Die großen Klimaretter

Gibt es Hoffnung für die Zukunft?
98 Prozent der deutschen Moore liegen trocken. Warum das ein Problem ist, erklärt Moorforscherin Franziska Tanneberger
Gibt es Hoffnung für die Zukunft?
98 Prozent der deutschen Moore liegen trocken. Warum das ein Problem ist, erklärt Moorforscherin Franziska Tanneberger
Die Sonne glitzert auf dem ruhigen Wasser im Polder Drammendorf. Die Moor-Landschaft am Rande der Insel Rügen, nördlich der Stadt Rambin, sieht gar nicht so außergewöhnlich aus, wie sie ist. Sie erinnert an große Wiesen und Felder, eine ganz normale ländliche Gegend. Doch dahinter versteckt sich einer der größten Klimaretter, die unsere Erde zu bieten hat: das Moor. Torf speichert große Mengen Kohlenstoff Moore bedecken etwa drei Prozent der Erdfläche, speichern aber doppelt so viel Kohlenstoff ...