Transform your PDFs into Flipbooks and boost your revenue!
Leverage SEO-optimized Flipbooks, powerful backlinks, and multimedia content to professionally showcase your products and significantly increase your reach.
Arbeit im Wald<br />
AIW<br />
Spezialisten der<br />
Seilkrantechnik<br />
Individualität und Flexibilität zeichnen die <strong>TST</strong>-Seilgeräte von<br />
Tröstl in Türnitz aus. Aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten<br />
ist der <strong>TST</strong> <strong>400</strong> derzeit besonders gefragt.<br />
Elisabeth Feichter, Redaktion<br />
Neben einem Standardprogramm<br />
sind Sonderanfertigungen bei Tröstl<br />
nicht die Ausnahme, sondern die Regel. So<br />
individuell, wie Ernteeinsätze sein können,<br />
werden angepasste Lösungen entwickelt<br />
und umgesetzt.<br />
Österreichische Forsttechnik ist auch<br />
international sehr beliebt. Etwa 60 % der<br />
Seilgeräte werden exportiert. Besonders<br />
gefragt sind die <strong>TST</strong> <strong>400</strong>-Seilkrane. Sie sind<br />
kompakt und variabel und eignen sich optimal<br />
für Durchforstungen. Angetrieben<br />
werden die <strong>TST</strong> <strong>400</strong> hydrostatisch und sie<br />
sind als Zwei- oder Drei-Seilgerät erhältlich.<br />
Die Tragseillänge liegt bei 550 m. Ausführungen<br />
gibt es mit 2 t, 2.5 t oder 3 t Zugkraft,<br />
entweder als Traktor- oder Anhängerversion<br />
mit stationärem Motor. Ebenso<br />
kann der <strong>TST</strong> <strong>400</strong> auf einem Lkw aufgebaut<br />
werden.<br />
Individuelle Seilkrantechnik<br />
Ein <strong>TST</strong> <strong>400</strong>-Kippmastseilgerät als Traktorversion<br />
mit verstellbarer Deichsel und<br />
Achsschenkel wurde nach Frankreich geliefert.<br />
Bei diesem Anhänger können die<br />
Reifen individuell an das Gelände angepasst<br />
werden. Der Kunde will den Seilkran<br />
abseits von Forststraßen aufbauen. Ein<br />
weiterer <strong>TST</strong> <strong>400</strong> ging an Franz Willingshofer<br />
in die Steiermark. Für seine Holzernteeinsätze<br />
waren eine Mastenverlängerung<br />
sowie eine größere Tragseillänge erforderlich.<br />
Zudem ist der Mast ganz hinten am<br />
Hänger aufgebaut, um eine leichtere Erreichbarkeit<br />
des Holzes mit dem Bagger zu<br />
gewährleisten. Willingshofer freut sich<br />
über sein maßgeschneidertes Modell. Bereits<br />
sein Vater kaufte ein <strong>TST</strong>-Seilgerät,<br />
das elf Jahre einwandfrei funktionierte.<br />
Die Entscheidung für ein neues Gerät fiel<br />
demnach wieder auf die zuverlässige<br />
Forsttechnik von Tröstl. Zu den verkauften<br />
Seilkranen werden ausführliche Schulungen<br />
angeboten, um falsche Anwendung<br />
von vornherein zu vermeiden.<br />
Messeneuheiten<br />
Auf der Forstmesse in Luzern von 20. bis<br />
23. August wurde ein <strong>TST</strong> <strong>400</strong>-Seilgerät auf<br />
einem Zwei-Achs-Anhänger mit stationärem<br />
Motor im Einsatz gezeigt. Mit einer<br />
Neuheit wartet Tröstl auf der Austrofoma<br />
im Stift Schlägl von 6. bis 8. Oktober auf. ■<br />
<strong>TST</strong> <strong>400</strong>-Seilgerät mit verstellbaren Rädern<br />
wird als Sonderanfertigung nach<br />
Frankreich geliefert Foto: Tröstl (3)<br />
Kippmastseilgerät <strong>TST</strong> <strong>400</strong> (3 t) wird<br />
von Hans und Tina Tröstl (auf Kran) an<br />
Franz Willingshofer (li. vorne) und sein<br />
Team übergeben<br />
Foto: Feichter<br />
<strong>TST</strong> <strong>400</strong> hat wenig Gewicht und ist einfach zu transportieren<br />
<strong>TST</strong><strong>400</strong>-Kippmastseilgerät auf Zwei-<br />
Achs-Anhänger mit stationärem Motor<br />
wurde auf der Forstmesse in Luzern im<br />
Einsatz gezeigt<br />
September 2015 3