22.12.2022 Views

Bayreuth Aktuell Januar - Februar 2023

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

28.4.-22.6.

JANUAR/FEBRUAR 2023

bayreuthaktuell.de

20

MAI

19.30

22

JUNI

19.30

03

JUNI

19.30

UWAGA!

Philharmonix

The Vienna Berlin Music Club

Festival-Highlights.

Bamberger Symphoniker

Mozart, Monza & Mendelssohn

www.musica-bayreuth.de


Von und mit Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer - www.herbertundschnipsi.de - Regie: Eva Demmelhuber

Von und mit Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer - www.herbertundschnipsi.de - Regie: Eva Demmelhuber

Agentur: Oskar Konzerte - www.oskar-konzerte.de - Foto & Plakat: Gregor Wiebe - www.huckleberryking.com

Agentur: Oskar Konzerte - www.oskar-konzerte.de - Foto & Plakat: Gregor Wiebe - www.huckleberryking.com

Von und mit Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer - www.herbertundschnipsi.de - Regie: Eva Demmelhuber

Agentur: Oskar Konzerte - www.oskar-konzerte.de - Foto & Plakat: Gregor Wiebe - www.huckleberryking.com

Von und mit Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer - www.herbertundschnipsi.de - Regie: Eva Demmelhuber

Agentur: Oskar Konzerte - www.oskar-konzerte.de - Foto & Plakat: Gregor Wiebe - www.huckleberryking.com

Einlass: 18.30 Uhr • Beginn: 19.30 Uhr. Tickets an allen VVK-Stellen und unter www.motion.gmbh

Einlass 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Tickets an allen VVK-Stellen und unter www.motion.gmbh. 5€ Rabatt mit Kundenkarte der Sparkasse Bayreuth.

EVENTHIGHLIGHTS 2023

Tickets an allen Vorverkaufsstellen & online unter www.motion.gmbh

Gefördert von:

11. - 16. Juli Plassenburg Kulmbach

Plassenburg

Open-Air 2023

Feuerschwanz // AbbaFever

Martina Schwarzmann

Helge Schneider // Chris de Burgh

Klassik auf der Burg

Scannen für mehr Infos:

Tickets an allen Vorverkaufstellen und online unter:

www.plassenburgopenair.de

BEST OF

Hans Söllner

SAMSTAG, 25.03.2023

Das Zentrum BAYREUTH

Donnerstag, 15.06.2023

Kulturkiosk BAYREUTH

SONNTAG, 23.04.2023

DAS Zentrum BAYREUTH

claudia

Koreck

KALENDER TOUR

Freitag, 16.06.2023

Kulturkiosk BAYREUTH

DJANGO

3000

Sonntag, 18.06.2023

Kulturkiosk Bayreuth

Sonntag, 21.05.2023

Das Zentrum BAYREUTH

Freitag, 26.05.2023

Das Zentrum BAYREUTH

John Lees

3000 HUEBNOTIX

BARCLAY

JAMES

HARVEST

01.07.23

SAMSTAG, 01.07.2023

Serenadenhof

SERENADENHOF NÜRNBERG

NÜRNBERG

& STRINGS

Special Guest: Feuerbach Quartett

DONNERSTAG, 03.08.2023

DO., SEEBÜHNE 3.8.23BAYREUTH

SEEBÜHNE

Mittwoch, 14.06.2023

Kulturkiosk BAYREUTH

MICHAEL

MITTERMEIER

Donnerstag, 09.11.2023

DAS ZENTRUM BAYREUTH


VORWORT

Liebe Leserinnen, lieber Leser,

ein herzliches Willkommen im Jahr 2023!

Mit einem empfehlenswerten Bayreuther

Kulturprogramm wünsche ich Ihnen viel Vergnügen

in den Monaten Januar und Februar:

Konzerte, Filme oder Theatervorstellungen

bieten sich in reicher Auswahl an. Bunte Faschingsabende laden dazu

ein, unbeschwerte Stunden zu verbringen. Mit Spannung erwartet

wird das Programm des Filmfestes „kontraste“ im Februar, das man

in geselliger Runde im Zentrum genießen kann. Das Leselust Festival

bringt zwischen Januar und März die unterschiedlichsten Begegnungen

mit Prominenten, von Gregor Gysi bis Wladimir Kaminer.

Auf Einladung der Gesellschaft der Kulturfreunde gastieren im Januar

der walisische Jazz- Pianist Simcocky Gwilym mit dem Stuttgarter

Kammerorchester und im Februar das Eliot Quartett, benannt nach

dem amerikanischen Lyriker T.S. Eliot, sowie die weltbekannte Geigerin

Alissa Margulis mit dem Prague Royal Chamber Orchestra. Eine öffentliche

Probe der Studiobühne zum Stück „Ophelias Schattentheater“,

das Mitte Januar Premiere hat und bis Ende Februar gespielt wird,

nimmt die Besucher mit auf eine amüsante Reise hinter die Kulissen.

Und wer Natur erleben möchte, hat dazu Gelegenheit bei einem umfangreichen

Angebot von Winterwanderungen.

Viel Gesundheit und anregende Unternehmungen im Jahr 2023

wünscht Ihnen

Dr. Manuel Becher

IMPRESSUM

Herausgeber: Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer

Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/885-756, Fax 0921/885-738

Redaktion: Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A.,

Tel. 0921/885-756, Fax 0921/885-738, eMail: termine@btaktuell.de

Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb: SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich),

Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40, Fax 0921/1627280-60,

eMail: info@btaktuell.de, Photos: Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, SaGa Medien &

Vertrieb OHG, Stefan Dörfler, privat, Bayerische Schlösserverwaltung

Druck: Schneider Printmedien GmbH

Anzeigen- und Redaktionsschluss für März/April 2023: 12. Februar 2023

Stand der Terminplanung Ausgabe Januar/Februar 2023: 12. Dezember 2022

Entdecken · Erleben · Genießen

3

Beck´s Plaudereck - Zuwachs

Und, haben Sie es schon entdeckt? Ich meine das neuste Prunkstück

Bayreuther städtischer Baukultur. – Nicht? – Nun, keine Sorge, da sind

Sie gewiss nicht allein. Ich bin, so muss ich gestehen, zunächst auch

achtlos daran vorbeigegangen. Ein Trafohäuschen, das weiß ich noch,

war meine Vermutung. Das einzige, was mich damals irritiert hat, war

der Standort, die Wahnfriedstraße. Ich habe mir daher ein paar Tage

später einen zweiten Blick gegönnt. Und war baff erstaunt. Denn ich

stand nicht vor einer Transformatorenstation, sondern vor einer Bedürfnisanstalt.

Zweitürig, in angesagter Edelstahl-Sandsteinoptik und

selbstverständlich unisex. Ein handlich praktisch kompakter Quader,

der sich störungsfrei in eine prominente Umgebung einfügt. Ein Kleinod

zeitgenössischer Gartenarchitektur. Und auch die technischen

Daten sind durchaus beeindruckend: Laut städtischem Kommuniqué

handelt sich nämlich dabei um eine „robuste, langlebige Betonkonstruktion

mit automatischen Reinigungsmodulen, barrierefreien

Toiletten und wassersparender Technik.“ – Alle Wetter! – Gut, dieses

Schmuckkästchen deutscher WC-Kultur war nicht ganz billig, rund

230.000 € hat die Stadt darin versenkt. Aber es geht natürlich durchaus

noch exklusiver. Titisee-Neustadt, beispielsweise, hat erst kürzlich rund

400.000 € in ein derartiges Etablissement investiert. Allerdings hat man

in dieser Stadt noch einen Schritt weitergedacht und offeriert seinen

Gästen dort nun eine „Erlebnistoilette“. Mit Schwarzwaldduft und

Kuckucksrufen zu gerader Stunde. Womit sich mir die Frage stellt, ob

derartiges nicht auch für Bayreuths neuste „Ö-Toilette“ denkbar gewesen

wäre. Oder anders herum, vielleicht lassen sich ja solche Erlebnismomente

noch nachrüsten? Wie etwa ein frohgemut schmetterndes

„Hojotoho“ bei Betätigung der Spülung. Oder Richard Wagners betörend

rauschende Rheindarstellung aus dem Vorspiel zu „Rheingold“

zur animierenden Untermalung des kleinen wie großen Geschäfts.

Denkbar wäre vieles. Wie auch ein offizieller Namen für diese wichtige

öffentliche Einrichtung. Wobei ich da schon einen in petto hätte, nämlich:

„Harnfried“. Leider ist er, so muss ich ehrlicherweise zugeben, nicht

meinem Hirn entsprungen. Aber ich würde ihn noch mit der folgender

Inschrift ergänzen: „Hier wo mein Drang ein Ende fand – Harnfried

– sei dieses Haus benannt.” Das ist einprägsam, schnell vermittelbar

und lässt keine Fragen offen. Und das wiederum ist von eminenter

Bedeutung, schließlich geht es bei der Frage nach der nächsten öffentlichen

Toilette oft um Sekunden. Wie, das glauben Sie jetzt nicht?

Dann fragen Sie mal bei Gelegenheit in der Touristeninfo in der Opernstraße

nach. Die Damen und Herren derselben werden Ihnen gerne

bestätigen, dass die Frage nach einer augenblicks verfügbaren Toilette

definitiv unter den Top 3 der dort gestellten Ansinnen ist. Insofern ist

der Zuwachs in der Kategorie „Öffentlich zugängliche Toilette“ nur zu

begrüßen. - In diesem Sinne, Prosit Neujahr!

Mit den besten Wünschen zum Neuen Jahr, bleiben sie gesund!

Ihr Gordian Beck

Bayreuth Aktuell


9-Uhr-MobiCard

nur 42 € pro Monat

9-Uhr-MobiCard, die flexible

und günstige Monatskarte

- Busfahren für nur 42 € pro Monat

- im Stadtgebiet Bayreuth

- für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder

- Montag bis Freitag ab 9 Uhr, Samstag, Sonntag

und Feiertage rund um die Uhr gültig

stadtwerke-bayreuth.de


MUSIK

Brillanter Jahresstart

Junge Meister der Musikhochschule Würzburg sind unter der Leitung

von Professorin Ana-Mirabela Dina zu Gast. Acht Pianistinnen und Pianisten

aus den verschiedenen Klavier-Hauptfachklassen entzünden ein

musikalisches Feuerwerk. Das 18. Jahrhundert wird vertreten durch Joseph

Haydn, das 19. durch Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Chopin

und Liszt, und vom 20. Jahrhundert kommen Werke von Skrjabin, Ravel

und Dutilleux zur Aufführung. Dabei gesellen sich berühmte Werke

wie Mendelssohns „Variations serieuses“ und Listzs Mephisto-Walzer

zum französischen Impressionismus Ravels. Die beliebte Konzertserie

erfährt einen brillanten Jahresstart.

26. Januar / 19:30 Uhr

Steingraeber Haus

Authentische Raubkopie

„Tom Waits for you“ heißt der Abend mit „bad as we“. Die Band hat sich

der Interpretation von Songs des amerikanischen Sängers und Komponisten

Tom Waits verschrieben. Peter Hohenecker, Wiener, Sänger,

Schauspieler und Regisseur, ist die wohl authentischste stimmliche

Raubkopie nördlich des Äquators für dieses musikalische Thema. Die

Instrumentalisten Steffen Winkler und Fabian Wegmann verstehen es,

die Songs mit großer Bandbesetzung zu destillieren und die Balladen

mit Sunrise Feeling und Highway Melancholie zu zelebrieren. Mit

Träumen, Lügengeschichten und absurder Komik moderieren die Drei

ihren Auftritt.

18. Januar / 20 Uhr

Studiobühne

Vom Jazz inspiriert

Das Stuttgarter Kammerorchester gastiert mit dem Pianisten Gwilym

Simcock. Auf dem Programm steht auch eine Auftragskomposition der

Stuttgarter für Klavier und Orchester von Simcock. Ebenfalls von ihm

arrangiert für Klavier und Streichorchester wird Debussys „Childrens

Corner“ gespielt. Benjamin Brittens Simple Symphony rundet den

Abend ab. Spannend zu hören: Simcock, der vom Jazz kommt, und

Debussy, der vom Jazz inspiriert wurde. Der Pianist, geboren 1981 in

Wales, erhielt schon mit elf Jahren einen Platz in der Royal School of

Music in den Fächern Klavier und Waldhorn. Später studierte er in Manchester

und London. Er arbeitete in zahlreichen Bandprojekten, 2008

führte er bei den Proms in London sein Klavierkonzert „Progressions“

mit seinem Trio und dem BBC Concert Orchestra auf.

18. Januar / 20 Uhr

Das Zentrum

Entdecken · Erleben · Genießen

5

Phantastisch und ungewöhnlich

Markus Bellheim spielt 24 Préludes für Klavier von András Hamary. Der

Komponist, Dirigent, Konzertpianist und bis zu seiner Emeritierung

Klavierprofessor in Würzburg, schuf 2021/22 diese Préludes und widmete

sie Markus Bellheim. Der international gefragte Konzertpianist ist

auch Musikschriftsteller und Klavierprofessor an der Musikhochschule

München; er wird die neue Komposition auch für eine CD einspielen.

Die 24 Préludes wurzeln in der Tradition von Chopin, Scriabin und

Debussy, bei denen Klaviermusik als Experimentierfeld dient, und

öffnen den Blick auf Schostakowitsch, Gershwin und Minimal Music

mit einer assoziativ-phantastischen Tonsprache und ungewöhnlichen

Klangeffekten. Der Komponist kommentiert seine Stücke an diesem

besonderen Abend.

17. Januar / 19:30 Uhr

Steingraeber Haus

Klassiker und Zeitgenossen

30 Jahre Posaunenchor Gesees: das wird mit einem festlichen Weihnachtskonzert

unter der Leitung von Reinhard Lammel gefeiert. Neben

dem Posaunenchor wirken Mitglieder des Posaunenchors Haag, Pfarrer

Ekkehard de Fallois als Liturg und Helmut Lammel aus Ansbach

an der Orgel mit. Den Mittelpunkt bilden klassische Werke von Bach,

Beethoven oder Brahms. Aber auch Zeitgenössisches ist zu hören,

so von Richard Roblee eine swingende „Stille Nacht“, von Christoph

Emanuel Seitz ein schwungvolles Vorspiel, von Helmut Lammel eine

zehnstimmige Komposition. Ein Händel-Stück mit zwei Solotrompeten,

von Thomas de Fallois und Susanne Mann gespielt, Posaunenchor

und Orgelcontinuo bildet den Abschluss.

06. Januar / 16 Uhr

St. Marien, Gesees

Jazz mit frischem Touch

„Musik, die mehr nach einem Gespräch denn nach einer Performance

klingt“, so wurde die Nu Band beschrieben, die sich 1999 gründete,

seitdem zehn Alben herausbrachte und durch die Jazzclubs der Welt

tourte. The Nu Band heute, das sind Joe Fonda am Bass und Lou Grassi

am Schlagzeug sowie Thomas Heberer an der Trompete und Kenny

Wessel an der Gitarre, nachdem 2014 und 2021 die Gründungsmitglieder

Roy Campbell und Mark Whitecage starben. Alle im Ensemble

steuern eigene Kompositionen bei und geben damit dem gesamten

Jazz-Gespräch einen frischen, individuellen Touch.

28. Januar / 20 Uhr

Bechersaal

Bayreuth Aktuell


MUSIK

Repräsentativ und experimentell

Zu Gast bei der Gesellschaft der Kulturfreunde spielt das Eliot Quartett

Werke von Haydn, Schostakowitsch und Brahms. Haydn gilt als

der Erfinder des Streichquartetts, Brahms als einer der Vollender der

Kammermusik, Schostakowitschs Quartette markieren einen Höhepunkt

der Quartettkunst des 20. Jahrhunderts. Haydns musikalischer

Witz, Brahms’ Souveränität, aus einfachen Motiven komplexe und

tiefbeseelte Sätze zu machen, und Schostakowitschs Ausdruckskunst

verbindet eines: repräsentativ und zugleich experimentell für ihre Zeit

zu sein. Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Quartett wurde

2014 gegründet, seine Mitglieder kommen aus Russland, Kanada und

Deutschland.

03. Februar / 20 Uhr

Das Zentrum

The Best of Black Gospel

gibt auf ihrer „Mission Hope“-Tour ein Gastspiel in Bayreuth und ist

somit das Gospelkonzertereignis in diesem Jahr! Die hervorragende

Qualität der Mitglieder des Chores zeichnet sich auch durch Fernsehauftritte

in den ARD- und ZDF-Sendungen mit Thomas Gottschalk, José

Carreras, Michael „Bully“ Herbig, Carmen Nebel oder Florian Silbereisen

aus. Der Gospelchor besteht aus einer Auswahl der besten Gospelsänger

und Sängerinnen der USA. Die Ausnahmekünstler bieten die

bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem sehr emotionalen

zweistündigen Programm mit garantiertem Gänsehautfeeling.

21. Januar

Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit

Mit Leidenschaft

Der Bayreuther Bariton Robert Eller und der Pianist Sebastian Ludwig

von der Düsseldorfer Oper laden unter dem Titel „Widmung“ zum

Liederabend mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann und

Niels W. Gade ein. Höhepunkt ist Schumanns „Dichterliebe“. Als Mitglied

der Pocket-Opera-Company Nürnberg ist der Sänger ebenso

mit Leidenschaft aktiv wie als Liedinterpret, Moderator, Dirigent und

Schauspieler. Seit 2021 ist er auch als musikalischer Assistent bei den

Bayreuther Festspielen tätig. An der Deutschen Oper am Rhein wird

er als Dirigent zu erleben sein. Zusammen haben die beiden Musiker

ein ungewöhnliches Programm entwickelt, in dem auch Niels W. Gade

als Komponist zu hören ist, der einst in Schumann einen begeisterten

Fürsprecher fand.

03. Februar / 19:30 Uhr / 04. Febr. / 18 Uhr

Steingraeber Haus

Junge Musiker im Wettbewerb

„Jugend musiziert“ ist nicht nur der größte Musikwettbewerb für

junge Instrumentalist*innen und Sänger*innen, er ist seit seiner Gründung

1963 auch ein Musikfest: Einander zuhören, voneinander lernen

und gemeinsam musizieren sind die Schwerpunkte und der Grund,

weshalb im Lauf von 60 Jahren mehr als eine Million Kinder und Jugendliche

teilgenommen haben. Der Regionalwettbewerb Bayreuth/

Kulmbach findet für Klavier solo, Drum-Set (Pop) solo und Harfe solo,

Streicher und Holzbläser sowie für die Wertung Neue Musik statt. Die

Urkunden werden im Rahmen eines Preisträgerkonzerts überreicht.

Für die Ausgezeichneten geht es beim Landeswettbewerb in Passau

weiter, danach steht der Bundeswettbewerb in Zwickau an.

Wettbewerb: 04. und 05. Februar / Konzert: 05. Februar / 17 Uhr

Städtische Musikschule / Infos: www.jugend-musiziert.org

Entdecken · Erleben · Genießen

6

Sa, 21. Januar 2023, 20:00 Uhr

Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit in Bayreuth

Touristinformation 0921–690 01,

Nordbayrischer Kurier 0921–29 41 18. Hotline:

0361–227 52 27.

Bayreuth Aktuell


MUSIK

Wie einst die Hofkapelle

Das Prague Royal Chamber Orchestra ist mit der Weltklasse-Geigerin

Alissa Margulis zu Gast in Bayreuth. Bereits mit sieben Jahren trat

die Violinistin auf, 2011 schloss sie ihr Studium ab. Inzwischen ist sie

Professorin und spielt auf einer Guadagnini-Geige aus dem Jahr 1754.

Auf dem Programm stehen Werke von Antonín Dvořák, Camille Saint-

Saëns und Edvard Grieg. Das Prager Orchester setzt sich aus den besten

tschechischen Musikern und Akademieabsolventen des Sinfonieorchesters

Prague Royal Philharmonic zusammen. Beide Klangkörper

wurden 2017 vom Dirigenten Heiko Mathias Förster gegründet und

gastieren seitdem in den bedeutendsten Konzertsälen Europas. Ziel

der Musiker ist es, an die große Geschichte der einstigen Hofkapelle

anzuknüpfen, die vor 400 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur europäischen

Musikgeschichte leistete.

12. Februar / 17 Uhr

Das Zentrum

Magisches Musical-Abenteuer

Das Theater Liberi präsentiert „Aladin – das Musical“ - ein magisches

Abenteuer aus der zauberhaften Welt aus 1001 Nacht. Die uralte Geschichte

um den Straßenjungen mit der Wunderlampe ist als modernes

Musical für die ganze Familie inszeniert. Getragen wird das Musical

von der Musik von Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker.

Es gibt große Show- und Revuenummern, aber auch Einflüsse aus Hip-

Hop, Country und sogar Grunge.

12. Februar / 15 Uhr

Oberfrankenhalle

Mit Schlagern und Mozart

„Die Fräuleins“ kommen mit dem Programm „Von wegen Mozart –

rettet die Zauberflöte!“ nach einer zehnjährigen Pause zurück auf die

Bühne. Die drei Sängerinnen und ihr Pianist wissen mit unsterblichen

Schlagern und Chansons, in eigenen Arrangements und mit pfiffigen

Choreographien zu begeistern. Damit haben sie den Publikumspreis

des Mozartfest-Wettbewerbs gewonnen und den Opus Klassik-Award

2021. Wenn aus den drei Fräuleins die drei Damen aus der „Zauberflöte“

werden, geht „ein Lied um die Welt“, frei nach dem Motto „Wenn ich

vergnügt bin, muss ich singen“.

27. Januar / 20 Uhr

Reichshof Kulturbühne

Stärke anschwitzen

Freitag, 6. Januar,

9 bis 22 Uhr

Wir laden ein zum traditionellen

Stärke anschwitzen

mit Bier vom Fass und

heißen Aufgüssen.

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0

www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de

Entdecken · Erleben · Genießen

7

Bayreuth Aktuell


WINTER IN DER REGION

Winterwandertage

Die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach

organisieren gemeinsam mit dem Fichtelgebirgsverein Winterwandern

auf der Ochsenkopfrunde. Im Mittelpunkt stehen neben

klassischen Touren, Gesundheits- und Heilklimawanderungen auch

Schneeschuhwanderungen und Skitouren. Die Wanderführer um Rainer

Stöcker und Manfred Sieber haben 63 reizvolle Routen zusammengestellt.

So kann man „Auf den Spuren des Zinnbergbaus“ unterwegs

sein oder „Vom Berg in die Therme“, mit Hunden wandern oder zum

Sonnenuntergang auf den Haberstein und zum Sonnenaufgang auf

den Ochsenkopf steigen. Im Lichterschein erkundet man den Fichtelsee

oder das Schneelabyrinth Grassemann. Kinder können Vogelfutter

herstellen. Der feierliche Abschlussabend findet auf dem zum Winterdorf

umgestalteten Rathausplatz in Warmensteinach statt.

18. bis 22. Januar

Infos: Projektbüro Fichtelgebirgsverein, Jägerstr. 9, 95493 Bischofsgrün,

Tel. 09276/12 92, www.winterwandertag-ochsenkopf.de

31 _____

EIN BESUCH AM OCHSENKOPF LOHNT SICH IMMER ...

Freizeitzentrum Ochsenkopf

im Naturpark Fichtelgebirge

SEILBAHNEN OCHSENKOPF

AUF DER NORDSEITE

Seilbahnen und Anfängerlift +

Sommerrodelbahn +

Alpinecoaster

AUF DER SÜDSEITE

Seilbahnen mit Fahrradtransport +

(Sommer)

und Anfängerlift +

Singletrail Strecken

... IM SOMMER

WIE IM WINTER

Nordbayerns längste Skiabfahrten

Schneesicher durch moderne

Beschneiungstechnik

S E I L B A H N E N

O C H S E N K O P F

0 92 76 / 4 35 und 6 04

www.ochsenkopf.info

Entdecken · Erleben · Genießen

8

Bayreuth Aktuell


WINTER IN DER REGION

Schneespaß direkt vor der Haustüre

Lange Wege zum Wintersport müssen nicht sein. Denn nur wenige

Kilometer von Ihrer Haustüre entfernt befindet sich der Skilift Tannenberg

in Immenreuth. Der Skilift verfügt über einen Schlepplift mit

einer Pistenlänge von 500 Metern sowie über einen Kinderlift mit einer

Länge von 200 Metern. „Spot an“ heißt es täglich von 17.00 – 21.00 Uhr,

denn in dieser Zeit kann bei Flutlicht gefahren werden.

Bischofsgrüner Schneemannfest

Das Bischofsgrüner Schneemannfest ist eine absolute Kult-Veranstaltung

und weit über die Grenzen Nordbayerns hinaus bekannt. Im

Jahr 1985 hatte Horst Heidenreich aus Bischofsgrün die verrückte, aber

auch geniale und einzigartige Idee, einfach einen großen Schneemann

auf dem Bischofsgrüner Marktplatz zu bauen. Alljährlich wird nun am

Freitag vor dem Rosenmontag der Schneemann gebaut und am Rosenmontag

das Schneemannfest mit Gästen aus nah und fern auf dem

Bischofsgrüner Marktplatz vor der Kirche gefeiert. Jakob, so der Name

des Schneemanns, ist in der Zwischenzeit ein nationaler und internationaler

Star. Dieses Jahr feiert Bischofsgrün am 20.02.23 sein Schneemannfest

und Jakob wird mit großer Sicherheit wieder für riesige Begeisterung

sorgen. Vielen herzlichen Dank an die Schneemann-Bauer

und alle sonstigen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer, ohne die

das bekannte Fest nicht möglich wäre.

20. Februar / ab 15:00 Uhr

Bischofsgrüner Marktplatz

Freizeit- und Erholungszentrum

Wintersportanlage Immenreuth

Fahrpreise:

Infos zum Event

10 20

Fahrten Fahrten

Tageskarte

15 - 21 Uhr

Tageskarte Tageskarte

10 - 21 Uhr

10 - 17 Uhr Flutlichtkarte Halbtageskarte

17 - 21 Uhr bis 15 Uhr

Freizeit-

Freizeitund

und

Erholungszentrum

Erholungszentrum

Wintersportanlage Immenreuth

Mo. - Fr. Sa./So. Sa./So.

Erwachsene 7,00 € 11,00 € 14,00 € 21,00 € 14,00 € 8,00 € ---

Kinder und Wintersportanlage Immenreuth

Jugendliche,

Schüler,

Studenten, 4,00 € 7,00 € 8,00 € 15,00 € 8,00 € 8,00 € ---

Schwerbehinderte,

Rentner, Inhaber

Fahrpreise:

Ehrenamtskarte

Fahrpreise:

Kinderlift --- --- 3,00 € 3,00 € --- --- ---

Tageskarte Tageskarte Tageskarte

Schulklassen --- --- --- --- --- --- 3,00 €

10 20 Tageskarte 15 - 21 Uhr Tageskarte 10 - 21 Uhr Tageskarte 10 - 17 Uhr Flutlichtkarte Halbtageskarte

Fahrten 10 Fahrten 20 15 - 21 Uhr 10 - 21 Uhr 10 - 17 Uhr Flutlichtkarte

17 - 21 Uhr Halbtageskarte

bis 15 Uhr

720 m über NN Fahrten Fahrten

17 - 21 Uhr bis 15 Uhr

Ermäßigungen/Vergünstigungen

Mo. - Fr. Sa./So. Sa./So. Skilehrer/Übungsleiter der Vereine

Skilift Tannenberg werden nur gewährt, wenn man vor dem Kauf der fahren mit entsprechenden amtl. Ausweis

Erwachsene 7,00

mit Flutlichtanlage

Karten € angibt, 11,00 zum €

Mo.

Kreis 14,00

- Fr.

der berechtigten €

Sa./So.

21,00 Personen €

Sa./So.

14,00 für die € Dauer 8,00 der Ausbildung € gebührenfrei, ---

Erwachsene Kinder Länge: und 7,00

500 m

zu zählen. € 11,00 Nachträglich € 14,00 können € keine 21,00 Rabatte € 14,00 wenn € mind. 8,00 5 Schüler € unterrichtet --- werden.

Kinder Jugendliche, und

gewährt werden.

Beginn und Ende des Skikurses sind täglich

Jugendliche, Kinderlift

bei der Kasse anzumelden.

Schüler,

Länge: 200 m

Auf Verlangen muss ein entsprechender amtl.

Schüler, Studenten, 4,00 Ausweis € vorgelegt 7,00 € werden 8,00 können. € 15,00 € 8,00 Schulklassen € 8,00 (außerhalb € v. Ferienzeiten) ---

Studenten, Schwerbehinderte, 4,00 € 7,00 € 8,00 € 15,00 € 8,00

Parkplätze an beiden

Fahrpreise € für 8,00 Schulklassen € ab 20 --- Kindern

Schwerbehinderte,

Rentner, Inhaber

Liften kostenlos

Jugendliche = Personen bis zum vollendeten 18. Mo. - Fr.: Halbtageskarte 3,00 Euro

Rentner, Ehrenamtskarte Inhaber Lebensjahr

Klassenleiter/Sportlehrer: gebührenfrei

Ehrenamtskarte Skischule

Kinderlift Tages- --- und Flutlichtkarten --- 3,00 € sind nicht 3,00 übertragbar! € --- --- ---

Kinderlift

Langlaufloipe

--- --- 3,00 € 3,00 € --- --- ---

Schulklassen Fangriemen --- --- und Skibremse --- sind Pflicht! --- --- --- 3,00 €

Schulklassen --- --- --- --- --- --- 3,00 €

720 m über NN Schnee- und Servicetelefon

720 m über NN Ermäßigungen/Vergünstigungen

Skilehrer/Übungsleiter der Vereine

Skilift Tannenberg Ermäßigungen/Vergünstigungen

werden nur gewährt, wenn man vor dem Kauf der Skilehrer/Übungsleiter fahren mit entsprechenden der Vereine amtl. Ausweis

Skilift mit Flutlichtanlage

Tannenberg werden Karten nur angibt, gewährt, zum Kreis wenn der man berechtigten vor dem Kauf Personen der fahren für die mit Dauer entsprechenden der Ausbildung amtl. gebührenfrei, Ausweis

0 96 42 / 16 70

Öffnungszeiten:

mit Flutlichtanlage

Länge: 500 m Karten zu zählen. angibt, Nachträglich zum Kreis der können berechtigten keine Rabatte Personen für wenn die Dauer mind. der 5 Schüler Ausbildung unterrichtet gebührenfrei, werden.

Mo. – Fr.: 15.00 bis 21.00 Uhr

Länge: 500 m

zu gewährt zählen. werden.

Gemeindeverwaltung: Nachträglich können keine Rabatte wenn Beginn mind. und 5 Ende Schüler des unterrichtet Skikurses sind werden. täglich

0 96 42 / 92 16 -0

Kinderlift gewährt werden.

Beginn bei der und Kasse Ende Sa.+ anzumelden. des So.: Skikurses 10.00 bis sind 21.00 täglich Uhr

Länge: Kinderlift 200 m

Auf Verlangen muss ein entsprechender amtl. bei der Kasse anzumelden.

schulfreien Tagen:

Länge: 200 m

Auf Ausweis Verlangen vorgelegt www.skilift-tannenberg.de

muss ein werden entsprechender können. amtl. Schulklassen (außerhalb 10.00 v. Ferienzeiten) bis 21.00 Uhr

Parkplätze an beiden Ausweis vorgelegt werden können.

Schulklassen Fahrpreise für (außerhalb Schulklassen v. Ferienzeiten)

ab 20 Kindern

Parkplätze Liften an kostenlos

Jugendliche = Personen bis zum vollendeten 18.

beiden

Fahrpreise Mo. - Fr.: Halbtageskarte für Schulklassen 3,00 ab 20 Euro Kindern

Liften kostenlos

Jugendliche Lebensjahr = Personen bis zum vollendeten 18. Mo. Klassenleiter/Sportlehrer: - Fr.: Halbtageskarte 3,00 gebührenfrei Euro

Skischule Lebensjahr

Klassenleiter/Sportlehrer: Entdecken · Erleben gebührenfrei · Genießen

Tages- und Flutlichtkarten sind nicht übertragbar!

Skischule

Langlaufloipe

Tages- und Flutlichtkarten sind nicht übertragbar!

9

Bischofsgrüner Schneemannfest

Bayreuth Aktuell

Rosenmontag, 20.02.2023

Unterhaltung für Kids & Co.

Spiel und Spaß beim Ferienprogramm

Fackelumzug zum Schneemann „Jakob“


AUSSTELLUNGEN

Preise für fotografische Phantasie

Unendliche Phantasie, offene Perspektiven, nichts steht im Weg: Ganz

nach dem Motto „#grenzenlos“ wurden für den Jugendfotopreis Oberfranken

2022 aus dem ganzen Bezirk bunte, emotionale, ästhetische

und vor allem junge fotografische Werke eingereicht. Die beeindruckendsten

Beispiele sind ausgestellt. Neben den in Galerie-Qualität

präsentierten Werken gibt es weitere Programmpunkte: Zusätzlich

zur offiziellen Preisverleihung für die besten Fotos werden Workshops

sowie Austausch- und Vernetzungs-Runden für den fotografischen

Nachwuchs angeboten. Der Jugendfotopreis wird vom Bezirksjugendring

Oberfranken ausgerichtet.

Bis 28. Januar

RW21

Skulpturen und Malerei

In seiner 111. Kabinettausstellung zeigt der Kunstverein Arbeiten der

jungen Künstlerin Julia Tiefenbach aus Hof. Unter dem Titel „Anmaßung“

präsentiert sie Skulpturen und Malerei, die sie im Rahmen des

Stipendienprogramms „Junge Kunst und Neue Wege“ des Bayerischen

Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst entworfen hat. Bezug

nehmend auf Objekte und Architekturen des täglichen Lebens, setzt

sich die Künstlerin mit ästhetischer Trivialität auseinander. Julia Tiefenbach

hat an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle studiert

und arbeitet in den Bereichen Zeichnung, Skulptur und Glas.

Bis 1. Februar

Kunstkabinett im Kunstmuseum

Kreative Ideen

Das Kunstmuseum hat 2020 das Projekt „Bürger von hier, da und dort“

für Menschen aus verschiedenen Kulturen begonnen. Seitdem finden

im Rahmen dieses Projektes im Museum und in Bayreuther Institutionen

für Geflüchtete verschiedene Veranstaltungsreihen statt. Viele

ukrainische Frauen und Kinder haben an den Führungen mit Natalia

Plietsch teilgenommen und danach eigene kreative Ideen in der Museumswerkstatt

mit Papier, Stift und Farbe verwirklicht. Ein großer Teil

der dort entstandenen Werke ist nun im Museum zu sehen.

Bis 19. Februar

Kunstmuseum

Ästhetische Fragilität

Das Kunstmuseum zeigt jährlich im Rathaus eine Ausstellung, die sich

mit „Kunst und Raum“ beschäftigt. Der aktuelle Titel „Es nehmet aber

und gibt Gedächtnis die See“ stammt aus einem Hymnus von Friedrich

Hölderlin, der das Meer mit der unwägbaren Existenz von Künstlern

vergleicht. Das „Gedächtnis“ gilt bei Susanne Kessler dem Ozean selbst.

Neue Wahrnehmungen tun sich dabei auf. Man kann um Objekte

herumgehen und durch sie hindurchschauen. Linienwerke, unter Verwendung

von Fäden oder Kunststoffnetzen, lassen eine Welt erfahrbar

werden, in der nichts für sich allein bestehen kann. Mit ästhetischer

Fragilität zeigt sich die Fragilität des Ökosystems Erde. Ein umfassendes

Vermittlungsprogramm begleitet die Ausstellung.

11. Januar bis 24. Februar

Ausstellungshalle Neues Rathaus

AUSSTELLUNGEN / TERMINE

German Pop - Norddeutsche Realisten

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Das Kunstmuseum zeigt Gemälde, Zeichnungen

und Druckgraphiken von norddeutschen Realisten.

Bis 26. Februar 2023

Frankens Natur im Wandel der Jahreszeiten

Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Ausstellung mit Fotografien von Andreas Fery im

Ausstellungsraum des Ökologisch-Botanischen

Gartens

Julia Tiefenbach: Anmaßung

Kunstverein Bayreuth e.V.

Kunstmuseum Bayreuth, Kunstkabinett

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Die Hofer Künstlerin Julia Tiefenbach präsentiert

Skulpturen im Kunstkabinett des Kunstmuseums

Kartographische Linienwerke, Susanne Kessler

Kunstmuseum Bayreuth

Neues Rathaus, Ausstellungshalle

Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth

Es nehmet aber und gibt Gedächtnis die See

(Hölderlin) - Ausstellung vom 11. Januar bis

24. Februar.

Ausstellung - Jugendfotopreis Oberfranken 2022

RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1.OG)

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

#GRENZENLOS - Jugendfotopreis Oberfranken

2022 - Ausstellung der prämierten Werke

Faszination Natur - Malereien und Zeichnungen

Ökologisch-Botanischer Garten

(Universität Bayreuth), Ausstellungsraum

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Ausstellung vom 05.02. bis 22.03.2023, Mo-Fr 10-15

Uhr, Sonn- u. Feiertage 10-16 Uhr.

SPIEL(T)RÄUME, Julius Theodor Semmelmann

Kunst,Kreativität & Gestaltung

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum

durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)

räumen. Bis 07. Januar 2023

Sonderausstellung „VolksWagner.

Popularisierung – Aneignung – Kitsch“

Richard Wagner Museum,

Sonderausstellungsfläche im Neubau

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Sonderausstellung zur Rezeption Richard Wagners

in der Populärkultur. Verlängert bis 8. Januar 2023!

Bühne frei für Bayreuths Museen

Alle Museen und Ausstellungen

mit Informationen und Terminen

finden Sie online!

Entdecken · Erleben · Genießen

10

Bayreuth Aktuell


THEATER

Bis zum Himmel und zurück

„Ophelias Schattentheater“ von Michael Ende erlebt in der Bühnenfassung

von Marieluise Müller und der Ausstattung von Ruth Pulgram

eine Uraufführung. Mehrfach wurde die zauberhafte Erzählung des

beliebten Autors von „Momo“ und der „Unendlichen Geschichte“ zum

Leben erweckt - in der Studiobühne wird sie jetzt angereichert mit Szenen

der Weltliteratur und dem Sound von Wolfgang Rieß. Regie führen

Marieluise Müller und Jürgen Fickentscher. Der Souffleuse Ophelia begegnen

am Tag, als das Theater schließen muss, im Traum Szenen, die

sie ein Leben lang aus dem Souffleurkasten begleitet hat. Und so wird

sie auf eine ebenso amüsante wie berührende Reise geschickt, in die

Welt der Schatten, bis zum Himmel und zurück.

Premiere: 14. Januar / 20 Uhr

Studiobühne

Berauscht von Spielfreude

An diesem Abend befindet sich das Improvisationstheater „Mamaladnamala“

zusammen mit der befreundeten Theatergruppe „Rollen-

Rausch“ aus Nürnberg „Wie im Rausch“. Berauscht sind die Schauspieler

natürlich nur von Spielfreude und den Vorgaben des Publikums. Die

Zuschauer entscheiden, ob sie einen singenden Nacktmull, ein verliebtes

Lama, einen cholerischen Koch oder was auch immer sehen wollen.

Fest steht nur, es wird ein besonderer Abend.

17. Februar / 20:13 Uhr

Das Zentrum

Wie amüsant und mühselig

„Ophelias Schattentheater“ von Michael Ende erzählt vom Leben - wie

bunt und schön, wie mühselig und beschwerlich es ist. Und das Stück

schenkt auch einen Blick hinter die Kulissen des Theaters - wie amüsant

und holprig Proben sein können und wie wunderbar sich die Worte der

großen Dichter anfühlen, wenn sie überzeugen. Wie die Bühnenfassung

von Marieluise Müller entstand und wie die Umsetzung verläuft,

kann das Publikum bei einer öffentlichen Probe erleben.

Bitterböse Komik

„Lametta“, die Komödie von Fitzgerald Kusz, unterhält in der Inszenierung

von Birgit Franz das Publikum mit sprühender Situationskomik.

Ein verwüsteter Tannenbaum, eine zerstörte Weihnachtskrippe, eine

Schnapsleiche auf der Veranda, ein gebrochener Arm und eine ganze

Menge gebrochener Herzen sind darin das Ergebnis eines desaströsen

Weihnachtsabends. Kusz zeigt das Familienfest in seiner zeitgemäßen

Form: in einer Patchwork-Familie. Aus dem Volksstück wird eine bitterböse

Farce mit der Anleitung, wie man Weihnachten auf keinen Fall

verbringen sollte.

07. Januar bis 04. März

Studiobühne

Freiheit und Recht

„Dantons Tod“ von Georg Büchner wird in einer Produktion der Uni

Bayreuth und theater am campus in Kooperation mit der Studiobühne

gezeigt. Regie führt Daniel Schauf. Wieviel Freiheit gestatten wir dem

Individuum in einer Gesellschaft, in der die Macht- und Eigentumsverhältnisse

ungleich verteilt sind? Wann muss der Staat das Recht des

Einzelnen zum Wohle der Allgemeinheit einschränken? Welche Rechte

werden verhandelt, wenn wir von den Menschenrechten sprechen,

aber schon einen Großteil der eigenen Bevölkerung nur kaum oder gar

nicht mehr erreichen?

14. und 15. Februar / 20 Uhr

Studiobühne

05. Januar / 20 Uhr

Studiobühne

Abenteuer warten überall

Nie inszeniert, immer einzigartig, dabei tragisch, komisch, ernst, lustig

- das ist Improtheater. Regie führt das Publikum mit seinen Vorgaben.

So entstehen spontan Szenen mit skurrilen Dialogen, dramatischen

Handlungen und urkomischen Wendungen. Die Schauspieler lassen

sich mit Phantasie und Spontanität auf das Publikum und die Mitspieler

ein. Diesmal stürzt sich das „Mamaladnamala“ „Rein ins Abenteuer“.

Ob im Weltall oder tief im Dschungel, im Löwenkäfig oder im Winterschlussverkauf,

Abenteuer warten überall.

Lichtmessmarkt

auf dem Marktplatz Bayreuth

von 02. - 05. Februar 2023

13. Januar / 20:13 Uhr

Das Zentrum

Entdecken · Erleben · Genießen

11

Bayreuth Aktuell


VERANSTALTUNGEN

Leben im politischen Spannungsfeld

Das Leselust Festival 2023 beginnt mit einem Bühnengespräch von

Gregor Gysi mit dem Titel „Ein Leben ist zu wenig“. Über mehrere Jahrzehnte

hat Gysi linkes Denken in Deutschland geprägt. Er wurde zu

einer der bedeutendsten politischen Stimmen des Landes. In seiner

Autobiografie spricht er über seine Jugend, schildert seinen Weg zum

Rechtsanwalt und gibt spannungsreiche Einblicke in seine politischen

Erfahrungen. Das Ganze entspannt sich im Talk mit dem Berliner Journalisten

Hans-Dieter Schütt.

06. Januar / 20 Uhr

Das Zentrum

Mutter versteht die Welt nicht mehr

„Wie sage ich es meiner Mutter“ heißt der Abend beim Leselust Festival

mit Wladimir Kaminer. Der Autor mit dem unverwechselbar trockenen

Humor versucht in seinem neuen Buch, seiner Mutter die veränderte

Welt zu erklären: Vegane Rühreier statt bodenständiger Buletten, der

einst geliebte Zoo als Ort der Tierquälerei, Omas elektrische Fliegenklatsche

wird kritisiert... Die Mutter versteht die Welt und die Enkel

nicht mehr. Der Sohn versucht zwischen den Generationen zu vermitteln.

Von Biofleisch bis Gendersternchen. Mit Witz und Verständnis.

29. Januar / 20 Uhr

Das Zentrum

Blubberbuntes Abenteuer

Beim Lesefestival von Kurier, VR Bank, Thalia und Motion gibt es auch

Leselustkids. An diesem Vormittag liest Nina Müller aus ihrem Buch

„Kuschelflosse“. Dabei bezieht die Autorin die Kinder interaktiv mit

ein in die Geschichten. Sie bebildert das Geschehen mit einer Beamer-Projektion

und zeichnet die Protagonisten live: den Fellfisch, die

Schwimmerdbeere oder den Kofferfisch. Ein blubberbuntes Abenteuer

für Kinder ab sechs Jahren.

11. Februar / 11 Uhr

VR-Bank, Hohenzollernring 31

Gaming-Event

Zocken am Bildschirm kann so ziemlich jeder. Doch so richtig in die

Spielwelten eintauchen, geht nur mit VR-Brillen. Deshalb bietet die

Stadtbibliothek eine kleine Auswahl an VR-Brillen vor Ort in der Gameo-thek

zum Testen an. Ganz ohne Kabel kann man Oculus Quest testen

– für mehr Erblebnisse kann man auch mit dem PC verbunden werden.

Außerdem können alle bei dem Gaming-Event mit dem Bayreuther

E-Sportverein UBT in Kontakt treten und vielleicht einen neuen heißen

Tipp aus der Gameswelt bekommen. Ab zwölf Jahren. Altersnachweis

erforderlich.

27. Januar / 16 Uhr

RW21

Entdecken · Erleben · Genießen

12

Ein Abend mit dem Kult-Kommissar

Beim Leselust Festival wird es mit Klüpfel und Kobr kriminell. „Affenhitze“

heißt der neue Fall. Die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr

haben wieder einen Bestseller-Krimi auf den Markt gebracht. Ihr Kult-

Kommissar Kluftinger muss dieses Mal in einer Tongrube ermitteln;

dort hat ein Professor einen Urzeitaffen ausgegraben - und nun wird er

selbst dort verscharrt gefunden...

12. Januar / 20 Uhr

Das Zentrum

Dämonische Kräfte an der Ostsee

Heinz Strunk liest beim Leselust Festival „Ein Sommer in Niendorf“. Sein

neuer witzig-berührender Roman erzählt eine Art norddeutscher „Tod

in Venedig“. Ein Jurist will in dem Ostsee-Bad ein ihm wichtiges Buch

schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Doch dort gerät er in

die Fänge eines dämonischen Mannes, eines Strandkorbverleihers und

Schnapshändlers.

06. Februar / 20 Uhr

Das Zentrum

Wie man ein Monster zähmt

Bilderbuchkino wartet auf Kinder ab vier Jahren mit „Wie man ein

Zottorunkel zähmt“ nach dem Bilderbuch von Andrea Schomburg.

Das Zottorunkel schleicht sich nachts in Häuser und sucht nach Süßigkeiten.

Dabei hinterlässt es das pure Chaos. Wie lässt sich wohl so ein

ungezogenes Monster zähmen? Spannend für alle Monsterzähmer

und die, die es werden wollen.

13. Januar / 15 Uhr

RW21

Lichtblick mit Happy-End

Wir haben nur diese eine Welt. Und sie heißt Strunzenöd. Seit zwei

Kabarett-Programmen versucht Michael Altinger, diese Welt zu retten.

Mit „Lichtblick“, dem letzten Teil seiner Trilogie, kommt es endlich zum

finalen Showdown. Und es wird ein Happy-End geben. Aber für wen?

Altinger gibt dieser Welt noch eine Chance - mit Worten, Willen und

Wurstsalat. Gemeinsam mit seinem Gitarristen Andreas Rother entwickelt

er dazu den richtigen Sound, den eine große Endzeitschlacht

verlangt.

03. Februar / 20 Uhr

Bechersaal

Bayreuth Aktuell


VERANSTALTUNGEN

Rosenthal Theater Selb

„RESPECT“ - A Tribute to Aretha Franklin präsentiert die wichtigsten

Karrierestationen der unbestrittenen „Queen of Soul“. Gezeigt wird im

Rosenthal-Theater Selb ein repräsentativer Querschnitt ihres musikalischen

Schaffens in einer abendfüllenden und extrem unterhaltsamen

Show mit hohem musikalischen Anspruch. Nicht nur die größten Hits

der internationalen Charts, wie u. a. „I Never Loved A Man“, „Respect“

und „Natural Woman“ werden von den hochkarätigen Lead- und Backing

Vocals Darnita Rogers, Noreda Graves, April ‚Journi’ Cook, Janine

Dean, Tiffany Stella Kemp, Lisa Benjamine, Janet Taylor und Flore M mit

eigener Ausdrucksstärke interpretiert. Zu hören sind auch Arethas unbekanntere

Soul- und Gospel-Perlen und ihre, mit anderen bekannten

Stars, erfolgreichen Duette.

18. Januar / 19.30 Uhr

Rosenthal-Theater Selb

Ein Theater zum Verlieben

Donnerstag, 05.01.23, 19.30 Uhr

Hofer Symphoniker in Selb: Neujahrskonzert „Maskenball“

Mit Musik von Offenbach, Verdi, Chatschaturjan und J. Strauss.

Ein Moderator führt Sie durch das Programm.

Dienstag, 10.01.23, 19.30 Uhr

DANCEPERADOS OF IRELAND: „Whiskey, You are the Devil!“

Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften

und Motiven rund um den Whiskey.

Ab 18.30 Uhr: Verköstigung von fränkischem Whisky aus dem Sortiment der

„Genussdealer“ im Foyer.

Donnerstag, 12.01.23, 19.30 Uhr

„Ratatata!“ Die wirklich wahre Geschichte von Bonnie & Clyde!

Ein Komödienspektakel von und mit Constanze Lindner, Michael Altinger

und Alexander Liegl. Regie: Gabi Rothmüller

Zweideutig mit Humor und Selbstironie

Daphne de Luxe gastiert mit „Artgerecht – Ein tierisch menschliches

Programm“. Dabei zieht sie humorvoll Parallelen zwischen Mensch und

Tier, erklärt, warum Männer den Frauen gern ins Dekolleté schauen

und teilt mit ihrem Publikum überraschende Erkenntnisse. Die Entertainerin

wirft einen kritischen Blick auf Konsum- und Essverhalten,

vergisst aber nie den Genuss ohne Reue. Neue Lieder und Anekdoten,

Witz und Selbstironie sorgen für gnadenlos gute Unterhaltung. Die

sympathische „Wuchtbrumme“ plaudert gewollt zweideutig über ihre

Sicht der Dinge.

09. Februar / 20 Uhr

Das Zentrum

Stärken, was uns verbindet

Stärken, was uns verbindet: Unter diesem Motto findet ein gesellschaftspolitischer

Abend mit Vortrag, Diskussion und Ausstellung statt.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und einer zunehmenden

gesellschaftlichen Unsicherheit geht es um die Frage, welchen Schatz

die freiheitlich-demokratische Grundordnung bereit hält – und was

Menschen hier und jetzt verbindet.

16. Februar / 17.30 Uhr

Evangelisches Zentrum

Entdecken · Erleben · Genießen

13

Mittwoch, 18.01.23, 19.30 Uhr

RESPECT – A Tribute to Aretha Franklin

Show-Highlight in Erinnerung an die „Queen of Soul“ mit Darnita Rogers als

Aretha Franklin, Backgroundchor und Live-Orchester.

Bayreuth Aktuell

Samstag, 21.01.23, 19.30 Uhr

Cocomico Theater: Bibi Blocksberg „Alles wie verhext“

Das Musical ist ein „hexischer“ Spaß für die ganze Familie.

Donnerstag, 09.02.23, 19.30 Uhr

Sautter/Sasson: „Das Phantom der Oper“

Mit Sasson, Kröger, internationaler Starbesetzung und großem Live-Orchester.

Neuproduktion mit moderner 3D-Video-Technik.

Donnerstag, 02.03.23, 19.30 Uhr

Berlin Comedian Harmonists: „Atemlos!“

Von Veronika über Eros Ramazzotti bis Helene Fischer! Gefeiert wird diese

einzigartige Erfolgsstory eines der beliebtesten Ensembles unserer Zeit!

Ticketshop und Informationen zu unseren Vorverkaufsstellen

finden Sie im Internet unter www.theater-selb.de.

Wir sind auch weiterhin persönlich für Sie da:

09287 883-125, kulturamt@selb.de


VERANSTALTUNGEN

Waghalsige Geschichten

Die European Outdoor Film Tour ist wieder zu Gast. Die Leinwand ist

dieses Jahr noch größer – mit ganz viel Platz für waghalsige Abenteuer

und spannende Geschichten von draußen, vom Polarkreis bis in die

Savanne. Wie fühlt sich die Kletterszene als gehörloser Mensch an?

Wie weit sind 80 Kilometer, wenn man sie den 51. Tag am Stück läuft?

Wieviel Freiheit bedeutet ein Fahrrad für einen 16-jährigen Sambier?

In acht Filmen zeigen sich viele neue Helden und Heldinnen auf der

Leinwand.

16. Januar / 19:30 Uhr

Das Zentrum

Bayreuther Seebühnenfestival 2023

Entstanden während der Pandemie, hat sich das Bayreuther Seebühnenfestival

mittlerweile als eines der größten Open Airs in der Region

etabliert. Nun stehen die ersten beiden Acts für Anfang August in der

Wilhelminenaue fest – und die haben es in sich: Mit Pop-Ikone Nena ist

am 4. August eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen live auf

der Bühne in der Wilhelminenaue zu erleben, während am 6. August

die Symphonic-Metal-Stars von Beyond The Black zu Gast sind.

Tickets für die beiden unbestuhlten Konzerte sind ab sofort auf der

Homepage des Festivals unter www.seebuehne-bayreuth.de und bei

allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Beide Konzerte beginnen

um 19.30 Uhr.

Harp & Harp - Von Bach bis Bluesbrothers!

Klassik, Volksmusik, Jazz und Blues treffen aufeinander und ergänzen

sich perfekt zu einem überaus unterhaltsamen, inspirierenden

Konzertereignis zum Jahresauftakt. Lilo Kraus (Konzertharfe) & Chris

Schmitt (Bluesharp). Jeder für sich ein Erlebnis – zusammen ein

musikalisches Ereignis mit Seltenheitswert! Wer ein offenes Ohr für

erfrischend neue Klangerfahrung hat, wird von den spannenden musikalischen

Grenzgängen des ungewöhnlichen Duos begeistert sein.

Tipp: 19 Uhr - Konzertmenü im Burgrestaurant.

8. Januar / 16:00 Uhr

Burg Rabenstein

Entdecken · Erleben · Genießen

14

Neue Homepage fürs Museum

Das Historische Museum stellt seine neue Homepage vor: Unter www.

historisches-museum-bayreuth.de sind nun jede Menge Informationen

übersichtlich aufbereitet. Aktuelle Termine sind auf der Startseite

präsent. Aspekte der Sammlung, Informationen zur Gedenkkultur,

aber auch praktische Hinweise für einen Besuch sind über eine benutzerfreundliche

Navigation zu erreichen. Einen Schwerpunkt bilden

Angebote für Kinder und Jugendliche. Die neue Website ist barrierefrei

und responsive, passt sich also allen mobilen Endgeräten automatisch

an.

Holzschwerter, VR-Brillen und Harry Potter –

alles an einem Nachmittag?!

Na klar, denn endlich kann wieder der Römertag am GCE stattfinden.

Interessierte Kinder und alle Freunde der Antike sind dazu herzlich

eingeladen. Von 14:00 bis 17:00 Uhr wird ein buntes Programm zum

Mitmachen geboten: Auf Wachstafeln schreiben, römische Speisen

kosten u.v.m. Zu den Highlights zählen die Hades-Show im Keller, der

Harry-Potter-Raum und natürlich die Kämpfe der Gladiatorenschule

Berlin „Gladiatores Berolinenses“. Hier ist Hochspannung garantiert!

Der Eintritt ist kostenlos.

04. Februar 2023 / 14:00 bis 17:00 Uhr

Gymnasium Christian-Ernestinum

Bitte weitersagen:

Treffs für NeubayreutherInnen

BMTG bietet auch 2023 spannende Events zum Ankommen und Kontakte

knüpfen. Jede und jeder in Bayreuth kennt sicher jemanden, der

oder die neu in der Stadt ist und auf der Suche nach neuen Kontakten

und Eindrücken. Alle NeubayreutherInnen lädt die BMTG zu diesem

Zweck zu regelmäßigen gemeinsamen Events und Treffs ein, um die

neue Heimat in all ihren Facetten kennenzulernen. Ein spannendes

Programm erwartet die NeubürgerInnen auch 2023.

Dienstag, 17.1., Café Heimathafen & Eishockey Profispiel

Beim Café Heimathafen ist der Name Programm. Nach diesem gemütlichen

Zwischenstopp gibt es jede Menge Action beim Heimspiel der

Bayreuth Tigers.

Sonntag, 5.2., Wanderung zur Waldsteinfarm im Fichtelgebirge

Die Winterwunderwelt des Fichtelgebirges mit seinem vielfältigen

Wintersportangebot kann man bei einer Wanderung rund um das Naturwaldreservat

Waldstein entdecken. Für die Stärkung sorgt das Waldsteinhaus.

Ein Highlight ist auch der gemeinsame Besuch des Streichelzoos

der besonderen Art mit dem Verein Menschen für Tierrechte. e.V.

Donnerstag, 16.2., Lasergame

Neben ein bisschen Ausdauer und Talent im Verstecken ist beim LaZrGame

vor allem Teamwork gefragt – die ideale Gelegenheit also, sich

kennen zu lernen.

Infos und Anmeldeformulare für alle Termine unter

WWW.BAYREUTH-WIRTSCHAFT.DE

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

So 01.01.

10:00

Ökologisch-Botanischer Garten

(Universität Bayreuth), Freigelände

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Startklar! Bäume und ihre Knospen

Beginn der Führung ist um 10 Uhr, Treffpunkt am

Haupteingang zum Garten, Campus der Universität.

Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Weihnachtliches Bayreuth

Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus

Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das

Neue Schloss.

Touristinformation Bayreuth

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum

Mo 02.01.

10:00

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,

Kammermusiksaal

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann

Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum

durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen

von J. T. Semmelmann

Steingraeber & Söhne

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Weihnachtliches Bayreuth

Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus

Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das

Neue Schloss.

Touristinformation Bayreuth

14:00

Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz

Eremitage 1, 95448 Bayreuth

Schneemanns lustige Geschichten

Märchenspaziergang durch den Schlosspark

Eremitage, für Familien mit Kindern

Märchenfrau Andrea Gisder

Di 03.01.

10:00

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,

Kammermusiksaal

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann

Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum

durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen

von J. T. Semmelmann

Steingraeber & Söhne

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Weihnachtliches Bayreuth

Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus

Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das

Neue Schloss.

Touristinformation Bayreuth

17:00

Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz

Eremitage 1, 95448 Bayreuth

Magische Rauhnächte

Stimmungsvolle Wanderung durch die Eremitage mit

Vortrag über geheimnisvolle Rituale, vergessene Bräuche

und alte Sagen

Märchenfrau Andrea Gisder

Mi 04.01.

10:00

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,

Kammermusiksaal

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann

Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum

durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen

von J. T. Semmelmann

Steingraeber & Söhne

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Weihnachtliches Bayreuth

Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus

Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das

Neue Schloss.

Touristinformation Bayreuth

14:00

Professorium

Bernecker Str. 15, 95448 Bayreuth

Fliegen lernen mit Ingo

Komm vorbei, lerne fliegen. Ingo bringt dir am Flugsimulator

das Fliegen bei.

wundersam anders e.V.

14:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Kinderführungen

Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische Bayreuth.

Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.

Touristinformation Bayreuth

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

18:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Themenführung: Wagners Antisemitismus und die

Folgen

Dr. Sven Friedrich erläutert die Ideologiegeschichte

von Wagners Werken und deren politische Indienstnahme.

Richard Wagner Museum

Gwilym

Simcock

& das Stuttgarter

Kammerorchester

Mit Musik von

Simcock · Britten

Debussy/Simcock

Mi. / 18. Januar 2023 / 20 Uhr

DAS ZENTRUM

Tickets sind über die Theaterkasse erhältlich.

Schüler & Studierende erhalten 50% Ermäßigung!

Alle weiteren Infos unter:

www.kulturfreunde-bayreuth.de

facebook.com/kulturfreundebayreuth

instagram.com/kulturfreundebayreuth

In Kooperation mit

Entdecken · Erleben · Genießen

15

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

Do 05.11.

10:00

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,

Kammermusiksaal

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann

Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum

durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen

von J. T. Semmelmann

Steingraeber & Söhne

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Weihnachtliches Bayreuth

Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus

Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das Neue

Schloss.

Touristinformation Bayreuth

14:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MaxXL Kurs für Kinder ab 13 Jahren - Malwerkstatt

Farben selber herstellen

Kunstmuseum Bayreuth

14:00

Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz

Eremitage 1, 95448 Bayreuth

Wintermärchen im Schlosspark

Spaziergang in der Eremitage mit fröhlichen Geschichten

über die weiße Pracht für Märchenfreunde ab fünf

Jahren

Märchenfrau Andrea Gisder

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater - Öffentliche Probe

Zauberhafte kleine Erzählung von Michael Ende - Bühnenfassung:

Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

Fr 06.01.

10:00

Tierpark Röhrensee

Pottensteiner Straße -, 95447 Bayreuth

Tierpark lädt zum Blick in die Futterküche ein

Das Stadtgartenamt lädt zu einer Führung in den Tierpark

Röhrensee ein.

Stadt Bayreuth - Stadtgartenamt

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Weihnachtliches Bayreuth

Beim Stadtrundgang sehen Sie unter anderem Haus

Wahnfried, das Markgräfliche Opernhaus und das

Neue Schloss.

Touristinformation Bayreuth

17:00

Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz

Eremitage 1, 95448 Bayreuth

Magische Rauhnächte

Stimmungsvolle Wanderung durch die Eremitage mit

Vortrag über geheimnisvolle Rituale, vergessene Bräuche

und alte Sagen

Märchenfrau Andrea Gisder

18:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop Lasercutter

Einführung Lasercutter - gravieren/schneiden

Fablab-Bayreuth

20:00

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum

Bayreuth e.V.

Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth

Gregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig

Gregor Gysi im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt über

seine Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig“.

Motion Kommunikations GmbH

Sa 07.01.

10:00

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,

Kammermusiksaal

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

SPIEL(T)RÄUME von Julius Theodor Semmelmann

Die Ausstellung SPIEL(T)RÄUME führt das Publikum

durch die Arbeitsstationen zu den Bühnen(t)räumen

von J. T. Semmelmann

Steingraeber & Söhne

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Historische Stadtführung

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen

Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.

Touristinformation Bayreuth

11:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

12:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop CNC-Fräse

Grundlagenkurs CNC-Fräse ist die Voraussetzung für

die Nutzung während der Open-Lab-Zeiten

Fablab-Bayreuth

17:00

Cineplex Bayreuth

Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth

André Rieu in Dublin

Beginnen Sie das Jahr 2023 stilvoll mit André Rieu in

Dublin, exklusiv im Kino!

Cineplex Bayreuth

17:00

Treffpunkt Schlossturm im Harmoniehof.

Bayreuth (95444), Bayreuth

Nachtwächterführung Innenstadt

Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das mittelalterliche

Bayreuth.

Touristinformation Bayreuth

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

So 08.01.

14:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Russischsprachige Führung durch die Ausstellung

„German Pop“

Führung durch die Ausstellung mit Natalia Plietsch

Kunstmuseum Bayreuth

14:00

Park Eremitage, Kiosk am Parkplatz

Eremitage 1, 95448 Bayreuth

Schneemanns lustige Geschichten

Märchenspaziergang durch den Schlosspark Eremitage,

für Familien mit Kindern

Märchenfrau Andrea Gisder

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum

15:00

Oberfrankenhalle

Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth

Basketball Bundesliga: medi bayreuth vs. Würzburg

Baskets

Basketball Bundesliga in der OberfrankenHÖLLE.

BBC Bayreuth Spielbetrieb GmbH

17:00

Cineplex Bayreuth

Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth

André Rieu in Dublin

Beginnen Sie das Jahr 2023 stilvoll mit André Rieu in

Dublin, exklusiv im Kino!

Cineplex Bayreuth

17:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

19:30

Gemeindehaus St. Georgen „Hinter der Kirche“

St. Georgen 56, 95448 Bayreuth

Mixer, Squares und Longways

Tanzen am Sonntagabend

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

Mo 09.01.

18:30

RW21 Volkshochschule, Seminarraum 1

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Knochenleser - Gräber erzählen Geschichte

Was für Informationen können wir aus alten Gräbern

bekommen? Eine spannende Reise durch die Zeit.

vhs Bayreuth

Entdecken · Erleben · Genießen

16

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

Di 10.01.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden

Schwerpunkten durch die drei Häuser des

Museums.

Richard Wagner Museum

18:15

Glashaus Bayreuth e.V.

Universitätsstraße (Baracke 6) 30, 95447 Bayreuth

Provenienz des Begriffs Entfremdung. Ein Vortrag

von Steffen Dietzsch

Vortrag im Rahmen des Soziologischen Kolloquiums.

Aspekte der Angst. Organisation: Prof. Dr. Eva-Maria

Ziege

Soziologie Universität Bayreuth

Mi 11.01.

14:00

Professorium

Bernecker Str. 15, 95448 Bayreuth

Fliegen lernen mit Ingo

Komm vorbei, lerne fliegen. Ingo bringt dir am Flugsimulator

das Fliegen bei.

wundersam anders e.V.

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

18:45

Universität Bayreuth, Audimax

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Vortragsabend mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf: „Die

Klimakrise zwischen Doomern und Skeptikern - was

sagt die Wissenschaft?“

Universität Bayreuth

19:00

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.,

Seminarraum im Hof

Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth

Eine Lebensgeschichte zwischen Ost und West

Vortrag - Zeitzeugengespräch - Austausch

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

19:00

Haus der Begegnung St. Georgen

Eubener Straße 7, 95445 Bayreuth

Frauen reden über Frauen

Entdeckungen - Erfahrungen - Austausch

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

19:00

Gemeindehaus Friedenskirche

Friedenstraße 3, 95447 Bayreuth

Frau Holle

Märchen und Sagen über die mythische Frau Holle inklusive

Pausensnack.

Märchenfrau Andrea Gisder

Do 12.01.

14:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Textildesign mit dem Folienplotter – Wecke den*die

Designer*in in Dir!

Workshop des FABLAB für das TAO SFZ

Fablab-Bayreuth

15:00

Neues Rathaus, Ausstellungshalle

Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth

Kunstspaziergang der KinderKunstKurse

für die MiniMax-Kinder (3-5 Jahre) und die BuntSpechte-Kinder

(5-8 Jahre)

Kunstmuseum Bayreuth

17:00

Bottles FlaschenBarLounge

Sophienstraße 4, 95444 Bayreuth

Bottles & Founders

Bottles & Founders - Der Treffpunkt der Bayreuther

Gründungsszene

Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität

Bayreuth

20:00

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum

Bayreuth e.V.

Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth

Klüpfel & Kobr: „Affenhitze“

Volker Klüpfel und Michael Kobr mit ihrem neusten Kluftinger

Krimi „Affenhitze“.

Motion Kommunikations GmbH

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

Fr 13.01.

15:00

RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Bilderbuchkino - Wie man ein Zottorunkel zähmt

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren. Wie man Zottorunkel

zähmt - nach dem Bilderbuch von Andrea

Schomburg

RW21 Stadtbibliothek

17:00

Treffpunkt: gegenüber der Ordenskirche.

Bayreuth (95448), Bayreuth

Nachtwächterführung St. Georgen

Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch

das barocke St. Georgen.

Touristinformation Bayreuth

18:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop Folienplotter

Grundlagenkurs Folienplotter ist die Voraussetzung für

die Nutzung während der Open-Lab-Zeiten

Fablab-Bayreuth

Klavierwelt

Bayreuth

Einzelhandel | Manufaktur | Museum

Nächste Termine:

5.1. Führung Manufaktur / Museum

17.1. 24 Préludes für Klavier von A. Hamary

26.1. Junge Meisterpianisten Würzburg

2.2. Führung Manufaktur und Museum

3.2. Liederabend mit Werken von Schubert,

Nils W. Gade und Schumann

klavierwelt-bayreuth.de

Entdecken · Erleben · Genießen

17

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

20:15

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum

Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne

Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth

Rein ins Abenteuer

Nie inszeniert, immer einzigartig dabei tragisch komisch,

ernst, lustig das ist Improtheater. Regie führt

das Publikum.

Mamaladnamala – Verein für Improvisationstheater

Sa 14.01.

10:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

German Pop - Norddeutsche Realisten

Das Kunstmuseum zeigt Gemälde, Zeichnungen und

Druckgraphiken von norddeutschen Realisten.

Kunstmuseum Bayreuth

10:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MaxXL Kurs für Kinder von 9 bis 13 Jahren: Pop Art -

moderne KünstlerZeit

Ein Plakat gestalten!

Kunstmuseum Bayreuth

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Historische Stadtführung

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen

Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.

Touristinformation Bayreuth

11:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Führung durch die Ausstellung „German Pop - Norddeutsche

Realisten“ in Französisch und Deutsch

Öffentliche Führung mit Mathilde Müller-Bulabois und

Dr. Beatrice Trost

Kunstmuseum Bayreuth

11:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

14:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Russischsprachige Führung durch die Ausstellung

„German Pop“

Führung durch die Ausstellung mit Natalia Plietsch

Kunstmuseum Bayreuth

14:00

Treffpunkt Mengersdorf, Parkplatz Orstmitte

Mistelgau, Mengersdorf

Walken & Waldbaden in der Stille des Winterwaldes

Diese Kombination aus körperlicher Aktivität und

Entspannung stärkt unser Immunsystem und unsere

körperliche Fitness.

Silke Schreiber-Cordts

15:00

Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Das war 2022

Rückblick auf die Ausstellungen 2022 im Kunstmuseum

Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

19:00

Cineplex Bayreuth

Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth

Met Opera 2022/23: Umberto Giordano FEDORA

(2023 Live)

Umberto Giordanos Verismo-Oper Fedora ist voller

einprägsamer Melodien, atemberaubender Arien und

explosiver Ensembles.

Cineplex Bayreuth

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende - Bühnenfassung:

Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

So 15.01.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum

14:00

Hans-Walter-Wild-Stadion

Friedrich-Ebert-Straße 74, 95448 Bayreuth

SpVgg Bayreuth vs. Borussia Dortmund II

Saison 2022/23 | 3. Liga | 18. Spieltag

SpVgg Oberfranken Bayreuth von 1921

16:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß

Nach einem Rundgang durch die Ausstellung verschiedene

Techniken der Malerei ausprobieren.

Kunstmuseum Bayreuth

17:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

Mo 16.01.

18:00

RW21 Volkshochschule, Seminarraum 3

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Auf den Spuren bedeutender Schätze der Menschheitsgeschichte

Vortrag über die Entdeckung und die Bedeutung

legendärer Schätze, wie den Priamosschatz oder das

Bernsteinzimmer.

vhs Bayreuth

Di 17.01.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden

Schwerpunkten durch die drei Häuser des

Museums.

Richard Wagner Museum

15:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Bildbetrachtungen

Wir betrachten einzelne Bilder in der Ausstellung

Kunstmuseum Bayreuth

19:30

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth, Kammermusiksaal

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

Markus Bellheim spielt 24 Préludes für Klavier von

András Hamary

Die 24 Préludes von Hamary wurzeln in der Tradition

von Chopin, Scriabin und Debussy.

Steingraeber & Söhne

20:00

Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Theologische Gedanken zur Kunst

zu der Ausstellung: German Pop. Norddeutsche

Realisten

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

Mi 18.01.

14:00

Professorium

Bernecker Str. 15, 95448 Bayreuth

Fliegen lernen mit Ingo

Komm vorbei, lerne fliegen. Ingo bringt dir am Flugsimulator

das Fliegen bei.

wundersam anders e.V.

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

17:00

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.,

Seminarraum im Hof

Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth

Die Anderen

Wirklich anders?

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

19:00

Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Heimat hat viele Gesichter

Dr. Adrian Roßner spricht über die bewegte Geschichte

und die kulturelle Vielfalt der Regionen Bayreuth

und Hof.

vhs Bayreuth

Entdecken · Erleben · Genießen

18

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Tom Waits for you - Konzert mit BAD AS WE

BAD AS WE haben sich der Interpretation von Songs

des amerikanischen Sängers und Komponisten Tom

Waits verschrieben

Studiobühne Bayreuth e.V.

20:00

DAS ZENTRUM

Äußere Badstraße 7a, 95444 Bayreuth

Gwilym Simcock & das Stuttgarter Kammerorchester

Musik von Simcock, Britten, Debussy/simcock

Kulturfreunde Bayreuth

Do 19.01.

14:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Du bist Hüter*in des Lichtes – Der Lasercutter

Workshop des FABLAB für das TAO SFZ

Fablab-Bayreuth

14:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Führung und praktisches Arbeiten

Führung und praktisches Arbeiten

Kunstmuseum Bayreuth

19:00

Restaurant zur Sudpfanne, König-Ludwig-Saal

Oberkonnersreuther Straße 6, 95448 Bayreuth

Vortrag: Freimauerei diskret, aber nicht geheim

Vortrag mit Rüdiger Hamisch, Gemünda b. Coburg

Frankenbund e.V. Gruppe Bayreuth

Fr 20.01.

14:30

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

BarriereFREI – PopArt inklusiv

Führung für Hörende und Nichthörende

Kunstmuseum Bayreuth

18:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop 3D-Druck im FDM-Verfahren

Einführungsworkshop

Fablab-Bayreuth

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

20:30

Oberfrankenhalle

Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth

Basketball Bundesliga: medi bayreuth vs. Rostock

Seawolves

Basketball Bundesliga in der OberfrankenHÖLLE.

BBC Bayreuth Spielbetrieb GmbH

21:00

Restaurant Kastaniengarten Heinersreuth, Großer Saal

Cottenbacher Straße 1, 95500 Heinersreuth

Tango Argentino

Tangotanzabend und Milonga für Tänzerinnen und

Tänzer

Jutta & Dieter Gallee

Sa 21.01.

10:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren

Ich sehe etwas, was du nicht siehst

Kunstmuseum Bayreuth

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Historische Stadtführung

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen

Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.

Touristinformation Bayreuth

10:30

RW21 Volkshochschule, Seminarraum 1

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Macht der Worte - Workshop zu achtsamer Kommunikation

Erweitern Sie bewusst Ihren positiven Wortschatz.

vhs Bayreuth

11:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

11:30

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

BuntSpechte Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren

Malerei und Collage

Kunstmuseum Bayreuth

12:30

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop Stickmaschine

Grundlagenkurs Stickmaschine ist die Voraussetzung

zur Nutzung während der Open-Lab-Zeiten

Fablab-Bayreuth

14:00

Treffpunkt: Mengersdorf, Parkplatz Ortsmitte

Mistelgau, Mengersdorf

Walken & Waldbaden in der Stille des Winterwaldes

Diese Kombination aus körperlicher Aktivität und

Entspannung stärkt unser Immunsystem und unsere

körperliche Fitness.

Silke Schreiber-Cordts

16:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MaxXL Kurs für Kinder ab 13 Jahren - Malwerkstatt

Farben selber herstellen

Kunstmuseum Bayreuth

19:30

Halle Schulzentrum Ost

Äußere Badstraße 30, 95448 Bayreuth

HaSpo Bayreuth Herren I vs. Sportfreunde Söhre

Heimspiel Handball 3. Liga Ost Saison 2022/23

HaSpo Bayreuth e. V. Handballsportverein

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

So 22.01.

13:30

Treffpunkt: Unteres Tor Bayreuth

Bayreuth (95444), Bayreuth

Auf den Spuren der Industrie: Möbel, Schnaps und

Kraftfahrzeuge

Die dritte Industrieführung des Fördervereins IMB beginnt

diesmal an der Unterführung Unteres Tor.

Industriemuseum Bayreuth

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum

15:00

Deutsches Freimaurermuseum

Im Hofgarten 1, 95444 Bayreuth

Führung im Deutschen Freimaurermuseum Bayreuth

Anmeldung bei K. Trendel, Telefon 0921 39094 oder

per E-Mail k.trendel@gmx.de

Frankenbund e.V. Gruppe Bayreuth

16:15

Abfahrt: Luitpoldplatz Bayreuth

Bayreuth (95444), Bayreuth

Abgrund / Theaterfahrt nach Hof

Schauspiel von Maja Zade im Theater Hof

Friedrichsforum Stadt Bayreuth

17:00

Städtische Musikschule Bayreuth, Richard-Wagner-Saal

Brandenburger Straße 15, 95448 Bayreuth

Konzert mit „Jugend musiziert“-Teilnehmern der Städtischen

Musikschule

Es spielen Schüler/innen der Städtischen Musikschule,

die sich auf den Wettbewerb “Jugend musiziert” vorbereiten.

Städtische Musikschule Bayreuth

17:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

Entdecken · Erleben · Genießen

19

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

Mo 23.01.

18:00

RW21 Volkshochschule, Seminarraum 3

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Auf den Spuren bedeutender Schätze der Menschheitsgeschichte

Vortrag über die Entdeckung und die Bedeutung

legendärer Schätze, wie den Priamosschatz oder das

Bernsteinzimmer.

vhs Bayreuth

Di 24.01.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit

wechselnden Schwerpunkten durch die Häuser des

Museums.

Richard Wagner Museum

18:00

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.,

Seminarraum im Hof

Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth

Mit großem Schmerz sagen wir...

Schuld in Familiengeschichten nach dem Zweiten

Weltkrieg

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

18:15

Glashaus Bayreuth e.V.

Universitätsstraße (Baracke 6) 30, 95447 Bayreuth

Subjekt und Entfremdung: Ein aktueller Überblick

über den Entfremdungsbegriff bei Marx und im

Marxismus des 20. Jahrhunderts.

Ein Vortrag von Sebastiano Ghisu

Soziologie Universität Bayreuth

Mi 25.01.

14:00

Professorium

Bernecker Str. 15, 95448 Bayreuth

Fliegen lernen mit Ingo

Komm vorbei, lerne fliegen. Ingo bringt dir am Flugsimulator

das Fliegen bei.

wundersam anders e.V.

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag tolle,

lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

Do 26.01.

14:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Kunstunterricht in der Werkstatt

Kreativ sein in der Museumswerkstatt

Kunstmuseum Bayreuth

17:00

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.,

Seminarraum im 2. Stock

Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth

Gemeinwohlökonomie

Regionalgruppe Bayreuth

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

19:30

Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Ein Bayreuther Uhrmacher auf Reisen - die Erlebnisse

des Hermann Heuschmann in den Jahren 1864 - 66

Vortrag von Dr. Mühlnikel

Historischer Verein für Oberfranken

19:30

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,

Kammermusiksaal

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

Junge Meisterpianisten der Musikhochschule Würzburg

Klavierwerke aus drei Jahrhunderten! Leitung: Professorin

Anna-Mirabela Dina.

Steingraeber & Söhne

Fr 27.01.

11:00

Neues Rathaus, Ausstellungshalle

Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth

Führung durch die Ausstellung „Susanne Kessler“

Öffentliche Führung mit Dr. Beatrice Trost

Kunstmuseum Bayreuth

14:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Ein Freitagnachmittag bei Kunst und Kaffee

Rundgang durch die Ausstellung German Pop

Kunstmuseum Bayreuth

18:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop 3D-Druck im SLA-Verfahren

Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch eines

FDM-3D-Druck-Workshops!

Fablab-Bayreuth

20:00

Kulturbühne Reichshof, Großer Saal

Maximilianstraße 28, 95444 Bayreuth

Die Fräuleins „Von wegen Mozart - rettet die Zauberflöte!“

10 Jahre lang haben DIE FRÄULEINS pausiert. Jetzt sind

sie wieder da: Revival mit Mozart!

Bayreuth Event & Festival e.V.

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

Sa 28.01.

09:00

Gemeindehaus St. Georgen „Hinter der Kirche“

St. Georgen 56, 95448 Bayreuth

Von der Schönheit der Struktur. Im Tageslauf. Im

Leben.

Achtsames Leben - Worte - Klänge

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

10:00

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum

Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne

Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth

Tanz aus aller Welt

Tanzen als gesundes Bewegungstraining

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

10:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren

Ich sehe etwas, was du nicht siehst

Kunstmuseum Bayreuth

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Historische Stadtführung

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen

Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.

Touristinformation Bayreuth

11:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

11:30

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

BuntSpechte Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren

Malerei und Collage

Kunstmuseum Bayreuth

13:30

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop Nähmaschine

Einführung Nähmaschine

Fablab-Bayreuth

14:00

Treffpunkt: Mengersdorf, Parkplatz Ortsmitte

Mistelgau, Mengersdorf

Walken & Waldbaden in der Stille des Winterwaldes

Diese Kombination aus körperlicher Aktivität und

Entspannung stärkt unser Immunsystem und unsere

körperliche Fitness.

Silke Schreiber-Cordts

Entdecken · Erleben · Genießen

20

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

14:00

Hans-Walter-Wild-Stadion

Friedrich-Ebert-Straße 74, 95448 Bayreuth

SpVgg Bayreuth vs. FC Ingolstadt 04

Saison 2022/23 | 3. Liga | 20. Spieltag

SpVgg Oberfranken Bayreuth von 1921

16:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MaxXL Kurs für Kinder von 9 bis 13 Jahren - Kreativwerkstatt

Arbeiten in der Museumswerkstatt

Kunstmuseum Bayreuth

20:00

Gaststätte Becher, Bechersaal

St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth

Nu Band

The Nu Band: Feinster Impro-Jazz nach traditioneller

BeBop-Art. Ein musikalisches Gespräch unter Freunden.

Jazzforum Bayreuth e.V.

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

So 29.01.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum

15:00

Oberfrankenhalle

Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth

Basketball Bundesliga: medi bayreuth vs. Telekom

Baskets Bonn

Basketball Bundesliga in der OberfrankenHÖLLE.

BBC Bayreuth Spielbetrieb GmbH

16:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß

Nach einem Rundgang durch die Ausstellung verschiedene

Techniken der Malerei ausprobieren.

Kunstmuseum Bayreuth

17:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

20:00

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum

Bayreuth e.V.

Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth

Wladimir Kaminer: Wie sage ich es meiner Mutter

Beim Bayreuther Leselust-Festival liest Wladimir Kaminer

aus seinem neuen Buch “Wie sage ich es meiner

Mutter”.

Motion Kommunikations GmbH

Di 31.01.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt der Kurator mit wechselnden

Schwerpunkten durch die drei Häuser des

Museums.

Richard Wagner Museum

Mi 01.02.

14:00

Professorium

Bernecker Str. 15, 95448 Bayreuth

Fliegen lernen mit Ingo

Komm vorbei, lerne fliegen. Ingo bringt dir am Flugsimulator

das Fliegen bei.

wundersam anders e.V.

15:30

Landratsamt Bayreuth, Sitzungssaal

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth

Medienwirksame Fotos mit dem Smartphone

In diesem Workshop statten wir Dich mit Fähigkeiten

und Know-How aus, um Bilder für Dein Unternehmen

zu erstellen.

Stadt Bayreuth Wirtschaftsförderung

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

17:00

Neues Rathaus, Ausstellungshalle

Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth

Führung durch die Ausstellung „Susanne Kessler“

mit Dr. Beatrice Trost

Kunstmuseum Bayreuth

18:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Themenführung: Wagners Antisemitismus und die

Folgen

Dr. Sven Friedrich erläutert die Ideologiegeschichte

von Wagners Werken und deren politische Indienstnahme.

Richard Wagner Museum

19:30

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.,

Seminarraum im Hof

Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth

Forum-Theater: Wie stoppen wir die Klimakrise?

Ein Experiment

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

REISEN

&

BILDUNG

Angela Lodes M.A.

REISEN

Gruppenreisen mit maximal 20 Gästen

(Durchführung ab 10 Gästen)

Planung, Organisation & Durchführung

einer Reise: "Alles aus einer Hand"

Kompetente & erfahrene Ansprechpartner

mit Ihnen unterwegs

KULTURREISEN 2023

Hildesheim & Braunschweig•

Istrien•Normandie•Irlands Norden•

Madeira•Venedig

TAGESFAHRTEN 2023

Exkursionen DIMU Freising•

Urphar & Wertheim•Augsburg•

Egenhausen & Werneck•

Aschaffenburg•Regensburg•

Münnerstadt & Haßfurt•Landshut

Ausstellungen Guido Reni•

Niki de Saint Phalle•Flowers Forever•

Alles Barock•Colore e sentimento•

Amedeo Modigliani

Konzert Blaibach: Schubert & Mahler

BILDUNG

ONLINE & PRÄSENZ

Erfahren Sie das Neueste aus der

Kunstwissenschaft

Entdecken Sie faszinierende &

spannende Facetten aus Archäologie,

Literatur, Philosophie & Politologie

Nutzen Sie unsere Vorträge zur Vorbereitung

auf Ausstellungen oder Reisen

www.reisekunst.net

Schmiedshügel 2 b 95512 Neudrossenfeld Tel. 09203 9737778 Fax 09203 9737779 info@reisekunst.net

Entdecken · Erleben · Genießen

21

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

Do 02.02.

14:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Einführung in Robotik mit dem Lernroboter mBot

Workshop im Rahmen des SchülerForschungsZentrums

Oberfranken.

Fablab-Bayreuth

Fr 03.02.

18:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop Lasercutter

Einführung Lasercutter - gravieren/schneiden

Fablab-Bayreuth

18:00

Richard Wagner Museum, Saal im Haus Wahnfried

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Podiumsgespräch „Alles wird gut!? – Aufgaben und

Ausblicke für Museen heute“

Podiumsgespräch über die Veränderungen im Kulturbetrieb

und ihre Bedeutung für Museen und Archive.

Richard Wagner Museum

18:00

Treffpunkt: gegenüber der Ordenskirche.

Bayreuth (95448), Bayreuth

Nachtwächterführung St. Georgen

Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch

das barocke St. Georgen.

Touristinformation Bayreuth

19:30

Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,

Kammermusiksaal

Friedrichstraße 2, 95448 Bayreuth

Widmung - Lieder von Schubert, Schumann und

Gade

Liederabend mit Robert Eller, Bariton und Sebastian

Ludwig, Klavier

Steingraeber & Söhne

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende - Bühnenfassung:

Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

20:00

Gaststätte Becher, Bechersaal

St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth

Michael Altinger: Lichtblick

Kabarettist Michael Altinger mit seinem Programm

„Lichtblick“ zu Gast im Bechersaal.

Motion Kommunikations GmbH

20:00

DAS ZENTRUM

Äußere Badstraße 7a, 95444 Bayreuth

Eliot Quartett

Musik von Haydn, Shostakovich, Brahms

Kulturfreunde Bayreuth

Sa 04.02.

09:00

Städtische Musikschule Bayreuth, Richard-Wagner-Saal

Brandenburger Straße 15, 95448 Bayreuth

60. Wettbewerb „Jugend musiziert“

Wertungsspiele des Regionalwettbewerbs Bayreuth-

Kulmbach

Städtische Musikschule Bayreuth

10:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MaxXL Kurs für Kinder von 9 bis 13 Jahren: Pop Art -

moderne KünstlerZeit

Kunstmuseum Bayreuth

10:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

German Pop - Norddeutsche Realisten

Das Kunstmuseum zeigt Gemälde, Zeichnungen und

Druckgraphiken von norddeutschen Realisten.

Kunstmuseum Bayreuth

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Historische Stadtführung

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen

Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.

Touristinformation Bayreuth

11:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

Entdecken · Erleben · Genießen

22

Bayreuth Aktuell

14:00

Treffpunkt: Parkplatz Mengersdorf, Ortsmitte

Mistelgau, Mengersdorf

Walken & Waldbaden in der Stille des Winterwaldes

Diese Kombination aus körperlicher Aktivität und

Entspannung stärkt unser Immunsystem und unsere

körperliche Fitness.

Silke Schreiber-Cordts

14:00

Gymnasium Christian-Ernestinum

Albrecht-Dürer-Straße 2

Römertag mit vielen Highlights

18:00

Treffpunkt Schlossturm im Harmoniehof.

Bayreuth (95444), Bayreuth

Nachtwächterführung Innenstadt

Genießen Sie eine nächtliche Führung durch das mittelalterliche

Bayreuth.

Touristinformation Bayreuth

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

So 05.02.

09:00

Städtische Musikschule Bayreuth, Richard-Wagner-Saal

Brandenburger Straße 15, 95448 Bayreuth

60. Wettbewerb „Jugend musiziert“

Wertungsspiele des Regionalwettbewerbs BT-KU

Städtische Musikschule Bayreuth

10:00

Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth),

Freigelände

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Gin: Diese Pflanzen stecken drin

Treffpunkt für die Führung ist der Haupteingang des

Ökologisch-Botanischen Gartens auf dem Campus der

Uni Bayreuth.

Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth

11:30

Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth),

Ausstellungsraum

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Vernissage: Faszination Natur -

Malereien und Zeichnungen

Die Gemeinschaftsausstellung im Ausstellungsraum

des ÖBG ist bis zum 22. März 2023 zu sehen.

Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth

13:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Führung durch die Ausstellung „German Pop - Norddeutsche

Realisten“ in Chinesisch und Deutsch

Führung mit Fengjiano Ji und Dr. Beatrice Trost

Kunstmuseum Bayreuth

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum


TERMINKALENDER

17:00

Städtische Musikschule Bayreuth, Richard-Wagner-Saal

Brandenburger Straße 15, 95448 Bayreuth

Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung des 60.

Regionalwettbewerbs Bayreuth-Kulmbach.

Städtische Musikschule Bayreuth

18:00

Iwalewahaus (Universität Bayreuth)

Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth

Flugsaurier! Bizarre Drachen des Erdmittelalters

Bildreicher Vortrag von Dr. Pedro Gerstberger zu neuen

Erkenntnissen über Flugsaurier

Rettung bedrohter Wildtiere e.V.

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

Mo 06.02.

20:00

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum

Bayreuth e.V.

Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth

Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf

Im Rahmen des Leselust Festivals 2023 kommt Heinz

Strunk mit seinem neuen Buch „Ein Sommer in Niendorf“

nach Bayreuth.

Motion Kommunikations GmbH

Di 07.02.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit

wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser

des Museums.

Richard Wagner Museum

17:30

RW21 Volkshochschule, EDV-Raum

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Die Künstlerkolonie Dachau

Neben Worpswede stellt Dachau die bedeutendste

Künstlerkolonie in Deutschland dar.

vhs Bayreuth

Mi 08.02.

14:00

Professorium

Bernecker Str. 15, 95448 Bayreuth

Fliegen lernen mit Ingo

Komm vorbei, lerne fliegen. Ingo bringt dir am Flugsimulator

das Fliegen bei.

wundersam anders e.V.

14:30

RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Literatur im Gespräch - The Roaring Twenties - Bücher,

die in den 1920er Jahren spielen

Literaturgespräch für Erwachsene. Besprochen wird:

Thomas Mann: Der Zauberberg

RW21 Stadtbibliothek

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

Do 09.02.

17:00

Bottles FlaschenBarLounge

Sophienstraße 4, 95444 Bayreuth

Bottles & Founders

Bottles & Founders - Der Treffpunkt der Bayreuther

Gründungsszene

Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität

Bayreuth

19:00

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.,

Seminarraum im Hof

Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth

Gottesburgen und neue Dome

Kirchenbau der Weimarer Jahre in Oberfranken

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

20:00

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum

Bayreuth e.V., Europasaal

Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth

Daphne de Luxe

Artgerecht - Ein tierisch menschliches Programm

Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG

Fr 10.02.

11:00

Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Tour durch die Maisel‘s Bier-Erlebniswelt

Erlebe täglich unsere Maisel‘s Bier-Erlebniswelt und lass

dich von 4 Generationen Familienbrauerei Maisel begeistern.

Maisel & Friends

14:30

Neues Rathaus, Ausstellungshalle

Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth

BarriereFREI – Kessler inklusiv

Rundgang durch die Ausstellung „ „Kartographische Linienwerke

von Susanne Kessler“

Kunstmuseum Bayreuth

15:00

RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Bilderbuchkino - Die kleine Hexe: Winterzauber mit

Abraxas

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren“Die kleine Hexe:

Winterzauber mit Abraxas“

RW21 Stadtbibliothek

17:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

18:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop Folienplotter

Grundlagenkurs Folienplotter ist die Voraussetzung für die

Nutzung während der Open-Lab-Zeiten

Fablab-Bayreuth

20:00

Rudolf Steiner Haus Bayreuth, Vortragssaal

Zeppelinstraße 18, 95444 Bayreuth

Vortrag: Die Niere und die Beseelung der Substanz im

menschlichen Organismus

Vortrag von Dr. Andreas Goyert, Internist Filderklinik, Filderstadt

Anthroposophische Gesellschaft Bayreuth

Sa 11.02.

10:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren

Ich sehe etwas, was du nicht siehst

Kunstmuseum Bayreuth

10:00

Malort

Ludwigstraße 32, 95444 Bayreuth

Malspiel - Kreativ am Samstagvormittag

Malspiel für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Familienbildungsstätte Bayreuth

Entdecken · Erleben · Genießen

23

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Historische Stadtführung

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen

Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.

Touristinformation Bayreuth

11:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

11:00

VR-Bank Bayreuth-Hof

Hohenzollernring 1, 95444 Bayreuth

Nina Müller: Kuschelflosse | Leselust Kids

Nina Müller liest aus “Kuschelflosse • Das kurios komische

Klimbim-Kliff” – Lesung für Kinder ab ca. 6 Jahren.

Motion Kommunikations GmbH

11:30

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

BuntSpechte Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren

Malerei und Collage

Kunstmuseum Bayreuth

14:00

Malort

Ludwigstraße 32, 95444 Bayreuth

Malspiel - Kreativ am Samstagnachmittag

Malspiel für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Familienbildungsstätte Bayreuth

19:30

Halle Schulzentrum Ost

Äußere Badstraße 30, 95448 Bayreuth

HaSpo Bayreuth Herren I vs. Northeimer HC

Heimspiel Handball 3. Liga Ost Saison 2022/23

HaSpo Bayreuth e. V. Handballsportverein

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

20:00

Gaststätte Becher, Bechersaal

St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth

Antonio Faraó Trio

Ein Klavier-Virtuose und zwei Profis am Bass & Schlagzeug:

Das Antonio Faraò Trio macht Freude bis zur

letzten Note.

Jazzforum Bayreuth e.V.

So 12.02.

11:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Führung durch die Ausstellung „German Pop“ in

Persisch und Deutsch

Fremdsprachige Führung durch die Ausstellung „German

Pop“ - Norddeutsche Realisten

Kunstmuseum Bayreuth

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum

14:00

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Auf den Spuren Richard Wagners

Wandeln Sie auf den Spuren Richard Wagners. Entdecken

Sie die Wirkorte des berühmten Komponisten.

Touristinformation Bayreuth

15:00

Oberfrankenhalle

Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth

Aladin - das Musical

Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: Im Musical-Highlight

„Aladin“ taucht das Publikum ein in eine

Welt voller Abenteuer und Magie.

Theater Liberi

16:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß

Nach einem Rundgang durch die Ausstellung verschiedene

Techniken der Malerei ausprobieren.

Kunstmuseum Bayreuth

16:00

Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth)

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Eigentümlich fremd: Wie Neophyten unsere Vorstellungen

von Natur provozieren

Vortrag von Dr. Uta Eser im Gebäude Angewandte Informatik

(AI), Hörsaal H 33, Universität Bayreuth.

Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth

17:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

17:00

DAS ZENTRUM

Äußere Badstraße 7a, 95444 Bayreuth

Alissa Margulis & das Prague Royal Chamber Orchestra

Musik von Dvorak, Saint-Saens, Grieg

Kulturfreunde Bayreuth

Mo 13.02.

16:45

Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus,

Storchenhaus

Ludwigstraße 29, 95444 Bayreuth

Theatergruppe für Kinder von 8-12 Jahren

Einüben eines kleinen Theaterstückes mit Vorführung

Familienbildungsstätte Bayreuth

Eliot

Quartett

Mit Musik von

Haydn · Shostakovich · Brahms

Fr. / 03. Februar 2023 / 20 Uhr

DAS ZENTRUM

Tickets sind über die Theaterkasse erhältlich.

Schüler & Studierende erhalten 50% Ermäßigung!

Alle weiteren Infos unter:

www.kulturfreunde-bayreuth.de

facebook.com/kulturfreundebayreuth

instagram.com/kulturfreundebayreuth

Entdecken · Erleben · Genießen

24

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

Di 14.02.

14:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Öffentliche Führung, Ausstellung „German Pop“

Führung mit Dr. Beatrice Trost

Kunstmuseum Bayreuth

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit

wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser

des Museums.

Richard Wagner Museum

15:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Bildbetrachtungen

Wir betrachten einzelne Bilder in der Ausstellung

Kunstmuseum Bayreuth

19:00

Stadtkirche Bayreuth

Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth

Liebe pur

Liebestexte, Saxophon und Orgel zum Valentinstag

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Dantons Tod

nach Georg Büchner

Studiobühne Bayreuth e.V.

Mi 15.02.

14:00

Professorium

Bernecker Str. 15, 95448 Bayreuth

Fliegen lernen mit Ingo

Komm vorbei, lerne fliegen. Ingo bringt dir am Flugsimulator

das Fliegen bei.

wundersam anders e.V.

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

18:00

Neues Rathaus

Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth

Theologische Gedanken zur Kunst

Diesmal: „Es nehmet aber und gibt Gedächtnis die See“

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

20:00

Cineplex Bayreuth

Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth

Royal Opera House 2022/23: Der Barbier von Sevilla

Herzerweichende Serenaden, alberne Verkleidungen

und ein fast märchenhaftes Ende.

Cineplex Bayreuth

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Dantons Tod

nach Georg Büchner

Studiobühne Bayreuth e.V.

Do 16.02.

14:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Textildesign mit dem Folienplotter – Wecke den*die

Designer*in in Dir!

Workshop des FABLAB für das TAO SFZ

Fablab-Bayreuth

15:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Kunst mit Kompass

mit Marion Zinner und Beatrice Trost

Kunstmuseum Bayreuth

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Kinderfaschingskonzert

Kinderfaschingskonzert mit „Tiri Lii & Bummbatsch

Peng“ |für Kinder ab 2 Jahren)

RW21 Stadtbibliothek

17:30

Evangelisches Zentrum, Großer Saal

Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth

Stärken, was uns verbindet

Ein Abend mit Vortrag, Diskussion und Ausstellung

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

20:00

Studiobühne Bayreuth, Hauptbühne

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Lametta

Komödie von Fitzgerald Kusz

Studiobühne Bayreuth e.V.

20:00

Sternwarte Bayreuth

An der Bürgerreuth 14, 95445 Bayreuth

Führung in der Sternwarte mit evtl. Beobachtung

Führung mit evtl. Beobachtung (wetterabhängig),

max. 15 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich unter

info@avh-bayreuth.de.

Astronomieverein Humboldt Bayreuth e.V.

Fr 17.02.

14:00

Neues Rathaus, Ausstellungshalle

Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth

Ein Freitagnachmittag bei Kunst und Kaffee

Rundgang durch die aktuelle Ausstellung

Kunstmuseum Bayreuth

18:00

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop 3D-Druck im FDM-Verfahren

Einführungsworkshop

Fablab-Bayreuth

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

20:15

DAS ZENTRUM - Internationales Jugendkulturzentrum

Bayreuth e.V., Kleinkunstbühne

Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth

Wie im Rausch

Nie inszeniert, immer einzigartig, dabei tragisch komisch,

ernst, lustig das ist Improtheater. Regie führt

das Publikum.

Mamaladnamala – Verein für Improvisationstheater

21:00

Restaurant Kastaniengarten Heinersreuth, Großer Saal

Cottenbacher Straße 1, 95500 Heinersreuth

Tango Argentino

Tangotanzabend und Milonga für Tänzerinnen und

Tänzer

Jutta & Dieter Gallee

Sa 18.02.

10:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren

Ich sehe etwas, was du nicht siehst

Kunstmuseum Bayreuth

10:00

Stadtparkett Bayreuth

Maximilianstraße 34-62, 95444 Bayreuth

4 Tolle Tage in Bayreuth

Die 4 Tollen Tage runden das Bayreuther Faschingstreiben

mit Marktständen, Tanzprogramm und Musik

in der Innenstadt ab.

Touristinformation Bayreuth

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Historische Stadtführung

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen

Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.

Touristinformation Bayreuth

11:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

11:30

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

BuntSpechte Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren

Malerei und Collage

Kunstmuseum Bayreuth

Entdecken · Erleben · Genießen

25

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

12:30

FabLab Bayreuth - Offene Hightechwerkstatt Oberfranken

Ludwig-Thoma-Straße 36B, 95447 Bayreuth

Workshop Stickmaschine

Grundlagenkurs Stickmaschine ist die Voraussetzung

zur Nutzung während der Open-Lab-Zeiten

Fablab-Bayreuth

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

So 19.02.

11:00

Stadtparkett Bayreuth

Maximilianstraße 34-62, 95444 Bayreuth

4 Tolle Tage in Bayreuth

Die 4 Tollen Tage runden das Bayreuther Faschingstreiben

mit Marktständen, Tanzprogramm und Musik

in der Innenstadt ab.

Touristinformation Bayreuth

13:30

Treffpunkt: Markgrafenallee 49

Bayreuth (95444), Bayreuth

Auf den Spuren der Industrie: Die Arbeiter:innen

von St. Georgen und Hammerstatt

Die vierte Industrieführung des Fördervereins IMB startet

diesmal an der Markgrafenallee 49 und führt durch

St. Georgen.

Industriemuseum Bayreuth

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum

Mo 20.02.

10:00

Stadtparkett Bayreuth

Maximilianstraße 34-62, 95444 Bayreuth

4 Tolle Tage in Bayreuth

Die 4 Tollen Tage runden das Bayreuther Faschingstreiben

mit Marktständen, Tanzprogramm und Musik

in der Innenstadt ab.

Touristinformation Bayreuth

Di 21.02.

10:00

Stadtparkett Bayreuth

Maximilianstraße 34-62, 95444 Bayreuth

4 Tolle Tage in Bayreuth

Die 4 Tollen Tage runden das Bayreuther Faschingstreiben

mit Marktständen, Tanzprogramm und Musik

in der Innenstadt ab.

Touristinformation Bayreuth

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit

wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser

des Museums.

Richard Wagner Museum

Mi 22.02.

14:00

Professorium

Bernecker Str. 15, 95448 Bayreuth

Fliegen lernen mit Ingo

Komm vorbei, lerne fliegen. Ingo bringt dir am Flugsimulator

das Fliegen bei.

wundersam anders e.V.

16:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

Do 23.02.

14:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Kinderführungen

Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische Bayreuth.

Diese Führung ist ein Highlight für jeden Kindergeburtstag.

Touristinformation Bayreuth

15:00

Neues Rathaus, Ausstellungshalle

Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth

Kunstspaziergang der KinderKunstKurse

für die MiniMax-Kinder (3-5 Jahre) und die BuntSpechte-Kinder

(5-8 Jahre)

Kunstmuseum Bayreuth

19:30

Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Von alchemistischer Goldmacherei im Markgraftum

Brandenburg-Kulmbach

Vortrag von Dr. Jürgen Hollweg

Historischer Verein für Oberfranken

Fr 24.02.

18:00

RW21 Stadtbibliothek, Black Box (UG)

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Konzertlesung mit Siggi Michl

Der Liedermacher und Autor Siggi Michl liest aus seinem

Roman „Krämerseelen“ und umrahmt die Lesung

mit eigenen Liedern.

RW21 Stadtbibliothek

Alissa

Margulis

& das Prague Royal

Chamber Orchestra

Leitung: Heiko

Mathias Förster

Mit Musik von

Dvořák · Saint-Saëns · Grieg

So. / 12. Februar 2023 / 17 Uhr

DAS ZENTRUM

Tickets sind über die Theaterkasse erhältlich.

Schüler & Studierende erhalten 50% Ermäßigung!

Alle weiteren Infos unter:

www.kulturfreunde-bayreuth.de

facebook.com/kulturfreundebayreuth

instagram.com/kulturfreundebayreuth

Entdecken · Erleben · Genießen

26

Bayreuth Aktuell


TERMINKALENDER

Sa 25.02.

10:00

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

MiniMax Kurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren

Ich sehe etwas, was du nicht siehst

Kunstmuseum Bayreuth

10:30

Tourist-Information und Bayreuth Shop

Opernstraße 22, 95448 Bayreuth

Historische Stadtführung

Lassen Sie sich die schönsten Ecken des historischen

Stadtkerns von unseren Gästeführern zu Fuß zeigen.

Touristinformation Bayreuth

11:00

RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek

Richard-Wagner-Straße 21, 95444 Bayreuth

Vorlesestunde

Es gibt wieder jeden Mittwoch und jeden Samstag

tolle, lustige, spannende, abenteuerliche Geschichten

zu hören!

RW21 Stadtbibliothek

11:30

Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

BuntSpechte Kurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren

Malerei und Collage

Kunstmuseum Bayreuth

20:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

So 26.02.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Museumsführung

Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine umfassende

Führung durch das ganze Museum.

Richard Wagner Museum

14:00

Ökologisch-Botanischer Garten (Universität Bayreuth)

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Die Silphie: Nachhaltige Bioenergiepflanze! Invasives

Potential?“

Der Vortrag findet im Hörsaal H34, Gebäude Angewandte

Informatik statt.

Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth

16:00

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Sonntag im Museum - Kunst macht Spaß

Nach einem Rundgang durch die Ausstellung verschiedene

Techniken der Malerei ausprobieren.

Kunstmuseum Bayreuth

17:00

Studiobühne Bayreuth, Bühnenstudio

Röntgenstraße 2, 95447 Bayreuth

Ophelias Schattentheater

Zauberhafte, kleine Erzählung von Michael Ende -

Bühnenfassung: Marieluise Müller

Studiobühne Bayreuth e.V.

Mo 27.02.

19:00

Evang.-Luth. Dekanat Bayreuth-Bad Berneck, Kapitelsaal

Kanzleistr. 11, 95444 Bayreuth

Hoch hinaus: Infoabend Turmführungen

Zur Fortbildung für Turmführungen an der Stadtkirche

Bayreuth

Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.

Di 28.02.

14:00

Richard Wagner Museum

Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth

Kuratorenführung

Jeden Dienstag um 14 Uhr führt Sie ein Kurator mit

wechselnden Schwerpunkten durch die drei Häuser

des Museums.

Richard Wagner Museum

17:30

Sozialpsychiatrischer Dienst Bayreuth, 3. Stock

Bahnhofstraße 4 b, 95444 Bayreuth

Borderline: Verzerrte Gedanken - Was hilft mir meinen

Realitätsbezug wiederherzustellen??

Gesprächsrunde zum Thema Borderline für Betroffene,

Angehörige, Professionelle und Interessierte.

Sozialpsychiatrischer Dienst Bayreuth-Kulmbach

Die Freizeit Messe Nürnberg

weckt Frühlingsgefühle

Vom 22. bis 26. März 2023 wird in der Messe

Nürnberg die Outdoor-Saison eröffnet: An fünf

Tagen stellt die Freizeit Messe die Themen Freizeit,

Touristik, Garten, Outdoor und Sport in

den Mittelpunkt. Die inviva begleitet die Freizeit

Messe an allen Tagen. Parallel finden die

neue Musik-Messe Nürnberg (24. bis 26. März)

und die Whisk(e)y-Messe THE VILLAGE (25. +

26. März, Zutritt ab 18 Jahren) statt.

Die Musik-Messe stellt die Vielfalt und Qualität

des handwerklichen Musikinstrumentenbaus

in den Vordergrund und richtet sich an Musiker,

vom Anfänger bis zum Profi. Ein musikalisches

Rahmenprogramm rundet die Messe ab.

Touristik & Garten

Messe Nürnberg

Beim Online-Ticket

2 EUR sparen!

Promocode:

BAYREUTHAKT23FMN

Einlösbar:

ab 10.1.2023

www.freizeitmesse.de

Entdecken · Erleben · Genießen

27

Bayreuth Aktuell


BAYREUTH TOURISMUS

4 Tolle Tage in Bayreuth

Bayreuth awaaf! Nach drei Jahren finden endlich wieder die 4 Tollen Tage

in Bayreuth statt! Die Innenstadt verwandelt sich von 18. bis 21. Februar

in einen farbenfrohen Schauplatz voller Tanzauftritte, Marktstände und

närrische Verkleidungen.

Sie dürfen sich auf ein buntes Faschingstreiben, Süßigkeiten-Stände,

sowie den legendären Faschingsumzug am Sonntag freuen. Das Prinzenpaar

Bianca I. und Heiko I. von der Faschingsgesellschaft Schwarz-

Weiß schwingt bis zum Aschermittwoch das närrische Zepter. Auf der

Aktionsbühne am Marktplatz bieten die Faschingsgesellschaften, wie

auch in der Vergangenheit, vier Tage lang ein tolles Programm für alle

Schaulustigen.

Bayreuth goes Mehrweg

Für Speisen und Getränke zum Mitnehmen, die in Einwegkunststoff-

Lebensmittelverpackungen und Einweg-Getränkebechern angeboten

werden, muss ab dem 1. Januar 2023 verpflichtend eine Mehrwegverpackung

als Alternative angeboten werden. Diese Mehrwegalternativen

dürfen dabei nicht teurer sein als Einwegverpackungen. Zudem müssen

KundInnen über die Wahlmöglichkeit informiert werden. Für kleine

Unternehmen mit einer Verkaufsfläche von höchstens 80 m² und bis zu

fünf Mitarbeitern besteht eine Ausnahme. Diese können alternativ von

VerbraucherInnen selbst mitgebrachte Mehrwegbehältnisse befüllen.

In Bayreuth nutzen viele Anbieter das Pfandsystem Recup oder das

App-Mehrwegsystem Vytal. Für weitere Infos zu diesen beiden Systemen

kontaktieren Sie gerne Nicola Mattern, Referentin für nachhaltige

Entwicklung bei der BMTG unter 0921 – 885 747 oder nicola.mattern@

bayreuth-tourismus.de

Ausführliche Informationen zur Mehrwegpflicht

finden Sie hier:

www.ihk-muenchen.de/de/Service/Umwelt/Verpackungsgesetz/Mehrwegpflicht/

Außerdem sind alle Gruppen und Vereine aus der Region wieder herzlich

dazu eingeladen, sich am Highlight des Wochenendes, dem Gaudiwurm,

zu beteiligen. Auf der Strecke von der Äußeren Badstraße über

die Richard-Wagner-Straße bis zum Marktplatz gibt es viel zu sehen

und zu lachen. Die Umzugsteilnehmer präsentieren ihre aufwändig

geschmückten Faschingswägen sowie ihre kreativen, extravaganten

Kostüme. Auch in diesem Jahr wird es Bonbons und Süßigkeiten „regnen“,

was besonders die Kinder, aber auch viele Erwachsene freut. Wie

der Veranstalter, die Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH (BMTG),

mitteilt, ist eine Anmeldung zum Faschingsumzug noch bis 13. Januar

möglich. Diese erfolgt online unter https://www.bayreuth-tourismus.

de/faschingsumzug/. Die BMTG freut sich auf zahlreiche Teilnahme an

der bunten Parade.

Auch in diesem Jahr möchten wir den Besucherinnen und Besuchern

wieder eine breit gefächerte Vielfalt an Geschäften auf dem Bayreuther

Stadtparkett bieten. Schausteller und Marktleute, die das Faschingstreiben

mit Ihrem Stand bereichern möchten, werden gebeten, sich

ebenfalls bis 13. Januar bei der BMTG zu bewerben. Die dazu benötigten

Unterlagen finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.bayreuth-tourismus.de/bewerbungen-faschingstreiben/.

COFFEE & FOOD TO GO

Mehrweg ist ab Januar 2023 gesetzlich vorgeschrieben!

Infos für Gastronomie, Bäckereien, Lieferdienste und alle

Unternehmen, die Coffee & Food to go anbieten:

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT DER BMTG

TEL. 0921 / 8 85 747

NICOLA.MATTERN@BAYREUTH-TOURISMUS.DE

Weitere Infos:

Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH

Marc Ermer, Tel. 0921/ 885-737, Verena Horn, Tel. 0921/ 885-741

veranstaltungen@bayreuth-tourismus.de, www.bayreuth-tourismus.de

Entdecken · Erleben · Genießen

28

Bayreuth Aktuell


BAYREUTH TOURISMUS

Wohnungen für Festspielkünstler gesucht

An der Tourist-Information Bayreuth liegen bereits Anfragen nach Wohnungen

für Künstler der Festspiele für 2023 vor. Gesucht werden möblierte

Wohnungen oder Zimmer, auch Häuser, im Stadtgebiet und

im Umkreis bis max. 15 km, für den Zeitraum von ca. Mai bis Ende

August 2023. Das Anmeldeformular erhalten Sie bei der Tourist-Information,

Opernstraße 22. Sie können die Angebote auch formlos per Fax

(0921/885-755) oder per E-Mail an: info@bayreuth-tourismus.de melden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.-Nr. 0921/885-88

zur Verfügung. Für Vereinsmitglieder der Marketing & Tourismus Region

Bayreuth e.V. ist dieser Service kostenlos.

Die BMTG sammelt alte Handys für Hummel,

Biene & Co

Haben Sie noch alte Handys,

Smartphones oder

Tablets zuhause? Dann

bringen Sie sie gerne in die

Bayreuther Theaterkasse.

Wir sammeln defekte und

funktionstüchtige Geräte –

gerne mit Zubehör (Netzteil,

Ladekabel, Akku, Headset)

und schicken sie zum

NABU Naturschutzbund

Deutschland e.V.

Was passiert mit Ihrem

Handy? Funktionsfähige

Handys werden - nach

datenkonformer Löschung

- aufbereitet und wieder

verkauft. Das Geld aus dem

Verkauf fließt in den NABU-Insektenschutzfonds. Nicht funktionsfähige

Handys werden fachgerecht recycelt. So können 17 Metalle (auch Gold,

Silber und Kobalt) zurückgewonnen und in den Materialkreislauf zurückgeführt

werden.

Informationen für Bayreuth und Umgebung

Wir freuen uns, auch im neuen

Jahr in der Tourist-Information der

Bayreuth Marketing und Tourismus

GmbH wieder kostenloses

Informationsmaterial über Bayreuth

und Umgebung anbieten

zu können.

Darunter ist auch unsere neue

Broschüre „Richard Wagner in Fantaisie“.

Tagebucheinträge Cosima

Wagners, alte Fotografien, Auszüge

aus Carl Friedrich Glasenapps Wagner-Biografie – sie alle erzählen

auf lebendige und spannende Weise davon, was den Komponisten mit

dem Park und dem damaligen Hotel Fantaisie in Donndorf westlich von

Bayreuth verbindet.

Besuchen Sie auch dieses Jahr unsere beliebten Führungen, wie den

„Historischen Stadtrundgang“, die „Nachtwächter Führung in der Innenstadt

oder in St. Georgen“ oder „Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine“.

Ein Überblick über die angebotenen Führungen erhalten Sie in

der Broschüre „Stadt- und Erlebnisführungen 2023“, die im Januar neu

erscheint.

Des Weiteren ist die aktuelle Auflage des Hotelverzeichnisses druckfrisch

ab Januar 2023 in der Tourist-Information zur kostenlosen Mitnahme

verfügbar, ebenso wie viele weitere interessante Flyer und Broschüren

über die Stadt und die Region Bayreuth. Im Hotelverzeichnis 2023 finden

Sie Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen

in und um Bayreuth sowie auch Pauschalangebote der Bayreuth

Marketing & Tourismus GmbH und von Bayreuther Hotels.

www.bayreuth-shop.de

SCHÖNER SCHENKEN

Ein Gewinn für die Natur. Was macht der NABU – Insektenschutzfonds?

Fast alle Nutzpflanzen werden von Insekten bestäubt. Mit Hilfe des

Fonds werden Ackerflächen und Wiesen durch die NABU-Stiftung Nationales

Naturerbe gekauft und als Lebensraum für Insekten gesichert,

blühende Wiesen angelegt, Hecken gepflanzt, Insektenhotels aufgestellt

und die Öffentlichkeit über die wichtige Funktion von Insekten

informiert.

Wir freuen uns auf Ihre Althandys und bedanken uns für Ihr Engagement

für die Umwelt!

SOUVENIRS, GESCHENKE, BÜCHER & MEHR

IM BAYREUTH-SHOP

AM CANALE GRANDE

Bayreuth-Shop in der Tourist-Information

Opernstraße 22, Tel.: 0921 885749

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 9-19 Uhr, Sa: 9-16 Uhr

So: 10-14 Uhr (01.05. bis 31.10.)

MARKE TING & T OURISM US

GMB H

Entdecken · Erleben · Genießen

29

Bayreuth Aktuell


DIENSTE & SERVICE

NOTFALLNUMMERN

Polizei/Notruf 110

Feuerwehr 112

BRK-Rettungsdienst über

BRK-Rettungsleitstelle 112

Ärztlicher 116117

Bereitschaftsdienst

Telefonseelsorge 0800/1110111

Frauenhaus Bayreuth 0921/21116

Hospizverein Hilfe bei

Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055

Aidsberatung (9-12) 0921/82500

AVALON – Verein gegen

sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116117

gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Not

fällen wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst

unter der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus allen Netzen.

Med 360°

Spinnereistraße 7, 95445 Bayreuth, Telefon 0921/1512686-0

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr

Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte

DOKHAUS · Spinnereistraße 5

werktags geöffnet von 19 - 21 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage

von 9 - 12 Uhr und von 18 - 21 Uhr

Infotelefon: 0921 / 1500019, www.dokhaus.de

Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis

Carl-Schüller-Straße 10, 95444 Bayreuth

Mo, Di, Do: 18:00-21:00 Uhr, Mi, Fr: 16:00-21:00 Uhr

Sa, So, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr

Notdienste Apotheken im Januar

Notdienste Apotheken im Februar

Sa, 04.02.2023 Hammerstatt-Apotheke

Friedrich-Ebert-Straße 14c, 0921/13535

So, 05.02.2023 Mohren-Apotheke

Maximilianstraße 57 , 09201/65349

Sa, 11.02.2023 Markt-Apotheke

Maximilianstraße 52-54, 0921/64414

So, 12.02.2023 Apotheke am Roten Hügel

Preuschwitzer Straße 57, 0921/44343

Sa, 18.02.2023 Easy Apotheke

Leuschnerstraße 57, 0921/1509239

So, 19.02.2023 St.-Georgen Apotheke

Hugenottenstraße 36, 0921/46008690

Sa, 25.02.2023 Rathaus Apotheke

Luitpoldplatz 14 , 0921/ 27476

So, 26.02.2023 Birken Apotheke

Friedrichstraße 53, 0921/ 62045

So, 01.01.2023

Fr, 06.01.2023

Sa, 07.01.2023

So, 08.01.2023

Sa, 14.01.2023

So, 15.01.2023

Sa, 21.01.2023

So, 22.01.2023

Sa, 28.01.2023

So, 29.01.2023

Brandenburger Apotheke

Brandenburger Straße 24 , 0921/ 22207

Hirsch Apotheke

Glockenstraße 1, 0921/ 54480

Apotheke im Rotmain-Center

Hohenzollernring 58, 0921/ 65016

Hummelgau Apotheke

Rosenstraße 2, Mistelbach, 09201/ 7822

Marienapotheke

Weiherstraße 7, 0921/1510000

Park-Apotheke

Bayreuther Straße 1 ½, Eckersd. 0921/31702

Schwanen-Apotheke

Richard-Wagner-Straße 43, 0921/64135

Tannhäuser- Apotheke

Carl-Schüller-Straße 38 , 0921/81081

Bären Apotheke

Bahnhofstraße 5, Bindlach, 09208/271

Eichbaum Apotheke

Bamberger Straße 62a, 0921/73570

Hof-Apotheke

Richard-Wagner-Straße 2, 0921/ 65210

Grunau-Apotheke

Kemnather Straße 27, 0921/ 980230

Storchen-Apotheke

Schlossplatz 2, Heinersreuth, 0921/7413232

MedCenter- Apotheke

Spinnereistraße 7, 0921/ 1502977

Entdecken · Erleben · Genießen

30

Bayreuth Aktuell

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!