UMWELTjournal 5/2024 | S20GREEN FINANCEGreen Finance Allianceüberarbeitet KriterienBereits zum dritten Mal werden das Handbuch und der Kriterienkatalogder GFA überarbeitet. Der Austausch mit den Stakeholdern der Initiativeist ein wichtiges Kernelement und wird nun erweitert: Nationaleund internationale Stakeholder hatten die Möglichkeit, die Überarbeitungendes Handbuchs und des Kriterienkatalogs im Rahmen von öffentlichenKonsultationen zu kommentieren.Die Inputs von Stakeholdern tragen essenziellzur Weiterentwicklung der InitiativeGreen Finance Alliance (GFA) bei. Daherwurdw die Möglichkeit des Austauschs im zweitenHalbjahr 2024 mit einer öffentlichen Konsultationerweitert. Nationale und internationale Stakeholderwaren eingeladen, die Überarbeitungen desHandbuchs und des Kriterienkatalogs der GFAim Rahmen von öffentlichen Konsultationen zukommentieren. Alle bis zur Deadline erhaltenenRückmeldungen wurden gesammelt und von derGFA-Koordinierungsstelle im Umweltbundesamtevaluiert. Diese fließen im nächsten Schritt in dieErstellung der finalen Version ein.Die Green Finance Alliance - GFA ist die Initiativedes Klimaschutzministeriums für zukunftsorientierteFinanzunternehmen. Mitglieder derGreen Finance Alliance nehmen eine Vorreiterrollefür den Klimaschutz ein und zeigen die Vereinbarkeitvon Klimaschutz und nachhaltigemWirtschaften.Für eine zukunftsfähige und klimafitte Finanzwirtschaftbenötigen wir neue Perspektiven undMethoden, in denen Klimaaspekte berücksichtigtwerden. Das bedeutet, Klimaziele und konkreteMaßnahmen in bestehende und neue Prozessezu integrieren. Ziel der Green Finance Alliance ist,
Bilder/Grafiken (2): © BMKdass die Aktivitäten des Kerngeschäfts in eine zukunftsfähigeRichtung gelenkt werden. Unter anderemgeht es um die Ausrichtung der Portfoliosam 1,5-Grad-Ziel sowie um die Ausweitung grünerAktivitäten im Kerngeschäft.Ziele der Green Finance AllianceDie Green Finance Alliance definiert fünf Zieldimensionenfür das Kerngeschäft der Mitglieder:* Portfolios werden am 1,5-Grad-Ziel des PariserKlimaabkommens ausgerichtet.* Treibhausgas-neutrale Portfolios 2050: KontinuierlicheReduktion der über die Portfolios verantwortetenTreibhausgas-Emissionen.* Grüne Aktivitäten im Kerngeschäft werden ausgeweitet.* Klimarisiken werden gemanagt und Resilienz gefördert.* Klima-Governance und Mainstreaming wird forciert.Gemeinsamer Weg in die KlimaneutralitätAls Mitglied der Green Finance Alliance verpflichtensich ambitionierte Unternehmen ausdem heimischen Finanzsektor freiwillig dazu, ihrePortfolios für das Investment- und Kreditgeschäftsowie im Versicherungsbereich, für die Underwriting-Aktivitätenmit Unternehmen, schrittweiseklimaneutral zu gestalten. Die Mitgliedschaft inder Green Finance Alliance bietet die Chance, zuden Vorreitern zu zählen. Mit dem ambitioniertenKriterienkatalog erhalten die Mitglieder einenWegweiser, der sie Schritt für Schritt auf ihremZielpfad begleitet. Dadurch trägt die Green FinanceAlliance dazu bei, dass Österreich und dieEU die vereinbarten Klimaziele erreichen.Bewerbung als neues MitgliedIn fünf Schritten zum Mitglied der Green FinanceAlliance: Sie sind eine Bank, Versicherung, Pensionskasse,Betriebliche Vorsorgekasse oder Kapitalanlagegesellschaftund möchten Klimaschutzernsthaft und ambitioniert umsetzen? Wir ladenSie herzlich ein, Teil einer weltweit einzigartigenInitiative zu werden.Ihr Kerngeschäft soll Schritt für Schritt an den PariserKlimazielen ausgerichtet werden? Die GreenFinance Alliance ermöglicht Ihnen, langfristigeKlimaziele durch konkrete, kurzfristig umzusetzendeMaßnahmen zu beschreiten und einen es-
Laden...
Laden...
© MJR Media World Group 2020