Aufrufe
vor 5 Jahren

IM BLICK Frühjahr/Sommer 2018

  • Text
  • Verwaltungsrecht
  • Verfassungsrecht
  • Asylrecht
  • Baurecht
  • Reiserecht
  • Verbraucherrecht
  • Versicherungsrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Zivilrecht
  • Kommentar
  • Kommentar
  • Steuerrecht
  • Gewaltschutz
  • Musterschutz
  • Datenschutzrecht
  • Datenschutzgrundverordnung
  • Dsgvo
  • Dsgvo
  • Datenschutz
Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

IM

IM BLICK FRÜHJAHR/SOMMER 2018 28 ÖFFENTLICHES RECHT 50 Jahre JKU: Vortragsreihe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Johannes Kepler Universität Linz hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät eine Vortragsreihe unter dem Titel „50 Jahre JKU“ veranstaltet. ProfessorInnen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät haben mit je einem auswärtigen Gast zu einem aktuellen Thema gesprochen. Im Vordergrund steht dabei weniger die Rückschau auf die vergangenen 50 Jahre, als vielmehr der Blick in die Zukunft. Die Themen reichen von Fragen des Klimaschutzrechts über die aktuelle Erbrechtsreform bis zur Achtung des Patientenwillens am Lebensende. Die Geschichte und Zukunft der Universitäten, Fragen der effizienten Verwaltungskontrolle, die Entwicklung des Arbeitsrechts sowie die Ausgestaltung von BürgerInnenpartizipation im Gesetzgebungs- und Verwaltungsverfahren sind weitere Beiträge, die in der Vortragsreihe behandelt werden. Herausgeberin: Univ.-Prof. Dr. Katharina Pabel Dekanin JKU Linz; Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, JKU Linz Pabel (Hrsg) 50 Jahre JKU Eine Vortragsreihe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Monografie 200 Seiten, gebunden ISBN 978-3-7046-7914-7 Erscheinungsdatum: 26.4.2018 € 49,– Die Herausforderungen zwischen der österreichischen und islamischen Rechtsdogmatik Das Verhältnis von österreichischem Recht und Islam ist keineswegs neu und betritt doch regelmäßig unbekanntes Terrain. Lässt sich der Islam mit denselben Kategorien erfassen, die aus dem religionsrechtlichen sowie dem liberal-konstitutionellen Erbe Österreichs gewachsen sind? Worin bestehen die speziellen rechtlichen Herausforderungen, und wie verhält sich islamisches Rechtsdenken zur österreichischen Rechtsdogmatik und der österreichischen Staats- und Rechtskonzeption? Droht eine Paralleljustiz? Das Handbuch widmet sich diesen Fragen, indem es in rund dreißig Beiträgen sowohl die Grundlagen dieses Verhältnisses analysiert, als auch konkrete Fragen des Islam im nationalen Recht aufarbeitet. Ziel ist dabei, eine Grundlage für einen wissenschaftlichen Diskurs zu schaffen und zugleich zur Lösung konkreter Rechtsfragen beizutragen. Herausgeber: Mag. Dr. Stephan Hinghofer-Szalkay Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Uni Graz Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb Institut für Kanonistik, Europäische Rechtsgeschichte und Religionsrecht, Uni Linz Hinghofer-Szalkay/Kalb (Hrsg) Islam, Recht und Diversität Handbuch 716 Seiten, gebunden ISBN 978-3-7046-7973-4 Erscheinungsdatum: 19.5.2018 € 119,– The Successful Standard Reference Work Up to Date With the first edition of Volume 1 of the Minorities Handbook which appeared in 2000 in German and in 2003 in English, it was possible for the first time for research into European minorities to be presented on a solid, empirical basis. Since those initial publications, though, an acute need has become visible for an update. This has resulted from political and demographic changes in Europe, new legal and political developments and new findings in minorities research. All of these new developments have been included in the most broad-reaching form possible with the compilation of this second edition. Christoph Pan South Tyrolean Institute of Ethnic Groups, Bolzano/Bozen Beate Sibylle Pfeil Expert Committee of the Council of Europe Language Charter Paul Videsott South Tyrolean Institute of Ethnic Groups, Bolzano/Bozen; Free University of Bozen/Bolzano Pan/Pfeil/Videsott National Minorities in Europe Handbook of European National Minorities Volume 1 Handbuch 2. Auflage 521 Seiten, gebunden ISBN 978-3-7046-7908-6 Erscheinungsdatum: 25.04.2018 € 95,–

IM BLICK FRÜHJAHR/SOMMER 2018 29 ÖFFENTLICHES RECHT Erste Untersuchung der schlichten Hoheitsverwaltung in Österreich Eine wissenschaftliche Analyse der Kreation von Verwaltungsorganen Zentrale Aspekte der schweizer Fachrichterbeteiligung Die schlichte Hoheitsverwaltung ist ein weißer Fleck auf der Landkarte des Verwaltungsrechts. Durch Wissenschaft und Praxis von jeher vernachlässigt, hat diese Kategorie des Verwaltungshandelns mit 1.1.2014 ihre endgültige Anerkennung im Verfassungstext erfahren. In der schlichten Hoheitsverwaltung stellen sich vor allem zwei Fragen: Welche Eingriffe sind ihr zuzurechnen? Kann gegen Eingriffe Beschwerde geführt werden? Auf der Suche nach Antworten blickt die Arbeit auf bislang verstreute Quellen in Gesetz, Judikatur und Schrifttum und beschäftigt sich mit grundsätzlichen Abgrenzungsfragen. Konkrete gesetzliche Anpassungen werden dort vorgeschlagen, wo Lücken klaffen. Dr. Martin Lenzbauer ehemaliger Universitätsassistent, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Uni Wien Organisationsgewalt ist die Befugnis, die staatliche Organisation durch Rechtsakte zu gestalten. Sie ist nach den Regelungen der Bundesverfassung in zweifacher Hinsicht geteilt: Zum einen zwischen Verwaltung und Gesetzgebung, zum anderen kommt Bund und Ländern, als Ausdruck ihrer Staatlichkeit, jeweils die Organisationsgewalt über ihre „eigenen“ Organe zu. Die Untersuchung ordnet die einzelnen Schritte der Kreation von Verwaltungsorganen jeweils der Gesetzgebung und der Verwaltung, sowie den Kompetenzen von Bund und Ländern zu. Das betrifft einerseits die Unterscheidung zwischen äußerer und innerer Organisation vor dem Hintergrund des Legalitätsprinzips, andererseits erfolgt eine Subsumtion der Kreationsschritte unter die Organisations-, die Materien-, die Dienstrechts- und die Verfahrensrechtskompetenz. Univ.-Ass. Dr. Matthias Lukan, LL.M. Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht, WU Wien Richterinnen und Richter mit besonderen außerrechtlichen Fachkenntnissen haben an schweizerischen Gerichten Tradition. Die vorliegende Publikation untersucht die Fachrichterbeteiligung an ausgewählten Gerichten von Bund und Kantonen. Sie zeigt die organisations- und verfahrensrechtlichen Besonderheiten auf, welche eine Fachrichterbeteiligung typischerweise auszeichnen, und beurteilt diese im Lichte der Justiz- und Verfahrensgarantien der Bundesverfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Die Publikation kommt zum Schluss, dass für eine grundrechtskonformere Ausgestaltung der Mitwirkung sachverständiger Gerichtsmitglieder an schweizerischen Gerichten noch Potenzial besteht. Möglichkeiten zur Optimierung werden anhand von Empfehlungen aufgezeigt. Lenzbauer Schlichte Hoheitsverwaltung Begriff und Rechtsschutz Monografie Juristische Schriftenreihe Bandnummer: 269 266 Seiten, broschiert ISBN 978-3-7046-7923-9 Erscheinungsdatum: 29.3.2018 € 59,– Lukan Die Kreation von Verwaltungsorganen Monografie Schriften zum österreichischen und europäischen öffentlichen Recht Bandnummer: 17 357 Seiten, broschiert ISBN 978-3-7046-7922-2 Erscheinungsdatum: 10.4.2018 € 89,– Rüefli Fachrichterbeteiligung im Lichte der Justiz- und Verfahrensgarantien Monografie Schriftenreihe zur Justizforschung Bandnummer: 15 777 Seiten, broschiert ISBN 978-3-7046-7916-1 Erscheinungsdatum: 26.2.2018 € 109,28