein
  • Rheingau
  • Rheingauer
  • Zeit
  • Lorch
  • Weinberg
  • Faust

∙ WEINE & WINZER

∙ WEINE & WINZER Weingut Friedrich Altenkirch Individuell und immer anders. Jahr für Jahr. An einer der engsten Stellen des Rheins stürzt der Taunus mit einem Gefälle von bis zu 60 Prozent hinunter ins Tal und zwängt den Strom zwischen atemberaubend steile Hänge. Sonnenstrahlen treffen mit voller Kraft auf satt mineralischen Schieferboden. Die stark abfallenden Lagen von Lorch bilden mit ihren vielfältigen Böden eine der Grundlagen für die Individualität und Qualität der Weine aus dem Weingut Friedrich Altenkirch. Die Geschichte des Hauses geht bis auf das Jahr 1826 zurück. Zu Kaiser-Zeiten gehörte Altenkirch zu den Hoflieferanten der Deutschen Krone. 1935 übernahm der Jurist Dr. Franz Breuer das Weingut, das heute im Besitz seiner Tochter Franziska Breuer-Hadwiger ist. 36 Bei Friedrich Altenkirch ist Weinerzeugung Team-Arbeit. Unter Führung der „Gutsherrin“ Franziska Breuer-Hadwiger arbeiten Winzer und Weinbautechniker, Sommelier und Restaurantfachmann, Industriekauffrau, Bürokauffrau und alle fleißigen Helfer Hand in Hand. Bei Hanglagen zwischen 30 und 60 Prozent Steigung versagen mechanische Erntehelfer. Deshalb sind Weine aus dem Gut Friedrich Altenkirch zu einhundert Prozent handwerkliche Produkte und maßgeschneiderte Einzelstücke. Seit Januar 2011 steht Jasper Bruysten als Betriebsleiter in der Verantwortung und gibt den Ton

LAND & LEUTE möglich auf den Markt zu bringen. Ein ausgeprägtes Hefelager und die Reife in Holzfass oder Edelstahltank verleihen den Weinen Langlebigkeit und Mundfülle. Auch die mineralischen Komponenten kommen stärker zum Tragen und bringen die Individualität der steinigen Böden in den Vordergrund. in Berg und Keller an. Mit 15 Hektar Rebfläche in der Steillage zählt das Lorcher Weingut zu den Großen der Region. Bestockt sind die Hänge zu 80% mit Riesling und zu 15% mit Spätburgunder. Die übrige Fläche teilen sich Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer. Rebsorten, die Jasper Bruysten zum „Boogie“ – einer stark nachgefragten Weißwein-Cuvée – komponiert hat. Im historischen Weinkeller von 1826 erfolgt der Ausbau des Weines. Modernste Kellertechnik garantiert einen schonenden Umgang mit dem Lesegut und eine gleichbleibende Qualität der Gewächse. Hier in 80 Meter tief in den Fels gehauenen Stollen reifen die Weine bei optimalem Kellerklima. Nach der Devise „Guter Wein braucht Zeit“ widersetzt sich das Team von Altenkirch bewusst dem allgemeinen Trend, den neuen Jahrgang eines nur von Primäraromen bestimmten Weines so früh wie Genießen kann man die Altenkirch-Weine zwischen April und Oktober im Gutsausschank und – besonders beschaulich – auf der hoch über dem Rhein gelegenen Terrasse. Die frischen, regionalen und saisonalen Zutaten der Küche bilden den perfekten kulinarischen Rahmen für die Weine. Wer HIER mehr Zeit verbringen möchte, bucht am besten ein Arrangement des komfortablen Drei-Sterne-Hauses „Hotel im Schulhaus“. Das an der Wisper gelegene Hotel ist ein Partnerbetrieb des Weinguts Friedrich Altenkirch. Individualität, Spitzenqualität und Gastfreundschaft sind auch hier Programm. Weitere Infos unter: Weingut Friedrich Altenkirch GmbH & Co. KG Binger Weg 2 65391 Lorch Tel.: 06726 83 00 12 www.weingut-altenkirch.de 37

Magazine

Alle Inhalte © Trendguide