here – Das Magazin. Von Geflüchteten. Für Bochum – Ausgabe 3
Do you know the secret to free website traffic?
Use this trick to increase the number of new potential customers.
Das Magazin
Mit geflüchteten Menschen reden. Nicht nur über sie.
Talking with the refugees. Not just about them.
Parler avec les réfugiés. Pas seulement à propos d'eux
التحدث مع الالجئني. ليس فقط عنهم.
März / April 2017
Ausgabe Nr. 3
Von Verlust und
Lebensmut
Diouldé aus Guinea war
über drei Jahre auf
der Flucht
Seite 8
Tanzen für die
Rechte der Frauen
"One-Billion-Rising"-
Organisatorin Ximena
León im Gespräch mit
geflüchteten Frauen
Seite 4
Demokratie-
Dschungel
Deutschland
Die deutschen Parteien
aus Sicht eines
Geflüchteten. Seite 10
Contenu │Content│Inhalt │املحتوى
أهالً وسهالً Welcome, Willkommen, Bienvenue,
Editorial
Titelstory
Mein Weg
nach Bochum
Demokratie
Kinderseite
Lecker!
Mein Bochum
Seite 3
Seite 4
Seite 8
Seite 10
Seite 12
Seite 13
Seite 14
S. 17
S. 10
S. 14
Gedanken an
die Heimat
Team
Termine
Seite 16
Seite 17
Seite 18
S. 7
S. 16
Impressum
Herausgeber:
Angekommen e. V.
Verein zur Förderung der Integration
von geflüchteten Menschen in Bochum
Alte Hattinger Straße 29
44789 Bochum
Tel.: 0234 / 54477964
Fax: 0234 / 54496967
team@here-in-bochum.de
www.here-in-bochum.de
Redaktion und Satz: Vicki Marschall (verantwortlich), Hozan
AbdAlkader, Nour Al Zoubi, Bassma Alassali, Hiam Alahmad,
Manuel Bussler, Munir Chaar, Christian Cirkel, Colleen Exner,
Jan Franzen, Ahmad und Shareef Hallak, Mareike Ickler, Lina
Khalifeh, Amin Kayali, Charmeeli Melchizedek, Ahmad Mustafa,
Shirawan Rammo, Mahmod und Nour Smo, Liliane Wandji
Titelfoto: Vicki Marschall
Fotos: Franziska Gebhardt, Vicki Marschall, Nora Padberg, Shirawan
Rammo, Mahmod Smo, NRW-Bank
Grafiken: Fotolia
Druck: Bonifatius Druckerei, Paderborn
In Kooperation mit
Gewinner beim
NRW.Bank Ideenwettbewerb
2015/2017
2 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
أهالً وسهالً Welcome, Willkommen, Bienvenue,
Bienvenu est le nom de notre
association et c´est le sentiment
qu'ont beaucoup de membres de
notre projet. c´est d´une part le
sentiment des réfugiés qui ont
reussi ou réussissent à commencer
une formation professionelle,
un job, ou des études. Ce sentiment
est aussi celui des parents
fiers de leur enfants qui ont pu
s'intégrer à une école maternelle
ou une école primaire. Nos collaborateurs
bénévoles qui traduisent,
rédigent, organisent ou encore
développent des nouvelles
idées se sentent la bienvenue.
Ces derniers ont veillé à ce que
notre projet ait maintenant des
bases solides. Le sentiment de
Bienvenu est également celui
de notre projet HERE, parce que
nous tous avec des différences
culturelles profitons de ce projet
et le développons.
Je suis here
Vicki Marschall
Übersetzung: Liliane
“Angekommen” – Arrived: This is the name of our association
and it represents the feeling that most of our
members share. It is the feeling that the refugees who
are about to start an apprenticeship, a job or their studies
have. Parents who are proud that their children
integrate into school and kindergarten. Yet, having arrived
is also the feeling that our volunteers who translate,
edit, organise and develop ideas share. They ensure
that our project stands on solid ground. Having arrived
is the feeling that our project here stands for, because
we all profit from the diversity of our members and together
we will enhance our project further.
I am here
Vicki Marschall
Übersetzung: Mareike
Angekommen – das ist der Name
unseres Vereins und er steht für
das Gefühl vieler unserer im Projekt
Aktiven. Zum einen ist es das
Gefühl der Geflüchteten, die es
geschafft haben oder gerade dabei
sind, eine Ausbildung, einen
Job oder ein Studium zu beginnen.
Eltern, die stolz sind, dass
sich ihre Kinder in Schule und
Kindergarten integrieren. Angekommen fühlen sich aber
genauso unsere Ehrenamtlichen, die übersetzen, redigieren,
organisieren und neue Ideen entwickeln. Sie haben
dafür gesorgt, dass das Projekt auf sicheren Beinen
steht. Angekommen ist das Gefühl für unser Projekt here,
weil wir alle von der Vielfalt der Beteiligten profitieren
und es gemeinsam weiterentwickeln.
Ich bin here
Vicki Marschall
│Éditorial│Editorial│Editorial مقال إفتتاحي
Angekommen هو اسم جمعيتنا.
يلخص هذا االسم شعور الكثري من
الناشطني يف مرشوعنا. فهو شعور الالجئني
الذين متكنوا من العثور عىل أوسبيلدنغ
أو عمل أو دراسة أو مازالوا يبحثون
عن ذلك. وهو شعور األهايل الفخورين
بأوالدهم الذين رشعوا بعملية األندماج
يف املدرسة أو الحضانة. وهو شعور
املتطوعني لدينا، الذين يقومون بالرتجمة
و تحرير النصوص و التنظيم و أبتكار
األفكار الجديدة. هذا املرشوع قائم
بفضل عمل املتطوعني. Angekom
men هو شعور مرشوعنا .here ألننا
جميعاً مستفيدين من تنوع املشاركني يف
املرشوع وألننا نطوره معاً.
أنا here
Vicki Marschall
Übersetzung: Munir
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
3
│Une │Cover Story │Titelgeschichte القصة الرئيسية
Tanzen für die Rechte der Frauen
Dancing for the Rights of Women
"One-Billion-Rising"-Organisatorin Ximena León
im Gespräch mit geflüchteten Frauen
Weltweit kamen am 14. Februar Menschen zusammen,
um zu tanzen und zu trommeln. Die jährliche Aktion
„One Billion Rising“ macht auf Gewalttaten gegen Frauen
aufmerksam und setzt sich für Gleichberechtigung
und Gleichstellung der Frauen überall auf der Welt ein.
Auch in Bochum wurde getanzt. Ximena León organisierte
die Aktion auf dem Schauspielhaus-Vorplatz. Danach
sprachen die vier geflüchteten Frauen Hiam, Lina,
Bassma und Charmeli mit der Bochumer Flüchtlingshelferin
über die Aktion und das Thema Frauenrechte.
Ximena: Wie habt Ihr die Aktion "One Billion Rising"
erlebt?
Charmeli: Die Tanzdemonstration war etwas ganz Besonderes
und Schönes für mich.
Lina: Es war toll, weil wir alle zusammen getanzt haben
– Männer und Frauen gemeinsam.
Bassma: Ich wollte auch bei der Aktion dabei sein, weil
wir Frauen etwas für uns tun konnten – auch ohne Männer.
Die Aktion hat mir gezeigt: dass wir auch glücklich
sein können, ohne dass Männer immer dabei sind.
Lina: In Syrien dürften wir das nicht. Da müssen immer
Männer mit dabei sein – Ehemänner, Väter oder Brüder.
Bassma: In Syrien wäre so eine Aktion im Moment gar
nicht möglich. Das wäre zu gefährlich, selbst für Männer.
On 14 February, people came together worldwide to dance
and to play the drums. The annual event "One Billion
Rising" calls attention to violence against women and advocates
equality for women around the world. Citizens of
Bochum also joined the dance. Ximean León organised the
event at Schauspielhaus Bochum's forecourt. Afterwards,
Hiam, Lina, Bassma and Charmeeli, four female refugees
talked with the refugee aid worker about the event and
women's rights.
Ximena: How did you the experience the "One Billion
Rising" event?
Charmeeli: The dancing event was very special and beautiful
to me.
Lina: It was great, because we all danced together –
men and women.
Bassma: I also wanted to join the event because we as
women could to do something for ourselves – without
men. The event showed me that we can be happy without
men being around.
Lina: In Syria, we would not be allowed to do that. Men always
need to be around – husbands, fathers, or brothers.
Bassma: In Syria, it would not be possible to have such
an event right now. That would be too dangerous, even
for men.
4 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
Ximena: Dürfen Frauen in Syrien allein leben?
Lina: Ja. Es ist meine Freiheit allein zu leben, aber die
Leute fangen an zu reden. Aber wenn ich das will, kann
ich als Frau in Damaskus allein leben.
Ximena: Wie ist das in Sri Lanka? Sind die Frauenrechte
dort gefährdet?
Charmeeli: Die Aktion "One-Billion-Rising" gibt es übrigens
auch in Sri Lanka! Um die Rechte der Frauen steht
es in meinem Heimatland nicht so schlimm wie in Syrien.
Aber es ist schon so, dass Frauen dort zu Hause
bleiben und sich um die Familie kümmern.
Bassma: Warum möchte man als Frau überhaupt allein
leben, wenn man Mutter und Vater hat? Man hat zu
Essen und ein sauberes Zimmer. Warum brauchst Du
dann diese Freiheit?
Ximena: Das ist nicht der Punkt. Es geht darum, dass
Männer allein leben dürfen, Frauen aber nicht.
Bassma: In Syrien haben wir über so etwas gar nicht
nachgedacht. Wir wollten gar nicht allein wohnen.
Ximena: Es hat natürlich auch wirtschaftliche Gründe.
Ich kenne eine junge Frau aus dem Irak, die noch bei
ihren Eltern lebt. Sie hat ihre eigene Meinung, darf sie
aber nicht sagen. Sie will gern von zu Hause ausziehen,
kann aber keine eigene Wohnung bezahlen.
Charmeeli: Meine Tante wohnt in Krefeld und wollte,
dass ich zu ihr ziehe. Und auch in der Kirche fragen sie
Die gebürtige Kolumbianerin Ximena León ist seit langem
in der Flüchtlingshilfe aktiv. Sie engagiert sich ebenso für
das Thema Frauenrechte. Seit mehreren Jahren organisiert
sie die Tanzdemonstration "One Billion Rising". Die nach
Deutschland geflüchteten Frauen Hiam, Charmeeli, Lina
und Bassma diskutierten mit Ximena León über die Rechte
von Frauen. Hiam, Lina und Bassma kommen aus Syrien,
Charmeeli aus Sri Lanka.
Diskutierten über Frauenrechte (v.l.): Hiam, Charmeeli,
Ximena, Bassma (auf dem Foto fehlt Lina). Foto: here
Ximena: Are women allowed to live alone in Syria?
Lina: Yes. It is part of my freedom to live alone, but people
start talking. But if I want to, I can live alone as a
woman in Damascus.
Ximena: How is the situation in Sri Lanka? Are women's
rights in danger?
Charmeeli: The "One Billion Rising" event also takes
place in Sri Lanka! In my home country women's rights
do not have such a bad standing as in Syria. Yet, it is
also the case that women stay at home and care for the
family.
Bassma: Why do women even want to live alone when
they have mothers and fathers? You have something to
eat and a clean room. Why do you need this freedom
then?
Ximena: Economic aspects are also a cause. I know a
young Iraqi woman who still lives with her parents. She
has her own opinions, but is not allowed to say them
out loud. She would like to move out, but cannot afford
a flat on her own.
Charmeeli: My aunt lives in Krefeld and wanted me to
move in with her. And in church they also keep asking
me why I live alone. I want it like that because I never
want to be dependent on another person again! In Sri
Lanka, you cannot walk alone on the streets at night as
a woman. This is too dangerous. And as a woman it is
not possible to go by bus alone. I was always too afraid
to do it.
│Une │Cover Story │Titelgeschichte القصة الرئيسية
About One Billion Rising
One Billion Rising is the biggest mass action to end violence against women in human history. The campaign, launched on
Valentine’s Day 2012, began as a call to action based on the staggering statistic that 1 in 3 women on the planet will be
beaten or raped during her lifetime. With the world population at 7 billion, this adds up to more than ONE BILLION WO-
MEN AND GIRLS. On 14 February 2013, people across the world came together to express their outrage, strike, dance,
and RISE in defiance of the injustices women suffer, demanding an end at last to violence against women. On 14 February
2014, One Billion Rising for Justice focused on the issue of justice for all survivors of gender violence, and highlighted the
impunity that lives at the intersection of poverty, racism, war, the plunder of the environment, capitalism, imperialism, and
patriarchy. For the third year of the campaign, One Billion Rising’s global coordinators chose the theme of “Revolution” as
an escalation of the demand for justice, and to build upon the massive efforts of communities worldwide that also looked
at the roots and causes of violence as part of their call for justice. On (or around) 14 February 2015, millions of activists in
over 200 countries gathered to Rise for REVOLUTION, to change the paradigm, demand accountability, justice and systematic
CHANGE. We are rising to show we are determined to create a new kind of consciousness – one where violence will
be resisted until it is unthinkable. In 2016, the theme of Revolution continues with a call to focus on marginalised women
and to bring national and international focus to their issues; to bring in new artistic energy; to amplify Revolution as a call
for system change to end violence against women and girls; to call on people to rise for others, and not just for ourselves.
www.onebillionrising.org
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
5
│Une │Cover Story │Titelgeschichte القصة الرئيسية
mich immer wieder, warum ich allein lebe. Ich will es
so, denn ich möchte nie mehr von jemandem abhängig
sein! In Sri Lanka kann man als Frau abends nicht allein
auf die Straße gehen. Das ist viel zu gefährlich. Und man
kann als Frau nicht allein im Bus fahren. Ich hatte davor
immer Angst und habe das nicht gemacht.
Ximena: Was denkt Ihr darüber, dass Mädchen und
Frauen in manchen Ländern, wie beispielsweise in Teilen
von Afghanistan, nicht zur Schule gehen dürfen?
Lina: Das ist falsch! Warum dürfen Männer etwas, das
Frauen nicht dürfen? Wir sind alle Menschen.
Bassma (v.li.), Charmeeli und Ximena bei der Protestaktion
gegen Abschiebungen nach Afghanistan am 1. Februar
vor dem Bochumer Rathaus. Foto: privat
Bassma: Wenn ein Land Frauen hat, die nicht zur Schule
gehen durften, wirkt sich das später auf ihre Kinder aus.
Hiam: Das ist schlimm und dumm. Jeder Mensch ist etwas
Besonderes.
Ximena: Wir dürfen das nicht akzeptieren. Wir müssen
für die Rechte der Frauen kämpfen.
Bassma: Ich denke, Frauen sollten gleichberechtigt neben
den Männern stehen.
Ximena: Habt Ihr das Gefühl, Ihr habt als Frauen hier in
Deutschland mehr Rechte als in Syrien oder Sri Lanka?
Hiam: Ich persönlich habe nicht das Gefühl, für mich ist
es sehr ähnlich.
Bassma: Ich glaube, ich habe hier die gleichen Rechte
wie in Syrien. Ich kann lernen, studieren, alleine rausgehen.
Lina: Das gilt für mich auch. Ich wolllte immer studieren
und meine Eltern haben es mir in schon in Syrien
erlaubt. Aber ich habe ihnen auch gesagt, ich will nicht
so früh heiraten, wie es in Syrien üblich ist. Das ist für
sie in Ordnung.
Charmeeli: Ja, ich habe hier mehr Rechte. Zum Beispiel
kann ich hier sicher mit Bus und Bahn fahren. Selbst
wenn es voll ist, passiert mir nichts.
Ximena: What do you think about that girls and women
are not allowed to go to school in some countries such
as Afghanistan?
Lina: That is wrong! Why are men allowed to do something
that women are not? We are all humans.
Bassma: If women are not allowed to go to school, this
also influences their children's life later.
Hiam: This is horrible and dumb. Everybody is special!
Ximena: We cannot accept this. We must fight for the
rights of women.
Bassma: I think, women should have equal rights as
men.
Ximena: Do you think that you have more rights as women
here in Germany than in Syria or Sri Lanka?
Hiam: Me, personally, I do not think so. For me it is quite
similar.
Bassma: I think I have the same rights as in Syria. I can
learn, study and go out alone.
Lina: It is the same for me. I always wanted to study and
my parents in Syria allowed it. But I also told them that I
do not want to marry as early as it is customary in Syria.
That was fine for them.
Charmeeli: Yes, I do have more rights here. For example,
I can go by bus and train and do not have to be afraid.
Even if it is really crowded, nothing happens to me.
Tanzen für die Rechte der Frauen weltweit. Zur Bochumer
6 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
Tanzdemo vor dem Schauspielhaus
Stimmungsvolle Choreografie bei der
Bochumer Aktion "One Billion Rising"
Ximena León ist voll in ihrem Element. Die gebürtige
Kolumbianerin setzt sich politisch ein und liebt es zu
tanzen. Zum fünften Mal organisierte sie zusammen in
einem kleinen Team die Aktion in Bochum. In diesem
Jahr war der Schauspielhaus-Vorplatz die Bühne für die
Tanzchoreografie „Break the Chain“ (übersetzt: Spreng
die Kette).
Überwiegend Frauen, aber auch Männer und Kinder
tanzten zu dem Lied, das über den Platz schallte. „Es
war eine unglaubliche Stimmung“, resümierte Ximena
León, „man konnte die Gemeinschaft spüren, obwohl
sich viele Teilnehmer gar nicht kannten.“
In diesem Jahr unterstützten Tanzpädagogik-Studentinnen
der Akademie für Tanzpädagogik Bochum die
Aktion. Sie entwickelten vereinfachte Versionen der
ursprünglichen Choreographie und leiteten die riesige
Gruppe vor Ort an – Grundkenntnisse des Tanzes
brauchte also niemand zum Mitmachen.
Der Titel „One Billion Rising“ („Eine Milliarde erhebt
sich“) leitet sich von der Idee der Gründerin Eve Ensler
ab, weltweit in jedem Jahr eine Milliarde Menschen zu
motivieren, gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aktiv
zu werden – inzwischen sind weit mehr als 200 Länder
beteiligt.
Dance demonstration in front
of the Schauspielhaus
Ximena León is in her element. The Colombian born woman
is politically committed and loves to dance. For the
fifth time, she organised the event in Bochum together
with a small team. This year, the forecourt of the Schauspielhaus
was the stage for the dancing choreography
"Break the Chain".
Mostly women, but also men and children danced to
the song that echoed over the square. "The atmosphere
was incredible", resumes Ximena León, "you could
feel the community, although many participants did not
even know each other."
This year, dance pedagogy students from the Academy
for Dance Pedagogy in Bochum supported the event.
They developed an easier version of the original choreography
and lead on the crowed – nobody needed to
know any dancing moves in order to join in.
The title "One Billion Rising" was created by its founder
Eve Ensler who wants to bring together one billion
people worldwide every year to demonstrate against violence
against women and girls – today more than 200
countries join in in the event every year.
Facebook: One Billion Rising - Bochum
Texte: Vicki, Lektorat: Jan, Übersetzung: Mareike
│Une │Cover Story │Titelgeschichte القصة الرئيسية
One-Billion-Rising-Aktion auf dem Platz vor dem Schauspielhaus kamen viele in rot gekleidete Frauen. Fotos: Vicki
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
7
│Mon chemin à Bochum│My way to Bochum│Mein Weg nach Bochum طريقي إىل بوخوم
Von Verlust und Lebensmut
Diouldé aus Guinea war über drei Jahre auf der Flucht
De la perte et du goût à la vie
Diouldé de Guinée était en fuite pendant plus de trois ans
Mein Name ist Diouldé und ich habe
Guinea verlassen als ich 15 Jahre alt
war, weil ich dort keine Zukunft mehr
für mich gesehen habe. Ich bin bei
meiner Tante aufgewachsen. Aber als
alleinerziehende Frau auf dem Land
hatte sie nicht viele Möglichkeiten mir zu
helfen. Die Schule musste ich nach sechs
Jahren verlassen, weil wir uns das Schulgeld
nicht leisten konnten. Meine Wünsche und Ziele
konnte ich in Guinea nicht erreichen und das sollte
nicht für immer so bleiben. Deshalb habe ich mich auf
den langen Weg in eine hoffentlich bessere Zukunft gemacht.
Viele Länder und hungrige Kinder
Ich wusste, dass es ein schwerer Weg werden würde,
aber ich war bereit, die Belastungen zu ertragen. Meine
Reise führte mich zunächst durch sechs Länder: über
den Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Burkina Faso und
Niger nach Libyen. In Niger habe ich mir am Straßenrand
bei einer alten Frau etwas zu essen gekauft und
sie gab mir mit dem Essen noch einen dicken Holzstock.
Ich fragte sie: „Wofür ist der Stock?“ „Siehst du da die
kleinen Kinder?“, antwortete sie, „Die wollen dir das Essen
aus den Händen reißen, weil sie so einen großen
Hunger haben. Mit dem Stock kannst du dein Essen
verteidigen.“
Überlebenskampf für ein besseres Leben
Ein Jahr war ich in Libyen, um dort das Geld für die
Flucht mit dem Boot nach Italien zu verdienen. Ich habe
als Stuckateur gearbeitet. Es war sehr anstrengend, oft
habe ich kein Geld für meine Arbeit bekommen. Libyen
ist ein menschenverachtendes, unehrliches, brutales
Land – ohne Rechte und Gerechtigkeit. Gewalt regiert
das Land. Wer eine Waffe besitzt, gewinnt. Man kann
dort nicht einfach auf die Straße gehen, sondern muss
sehr aufpassen. 47 Tage saß ich in Tripolis im Gefängnis.
Die Polizei hat mich einfach so festgenommen und verlangte
Geld. Ich wäre dort fast verhungert und verdurstet.
Ich wurde mit Gewehren geschlagen, getreten und
angespuckt.
Grausame Trennung in den Wellen
Auf meiner Flucht habe ich in Mali Bailo kennengelernt.
Er kam auch aus Guinea und wurde mein bester
Freund. Wir waren unzertrennlich und haben uns gegenseitig
geholfen, zum Beispiel, wenn einer von uns im
Gefängnis war. Irgendwann hatten wir das Geld zusammen,
um mit dem Boot nach Italien zu fahren. Es waren
Je m’appelle Diouldé et j’ai quitté le
Guinée lorsque j’avais 15 ans parce que
je n’y voyais aucune perspective d’avenir.
Je n’avais que trois ans quand ma
mère est décédée. Ma tante m’a pris
avec elle. Mais en tant que femme qui
élève seule un enfant à la campagne, elle
n’avait pas beaucoup de possibilités de
m’aider. Après six années, j’ai dû quitter l’école
parce que nous ne pouvions pas payer les frais
de scolarité. En Guinée, je ne pouvais pas réaliser ni mes
désirs ni mes projets. Mais les choses ne devaient pas
en rester là. Pour cela, je me suis décidé à me mettre en
route pour avoir, espérons-le, un meilleur avenir.
Plusieurs pays et des enfants affamés
J’étais conscient du fait que le chemin ne serait pas facile
mais j’étais prêt à endurer les épreuves. D’abord, mon
périple m’a fait traverser six pays : du Sénégal à la Libye,
en passant par le Mali, la Côte d’Ivoire, le Burkina Faso
et le Niger. Au Niger, j’ai acheté de quoi manger chez
une vieille dame au bord de la route et elle m’a donné
en plus un morceau de bois qui était très épais. Je lui
ai demandé : « Pour quoi faire ? » « Tu vois les petits
enfants ? », a-t-elle répondu. « Ils veulent t’arracher la
nourriture des mains, parce qu’ils sont affamés. Avec le
bâton, tu peux défendre la nourriture. »
Combat de survie pour une meilleure vie
Pendant un an j’étais en Libye pour y gagner de l’argent
et payer la fuite dans un bateau vers l’Italie. J’ai travaillé
comme stucateur. C’était très fatigant, je ne recevais
toujours de l’argent pour mon travail. La Libye est un
pays où on ne respecte pas les droits de l’homme, un
8 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
Diouldé als 15-Jähriger – kurz vor
seiner Flucht aus Guinea. Foto: privat
zwei Boote, die in
der Nacht losgefahren
sind. Bailo und
ich wurden getrennt.
Er saß in dem anderen
Boot. Als wir auf
dem Meer waren,
kenterte das andere
Boot. Ich konnte es
nicht sehen, aber hören.
Unser Boot war
auch kaputt, aber
wir wurden gerettet.
Mein bester Freund
ist in dieser Nacht ertrunken.
Ich brauchte
mehr als ein Jahr, um
hinwegzu-
darüber
kommen.
Neue Hoffnung an den Ufern Europas
Jetzt ist alles gut, dachte ich zuerst. Aber die Probleme
hören nicht auf und das Leben geht immer weiter. In
Italien unterhielt ich mich mit einer alten Frau, die mir
Ratschläge für mehr Eigenverantwortung gab – sie haben
mich sehr geprägt:
1. Verliere niemals den Glauben an das Gute im
Menschen.
2. Ziehe Konsequenzen aus deinem eigenen Handeln.
3. Nur, weil etwas anders läuft als erwartet, heißt das
nicht immer, dass es an dir liegt.
4. Lerne, auch mit Unvorhergesehenem umzugehen.
Eine Zukunft mit Fleiß und Wünschen
Seit Mai 2015 lebe ich in Bochum und habe noch viele
Wünsche. Aufgeben kommt nicht infrage, denn ich
möchte mir einen Teil meiner Wünsche erfüllen. Dazu
bietet Deutschland viele Möglichkeiten: Ich kann hier
zur Schule gehen und eine Ausbildung machen. Ich habe
gerade die Berufsschule abgeschlossen, gehöre zu den
Klassenbesten und war sogar Klassensprecher. Mein
Asylantrag ist Anfang Februar abgelehnt worden, aber
ich gebe trotzdem nicht auf.
Lektorat: Jan, Übersetzung: Christian
pays brutal où les
hommes sont malhonnêtes.
Il n’y a ni
droits ni justice. La
violence règne dans
le pays et celui qui a
une arme est supérieur
aux autres. Là, on
ne peut pas simplement
sortir dans la
rue, mais on doit être
toujours sur ses gardes.
J’étais en prison
à Tripoli pendant 47
jours. La police m’a
arrêté sans raison et
a exigé de l’argent.
Je suis presque mort
de faim et de soif. On
Das Foto zeigt Diouldé einen Tag
nach seiner Ankuft in Italien. Der
Tod seines besten Freundes lässt
ihn lange nicht los. Foto: privat
m’a frappé avec des fusils, on m’a donné des coups de
pieds et on m’a craché dessus.
Séparation terrible en mer
Pendant mon périple j’ai fait la connaissance de Bailo
au Mali. Il venait aussi de Guinée et il est devenu mon
meilleur ami. Nous étions inséparables et nous nous
entraidions, par exemple, si l’un de nous deux se trouvait
en prison. Un jour, nous avons eu tous les deux assez
d’argent pour aller en bateau en Italie. Il y avait deux
bateaux qui sont partis pendant la nuit. Bailo et moi,
nous avons été séparés. Il était dans l’autre bateau qui
a chaviré quand nous étions en pleine mer. Notre bateau
faisait aussi eau mais on nous a sauvé. Mon meilleur
ami s’est noyé cette nuit-là. Il m’a fallu plus d’un an pour
accepter la mort de mon ami.
Un nouvel espoir : la côte de l’Europe
Un jour, nous sommes arrivés en Italie où j’ai vécu un an.
À ce moment-là, j’ai pensé que tout allait bien. La vie a
continué mais les problèmes aussi.
En Italie, j’ai parlé avec une vieille femme qui m’a donné
des conseils pour pouvoir me prendre davantage en
charge – ces conseils m’ont marqué:
1. Ne perds jamais la foi en la bonté de l’homme.
2. Tire des conséquences de tes propres actions.
3. Seulement parce qu’une chose ne se déroule pas
comme prévu, ça ne veut pas dire que c’est ta faute.
4. Apprends à compter aussi avec l’imprévu.
Un avenir avec de la ténacité et beaucoup de souhaits
Depuis mai 2015 j’habite à Bochum et j’ai encore beaucoup
de souhaits. Renoncer, il n’en est pas question, car
je voudrais satisfaire au moins une partie de mes souhaits.
Pour cela, l’Allemagne offre beaucoup de possibilités:
je peux aller à l’école ici et je peux faire une formation.
Je viens d’achever l’école professionnelle, je suis
l’un des premiers de la classe et j’étais même le délégué
de classe. Ma demande d’asile a été rejetée début février,
mais je n’abandonne pas.
│Mon chemin à Bochum│My way to Bochum│Mein Weg nach Bochum طريقي إىل بوخوم
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
9
│Democracy│Démocratie│Demokratie ديمقراطية
Demokratie-Dschungel Deutschland
Die großen und bekanntesten Parteien in Deutschland
aus Sicht eines Geflüchteten
Jeder Staat hat seine eigene Politik und Parteien, die
zusammenarbeiten um die Wünsche einer bestimmten
gesellschaftlichen Schicht aus Staatsbürgern zu realisieren.
Diese Wünsche münden in einem Nutzen für den
Staat und es wird das Beste für den Staat gemacht. Ein
breites Spektrum an politischen Parteien ist ein Indiz
für eine vorherrschende Demokratie in einem Staat und
dem Respekt gegenüber den Bürgern. Ich bin überzeugt,
Deutschland ist ein gutes Bespiel für eine Demokratie
und des Respektes gegenüber ihren Bürgern. Wie auch
immer die politischen Meinungen und Ideen in einem
Staat auseinander gehen, meiner Meinung nach ist es
etwas Gutes, weil das Ziel am Ende das Gleiche ist: die
Sicherstellung der allgemeinen Sicherheit eines Staates
und dessen Schutz. Ich habe die aktuell wichtigsten
deutschen Parteien genauer unter die Lupe genommen.
لكل دولة سياستها الخاصة وأحزابها الذين يعملون
جميعاً معاً من أجل مطالب رشيحة معينة من
املواطنني والتي تصب أخرياً يف مصلحة الدولة،
ويختارون ما هو األفضل للدولة. والتعددية السياسية
)تنوع االحزاب( داللة عىل دميقراطية الدولة وأحرتامها
ملواطنيها وكام أرى اآلن، املانيا هي مثال عىل هذه الدميقراطية
واالحرتام ملواطنيها .ومهام تعددت اآلراء واألفكار السياسية يف دولة ما، فإنه من وجهة نظري
يشء جيد ألن الهدف يف األخري واحد، وهو الحفاظ عىل أمن الدولة وحاميتها. لقد قمت
باستعراض أهم األحزاب يف أملانيا.
Christlich Demokratische Union Deutschlands
(CDU) / Christlich Soziale Union (CSU)
Es ist die Partei, in der auch die deutsche
Kanzlerin Angela Merkel aktiv ist.
In ihrer Regierungszeit hat Deutschland
vielen Geflüchteten geholfen. Ich als Geflüchteter danke Frau Merkel dafür und zolle ihr großen Respekt.
Es gibt auch noch die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU). Die CSU hat mit der CDU viele
Gemeinsamkeiten, was ihr politisches Programm angeht. Der derzeitige Vorsitzende der CSU ist Horst Seehofer.
Ich als Geflüchteter bedanke mich beim Bundesland Bayern, weil ich in diesem Bundesland ungefähr
ein Jahr gelebt habe. Allerdings wollen CDU und CSU, dass nicht mehr so viele Geflüchtete nach Deutschland
kommen können. Sie wollen mehr Geflüchtete aus Afghanistan, Pakistan und Nordafrika
in ihre Heimatländer als sogenannte „Sichere Herkunftsländer“ abschieben.
حزب اإلتحاد الدميقراطي املسيحي /)CDU( حزب اإلتحاد االجتامعي املسيحي )CSU(
وهو الحزب الذي تنتمي له املستشارة األملانية أنجيال مريكل ويف عهد حكمها الدولة األملانية ساعدت الكثري من الالجئني وأنا بدوري كالجئ أتشكر
السيدة مريكل ولها كل االحرتام عىل ذلك. وأيضاً هناك حزب اإلتحاد االجتامعي املسيحي )CSU( ويتقارب جداً مع حزب )CDU( من حيث املنهج والعمل ويرتأسه
حالياً هورست زيهوفر وأنا كوين الجئ، أوجه الشكر واالحرتام لوالية بافاريا كوين عشت فيها قرابة عام. ولكن الحزبان ال يريدان أن يأيت الكثري من الالجئني إىل أملانيا
ويريدان ترحيل املزيد من الالجئني الذين يأتون من البلدان التي تعترب آمنة.
Shirawan
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Sie ist eine der ältesten Parteien in Deutschland und regiert zusammen
mit CDU und CSU in Deutschland. Die Partei gründete
sich im Jahre 1875 und setzte sich vor allem für die Rechte von
Arbeitern ein. Die SPD steht für Freiheit und soziale Gerechtigkeit
und versucht demokratische und soziale Werte zu verbreiten.
الحزب الدميقراطي االجتامعي األملاين )SPD(
و يتعترب من أقدم األحزاب السياسية يف أملانيا ويتوىل حالياً مع حزب ال)CDU( الحكم.
تأسس عام 1875 و يدافع عىل األخص عن حقوق العاملني. يتبنى الحزب مفاهيم
الحرية والعدالة االجتامعية ويسعى إىل نرش القيم الدميقراطية واالجتامعية.
Freie Demokratische
Partei (FDP)
Diese Partei gründete
sich im Jahre 1948. Zu ihren Zielen
gehört die Sicherstellung der persönlichen
Freiheit und sie setzt sich für ein vereintes und
fortschrittliches Europa ein. Zu ihren großen Schwerpunkten
zählt das Thema freie Marktwirtschaft, also
dass sich der Staat möglichst wenig in die Wirtschaft
einmischt.
الحزب الدميقراطي الحر )FDP(
تأسس عام 1948 ويعمل من أجل توفري وضامن الحرية الشخصية وهو
يعمل من أجل إتحاد أورويب مندمج ومتطور. ومن أهم أهداف الحزب
هو هدف الليربالية االقتصادية، و بذلك يدعم اقتصاد عدم التدخل، أي
تقليل تدخل الحكومة باالقتصاد.
10 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
In diesem Jahr dürfen Bochumer Bürger gleich zweimal
wählen gehen: erstens bei der Landtagswahl am 14.
Mai und zweitens bei der Bundestagswahl am 24.
September. Bei der Landtagswahl können wir die
Regierung unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
bestimmen. Diese ist zum Beispiel zuständig
für unsere kulturellen Angebote, unsere Schulen
und Universitäten und für die Verwaltung der Finanzen.
Bei der Bundestagswahl wählen wir unsere
Vertreter für die gesamt-deutsche Regierung in
Berlin. Diese Abgeordneten im Bundestag bestimmen
dann, wer unsere Bundeskanzlerin oder unser
Bundeskanzler wird.
Da die Landtagswahlen nur alle fünf Jahre und die Bundestagswahlen
nur alle vier Jahre stattfinden, ist eine
solche doppelte Wahl innerhalb eines Jahres sehr selten.
Die Politik, die unser Land bestimmt, kann sich dabei
auf beiden Ebenen sehr ändern, wenn sich die Regierung
neu zusammensetzt.
Bei beiden Wahlen wird eine begrenzte Anzahl an Sitzen
vergeben. Diese werden unter den gewählten Parteien
aufgeteilt. Wer die meisten Stimmen
hat, bekommt die meisten Sitze und
kann unsere Politik auch mehr beeinflussen.
Deswegen ist es wichtig, dass
wir uns über die Vorhaben der einzelnen
Parteien informieren. Denn was in unserem
Land geschieht, hängt davon ab, welche
Partei die Mehrheit in der Regierung
hat.
Text: Nora
Die Linke
Diese Partei hat sozialistische Ideen
und fordert unter anderem die Anhebung der
Rentengehälter. Außerdem fordert sie, die Steuern
für kleinere wirtschaftliche Betriebe zu senken
und für größere Unternehmen zu erhöhen. Die Linke ist auch eine recht
neue Partei, die sich im Jahre 2007 gründete. Aber sie hat ihre Wurzeln in der
DDR (Deutschen Demokratischen Republik), also in Ostdeutschland vor der
Wiedervereinigung 1989.
يف هذه السنة مبقدور مواطني بوخوم االنتخاب مرتني.
فهنالك انتخابات مجلس نواب والية شامل الراين-
وستفاليا يف من جهة، و انتخاب مجلس
النواب األتحادي )البوندستاغ( يف
من جهة أخرى. عند انتخابات مجلس نواب
الوالية يتم تحديد الحكومة املسؤولة عىل
مستوى الوالية. ضمن املسؤوليات، عىل سبيل
املثال، الربامج الثقافية و املدارس و الجامعات و
إدارة الشؤون املالية. عند انتخابات مجلس البوندستاغ يتم
تحديد النواب املمثلني للحكومة يف برلني عىل مستوى أملانيا ككل. النواب يف البوندستاغ بدورهم
يحددون املستشارة أو املستشار األملاين. لكون انتخابات مجلس نواب الوالية تصادف كل 5
سنوات و انتخابات مجلس النواب االتحادي تصادف كل 4 سنوات، احتامل تصادف االنتخابني يف
سنة واحدة ال يحدث إال نادراً. السياسة التي تحكم أملانيا ميكنها عىل املستويني أن تتغري بشكل
ملحوظ يف هذه اآلونة. عند هذه االنتخابات تتواجد أعدادٍ محدودة من املقاعد والتي يتم
توزيعها بني األحزاب حسب األصوات. كلام أمتلك حزبٌ ما عدد مقاعد أكرث، كلام كان باستطاعته
تحديد نهج السياسة عىل مستوى الوالية و أملانيا بشكلٍ أكرب. ولهذا من املهم أن نثقف أنفسنا
فيام يخص برامج األحزاب املختلفة، ألن ما يحدث يف أملانيا يتبع بشكلٍ رئييس للحزب الذي ميتلك
األغلبية يف الحكومة.
24. September
14. Mai
Bündnis 90/Die Grünen
Die Partei hat sich 1980 gegründet.
Sie ist die drittstärkste Partei im
Landtag NRW und die viertstärkste
im Bundestag. Die Partei kümmert sich um Belange, die
viele Bürger akzeptieren und befürworten: Dazu gehören
das Thema Umwelt, ihre Mühen Atomaffen abzuschaffen,
wirtschaftlichen Aktivitäten, der Schutz von Geflüchteten
und die allgemeinen Menschenrechte. Meiner persönlichen
Meinung nach, ist das der Höhepunkt an Menschlichkeit.
Ich respektiere diese Ideen.
حزب الخرضاألملاين Bündnis 90 / Die Grünen
تأسس عام ١٩٨٠وهو ثالث أقوى حزب يف مجلس نواب والية شامل الراين- وستفاليا ورابع أقوى
حزب يف مجلس النواب األتحادي ويتبنى قضايا القت قبوالً عند رشيحة كبرية من الشعب مثل قضايا
البيئة وسعيه لنزع األسلحة النووية وتشجيع األنشطة االقتصادية وحامية الالجئني وحقوق اإلنسان
وبرأي الشخيص، هذه األشياء هي قمة اإلنسانية وأحرتم هذه األفكار.
الحزب اليساري األملاين Linke( )Die
له أفكار اشرتاكية ويطالب بزيادة أجور التقاعد وخفض الرضائب عن املؤسسات التجارية الصغرية وزيادتها عىل الرشكات الكبرية وهو أيضاً
حزب حديث تأسس يف عام 2007. تقع جذوره يف أملانيا الرشقية )جمهورية أملانيا الدميقراطيةDDR (. أي قبل إعادة التوحيد عام 1989.
Nora
│Démocratie│Democracy│Demokratie ديمقراطية
Alternative für Deutschland (AFD)
Die AFD ist eine junge Partei, die im Jahr 2013 gegründet wurde. Es ist eine rechte Partei, die
Geflüchtete nicht gerne in Deutschland sieht. Für uns Geflüchtete ist es etwas Trauriges. Unsere
Heimatländer wurden zerstört und wir sind geflohen, um ein Leben in Sicherheit zu finden. Aber Deutschland
ist ja eine Demokratie. Deshalb wünsche ich mir von der AFD, dass sie sich die eigentlichen
Gründe unserer Flucht vor Augen führt: Die ganze Zerstörung, die wir
hinter uns gelassen haben.
حزب البديل من أجل أملانيا )AFDِ(
هو حزب جديد يف أملانيا، تأسس عام 2013، وهو حزب مييني ال يرحب بتواجد الالجئني يف أملانيا. وهذا يشء مؤسف
بالنسبة لنا كالجئني، دمرت أوطاننا وهربنا بحثاً عن العيش بأمان. ولكن أملانيا دولة دميقراطية. أمتنى أن ينظر هذا
الحزب إىل السبب األسايس للجوئنا إىل الدول األوربية وأن يقدر ما نحن عليه من دمار وتعب نفيس.
Texte: Shirawan, Übersetzung: Munir
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
11
│Enfants│Kids│Kinder أطفال
„Am Anfang dachte ich, dass mich
niemand mögen würde"
Inzwischen geht Nour sehr gern zur Schule
Ich bin eure Freundin Nour. Heute schreibe ich euch
über meine Schule und meinen Freundinnen, mit denen
ich die meiste Zeit in der Schule verbringe. Freundschaft
ist etwas Wundervolles, besonders in Deutschland. In
Deutschland zollt man der Freundschaft einen hohen
Respekt. Zudem ist sie meistens aufrichtig, unabhängig
von Nationalität und Religion.
Ich besuche die achte Klasse der Maria Sybilla Marian
Gesamtschule. Ich gehe sehr gern hier zur Schule, weil
ich viele Freunde habe, die mich lieben, insbesondere
meine beiden Klassenlehrerinnen Frau Wellers und Frau
Mentrup. Ich respektiere sie und liebe sie aus ganzem
Herzen. Sie helfen mir bei allem weiter.
Ich möchte auch etwas über meine Klasse sagen: Als
ich ganz am Anfang neu in der Klasse war, dachte ich,
dass mich niemand mögen würde. Aber dann kam alles
anders und vieles hat sich mit der Zeit geändert! Alle
sind sehr lieb zu mir und stets hilfsbereit. Meine Klasse
ist einfach die beste! Ich mag alle meine Klassenkameraden
und Klassenkameradinnen. Ich wünsche ihnen,
dass sie gesund bleiben und glücklich sind.
Eure Nour
أنا صديقتكم نور. سأكتب لكم اليوم عن
مدرستي وأصدقايئ الذين أقيض معهم معظم
أوقايت يف املدرسة. إن الصداقة شيئ جميل و
خاصة يف أملانيا، كونهم يحرتمونها جداً و تكون
صادقة يف أغلب األحيان، كونهم ال يفرقون بني
الجنسيات و األديان.
أنا أدرس يف مدرسة Maria Sybilla Gesamtschule وأنا يف الصف الثامن.
أحب الذهاب إىل املدرسة، ألنه لدي الكثري من االصدقاء الذين يحبونني، خاصة
أنستي Frau Wellers و أنستي . Frau Mentrup أنا أحرتمهام و أحبهام من
كل قلبي. أنهام يساعداين يف كل يشء.
أريد أيضاً التحدث عن مدرستي: أوىل أيام أرتدادي عىل املدرسة، ظننت أن ال
أحد يحبني. ولكن األمر مل يكن مثل ما ظننت و تغري الكثري! الكل يعاملني حسناً
و أتلقى املساعدة من الكل. صفي هو األفضل! أحب كل زماليئ و زماليت. أمتنى
لهم الصحة و أن يكونوا دوماً سعداء.
صديقتكم نور
Übersetzung: Munir
Hey Kids! Ihr wollt eure eigene Geschichte
erzählen? Malt, zeichnet oder schreibt über eure
Erfahrungen und warum ihr here seid. Schickt
uns eure Ideen und wir werden sie hier auf
unserer Kinderseite in einer unserer nächsten
Ausgaben veröffentlichen:
redaktion@here-in-bochum.de
Nour
Hey kids! You want to tell your own story? Paint,
draw, or write about your experiences and why
you are here. You can sent us your ideas and we
will publish them in one of our next issues here
on our kids page:
redaktion@here-in-bochum.de
18 bis 26-jährige Teilnehmer für Videoprojekt gesucht
Das Videoprojekt „gestern. heute. morgen.“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg von jungen erwachsenen
Geflüchteten dokumentarisch festzuhalten. Im Zeitraffer werden Erfolge, Fortschritte und schöne Augenblicke,
aber auch Rückschläge, Schwierigkeiten und Hürden in der jeweils individuellen Geschichte des Ankommens
dargestellt. Besonders ist, dass der Film von den rund 15 Teilnehmenden selbst gedreht und geschnitten
wird! Die ersten Termine haben bereits stattgefunden, dennoch können weitere Geflüchtete im Alter
zwischen 18-26 Jahren mitmachen! Fachlich umgesetzt und begleitet wird das Projekt von einem jungen,
kreativen Filmemacher-Team aus Bochum. Sie treffen sich regelmäßig im Haus der Begegnung, Alsenstr. 19,
44789 Bochum. Kosten entstehen für die Teilnehmenden keine – für Getränke und Verpflegung ist gesorgt,
Fahrkarten können erstattet werden. Junge Geflüchtete, die Lust haben, ihren ganz eigenen Weg filmisch zu
begleiten und zu präsentieren, melden sich per Telefon oder E-Mail bei Bettina Schmidt vom Kommunalen
Integrationszentrum (KI): 0234- 910 1887 oder bschmidt@bochum.de
Das Videoprojekt wird gefördert durch das Programm „MeinLand – Zeit für Zukunft - JEF“ der Türkischen
Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark Plus“ des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung. Angekommen e. V. ist Kooperationspartner des KI.
12 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
So kocht man in meiner Heimat Syrien
Nour bereitet gern den Salat Taboulé zu
Nour
Die Tabulé ist ursprünglich kein
syrisches Gericht, sondern
stammt eigentlich aus Palästina.
Aber sie ist bei uns sehr
beliebt und in meiner Familie
bereiten wir sie gerne zu. Als
gesunde Beilage, ergänzt sie prima
die anderen deftigen Speisen. Vor allem während
des Fastenmonats Ramadan darf sie auf vielen Tischen
nicht fehlen. Ihre Zubereitung ist sehr einfach
und wenig zeitaufwendig.
التبولة أصلها غري سوري، وتعود يف أصولها إىل فلسطني. هي مشهورة عندنا و يف عائلتي نحن نحب
أعدادها. تُقَدم مثل املقبالت الصحية األخرى إىل جانب األكل الرئييس املشبع. باألخص يف شهر رمضان
نحب أعدادها. أعدادها بسيط وال يستغرق الكثري من الوقت.
│Lecker! │Yummy!│savoureux! لذيذ!
Taboulé
(1 Becher entspricht 200 ml)
- 4 Römersalat - Herzen
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 große Tomaten
- 1 Bund Minze
- 1/4 Becher Olivenöl
- 1/2 Becher Bulgur
- 1 Zitrone
- Salz, Kreuzkümmel,
Paprikapulver
Die Zubereitung:
Das Gemüse wird gründlich gewaschen und
anschließend sehr fein geschnitten. Der Bulgur
wird mit reichlich kochendem Wasser
übergossen und zum Aufquellen für 30 min
zur Seite gestellt. Danach wird das Wasser
abgegossen und das fein geschnittene Gemüse
mit dem Bulgur und den Gewürzen
vermischt. Fertig ist die Taboule!
املكونات:
- 4 حبات خس
- حبتان بصل أخرض
- حزمة بقدونس
- حبتان بندورة
- ¼ كوب زيت زيتون
- ملح كمون فلفل احمر
- نعناع
- ½كوب برغل
- حبة ليمون
بعد غسل الخضار بشكل جيد، تصفى. نفرمها فرم
ناعم جداً. ننقع الربغل باملاء الساخن لفرتة ثم نصفيه
من املاء الزائد عند االستخدام نضيف للخضار كال من
الربغل والتوابل وعصري الليمون وزيت الزيتون وتقلب
جيداً وتقدم التبولة.
Zur Dekoration eignen sich Salatblätter und
Granatapfelsamen. Das ist aber kein Muss.
Übersetzung: Munir
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
13
│Mon Bochum│My Bochum│Mein Bochum مدينتي بوخوم
Ahmad
Amin
Unser Weg an die Uni
Ahmad, Amin, Ahmad M. und Shareef
bereiten sich auf das Studium vor
Viele Geflüchtete in Bochum möchten hier ein Studium
beginnen oder fortführen. Die here-Redakteure
Ahmad, Shareef, Amin und Ahmad haben bereits die
ersten Schritte auf dem Weg an die Hochschule unternommen.
Im Interview berichten sie von ihren Erfahrungen
und geben Tipps für den Start ins Studium.
Euer großer Traum ist es, in Deutschland zu studieren. Was
ist denn euer Wunschberuf? Und was möchtet ihr studieren?
Ahmad M.: Es ist in der Tat mein großer Traum, in
Deutschland studieren zu können – ich möchte später
einen gutbezahlten Beruf ausüben. Der Traum erfordert
viel Mühe und Geduld. Besonders, wenn man nicht in
seiner Muttersprache studiert.
Amin: Ich möchte gerne an der Fachhochschule Dortmund
Software und Systemtechnik studieren. Am liebsten
in Form eines dualen Studiums.
Shareef u. Ahmad H.: Es ist alles andere als leicht, einen
Studienplatz für Medizin an einer deutschen Universität
zu bekommen. Man braucht einen perfekten Abi-
Schnitt und für uns kommt noch die Sprachbarriere als
weiteres Hindernis hinzu.
Ahmad M.
Shareef
طريقنا إىل الجامعة
أحمد و أمني و أحمد م. و رشيف يحرضون أنفسهم عىل الدراسة الجامعية
الكثري من الالجئني مبدينة بوخوم يريدون تكميل دراستهم الجامعية أو بدء دراسة جامعية
جديدة. محررو مجلة “here„ أحمد و رشيف و أمني وأحمد م. قد بدأوا بأوىل الخطواط للوصول
إىل الجامعة. يف هذه املقابلة سيخربوننا عن تجاربهم مع إعطاء بعض النصائح لبدء الدراسة
الجامعية يف أملانيا.
Habt ihr schon in Syrien studiert und wenn ja, wo und was?
Ahmad M.: Ich habe in Syrien an der Universität Damaskus
Rechnungswesen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
studiert. Dabei habe ich erfolgreich einen
ersten Abschluss machen können. Mein Ziel war es,
einen Magister in Buchhaltung oder einen Abschluss als
Certified Management Accountant (CMA) zu erlangen.
Leider war mir beides wegen der Kriegsumstände in Syrien
nicht vergönnt.
Amin: Ich habe in Syrien zwei Jahre Netzwerktechnik
am Höheren Institut für Computerwissenschaften an
der Universität Aleppo studiert.
Unterscheidet sich das Studium und das Uni-Leben in
Syrien vom dem in Deutschland?
Ahmad M.: Hier in Deutschland gibt es wesentlich
mehr Optionen und Spezialisierungsmöglichkeiten, was
حلمكم الكبري هو الدراسة يف أملانيا. ما هي املهنة التي ترغبون مامرستها؟ و ماذا تريدون أن
تدرسوا؟
أحمد م.: بالفعل هو حلم كبري أن يدرس الشخص يف أملانيا و يحصل عىل وظيفة جيدة. و يتطلب
هذا الحلم الكثري من التعب و الصرب، بالخصوص إذا كنت تدرس يف بلد يتكلم غري لغتك األم.
أمني: طموحي هو دراسة قسم املعلوماتية بجامعة دورمتوند، ورمبا أمتكن من بدء هذه الدراسة
الجامعية مع فرصة تدريب بإحدى الرشكات.
رشيف و أحمد ح.: الحصول عىل مقعد يف إحدى الجامعات يف كلية الطب أقل مايوصف بأنه
صعب. باإلضافة إىل عالمة عالية يف شهادة البكالوريا، التحدي يكمن يف عامل اللغة األملانية و
التي تشكل العائق الرئييس للقبول الجامعي.
هل سبق لكم أن قمتم بالدراسة يف سورية؟ أين و ماذا درستم؟
أحمد م.: درست يف بلدي سورية يف جامعة دمشق كلية اإلقتصاد اختصاص محاسبة والحمد
لله متكنت بالتخرج وكنت أمتنى الحصول عىل ماجستري يف املحاسبة العامة أو عىل شهادة مهنية
)محاسب إداري معتمد( ولكن مل أستطع وذلك بسبب ظروف الحرب.
أمني: نعم، درست سنتني يف املعهد العايل للحاسوب قسم الشبكات بجامعة حلب.
14 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
meine Studienfachrichtung betrifft. Auf die praktische
Durchführung wird auch viel mehr Wert gelegt als in Syrien.
Dort ist vieles zu theorielastig.
Amin: In Deutschland kann man auf verschiedenen Wegen
zu einem Hochschulabschluss kommen. Dabei muss
man nicht zwangsläufig an einer Universität studieren,
sondern auch an einer Fachhochschule. Gerade der Praxisbezug
an der Fachhochschule hat mich beeindruckt.
Zudem besteht hier eine wesentlich größere Auswahl
an Vertiefungsmöglichkeiten. Ich finde es schön, dass
man an der Universität Menschen aus anderen Ländern
kennenlernen kann. An der Universität Aleppo gab es
viele Studenten, die aus den verschiedensten Städten
aus Syrien kamen. Ich habe noch immer sehr viele und
schöne Erinnerungen an meine Studienzeit mit vielen
tollen Bekanntschaften.
Eine der wichtigsten Grundlagen für ein Studium in Deutschland
ist die Sprache. Welche Sprachkurse besucht ihr?
Ahmad M.: Ich finde, dass es eine gute Idee ist, wenn
spezielle Sprachkurse an der Universität angeboten
werden. Man wird dazu qualifiziert, Diskussionen zu
führen und sich besser auszudrücken. Das finde ich
schon für den Tagesablauf wichtig und für das Universitätsleben
noch wichtiger.
Shareef u. Ahmad H.: Viele Universitäten haben Programme
zur Förderung von Geflüchteten. Die Ruhr-Universität
hat das Integra-Programm. Wir haben den B1-Kurs in
Integra-12 besucht und lernen nun in Integra-24 weiter.
Welche Angebote an der Universität gefallen euch am
besten? Was macht euch besonders viel Spaß?
Ahmad M.: Die Ruhr-Uni bietet eine Reihe von Angeboten,
die es Geflüchteten ermöglicht, sich in das
Uni-Leben zu integrieren. Dazu gehört z. B. auch das
Sprachcafé. Was mir jedoch am meisten imponiert hat,
ist das Study-Buddy-Programm des AStA. Hierbei hilft
ein Student einem neuen Studenten, sich hier zurechtzufinden.
Dazu gehören gemeinsame Aktivitäten, wie
Kochen oder Ausflüge. Meine neuen Deutschkenntnisse
kann ich ganz praktisch direkt anwenden.
Amin: Mir gefällt das Sprachcafé am meisten. Dort kann
man nicht nur die korrekte Aussprache üben, sondern
auch sehr leicht neue Kontakte mit Deutschen knüpfen.
Welche Tipps könnt ihr anderen Geflüchteten geben, die in
Deutschland studieren möchten?
Ahmad M.: Den Tipp, den ich allen mitgeben möchte, ist
das Erlernen der deutschen Sprache. Sie ist der Schlüssel
für alle Türen hier in Deutschland.
Amin: Viel Geduld und eine ordentliche Portion Optimismus
mitbringen.
Shareef u. Ahmad H.: Die Sprachkurse sind nicht nur
dazu da, um weitere Zeugnisse zu bekommen. Im Vordergrund
steht die Beherrschung der deutschen Sprache,
um in den Vorlesungen genau wie die deutschsprachigen
Kommilitonen alles verstehen zu können.
An den Bochumer Hochschulen gibt es eine Vielzahl von
Initiativen, die sich für die Integration von Geflüchteten in
Studium und Wissenschaft einsetzen. Alle Ansprechpartner/innen
für Geflüchtete der Bochumer Hochschulen gibt
es auf der Webseite der UniverCity Bochum:
www.univercity-bochum.de/studieren/gefluechtete-studierende
Die vier here-Redakteure besuchen momentan einer der Integra-Deutschkurse
an der Ruhr-Universität Bochum, alle Informationen
zu Anmeldung und Voraussetzungen findet ihr hier:
www.international.ruhr-uni-bochum.de/refugees/deutschkurse/index.html.de
هل تتواجد فروق بني سورية و أملانيا من حيث الدراسة و الحياة الجامعية؟
أحمد م.: هنا يف أملانيا تتواجد خيارات وتخصصات أكرث فيام يخص دراستي. وأيضاً يتم الرتكيز
عىل حلقات البحث والجانب العميل بشكل أكرب مام هو عليه يف جامعات بلدي.
أمني: بالنسبة للدراسة الجامعية يف أملانيا، يوجد الكثري من الطرق املؤدية للشهادة الجامعية مثل
الفاخ هوخ شولة والجامعة. وقد أذهلني القسط الكبري من التدريب العميل يف الفاخ هوخ شولة.
وتتواجد الكثري من الفروع التخصصية التي مل أكن أعرفها يف سورية. أنه من الجميل أن تتعرف
عىل أناس من ثقافات أخرى يف الجامعات. بجامعة حلب يوجد الكثري من الطالب القادمني من
مختلف املدن السورية، وما زلت أحتفظ بالكثري من الذكريات الجميلة من الحياة الجامعية
بحلب واستطعت خالل دراستي التعرف عىل أصدقاء رائعني.
من أهم أركان الدراسة يف أملانيا عامل اللغة. ما هي دورات اللغة التي ترتددون عليها حالياً؟
أحمد م.: أن دورات اللغة التى تقدمها الجامعات فكرة جيدة ألنها متكن الطالب بأقرص وقت
ممكن من تعلم اللغة األملانية، حيث يتم تأهيل الطالب من التمكن من املناقشة و التعبري عن
رأيه بشكل خاص يف الحياة الجامعية وبشكل عام الحياة اليومية.
رشيف و أحمد ح.: الكثري من الجامعات تدعم الالجئني بهذه الخصوص. يتواجد يف جامعة بوخوم
برنامج األنتيغرا. أكملنا دراسة ال ب1 يف األنتيغرا 12 وندرس اآلن يف األنتيغر 24.
ما هي العروض األفضل يف الجامعة و التي حازت عىل إعجابكم و تستمتعون بها؟
أحمد م.: جامعة الرور تقدم العديد من العروض التى تساعد الالجئني عىل االندماج يف الحياة
الجامعية و املجتمع األملاين مثل شرباخ كافيه، وأفضل عرض أعجبني كثرياً هو "الرفاق" حيث
يوجد طالب من جامعة الرور يساعد الطالب يف التعرف عىل كيفية الحياة الجامعية وميكن أيضاً
مامرسة ما تعلمته من اللغة األملانية معه والقيام بنشاطات أخرى كالطبخ.
أمني: قهوة التحدث هي أكرث ما يعجبني من نشاطات الجامعة لالجئني ألنها تساعدنا عىل تحسني
طالقة اللغه األملانية وتساعد عىل التواصل مع أشخاص أملان.
ما هي النصائح التي ترغبون بإعطائها لالجئني الراغبني بالدراسة الجامعية يف أملانيا؟
أحمد م.: النصيحة هي تعلم اللغة األملانية والتى سوف تكون مبثابة املفتاح لجميع األبواب هنا.
أمني: الصرب كثرياً و التفاؤل بشكلٍ كبري.
رشيف و أحمد ح.: دراسة اللغة ليست ملجرد الحصول عىل الشهادة و أمنا من أجل التمكن منها
و أتقانها الستيعاب املحارضات كاألملان.
ما هي الخطوات القادمة يف مرشوع دراستكم الجامعية؟
أمني: أسعى قريباً للبدء بالسنة التحضريية للدراسة حتى أستطيع بدء الدراسة الجامعية.
Lektorat: Mareike Übersetzung: Munir Fotos: Nora
│Mon Bochum│My Bochum│Mein Bochum مدينتي بوخوم
Wie geht es für euch weiter? Was sind die nächsten Schritte?
Amin: Der nächste Schritt ist meine Anmeldung an einem
Studienkolleg. Nach einer einjährigen Vorbereitungsphase
am Kolleg könnte ich dann endlich mein
Studium anfangen.
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
15
│ Réflexions sur le Pays d'origine│Thoughts about Home│Gedanken an die Heimat خواطر حول الوطن
Die Sehnsucht nach meiner Mutter
Seine Mutter in Syrien zurücklassen zu
müssen, lässt Mahmod nicht los
Vielleicht bin ich nicht der Einzige, der sich nach dem
Schoß seiner Mutter sehnt. Viele, die sich in die Fremde
begeben, hegen ähnliche Gefühle zu ihren Müttern.
Aber hier unterscheiden sich auch die Zustände und
die Geschichten. Und ja, es sind mehr als drei Jahre,
in denen ich meine liebevolle Mutter nicht gesehen
habe. Wie sollte ich sie nicht vermissen? Ihren warmen
Schoß? Ihren Geruch?
Mehr als drei Jahre ist die Trennung nun her. Es war ein
schwerer Tag für mich, als ich sie verlassen habe und
fortgegangen bin. An dem Tag habe ich viel geweint.
Auch sie hat viel geweint. Unsere Tränen vermischten
sich, als ich ihr Gesicht und ihre Hände küsste. Ich sagte
zu ihr: „Vergib mir Mutter, meine Liebe, vergib mir. Ich
werde dich des Schicksals wegen verlassen. Vergib mir
Mutter…weil ich dich zwischen Verwüstung und Steinen
verlassen werde. Weil mein Herz zum Stein auf der
Welt geworden ist. Vergib mir Mutter, weil ich dich in
der Dunkelheit verlassen muss.“ Sie antwortete daraufhin:
„Nein, mein Sohn. Verlass uns nicht. Ich habe
Angst vor diesem Schicksal. Verlass uns nicht. Wir
brauchen deine Liebe und dein Milde. Du bist der einzige
von deinen Brüdern, der uns wirklich liebt“.
Um sie zu überzeugen, sagte ich ihr: „Hab keine Angst
Mutter. Meine drei Brüder um dich sind noch da. Sie
lieben dich doch auch.“ Erneut sagte ich ihr, dass es
das Schicksal so will und ich ihm nichts entgegensetzen
kann. Sie aber packte mich mit ihren zwei warmen
Händen mit ganzer Kraft und wiederholte stets
die Worte „Verlass uns nicht“. Ich hab sie daraufhin fest
umarmt und ihr ins Ohr geflüstert: „Mutter, meine geliebte
Mutter, wir werden irgendwann zu deinem Schoße
zurückkehren, wir werden zu deinem Tandur-Brot
zurückkehren und wir werden zu deinem Frühstück und
deiner köstlichen Kochkunst zurückkehren. Ich schwöre
bei Gott, wir werden zurückkehren“.
Ich hob mein Reisegepäck und drehte ihr den Rücken
zu, um aufzubrechen. Ihre Worte hallten noch in meinen
Ohren: „Verlass uns nicht, mein Sohn, du bist noch zu
klein, deine zwei Flügel haben für diese Reise nicht die
nötige Kraft. Verlass uns nicht. Dein Weg steckt voller
Gefahren, wir werden dich vielleicht nicht wiedersehen
oder du wirst nie mehr wieder zu uns zurückkehren.“
Nun, nach mehr als drei Jahren Trennung, realisiere ich
die Schwere der Sehnsucht und des Verlangens nach
dem Schoße meiner Mutter in der Fremde. Mutter, ich
schwöre dir, dass ich zurückkomme, um dich zu sehen,
um deine Hände zu liebkosen und um dich zu umarmen.
Denn du bist alles in meinem Leben…Mutter.
Übersetzung: Munir
Mahmod
Mahmods Mutter in traditioneller kurdischer Kleidung. Sie
ist Witwe, lebt mit Mahmods Bruder und seiner Familie
in der Nähe von Qamischli in Nordsyrien. Foto: privat
16 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
here ist ausgezeichnet!
Gleich zwei Preise beim
Ideenwettbewerb der NRW.Bank
Große Freude bei here: Das Team überzeugte beim Ideenwettbewerb
der NRW.Bank sowohl die Jury als auch
das Publikum und gewann
den 2. Preis sowie den Publikumspreis.
„Das Magazin hat ein rundes
Konzept, das uns schon
beim Lesen Spaß gemacht
hat“, sagte der Vorstandsvorsitzende
Eckhardt Forst,
als die here-Redakteure ihn
nach der Preisverleihung direkt
interviewten, „es gehörte
von vornherein zu meinen
Favoriten.“
Aus 61 Beiträgen hatte die
Jury im März 2016 die 17
besten ausgewählt. Die Finalisten
konnten ihre Ideen in speziellen Workshops
Die Kriterien
Die Jury begründete ihre Entscheidung
mit dem vorbildlichen Charakter
des Projekts für die Integration
von Flüchtlingen. Durch die redaktionelle
Mitarbeit seien sie nicht
nur in konsequenter Weise eingebunden,
sondern erhielten auch
einen Ideenraum, in dem sie sich
mitteilen und einbringen können.
Ferner hob die Jury hervor, dass das
Projekt einfach auf andere Städte
und Kommunen übertragbar sei.
der Westfälischen
Wilhelms-Universität
Münster weiter konkretisieren.
Zwölf präsentierten
das Ergebnis bei
der Abschlussveranstaltung
in der NRW.Bank in
Düsseldorf.
"Es war ein toller, erfolgreicher
Tag", meinte
Redaktionsmitglied
Hozan. Mit einem Brief
gratulierte Oberbürgermeister
Thomas
Eiskirch: „Das Magazin gibt geflüchteten Menschen
in unserer Stadt eine Plattform für den Austausch mit
den Bochumerinnen und Bochumern. Eine tolle kreative
und innovative Idee, die den Preis der NRW-
Bank und den des Publikums absolut verdient hat!“
Mit dem Preisgeld soll unter anderem das bestehende
Online-Konzept erweitert werden: So will here
zukünftig auch mehrsprachige Audio- und
Videobeiträge anbieten.
Der Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK Eckhard
Forst (re.) überreicht dem Team von „here“ die beiden
Preise.
Foto: NRW.Bank
here got awarded!
As many as two prices at
NRW.Bank’s idea contest
The criteria
The jury justifies their decision with
the project’s exemplary character
for the integration of refugees.
Through the editorial participation
they are not only consistently involved,
but also get a space of ideas in
which they can express themselves
and get involved. Furthermore the
jury stressed that the project can
be easily transferred to other cities
and communes.
Happy faces at here: the
team convinced the jury as
well as the audience at NRW.
Bank’s idea contest and
came in second while also
winning the people’s choice
award. “The magazine has a
round concept that already
excited us while we were
reading about it”, said chairman
Eckhardt Forst when
here journalists interviewed
him directly after the award
ceremony, “it belonged to
my favourites from the very
beginning.” Out of 61 submissions
the jury picked the best 17 in March 2016.
The finalists were able to further concretise their ideas
in special workshops by the Westphalian Wilhelms University
Münster. Twelve
of them presented their
results at the final event
at the NRW.Bank in Düsseldorf.
“It was a great
and successful day” said
here – journalist Hozan.
Mayor Thomas Eiskirch
congratulated with a letter:
“The magazine gives
the refugees in our city
a platform for exchange
with the citizens of Bochum.
A great and innovative
idea, that absolutely deserves the NRW.Bank’s
and the people’s choice award!” Amongst other things
the price money will be used to extend the existing online
concept: this way here also will be able to offer multilingual
audio and video articles in the future.
Text: Hozan, Vicki Übersetzung: Colleen
│Team│Team│Équipe الطاقم
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
17
│Dates│Events│Termine مواعيد
Angebote der Stadtbücherei
für Kinder und Jugendliche
"Das geheimnisvolle Spukhaus" am Welttag des Buches
Zum UNESCO-Welttag des Buches (23. April) erscheint mit „Das geheimnisvolle
Spukhaus“ von Henriette Wich die 21. Ausgabe der Reihe
„Ich schenk dir eine Geschichte“. Ziel der jährlichen Aktion ist es,
Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und
ihre Lesekompetenz zu stärken. Darüber hinaus soll nicht-deutschsprachigen
und Flüchtlingskindern Lesespaß vermittelt werden.
In „Das geheimnisvolle Spukhaus“ gehen der elfjährige Moritz, seine
Cousine Stella und sein Cousin Kamil auf eine packende Gespenster-
und Schatzjagd. Der Romantext wird durch eine 32-seitige Graphic
Novel des Bochumer Illustrators Timo Grubing erweitert, der am
25.04. 16 00 Uhr zu Gast in der Zentralbücherei ist. Für Kinder ab 9 Jahren,
Anmeldung und Infos unter Tel. 0234 / 910 2490.
Bücherwürmchen – Für Kinder ab 2 Jahren
Einmal im Monat werden in der Bücherei Linden mit
einer Kamishibai-Bühne (Erzähltheater) und speziellen
Bildkarten Geschichten für Kinder ab zwei Jahren erzählt.
Der Eintritt ist frei
04.04. 16 30 + 17 00 Uhr "Ostern mit Emma und Paul"
02.05. 16 30 + 17 00 Uhr "Schneewittchen"
Abenteuer Bilderbuchkino – Für Kinder ab 4 Jahren
Bilderbuchkinos fördern die Sprachfähigkeit und Lesekompetenz, erweitern
das Wissen, vermitteln Werte, wecken Kreativität. Dabei betrachten
Kinder die Bilder eines Bilderbuchs auf einer Leinwand, während
ihnen der Text des Buches dazu vorgelesen wird. Der Eintritt ist frei.
04.04., 16 00 Uhr „Die fürchterlichen Fünf", Bücherei Wattenscheid
04.04., 16 30 Uhr „Rufus, der kleine Osterwaschbär", Bücherei Langendreer
06.04., 16 30 Uhr „Helma legt los", Bücherei Linden
16.04., 16 30 Uhr „Fitz der Findehase", Bücherei Querenburg
13.04., 16 30 Uhr „Nina und die Sechziggrad", Zentralbücherei
26.04., 16 30 Uhr „Herr Hase und Frau Bär", Zentralbücherei
02.05., 16 00 Uhr "Fünf freche Mäuse machen Musik", Bücherei Wattenscheid
02.05., 16 30 Uhr "Bo zieht aus", Bücherei Langendreer
04.05., 16 30 Uhr "Urmel taucht ins tiefe Meer", Bücherei Querenburg
Abenteuer Vorlesen! Für Kinder ab 5 Jahren
Die Vorlesepaten lesen eine Stunde lang spannende und lustige Geschichten
für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei.
montags, 16 30 Uhr Bücherei Linden & Bücherei Langendreer
dienstags, 16 30 Uhr Zentralbücherei & Bücherei Querenburg
donnerstags, 16 30 Uhr Bücherei Gerthe & Bücherei Wattenscheid
LED-Lampenbau
Jeden Donnerstag um 16.30 Uhr bastelt Viktor Yalovenko mit Kindern
ab 8 Jahren aus LED-Leuchten Schlüssellochfinder, Leuchtbärchen,
Solarrücklichter und Tischlampen. Ort: Bücherei Querenburg im
Uni-Center, Querenburger Höhe 270
Speziell in den Osterferien: LED-Lampenbau im Rahmen des Bochumer
Umweltspürnasen-Passes. 1. Lampe kostenlos, jede weitere 1-2 €.
10.4. 10 00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren, Zentralbücherei
11.4. 10 00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren, Familienbibl. Wiemelhausen
19.4. 15 00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren, Zentralbücherei
عروض املكتبة العامة لألطفال واليافعني
"منزل األشباح الغامض" يف اليوم العاملي للكتاب:
يطل اليوم العاملي للكتاب املصادف 23/أبريل مع قصة " منزل األشباح الغامض" من تأليف
Henriette Wich يف العدد 21 من سلسلة " أنا أهديك قصة". هدف العمل هو إمتاع
األطفال بقراءة القصص املشوقة وتقوية مهارة القراءة لدى األطفال. عالوة عىل ذلك، تهدف
القراءة إىل ترغيب و تحفيز األطفال الغري ناطقني باللغة األملانية و أطفال الالجئني عىل
القراءة. يف "منزل األشباح الغامض" يذهب 11) Moritzعاماً( مع ابنة عمه Stella وابن عمه
Kamil إىل صيد الكنز واألشباح. نص الرواية أضيف إليه يف 32 صفحة رسومات قصصية من
قبل املصور Timo Grubing الذي سوف يحرض لزيارة املكتبة العامة يف 25/4 الساعه الرابع
m عرصاً. لألطفال من عمر 9 سنوات وما دون. لتسجيل الحضور وملزيد من املعلومات يرجى
االتصال عىل الرقم : 0234-9102490
محبي القراءة – لألطفال ابتداءاً من عمر سنتان:
مرة يف الشهر يف مكتبة Linden عىل منصة مرسح التحدث ومع بطاقات صور خاصة تروى
لألطفال من عمر سنتان القصص. الدخول مجاين.
"عيد الفصح مع اميا وباول"
"بياض الثلج"
قصص مغامرات مصورة – لألطفال ابتداءاً من عمر4 سنوات:
مثل هذه الكتب تدعم قدرات الطفل بالنطق والقراءة وتزيد
املعرفة وتعزز القيم وتوقظ اإلبداع. يشاهد األطفال صورعىل شاشة
عرض وأثناء ذلك يقرأ عىل األطفال قصة الكتاب. الدخول مجاين.
„الخمسة الكارثيني", Bücherei Wattenscheid
„روفوس، الراكون الصغري", Bücherei Langendreer
„هيلام تبدأ", Bücherei Linden
„فيتز،األرنب اللقيط", Bücherei Querenburg
„نينا ودرجة الحرارة 60", Zentralbücherei
„السيد أرنب والسيدة دبة", Zentralbücherei
"خمس فرئان نشيطني يصنعون املوسيقا", Bücherei Wattenscheid
" بو يرحل", Bücherei Langendreer
"أورمل يغطس يف البحر العميق", Bücherei Querenburg
04.04. 16 30 + 17 00 Uhr
02.05. 16 30 + 17 00 Uhr
04.04., 16 00 Uhr
04.04., 16 30 Uhr
06.04., 16 30 Uhr
16.04., 16 30 Uhr
13.04., 16 30 Uhr
26.04., 16 30 Uhr
02.05., 16 00 Uhr
02.05., 16 30 Uhr
04.05., 16 30 Uhr
قراءة املغامرات ! لألطفال ابتداءاً من عمر 5 سنوات:
تتم قراءة قصص مشوقة ومضحكة عىل مدى ساعة كاملة لألطفال من عمر 5 سنوات.
الدخول مجاين
,كل يوم اثنني
,كل يوم ثالثاء
,كل يوم خميس
16 30 Uhr Bücherei Linden & Bücherei Langendreer
16 30 Uhr Zentralbücherei & Bücherei Querenburg
16 30 Uhr Bücherei Gerthe & Bücherei Wattenscheid
تركيب املصابيح:
كل يوم خميس عند الساعة الرابعة والنصف عرصاً يركب Viktor Yalovenko مع األطفال
من عمر 8 سنوات مصابيح اليد دببة مضيئة وأضواء تعمل بالطاقة
الشمسية وأبيال )مصابيح محمولة(.
العنوان : 270 Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe
خاص يف عيد الفصح: تركيب األضواء يف إطار ترخيص مراقبة البيئة. اللمبة الواحدة مجانية
وكل واحدة إضافية تكلف1-2 يورو.
لألطفال من عمر 6 سنوات
لألطفال من عمر 8 سنوات
لألطفال من عمر 6 سنوات
10.4. 10 00 Uhr , Zentralbücherei
11.4. 10 00 Uhr , Familienbibl. Wiemelhausen
19.4. 15 00 Uhr , Zentralbücherei
ميكنكم إيجاد مواعيد املكتبة العامة عىل العنوان التايل:
www.bochum.de/stadtbuecherei/aktuelles
Arabische Übersetzung: Amin
Aktuelle Termine der Stadtbücherei unter:
www.bochum.de/stadtbuecherei/aktuelles
18 here – März / April 2017 www.here-in-bochum.de
Fahrrad fahren lernen
Intensivkurs für Jugendliche und Erwachsene
Gemeinsam mit dem STADTumbauBüro Westend bietet das Bildungswerk Pro
Integration der IFAK im Mai einen Radfahrkurs an. Der Kurs, der an sieben Terminen
jeweils 3 Stunden dauert, richtet sich an Jugendliche und Erwachsene,
die entweder noch nie oder lange Zeit nicht mehr Fahrrad gefahren sind. In kleinen
Schritten werden die Teilnehmer an die Balance auf zwei Rädern geführt.
Auch das richtige Verhalten im Straßenverkehr wird vermittelt. Im Anschluss an
das Training finden zwei Radtouren statt, in denen das Westend erkundet wird.
Die Kurstermine sind: Do. 04.05, Fr. 05.05., Sa. 06.05., So. 07.05., Fr. 12.05., Sa.
13.05., So. 14.05., (Do./Fr. 15-18 Uhr, Sa./So. 10-13 Uhr). Die reguläre Kursgebühr
liegt bei 150 Euro; der ermäßigte Preis von 30 Euro ist für Geflüchtete und sozialbenachteiligte
Personen möglich. Anmeldung und weitere Informationen unter:
bildungswerk@ifak-bochum.de oder mobil 0162/56 56 518.
تعلم قيادة الدراجات :
دورة مكثفة للشباب والبالغني
معاً مع مكتب إعادة التأهيل يقدم مركز التعليم واالندماج التابع ل IFAK
يف شهر أيار دورة تعليمية لقيادة الدراجات الهوائية.
الدورة عبارة عن سبع جلسات وكل جلسة تستمر لثالث ساعات وهي مقدمة
للشباب والبالغني الذين مل يقودوا دراجات هوائية أبدا أو الذين انقطعوا
عن قيادتها لفرتة طويلة. بخطوات صغرية ستكون قادر عىل التوازن عىل
الدراجات القامئة عىل إطارين. سيتعلم املشاركون أيضا كيفية السلوك
الصحيح للقيادة عىل الشوارع مع وسائل النقل األخرى. يف نهاية التمرين
سيكون هناك رحلتان للمشاركني عىل الدراجات الهوائية,من خالل الرحالت
نستكشف معا الغرب.مواعيد الدورة: الخميس 4/أيار الجمعه 5/أيار السبت 6/أيار األحد 7/أيار الجمعه 12/أيار السبت 13/أيار
األحد 14/أيار)الخميس والجمعه عند الساعة 15 حتى الساعه 18،السبت واألحد من الساعة 10 حتى الساعه 13. أجور الدورة
النظامية 150 يورو والسعر املخفض لالجئني هو 30 يورو.للتسجيل وملزيد من املعلومات :
bildungswerk@ifak-bochum.de oder mobil 0162/56 56 518
Speedtalking
Bochumer und Bochumerinnen mit
und ohne Fluchthintergrund kommen
zusammen und lernen sich kennen.
Sie tauschen sich fünf Minuten
aus, danach wird gewechselt. Schnell,
ernsthaft oder oberflächlich – es gibt
viele Möglichkeiten, Sprachbarrieren
zu überbrücken und Kontakte herzustellen.
07.04. 20 Uhr, Eve Bar im Schauspielhaus
Bochum, Königsallee 15.
Eintritt ist frei. Karten gibt es vorab an
der Kasse des Schauspielhauses.
"If you are new in Bochum and you
want to meet new people, we are
happy to invite you to our event:
Speed-Talking. It is about having fun
and to be open to share your time
meeting new people. Just confirm
below if you want to be part of it."
Ximena Leon
│Dates│Events│Termine مواعيد
Begegnungscafé in Grumme
Jeden Donnerstag im StadtTeilLaden
Der StadtTeilLaden lädt jeden Donnerstag
von 15-17 Uhr zum Begegnungscafé
in die Ennepestraße 1, 44807
Bochum, ein. Begleitet wird das Café
von einem etwa zehnköpfigen ehrenamtlichen
Team. Bei Kaffee und Kuchen
wird die deutsche Sprache mit Bild und
Sprachmaterial vermittelt. Aber nicht
nur darum bemühen wir uns. Auch bei
Fragen zu Behördengängen, dem Übersetzen
und Erklären von Briefen oder
bei Fragen zur Wohnungssuche unterstützt
das Team die Besucher. Hin und
wieder werden gemeinsam Feste gefeiert,
bei denen es multikulturelle Speisen
gibt – natürlich von Besuchern und
Mitarbeitenden zubereitet.
Musikprojekt für Kinder
Ferienkurs mit Abschlusskonzert
Die Jugendkunstschule des Kulturgut
e.V. in Dahlhausen lädt Kinder und Jugendliche
in den Osterferien zum Musikprojekt
KlangFarbe - Natur ein: Alltags-
und Naturgeräusche werden erst
mit Smartphones und Mikrofon aufgenommen
und bearbeitet. Im zweiten
Projekteil werden die Töne bearbeitet,
interpretiert und zu einer Musikkomposition
mit Abschlusskonzert verknüpft.
10.-13.04. & 18.-21.04. tägl. 4 Stunden.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung
unter sdk@prokulturgut.net oder
Tel. 0234–9411184
www.prokulturgut.net/kinder-und-jugend
مرشوع املوسيقا لألطفال
دورة خالل العطلة تنتهي بحفلة موسيقية
مدرسة الفن للشباب التابعه للمركز الثقايف يف Dahlhau
sen تدعو األطفال واليافعني خالل عطلة عيد الفصح إىل
مرشوع املوسيقا "طبيعة وألوان األصوات". يتم تسجيل
األصوات التي نسمعها كل يوم و أصوات الطبيعة بأجهزة
الخلوي املحمولة. يف القسم الثاين من املرشوع نتعامل مع
طبقات الصوت ونفرسها ويف النهاية ندمجها يف مقطوعة
موسيقية و تعرض يف حفلة موسيقية.
املواعيد : من 10 حتى 13 أبريل ومن 18 حتى 21 أبريل
كل يوم 4 ساعات. التسجيل مجاين.
للتسجيل :
sdk@prokulturgut.net oder Tel. 0234–9411184
www.prokulturgut.net/kinder-und-jugend
قهوة اللقاء يف Grumme
كل يوم خميس يف StadtTeilLaden
StadtTeilLaden يدعوكم كل يوم خميس من الساعه
15 حتى الساعه 17 لقهوة اللقاء يف Ennepestraße
44807) Bochum 1. يقوم عىل ذلك عرشة متطوعني.
مع القهوة والحلويات نتعلم اللغة األملانية مع الصور
واملواد املساعدة، نحن نسعى أيضا ملساعدتكم يف اإلجابة
عىل أسئلتكم و قراءة الرسائل التي تصلكم من الجهات
الحكومية واملساعدة أيضا يف البحث عن الشقق، نحتفل
أيضا سوية باألعياد التي يوجد من خاللها وجبات طعام
من ثقافات مختلفة ويعدها سوية الزائرون واملتطوعون.
Plaudern, diskutieren, lernen
here-Sprachcafé alle zwei Wochen
montags
Jeden zweiten Montag treffen sich
Geflüchtete und Muttersprachler in
netter Atmosphäre zum Diskutieren
und Plaudern. Ob Muttersprachler
oder Geflüchtete, alle Interessierten
sind eingeladen! Anmeldung unter:
sprachcafe@here-in-bochum.de
Die nächsten Termine (Achtung Ferien-
und Feiertage!): 03.04., 14.05.
von 17-18 30 Uhr, Ort: Angekommen
e.V., Alte Hattinger Str. 29,
44789 Bochum
Chat, discuss, learn
here language café every second
Monday
Every second Monday, refugees and
native speakers meet in a relaxed atmosphere,
chat and discuss interesting
topics. During the language café everybody
talks German, in this way helping
the refugees to improve their language
skills. Whether you are a native speaker
or a refugee – everybody is warmly
welcomed to the language café. Please
register at: sprachcafe@here-in-bochum.de
Our next meetings: 03 April, 14 May,
17-18 30 Uhr, Place: Angekommen e.V.,
Alte Hattinger Str. 29, 44789 Bochum
www.here-in-bochum.de here – März / April 2017
19
Mit Dir
zu mehr
Wir suchen
Dich!
für unser Magazin
online/print.
Möchtest Du uns Deine Geschichte
erzählen und in unserer Redaktion
mitarbeiten?
Du hast Lust, Dich als ehrenamtliche/r
Übersetzer/in für Englisch,
Französisch, Arabisch, Kurdisch oder
Persisch einzubringen?
Du möchtest here als Bürger/in oder
Unternehmer/in unterstützen?
Interesse? Fragen?
Melde Dich per E-Mail bei
uns: team@here-in-bochum.de
Angekommen e. V.
Verein zur Förderung der Integration
von geflüchteten Menschen in Bochum
Alte Hattinger Straße 29
44789 Bochum
Tel.: 0234 / 54477964
Fax: 0234 / 54496967
team@here-in-bochum.de
www.here-in-bochum.de
/herebochum