Aufrufe
vor 4 Monaten

UMWELT JOURNAL 2024-5

  • Text
  • Gfa
  • Imh
  • Energietage
  • Förderungen
  • Kmu
  • Green finance
  • Privatanleger
  • Umweltjournal
  • Projekte
  • Nachhaltigkeit
  • Alliance
  • Wien
  • Nachhaltige
  • Unternehmen
  • Finance
UMWELT JOURNAL Nr. 5/2024 mit den Themen: COVER: GREEN FINANCE - Themen: Green Finance - Förderungen, Privatanleger, Umfrage, Alliance ; Energietage, Buch: Finance-Perspektiven im Wandel; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELTjournal 5/2024 |

UMWELTjournal 5/2024 | S2INHALT5 / 2 0 2 402 Inhalte03 Editorial, Stories04 Aktuelles06 Green Finance06 Green Finance Förderung für KMU08 „The Green 100“, Ausgabe 202510 COVER10 Warum Green Finance für Privatanleger14 Green Finance14 Was Österreich von Green Finance hält20 Green Finance Alliance überarbeitet KriterienVeranstaltungen24 imh Energietage 202432 Ausbildungen, Seminare, PartnerBibliothek27 Finance-Perspektiven im Wandel10GREEN FINANCEWas ist das und wie geht dasfür Privatanleger?Foto © C. Stadler / Bwag06FÖRDERUNGDer Klima- und Energiefondsstellt 1 MillionEuro bereit, umKMU bei der professionellenDarstellungder Nachhaltigkeitsaspekteund bei einerklaren Kommunikationmit den Investor:innenzu unterstützen.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!Werte Kunden!Das Thema Green Finance nimmt immer mehrRaum ein. Darüber hinaus erhält es zusätzlicheDimensionen. Zunächst eine Sache für Spezialisten,finden nun auch immer mehr Privatanleger Gefallenan dem Themenkomplex. Wir haben das zum Anlassgenommen und wollen hier ein paar grundsätzlicheAspekte von Green Finance beleuchten.14UMFRAGEOeNB und IFES haben eine großeUmfrage zum Thema Green Financeunter der österreichischen Bevölkerungdurchgeführt. Was hältÖsterreich von Green Finance?20GREEN FINANCE ALLIANCEBereits zum dritten Mal werdendas Handbuch und der Kriterienkatalogder GFA überarbeitet. DerAustausch mit den Stakeholdernder Initiative ist ein wichtiges Kernelementund wird nun erweitert.In Österreich gibt es bereits zahlreiche Möglichkeitenim Bereich Green Finance aktiv zu sein. Insgesamtstellt sich die Frage: Wenn Privatanleger die Absichthaben über ihre Investments einen finanziellenBeitrag zu einer nachhaltigen Transformation zuleisten, wie überprüfen sie dann, ob das dennauch geschieht? Nun, dafür gibt es etablierteKontrollmechanismen und der Markt regelt dasweiterhin auch.Worauf ist bei der Anlage mittels Green Financezu achten? Welche Finanzinstrumente stehen zurVerfügung, wo gibt es sachdienliche Informationen?All dies sind Fragen, die Privatanleger zunächsteinmal vor sich her tragen. Wir versuchen sie zubeantworten.Das UMWELT JOURNAL ist seit vielen Jahren einWegbegleiter der Nachhaltigkeit – auch beim ThemaEnergie. Wir zeigen regelmäßig auf, wer nachhaltigarbeitet, welche Modelle angewendet werden undwelche Arbeitsweisen langfristig sinnvoll sind.In diesem Sinne bedanke ich mich für 2024 - beiunseren Kunden und bei unseren Lesern, online wieauch offline. Bleiben Sie uns gewogen.Viel Lesevergnügen,Ihr Peter R. NestlerHerausgeber