here – Das Magazin. Von Geflüchteten. Für Bochum – Ausgabe 4
Transform your PDFs into Flipbooks and boost your revenue!
Leverage SEO-optimized Flipbooks, powerful backlinks, and multimedia content to professionally showcase your products and significantly increase your reach.
<strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong><br />
Mit geflüchteten Menschen reden. Nicht nur über sie.<br />
Talking with the refugees. Not just about them.<br />
Parler avec les réfugiés. Pas seulement à propos d'eux<br />
التحدث مع الالجئني. ليس فقط عنهم.<br />
August/September 2017<br />
<strong>Ausgabe</strong> Nr. 4<br />
Kricket-Meister im<br />
zweiten Anlauf<br />
Arfan spielt in seiner<br />
Freizeit sehr erfolgreich<br />
den pakistanischen<br />
Nationalsport.<br />
Seite 6<br />
Übers Mittelmeer<br />
beim fünften Versuch<br />
Nour ist alleinerziehend<br />
und mit ihren beiden<br />
Kindern aus Syrien<br />
geflohen. Seite 4<br />
Ausgezeichnetes<br />
Ehrenamt<br />
<strong>here</strong>-Redakteur Mahmod<br />
wird von der Stadt<br />
<strong>Bochum</strong> geehrt. Seite 13
Contenu │Content│Inhalt │املحتوى<br />
أهالً وسهالً Welcome, Willkommen, Bienvenue,<br />
Editorial<br />
Mein Weg<br />
nach <strong>Bochum</strong><br />
Titelstory<br />
Gedanken an<br />
die Zukunft<br />
Mein <strong>Bochum</strong><br />
Lecker!<br />
Termine<br />
Seite 3<br />
Seite 4<br />
Seite 6<br />
Seite 9<br />
Seite 10<br />
Seite 11<br />
Seite 12<br />
S. 15<br />
S. 14<br />
S. 4<br />
Interview<br />
Team<br />
Seite 14<br />
Seite 15<br />
S. 5<br />
S. 10<br />
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
Angekommen e. V.<br />
Verein zur Förderung der Integration<br />
von geflüchteten Menschen in <strong>Bochum</strong><br />
Alte Hattinger Straße 29<br />
44789 <strong>Bochum</strong><br />
Tel.: 0234 / 54477964<br />
Fax: 0234 / 54496967<br />
team@<strong>here</strong>-in-bochum.de<br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de<br />
Redaktion und Satz: Vicki Marschall (verantwortlich), Nour Abdalkhalek,<br />
Munir Chaar, Christian Cirkel, Jan Franzen, Mareike<br />
Ickler, Amin Kayali, Shirawan Rammo, Mahmod und Nour Smo,<br />
Judy Khawatmi, Anas Makancy<br />
Titelfoto: Vicki Marschall<br />
Fotos: Franziska Gebhardt, Vicki Marschall, Amin Kayali,<br />
Mahmod Smo, Stadt <strong>Bochum</strong><br />
Grafiken: Fotolia<br />
Druck: Bonifatius Druckerei, Paderborn<br />
In Kooperation mit<br />
Gewinner beim<br />
NRW.Bank Ideenwettbewerb<br />
2015/2017<br />
2 <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017 www.<strong>here</strong>-in-bochum.de
أهالً وسهالً Welcome, Willkommen, Bienvenue,<br />
Il y a un an que notre magazine est<br />
paru pour la première fois. Dès le<br />
lancement du magazine, évidemment,<br />
tous les participants étaient<br />
très convaincus de notre projet,<br />
mais les lecteurs seraient-ils aussi<br />
convaincus du premier numéro ?<br />
La réponse était et toujours est :<br />
« Oui » !<br />
Nos lecteurs aiment bien lire les<br />
histoires de nos rédacteurs. D’autres<br />
réfugiés se tournent vers nous<br />
et désirent participer au projet «<br />
<strong>here</strong> » pour pouvoir raconter leur<br />
propre histoire. Nous recevons des<br />
demandes des écoles qui voudraient<br />
utiliser le magazine en classe.<br />
Même des associations d’autres<br />
villes s’intéressent à notre projet.<br />
Cela nous donne la motivation de<br />
continuer pour améliorer constamment<br />
le magazine y pour réaliser<br />
les nombreuses idées de notre<br />
équipe <strong>–</strong> et bien sur, nous y parvenons<br />
ensemble.<br />
Je suis <strong>here</strong><br />
Vicki<br />
Übersetzung: Christian<br />
It has been a year since our magazine was published for<br />
the first time. All participants were obviously convinced<br />
by the project before the first publication, but would<br />
the people be who read the magazine? The answer<br />
was and is: Yes! The stories of our editors are read with<br />
pleasure. More refugees contact us and want to join<br />
the project to tell their stories. We get inquiries from<br />
schools that want to use the magazine for their lessons.<br />
Even initiatives and associations from other cities are<br />
interested in our project. This gives us the incentive to<br />
continue, to improve and to implement the many ideas<br />
we still have <strong>–</strong> of course together.<br />
I am <strong>here</strong><br />
Vicki<br />
Übersetzung: Mareike<br />
Ein Jahr ist es her, dass unser <strong>Magazin</strong><br />
zum ersten Mal erschienen<br />
ist. Alle Beteiligten waren vor der<br />
ersten Veröffentlichung von dem<br />
Projekt natürlich überzeugt, aber<br />
würden es auch die Menschen<br />
sein, denen wir das Heft zu lesen<br />
geben? Die Antwort war und ist:<br />
Ja! Die Geschichten unserer Redakteure<br />
werden gern gelesen.<br />
Weitere Geflüchtete melden sich und möchten ebenfalls<br />
mitmachen, um über sich zu erzählen. Wir bekommen<br />
Anfragen von Schulen, die das <strong>Magazin</strong> für ihren Unterricht<br />
nutzen wollen. Sogar Initiativen und Vereine aus<br />
anderen Orten interessieren sich für unser Projekt. <strong>Das</strong><br />
gibt uns den Ansporn weiterzumachen, uns zu verbessern<br />
und die vielen Ideen umzusetzen, die wir noch haben<br />
<strong>–</strong> natürlich gemeinsam.<br />
Ich bin <strong>here</strong><br />
Vicki<br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017<br />
│Éditorial│Editorial│Editorial مقال إفتتاحي<br />
قبل عام ، كانت مجلتنا قد نرشت للمرة<br />
األوىل جميع املشاركني كانوا ينرشون<br />
للمرة األوىل ، وكانوا بالطبع مؤمنني<br />
مبرشوعنا ولكن هل سيكون الناس كذلك<br />
أيضاً ، هؤالء الذين نكتب يف هذه املجلة<br />
ألجلهم؟ اإلجابة كانت : نعم ! قصص<br />
محررينا القت إقباال كبريا . الجئون<br />
اخرون يرغبون باالنضامم إلينا وباملشاركة<br />
يف مرشوعنا ليعرفوا عن أنفسهم . كام<br />
جاءتنا طلبات من مدارس ، يرغبون يف<br />
استخدام مجلتنا كمنهاج تدرييس لديهم .<br />
حتى أن هناك أيضا مبادرات و نوادي من<br />
مناطق أخرى أبدوا اهتامما مبرشوعنا.<br />
وهذا يعطينا الحافز ملواصلة العمل معا<br />
عىل تحسني و تنفيذ األفكار التي ال زال<br />
لدينا العديد منها طبعا . أنا هنا ..<br />
فييك مارشال<br />
Vicki<br />
Übersetzung: Nour<br />
3
│Mon chemin à <strong>Bochum</strong>│My way to <strong>Bochum</strong>│Mein Weg nach <strong>Bochum</strong> طريقي إىل بوخوم<br />
Fünf Versuche mit dem Boot über<br />
das Mittelmeer zu kommen<br />
Nour Abdalkhalek ist alleinerziehend und mit<br />
ihren beiden Kindern aus Syrien geflohen<br />
Ich heiße Nour, bin 28 Jahre alt und komme aus Syrien.<br />
Ende 2015 bin ich nach Deutschland gekommen<br />
und lebe seit März letzten Jahres in <strong>Bochum</strong>. Ich bin<br />
geschieden und habe zwei Kinder. Als alleinerziehende<br />
Mutter hatte ich viele Schwierigkeiten in Syrien. Damit<br />
meine Kinder in Sicherheit aufwachsen können, war ich<br />
gezwungen, meine Heimat zu verlassen.<br />
<strong>Das</strong> war gefährlich mit zwei Kindern. Bei uns in Syrien<br />
spricht man von der „Todesroute“ (wörtlich übersetzt<br />
„Todesreise“), wenn sich Geflüchtete auf den Weg nach<br />
Europa machen. Überall kann man sterben: auf dem<br />
Meer, in den Bergen, auf der Ladefläche eines Lasters.<br />
Ich wusste das, aber ich hatte keine Wahl.<br />
Meine Tochter war damals fünf Jahre alt, mein Sohn sieben.<br />
Unser erstes Ziel war die Türkei, um von da aus nach<br />
Deutschland zu kommen. Ich wollte dorthin fliegen, aber<br />
es gab keine Flugverbindungen von Syrien aus aufgrund<br />
eines Finanzembargos. Deshalb sind wir mit dem Auto<br />
zuerst in den Libanon gefahren, dann weiter nach Izmir<br />
in die Türkei geflogen. Es war schwierig dort, weil ich kein<br />
türkisch spreche und nur wenige Türken dort englisch.<br />
<strong>Von</strong> Izmir aus wollten wir mit dem Boot weiter nach<br />
Griechenland. Dreimal haben wir es versucht. Beim ersten<br />
Mal ist das Boot untergegangen, weil ein Loch darin<br />
war. Mein Sohn konnte schon schwimmen, meine Tochter<br />
nicht. Aber dank der Schwimmwesten ging alles gut.<br />
Beim zweiten Mal hat uns die türkische Polizei am Strand<br />
festgenommen. Alle <strong>Geflüchteten</strong> mussten ein Papier<br />
unterschreiben, dass sie nicht noch einmal versuchen<br />
würden, die Türkei zu verlassen. Diejenigen, die sich<br />
weigerten, dass Papier zu unterschreiben, wurden in ein<br />
Flüchtlingscamp abgeschoben. Ich habe das zwar unterschrieben,<br />
aber ich wollte unbedingt nach Deutschland.<br />
Beim dritten Mal mussten wir uns lange ohne Essen in<br />
den Bergen verstecken und auch dort schlafen, weil die<br />
Polizei das Boot beschlagnahmte und wir auf ein anderes<br />
16 Stunden warten mussten. <strong>Das</strong> Essen für meine<br />
Kinder ging mir dabei aus und ich beschloß nach Istanbul<br />
zu fahren um von dort aus mein Glück zu versuchen.<br />
Beim vierten Versuch, mit dem Boot über das Mittelmeer<br />
zu kommen, waren wir schon drei Stunden auf dem Meer,<br />
als plötzlich der Bootsmotor ausfiel. Wir trieben zwei<br />
Stunden lang auf dem Meer, als zufällig ein türkisches Fischerboot<br />
vorbeikam und uns in die Türkei zurückbrachte.<br />
Beim fünften Mal haben wir es dann geschafft Griechen-<br />
Nour<br />
خمسة محاوالت لعبور مياه البحر األبيض املتوسط<br />
نور عبد الخالق األم املعيلة التي أجربت عىل مغادرة وطنها مع طفليها<br />
اسمي نور ، عمري مثانية وعرشين عاماً ، أتيت من سوريا ، وصلت اىل أملانيا يف نهاية 2015<br />
وانتقلت للعيش يف مدينة بوخوم منذ بداية اذار العام املايض ، منفصلة عن زوجي ولدي طفالن ،<br />
عانيت الكثري من املصاعب يف سوريا ولهذا أجربت عىل مغادرة وطني باحثةً عن جو امن يرتعرع<br />
فيه طفالي<br />
لقد كان من الخطري االبحار مع طفلني يف رحلة املوت " كام نسميها نحن يف سوريا " ، عندما<br />
تغادر وطنك وتسلك ذاك الطريق اىل أوروبا و أنت عىل دراية أنه من املمكن أن تلقى حتفك يف<br />
أي مكان ، رمبا يف البحر أو يف الجبال أو يف شاحنات النقل ، نعم كنت أعي ذلك لكن مل يكن لدي<br />
خيار اخر .<br />
ابنتي كانت يف الخامسة من عمرها وابني يف السابعة ، هدفنا االول كان تركيا ، ومن هناك كنت<br />
سابحث عن وسيلة للوصول اىل املانيا<br />
أردت أن أسافر اىل تركيا بالطائرة لكن ذلك مل يكن ممكنا ، ال يوجد رحالت جوية من دمشق<br />
اىل تركيا بسبب العقوبات االقتصادية املفروضة عىل سوريا ، لذلك توجب علينا السفر اىل لبنان<br />
بواسطة سيارة ، ومن هناك سافرنا عىل منت طائرة اىل ازمري ، يف ازمري عانيت الكثري من الصعاب<br />
ألين ال أجيد التحدث باللغة الرتكية ، و القليل من األتراك يتحدثون االنكليزية ، من ازمري اردنا<br />
االبحار عىل منت بامل اىل اليونان ، وقد كان يل هناك ثالثة محاوالت ..<br />
يف املحاولة األوىل غرقنا الن البامل كان مثقوب ، كان ابني يجيد السباحة لكن ابنتي ال تجيدها<br />
، لكن حمدا لله فمع طوق النجاة سارت األمور عىل ما يرام ، يف املحاولة الثانية قامت الرشطة<br />
الرتكية بالقبض علينا أثناء تواجدنا عىل الشاطئ يف نقطة التهريب ، وتوجب علينا جميعا أن<br />
نوقع عىل ورقة نتعهد فيها بعدم محاولة ركوب البحر مرة أخرى ، وبدون هذا التوقيع مل يكونوا<br />
ليطلقوا رساحنا ، واال فسوف يتم ترحيلنا اىل مخيم لالجئني يف تركيا ، ولقد قمت مجربة بتوقيع<br />
هذه الورقة ، لكن هذا مل يثني عزميتي عن مواصلة طريقي اىل املانيا.<br />
محاولتي الثالثة كانت األصعب ، فقد توجب علينا االختباء يف الجبال القريبة من الشاطئ<br />
واالنتظار و النوم يف العراء ، ألن الرشطة داهمت املكان من جديد وهذه املرة احتجزت البامل ،<br />
واضطررنا اىل انتظار املهرب ست عرشة ساعة ليحرض بامل جديد ، ومل يتبق معي يومها اي طعام<br />
الطفايل ، بعدها قررت الذهاب اىل اسطنبول عىس أن يكون هناك حظي أفضل يف ايجاد طريقة<br />
ما للوصول اىل اليونان .<br />
يف محاولتي الرابعة الجتياز مياه البحر األبيض املتوسط وبعد ثالث ساعات من االبحار توقف<br />
املحرك فجأة واضطررنا اىل االنتظار ساعتني يف عرض البحر ، ليأيت عن طريق الصدفة قارب صيد<br />
تريك ويعيدنا من جديد اىل تركيا ، ومتكنا يف املحاولة الخامسة واخريا من الوصول اىل اليونان .<br />
Nour mit ihrem achtjährigen Sohn Ibraheem und ihrer sechsjährigen<br />
Tochter Jolyana.<br />
4 <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017 www.<strong>here</strong>-in-bochum.de
land zu erreichen. <strong>Von</strong> dort aus haben wir versucht, irgendwie<br />
einen Weg nach Deutschland zu finden. Erst sind wir<br />
mit dem Bus nach Mazedonien gefahren, dann mit dem<br />
Zug nach Serbien. <strong>Von</strong> dort sind wir gelaufen: von Serbien<br />
nach Kroatien, von Kroatien nach Ungarn, von Ungarn<br />
nach Österreich, von Österreich nach Deutschland. Unser<br />
Weg von Syrien nach Deutschland hat insgesamt 17 Tage<br />
gedauert. Ich habe nächtelang nicht geschlafen, weil ich<br />
Angst um meine Kinder hatte. In Österreich und Deutschland<br />
sind wir zum ersten Mal nett behandelt worden und<br />
meine Kinder mussten keine Angst vor der Polizei haben.<br />
Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich in Deutschland<br />
bin. Ich lebe sehr gern in <strong>Bochum</strong>. Ich fühle mich<br />
hier so wohl wie früher in Damaskus. Meine Kinder sind<br />
hier sicher. Meine Tochter geht in den Kindergarten und<br />
mein Sohn in die Schule. Ich lerne jeden Tag viele Stunden<br />
deutsch und will so schnell wie möglich arbeiten.<br />
An der Universität Damaskus habe ich Anglistik studiert<br />
und in einem Übersetzungsbüro als Dolmetscherin gearbeitet.<br />
Hier in Deutschland möchte ich eine Ausbildung<br />
machen. Ich habe den Ehrgeiz, den Willen und das<br />
Selbstvertrauen, mir und meinen Kindern hier ein neues<br />
Leben aufzubauen.<br />
Unterricht vom syrischen Meister<br />
Taekwondo-Trainer Jihad Hussein lebt<br />
seit zwei Jahren in <strong>Bochum</strong><br />
Seit 2015 lebt Jihad Hussein als Geflüchteter in <strong>Bochum</strong>.<br />
Die Kriegsumstände in Syrien führten dazu, dass<br />
er Heimat, Arbeit und Familie hinter sich lassen musste.<br />
Aber eines konnte er in seine neue Heimat Deutschland<br />
mitnehmen: seine Leidenschaft für Taekwondo. Der<br />
40-jährige Kurde ist ausgebildeter Trainer mit schwarzem<br />
Gürtel. 1999 gewann er den syrischen Meistertitel,<br />
2001 sogar den Meistertitel der Trainer. Er war unter<br />
anderem der erste kurdische Teilnehmer, der Syrien bei<br />
den Freundschaftsspielen in Südkorea vertreten hat. In<br />
Al-Hasaka, im Nordosten Syriens, leitete Jihad drei Trainingshallen<br />
und unterrichtete dort mehr als 50 Schüler<br />
in Taekwondo. Als der Krieg die Stadt erreichte, flüchtete<br />
er in den Irak nach Erbil. Und auch dort unterrichtete<br />
er Taekwondo.<br />
Jihad ist durch seinen Onkel Abdul Salam zum Sport gekommen,<br />
der selbst ein Taekwando-Trainer war. Er unterrichtete<br />
seinen Neffen schon als Kind. Auch als sein<br />
Onkel später in den Libanon ging, ist er beim Taekwando-Sport<br />
geblieben. Seit 1995 ist Jihad sogar Trainer<br />
und Schiedsrichter. Einige seiner Schüler zählen heute<br />
zu den besten Syriens. Der jüngste, Muhammed Naif,<br />
war erst neun Jahre alt. Jihad möchte in <strong>Bochum</strong> mit<br />
seinem Sport weitermachen und ihn gern zu seinem<br />
Beruf machen. Er ist gerade auf der Suche nach einem<br />
geeigneten Verein und möchte dort als Co-Trainer arbeiten.<br />
ومن هناك بدأت رحلة بحث جديدة ألجد طريقة ما للوصول اىل أملانيا ، لنتابع طريقنا بواسطة<br />
باص اىل مقدونيا ، ثم عىل منت قطار اىل رصبيا ، من رصبيا اىل كرواتيا ، من كرواتيا اىل املجر ، من<br />
املجر اىل النمسا ، من النمسا اىل أملانيا ، لقد استغرقت الرحلة 17 يوما ، مل أستطع النوم فيها ألين<br />
كنت أخىش أن يصاب أطفايل مبكروه ، يف النمسا و أملانيا تم التعامل معنا للمرة األوىل بلطف من<br />
قبل رجال الرشطة ، بعد أن كان أطفايل قد اعتادوا أن يصابوا بالذعر كلام رأوا رجال الرشطة ،<br />
وذلك عىل أثر كل ما عانيناه يف الطريق .<br />
سعيدة جدا و ممتنة لوجودي يف أملانيا ، أحب بوخوم أشعر فيها يف كثري من األحيان و كأين يف<br />
دمشق ، أطفايل أيضا يشعرون باألمان هنا ، ابنتي تذهب االن اىل الروضة ، و ابني يذهب اىل<br />
مدرسته ، وأنا أتعلم اللغة األملانية كل يوم لساعات طويلة .<br />
لقد كنت قد درست اللغة االنكليزية يف جامعة دمشق ، وقد عملت كمرتجمة يف مكتب للرتجمة<br />
املحلفة ، أود أن أتابع هنا تدريب مهني ، و أن أعمل يف أرسع وقت ممكن ، أملك الطموح و<br />
االرادة و الثقة بالنفس لبناء حياة جديدة ألطفايل .<br />
Lektorat: Bettina, Übersetzung: Nour<br />
Nour hat diesen Artikel <strong>–</strong> ihren ersten für das <strong>here</strong>-<strong>Magazin</strong><br />
<strong>–</strong> direkt auf Deutsch geschrieben. Nach der redaktionellen<br />
Bearbeitung hat sie ihn selbst auf Arabisch<br />
übersetzt. Sie hat vor kurzem ihre B1-Sprachprüfung<br />
bestanden: mit 97 von 100 Punkten.<br />
Shirawan<br />
املدرب جهاد حسني<br />
منذ عام 2015 جهاد حسني يعيش كالجئ يف بوخوم. ونظرا لظروف الحرب يف سوريا ترك خلفه<br />
عائلته وعمله . ولكنه جلب معه رياضته إىل املانيا بلده الجديد. الكردي البالغ من العمر 40 عاما<br />
هو مدرب مؤهل يحمل الحزام األسود يف التايكواندو. يف عام 1999 فاز بلقب الدوري السوري<br />
وحصل عىل البطولة، ويف عام 2001 حصل عىل بطولة املدربني. وكان أيضا أول كردي مثل سوريا<br />
يف لعبته يف كوريا الجنوبية. و يف مدينة الحسكة يف شامل رشق سوريا، كان للمدرب جهاد ثالث<br />
قاعات للتدريب هناك درب الكثري ومن بينهم 50 طالبا كانوا ابطال عىل مستوى سوريا يف<br />
رياضة التايكواندو. وعند بداية الحرب اضطر إىل الهجرة إىل اربيل يف العراق وهناك عمل كمدرب<br />
لرياضته.<br />
لقد تعلم جهاد من عمه عبد السالم هذه الرياضة، وهو كان مدربا لرياضة التايكوندو ايضا. وكان<br />
عمه عبدالسالم يقوم بتدريبه عندما كان طفال . حتى وبعد ذهاب عمه ومدربه إىل لبنان تابع<br />
جهاد رياضته. ويف عا1999، عمل جهاد كمدرب وحكم. وقد قام بتدريب أكرث من 50 رياضيا<br />
كانو األفضل يف سوريا وابطال للجمهورية. أصغرهم كان ، محمد نايف، كان ال يتجاوز عمره<br />
التسع سنوات.يتمنى جهاد االستمرار والعمل يف رياضته يف مدينة بوخوم . وهو يبحث االن عن<br />
نادي مناسب للعمل فيه كمدرب او مساعد مدرب.<br />
Text & Übersetzung: Shirawan<br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017<br />
│Mon chemin à <strong>Bochum</strong>│My way to <strong>Bochum</strong>│Mein Weg nach <strong>Bochum</strong> طريقي إىل بوخوم<br />
5
│Une │Cover Story │Titelgeschichte القصة الرئيسية<br />
Kricket-Meister im zweiten Anlauf<br />
Arfan spielt in seiner Freizeit den pakistanischen<br />
Nationalsport <strong>–</strong> und das sehr erfolgreich<br />
Cricket Champion in the Second Run<br />
Arfan plays the Pakistani national sport in his<br />
spare time and with remarkable success<br />
Ein Leben ohne Kricket kann sich Arfan nicht vorstellen.<br />
Seit seinem siebten Lebensjahr steht er für das Spiel auf<br />
dem Rasen. Eine Profikarriere war in greifbarer Nähe, aber<br />
seine Eltern bestanden auf das Studium. In seinem Heimatland<br />
Pakistan gilt Kricket als Nationalsport. Aber auch<br />
in Nordrhein-Westfalen gibt es eine sehr aktive Szene. In<br />
keinem anderen Bundesland gibt es mehr Kricket-Spieler.<br />
Mit seiner Duisburger Mannschaft hat Arfan vergangenes<br />
Jahr die NRW-Meisterschaft gewonnen und gerade wurde<br />
er zusätzlich in das Landes-Team berufen. Allerdings:<br />
Wenn die Mannschaft zu einem Spiel ins Ausland reist,<br />
darf er als Geflüchteter ohne Status nicht mitkommen.<br />
A life without cricket Arfan cannot imagine. Since he<br />
was seven, he practices the game on the field. A professional<br />
career was within reach, but his parents insisted<br />
that he begins his studies. In his home country Pakistan,<br />
cricket is regarded as a national sport. But t<strong>here</strong><br />
is also a very active scene in North Rhine-Westphalia.<br />
In no other state, t<strong>here</strong> are more cricket players. With<br />
his team from Duisburg, Arfan won the NRW Championship<br />
last year and was recently called into the state<br />
team. However: If the team travels to a game abroad,<br />
he is not allowed go as he is a refugee without status.<br />
When it is Arfan’s turn in the first half of the game against<br />
"Mülheim Cricket Club", suddenly his team starts cheering.<br />
The 27-year-old Pakistani has hit perfectly and the<br />
ball flies far over the field. His team receives the highest<br />
possible score. Arfan's teammates on the field pat him<br />
approvingly on the shoulder. The chances for a victory<br />
in this encounter are good.<br />
Cricket is a very complex game. The rules cannot be picked<br />
up solely by observing the game. Even the boundary<br />
lines of the cricket pitch are hard to spot. Small flags of<br />
a big fast food chain serve as markings and are simply<br />
put in the grass of the football pitch in Recklinghausen.<br />
Most of the movement takes place in the middle of the<br />
field w<strong>here</strong> on an area of about 20 meters in length and<br />
three meters in width the ball is thrown and beaten. In<br />
cricket, everything revolves around the duel between<br />
the bowler and the batsman as in baseball. T<strong>here</strong> are<br />
two rounds in which only one team can score. However,<br />
t<strong>here</strong> is no time limit: one round takes as long until all<br />
the strikers of a team are eliminated.<br />
At the age of seven, Arfan started playing cricket. "In<br />
Pakistan, cricket is as popular as football in Germany."<br />
He played in a team in his home town Sialkot, later in<br />
the regional league. Many trophies adorn the shelves in<br />
his room in his parents' home. Later he got an offer as a<br />
Als Arfan in der ersten Halbzeit beim Spiel gegen den<br />
Mülheimer Cricket Club mit dem Schlagen an der Reihe<br />
ist, bricht plötzlich großer Jubel in seiner Mannschaft<br />
auf. Der 27-jährige Pakistaner hat perfekt getroffen und<br />
der Ball fliegt weit über den Spielfeldrand hinaus. Seine<br />
Mannschaft erhält dafür die höchstmögliche Punktzahl.<br />
Arfans Mitspieler auf dem Feld klopfen ihm anerkennend<br />
auf die Schulter. Die Chancen für den Sieg dieser<br />
Begegnung stehen gut.<br />
6 <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017 www.<strong>here</strong>-in-bochum.de
Kricket ist ein sehr komplexes Spiel. Die Regeln erschließen<br />
sich allein durch das Beobachten am Spielfeldrand<br />
nicht. Schon die Begrenzung des Spielfeldes ist<br />
kaum zu erkennen. Kleine Fähnchen einer großen Fastfood-Kette<br />
dienen als Markierung und sind einfach ins<br />
Gras gesteckt. Die meiste Bewegung findet in der Mitte<br />
des Feldes statt, wo einer Fläche von etwa 20 Metern.<br />
Länge und drei Metern Breite geworfen und geschlagen<br />
wird. Beim Kricket dreht sich alles <strong>–</strong> wie beim Baseball<br />
<strong>–</strong> um das Duell zwischen dem Werfer (Bowler) und dem<br />
Schlagmann (Batsman). Es gibt zwei Spielrunden, in denen<br />
jeweils nur eine Mannschaft punkten kann. Allerdings<br />
gibt es keine Zeitbegrenzung: Eine Runde dauert<br />
so lange, bis alle Schlagmänner einer Mannschaft ausgeschieden<br />
sind.<br />
Im Alter von sieben Jahren hat Arfan angefangen, Kricket<br />
zu spielen. „In Pakistan ist Kricket so beliebt wie<br />
in Deutschland Fußball.“ Er spielte in einer Mannschaft<br />
in seiner Heimatstadt Sialkot, später in der Regionalliga.<br />
Viele Pokale zierten die Regale in seinem Zimmer in der<br />
Wohnung der Eltern. Später bekam er ein Angebot als<br />
Profispieler bei „Sialkot Stallion“. Aber seine Eltern waren<br />
dagegen. „Ich wollte Profi-Spieler werden, aber meine<br />
Eltern bestanden darauf, dass ich erst das Studium<br />
beende. Ich war damals sehr enttäuscht.“<br />
Sein Studium beenden konnte Arfan nicht. Stattdessen<br />
wurde er aufgefordert, Soldat zu werden: entweder<br />
beim staatlichen Militär oder bei den Taliban. Beides<br />
kam für ihn nicht in Frage. „Ich will niemals eine Waffe<br />
in die Hand nehmen müssen, um auf andere Menschen<br />
zu schießen“, sagt der Pakistaner, „ich hatte keine Wahl,<br />
ich musste mein Land verlassen.“ 2015 kam er nach Bo-<br />
Duisburg Cricket Club<br />
Bis auf zwei kommen alle Spieler aus Pakistan. Diejenigen,<br />
die schon lange in Deutschland leben, unterstützen die <strong>Geflüchteten</strong><br />
in der Mannschaft: Sie organisieren Fahrgemeinschaften<br />
oder finanzieren neue Trikots und die Ausrüstung.<br />
<strong>Das</strong> Team:<br />
Hintere Reihe (von links): Abbas Choudry, Farhad Syed, Nasir<br />
Basra, Zaheer, Shakeel Amir (Mannschaftskapitän), Ijaz<br />
Butt, Harjot Singh, Bilal, Umair choudry. Vordere Reihe (von<br />
links): Rashid, Shafaqat, Ali Khan, Arfan Malik, Hammyun,<br />
Gurwinder mann<br />
professional player at "Sialkot Stallion". But his parents<br />
were against it. "I wanted to become a professional<br />
player, but my parents insisted that I finish my studies. I<br />
was very disappointed."<br />
Yet, Arfan was not able to finish his studies. Instead, he<br />
was requested to become a soldier: either in the state<br />
military or for the Taliban. Both were out of question.<br />
"I never want to have to take a gun into my hand and<br />
shoot at other people," says the Pakistani, "I had no<br />
choice, I had to leave my country." He came to <strong>Bochum</strong><br />
in 2015, attended several language courses and paid for<br />
them himself as he did not have access to free language<br />
courses as a Pakistani.<br />
One year ago, he began an apprenticeship as a mechanical<br />
engineer in sanitary, heating and climatic engineering<br />
with a company in Witten. At the same time, he<br />
signed up for an evening school to finish the German<br />
“Abitur”, as his school leaving certificate from Pakistan<br />
was not recognized in Germany. Arfan feels very good at<br />
the company in Witten, the manager and the team have<br />
taken him as one of their fellow colleagues. Sometimes<br />
they all do something together. The chances are good<br />
that the company will employ him on a permanent basis<br />
after his apprenticeship. If he can continue working<br />
t<strong>here</strong> for at least two more years, the so-called 3+2 rule<br />
(three-year training plus two years of employment relationship)<br />
applies and Arfan can stay in Germany despite<br />
his rejected request for asylum.<br />
Playing cricket helps him to bring some normality into<br />
his life. Every Friday, his team, the "Duisburger Cricket<br />
Club", meets for training. On the weekends and on holidays<br />
the games take place. T<strong>here</strong> are no cricket pitches,<br />
instead the fields of football clubs are used when t<strong>here</strong><br />
│Une │Cover Story │Titelgeschichte القصة الرئيسية<br />
Kricket <strong>–</strong> Die Spielregeln<br />
Beim Kricket dreht sich alles um das Duell zwischen dem Werfer (Bowler) und dem Schlagmann (Batsman). Der Bowler<br />
versucht, den Batsman zu einem Fehler zu bewegen, damit dieser ausscheidet, der Batsman seinerseits versucht, den Ball<br />
wegzuschlagen, um Punkte (Runs) zu bekommen. Der Bowler wird durch die anderen Feldspieler unterstützt, die den Ball<br />
so schnell wie möglich zurückzubringen versuchen. Während bei anderen Sportarten beide Mannschaften praktisch in<br />
jeder Spielphase punkten können, ist im Kricket jeweils eine Zeit lang eine Mannschaft diejenige, die Runs (Punkte) erzielt,<br />
während die andere versucht, dies zu verhindern; anschließend wird gewechselt. Eine solche Phase heißt Innings. Ein<br />
vollständiges Kricketspiel besteht je nach Spielformat aus einem oder zwei Innings pro Mannschaft. Eine Kricketmannschaft<br />
besteht aus elf Spielern. <strong>Von</strong> der Mannschaft, die Runs erzielt, also der Schlagmannschaft, sind immer nur zwei<br />
Spieler gleichzeitig auf dem Spielfeld, die Batsmen. Die Spieler der Feldmannschaft sind alle auf dem Platz. Die Batsmen<br />
stehen einander auf der Pitch gegenüber. Hinter ihnen steht je ein Wicket. Ein Bowler der anderen Mannschaft wirft von<br />
einem Ende der Pitch auf das etwa 20 Meter entfernte Wicket am anderen Ende und versucht dafür zu sorgen, dass der<br />
Batsman, der vor diesem Wicket steht, einen Fehler begeht und ausscheidet (Dismissal). Der Batsman wiederum versucht,<br />
den Ball mit Hilfe seines Schlägers abzuwehren oder wegzuschlagen. Ein Run wird erzielt, wenn es den Batsmen gelingt,<br />
die Position zu tauschen. Dies geschieht regelmäßig dadurch, dass der Ball weggeschlagen wird und beide Batsmen einmal<br />
oder mehrmals über die Pitch rennen, bevor die Spieler der Feldmannschaft den Ball wieder zurückbringen können.<br />
Quelle: Wikipedia<br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017<br />
7
│Une │Cover Story │Titelgeschichte القصة الرئيسية<br />
chum, besuchte mehrere Sprachkurse und bezahlte sie<br />
selbst, weil er als Pakistaner keinen Zugang zu kostenlosen<br />
Sprachkursen bekam.<br />
Vor einem Jahr begann er in einem Wittener Handwerksbetrieb<br />
eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker<br />
<strong>–</strong> Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Gleichzeitig<br />
meldete er sich für die Abendschule an, um sein Abitur<br />
nachzumachen, denn sein Schulabschluss wurde<br />
in Deutschland nicht anerkannt. Arfan fühlt sich sehr<br />
wohl in dem Wittener Unternehmen, der Chef und das<br />
Team haben ihn als gleichwertigen Kollegen aufgenommen.<br />
Manchmal unternehmen alle etwas gemeinsam.<br />
Die Chancen stehen gut, dass er nach der Ausbildung<br />
übernommen wird. Arbeitet er dann noch mindestens<br />
zwei Jahre im Job, greift die sogenannte 3+2-Regel (drei<br />
Jahre Ausbildung plus zwei Jahre Angestelltenverhältnis)<br />
und Arfan kann trotz des inzwischen abgelehnten<br />
Asylbescheids in Deutschland bleiben.<br />
Der Kricketsport hilft ihm, ein Stück Normalität in sein<br />
Leben zu bringen. Jeden Freitag trifft sich sein Team,<br />
der Duisburg Cricket Club, zum Training. An den Wochenenden<br />
und auch an Feiertagen finden die Ligaspiele<br />
statt. Eigene Kricketplätze gibt es nicht, stattdessen<br />
werden die Plätze von Fußballvereinen genutzt, wenn<br />
dort gerade keine Spiele stattfinden. Auch in <strong>Bochum</strong><br />
gibt es einen Kricket-Club, allerdings hat der schon seit<br />
einiger Zeit keine Möglichkeit, einen Platz zu nutzen.<br />
Beim Duisburg Cricket Club spielen rund 20 Männer,<br />
fast alle sind Pakistaner. Viele leben seit vielen Jahren<br />
in Deutschland und unterstützen die <strong>Geflüchteten</strong> im<br />
Team. „Die, die schon lange hier leben, geben mehr<br />
Geld, damit wir für alle Trikots und Ausrüstung kaufen<br />
können oder stellen ihr Auto für Fahrgemeinschaften<br />
zur Verfügung“, sagt Mannschaftskapitän Shakeel Amir,<br />
„für uns als Mannschaft ist es gut, wenn wir junge Spieler<br />
wie Arfan im Team haben. Wir unterstützen sie sehr<br />
gern.“<br />
<strong>Das</strong> Geben und Nehmen im Team, das freundschaftliche<br />
und kollegiale Miteinander, zahlen sich für Arfans Team<br />
aus: Bereits 2016 hat die Mannschaft die „NRW T20<br />
Championship“ gewonnen. Auch in diesem Jahr führt<br />
der Club die NRW-Liga an. Vor wenigen Wochen wurde<br />
Arfan in die NRW-Mannschaft berufen, die gegen<br />
andere Bundesländer-Teams aber auch gegen ausländische<br />
Mannschaften antritt. Allerdings darf Arfan nur<br />
Spiele innerhalb Deutschlands bestreiten, zu Turnieren<br />
im Ausland darf er nicht reisen. Unter anderem fliegt die<br />
Mannschaft nach England, wo der Hauptsitz der internationalen<br />
Cricket-Union ist. „<strong>Das</strong> ist sehr schade, denn<br />
dort kommen viele internationale Kricket-Stars zusammen“,<br />
sagt Arfan, „aber wer weiß, vielleicht darf ich in<br />
vier Jahren, wenn ich offiziell in Deutschland bleiben<br />
kann, zu allen Spielen mitkommen.“<br />
<strong>Das</strong> Spiel gegen den Mülheimer Cricket Club hat Arfan<br />
mit seiner Mannschaft natürlich gewonnen: mit 163 zu<br />
99 Punkten. Im September endet die Saison und der<br />
nächste Meisterschaftstitel ist zum Greifen nahe.<br />
are no football matches. T<strong>here</strong> is also a cricket club in<br />
<strong>Bochum</strong>, but the for some time now they have no field<br />
that they can use.<br />
At the "Duisburger Cricket Club" about 20 men make up<br />
the team, almost all of them are Pakistani. A lot of them<br />
have been living in Germany for many years and support<br />
the refugees in their team. "Those who have been living<br />
<strong>here</strong> for a long time give more money so that we can<br />
buy jerseys and equipment for everyone, or they provide<br />
their car to form a carpool," says Shakeel Amir, "for<br />
our team, it is good to have young players like Arfan. We<br />
gladly help them out.”<br />
The giving and taking, and the friendly and collegial<br />
co-operation pays off for Arfans team: As early as 2016,<br />
the team won the "NRW T20 Championship". Again<br />
this year, the club is at the top of the NRW-League. A<br />
few weeks ago, Arfan was appointed to the NRW team,<br />
which competes with other national team but also<br />
against foreign teams. However, Arfan can only play<br />
games in Germany, he cannot travel to tournaments<br />
abroad, because of his missing status as a refugee.<br />
Among other things, the team flies to England, w<strong>here</strong><br />
the headquarters of the international cricket union are.<br />
"This is very unfortunate, because t<strong>here</strong> are a lot of international<br />
cricket stars who go t<strong>here</strong>," says Arfan, "but<br />
who knows, maybe in four years, when I can officially<br />
stay in Germany, I can go to all the games."<br />
The game against "Mülheim Cricket Club" was of course<br />
won by Arfan and his team with 163 to 99 points. In<br />
September, the season ends and the next championship<br />
title is close at hand.<br />
Text/Fotos: Vicki Übersetzung: Mareike<br />
8 <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017 www.<strong>here</strong>-in-bochum.de
Aliou<br />
Es ist an dir!<br />
Es liegt an dir.<br />
Vergiss das nicht!<br />
Heute sind wird hier,<br />
morgen sind wir vielleicht dort,<br />
aber da dann gescheitert,<br />
Wer lebt, wird sehen.<br />
Lass nicht den Kopf hängen<br />
Sei auf dem Höhepunkt deines Kampfes!<br />
Setz keine niedrige Wettsumme ein<br />
In dieser Welt hier unten,<br />
bekämpft sich jeder.<br />
Hier organisiert man Feste,<br />
dann sitzt man auf einmal in der Patsche.<br />
Ein Gedicht von Aliou<br />
Der Mensch entwickelt sich gemäß seines Schicksals<br />
Du Dummkopf!<br />
Sei dir bewusst, was du willst, für deine bessere Zukunft<br />
Ich höre „morgen“! <strong>Das</strong> ist weit weg.<br />
Verdammt, das ist weit weg.<br />
<strong>Für</strong> die, die es wirklich wollen <strong>–</strong><br />
nach dem Wahren, wird man dich morgen fragen <strong>–</strong><br />
und zu wem du gehörst <strong>–</strong><br />
Verhindere nicht, die Meinung der Alten anzunehmen<br />
Es ist Zeit.<br />
Ich hoffe, es geht gut für mich aus.<br />
Nour<br />
C’est à toi<br />
Un poème de Aliou<br />
„Kämpft für Eure Zukunft"<br />
Mit viel lernen kann man seine Ziele erreichen<br />
Niemand weiß, was in der Zukunft geschehen wird.<br />
Was man arbeiten wird, wie man leben wird und noch<br />
vieles mehr. Vor allem, wenn Du noch jung bist, kann<br />
etwas dein Leben verändern: nämlich lernen. Wenn Ihr<br />
die Möglichkeit habt, zur Schule zu gehen, nutzt es! Es<br />
hilft, um eure Ziele zu erreichen. Ich möchte später Ärztin<br />
werden. Aber damit ich das schaffe, muss ich auch<br />
vieles in der Schule machen. Was ich sagen will: Um etwas<br />
Neues zu lernen, muss man viel lesen. Um kreativer<br />
zu werden, muss man viel schreiben. Und um unsere<br />
Träume zu erfüllen, müssen wir viel lernen. Denn eines<br />
möchte ich vor allem den Kindern und Jugendlichen unter<br />
Euch sagen: Kämpft für eure Zukunft!<br />
Eure Nour<br />
C’est à toi!<br />
Ne l’oublie pas!<br />
Aujourd’hui nous sommes là,<br />
Demain nous serions là-bas,<br />
A l’eau de là,<br />
Qui vivra verra<br />
Baisse pas le bras<br />
Soit à la hauteur de ton combat!<br />
Joue pas ton pari bas<br />
Dans ce monde ci-bas,<br />
Chacun s’y bat.<br />
On s’y organise de Festins<br />
De fois on s’y retrouve dans le pétrin.<br />
L’être humain évolue selon son destin<br />
Espèce de crétin!<br />
Sache ce que tu veux pour ton meilleur lendemain -<br />
J’entends demain! C’est loin<br />
Putain, c’est loin.<br />
Pour ceux qui le veulent bien -<br />
Le vrai, on te demande demain<br />
à qui tu appartiens -<br />
N’empêche compatir l’avis des doyens<br />
Il est l’heure<br />
J’espère m’en sortir dans l’honneur.<br />
Übersetzung: Christian<br />
كافحوا ألجل مستقبلكم<br />
فقط مع الكثري من التعلم يصل املرء إىل أهدافه<br />
ال أحد يعرف ماذا سيحدث يف املستقبل<br />
ماذا سوف يعمل ، كيف سيعيش ، وأكرث من ذلك بكثري<br />
يشء واحد فقط ميكن أن يغري حياتك : أال وهو التعلم ، نعم<br />
التعلم فقط ميكن أن يغري حياتك<br />
ما أريد قوله أنه يجب عليكم أن تتعلموا كثرياً ، ليك تحققوا أهدافكم<br />
دعونا نأخذ مثاالً عىل ذلك : أنا ، أريد أن أصبح طبيبة يف املستقبل ، ولكن ليك<br />
أحقق ذلك ، البد يل من االجتهاد كثرياً يف املدرسة<br />
ليك يتعلم املرء شيئاً جديداً يجب عليه أن يكرث من املطالعة<br />
ليك يكون املرء خالقاً ومبدعاً عليه أن يكرث من الكتابة<br />
وليك نحقق أحالمنا ، يجب علينا أن نجتهد كثرياً<br />
يشء واحد أود أن أقوله لكم : كافحوا ألجل مستقبلكم نور<br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017<br />
Des│خواطر Réflexions sur l‘avenir│Thougts about the Future│Gedanken an die Zukunft حول المستقبل<br />
9
│Mon <strong>Bochum</strong>│My <strong>Bochum</strong>│Mein <strong>Bochum</strong> مدينتي بوخوم<br />
Jeder erste Sonntag für Europa!<br />
Amin gehört zum Team, das einmal im Monat<br />
„Pulse of Europe“ organisiert<br />
Pulse of Europe ist eine Volksbewegung, die sich dem<br />
Schutz der Idee eines vereinten Europas verschrieben<br />
hat. Die Idee stammt von Daniel Röder aus Frankfurt,<br />
der dort mit vielen seiner Freunde eine friedliche Demonstration<br />
für ein vereintes Europa einführte. Inzwischen<br />
sammeln sich zehntausende Demonstranten in<br />
mehr als 130 europäischen Städten, um für diese Idee<br />
friedlich zu demonstrieren.<br />
Viele Bürger der Europäischen Union (EU) bekamen<br />
Angst, als Großbritannien verkündete, aus der EU auszutreten.<br />
Denn diese Entscheidung würde sich auf ganz<br />
Europa auswirken: Die ökonomischen und die politischen<br />
Folgen, die Reisefreiheit und sogar der Güterhandel<br />
wären davon stark betroffen. Auch die Arbeitsmöglichkeiten<br />
und der akademische Austausch würden<br />
dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden.<br />
„Pulse of Europe“ ruft die Bevölkerung dazu auf, sich<br />
wieder stärker an den Wahlen zu beteiligen. Die Jugend,<br />
aber auch die älteren Menschen, sollen dazu animiert<br />
werden, in die Wahllokale zu gehen. Laut der Bewegung<br />
ist die geringe Wahlbeteiligung in der Bevölkerung<br />
eine der Hauptursachen, dass allgemein unbeliebte und<br />
rechtsextreme Politiker leichter an die Macht kommen.<br />
Die Stadt <strong>Bochum</strong> trat der Bewegung im Frühjahr bei.<br />
Es finden regelmäßig an Sonntagnachmittagen Kundgebungen<br />
und Versammlungen am Platz des europäischen<br />
Versprechens an der Christuskirche statt. Viele Aktionen<br />
demonstrieren die negativen Folgen eines geteilten<br />
Europas: So wurde einmal eine Kartonwand in der<br />
Mitte des Platzes aufgestellt. Die Menschen wurden<br />
gebeten, sich für eine Seite zu entscheiden. Schnell kam<br />
das Gefühl der Beengtheit auf. So sähe ein Europa mit<br />
Grenzen, Kontrollen und eine deutlich eingeschränkte<br />
Reisefreiheit aus. Dann durften die Teilnehmer die Kartonwand<br />
mit Fußbällen zerstören. Ein Gefühl von Freude<br />
kam auf. In einer anderen Aktion wurden Flaggen<br />
von EU-Nationen verteilt. Teilnehmer sollten sich dann<br />
zu den Nationen begeben, wo sie gerne mal hinreisen<br />
würden. Dann sollten die Teilnehmer jeweils zu den<br />
Ländern, die ihrer Nationalität entsprächen. Hier zeigten<br />
sich noch einmal die Einschränkungen eines nicht<br />
reise- und arbeitsfreien Europas auf. Am Ende wurde<br />
eine Menschenkette gebildet und die Menschen sangen<br />
alle zusammen die europäische Hymne.<br />
Amin<br />
نبض اوربا هي حركة شعبية هدفها الحفاظ عىل االتحاد االوريب موحدا. هذه<br />
الحركة أسسها دانيال رودر مع زوجته واصدقائه يف مدينة فرانكفورت حيث خرج<br />
مع العرشات من اصدقائه يف مسرية عفوية طالبت دول االتحاد االوريب بالحفاظ<br />
عىل وحدتها. اليوم يوجد عرشات االالف الذين يتجمعون يف اكرث من ١٣٠ مدينة<br />
من مدن االتحاد االوريب.<br />
بدأ الشعور بالخوف عند مواطني االتحاد االوريب عندما أعلنت بريطانيا العظمى<br />
رغبتها االنفكاك عن االتحاد االوريب فتأثري هذا القرار سيتحمله كل مواطني<br />
االتحاد. فالتأثري االقتصادي والسيايس وصعوبة التجوال ونقل البضائع والعمل<br />
والدراسة هي ليست كل النتائج املحتملة ولكنها أبرزها. من أهداف الحركة انها<br />
تسعى لحث كل فئات املجتمع الشباب والكبار بالسن عىل الذهاب اىل صناديق<br />
االقرتاع فربأي الحركة ان ضعف االقبال عىل االنتخاب أدى إىل وصول شخصيات<br />
غري مرغوبة من قبل املجتمع بشكل عام اىل. انضمت مدينة بوخم يف الربيع اىل<br />
حركة نبض اوربا و تجمع مواطنو مدينة بوخم خالل الفرتة املاضية اسبوعيا كل<br />
يوم أحد بعد الظهر يف ساحةan Platz des europäischen Versprechens,<br />
der“مقابل Christuskirche كنيسة كريستوس كريشه بأجواء مفعمة بالنشاط<br />
والسعادة وبأحداث متنوعه فعىل سبيل املثال قام الفريق املنظم للحركة يف<br />
بوخم بتاسيس جدار من الكرتون يف وسط ساحة التجمع وطلب من املحتشدين<br />
االنقسام لفريقني امام وخلف الجدار الكرتوين،كانت لحظات صعبه وهم<br />
يتخيلون انفسهم يف دول اوربية تحدها الجدران والحدود والحواجز وصعوبة<br />
التجوال فقامو برمي هذا الجدار الكرتوين بالكرات وبعد تحطيمه متلكهم شعور<br />
السعادة من جديد..ويف أحد االسابيع قام الفريق املنظم بتوزيع أعالم دول<br />
االتحاد االوريب عىل املشاركني وطلب من االخرين التجمع عند اعالم الدول التي<br />
يودون السفر اليها ثم طلب منهم ان يتجمعو عند اعالم الدول التي ينتمون اليها<br />
والقت هذه الفعالية تاثريا واضحا عىل املجتمعني حيث ابدو رغبتهم بزيارة عدة<br />
دول اروبية دون عوائق متنعهم .عند نهاية كل تجمع يصنع املحتشدون طوقا<br />
برشيا ميسكون ايادي بعضهم ويغنون Hymne“ ..”Die Europische<br />
بدءا من هذا الشهر اصبح التجمع يف مدينة بوخم ويف اغلب املدن االخرى مرة<br />
واحدة يف الشهر وهو اول يوم أحد من كل شهر.<br />
Übersetzung: Munir<br />
Seitdem versammeln sich die Menschen in <strong>Bochum</strong> und<br />
auch in anderen europäischen Städten immer am ersten<br />
Sonntag eines Monats, um für die Idee eines vereinten<br />
Europas zu demonstrieren und aufmerksam zu machen.<br />
www.pulseofeurope.eu/poe-staedte/<br />
deutschland/bochum/<br />
Jeden ersten Sonntag im Monat ist Amin auf dem Platz des<br />
Europäischen Versprechens an der Christuskirche und bringt<br />
den Menschen mit „Pulse of Europe“ den Gedanken eines gemeinsamen,<br />
starken Europas näher.<br />
Foto: privat<br />
10 <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017 www.<strong>here</strong>-in-bochum.de
So backt man in unserer Heimat Syrien<br />
Anas & Judy lieben den Bounty-Cake<br />
Übersetzung: Munir & Nour<br />
Anas & Judy<br />
Der Name klingt nicht gerade arabisch,<br />
trotzdem ist der Bounty-Cake<br />
in Syrien sehr bekannt und beliebt.<br />
Dieser Schokoladen-Kokos-Kuchen wird<br />
zum Geburtstag, beim Zucker- oder Opferfest und bei Partys<br />
serviert. Anas und Judy geben das recht einfache Rezept<br />
gern weiter.<br />
هكذا نحرض قالب كيك يف وطني سوريا<br />
أنس و جودي يحبون كيك الباونتي<br />
ال يبدو االسم عربياً متاماً ، لكن بالرغم من هذا فإن كيك الباونتي معروف و مفضل يف سوريا .<br />
حيث يتم تقديم هذه الكعكة بجوز الهند و الشوكوال يف حفالت أعياد امليالد ، ويف عيد الفطر وعيد األضحى ، ويف االحتفاالت .<br />
أنس وجودي سيقدمون فيام ييل طريقة تحضري بسيطة إىل حد ما<br />
│Lecker! │Yummy!│savoureux! لذيذ!<br />
Bounty Cake<br />
(1 Becher entspricht 200 ml)<br />
Grundplatte:<br />
- ½ Becher Butter<br />
- 2 Eier<br />
- ½ Becher Milch<br />
- ¾ Becher Zucker<br />
- 1 ¾ Becher Mehl<br />
1. Schicht (Kokosnuss):<br />
- ½ Becher Butter<br />
- 2 Becher Milch<br />
- 6 Esslöffel Grieß<br />
- 1 Päckchen<br />
Vanillezucker<br />
- 1 Päckchen<br />
Backpulver<br />
- 4 Esslöffel<br />
Kakaopulver<br />
- 2 Becher Kokosnussraspeln<br />
- ¾ Becher Zucker<br />
2. Schicht (Schokolade)<br />
- 1 Esslöffel Butter - 1 kl. Becher Zucker<br />
- 1 Becher Mascarpone<br />
- 1 Esslöffel Kakao<br />
Die Zubereitung:<br />
Die Zutaten der Grundplatte werden zusammengemischt<br />
und in einer Springform<br />
bei 200 °C für 45 Minuten in den Ofen geschoben.<br />
Die Zutaten der ersten Schicht werden<br />
vermengt und kurz auf dem Herd zum<br />
Kochen gebracht. Danach wird die Masse auf<br />
der ausgekühlten Grundplatte verteilt. Die<br />
Zutaten der zweiten Schicht werden im Wasserbad<br />
erhitzt und die resultierende Schokoladenmasse<br />
auf der ersten Schicht ausgebreitet.<br />
املكونات :<br />
طبقة الكيك :<br />
2 بيض<br />
4 مالعق كبار كاكاو<br />
نص كاسة حليب<br />
نضعها يف الفرن 45 دقيقة<br />
الطبقة األوىل :<br />
تالت أرباع كاسة سكر<br />
نص كاسة زبدة<br />
نص كاسة زبدة<br />
تالت ارباع كاسة سكر<br />
كاسة وتالت أرباع طحني<br />
ظرف فانيليا<br />
ظرف بيكنغ باودر<br />
2 كاسة حليب<br />
6 مالعق كبار سميد<br />
2 كاسة جوز الهند<br />
نخلط املقادير السابقة حتى تغيل ثم نضعها فوق<br />
الطبقة األوىل )الكيك( بعد أن تغيل وتسمك<br />
الطبقة الثانية:<br />
علبة قشطة<br />
فنجان صغري سكر<br />
ملعقة زبدة كبرية<br />
ملعقة كاكاو كبرية<br />
تذوب املقادير عىل البخار حتى تتكون صلصة<br />
الشكوال ثم توضع عىل الطبقة الثانية<br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017<br />
11
│ Interview│Interview│Interview مقابلة<br />
Lächeln in Kindergesichter zaubern<br />
HaRiHo bietet verschiedene Freizeitaktivitäten<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
<strong>Das</strong> <strong>Bochum</strong>er Projekt „HaRiHo“ kümmert sich um<br />
Geflüchtete und auch um andere Menschen. Es startete<br />
Mitte 2013, Beatrice Röglin und Daria Stolfik<br />
leiten dieses Projekt. Finanziert wird es von der<br />
Stadt <strong>Bochum</strong>, Träger sind die Falken <strong>Bochum</strong>.<br />
Woher kam die Idee zu diesem Projekt und was bedeutet<br />
konkret „HaRiHo“?<br />
Beatrice Röglin: Die Idee zu diesem Projekt kam durch<br />
unser Projekt „HATWAT“. <strong>Das</strong> lief sehr gut und in Gesprächen<br />
mit der Stadt sollte das Konzept auf andere<br />
Stadtteile ausgeweitet werden. HaRiHo, steht für die<br />
drei bochumer Stadtteile Hamme, Riemke und Hofstede.<br />
Die Jugendlichen kommen hierher, damit sie in ihrer<br />
Freizeit was Sinnvolles tun. <strong>Das</strong> Projekt hat sich zum<br />
Ziel gesetzt, den Kindern und Jugendlichen sozial gerechte<br />
Freizeitaktivitäten bereitzustellen. Dabei wollen<br />
wir deren Talente fördern und die Gesellschaft weiterentwickeln.<br />
Wir wollen sie auch zum Lesen animieren.<br />
Unsere Tür ist für alle offen, auch die <strong>Geflüchteten</strong> sind<br />
willkommene Gäste.<br />
Mahmod<br />
نرسم الضحكة عىل وجوههم<br />
مرشوع HaRiHo لديه نشاطات مختلفة<br />
لالطفال و البالغني<br />
املرشوع HaRiHo مرشوع أطلق منتصف عام 2013 من قبل مجموعة من الناشطني يف مدينة<br />
بوخم ويرشف عليه كال من السيدة Beatrice Röglin و الناشطة السيدة Daria Stolfik<br />
ويعتمد هذا املرشوع عىل التمويل من قبل بلدية بوخم عن طريق منظمة Die Falken<br />
.<strong>Bochum</strong><br />
Welches sind die wichtigsten Aktivitäten, die dieses Projekt<br />
anbietet?<br />
Beatrice Röglin: Es gibt sehr viele Aktivitäten, die wir<br />
anbieten <strong>–</strong> für jede Altersgruppe ist was dabei. Wir bieten<br />
Gesangs- und Tanzaktivitäten an, direkt hier im Freizeitzentrum<br />
oder im Freien. Es stehen auch Gruppenausflüge<br />
zu historischen Orten oder in die Natur an. Wir<br />
haben ein eigenes Imkereiprojekt, für das wir mit einem<br />
Imker und zwei Schulen zusammenarbeiten. Die Kinder<br />
lernen dabei, wie Honig entsteht. Zu den täglichen Freizeitangeboten<br />
suchen uns die Kinder meistens nach der<br />
Schule auf. Wir helfen ihnen bei den Hausaufgaben, sie<br />
können verschiedene Handarbeiten kennenlernen, sich<br />
im Gesang oder Musikmachen üben und vieles mehr.<br />
Wie plant und gestaltet ihr diese Freizeitangebote?<br />
Beatrice Röglin: Wir Projektkoordinatoren treffen uns<br />
regelmäßig und planen die künftigen Aktivitäten. Einen<br />
wichtigen Input liefern uns die Gespräche mit den Jugendlichen<br />
selbst. Wir binden sie stark mit ein.<br />
Wie ist eure eigene Meinung zu dem Projekt und wie erlebt<br />
ihr Eure Angebote?<br />
Beatrice Röglin: Wir bekommen viele positive Rückmeldungen.<br />
HaRiHo ist ein gute Ergänzung zu anderen Angeboten<br />
hier. Unsere Arbeit führt dazu, dass wir Spaß<br />
und Motivation in den Kindern und Jugendlichen pflanzen<br />
und auf ihre Gesichter ein Lächeln gezaubert wird.<br />
Wir tragen auch stark zur Integration von jungen <strong>Geflüchteten</strong><br />
bei. Ihre Teilnahme an den Aktivitäten hilft<br />
ihnen erste Freundschaften mit gleichaltrigen Kindern<br />
und Jugendlichen zu knüpfen.<br />
www.falken-bochum.de/hariho-die-stadtteilpartner<br />
HaRiHo bietet für Kinder und Jugendliche viele Aktionen<br />
an, das Imkereiprojekt.<br />
Foto: privat<br />
من أين استوحيتم فكرة هذا املرشوع وماذا يعني HaRiHo؟<br />
الفكرة استوحيناها خالل عملنا يف مرشوع آخر اسمه .“hatwat„ كان مرشوعاً ناجحاً ومن خالل<br />
الحديث مع مدينة بوخم قررنا توسيع املخطط لشمل أحياء أخرة. واالسم هو عبارة عن اختصار<br />
ألسامء ثالثة أحياء قريبة للمركز Hamme و Riemke و .Hofstede وان فكرة هذا املرشوع<br />
تأسست مبنتصف عام 2013 بهدف تقديم الدعم والخدمات الرتفيهية و االجتامعية لألطفال<br />
والشباب وتنمية املجتمع وتنمية مواهبهم وقضاء أوقات الفراغ معهم ونشجعهم عىل القراءة<br />
الكتب وابوابنا مفتوحة لجميع الناس ليس فقط لالجئني يف بوخم.<br />
ما هي أهم النشاطات التي يقدمها املرشوع؟<br />
هناك الكثري من النشطات التي تقوم بها هذا املرشع ولجميع الفئات العمرية حيث نقوم<br />
ياقامة الحفالت الغنائية والرقص سواء هنا يف املركز أو يف الخارج و بلعب الرياضة ونساهم يف<br />
تنمية مواهب األطفال والشباب ونقوم بإقامة رحالت ترفيهية إىل الحدائق واملعامل األثرية ونقوم<br />
بجوالت إىل الطبيعة. لدينا أيضاً مرشوع منحلة خاص بنا, يتم التعاون مع مدرستان بخصوص هذا<br />
الشأن. األطفال يتعلمون كيف يتم صنع النحل. أما يف األوقات العادية يقوم األطفال بزيارة املركز<br />
بعد انتهاء الدوام املدريس ونقوم بحل وظائفهم وتعليمهم الفنون اليدوية والرسم وميضون بعض<br />
الوقت يف اللعب والغناء واملوسيقا ضمن املركز حيث يتواجد أنواع كثرية من اللعب<br />
من أين تستحون أفكار هذه النشاطات التي يقومون بها؟<br />
يف الحقيقة نحن فريق العمل نجتمع بشكل دوري ونضع الخطط املستقبلية لنشاطاتنا ومن<br />
خالل احتكاكنا مع الناس ناخذ آرائهم التي يحبون أن يقوموا بها ونشاطرهم هذا دامئا.<br />
ماهو رائيكم باملرشوع ومباذا تشعرون وانتم تقومون بهذه النشاطات مع الناس؟<br />
كثريأ ما يأتينا ردود أيجابية. HaRiHo هي تكميل للكثري من العروض املتاحة هنا.عملنا يؤدي<br />
إىل زرع ومنح السعادة و املرح لألطفال والشباب. وسعيدين جدا أيضا اننا نرسم الضحكة عىل<br />
وجوههم. كام نساهم عمليا أيضا بتحسني عملية االندماج الالجئني باملجتمع بشكل أفضل حيث<br />
املشاركني يقومون بإقامة صداقات جميلة فيام بينهم.<br />
Übersetzung: Munir<br />
12 <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017 www.<strong>here</strong>-in-bochum.de
Ausgezeichnetes<br />
Ehrenamt<br />
Mahmod wird von der<br />
Stadt <strong>Bochum</strong> geehrt<br />
Ob Flüchtlingshilfe, Umweltschutz<br />
oder Heimatforschung:<br />
<strong>Das</strong> ehrenamtliche<br />
Engagement in <strong>Bochum</strong> ist<br />
groß und breit gefächert.<br />
Selbstverständlich ist dies<br />
nicht. Deshalb ehrte Oberbürgermeister<br />
Thomas Eiskirch<br />
im Mai im <strong>Bochum</strong>er<br />
Rathaus stellvertretend für<br />
alle die Menschen, die sich in<br />
<strong>Bochum</strong> für das Gemeinwohl<br />
und Miteinander einsetzen,<br />
26 Helferinnen und Helfer.<br />
„Ehrenamtliches Engagement<br />
ist das Fundament<br />
unserer Gesellschaft, denn<br />
Die Auszeichnung<br />
Eine Medaille und eine Urkunde erhielt<br />
Mahmod als Auszeichung. Auf<br />
der Urkunde steht:<br />
Demokratie lebt vom<br />
Mitmachen und nicht<br />
vom Mitmeckern“, erklärte<br />
Thomas Eiskirch<br />
den geladenen Gästen.<br />
Mahmod Smo<br />
<strong>Bochum</strong>s Oberbürgermeister<br />
hatte die <strong>Bochum</strong>erinnen<br />
und <strong>Bochum</strong>er<br />
hat sich durch seinen engagierten<br />
Einsatz für geflüchtete Menschen<br />
sowie in der Seniorenbetreuung um aufgerufen, Mitmenschen<br />
zu benennen, die<br />
die Stadt <strong>Bochum</strong> verdient gemacht.<br />
sich in ihren Augen besonders<br />
engagieren.<br />
Zusammen mit seinen Vertreterinnen <strong>–</strong> den Bürgermeisterinnen<br />
Gabriela Schäfer, Erika Stahl und Astrid<br />
Platzmann-Scholten <strong>–</strong> hat er 14 aus dem Kreis der Vorgeschlagenen<br />
ausgewählt. Die Bezirksbürgermeisterinnen<br />
und -meister haben zusätzlich zwölf Ehrenamtliche<br />
benannt, die sich auf bezirklicher Ebene vorbildlich einbringen.<br />
Auch <strong>here</strong>-Redakteur Mahmoud Smo wurde ausgezeichnet.<br />
Der Syrer ist für sein Engagement in<br />
der Flüchtlingshilfe und Seniorenbetreuung<br />
geehrt worden. „Ich habe durch die<br />
Ehrung noch mehr Motivation bekommen,<br />
mein Ehrenamt weiterzuführen“,<br />
sagt Mahmod, „Die Senioren und <strong>Geflüchteten</strong><br />
brauchen unsere Hilfe. Ich<br />
möchte sie begleiten, bei ihren täglichen<br />
Problemen und Belangen.“ Herzlichen Glückwunsch!<br />
Mahmod Smo wird von der Stadtspitze ausgezeichnet:<br />
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sowie die Bürgermeisterinnen<br />
Astrid Platzmann-Scholten (li.), Erika<br />
St a hl und Ga bri el a Schäfer (re. ). Foto : St a dt Bo chum<br />
the invited guests.<br />
<strong>Bochum</strong>'s Mayor had<br />
called on <strong>Bochum</strong>’s<br />
people to name fellow<br />
citizens who are particularly<br />
committed. Together<br />
with his deputies<br />
<strong>–</strong> mayors Gabriela Schäfer,<br />
Erika Stahl and Astrid<br />
Platzmann-Scholten<br />
<strong>–</strong> he selected 14 of the<br />
nominees. The district<br />
Award for<br />
Honorary Office<br />
Mahmod is honoured<br />
by the city of <strong>Bochum</strong><br />
Whether it is refugee aid,<br />
environmental protection or<br />
local history: the volunteer<br />
commitment in <strong>Bochum</strong> is<br />
large and diverse. This is not<br />
something to be taken for<br />
granted. T<strong>here</strong>fore, Mayor<br />
Thomas Eiskirch honoured<br />
26 volunteers, on behalf of<br />
all the people active in honorary<br />
offices, in the city hall of<br />
<strong>Bochum</strong> in May.<br />
“Voluntary commitment is<br />
the foundation of our society,<br />
because democracy lives<br />
by participation, not nagging,”<br />
Thomas Eiskirch told<br />
The Award<br />
As award, Mahmod received a medal<br />
and a certificate. The document<br />
states:<br />
Mahmod Smo<br />
has made an outstanding contribution<br />
to the city of <strong>Bochum</strong> by his<br />
dedicated commitment for refugees<br />
and care of the elderly.<br />
mayors also appointed twelve volunteers for their outstanding<br />
commitment at district level.<br />
<strong>here</strong> editor Mahmoud Smo was also awarded. The Syrian<br />
was honoured for its commitment in refugee aid and<br />
care for the elderly. “Through the award, I have become<br />
even more motivated to continue my honorary office,”<br />
says Mahmod, “the elderly and the refugees need our<br />
help. I would like to accompany them by their daily problems<br />
and concerns.” Congratulations!<br />
Text: Uli Kienel Übersetzung: Mareike<br />
Foto: Stadt <strong>Bochum</strong><br />
│Team│Team│Équipe الطاقم<br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017<br />
13
│Dates│Events│Termine مواعيد<br />
Angebote der Stadtbüc<strong>here</strong>i<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
„Die Naturführer zu Gast in der Büc<strong>here</strong>i Linden“ <strong>–</strong><br />
<strong>Für</strong> Kinder ab 6 Jahren<br />
Martin Maschka erzählt:<br />
07.08. 16 30 Uhr „Amphibien - Frösche, Kröten und Molche“<br />
14.08. 16 30 Uhr „Flusskrebse - Ritter der Ruhr“<br />
21.08. 16 30 Uhr „Exotische Schlangen aus aller Welt“<br />
Abenteuer Bilderbuchkino <strong>–</strong> <strong>Für</strong> Kinder ab 4 Jahren<br />
Bilderbuchkinos fördern die Sprachfähigkeit und Lesekompetenz,<br />
erweitern das Wissen, vermitteln Werte, wecken Kreativität. Dabei betrachten<br />
Kinder die Bilder eines Bilderbuchs auf einer Leinwand, während<br />
ihnen der Text des Buches dazu vorgelesen wird. Der Eintritt ist frei.<br />
01.08., 16 00 Uhr „Der Dachs hat heute schlechte Laune“, Büc<strong>here</strong>i<br />
Langendreer<br />
03.08., 16 30 Uhr „Egon Schwein spielt ganz allein“, Büc<strong>here</strong>i Querenburg<br />
(im Uni-Center)<br />
08.08., 16 00 Uhr „Hällo ei äm Betti“, Büc<strong>here</strong>i Langendreer<br />
08.08., 16 30 Uhr „Bo zieht aus“, Büc<strong>here</strong>i Gerthe<br />
10.08., 16 30 Uhr „Lieselotte macht Urlaub“, Zentralbüc<strong>here</strong>i<br />
15.08., 16 00 Uhr „Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie“, Langendreer<br />
22.08., 16 00 Uhr „Der schaurige Schusch“, Büc<strong>here</strong>i Langendreer<br />
29.08., 16 00 Uhr „Kater Kamillo kommt in die Schule“, Büc<strong>here</strong>i Langendreer<br />
05.09., 16 00 Uhr „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“, Büc<strong>here</strong>i<br />
Wattenscheid<br />
07.09., 16 30 Uhr „Carlo und Kasimir“, Büc<strong>here</strong>i Querenburg (im<br />
Uni-Center)<br />
12.09., 16 30 Uhr „Der Dachs hat heute schlechte Laune“, Büc<strong>here</strong>i<br />
Gerthe<br />
14.09., 16 30 Uhr „Dr. Brumm steckt fest“, Zentralbüc<strong>here</strong>i<br />
22.09., 16 30 Uhr „Die drei Bären“, ein Märchennachmittag in russischer<br />
und deutscher Sprache, Zentralbüc<strong>here</strong>i<br />
27.09., 16 30 Uhr „Arthur und Anton - Arturo y Antón“, in spanischer<br />
und deutscher Sprache“, Zentralbüc<strong>here</strong>i<br />
Abenteuer Vorlesen! <strong>Für</strong> Kinder ab 5 Jahren<br />
Die Vorlesepaten lesen eine Stunde lang spannende und lustige Geschichten<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei.<br />
montags, 16 30 Uhr Büc<strong>here</strong>i Linden & Büc<strong>here</strong>i Langendreer<br />
dienstags, 16 30 Uhr Zentralbüc<strong>here</strong>i & Büc<strong>here</strong>i Querenburg<br />
donnerstags, 16 30 Uhr Büc<strong>here</strong>i Gerthe & Büc<strong>here</strong>i Wattenscheid<br />
Abenteuer Vorlesen „Die Tiere Afrikas - Spannende Geschichten und<br />
viel Wissenswertes über die Tierwelt Afrikas“<br />
28.08. 16 30 Uhr Büc<strong>here</strong>i Linden<br />
LED-Lampenbau<br />
17.08. um 10 00 Uhr bastelt Viktor Yalovenko mit Kindern ab 8 Jahren<br />
aus LED-Leuchten Schlüssellochfinder, Leuchtbärchen, Solarrücklichter<br />
und Tischlampen. Ort: Familienbibliothek Wiemelhausen, Markstr.<br />
292, 44801 <strong>Bochum</strong>, Tel.: 0234 / 75401<br />
ab 31.08. jeden Donnerstag um 16 30 Uhr, Büc<strong>here</strong>i Querenburg im<br />
Uni-Center<br />
Anime-Abend „Eureka Seven“, für Jugendliche ab 12 Jahren<br />
28.08. 18 00 Uhr Anime-Abend „Eureka Seven“, für Jugendliche ab 12<br />
Jahren, Büc<strong>here</strong>i Gerthe, Heinrichstr. 4, 44805 <strong>Bochum</strong>, Anmeldung<br />
persönlich in der Büc<strong>here</strong>i Gerthe oder unter der Tel.: 0234 / 85866<br />
Aktuelle Termine der Stadtbüc<strong>here</strong>i unter:<br />
www.bochum.de/stadtbuec<strong>here</strong>i/aktuelles<br />
عروض املكتبة العامة لألطفال واليافعني<br />
قائد الطبيعة يستضيف يف مكتبة ليندن األطفال بدءاً من عمر ٦ سنوات<br />
يروي :Martin Maschke<br />
„ الربمائيات ، الضفادع ، السالحف ، الزواحف“<br />
„ جراد البحر ، فرسان الرور“<br />
„األفاعي الغريبة من كل أنحاء العامل“<br />
„ ارثر و انطون „ ل ارتورو انطون ، باللغة االسبانية واالملانية يف املكتبة<br />
قراءة املركزية املغامرات ! لألطفال ابتداءاً من عمر 5 سنوات:<br />
تتم قراءة قصص مشوقة ومضحكة عىل مدى ساعة كاملة لألطفال من<br />
عمر 5 سنوات. الدخول مجاين<br />
,كل يوم اثنني<br />
,كل يوم ثالثاء<br />
,كل يوم خميس<br />
مغامرة القراءة بصوتٍ عالٍ<br />
07.08., 16 30 Uhr<br />
14.08., 16 30 Uhr<br />
21.08., 16 30 Uhr<br />
قصص مغامرات مصورة <strong>–</strong> لألطفال ابتداءاً من عمر4 سنوات:<br />
مثل هذه الكتب تدعم قدرات الطفل بالنطق والقراءة وتزيد املعرفة وتعزز القيم وتوقظ<br />
اإلبداع. يشاهد األطفال صورعىل شاشة عرض وأثناء ذلك يقرأ عىل األطفال قصة الكتاب.<br />
الدخول مجاين.<br />
„متاماً „الغرير مزاجه يسء اليوم“, Büc<strong>here</strong>i Langendreer<br />
Büc<strong>here</strong>i Querenburg , الخنزير يلعب وحيدا" Egon„<br />
„ مرحبا بالبيضة عند Betti<br />
Büc<strong>here</strong>i Langendreer, „<br />
Büc<strong>here</strong>i Gerthe,<br />
Zentralbüc<strong>here</strong>i,<br />
„رحيل "Bo<br />
Lieselotte„ تخرج بعطلة"<br />
„جديد يف العائلة "Chamäleon Ottilie<br />
Büc<strong>here</strong>i Langendreer,<br />
Büc<strong>here</strong>i Langendreer,<br />
"املروع „Schusch<br />
Kamillo" Kater يأيت إىل املدرسة“<br />
„ أنا األقوى يف كل األرض „ ، مكتبة فاتنشايد<br />
„ كارلو و كازميري „ مكتبة كفرين بورغ يف االوين سنرت“<br />
„ داخز مزاجه معكر اليوم „ مكتبة غريته<br />
„ دكتور بروم يدفع لحفل „ املكتبة املركزية<br />
الدببة الثالثة „ أمسية خرافية باللغة الروسية<br />
واألملانية „ يف املكتبة املركزية<br />
01.08., 16 00 Uhr<br />
03.08., 16 30 Uhr<br />
08.08., 16 00 Uhr<br />
08.08., 16 30 Uhr<br />
10.08., 16 30 Uhr<br />
15.08., 16 00 Uhr<br />
22.08., 16 00 Uhr<br />
29.08., 16 00 Uhr<br />
05.09., 16 00 Uhr<br />
07.09., 16 30 Uhr<br />
12.09., 16 30 Uhr<br />
14.09., 16 30 Uhr<br />
22.09., 16 30 Uhr<br />
27.09., 16 30 Uhr<br />
16 30 Uhr Büc<strong>here</strong>i Linden & Büc<strong>here</strong>i Langendreer<br />
16 30 Uhr Zentralbüc<strong>here</strong>i & Büc<strong>here</strong>i Querenburg<br />
16 30 Uhr Büc<strong>here</strong>i Gerthe & Büc<strong>here</strong>i Wattenscheid<br />
„ حيوانات أفريقية - القصص املشوقة و املعلومات القيمة عن الحيوانات اإلفريقية العاملية“<br />
الساعة Linden، 16:30 مكتبة 28/8<br />
- LED بناء مصابيح<br />
17.08 يقوم السيد فيكتور يالفنكو الساعة 10 00 بتنفيذ مشغوالت يدوية مع األطفال بدءاً<br />
من عمر ٨ سنوات من إضاءة<br />
مكتشف ثقب املفتاح ، إضاءة دب صغري ، ضوء شميس مرتد و إنارة طاوالت ، املكان LED<br />
Familienbibliothek Wiemelhausen , Markstr. 292 , 44801 <strong>Bochum</strong><br />
Tel. : 0234 / 75401<br />
ابتداء من 31.08 أيام الخميس ، الساعة ، 16 00 مكتبة كفرين بورغ يف األوين سنرت<br />
Anime-Abend „Eureka Seven“<br />
للشبان اليافعني بدءاً من عمر ١٢ سنة<br />
.28.08 الساعة 18 00<br />
„ Amine-Abend „Eureka Seven<br />
للشبان اليافعني بدءاً من عمر ١٢ سنة Gerthe مكتبة, Heinrichstr 4 , 44805 <strong>Bochum</strong><br />
للتسجيل يجب الحضور بشكل شخيص إىل مكتبة Gerthe<br />
أو االتصال عىل الرقم : 0234 /85866<br />
ميكنكم مشاهدة مواعيد مكتبة املدينة يف الوقت الراهن تجدونها عرب املوقع االلكرتوين<br />
www.bochum.de/stadtbuec<strong>here</strong>i/aktuelles<br />
Arabische Übersetzung: Nour<br />
14 <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017 www.<strong>here</strong>-in-bochum.de
Filme gucken, Filme diskutieren, Filme drehen<br />
Projekt endstation.club für filmbegeisterte zwischen 16 und 26 Jahren<br />
Beim Projekt endstation.club im endstation.kino in <strong>Bochum</strong> treffen sich filmbegeisterte<br />
Menschen zwischen 16 und 26 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung.<br />
Die club.mitglieder dürfen Kino mitproduzieren: Sie suchen die Filme aus und gestalten<br />
die anschließenden Diskussionen mit und werden im Herbst sogar selbst<br />
im Rahmen eines Filmworkshops Kurzfilme drehen. Der Besuch der monatlichen<br />
club.Filmvorführung ist kostenlos. Alle Gespräche werden nach Bedarf in Arabisch,<br />
Englisch oder Französisch übersetzt. Am 21.08. wird „Kleine Haie“ gezeigt.<br />
www.endstation-kino.de/endstation.club.html<br />
مشاهدة األفالم، التحدث عن األفالم، تصوير األفالم<br />
مرشوع endstation.club للمهتمني باألفالم الذين ترتاوح أعامرهم بني 16 و 26 سنة<br />
خالل مرشوع endstation.club يف سينام endstation.kino يف مدينة بوخم يلتقي األشخاص املهتمني باألفالم الذين ترتاوح<br />
أعامرهم بني 16 و26 سنة الذين عاشوا تجربة اللجوء أو مل يعايشوها.<br />
أعضاء املرشوع يسمح لهم بتصوير وصناعة األفالم: يقومون بالبداية باختيار األفالم<br />
ويحرضون النقاش املناسب لها ويف الخريف سيقام ورشة عمل يتم من خاللها<br />
تصوير أفالم قصرية.<br />
تكلفة الحضور ملشاهدة الفلم الذي سيعرض مرة كل شهر هي مجانية.<br />
النقاشات ستتم ترجمتها عند الرضورة اىل اللغة العربية أو اإلنكليزية أو<br />
الفرنسية.<br />
بتاريخ 21.08 سيتم عرض الفلم Haie„ .“Kleine<br />
Interkulturelle Woche<br />
Motto 2017: Vielfalt verbindet<br />
Vielfalt verbindet <strong>–</strong> so lautet das Motto<br />
der Interkulturellen Woche (IKW)<br />
2017, die am 24. September startet.<br />
In der Vielfalt, die in Deutschland über<br />
Generationen gewachsen ist, liegt die<br />
Zukunft unserer Gesellschaft. Bundesweit<br />
und natürlich auch in <strong>Bochum</strong> gibt<br />
es ein buntes, kostenfreies Programm<br />
aus Workshops, Filmvorführungen,<br />
Musik, Spiel und Sport, das von lokalen<br />
Migrantenorganisationen und<br />
vom Kommunalen Integrationszentrum<br />
präsentiert wird. Am 29.09.<br />
von 14-18 Uhr findet ein großes Abschlussfest<br />
auf dem Husemannplatz<br />
statt.<br />
www.bochum.de/<br />
kommunales-integrationszentrum<br />
األسبوع الثقايف<br />
شعار : 2017 التعددية توحد<br />
التعددية توحد هذا هو شعار األسبوع الثقايف )IKW(<br />
2017<br />
و الذي يبدأ يوم 24 أيلول .<br />
هذا التنوع الذي يف أملانيا يزيد من كفاءة األجيال ، وهنا<br />
يوجد مستقبل مجتمعنا .<br />
هناك عىل صعيد أملانيا وبالطبع يف بوخوم أيضا برنامج<br />
مجاين مبهرج من ورش العمل ، عرض لألفالم ، موسيقى<br />
ألعاب و رياضة ، و التي ستقدم من قبل منظامت<br />
املهاجرين املحلية ومركز االندماج يف البلديات .<br />
يوم . 29.09 من الساعة 14:00 18:00<br />
Husemannplatzيقام حفل ختامي كبري يف<br />
Studium an der EvH<br />
Beratungstermine im August<br />
Sie haben Interesse an einem Studium<br />
an der Evangelischen Hochschule?<br />
Wir beraten zu unseren Studiengängen<br />
im Sozial- und Gesundheitswesen<br />
(BA Soziale Arbeit, BA Heilpädagogik/<br />
Inklusive Pädagogik, BA Elementarpädagogik,<br />
BA Pflegewissenschaft, u.a.).<br />
Die Beratungstermine im August:<br />
04., 10., 17., 24. und 31. August,<br />
jeweils von 14-16.30 Uhr im Raum 201<br />
des International Office der EvH<br />
Anmeldung unter<br />
international@evh-bochum.de<br />
www.evh-bochum.de/beratung-fuerstudieninteressierte-mit-fluchthintergrund.html<br />
Study at EvH<br />
ounselling hours in August<br />
Are you interested in studying at The<br />
„Evangelische Hochschule“ (EvH)?<br />
Our counselling hours offer the opportunity<br />
to talk about study programms<br />
in the field of social and health<br />
services (BA Soziale Arbeit, BA<br />
Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik,<br />
BA Elementarpädagogik, BA Pflegewissenschaft).<br />
The next counselling<br />
hours in August:<br />
04th, 10th, 17th, 24th, 31th of August<br />
from 2:00 to 4:30 pm in room 201<br />
International Office of EvH<br />
Make a appointment via email:<br />
international@evh-bochum.de<br />
www.evh-bochum.de/counselling-for-refugeesinterested-in-studying.html<br />
Speedtalking<br />
<strong>Bochum</strong>er und <strong>Bochum</strong>erinnen mit<br />
und ohne Fluchthintergrund kommen<br />
zusammen und lernen sich kennen.<br />
Sie tauschen sich fünf Minuten<br />
aus, danach wird gewechselt. Schnell,<br />
ernsthaft oder oberflächlich <strong>–</strong> es gibt<br />
viele Möglichkeiten, Sprachbarrieren<br />
zu überbrücken und Kontakte herzustellen.<br />
14.08. 19.30 Uhr, Königsallee 171<br />
11.09. 19.30 Uhr, Königsallee 171<br />
Eintritt ist frei.<br />
"If you are new in <strong>Bochum</strong> and you<br />
want to meet new people, we are<br />
happy to invite you to our event:<br />
Speed-Talking. It is about having fun<br />
and to be open to share your time<br />
meeting new people. Just confirm<br />
below if you want to be part of it."<br />
Ximena Leon<br />
Plaudern, diskutieren, lernen<br />
<strong>here</strong>-Sprachcafé alle zwei Wochen<br />
montags<br />
Jeden zweiten Montag treffen sich<br />
Geflüchtete und Muttersprachler in<br />
netter Atmosphäre zum Diskutieren<br />
und Plaudern. Ob Muttersprachler<br />
oder Geflüchtete, alle Interessierten<br />
sind eingeladen! Anmeldung unter:<br />
sprachcafe@<strong>here</strong>-in-bochum.de<br />
Die nächsten Termine: 21.08., 04.09.,<br />
18.09., 02.10.<br />
von 17-18 30 Uhr, Ort: Angekommen<br />
e. V., Alte Hattinger Str. 29,<br />
44789 <strong>Bochum</strong><br />
Chat, discuss, learn<br />
<strong>here</strong> language café every second<br />
Monday<br />
Every second Monday, refugees and<br />
native speakers meet in a relaxed atmosp<strong>here</strong>,<br />
chat and discuss interesting<br />
topics. During the language café everybody<br />
talks German, in this way helping<br />
the refugees to improve their language<br />
skills. Whether you are a native speaker<br />
or a refugee <strong>–</strong> everybody is warmly<br />
welcomed to the language café. Please<br />
register at: sprachcafe@<strong>here</strong>-in-bochum.de<br />
Our next meetings: 21 August, 04 + 18<br />
September, 02 October 17-18 30 Uhr,<br />
Place: Angekommen e.V., Alte Hattinger<br />
Str. 29, 44789 <strong>Bochum</strong><br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de <strong>here</strong> <strong>–</strong> August/September 2017<br />
│Dates│Events│Termine مواعيد<br />
15
Mit Dir<br />
zu mehr<br />
Wir suchen<br />
Dich!<br />
für unser <strong>Magazin</strong><br />
online/print.<br />
Möchtest Du uns Deine Geschichte<br />
erzählen und in unserer Redaktion<br />
mitarbeiten?<br />
Du hast Lust, Dich als ehrenamtliche/r<br />
Übersetzer/in für Englisch,<br />
Französisch, Arabisch, Kurdisch oder<br />
Persisch einzubringen?<br />
Du möchtest <strong>here</strong> als Bürger/in oder<br />
Unternehmer/in unterstützen?<br />
Interesse? Fragen?<br />
Melde Dich per E-Mail bei<br />
uns: team@<strong>here</strong>-in-bochum.de<br />
Angekommen e. V.<br />
Verein zur Förderung der Integration<br />
von geflüchteten Menschen in <strong>Bochum</strong><br />
Alte Hattinger Straße 29<br />
44789 <strong>Bochum</strong><br />
Tel.: 0234 / 54477964<br />
Fax: 0234 / 54496967<br />
team@<strong>here</strong>-in-bochum.de<br />
www.<strong>here</strong>-in-bochum.de<br />
/<strong>here</strong>bochum