UMWELTjournal 5/2024 | S4PERSONALIAARA-Präsidium formiert sich neuIm Rahmen der ordentlichen Generalversammlung des ARA Vereinswurde der ARA Vereinsvorstand für die kommenden dreiJahre gewählt, der gleichzeitig die Funktion des Aufsichtsratesder ARA AG innehat. Damit setzt sich das ARA Präsidium neuzusammen: Neben Alfred Berger (NÖM AG) und Robert Nagele(BILLA AG) wird Hubert Marte (Rondo Ganahl AG) als neuesMitglied die Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsratseinnehmen. Ebenfalls neu im ARA Aufsichtsrat sindHarald Bauer (dm drogerie markt GmbH) und Horst Populorum(Spitz Group). Gemeinsam werden sie maßgebliche Entscheidungenin der Kreislaufwirtschaft Österreichs mitgestalten.Hubert Marte ist nebenseiner Funktion alszweiter stellvertretenderVorsitzender desAufsichtsrates der ARAAG Vorstandsvorsitzenderder Rondo GanahlAG. Durch seine langjährigeErfahrung inder Verpackungsindustriebringt er wertvollesFachwissen ein undübernahm eine wichtigeRolle im ARA Tarifausschuss.„Als neuesAufsichtsratsmitgliedfreue ich mich auf dieZusammenarbeit und die Chance, zur Weiterentwicklung derKreislaufwirtschaft beizutragen. Österreich und die EU befindensich mitten in einer zirkulären Transformation. Im ARA Vereinsetzen wir uns für klare rechtliche Rahmenbedingungen, RechtsundInvestitionssicherheit ein“, so Hubert Marte, StellvertretenderVorsitzender des Aufsichtsrats der ARA AG.Alfred Berger, Vorsitzender des Aufsichtsrates der ARA AG undVorstand der NÖM AG: „Als Team erfahrener Expert:innen aus unterschiedlichenBranchen sind wir im ARA Aufsichtsrat für die zukünftigenHerausforderungen hervorragend aufgestellt. Die Kreislaufwirtschaftin Österreich erfordert unser volles Engagement füreine nachhaltige Zukunft. Besonders begrüße ich Hubert Marteals neues Aufsichtsratsmitglied, der mit seinem umfangreichenKnow-how viel zur Arbeit des Gremiums beitragen wird. Gemeinsamkönnen wir die Entwicklung der Wirtschaft hin zu einer effizientenCircular Economy entscheidend vorantreiben.“Als Sprecher der Kurie Handel und langjähriges Mitglied des Aufsichtsratesstreicht Robert Nagele, stellvertretender Vorsitzenderdes Aufsichtsrates der ARA AG und Vorstandsmitglied der BILLAAG, die Zusammenarbeitdes AufsichtsratesBild: © Christian Willingermit allen Stakeholdernhervor: „Als Vertreterdes Handels freue ichmich, auch in dieser herausforderndenZeit ander Gestaltung der ARAAG mitzuwirken. ImARA Aufsichtsrat werdenwir die Interessenentlang der gesamtenWertschöpfungskettebestmöglich vertretenund innovative Lösungenfür eine nachhaltigeKreislaufwirtschafterarbeiten.“ARA Verein mit neuem VorstandNeben Hubert Marte sind Harald Bauer, Geschäftsführer dmdrogerie markt GmbH, und Horst Populorum, CFO Spitz Group,neu im ARA Aufsichtsrat, der aus den Reihen des ARA Vereinsgewählt wird und gleichzeitig dessen Vorstand bildet. Der ARAVerein ist mit seinen rund 150 Mitgliedern ein umfassendes Netzwerkder zentralen Akteur:innen der Kreislaufwirtschaft in Österreichund spielt eine entscheidende Rolle bei richtungsweisendenEntscheidungen in der österreichischen Circular Economy.Sylvia Geyer als Rektorin der FH Technikum Wien wiederbestelltSylvia Geyer, seit 2021 Rektorin der FH Technikum Wien, wurdevom FH-Kollegium für eine weitere vierjährige Amtszeit abSeptember 2025 wiederbestellt - gemeinsam mit dem bisherigenVizerektor Stefan Sauermann. „Ich freue mich, dass ich gemeinsammit Stefan Sauermann das Vertrauen ausgesprochenbekommen habe, eine weitere Amtszeit im Rektorat unsererHochschule tätig zu sein“, sagt Sylvia Geyer. Die FH-Geschäftsführungbestehend aus Barbara Czak-Pobeheim und FlorianEckkrammer begrüßte die Wiederbestellung bereits in einerNachricht an alle Mitarbeitenden: „Wir gratulieren beiden zudiesem Vertrauensbeweis durch das Kollegium und freuen unsauf vier weitere Jahre guter Zusammenarbeit!“FH-Prof. Dr. Sylvia Geyer ist promovierte Wirtschaftsinformatikerinund agiert neben ihrer Funktion als Rektorin als DepartmentleiterinComputer Science. FH-Prof. DI Dr. Stefan Sauermann, Experteim Bereich eHealth und Telemonitoring mit Fokus auf IT-Interoperabilitätund Standards, ist neben dem Amt als Vizerektor Leiterdes Master-Studiengangs Medical Engineering & eHealth.
Thomas Angerer neuer GeschäftsführerWiener Netzebezahlte AnzeigeMit Thomas Angerer (53) werden die Wiener Netze ab Jänner2026 einen neuen Geschäftsführer neben Gerhard Fidaund Ilse Hirt haben. Der aktuelle Geschäftsführer ThomasMaderbacher tritt mit Ende des Jahres 2025 in den Ruhestandüber. Angerer ist derzeit Geschäftsführer des FacilityunternehmensimmOH! und steigt somit innerhalb der WienerStadtwerke auf.Bild © Wiener NetzeGeneraldirektor Peter Weinelt: „Thomas Angerer ist für michdie Idealbesetzung für Österreichs führenden Netzbetreiber.Er vereint inhaltliche Kompetenz mit Leadership und Durchsetzungskraft.Es freut mich sehr, dass wir ihn für das Management-Teamder Wiener Netze gewinnen konnten.““ AlsGeschäftsführer der Wiener Netze wird Angerer die BereicheBetriebswirtschaft, Regulationsmanagement und Infrastrukturmanagementführen.Angerer studierte Industriellen Umweltschutz an der MontanuniLeoben. Seine berufliche Karriere startete er 1998beim Umweltbundesamt. Zwischen 2002 und 2013 erklommAngerer bei der Fernwärme Wien die Karriereleiter. Nachseinem Wechsel zu Wien Energie führte ihn dort sein beruflicherWeg bis 2020 in diversen Stationen nach oben. Seit2020 ist Angerer Geschäftsführer von immOH!. immOH! istein Teilunternehmen der Wiener Stadtwerke und eine dergrößten Servicedienstleisterinnen für Immobilienbetreuungin Österreich.Der gebürtige Leobner ist verheiratet und Familienvater. AngerersInteresse gilt Zukunftsthemen, vor allem in den BereichenDigitalisierung, Energiewirtschaft und Klimaschutz.
Laden...
Laden...
© MJR Media World Group 2020