62 Wirtschaftsinformatik Schweiz Herausforderungen der Cloud Change Management für den Cloud-Einstieg Keine Angst vor dem Wechsel zur Cloud: Mit Change Management gelingt der reibungslose Umstieg in die Cloud – und zwar auf organisatorischer, personeller und technologischer Ebene. Von Charly Suter der autor Charly Suter ist Gründer und Geschäftsführer der Beratungsagentur KMU Digitalisierung in Aarau. kmu-digitalisierung. agency Cloud-Technologie hat unser Verständnis und unseren Nutzen von Computing-Diensten grundlegend und nachhaltig verändert. Die vielen Vorteile, die mit der neuen Technologie einhergehen, haben dazu geführt, dass die Cloud immer beliebter wird – bei privaten Nutzern und Firmen. Inzwischen nutzen mehr als die Hälfte aller Schweizer Unternehmen Cloud-Lösungen. Der Wechsel zur Cloud ist eben aber auch das: ein Wechsel. Das bedeutet, dass bei einer Einführung der Cloud nicht nur technologische, sondern auch organisatorische, personelle und strukturelle Umstellungen geschehen müssen, damit die Cloud effizient und erfolgreich genutzt werden kann. Change Management ist die Antwort auf diese Herausforderungen. Das Zeitalter der Cloud Immer mehr Schweizer Firmen nutzen Cloud-Lösungen: Mehr als ein Drittel aller Schweizer KMU verwendet bereits die Technologie. Bei den Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern liegt der Anteil sogar bei über 75 Prozent. Und in den nächsten Jahren dürfte sich dieser Trend weiter fortsetzen – wir befinden uns im Zeitalter der Cloud. Für diese Entwicklung gibt es verschiedene Gründe. Da wären einmal Sicherheitsbedenken. Wurde die Cloud zu Beginn häufig vor allem unter Datenschutz- und Sicherheitsaspekten kritisch betrachtet, so erhoffen sich jetzt immer mehr Unternehmen einen effektiven Schutz durch Cloud-Anwendungen gegen die immer weiter zunehmende Anzahl an Cyberattacken in der Schweiz. Zwar stellen Cloud-Lösungen ohne eine Schulung der Mitarbeiter beziehungsweise Endnutzer keine Rundumsorglos-Lösungen dar, als die sie oft beworben werden. Dennoch erhöht allein die bessere Infrastruktur der Cloud- Lösungen im Vergleich zu klassischen IT-Strukturen der meisten KMU die Sicherheit der Firmennetze deutlich. Sicherheit ist aber natürlich nicht der einzige Aspekt, der für eine Implementierung der Cloud spricht. Im Zeitalter der Digitalisierung ist es für Unternehmen wichtiger als jemals zuvor, so flexibel wie möglich zu sein. Das gilt sowohl für die eigenen Ressourcen als auch für das Bereitstellen neuer Dienstleistungen und Produkte. Durch das hohe Mass an Flexibilität, das die Cloud ermöglicht, können nicht nur diese Ziele erreicht, sondern auch Kosten für Hard- und Software sowie IT-Spezialisten eingespart werden. Zusätzliche Faktoren wie eine bessere Nutzerfreundlichkeit als herkömmliche IT-Strukturen sowie die Möglichkeit der Anwendung von Technologien wie Big Data und Internet of Things führen dazu, dass die Cloud aus dem Alltag vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist und in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Herausforderungen für KMU Die Vorteile einer Cloud-Infrastruktur sind also vielfältig. Gerade für KMU kann sich der Umstieg von traditionellen Infrastrukturen zu cloudbasierten Anwendungen lohnen: Kosteneinsparung, weniger Abhängigkeit von physischen Strukturen, eine höhere Flexibilität – all das sind Punkte, die sich jedes KMU für die eigenen Prozesse wünscht. Wie erwähnt, ist ein Umstieg aber auch mit Herausforderungen verbunden. Die Anwendung der Cloud-Dienste im Alltag unterscheidet sich zum Teil stark von den bisher genutzten On-Premises-Lösungen. Denn ein Umstieg in die Cloud bedeutet eben nicht nur technologische Ver änderung. Damit die Cloud effektiv genutzt werden kann, müssen auch organisatorische Prozesse angepasst und die Mitarbeiter für die neuen Prozesse geschult und vor allem davon überzeugt werden. Denn wenn ein Unternehmen bereits seit Langem herkömmliche IT-Infrastruk turen verwendet, dann bedeutet das, dass auch viele Mitarbeitende Bild: unsplash/Jason Goodman, KMU Digitalisierung
Laden...
Laden...
Laden...
VIW Wirtschaftsinformatik Schweiz
Rosenweg 3, 5037 Muhen
Tel +41 31 311 99 88
info@viw.ch