Geboren im Konzentrationslager
Hana Berger-Moran, Mark Olsky und Eva Clarke kamen als Kinder jüdischer Mütter 1945 in Nazi-Haft zur Welt. Heute sind sie 80 und erzählen ihre Geschichte. In Wien diskutierten sie mit Lehrlingen.
Gedenkfeier mit Besucherrekord
Mehr als 20.000 Menschen feierten den 80. Jahrestag des Endes der Nazi-Diktatur
Hana Berger-Moran, Mark Olsky und Eva Clarke kamen als Kinder jüdischer Mütter 1945 in Nazi-Haft zur Welt. Heute sind sie 80 und erzählen ihre Geschichte. In Wien diskutierten sie mit Lehrlingen.
Gedenkfeier mit Besucherrekord
Mehr als 20.000 Menschen feierten den 80. Jahrestag des Endes der Nazi-Diktatur
Das Café Caspar unweit des Wiener Rathauses ist für einen Freitagvormittag sehr gut besucht. Rund 60 Jugendliche, Lehrlinge im zweiten Bildungsweg bei Jugend am Werk, ein Videoteam, Journalistinnen und andere Interessierte sind auf Einladung des Mauthausen-Komitees (MKÖ) an diesem 9. Mai in das Souterrainlokal gekommen – um etwas zu erleben, was recht bald nicht mehr möglich sein wird: Menschen anzuhören, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu erfahren, w...