Previous article Next article

Jerusalem Quartett

Das weltbekannte Jerusalem Quartett wird den Abend mit einem „Preußischen Quartett“ von Joseph Haydn eröffnen. Haydns fünf „Preußische Quartette“ (Hob. III: 44–49) von 1787 hatte er dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. gewidmet, einem begeisterten Hobbyvioloncellisten. Im Folgenden ist Schostakowitschs siebtes, kürzestes und konzentriertestes Quartett zu hören; es dauert nur etwa zwölf Minuten. Seine drei Sätze gehen ineinander über, welches die Intensität und Zusammengehörigkeit betont. ...

Subscribe to keep reading

Browse 30 days for FREE

Keep reading