Aufrufe
vor 4 Jahren

UmweltJournal Ausgabe 2017-05

  • Text
  • Umweltjournal
  • Wien
  • Wasser
  • Unternehmen
  • Esche
  • September
  • Digitalisierung
  • Anlagen
  • Abwasser
  • Zorba
  • Express.com

22 MESSTECHNIK

22 MESSTECHNIK UmweltJournal /September 2017 | EK12-12G | Die Beckhoff Energie-Experten. Systemintegrierte Energiemessung mit Feldbus-Anschluss. Bis vor Kurzem war die manuelle Inspektion durch Seilkletterer die einzige Möglichkeit, ein Windrad auf Schäden zu überprüfen – nun erledigt das der SensorCopter. EL3403: Das Multimeter EL3413: Das High-Feature- Multimeter EL3773: Das Netz- Oszilloskop Österreichische Innovation: Hightech-Flugroboter für die Windenergie Der weltweit einzigartige SensorCopter des österreichischen Start-ups Aero Enterprise garantiert nachhaltige Qualitätssicherung von Windkraftanlagen aus der Luft. www.beckhoff.at/leistungsmessung Um weltweit steigende Energiekosten zu senken, muss in allen Industrie-Bereichen der Energieverbrauch präzise erfasst werden. Für eine einfache, systemintegrierte Lösung bietet Beckhoff modulare EtherCAT-Klemmen, die ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Damit kann an jeder beliebigen Stelle im Maschinen- und Anlagenbau oder im Gebäude die Energie erfasst und der Energieverbrauch transparent gemacht werden. Das Multimeter EL3403: 3-Phasen-Leistungsmessklemme bis 500 V AC: Strom, Spannung, gemeinsamer Sternpunkt Das High-Feature-Multimeter EL3413: 3-Phasen-Leistungsmessklemme bis 690 V AC, isolierte Stromeingänge, Oberschwingungsanalyse Das Netz-Oszilloskop EL3773: Highend-Netzanalyse zur Zustandserfassung eines 3-phasigen Wechselspannungsnetzes Bei der Flugpräsentation des SensorCopters des Start-ups Aero Enterprise im Windpark Pottenbrunn in St. Pölten zeigte die österreichische Windbranche wieder einmal ihre Innovationskraft. „200 Zulieferfirmen mit einem Umsatz von weit mehr als 530 Millionen Euro sind am internationalen Windmarkt ganz vorne mit dabei“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Neben der detaillierten Planung eines Windparks sind der optimale Betrieb, eine sorgfältige Wartung und eine rasche Reparatur die wichtigsten Stellschrauben für eine erfolgreiche Windstromerzeugung. Bis vor Kurzem war die manuelle Inspektion durch Seilkletterer die einzige Möglichkeit, ein Windrad auf Schäden zu überprüfen. Das Start-up-Unternehmen Aero Enterprise hat für diese Arbeit einen vielversprechenden Hightech-Flugroboter und eine eigene Software entwickelt, die die Inspektion von Windrädern revolutionieren sollen. Das Team um Robert Hörmann und Peter Kurt Fromme-Knoch hat den Mini-Hubschrauber Mitte Juli im Windpark Pottenbrunn in St. Pölten präsentiert. „Wir haben bereits 80 Rotorblätter von Windkraftanlagen und andere Vertikalobjekte wie Brücken und Staudämme untersucht“, berichtet Robert Hörmann, Geschäftsführer von Aero Enterprise stolz und ergänzt: „Mittlerweile haben wir den SensorCopter weiterentwickelt und können in Kürze auch Offshore-Windräder am Meer inspizieren.“ Inspektion ganz von alleine Der SensorCopter von Aero Enterprise ist nicht nur ein unbemannter Mini-Hubschrauber, der mit Sensortechnik ausgestattet ist. Bis auf den Start und die Landung absolviert das Fluggerät vollautomatisch den Inspektionsflug. Im Vergleich zu Drohnen ermöglicht das Hubschrauberdesign eine viel längere Flugzeit und eine viel stabilere Lage in der Luft auch bei größeren Windgeschwindigkeiten. Darüber hinaus können die gesammelten Daten mit der eigenentwickelten Software AERO-Lyse automatisiert gespeichert und analysiert werden, wodurch die Wartung von Windrädern erleichtert wird. „Die Windbranche ist eine der innovativsten Branchen der Welt“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Vor 25 Jahren hat ein Windrad noch Strom für 15 Haushalte erzeugt, mittlerweile sind es 2.000 Haushalte.“ Auch österreichische Firmen haben so die Windkraft weiterentwickelt. Immerhin sind 200 Firmen im Windkraft-Zulieferbereich tätig und erwirtschaften weit mehr als 530 Millionen Euro Umsatz jährlich am internationalen Windenergiemarkt. Gerade gegründet und schon ausgezeichnet Das 2013 in St. Valentin gegründete Start-up-Unternehmen Aero Enterprise GmbH hat seit Mai seinen Sitz in Linz. Das Team setzt sich bereits aus sieben Mitarbeitern zusammen, welche den SensorCopter und die Software permanent weiterentwickeln. Vor Kurzem wurde Aero Enterprise mit dem „Austria’s Born Global Champion“, einem Preis der österreichischen Wirtschaftskammer, ausgezeichnet. Beim Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt konnte es das österreichische Unternehmen unter die besten drei schaffen. So wie Aero Enterprise hat Österreich viele innovative Unternehmen in der Windbranche. Diese brauchen aber stabile Rahmenbedingungen. Die Politik ist gefordert, diese zu ermöglichen, damit tolle, innovative Ideen wie die von Aero Enterprise auch den Schritt in die Umsetzung schaffen“, ergänzt Moidl abschließend. Das Start-up-Unternehmen Aero Enterprise um Robert Hörmann und Peter Kurt Fromme-Knoch hat den Mini-Hubschrauber Mitte Juli im Windpark Pottenbrunn in St. Pölten präsentiert.

September 2017/ UmweltJournal SERVICE 23 Akademie + Antriebstechnik Ausbildung Ausbildung Ausbildung Austria Glas Flexibel, modular und anpassungsfähig. Beste Wahl für alle Wasseranwendungen Wissen Was geht. tun Was Wirkt. umwelt-, anlagen- & arbeitnehmerschutzrecht genehmigungsverfahren Compliance Management § 82b Prüfungen explosionsschutz Software Compliance +web Lärm, Luft, Licht Gutachten Energieeffizienz Managementsysteme energiekonzepte energiemanagement www.conplusultra.com VLT AQUA Drive – Der Frequenzumrichter speziell für die Wassertechnik mit umfangreichen Funktionen im Leistungsbereich 1,1kW bis 5,3 MW Danfoss Gesellschaft m.b.H. Danfoss Drives Danfoss-Straße 8 A-2353 Guntramsdorf Tel: +43 1 253 022 322 Fax: +43 2236 5040 35 Email: drives@danfoss.at www.danfoss.at/vlt Die Fachhochschule Burgenland bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen • Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) • Informationstechnologie und Informationsmanagement • Energie-Umweltmanagement • Gesundheit Fachhochschule Burgenland GmbH Campus 1, A-7000 Eisenstadt InfoLine: +43 5 7705-3500 E-Mail: beratung@fh-burgenland.at www.fh-burgenland.at A-1020 Wien Pazmanitengasse 19/20 Tel.: +43(0)1/218 03 83 Austria Glas Recycling (AGR) Sammlung, Disposition und Verwertung von Verpackungsglas Obere Donaustraße 71 A-1020 Wien Tel: +43 (0)1 2144900 Fax: +43 (0)1 2144908 E-Mail: agr@agr.at Website: www.agr.at Entwässerung Füllstandsmessung Lärmschutz Publikation Trenntechnik Wasser Entwässerung mit Weitblick Damit es auch in Zukunft richtig läuft. HAURATON GmbH & Co. KG Werkstraße 13 76437 Rastatt Deutschland www.hauraton.at info@hauraton.com Tel +49 72 22 9 58 - 0 Fax +49 72 22 9 58 - 103 SHOP2WIN Marketing GmbH Intelligente Lösungen für eine saubere Umwelt 5020 Salzburg Josef-Mayburger-Kai 114 Tel. +43(0)662-45 40 66-0 info@shop2win.at www.shop2win.at Allclick AUSTRIA GmbH Wiener Straße 100 2511 Pfaffstätten Tel.: 02252/49 001-0 Fax: 02252/49001-40 office@allclick.at www.allclick.at Schallschutztechnik Inneneinrichtung Lagerhilfsmittel Lagereinrichtung Ihr Partner für Schallschutz Baufachwissen für Praxis und Forschung • Baudatenbanken • Baufachbücher • Informationsservice Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Tel. 0711/970-2500 Fax 0711/970-2508 irb@irb.fraunhofer.de www.baufachinformation.de Flottweg SE Industriestraße 6 - 8 84137 Vilsbiburg Deutschland (Germany) Tel.: +49 8741 301-0 Fax:+49 8741 301-300 Mail: mail@flottweg.com Web: www.flottweg.com Wasser Wasser Wasser Weiterbildung Windenergie Zertifizierung Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) Das österreichische Kompetenz-Zentrum für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft Marc-Aurel-Straße 5, 1010 Wien Tel. 01/5355720 E-Mail buero@oewav.at www.oewav.at Xylem Water Solutions Austria GmbH A-2000 Stockerau Ernst Vogel-Straße 2 Tel.: +43-2266-604 Fax: +43-2266-64311 info.austria@xyleminc.com www.xylemaustria.at Reinwasserpumpen Wasseraufbereitung Abwasserpumpen Ihr kompetenter Weiterbildungspartner! ARS-Seminarprogramm: • Infrastruktur/Energie/Umwelt • Arbeitssicherheit • Bau/Immobilien • Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht/Personalverrechnung Schallautzerstraße 2–4, Ecke Uraniastr., A-1010 Wien Tel.: +43 1 71380-24, office@ars.at, www.ars.at WEB Windenergie AG 3834 Pfaffenschlag, Austria Davidstraße 1 Telefon: +43 2848 6336 Fax: +43 2848 6336-14 web@windenergie.at www.windenergie.at Quality Austria Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH Ihr kompetenter Partner für das Integrierte Managementsystem Customer Service Center Am Winterhafen 1/1 4020 Linz, Austria Tel.: (+43 732) 34 23 22 E-Mail: office@qualityaustria.com www.qualityaustria.com Bezugsquellenverweis_UJ_15_40x70.indd 10.12.2014 1 12:08:55 Zertifizierung Heizung E-Mobilität Foto: TÜV Austria CEOC Präsident TÜV Austria-CEO Stefan Haas ist neuer Präsident der Vereinigung europäischer Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen (CEOC). Im Rahmen der Generalversammlung der CEOC im französischen Lyon wurde Haas zum neuen Präsidenten gewählt. Seine dreijährige Funktionsperiode möchte Haas dazu nützen, CEOC im internationalen Bereich zu einem Sprachrohr für Qualitätsstandards und Angebote technischer Sicherheitsdienstleistungsunternehmen auszubauen. Besuchen Sie uns jetzt auf P E R S O N A L I A Foto: Danfoss A/S CEO Danfoss Kim Fausing ist neuer CEO von Danfoss. Am 1. Juli 2017 übernahm Kim Fausing die Position als neuer Präsident und CEO von Danfoss. In dieser Funktion wird er die Strategie von Danfoss fortsetzen, die sich primär auf Wachstum und Digitalisierung konzentriert. Fausing war seit 2008 im obersten Management beim dänischen Heizungsspezialisten tätig. Als Executive Vice President und COO war er dabei zuständig für alle Danfoss-Segmente und das Danfoss Business System. Sprecher www.umweltjournal-online.at Foto: BEÖ Bundesverband Elektromobilität Österreich Roland Ziegler ist neuer Sprecher des Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ). Ziegler übernimmt die Nachfolge von Jürgen Halasz, der sich nach drei Jahren aus dem Vorstand zurückzieht. Der 54-jährige Roland Ziegler ist bei der EVN für Energie-Dienstleistungen verantwortlich und seit eineinhalb Jahren im BEÖ-Vorstand. Der BEÖ vertritt die Interessen von elf EVUs und setzt sich für eine flächendeckende Versorgung mit E-Mobilität aus Erneuerbarer Energie ein. T E R M I N K A L E N D E R Conplusultra-Seminar Umgang mit gefährlichen Stoffen 13. Sept. 2017, St. Pölten conplusultra.com Quality Austria – Lehrgang Umweltmanagementsysteme 18. - 20. Sept. 2017, Linz qualityaustria.com KEC-Seminar Refreshing in den Bereichen Umwelt-, Energie-, Qualitäts- & Arbeitssicherheits- Managementsysteme 20. - 22. Sept. 2017, Kärnten kec.at E-Mobilitätsmesse IONICA 20. - 23. Sept. 2017, Zell am See ionica.energy Messe Renexpo 21. - 22. Sept. 2017, Augsburg renexpo.com KEC-Seminar Qualitätsmanagementbeauftragter und Interner Qualitäts-Auditor (ISO 9001:2015 & ISO 19011) 25. - 27. Sept. 2017, Kärnten kec.at WIFI-Kurs Die neue ISO 14001:2015 29. Sept. 2017, Wien wifi.at Conplusultra-Seminar Arbeitsfreigabe und Unterweisung in explosionsgefährdeten Bereichen (§ 6 VEXAT) 04. Okt. 2017, St. Pölten conplusultra.com Quality Austria – Seminar Interner Energieauditor nach EEffG 16. - 17. Okt. 2017, Wien qualityaustria.com Messe Eco Expo Asia 26. - 29. Okt. 2017, Hong Kong (CN) ecoexpoasia.com Fachmesse ECOMONDO 7. - 10. Nov. 2017, Rimini (IT) ecomondo.com Conplusultra-Seminar Genehmigungsverfahren professionell abwickeln 09. Nov. 2017, St. Pölten conplusultra.com Zertifizierung Umweltjournal_Partnerverzeichnis_40x70mm.indd 16.05.2017 13:14:171 Lothringerstraße 12 1030 Lothringerstraße Wien 12 Lothringerstraße 1030 Wien 12 Tel.: +43 (0)1 532 62 83 1030 Wien Fax: Tel.: +43 (0)1 1532 71862 0683 99 Mail: Tel.: Fax: +43 offi ce@vefb.at (0)1 1532 71862 0683 99 Fax: Mail: +43 office@vefb.at (0) 1 718 06 99 Lothringerstraße Mail: offi ce@vefb.at 12 www.vefb.at 1030 Wien www.vefb.at www.vefb.at Tel.: +43 (0)1 532 62 83 Fax: +43 (0) 1 718 06 99 Mail: office@vefb.at www.vefb.at WWW Besuchen Sie uns jetzt auf www.umweltjournal-online.at