27-02-2022
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
Skispass
01.03. Fellhorn 75,-
03.03. Fellhorn 75,-
03.03. Silvretta Montafon 89,-
04.03. Fellhorn 75,-
04.03. Hochzillertal 85,-
05.03. Axamer Lizum 69,-
1-Tages-Skireisen nach Österreich
jetzt wieder für alle möglich! ohne PCR-Test mit 3G
05.03. Kitzbühel 84,-
06.03. Fellhorn 75,-
08.03. Scheffau 84,-
09.03. Kitzbühel 79,-
10.03. Nauders 75,-
11.03. Fellhorn 75,-
Buchungshotline: 0821-345 000 Mo-Fr 9-18 Sa 9-13
Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg
5-Sterne-Fernreisebus
1-Tages-Skipass
Bordfrühstück
www.neuesonntagspresse.de
SonntagsPresse
Putins
KRIEG
Presse
GRATIS
27. Februar 2022 • Ausgabe 760 /8
Seite 1, 3 & 4
KRIEGEntsetzen Entsetzen auch in der Friedensstadt
Große Solidarität mit der Ukraine
Letzte Meldung: Deutschland liefert Waffen
Jetzt doch! Wie Kanzler Olaf Scholz am Samstagabend twitterte, liefert Deutschland jetzt
doch Waffen an die Ukraine. Hier die Nachricht von Scholz wörtlich: „Der russische Überfall
markiert eine Zeitenwende. Es ist unsere Pflicht, die Ukraine nach Kräften zu unterstützen
bei der Verteidigung gegen die Invasionsarmee von Putin. Deshalb liefern wir
1000 Panzerabwehrwaffen und 500 Stinger-Raketen an unsere Freunde in der Ukraine.“
Genau 78 Jahre nach der Augsburger Bombennacht: Keine Lehren gezogen?
CORONA
Es ist bitter, dass wir nach all
den Lehren der Vergangenheit
wieder Zeugen kriegerischer
Konflikte in Europa sind.
Dass dies fast auf den Tag genau
78 Jahre nach der Augsburger
Bombennacht geschieht, führt
uns das Leid und die Zerstörung,
die Kriege immer bedeuten, noch
schmerzvoller vor Augen.“ So formuliert
es Augsburgs OB Eva
Weber angesichts des Kriegs, den
Russlands Präsident Wladimir
Putin gegen die Ukraine begonnen
hat. „Leider sind im Fall der
Russland-Ukraine-Krise unsere
schlimmsten Befürchtungen wahr
geworden.“ (Siehe auch die OB-
Kolumne auf der Seite 4.) Die
Stadt Augsburg hat als Zeichen der
Solidarität mit den Menschen in
der Ukraine auf dem Rathausplatz
vier Friedensflaggen und die ukrainische
Landesflagge gehisst.
Sport Seite 5-7
Mit einer Schweigeminute
haben die Klubs der Fußball-Bundesliga
vor den Spielen
am Samstagnachmittag
der Ukraine ihre Solidarität
ausgedrückt. Der FC Bayern
ließ sein Stadion aus Solidarität
zu dem von Russland an-
Sondereinheit im Kampf gegen
„mögliche dritte Welle“
PANDEMIE / Während die Inzidenzen endlich sinken, sind die Mutationen in der Region angekommen.
Augsburg. Die Corona-
Mutationen haben die Region
erreicht. Inzwischen
sind in der Stadt Augsburg,
im Landkreis Augsburg, in
Aichach-Friedberg und in
den benachbarten Landkreisen
Virusmutationen
nachgewiesen worden. In
Augsburg, wo die anste-
Augsburg hatte das Gesundheitsamt
am Dienstagabend
gemeldet. Die
Stadt reagierte mit der Einrichtung
der „Sondereinheit
Mutationen“, um „für
ckendere britische Variante
aufgetreten Land in blau ist, und befürch-
gelb Der Krieg in der Ukraine hat auch
gegriffenen
erleuchten tet OB– so Eva wie Weber dies auch eine bei weitere Auswirkungen auf die
der „dritte FCA-Arena Welle“ in Augsburg in der (unser Pandemie.
der Fall Dieist, Stadt wo heute hat eine die das Champions-League-Finale im
Sportwelt: Die UEFA hat Russland
Foto)
Weinzierl-Truppe „Sondereinheit Borussia Mutationen“
(17.30 eingerichtet. Uhr) empfängt. Das geplant eine „Sondereinheit Sankt Petersburg Mutatio-
aus-
Dortmund
Mai Dieentzogen. Stadt Augsburg Es wird nicht hat wie nun
Spiel
Die
ist
vier
ausverkauft.
ersten
(Ein
Fälle
Vorbericht
steht auf der Seite 6.) Ukraine-Konflikt hat zudem auch
von
getragen,
nen“ eingerichtet.
sondern in Paris. Der
Corona-Mutationen in Foto: Martina Dieminger
eine mögliche dritte Ausbruchswelle
gewappnet zu
sein“. Die organisatorische
Leitung hat nun das Amt
für Katastrophenschutz,
das in enger Abstimmung
mit dem Gesundheitsamt
agieren und die Bereiche
Gesundheit, Pflege, Polizei,
Ordnungsbehörde und
Statistik bündeln soll.
die Drei Formel der1 vier erreicht. Erst-Infizierten
inwird Augsburg, in diesem bei Jahr denen nicht
Der Russland-GP
stattfinden. die britische Auch der US-Rennstall Variante
Haas nachgewiesen reagierte und nahm wurde, die Aufschrifteben
den seines Erreger russischen offenbar Spon-
hasors
vonUralkali Auslandsaufenthalten
vom Wagen. Zudem
muss
in Moldawien
sich der russische
und
Rennfahrer
Nikita Mazepin Sorgen machen.
Indien
mitgebracht. Der vierte Fall
SCHWEIGEMINUTE UND FUSSBALL-STADIEN IN BLAU-GELB
soll ebenfalls im Zusammenhang
mit einem der
Reiserückkehrer stehen.
Oberbürgermeisterin Weber
befürchtet, dass diese
Entwicklung der Pandemie
eine neue Richtung geben
könnte. Für die Bekämpfung
„einer möglichen dritten
Welle“ habe man aber
„alle erforderlichen organisatorischen
Tage des Teamkollegen Vorbereitun-
von
Die
Mick genSchumacher getroffen“. in Dies der Formel bedeutedürften
jedoch, gezählt dass sein, „die hieß Pande-
es.
1
mie Nicht auch zuletzt weiterhin hat Fußball- das öffentlicheSchalke
Leben, 04 reagiert das der
Zweitligist
und Bürgerinnen den Schriftzug und des russischen
Bürger
und
Hauptsponsors
die Arbeit der
Gazprom
Verwaltung“
prägen wird.
von den Spielertrikots entfernt.
(jaf)
INZIDENZ GEHT
WEITER ZURÜCK
Auch der Augsburger Landrat
Die Stadtsparkasse Augsburg
Martin Sailer zeigt sich fassungslos
hat mit dem Ukrainischen Verein
Click über den & Angriff Russlands.
Augsburg ein Spendenkonto ein-Die Desinfektions-Profis
Das Robert Koch-Institut
„Seit Collect Russland – damit 08 begonnen 21 / 26 84 654
gerichtet. Auf ihrer Spendenplattform
hat zuletzt 175.833 Neuin-
hat, Ankauf die Ukraine nach direkt Vereinbarung anzugreifen,
mehrgeben.de hat die fektionen binnen 24 Stunden
halten Sofort international Bargeld!
die Men-
Bank laut Pressemitteilung ein gemeldet – 13.272 weniger
schen den Atem an und blicken
neues Projekt eingestellt: Der als noch vor einer Woche.
ANKAUF
Gebäudereinigung
gebannt auf die Geschehnisse. Die
Ukrainische Verein Augsburg Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz
0 81 34/4 98 98 fällt 23, damit wei-
GOLD,
Umbacher Str. 1c · 85235 Pfaffenhofen a. d. Glonn
Welt ist (...) eine andere“, so Sailer SILBER
ruft zu Spenden für die Zivilbevölkerung
in der Ukraine auf. Kontakt: Sonja ter auf Müller 1253,3. – Betriebsleitung In Augsburg
Tel.
in einer Videobotschaft. „Mit dem
unfassbaren
Fuggerstraße
Angriff Russlands
4 – 6,
auf
Augsburg
Augsburger Friedensfahnen und Ukraine-Flagge auf dem Rathausplatz. Einfach Betrag eingeben und sofort
online via paydirekt, giropay www.enzianclean.de
auch das ist ein Rückgang.
E-Mail: liegt info@enzianclean.de
die Inzidenz bei 1460,
die
(zwischen
Ukraine endet
Königsplatz
für uns die
u. Hotel Ost)
längste Friedenszeit in Europa.“ veröffentlicht hat, schildert er die greifen, richtig einordnen und oder Kreditkarte spenden.
Sailer,
Service-Telefon
der als Bezirkstagspräsident
08 21 /50 71 – 0 | E-Mail
Situation
augsburg@staz.de
der Menschen
|
in
redaktion@stadtzeitung.net
seiner verarbeiten“, betont
| www.staz.de
Bayerns Fa-
Der Verein wolle mit der Be-
Erste Novavax-Impfungen
Samstag, 06.02.2021
Schwabens über Partner-
Region und in der Ukraine. milienministerin Ulrike Scharf. sorgung von Lebensmitteln, Me-
Unterdessen sind in Ham-
schaften auch direkte Verbindungen
in die Ukraine hat, steht TV-Inhalte mit ten undaus der Ukraine verunsichern Verhaltener len Thema zu unterstützen, haal,
Schlafsäcken, Augsburger Zelten, stellen Feldbet-
im Saarland erste Dosen des
JEDE WOCHE NEU „Die/
schrecklichen Nachrich-
ARBEITSMARKT „Um Eltern bei / diesem sensibdikamenten,
STUDENTEN Erste-Hilfe-Materi-
/ burg, Schleswig-Holstein und
seinem Amtskollegen Serhij Streaming-Tipps
Osachuk
in der Region Tscherniwzi
nicht nur uns Erwachsene. Auch Optimismus ben wir auf für unserem das ‚BAER – ten, Schutzkleidung Tierprothesen und Hygieneprodukten
unterstützen.
neuen Corona-Impfstoffs von
im Überblick
unsere Kinder sind davon betroffen
und müssen die Informatio-
einen Beitrag mit Antworten zu spendete Material wird direkt in Der Wirkstoff soll zunächst
Jahr
Bayerischer
2021
Erziehungsratgeber‘
im 3D-Drucker
Das
her
ge-
Novavax verabreicht worden.
im engen und intensiven Aus-
Seiten 14 und 15
Seite 5
Seite 9 vorrangig Beschäftigten im
tausch: In unseren Gesprächen,
aber auch in einem sehr bewegenden
Video, das er explizit auf
Deutsch in den Sozialen Medien
nen, die sie durch die Bilder im
Fernsehen, auf unseren Handys,
in den Zeitungen aber auch aus
Gesprächen in ihrem Umfeld auf-
den wichtigsten Fragen veröffentlicht,
wie Eltern mit Kindern
über schlimme Nachrichten
sprechen können.
die Ukraine transportiert. Der
Verein verspricht, dass die Spenden
zu 100 Prozent bei den Betroffenen
ankommen.
CO 2
-NEUTRALE VERTEILUNG
dank unserer Umweltschutzpaten
Gesundheitswesen angeboten
werden. In der Branche greift
ab 15. März eine Impfpflicht.
Die Bundesregierung erhofft
sich durch das Mittel, das auf
einer anderen Technologie
basiert, neuen Schwung in
der Impfkampagne.
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Glasschaden
Tel. 03944-36160
www.wm-aw.de (Fa.)
Glasscheiben aller Art
Reparatur + Neu
Fenster und Türen
(Kunststoff · Holz · Alu)
Glasschaden?
Neuverglasung und
Terrassenüberdachung
Reparaturverglasung
aller Art
Glasduschen · Vordach
Spiegel, Glashandel,
Glasdächer, Glasduschen
Industriestraße 12
86438 Kissing
Tel. 0 82 33 / 7 93 73 31
www.glasludwig.de
2
Sonntag,
Menschen & Motive
27. Februar 2022
Gut informiert in die neue Woche
– Anzeige –
Standpunkt
Aus der Mitte
Solidarität mit
der Ukraine
Ulrike Bahr
Liebe Leserinnen und Leser,
„dies ist ein furchtbarer Tag für die
Ukraine und ein dunkler Tag für Europa“
(Scholz) – der 24.02.22, als Putin
einen brutalen Angriffskrieg startete.
Ein eklatanter Bruch des Völkerrechts!
Als westliche Staatengemeinschaft
müssen wir dem mit härtesten Sanktionen
entgegentreten. Putin muss
erkennen, dass wir in Europa zusammenstehen
und solch ein abscheuliches
Vorgehen nicht dulden. Ein Krieg
bedeutet für die Menschen vor Ort
nichts als Leid, Trauer und Angst. Im
Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer.
Unser oberstes Ziel muss daher
sein, das Morden schnellstmöglich zu
beenden. Lassen Sie uns Zeichen setzen
– für die Menschen in der Ukraine.
Solidarische Grüße,
Ihre Ulrike Bahr, MdB
Frühlingsboten
Eigentlich wollten wir Ihnen
an dieser Stelle schöne
Faschingsferien wünschen.
Aber seit Donnerstag ist alles
anders. Krieg darf niemals
eine Lösung sein.
Beate Schabert-Zeidler
Regina Stuber-Schneider
Peter Hummel
Hans Wengenmeir
Lars Vollmar
Hyper Sudo
Augsburg
im Deutschen für Sie im Bundestag
ulrike.bahr@bundestag.de
Online-Kurs der Woche
UF46030W Zumba®
Sind Sie bereit, sich fit zu feiern?
ZUMBA® ist ein einmaliges Tanz-
Fitness-Erlebnis mit heißer Musik und
Tanzbewegungen. Ein dynamisches
und begeisterndes Workout! ZUMBA®
macht so viel Spaß, dass man gar
nicht merkt, dass es ein Fitness-
Programm ist. Es ist einfach zu
erlernen, verbrennt schnell Kalorien
und macht süchtig!
10x Mo., ab 07.03., von 19 – 20 Uhr
zum Preis von 49,-- €
MARKTGASTSTÄTTE
AUGSBURG
Erlebnis
oder als Menü
Stadtmarkt
28. Februar bis 4. März
Spezialitäten für 8,90
mit Suppe 9,90 €
Montag
Rinderroulade nach Großmutters
Rezept mit Kartoffelpüree
Faschingsdienstag (bis 14 Uhr offen)
Saures Kalbslüngerl mit Semmelknödel
Aschermittwoch
Frischer Blattspinat mit
zwei Spiegeleiern und Bratkartoffeln
Donnerstag
Szegediner Gulasch mit Salzkartoffeln
Freitag
Augsburger Krautspatzen
mit oder ohne Speck
Kleiner Salatteller frisch vom Markt 3,90 €
Wir bieten jeden Tag
ein vegetarisches Gericht an
Ab Aschermittwoch: Feine Fischgerichte
Happy Hour von 16 bis 18 Uhr:
Augustiner Hell vom Fass für 3 Euro
Am 1. März beginnt der meteorologische Frühling. Blühende Vorboten sind schon da, wie tolle Fotos unsere Leser*innen zeigen: Die ersten Krokusse
(oben links) hat Wunibald Wörle abgelichtet, von dem auch die Aufnahme der vom Raureif überzuckerten Christrose (rechts) stammt. An den Ufern
der Wertach stäubt schon der Hasel und die ersten neugierigen Schneeglöckchen künden vom Frühling, schreibt Rainer Kraus zu seinem Foto
(Mitte). Und in den Auwäldern um Wertach, Lech und Donau war Karin Edda Kraus mit der Kamera unterwegs, um Märzenbecher und Schneeglöckchen
zu entdecken (großes Bild). Haben auch Sie ein schönes Leserfoto, senden Sie es bitte an die@augsburg-redaktion.de
Der dritte Mann
www.stadtmarkt-augsburg.de · Fuggerstr. 12a · Augsburg
Nr. 4
Sudoku normal Nr. 22
■ Rätselspaß: SUDOKU – normal und spezial LÖSUNGEN S. 7
1 7 4 8
4 2 9
6 1
4 3
1 4
7 5 6 9 2
5 7 8 1
3 7
9 1 2 5
Sudoku Nr. 4 Nr. 5Sudoku Nr. 4
Sudoku-Rätsel
9
3 6
Anzeigen-
5 7 8 2
8 2 9Hotline
6 4
0176-43 4 137600
1
Gold, Schmuck, Silber, Antiquitäten,
Gemälde u. a. Terminvereinbarung 2 3 unter
0821 / 55 10 01 - Parkplätze vor dem Haus.
6
Auktionshaus
5 7
Georg Rehm GmbH
8 seit 5über 35 Jahren für Sie da
1 9 6 7 5 3 2 4
4 5 5 4 2 38 1 79 6 3
2 3 78 7 53 62 4 16 9 5
9 6 8 9 25 2 34 1 7
82 1 4 3 9 7 5 8
7 3 5 6 8 1 4 9
1 7 3 25 7 9 6 82 8 1
4 42 8 1 3 5 7 6
9 9 6 31 4 57 8 3 2
kennt jeder. In allen neun Feldern sowie senkrecht und waagrecht
müssen jeweils die Zahlen 1 bis 9 unterkommen. Neben dem Standard-Sudoku
(links) präsentieren wir jeweils ein Spezialrätsel, diesmal ein „Hyper-Sudoku“. Hier müssen
auch in den grau unterlegten Quadraten jeweils exakt die Zahlen 1 bis 9 unterkommen.
Die Fernwärme erobert immer
mehr Augsburger
Stadtgebiete. Doch warum
ist mit Fernwärme zu heizen
besonders umweltschonend? Dahinter
steckt die Kraft-Wärme-
Kopplung. So funktioniert es:
Vereinfacht gesagt, geschieht in
Biomasse-Heizkraftwerken wie
dem der swa in Lechhausen folgendes:
Holzabfälle werden verbrannt.
Dabei entsteht – das kennt
jeder vom Lagerfeuer – Wärme.
Diese wird zum einen in das Netz
eingespeist und versorgt rund
6.000 Haushalte mit Fernwärme.
Gleichzeitig wird eine Dampfturbine
betrieben. Sie ist an einen
Generator gekoppelt und erzeugt
Strom. Im swa-Heizkraftwerk in
Richard Stadler ist jetzt an orten zwischen Augsburg, München
und den Alpen vereinen sich
Bord der Geschäftsführung
bei MedeleSchäfer
80
und Autohaus die Autohäuser zu einem der großen
Mercedes-Benz Vertreter.
Allgäu und verstärkt das Führungsteam
um Peter Schäfer Jahre
und Stadler freut sich wieder bei Mercedes-Benz
und damit bei seinen
Johannes Medele. In dieser Funktion
verantwortet ... er und die immer Leitung frisch! automobilen Wurzeln zu sein.
der Autohaus Allgäu-Betriebe sowie
der Nutzfahrzeugsparte Willkommen im Herzen der von über Augsburg! eine langjährige Expertise in
Der Handelsprofi verfügt
gesamten Wir Firmengruppe. feiern 2010 unser Durch 80-jähriges Führungspositionen Jubiläum!
der Autobranche
und Frische in Deutschland und Ös-
die Fusion Genießen der Sie MedeleSchäfer
unsere große Vielfalt
Gruppe mit - wir dem freuen Autohaus uns auf Allgäu Sie! terreich und vertrat dabei verschiedene
Marken wie BMW,
ergeben sich neue Chancen im
Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr · Sa 7.00 - 14.00 Uhr
Süden Bauernmarkt: Bayerns. Mo - Mit Sa 7.00 zwölf - 14.00 Stand- Uhr Alfa Romeo oder auch Maserati.
Peter Schäfer, Richard Stadler & Johannes Medele (v.l.) führen jetzt die
Firmengruppe Medele-Schäfer und Autohaus Allgäu. Bild: Simon Schneider
der Franziskanergasse übernimmt
dies die Dampfturbine namens
Xaver. Neben der Kraft-Wärme-
Kopplung sind es vor allem auch
Ausgangsstoffe, aus denen Fernwärme
erzeugt wird, welche die
Fernheizung so umweltschonend
machen. Denn ein Teil der Fernwärme
entsteht in der Müllverbrennungsanlage
AVA (Abfallverwertung
Augsburg). „Wir nennen
das gerne die ,Eh-da-Wärme‘,
also Wärme die ohnehin entsteht
– wir müssen sie nur nutzbar machen“,
erklärt Frank Kaminke.
Der Müll muss sowieso verbrannt
werden. Mit der Wärme,
die dabei entsteht, wird auch bei
der AVA mittels Turbinen Strom
und Wärme erzeugt.
Voraussetzung für den Fernwärmeanschluss
ist, dass es im jeweiligen
Wohngebiet bereits Fernwärmeleitungen
gibt. Jeder neue Hausanschluss
wird übrigens klimaneutral
verlegt. Denn die swa kompensieren
alle CO2-Emissionen, die
durch den Anschluss entstehen.
Besonders spannend: Fernwärme
auch für Betriebe. „Gerade
dann, wenn sie sich als klimafreundliches
Unternehmen positionieren“,
weiß Kaminke. Denn mit
einem Fernwärmeanschluss lässt
sich die CO2-Bilanz deutlich runterfahren.
Außerdem sparen sich
die Unternehmen Wartungskosten
– denn für den sicheren und zuverlässigen
Betrieb der Erzeugungsanlagen
ist die swa zuständig.
9 8
2 4 9 3 5 8 1 6
Stadtwerke Augsburg erklären die Kraft-Wärme-Koppelung
7 6 2 4 5
6
7 1 8 6 9 2 4 3
Umweltschonende Fernwärme
6 1 7 9
6 3 5
2
1 7
7
4 8 9
4 5 7
5
1 8 4 9 2 6 5 7
Darauf setzen schon viele gewerbliche
Kunden – etwa KUKA,
3 6 7 8 1 5 9 2
1
4 2 1 9 7 MAN oder auch der Martini-Park,
9 5 6 8
1 4
der nun auf Fernwärme umrüstet.
9 5 2 7 4 3 6 8
Das Areal spart so etwa 1.500
5 2 1
5
7
2 3 4 Tonnen CO2 pro Jahr gegenüber
8 9 7 1
einer Ölheizung.
6 8
4 3
Wer schon immer wissen wollte,
4 9 1 2 6 7 3 5
warum „Fernwärme“ eigentlich
7 3 9
1
8 7
2
6
3
„Fern“-Wärme heißt, für den wollen
wir das Rätsel lösen: Sie wird
6 9
5 3 1 2 4
„Fern ab“ von zuhause – also nicht
im eigenen Keller Sudoku wie etwa bei Nr. ei-
5 Sudoku Nr. 5
Nr. 6
ner Ölheizung – erzeugt. Sondern
eben weit weg – in der Ferne. Im
Fall von Augsburg in Lechhausen
im Biomasse-Heizkraftwerk und
bei der AVA sowie im Gasturbi-
4 7 5
3 7 2
5 6 1
nenkraftwerk und in der Jakobervorstadt
im Heizkraftwerk.
Wir versteigern für Sie oder kaufen bar an.
Provinostraße 50 1/2, Augsburg
1 4 6 7 9 2 3 8
5
Foto:
3
swa
7
/ Thomas
1 6Hosemann
8 2 9
9 2 8 5 3 4 6 1
Im Biomasse-Heizkraftwerk der Stadtwerke Augsburg entsteht umweltschonende
Fernwärme.
Sonntag, 27. Februar 2022
Gut informiert in die neue Woche
Storys der Woche
3
Die Sorgen der Menschen aus der Ukraine, die am Lech leben
Wut, Ärger, Verzweiflung
Die Sorgen sind groß, Angst
geht um – auch in Augsburg.
Besonders betroffen
vom Ukraine-Krieg sind Menschen
aus diesem Land, die in der
Fuggerstadt leben, aber um Angehörige
im Kriegsgebiet bangen.
Eine ist Lena Rudenko. „Seit 14
Jahren lebe ich in Deutschland,
habe hier meine zweite Heimat.
Dennoch kann und will ich die 22
Jahre meines Lebens in dem Land,
in dem ich geboren und aufgewachsen
bin, nicht aus meinem
Herzen streichen. Ich komme aus
Kryvyj Rig, das ist eine Industriestadt
im Südosten der Ukraine. Ein
Großteil meiner Familie lebt dort,
inklusive Mutter und Bruder. Verwandte
sind auch in Lwiw (Lemberg)
und Chrakiw zuhause. Am
Tag des russischen Angriffs bin ich
um 6.30 Uhr aufgewacht, weil
meine Mutter eine Nachricht geschickt
hat: ‚Es geht uns gut!‘ “
Rudenko kann nicht genau beschreiben,
was sie gefühlt hat, als
sie dies las. „Wut, Ärger, Verzweiflung,
Hilflosigkeit – wir wollten
das nicht, wir haben nicht um diesen
Krieg gebeten, wir haben ihn
nicht angefangen! Was war der
Grund? Ein verrückter Präsident
eines Nachbarlandes findet es
nicht ok, dass ein souveränes unabhängiges
Land selbst entscheidet,
wie es sein Leben gestaltet. Er
mag es nicht, wenn er keine Kontrolle
über uns hat. So etwas muss
bestraft werden!
Es ist ihm 2014 mit der Krim
gelungen, jetzt will er mehr. Ich
weiß nicht, was die Zukunft bringt,
aber die Menschen werden sterben.
Sie werden sterben, weil ein
kleiner Mann zu große Ambitionen
hat und keiner ihn stoppt.“
Entsetzt über den Krieg in der Ukraine auf europäischem Boden, besorgt um ihre Angehörige in den
Krisengebieten (v.l.): Lena Rudenko, Elvira Güldner, Tatjana Rüb und Swetlana Leonidow aus Augsburg.
Auch andere russischstämmige
Augsburgerinnen sagen ihre Meinung:
„Ich hätte nie erwartet, dass
Putin so etwas tut“, meint etwa
Elvira Güldner. „Ich finde die
Bilder im Fernsehen schrecklich.“
Güldner hat viele Freunde aus der
Ukraine – in ihrem Lokal gehen
Menschen aus allen Teilen der ehemaligen
Sowjetunion ein und aus.
„Ich mache keine Unterschiede,
aus welchem Teil der ehemaligen
GUS jemand kommt – wir sind ein
Volk. Bruder muss jetzt gegen
Bruder kämpfen“, bedauert sie.
„Wenn ich mir vorstelle, wie viel
Angst die Kinder dort jetzt haben,
kommen mir Tränen“.
„In Augsburg gibt es sehr viele
betroffene jüdische Immigranten
aus der Ukraine“, weiß Tatjana
Rüb aus Kasachstan, die sich ehrenamtlich
in der Synagoge engagiert.
Dort herrsche furchtbare
Angst um die zurückgelassenen
Angehörigen – viele seien spontan
ins Auto gestiegen, um ihre Ehefrauen
oder Kinder aus der Ukraine
zu holen. „Mich macht die Situation
vor allem wütend – was
denkt sich Putin nur dabei“, so die
Vorsitzende der CSU im Univiertel.
Trüb sieht mit Sorge, dass sich
auch in Augsburg gerade Russen
und Ukrainer mit Misstrauen und
Zorn begegnen. „Hier hat niemand
mit dem Krieg zu tun – Russen und
Ukrainer müssen jetzt zusammenstehen“,
hofft sie.
Liliya stammt aus Kiev – ihr
Bruder und die Familie seiner
Tochter harren dort noch aus. „Es
ist momentan nicht möglich, die
Stadt zu verlassen, alles ist blockiert“,
hat sie von ihm erfahren.
Die Familien haben sich im Keller
verkrochen und versuchen, den
russischen Angriff zu überstehen.
„Um 3 Uhr morgens ist ein Wohnhaus
von russischen Raketen getroffen
worden – die Bevölkerung
ist in Angst“, weiß die Ukrainerin.
„Für mich ist es schrecklich, das
Land, in dem ich geboren bin, in so
einem Zustand zu sehen“, sagt sie.
Swetlana Leonidow, im Sekretariat
des Augsburg-Journal-Verlags
tätig, lebt mit ihrer Familie
seit bald 18 Jahren in Deutschland.
Sie hat die russische und die deutsche
Staatsbürgerschaft. Während
ihre Eltern weit weg in Sibirien
leben, ihr Bruder nahe Moskau,
sind ihre Großeltern kürzlich trotz
allem von der mutmaßlich sicheren
Wohnung des Bruders wieder zurück
in die Nähe von Donezk in
ihre ukrainische Heimat zurückgekehrt.
Deswegen gilt die besondere
Sorge der Familie den Großeltern
dort, wo bereits seit Jahren
immer wieder Kämpfe stattfinden.
Leonidow weiß von Berichten,
dass die Großeltern des Öfteren
wegen Beschuss in den Keller
flüchten müssen, dass sie aber
dennoch lieber dort leben wollen.
Kämpfe gehörten für die Großeltern
zur Tagesordnung. Spricht
Leonidow mit Familienangehörigen
oder Bekannten in Russland,
so sind viele beunruhigt. Beunruhigt,
als „kleine Leute“ von Sanktionen
bestraft zu werden, die eigentlich
andere treffen sollen.
Wird man einander weiterhin
besuchen können? Eine Frage, die
Leonidow umtreibt. Hatten sie
und ihre Kinder in den vergangen
zwei Jahren auf Besuche ihrer
Eltern und Großeltern wegen der
Corona-Beschränkungen verzichtet,
so sei man jetzt in Sorge, ob es
überhaupt noch Reisemöglichkeiten
geben wird. „Wo soll das hinführen..?“
ams/si/fd/bub
Kundgebung auf dem Rathausplatz gegen den Krieg in der Ukraine und als Solidaritäts-Bekundung für die von Russland überfallenen Menschen.
■ Ansichten der Woche
Platzverweis
für die
Augsburger
Es ist wie beim Fußball, sagt
Bayerns Ministerpräsident
Markus Söder zu seiner Kabinetts-Reform.
Und er meint:
„Keine Elf spielt 90 Minuten
durch.“ Selbst die Nationalmannschaft
bestreite ein Turnier nicht
mit immer den gleichen Spielern
auf dem Feld. Auswechslungen
seien üblich. Stimmt!
Nur, wenn eine Mannschaft auf
Dauer gesehen, immer schlechtere
Ergebnisse einfährt, wenn
der Abstieg droht, genügt ein
Spielerwechsel womöglich nicht
mehr. Dann wird häufig der Trainer
ausgetauscht oder ein anderer
bekommt die Kapitänsbinde.
Und, um in der Fußballlogik zu
bleiben: Es ist wichtig, dass alle
Posten bestens besetzt sind. Was
nützen mehrere gute Stürmer,
wenn die Verteidigung lahmt.
Oder umgekehrt. Hinten dicht zu
machen, aber vorne nicht zu treffen,
ist auch zu wenig, will man
gewinnen. In der Politik bedeutet
Ausgewogenheit auch, dass alle
Regionen in etwa gleich stark
vertreten sind – zudem will man
längst Parität, was den Männerund
Frauenanteil angeht.
Das ist Spielertrainer Söder
durch seine Auswechslungen
nicht gelungen. Eine Frau weniger
in der Regierungsmannschaft
und Schwaben geschwächt – so
ist die erneuerte Elf (oder besser
gesagt 15, so viele Chefposten
bietet das bayerische Kabinett)
Von Wolfgang Bublies
Chefredakteur der
neuenSonntagsPresse
zu bewerten. Mag ja sein, dass
jetzt stärkere Einzelspieler
(sprich: Minister*innen) auf dem
Feld stehen, nur beim Fußball
gilt: Der Star ist das Team.
Die ausgewechselte Caroline
Trautner, zunächst überraschend
Staatssekretärin und später sogar
Ministerin, hat im Team sicherlich
keine Führungsrolle gespielt,
aber immerhin in der Pandemie
ordentlich gearbeitet und –
was noch wichtiger ist – Augsburg
und die Region vertreten.
Jetzt ist Bayerns drittgrößte
Stadt ohne Kabinettsmitglied,
was sicherlich hierzulande ein
Nachteil ist. Auf Gesundheitsminister
Klaus Holetschek aus
dem „fernen“ und mit dem Großraum
Augsburg wenig verbunden
Unterallgäu zu verweisen, ist
bestenfalls ein schwacher Trost,
wenn überhaupt. Aber das passt
ins Bild. Schon länger hat man
den Eindruck, dass Söder Augsburg
und die Grün-schwarze Regierung
am Lech immer mehr
ins Abseits stellt.
Dabei ist ja nicht gänzlich ausgeschlossen,
dass auch er, wenn
er nach der nächsten Landtagswahl
2023 noch das Sagen hat,
die Grünen zum Mitregieren
braucht. Die Zeiten absoluter
Mehrheiten für die CSU sind im
Freistaat längst vorbei. Unangefochten
an der Spitze ist – sogar
bundesweit – nur der FC Bayern.
Der spielt in der ersten Liga.
Wirtschaft Sorge um Sanktionen
Kosten-Steigerung
gefährdet Produktion
von Michael Siegel
Furchtlos stimmt Anna Kyrychenko
die Nationalhymne
ihrer ukrainischen Heimat
an und zahlreiche Landsleute
auf dem Augsburger Rathausplatz
singen mit. „Noch sind in der Ukraine
Ruhm und Freiheit nicht gestorben“,
heißen die ersten Worte
übersetzt. Worte, die nicht dieser
Tage unter dem Eindruck des Krieges
geschrieben wurden, sondern
die über 150 Jahre alt sind. Ob es
die Wirkung dieses gemeinsamen
Liedes ist, dass manchen die Tränen
in die Augen steigen lassen?
Die Menschen, mehr als 200 an
der Zahl, haben für die Kundgebung
an diesem Tag, an dem der
bei ihnen verhasste russische
Staatspräsident Wladimir Putin
den Einmarsch in die Ukraine befohlen
hat, einen großen Kreis
gebildet – ein Zeichen der Gemeinschaft.
Viele haben sich
blau-gelbe Tücher, um den Körper
gewickelt, schwenken Fahnen
in den Landesfarben oder halten
Schilder mit Parolen, Forderun-
Singen, beten, hoffen
gen, Appellen in die Höhe. Unter
den Anwesenden ist der größte Teil
des Stadtrates – gekommen mit
einem Extra-Bus. Die Sitzung in
der Kongresshalle war für die
Kundgebung unterbrochen worden.
Wie viele andere Redner*innen
auch erinnert OB Eva Weber
an die besondere Verpflichtung
Augsburgs als Friedensstadt. Zeichen
des Friedens und der Versöhnung
sollten von hier ausgehen,
Angebote zum Gespräch, Angebote
zur Hilfe. Es sei selbstverständlich,
dass Augsburg die Hand biete
für Menschen, die vor dem Krieg
in ihrer Heimat flüchten. Vorbereitungen
für die Aufnahme von
Flüchtenden würden umgehend
aufgenommen.
Mehrere Redner*innen berichten
aus ihren Herkunftsorten, aus
Lwiw, Kiew, aus der Region Donezk.
Sie berichten, was Angehörigen
ihnen in den letzten Stunden
mitgeteilt haben. Es gibt auch Aufforderungen,
jene „Russen“, die in
nächster Zeit als Touristen kommen,
entsprechend zu empfangen.
Dem entgegen stehen Aufrufe
zur Besonnenheit, Hinweise darauf,
dass es nicht „die Russen“
seien, welche die Ukraine angegriffen
hätten, sondern allen voran
Präsident Putin und seine Gefolgsleute.
Nach einer guten Stunde
löst sich die Versammlung auf,
für nicht wenige beginnt die Sorge
um ihre Angehörigen, Freunde,
Bekannte in der fernen Heimat
jetzt erst so richtig.
Augsburgs Bischof Bertram
Meier zeigt sich schockiert und
OB Eva Weber bei der
Friedens-Kundgebung.
erschüttert über die Nachrichten
aus der Ukraine und hat alle Gläubigen
des Bistums zum „inständigen
Gebet“ aufgerufen. Besonders
schließt er sich dem Aufruf
des Papstes an, den Aschermittwoch
als einen Tag des Gebets
und des Fastens für Frieden in der
Ukraine zu begehen. Papst Franziskus
hatte gesagt, „Jesus hat
uns gelehrt, dass man auf die
teuflischen Einflüsterungen und
die teuflische Sinnlosigkeit der
Gewalt mit den Waffen Gottes
antwortet: mit Gebet und Fasten.“
Bischof Bertram bittet alle Gemeinden
und alle Menschen guten
Willens, diesem Appell des Papstes
zu folgen. „Die Menschen in
der Ukraine brauchen unser Gebet
jetzt noch mehr.“ Der Oberhirte
selbst wird dies beim Aschermittwoch
der Künstler aufgreifen.
Auch die Deutsche Bischofskonferenz
und die Evangelische
Kirche in Deutschland haben gemeinsam
mit der Arbeitsgemeinschaft
Christlicher Kirchen in
Deutschland zum Gebet für den
Frieden aufgerufen.
von Michael Siegel
Die Frage der Energieversorgung
und der Energiekosten
– und damit die Frage nach den
Produktionskosten – das ist es,
was aus Sicht der IHK für Augsburg
und Schwaben die heimische
Wirtschaft durch Sanktionen
und mögliche Gegensanktionen
im Zusammenhang mit dem
Ukraine-Krieg beunruhigt.
Axel Sir, Außenhandelsexperte
der Kammer, erklärt: Schwaben
als Wirtschaftsraum sei stärker als
andere Regionen durch Firmen aus
dem Bereich der Produktion bestimmt.
Manche davon hätten regelmäßige
Aktivitäten mit Russland
(etwa 300) oder mit der Ukraine
(etwa 150) – oder sie haben
dort sogar eigene Niederlassungen.
Sir nennt die in Augsburg ansässige
Maschinenbaufirma Hosokawa
Alpine ebenso wie den
Marktoberdorfer Traktorenhersteller
AGCO (Fendt), die Unterallgäuer
Molkerei Ehrmann, den
Höchstädter Wasseraufbereiter
Grünbeck und andere mehr.
Neben der Frage von Fachkräften
sei für sie alle die Sorge um die
Produktionskosten eminent wichtig
– anders als beispielsweise für
Banken, Versicherungen, IT-Unternehmen,
die den Wirtschaftsraum
um München prägten. Und
die Produktionskosten würden erheblich
beeinflusst von den Kosten
für Energie. Sollte es zu weiteren
sanktionsbedingten deutlichen
Preisanstiegen bei Gas, Öl, Kohle
und mittelbar beim Strom kommen,
könne das für manche Firmen
zur Existenzfrage werden –
oder die Entscheidung beschleunigen,
den Standort Deutschland
aufzugeben. Immerhin könne ein
Unternehmen nicht so spontan und
flexibel reagieren wie ein Haushalt
oder ein Autofahrer, die das Auto
einmal stehen lassen oder die ihren
Öltank später wieder auffüllten.
Freilich, so Sir, wollen die 79
deutschen Industrie- und Handelskammern
der absehbaren Entwicklung
nicht tatenlos zusehen.
Angefangen beim Wirtschaftsund
beim Finanzministerium werde
man darauf drängen, durch das
Absenken oder Zurücknehmen
von Steuern und Abgaben die
Energiekosten in Deutschland so
zu gestalten, dass man weiter konkurrenzfähig
produzieren könne.
Ein weiteres wichtiges Kriterium
für Handel und Gewerbe sei
die Konsum-Stimmung bei Verbrauchern
ebenso wie bei Herstellern,
die ja bereits durch Corona
erheblich gelitten habe und die ein
Krieg weiter schädigen könne.
■ Drei Gedanken zu ...
Unterstützung
für die Ukraine
rieg. Auf europäischem Boden.
Der Militärangriff Russ-
K
lands auf die Ukraine erschüttert,
entsetzt und empört zutiefst. Die
Ereignisse führen uns vor Augen,
wie schnell der für uns so selbstverständliche
Frieden von Leid
und Zerstörung überrollt werden
kann. Für uns als Friedensstadt
darf es in diesen Tagen keine Alternative
zu Solidarität geben.
Drei Gedanken dazu.
4
Sonntag,
Panorama
27. Februar 2022
Gut informiert in die neue Woche
Bringen Sie jetzt Ihr Auto zum
Klimaanlagen-Service
+ Desinfektion
Jetzt auch Service für
neues Kältemittel 1234yf
DIE PROFIS IN IHRER NÄHE
Von OB Eva Weber
Vorbildfunktion Friedensstadt
Wenn nicht wir, wer dann? Der
Titel, den wir tragen, verpflichtet
uns dazu, für Freiheit und Frieden
einzutreten. Für Demokratie. Für
Respekt gegenüber Regeln des
guten Miteinanders. Putins Krieg
ist nicht nur ein Angriff auf die
Ukraine. Er ist ein Angriff auf die
freie Welt. Auf uns alle. Daher sind
wir alle aufgerufen, ein Zeichen zu
setzen. Das liegt nicht nur in der
Verantwortung von Politiker*innen.
Ein klares Wort ist jedem
möglich. Dabei helfen Begegnungen
auf Augenhöhe, Dialog anstelle
von Vorurteilen und voneinander
Lernen statt Besserwisserei
Appell an Verantwortliche
Für eine friedliche Lösung des
Russland-Ukraine-Konflikts hatte
bereits im Januar ein Gros des
Augsburger Stadtrats eine Resolution
unterzeichnet. An dieser
Haltung hat sich nichts geändert.
Wir verurteilen den militärischen
und völkerrechtswidrigen Angriff
aufs Schärfste und unterstützen
die Bundesregierung in allen
Schritten, die nun eingeleitet werden
müssen. Mag sein, dass all
das ungehört verhallt. Natürlich
werden Demonstrationen in
Deutschland und auch die Friedensflaggen
am Rathausplatz keinen
Kriegstreiber beeindrucken.
Aber die Millionen Leidtragenden
müssen sehen, wie viele Menschen
sich mit ihnen solidarisieren.
Alle Augsburger*innen mit
ukrainischen Wurzeln sollen wissen,
dass wir mit ihnen fühlen und
helfen, wo wir können. Ich freue
mich über die große Spendenaktion,
die der Ukrainische Verein
Augsburg und die Stadtsparkasse
auf die Beine gestellt haben. Und
auch über alle anderen Hilfsaktionen,
über die Sie sich auf der
städtischen Homepage einen
Überblick verschaffen können.
Lehren der Vergangenheit
Dieser Tage erst gedachten wir
der Augsburger Bombennacht von
1944. Der Krieg gegen die Ukraine
zeigt uns auf schmerzliche Weise,
dass uns die Geschichte zu wenig
gelehrt hat. Nach all der Zeit sind
wir erneut Zeugen eines Krieges in
Europa. Auch wenn diese beiden
Ereignisse natürlich nicht gleichgesetzt
werden können, zeigen sie
zweifellos: Wir können den Wert
von Frieden nie hoch genug schätzen.
Wir können nicht oft genug
betonen, wie wichtig Demokratie
und Nächstenliebe sind. Krieg ist
wahrgewordener Albtraum, Krieg
ist unendliches Leid und Krieg
trifft vor allem immer Menschen.
Meine Gedanken gelten in diesen
Tagen mehr denn je all den
Menschen in der Ukraine, die sich
nichts sehnlicher als Frieden wünschen
und ihren Angehörigen in
Augsburg, die in Angst um ihre
Lieben sind. Ich verspreche Ihnen,
wir bleiben solidarisch.
Der Frühjahrs-Check fürs Auto ist alljährlich nicht zu vernachlässigen. Neben dem Reifenwechsel gibt es viele andere Dinge zu beachten.
Automobil-Spezial Tipps zur Fahrzeugpflege
Frühjahrs-Check
Der Winter neigt sich langsam
dem Ende, die Temperaturen
steigen passend
zum meteorologischen Frühlingsanfang
am 1. März. Da aktuell
pandemiebedingt viele Beschäftigungen
ausfallen, hat man zumindest
Zeit, sich um die Dinge zu
kümmern, die sonst gerne aufgeschoben
werden.
Die perfekte Möglichkeit, das
Auto gut für die warme Jahreszeit
vorzubereiten. Unerlässlich ist dabei
die klassische Autowäsche, die
im Frühjahr gerne etwas gründlicher
ausfallen darf. Denn Reste
vom Streusalz fördern die Korrosion
des Lacks und sind auch für
den Boden des Autos gefährlich.
Daher bietet es sich an, bei der
Fahrt durch die Waschanlage eine
Unterbodenreinigung dazu zu buchen.
Auch die Radkästen sind
anfällig für Rost, weshalb sich dort
ebenso eine Reinigung mit dem
Hochdruckreiniger anbietet.
Nachdem das Exterieur gereinigt
ist, sollte das Interieur auf
keinen Fall zu kurz kommen.
Gerne werden nach dem Aussaugen
und Abstauben die Scheiben
Tabbert Sondermodelle
mit Preisvorteil bis zu
In der Werkstatt werden Probleme des Autos mittels Gerät ausgelesen.
vergessen. Durch die Luftzirkulation
bildet sich hier gut und gerne
eine Fettschicht, die mit einem
einfachen Glasreiniger problemlos
beseitigt werden kann.
Sollte auffallen, dass sich
Schlieren bilden und bzw. oder
Quietschgeräusche bei der Nutzung
des Scheibenwischers auftreten,
haben diese vermutlich ausgedient
und es ist Zeit für einen
Austausch. Fachleute in den Autohäusern
können dies beurteilen.
Zudem empfiehlt sich im
Frühjahr, die Scheiben und den
Lack auf mögliche Schäden zu
4.322,– €
Besuchen Sie uns
Mo.– Fr. 9 – 17 Uhr und Sa. 9 – 12 Uhr
Pilote Sondermodelle
mit Preisvorteil bis zu
überprüfen und gegebenenfalls
eine Werkstatt aufzusuchen.
Wenn die Temperaturen konstant
über sieben Grad bleiben, ist
auch der alljährliche Reifenwechsel
fällig. Dabei unbedingt den
Luftdruck checken. Entweder im
Tankdeckel oder im Fahrzeughandbuch
findet man die nötigen
Angaben. In der Fachwerkstatt
wird dies freilich automatisch miterledigt,
wenn man dort die Reifen
wechseln lässt. Wie alle Jahre gilt
übrigens in diesem Zusammenhang
auch heuer: Rechtzeitig einen
Termin vereinbaren.
Robert Fürgut –Ihr verlässlicher Autohändler ausihrer Region
Sofortankauf 01 79/4 61 84 25
Automobile Robert Fürgut –Römerstraße 31 –86438 Kissing
11.700,– €
Junkersstr. 8 | 86836 Graben | Tel. 0 82 32 / 9 96 11 20 | Fax: 9 96 11 29
www.caravanklinik.de | info@caravanklinik.de
Ich
kaufe
Ihr
Auto
• Fahrzeugaufbereitung • SmartRepair
• Dellenbeseitigung • Felgenreparatur
• Scheibenreparatur und Wechsel
Für Geschäfts- und Großkunden bieten wir
auch einen Vor-Ort-Service an.
IWANOW Fahrzeugaufbereitung & SmartRepair
Messerschmittstr. 7 • 86470 Thannhausen
Hallo Dieselfahrer!
Wenn der Dieselpartikelfilter (DPF)
voll ist:
Ab zu DPF24
zum
Reinigen!
➤ bis zu 80% gespart!
➤ 98% Reinheit! ➤ 24-48 h Service!
Lechfeldwiesen 7 · 86447 Sand
Tel.: 08237-805250
Mail: kontakt@dpf24.de
Mehr Info unter:
www.dpf24.de
• 3 xwöchentlich TÜV/ DEKRA
• Reifen: Verkauf /Service /
Einlagerung
• Unfallinstandsetzung
• Klimaservice
• Fehlerdiagnose
mit modernster Technik
• Service für alle Fahrzeuge
• Lackierarbeiten
• Waschstraße /
Fahrzeugaufbereitung
Auto – Kühler – Klima – Standheizungen – Blechverarbeitung
Auto – Kühler – Klima – Standheizungen – Blechverarbeitung
Walterstr. 3 1 /2-7 · 86153 Augsburg
Tel.: Walterstr. 0821/568900 31/2-7 · asp@bergmeir-seitz.de
· 86153 Augsburg
Walterstr. 3 1 /2-7 · 86153 Augsburg
Tel.: Tel.: 0821/568900 · asp@bergmeir-seitz.de
Autohaus Wemding GmbH
Bahnhofstraße 49 ·86650 Wemding
Tel. 09092/609560
service@autohauswemding.de
www.autohauswemding.de
• Glas -Reparatur
• Werkstattersatzwagen
• Einbau von
Anhängekupplungen
• Getriebeölspülung
• NEU:
3 D-Achsvermessung
Getriebeölspülung
WINTEC-Standort
(Glasreparatur und
Austausch)
-geprüfte Gebrauchte
-günstige Finanzierungs- und Leasingangebote
Ständig bis zu 150
geprüfte Fahrzeuge auf Lager!
Sonntag, 27. Februar 2022
Sportlich in die neue Woche Sport
aktuell
5
Anti-Kriegsdemos in den Stadien.
Hier vor dem Spiel Fürth gegen Köln,
das 1:1 endete (linkes Bild). In der
Mitte ist Hertha im Pech. Freiburgs
Schade, kurz zuvor eingewechselt,
gelingt die 2:0-Führung gegen Hertha
BSC Berlin (83.), Höler stellte
kurz danach zum Endergebnis auf
3:0. Rechts Embolo, als Joker eingewechselt,
gelingt für Gladbach
der 2:2-Ausgleich gegen Wolfsburg
in der 82. Minute.
Sky-Fotos
1. Liga
Freitag
Hoffenheim – Stuttgart (Fr.) 2:1 (0:0)
Samstag
Gladbach – Wolfsburg 2:2 (1:2)
Leverkusen – Bielefeld 3:0 (1:0)
Fürth – Köln 1:1 (0:0)
Freiburg– Hertha 3:0 (1:0)
Union – Mainz 3:1 (1:0)
Frankfurt – Bayern 0:1 (0:0)
Sonntag:
Bochum – Leipzig (15.30 Uhr)
Augsburg – Dortmund (17.30 Uhr)
Tabelle
Sp. S U N Tore Pkt.
1 Bayern 24 19 1 4 75:26 58
2 Dortmund 23 16 1 6 63:36 49
3 Leverkusen 24 13 5 6 63:39 44
4 Freiburg 24 11 7 6 39:26 40
5 Hoffenheim 24 12 4 8 47:36 40
6 RB Leipzig 23 11 4 8 49:28 37
7 Union Berlin 24 10 7 7 32:32 37
8 Köln 24 9 9 6 36:38 36
9 Mainz 24 10 4 10 35:29 34
10 Frankfurt 24 8 7 9 33:36 31
11 VfL Bochum 23 8 5 10 25:33 29
12 Wolfsburg 24 8 4 12 26:37 28
13 M‘gladbach 24 7 6 11 32:48 27
14 Bielefeld 24 5 10 9 22:32 25
15 Hertha BSC 24 6 5 13 25:54 23
16 Augsburg 23 5 7 11 25:40 22
17 Stuttgart 24 4 7 13 28:45 19
18 Fürth 24 3 5 16 22:62 14
Bundesliga Stuttgart und Berlin patzen, profitiert der FCA?
Bayern gibt sich keine Blöße
Leroy Sané mit seinem Treffer zum entscheidenden 1:0 für den FC Bayern.
Tore satt – das schien das
Motto der Samstagnachmittagsspiele
zu sein, denn
gleich 16 waren es an der Zahl in
fünf Partien. Beim Abendspiel der
Bayern in Frankfurt kam nur noch
eines dazu. Und zwar eines von
Leroy Sané, das Tor des Abends.
In der 71. Minute traf der eingewechselte
deutsche Nationalspieler
zum 1:0 für den Tabellenführer,
nach einem traumhaften Steckpass
von Joshua Kimmich.
Zurück zum Nachmittag: Die
wenigsten Tore fielen da beim
Spiel Greuther Fürth gegen Köln,
das 1:1 Unentschieden endete. Den
Führungstreffer von Florian
Kainz konterte Sebastian Griesbeck
per Kopf. Das Kleeblatt
punktet damit fleißig weiter und
hat mit aktuell 14 Punkten nur
noch acht Zähler Rückstand auf
unseren FCA. Dieser befindet sich
auf dem Relegationsplatz, kann
aber mit einem Sieg (oder Punkt)
gegen Dortmund auf das rettende
Ufer springen.
Das liegt neben der Stuttgarter
Niederlage vom Freitagabend vor
allem am erneuten Patzer der Hertha,
die gegen den SC Freiburg klar
unterlegen waren und mit 3:0 baden
gingen. Die Tore für die Mannschaft
von Christian Streich erzielten
Vincenzo Grifo per Elfmeter
sowie Kevin Schade und
Lucas Höler. Mit 40 Punkten haben
die Freiburger das Nichtabstiegsziel
nun bereits am 24. Spieltag
erreicht und aktuell auf Platz 4
liegend, beste Aussichten auf einen
Platz im internationalen Geschäft
in der kommenden Spielzeit.
Beim Duell Borussia Mönchengladbach
gegen den VfL Wolfsburg
passierten gleich mehrere
kuriose Dinge. Neben einem klaren
nicht gegebenen Elfmeter, einer
roten Karte und einem aberkannten
Siegtreffer für die Fohlen
kurz vor Schluss fielen trotzdem
zwei Tore auf jeder Seite. Eine
zwei-Tore-Führung der Wolfsburger
durch Sebastian Bornauw
und Jonas Wind egalisierten die
Gladbacher verdienterweise durch
die wiedererstarkten Marcus
Thuram und Breel Embolo, 2:2
also nach 90 Minuten, mit Diskussionsbedarf
auf beiden Seiten.
Ungleicher verteilt waren die
vier Tore beim Spiel Union Berlin
gegen FSV Mainz 05. Dort
beendeten die Gastgeber ihre anhaltende
Torflaute schon in der
siebten Minute durch den Treffer
von Genki Haraguchi, der die
Eisernern auf die Siegerstraße
brachte. Sheraldo Becker und
Taiwo Awoniyi erhöhten in der
zweiten Halbzeit noch auf 3:0,
ehe Delano Burgzorg den Ehrentreffer
für die Mainzer in der
90. Minute markierte.
Klare Sache auch beim Spiel
Leverkusen gegen Bielefeld, wo
sich die Mannschaft von Gerardo
Seoane auch ohne Patrik Schick
keine Blöße gab und mit 3:0 gewann.
Lucas Alario und Moussa
Diaby, der gleich doppelt traf, besorgten
den Endstand und fügten
der Armina damit die zweite Niederlage
des neuen Jahres zu.
Alle Spiele,
alle Tore
Gladbach – Wolfsburg 2:2 (1:2)
Tore: 0:1 Wind (6.), 0:2 Bornauw (33.),
1:2 Thuram (42.), 2:2 Embolo (82.).
Gelb: Sommer (2. gelbe Karte), Beyer
(5.) – Philipp (2.), R. Baku (3.), Casteels
(1.).
Rot: Lacroix (Wolfsburg, 70.)
Zuschauer: 10.000
Leverkusen – Bielefeld3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Alario (30.), 2:0 Diaby (57.),
3:0 Diaby (81.).
Gelb: – F. Kunze (7.).
Zuschauer: 10.000
Fürth – Köln 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Kainz (52.), 1:1 Griesbeck
(69.).
Gelb: Tillman (1.) – Özcan (3.), Skhiri
(2.), Baumgart (3.).
Zuschauer: 9.200
Freiburg – Hertha 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Grifo (12./FE), 2:0 Demirovic
(83.), 3:0 Höler (86.).
Gelb: Höfler (5.), Jovetic (3.), Björkan (1.).
Zuschauer: 25.000
Union – Mainz 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Haraguchi (8.), 2:0 Becker
(56.), 3:0 Awoniyi (75.), 3:1 Burgzorg
(90.).
Gelb: Trimmel (3.), Jaeckel (4.), Baumgartl
(3.), R. Khedira (6.) – Svensson
(5.), Hack (5.), Stöger (3.)
Gelb-Rot: Kohr (Mainz, 60.)
Zuschauer: 10.000
Frankfurt – Bayern 0:1 (0:0)
Tore: 0:1 Sanè (71.)
Gelb: Lenz (5.) – Hernandez (5.), Kimmich
(2.).
Zuschauer: 25.000
Hoffenh. – Stuttg. (Fr.) 2:1 (0:0)
Tore: 0:1 Endo (58.), 1:1 Baumgartner
(85.), 2:1 Baumgartner (90.).
Gelb: Geiger (6.), Baumgartner (3.),
Hübner (2.) – Anton (3.), Förster (4.).
Zuschauer: 18.000
Projekt1_Layout 1 12.08.2021 13:33 Seite 1
6
Sonntag,
Unser FCA
27. Februar 2022
Sportlich in die neue Woche
■ Einwurf
Chance
nutzen!
Von Johannes Kaiser
Vor Spielen gegen Borussia
Dortmund von einer Chance
zu sprechen, mag im ersten
Moment wohl etwas überambitioniert
für den FC
Augsburg klingen. Beim genaueren
Hinsehen jedoch ist
das gar nicht so abwegig. Warum
das so ist: Beim Blick auf
die Statistik mag zunächst der
Eindruck entstehen, der FCA
könne gegen den BVB wohl
kaum eine Chance haben – so
gab es in der Bundesliga in 21
Aufeinandertreffen erst drei
Siege für die Augsburger.
Schaut man jedoch genauer
hin, gab es in den letzten drei
Heimspielen sogar zwei Siege für
den FCA. Mit den Erinnerungen
im Hinterkopf scheinen auch die
Fans auf die heutige Partie zu
blicken, schließlich war sie seit
der erneuten Zuschauerrückkehr
bislang als Erste bereits schon
Tage im Voraus ausverkauft.
15.000 Zuschauer*innen werden
erwartet. Diese benötigt die
Mannschaft von Markus Weinzierl
nachweislich auch.
Ebenso ergeht es dem anderen
großen Sportverein aus
Augsburger, den Eishockey-
Panthern. Diese dürften zwar
auch endlich wieder Zuschauer
begrüßen, aufgrund von zahlreichen
Coronainfektionen innerhalb
der Mannschaft fallen jedoch
zurzeit alle Spiele aus –
blöd gelaufen!
Aber zurück zum FCA und
seiner Mission, gegen Dortmund
den Heimspiel-lastigen
Februar doch noch versöhnlich
abzuschließen. Den unter der
Woche gegen Glasgow ausgeschiedenen
Dortmundern sollten
hoffentlich ein paar Körner
im Tank fehlen und mit Erling
Haaland und Marco Reus fallen
(voraussichtlich) gleich zwei
absolute Leistungsträger aus.
Also FC Augsburg-Spieler:
Holt Euch die drei Punkte!
Fotos: Sport in Augsburg
Endlich wieder zurück an der Seitenlinie. Markus Weinzierl testete sich nach überstandener Corona-Infektion
unter der Woche frei und begleitet das Spiel gegen den BVB von gewohnter Perspektive.
FCA Finnbogason verletzt, Zeqiri Covid-positiv
Spektakel geboten ?!
von Johannes Kaiser
Wenn der FCA auf Borussia
Dortmund trifft,
geht es in der Regel sehr
torreich zur Sache. In der gesamten
Historie dieses Duells fielen erst
zweimal weniger als zwei Tore,
nur einmal gar keines (2012). Und
obwohl nach Schlusspfiff meistens
der BVB die drei Punkte im Gepäck
hatte, verkauften sich die
Augsburger in der Regel teuer, wie
zum Beispiel bei der knappen
1:2-Niederlage in der Hinrunde
oder zum Jahresbeginn 2020, als
der FCA schon mit 3:1 führte, aber
dann noch drei Tore nach Einwechslung
vom damaligen Debütant
Erling Haaland kassierte und
am Ende mit 3:5 verlor.
Ein solches Schicksal droht den
Augsburgern am heutigen Sonntag
wohl nicht, denn Haaland ist
höchstwahrscheinlich nach seiner
Verletzung noch kein Kandidat für
eine Rückkehr ins Dortmunder
Aufgebot. „Zum Glück“, finden
nicht nur die FCA-Fans, sondern
auch Trainer Markus Weinzierl.
Dieser muss sich zwar in der Spielvorbereitung
nicht mehr um Dortmunds
Toptorjäger kümmern, hat
aber selbst ganz andere Sorgen.
Denn neben dem Anfang der Woche
Corona-positiv getesteten Andi
Zeqiri fehlt auch mal wieder
Alfred Finnbogason im Kader
– nicht nur kurzfristig, sondern
gleich „für mehrere Wochen“.
Eine große Überraschung ist das
nicht, fiel der Isländer schließlich
über die letzten Jahre fast durchgehend
mit unterschiedlichen Verletzungen
aus. Ein Rückschlag ist
es dennoch. Schließlich half Finnbogason
in den letzten Wochen
immer mal wieder mit einem Treffer
als Edeljoker aus.
Diese Rolle dürfte nun wieder
vermehrt dem Rekordneuzugang
Ricardo Pepi zufallen, der in den
vergangenen Partien kaum noch
Einsatzzeiten bekam und sich weiter
erst an die Liga anpassen muss.
Zwar sei der US-Amerikaner auch
ein Kandidat für die Startelf, allerdings
hat „jeder die Chance, sich
die Minuten im Training zu erarbeiten“,
so Weinzierl im Vorfeld
der Partie. Und da sind gerade
Michael Gregoritsch, der mit seinen
Toren aktuell womöglich die
Lebensversicherung des FCA darstellt,
sowie Florian Niederlechner,
der vor dem Tor zwar eine
Schwächephase erlebt, aber im
Gegenpressing ein wichtiger Faktor
ist, weiter vorn.
Ein Tor wünscht sich der FCA-
Trainer trotzdem von Pepi – wenn
nicht gegen den BVB, dann in der
nächsten Woche, damit der Einstand
in der Bundesliga endlich
auch offiziell vollzogen ist.
In die Startelf zurückkehren
dürfte allerdings der neben Niklas
Dorsch schmerzlich vermisste
Arne Maier, der die letzten beiden
Begegnungen aufgrund einer Corona-Infektion
verpasste. An der
Aufgabe, ihn zu ersetzen, durften
sich sowohl Jan Moravek als auch
Carlos Gruezo versuchen. Beide
wiesen – bei fehlender Matchpraxis
durchaus verständlich – deutliche
Schwächen auf und stellten
quasi keinerlei Bereicherung für
den FC Augsburg dar.
Zwar einer der Kandidaten für die Startelf, aber wahrscheinlich eher für
einen Joker-Einsatz. Ricardo Pepi wartete noch auf sein erstes FCA-Tor.
2. Liga Sp. S U N Tore Pkt.
1 St. Pauli 24 13 5 6 48:35 44
2 Bremen 23 12 6 5 44:31 42
3 Hamburg 23 10 11 2 42:21 41
4 Darmstadt 23 12 5 6 48:30 41
5 Schalke 24 12 5 7 46:28 41
6 Nürnberg 24 11 6 7 34:32 39
7 Heidenheim 23 11 5 7 29:29 38
8 Paderborn 24 8 9 7 41:33 33
9 Karlsruhe 24 8 9 7 41:36 33
10 Regensburg 23 9 4 10 42:37 31
11 Holstein Kiel 24 8 7 9 30:38 31
12 Hannover 24 8 7 9 23:32 31
13 Düsseldorf 23 7 5 11 28:32 26
14 Dresden 23 7 5 11 23:31 26
15 Rostock 24 6 7 11 27:38 25
16 Sandhausen 23 6 7 10 25:40 25
17 Aue 24 3 7 14 23:48 16
18 FC Ingolstadt 24 3 6 15 22:45 15
Tabellen
3. Liga Sp. S U N Tore Pkt.
1 Magdeburg 28 20 4 4 63:27 64
2 K‘lautern 27 14 8 5 41:16 50
3 Braunschweig 27 13 9 5 49:26 48
4 Mannheim 28 12 10 6 41:31 46
5 Osnabrück 27 12 9 6 40:27 45
6 Saarbrücken 27 12 7 8 42:34 43
7 Dortmund II 27 12 5 10 39:32 41
8 Meppen 28 12 5 11 36:42 41
9 TSV 1860 27 10 10 7 43:37 40
10 Wehen 27 11 7 9 36:31 40
11 Freiburg II 27 9 9 9 27:37 36
12 V. Köln 28 9 7 12 31:42 34
13 Halle 27 8 8 11 33:37 32
14 Zwickau 26 7 11 8 32:36 32
15 Duisburg 28 9 2 17 37:54 29
16 Viktoria 89 25 7 6 12 33:40 27
17 Türkgücü 27 6 8 13 26:40 26
18 Verl 27 5 10 12 37:50 25
19 K. Würzburg 28 4 9 15 23:44 21
20 Havelse 28 5 6 17 23:49 21
Vip-Tipp
Freitag, 4. März 2022
20.30 Uhr in der SchüCo Arena
Arminia Bielefeld - FCA
Klausenberg 16 · 86199 Augsburg · Tel. 0821/9988207
Med. Kosmetik Fußpflege Nagelpilzlaser Langzeithaarentfernung Laser
1:2
Heizung n Sanitär n Wärmepumpen n Lüftung
Der Weg lohnt sich Solar n Blockheizkraftwerke n Wellnessanlagen
R & R e-bikes Bald auch in Augsburg!
1:2
Werner-von-Siemens-Str. 2
86551 Aichach
Tel: 08251 8641222
Walter Fichtel
K. H. Schäffer
Kontakt: info@rr-ebikes.de
Web: rr-ebikes.de
rr.ebikes.aichach
86438 Kissing • Tel 08 21/80 99 50 - 0 • info@schaeffer-haustechnik.de
Schäffer Haustechnik GmbH n Gut Lindenau 1 n 86438 Kissing n Telefon 08 21/80 99 50 - 0
Telefax 08 21/80 99 50 - 45 n www.schaeffer-haustechnik.de n info@schaeffer-haustechnik.de
0:2
Michael
Huber
0:2
AUTO FREY
www.auto-frey.com
1:2
1:2
www.kaesmayr.de
Ihr Steuerberater Im augSburger Zentrum.
Schwerpunkte:
Kleine und mittlere Betriebe
Existenzgründerberatung
Steuerberater Käsmayr
Steuerberater
T: 08 21 / 2 79 56-0
maximilianstr. 65 47
0:1
TREPPEN AUS MEISTERHAND
SEIT 1975
treppenzentrum
ERLEBEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG
Digital unter treppenzentrum.de
Live in Neusäß-Vogelsang
Treppen
Zentrum
0:1
0:1
Andreas Haller
Geschäftsführer
von Parseval & Collegen
Auf geht‘s Jungs! Viel Glück!
HALLER GMBH & CO. KG Flotowstr. 14 | 86368 Gersthofen | Tel: 0821 24997 - 0
Aktien, von Parseval Fonds, ETFs: & Collegen
Wir bringen Aktien, Sie Fonds, ETFs:
erfolgreich Wir bringen an die Sie erfolgreich an
Börse!
die Börse!
1:2
1:2
| Tel.: 0821 / 44 80 69 43 www.vonparseval.com
E-Mail: In Kooperation mit BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft info@vph-fonds.de mbH | Tel.: 0821 / 44 80 69 43 | www.vonparseval.com
In Kooperation mit BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH
Objekt- und Werkschutz
Alarmverfolgung (VdS)
Revier- und Streifendienst
Objekt- und Werkschutz Schließdienst
Objekt- und Werkschutz Schließdienst
Alarmverfolgung (VdS)
Geld- Geld- und Werttransport und VdS-anerkanntes Werttransport
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Revier- und Veranstaltungsschutz
Revier- und Streifendienst Veranstaltungsschutz
W 103909
VdS-anerkanntes
Zertifi ziert nach
Rund um
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Nr. S 807071
erreichbar
DIN EN ISO 9001
die Uhr
VdS-anerkanntes
W 103909
Zertifi ziert nach
Wach- und Sicherheitsunternehmen
Heberle
Nr. S 807071
Geschäftsführung
W
DIN EN ISO 9001
Jürgen
103909
Frauentorstr. 22 · 86152 Augsburg · Tel. 0821/156124 · Fax 0821/33639
www.sicherheitsdienst-steger.de
IMMOBILIENVERKAUF MIT GARANTIE!
1:3
Dieselstraße 41
D-86368 Gersthofen
T +49 (0) 821 450 722 15
E augsburg@brimo-immobilien.de
Schließdienst
Geld- und Werttransport
IMMOBILIEN AUGSBURG W www.brimo-immobilien.de
Frauentorstraße 22
Veranstaltungsschutz
86152 Augsburg
Tel. 08 21 / 15 61 24
Zertifi ziert nach
Rund um
Fax 08 21 / 3 36 39
DIN EN Frauentorstraße ISO 9001 22 die Uhr Frauentorstraße 22
Nr. S 807071 86152 Augsburg erreichbar
www.sicherheitsdienst-steger.de
Tel. 08 21 / 15 61 24 86152 Augsburg
Fax 08 21 / 3 36 39 Tel. 08 21 / 15 61 24
www.sicherheitsdienst-steger.de
Rund um
Fax 08 21 / 3 36 39
die Uhr
erreichbar
www.sicherheitsdienst-steger.de
0:1
1:1 1:2 x:x
E-mail
Internet
service@steinemann-online.de
www.steinemann-online.de
terialien.
oder Woh
stellen, sin
nen Jahre
Sonntag, 27. Februar 2022
Sportlich in die neue Woche
Panther power
7
Ganzglasduschen · Spiegel
Bauernstraße 43 · 86391 Stadtbergen
Tel. 0821/434330 · Mobil: 0171/4071338
Barrier
nachträ
Fotos: Sport in Augsburg
Keine Action im Curt Frenzel Stadion. Aufgrund der vielen Coronafälle bei
den Augsburger Panthern fielen alle Spiele dieser Woche aus.
Eishockey Drei Panther-Spiele bereits abgesagt, folgen weitere?
Schwierige Lage
Zum Co-Trainer befördert. Paul Ullrich, der bislang Skills-Coach der
Augsburger Panther war, ist der neue Co an der Seite von Serge Pelletier.
Keines statt drei geplanten
Spielen konnten die Augsburger
Eishockey Panther
in dieser Woche absolvieren. Das
wirft Fragen auf. Nicht an die Panther
selbst, sondern an die Rahmenbedingungen
der Liga. Denn
für die Spiele gegen Mannheim,
Berlin und Bremerhaven gibt es
bislang keine Nachholtermine –
und diese in der verbliebenen Saison
zu finden, wird schwierig.
Zwar wurde die reguläre Saison
von der DEL um eine Woche verlängert.
Diese hatte es aber nur
möglich gemacht, die bereits im
Vorfeld verpassten Partien nachholen
zu können. Deshalb wird die
Lösung wohl lauten, den Punktequotient
am Ende für die Bewertung
der Saison heranzuziehen. Da
haben alle Teams im Vorfeld der
Spielzeit zugestimmt.
Dass die Panther ihre drei Spiele
also vermutlich nicht mehr nachholen
können, dürfte den Augsburgern
in der Endabrechnung
möglicherweise sogar entgegenkommen.
Schließlich wären Punkte
vor allem gegen Mannheim und
Berlin keinesfalls sicher gewesen,
schon gar nicht mit einer derart
ausgedünnten Mannschaft, wie am
vergangenen Sonntag gegen Straubing.
Dort gewannen die Panther
überraschend und auch überzeugend
mit 7:4, obwohl ganze zehn
Spieler fehlten und man nur mit
vier Verteidigern angereist war.
Schon da war klar, mit den
kommenden Spielen dürfte es
schwierig werden, denn trotz
täglicher Tests infizierten sich
immer mehr Spieler mit Covid-19.
Im Februar waren es nach
aktuellem Stand insgesamt 21
Corona-Fälle bei den Augsburger
Panthern, die, ähnlich wie
München und Iserlohn, in den
vergangenen Monaten vom Virus
komplett lahmgelegt wurden.
Testen sich bis zum kommenden
Mittwoch genügend Spieler frei
und werden vom medizinischen
Team als einsatzfähig deklariert,
dürfte die Partie gegen Schwenningen
wieder wie geplant stattfinden.
Gänzlich sicher scheint
dies jedoch noch nicht.
Für Serge Pelletier hingegen
hätten die ersten Wochen seiner
Amtszeit als Cheftrainer der Augsburger
Panther komplizierter
kaum sein können. Noch nie standen
dem 56-Jährigen annähernd
alle Spieler zu Verfügung, sodass
eine Umsetzung seiner Ideen noch
überhaupt nicht möglich war. jok
Haustechnik
Peter Hommers
Sanitär und Heizung
Meisterbetrieb
Siebenbürgenstraße 7 · 86438 Kissing
Telefon 08233 - 7439205 · Telefax 7439206
haustechnik.hommers@t-online.de
Alles fürs Auto.
Von A wie Auspuff bis Z wie Zubehör.
Sanitär
KFZ-Teile · Zubehör Heizung
Herbert Sigl GmbH Sanierung
Pferseer Straße 1 · 86391 Stadtbergen
Telefon 08 21- 2431366 · Fax
Wartung
0821- 2431367
Richthofenstraße 15 ½ · 86343 Königsbrunn
Telefon 08231 - 926910 · Fax
Kundendienst
08231 - 926911
e-mail: info@kfz-teile-sigl.de · www.kfz-teile-sigl.de
Ihr Mann für alle Fälle!
Hillari Fliesen-Center GmbH
TONIS
Bauservice + Dienstleistungen:
Stockerweg 16 | 89331 Burgau | Telefon ( 0 82 22 ) 30 35
Mo–Fr 8.30 – 18.00 | Sa 9.00 – 13.00
Fliesenverlegung, Badsanierung,
Hausmeisterservice,
Gartenpflege,Brennholz …
Tel.: 01 70 - 3 20 29 36
Frische Ide
oben auf d
Früher wa
Funktions
für immer
vaten We
dem Blick
fort und N
gleicherm
hen etwa
nur die S
zugleich o
Neubau, s
modernisi
systeme m
sche auch
gen“. Der
Sport in Kürze
U 23 des FC Augsburg
kassiert 0 : 6-Klatsche
So hatten sich das die Augsburger
sicher nicht vorgestellt.
Gut drei Monate nach dem
letzten Pflichtspiel der U 23 des
FC Augsburg ging es zum erneuten
Auftakt gegen den Tabellendritten,
den 1. FC Schweinfurt.
Dieser wurde seiner favorisierten
Rolle gerecht – und wie!
Mit 6:0 gaben sich die
Schweinfurter keine Blöße und
fegten den FCA aus dem Stadion.
Nach einer schwierigen, von
zahlreichen Verletzungen geplagten
Vorbereitung aufseiten
des FCA, wusste Trainer Sepp
Steinberger im Vorfeld der Partie
noch nicht richtig, wie weit
seine Mannschaft schon sei.
Als nächstes geht es für die
Augsburger bereits am Dienstag
Die Schwabenritter
spielen 1:1 remis
D
ie Schwabenritter spielten
am Samstag gegen den FC
Ismaning und trennten sich am
Ende mit 1:1 unentschieden.
Bereits in der 5. Minute gingen
die Schwaben durch das neunte
Saisontor von Bastian Kurz in
Führung. Diese sollte aber nicht
bis zum Ende Bestand haben.
Ismaning glich in der 84. Minute,
also kurz vor Schluss, noch
aus durch Daniel Gaedtke.
Damit geht die Erfolgsserie
zwar nicht nahtlos weiter, dennoch
gibt es Positives zu vermelden.
Die Spieler Marco Zupur
und Marco Luburic haben
ihre Verträge um ein weiteres
Jahr verlängert. Außerdem verstärkt
sich der Verein mit Simon
Achatz vom TSV Gersthofen
sowie mit Marco Schneider
vom TSV Ziemetshausen (beide
21 Jahre alt).
Foto: iStock.com
Foto: Hessing Stiftung
Tagsüber in der Reha –
Abends daheim
Die Ambulante Reha bei Hessing macht´s möglich
Bei der Ambulanten Reha verbinden
Sie die Vorteile einer professionellen
Rehabilitation mit dem Luxus, sich
nach den Behandlungen zuhause erholen
zu können. Die Hessing Klinik
für Geriatrische Rehabilitation bietet
Ihnen neben einer stationären Rehabilitation
auch ein breites Spektrum ambulanter
Therapiemöglichkeiten.
Das interdisziplinäre Team aus Ärzten,
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,
Masseuren und dem Sozialdienst betreut
Sie rundum. Wir entwickeln gemeinsam
mit Ihnen ein individuelles
Behandlungskonzept, das auf Ihre
Erkrankung, Ihre funktionellen Einschränkungen,
Ihre Möglichkeiten und
Ihre persönlichen Lebensumstände abgestimmt
ist.
Zudem bieten wir Ihnen einen Fahrservice,
der Sie ganz bequem von zuhause
abholt und nach der Reha wieder zurückbringt.
Hessing Klinik für
Geriatrische Rehabilitation
Butzstraße 27
86199 Augsburg
T 0821 909 120
F 0821 909 108
geriatrie@hessing-stiftung.de
www.hessing-stiftung.de
ambien
Fliesen | Marmor | Mosaik | Glas | Naturstein | Komplettbäder | Badm
20 %
auf Waschen,
Schneiden und
Föhnen für alle
Lösungen von Seite 2
Hyper Sudoku - 13
Sudoku normal Nr. 22
7 2 1Sudoku
9 8 4 5 6 3
1 7 9 4 8 16 98 65 73 57 32 29 41 84
3 4 2 6 95 7 8 2 53 4 29 86 1 95 67 38 72
8 2 9 6 6 4 1
8 7 32 21 49 63 96 54 15
4 4 3 69 85 96 57 24 48 13 72 31
11
4
24 1 43 35 92 76 58 87 69
7 5 6 2 93
2 75 39 57 64 86 1 42 93 28
56 7 8 15 7 31 56 78 92 63 29 84 15 47
8 35
7
42 23 84 18 35 57 71 69 96
9 1 Nr. 4 2 5 9 6 1 4Nr. 7 48 3 2 5
Hyper-Sudoku
Sudoku Nr. 4 Sudoku Nr. 4
9 7 6 3 1 4 8 2 5
4 5 3 7 4 5 1 2 6 8 3 9 7
9 8
4 9 3 5 1 6 2 3 7 5 6 1 2 3 8 7 9 5 6 4 1
7 6 2 4 5 7 1 2 4 3 5
9 2 3 8 9 4 6 5 1 2 7 3
6 1 7 9
6 3 1 7 4 8 9 2
8
7 2 5 8 3 9 1 6 4
4 5 7
8 4 9 2 6 7 3
1 6 3 4 7 2 5 8 9
1
3 8 1 5 9 2 4
1 7 2 8 5 1 7 9 2 6 4 3 8
9 5 6 8
9 5 7 3 6 8 1
4
3 8 2 5 4 7 9 1 6
5 2 1
5 2 3 4 9 9 3 5
6 4 9 1 8 3 7 5 2
6 8 4 9 1 2 6 7 3 8
7 Nr. 3 5 9 8 7 6 5Nr. 3 51 2 4 9
w
Sudoku Nr. 5 Sudoku Nr. 5
8
Sonntag,
Branchenführer
27. Februar 2022
Gut informiert in die neue Woche
Einrichtungen
Garten & Floristik
Handwerk
KELLER
P O L S T E R E I
0821 452760
Computer
Gastronomie
in Bergheim
Do. – So. 11.00 – 22.00 Uhr
durchgehend geöffnet
Wir bieten weiterhin Essen zum abholen
Hauptstraße 53 · 86199 Augsburg/Bergheim
Tel. 0821 92123
IMPRESSUM
Herausgeber
Walter Kurt Schilffarth
Anja Marks-Schilffarth
Geschäftsführerin
Anja Marks-Schilffarth
Chefredakteur
Wolfgang Bublies (V.i.S.d.P.)
Redaktion
Marc Kampmann
(Produktion),
Johannes Kaiser,
Michael Siegel
AJ Verlags GmbH
Provinostraße 52 –
Bürovilla III • 86153 Augsburg
☎ 08 21 /34 77 420
Druck Mayer & Söhne, Aichach
Baumschnitt
und Fällungen
Ausgebildet, staatlich
geprüft und zertifiziert
Kostenfreie Angebote Baumpflege Gutachten
Baumschnitt
vor Ort!
kostenlose Angebote
Fällungen
vor Ort
Tel. 0821/998 4099 · www.konze-laur.de
Schäffer Haustechnik Sanitär- und Heizungstechnik GmbH
Gut Lindenau 1, 86438 Partnachweg S.Neumair
1 Kissing
Tel. 08 21/729 23 25
Tel. 08 23 25
Telefon 08 ✓Sonnenschutz
21- 80 Fax 08 Fax21/729 08 99 21/72923 50 23 24 - 0
Meisterbetrieb Email: haustechnik.neumair@t-online.de
Telefax 08 21- 80 99 50- 45
Schäffer Haustechnik GmbH
Notdienst 08 21- 80 9950 - 90
Gut Lindenau 1, 86438 Kissing
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
www.schaeffer-haustechnik.de
Garten & Floristik
Telefax 08 21- 80 99 50- 45
info@schaeffer-haustechnik.de
Baumpflege März
• fachgerechte Baumpfl ege
mit Doppelseilklettertechnik
• Garten-/Landschaftspfl ege
• schwierigste Fällungen
• Herstellung der Verkehrssicherungspfl
icht
• Wurzelstockfräsen
• Gefahrenbeurteilung
86833 Ettringen/OT Siebnach
Tel. 01 74 / 3 16 33 70
maerzdaniel@yahoo.de
Angebotserstellung kostenfrei!
Balmes
Brunnen
Balmes Brunnen GmbH
08231 3041341
www.brunnen-bayern.de
kontakt@brunnen-bayern.de
S N
SANITÄR
WARTUNG
Notdienst Rolladen, 08 Jalousien, 21- 80 9950 Markisen, - 90
Sonnenschutz,Rolltore
www.schaeffer-haustechnik.de
info@schaeffer-haustechnik.de
REPARATURDIENST
Schäffer Haustechnik GmbH
Gut Lindenau 1, 86438 Kissing
Aus Tradition
Schäffer Haustechnik GmbH
Gut Lindenau 1, 86438 Kissing
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
Telefax 08 21- 80 99 50- 45
Notdienst 08 21- 80 9950 - 90
DÜRRWANGER
Bürozeiten:
innovativ...
Bürozeiten:
www.schaeffer-haustechnik.de
Wir entrümpeln für Sie:
Mo - Do 7 - 17 Uhr
Badsanierungen
Mo info@schaeffer-haustechnik.de
- Do 7
Bürozeiten:
- 17 Uhr
nierungsstau.
Freitag Wohn- 7 - 13 Uhr und Haushaltsauflösungen Feuchte und
unebene vom Keller Fußböden bis zum Dach. sind
Wir
Mo Do 7 - 17 Bürozeiten: Freitag erneuern 7
Freitag
- 13 Ihr
7 - 13
Uhr Bad! Besenrein, kompetent & zuverlässig
Uhr keine
Verwertbares
Ausnahme.
wird angerechnet
Eine Sanierung
Ihre ist Kummer-Nummer: immer Aufgabe
- komplett
- Mo alters- - Do u. 7 - behindertengerecht
17 Uhr
- Freitag fachmännisch 7 - 13 Uhr
des ☎ Fachhandwerkers,
0179/6597168
- sauber & schnell
Telefon 08 21- 80 99 50 - 0
Telefax 08 21- 80 99 50- 45
Notdienst 08 21- 80 9950 - 90
www.schaeffer-haustechnik.de
info@schaeffer-haustechnik.de
Birkenfeldstr. 9 · 86157 Augsburg
Tel. 0821/812266 - Fax 87919
Telefon 0821- 525025 · Fax 0821- 525029
info@elektro-saxenhammer.de
www.elektro-saxenhammer.de
Staatl. gepr. Farbenund
Lacktechniker
Maler- u. Lackierermeister
Schloßbergstr. 14 · 86872 Scherstetten
Tel. 08262/1043 · Fax 08262/9684990
Immobilien
VERKAUF LOKAL und und
VERMIETUNG
KOMPETENT
vom Ihr Immobilien-
Immobilienprofi
regional
Makler
&
in
erfahren
Augsburgg
Augsburg - München
seit 1994
Lünendonk Immobilien
www.mli24.de · 08 · 08 21/6609 71 11
✓Schlüsseldienst
HEIZUNG
S N
SANITÄR
WARTUNG
Probststraße 6, 86316 Friedberg,
Tel. 08 21/2 69 91-0,
Fax 08 21/60 65 20
Stauffenbergstr. 7, 86161 Augsburg (im
Hause R + F), Tel. 08 21/59 10 86
Internet: www.fliesen-bretschneider.de
SOLAR
HEIZUNG
SOLAR
Sanitär- und Heizungstechnik
S.Neumair
86165 Partnachweg Augsburg 1
86165 Augsburg
Email: haustechnik.neumair@t-online.de
anlagentechnik-leichtle.de 08291-1359
Messerschmittring 42 ½ ·Königsbrunn
Tel. 08231/989770 ·Fax 08231/9897733
www.zwick-rolladen.de Korrekturabzug
NEU: Kolbergstraße 14
Telefon 08 21 / 72 11 88
Winterpreise
Wenn’s Schackstr./Ecke wirklich Zietenstr. 1 gut
Telefon 0821 / 90 72 73 73
noch werden bis muss! 31.03.
Sonn+Feiertag von 7.30-11.00 geöffnet
Monteure gesucht! m/w/d
✓Heizung/Sanitär
Wolfgang Kuhlmann
Inh. Roland Siering e.K.
• SANITÄR
• KUNDENDIENST
• WARTUNG
• HEIZUNG
• ROHRREINIGUNG
• SPENGLEREI
Meisterbetrieb des Handwerks
Georgenstr. 29, 86152 Augsburg
Tel. /Fax 0821/518728
✓Autohaus
Fliesenlegermeister
Ulrich Dreste
Badsanierung mit Staubabsauganlage
Infos & Bilder unter:
www.dreste-fliesen.de
0821-5898370
u 08293/95 10 10 54 54
u 0171/270 76 76 38 38
alexander.neigert@icloud.com
Bgm.-Wohlfahrt-Straße 17
86343 Königsbrunn
NOTFALL-RUFNUMMER
08231880 41
schluessel-schulz@online.de
www.schluessel-schulz.de
✓Bad/Sanitär
Haunstetten - Jahnstraße 42
✓Insektenschutz
Lichtschachtabdeckungen Insektenschutzgitter und
Terrassenüberdachungen
und
Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckungen vom vom Fachmann
Wind- und Sonnenschutz Erscheinungstermin: 27.02.2022
– immer die passende Lösung.
Hebetechnik- Balkonverglasung Größe: 30 mm hoch
Konstruktion – Design – Ausführung 44 mm breit (1-sp.)
Auch Selbstfahrer- Leichtmetall Bauweise
Lkw bis 3,5 t. (mit
FS Kl. B) oder
7,5 t.: sicheres
Arbeiten z. B.
Malerarbeiten,
Dachrinnen-,
Fenster- u. Vordachreinigung…
Arbeitshöhe 20,
26 und 30 m!
Auch Scherenund
Teleskopbühnen
verfügbar!
Container -
Mietpark
Baumaschinen- und
Anhängervermietung
Erdbewegung • Baggerbetrieb
Container
Aushub • Bauschutt
Gartenabfälle • Sperrmüll
Lieferung von Sand, Kies,
Rimul und Erde,
von 1 bis 30 cbm
Tel. (0821) 95018 • www.eser.de
SonntagsPresse
Christian Rabus - ehemals Flitec -
Alpenstraße 12a • 86836 Lagerlechfeld
Tel. 08232-503 10 02 • Mobil 0171-710 27 10
info@insektenschutz-rabus.de
www.insektenschutz-rabus.de
Energie-Systeme - Wir liefern – wir beraten:
Sämtliche Komponenten
für Heizung, Solar, Klima
und Warmwasser, perfekt
abgestimmte Energie-
Systeme Fa. DTC GmbH
0821 0176 / 810 567 550 343 96 22
info@dtc-x-net.com
Anzeigen-Hotline
0176-43 13 76 00
Über 30 Jahre Erfahrung
Alte Kellerböden Diskussion um den schnell Begriff „Mohr“ sanieren
www.garant-immo.de
IMMOBILIEN-Angelegenheiten
Nutzen Sie Ihre Chance für eine unverbindliche
erste Beratung. Wir nehmen uns sehr gerne
Zeit für Sie und helfen Ihnen bei der:
• Aktuellen MARKTWERT-Analyse
• Aktuellen MARKTWERT-Ermittlung
• Strategie zu der VERMARKTUNG
• Abwicklung der VERMARKTUNG
Fa. Neigert
Die Experten vorort!
Handwerk
30| BRANCHENSERVICE
Es war einer der Aufreger
Fa. Renovieren Neigert
IHRE ***** MAKLER!
(laut CAPITAL 10/17)
Renovieren und und Sanieren
2020, als gegen Ende des Hotelchef 6. Februar 2021
Alle Arbeiten rund ums Haus! Sanieren
Jahres aus dem Traditions-
Theo
Renovieren Trockenbau-Innenarbeiten-Dachrinnensäuberung
Arbeiten rund ums Haus!
beim Kauf und Verkauf von Immobilien
und Sanieren
Alle Arbeiten rund ums Haus! Garantiert Mehr als nur ein Ihr Makler! Vorteil
Ganden-
Alle
Die EXPERTEN vor Ort für Ihre
• Alternative: Ob als LEIBRENTEN-Lösung Lager- oder
Hobbyraum • Unterstützung beim Immobilien-Kauf – in Zeiten
• Und vieles mehr!
steigender Grundstückspreise
GARANTiert gewinntIhr der Vorteil! Keller
www.garant-immo.de · Tel. 08 21/4 39 87 00
an Bedeutung. Vor allem in
älteren Eigenheimen ist
das Souterrain Serviceüber die
Jahre oft stiefmütterlich
behandelt Fa. Obermeier worden, entsprechend
groß ist der Sa-
denn wenn hier Fehler
passieren, leidet oft die
Bausubstanz. Bisher war es
recht aufwendig, einen
Kellerboden zu sanieren,
da mehrere Arbeitsgänge
notwendig waren und
✓Küchen
PROFESSIONELLE BERATUNG,
✓Bäume (-pflege)
EFFEKTIV / Fußbodensanierung tung schließlich zur Namensän-
durch den Profi
PLANUNG & MONTAGE
BARES
für RARES
Antiquitäten, Musikinstrumente,
alte Kameras, Pelze, Bilder, Zinn,
Schmuck, Uhren, Münzen, u.v.m.
Zuverlässige und seriöse Abwicklung
Alemannenstr. 01575 5367999 8 Herr Franz
86517 Wehringen
www.kücheninsel.de
M ayer & Söhne GmbH & Co. KG
Oberbernbacher Weg 7 · 86551
Reparatur,
Aichach
Wartung, kompl. Renovierung,
Baumpflege
Telefon 08251 880-0 · Telefax 08251 Austausch, 880-309 Garagentore, Garagentüren,
März www.mayer-soehne.de · info@mayer-soehne.de
Torantriebe, Alu-Haustüren, Alu-Hoftore,
Alu-Zäune, Keller-Sicherheitstüren.
...in • Baumpflege Bogen- u. und Baum- Rollendruck
fällungen (Klettertechnik)
• Garten- und
■ Top-Beratung
Landschaftspflege
■ Hervorragender Service
• Wurzelstockfräsen
■ Top-Qualität
■ Hohe Zuverlässigkeit
maerzdaniel@yahoo.de
■ Bestmögliche Flexibilität
■ Innovation
■ Verlegerische Erfahrung
■ Große Produktpalette
■ Sonderwerbeformen
Telefon 01 74 /3 16 33 70
Drei Mohren Mehr als ein
Jahr nach der Umbenennung
Stolz auf die
Historie
hotel „Drei Mohren“ das „Maximilian‘s“
wurde. Die Rassismus-
SoPress: War die Entscheidung
war davor immer wieder entbrannt, der richtige Schritt?
so dass man sich in der Hotellei-
Theo Gandenheimer: Aus
unternehmerischer Sicht war die
derung entschied. Was Hotelchef Umbenennung auf jeden Fall der
Theo Gandenheimer mehr als richtige Schritt. Die größte Herausforderung
erleben entwickelt. wir nun seit
ein Jahr danach sagt und wie es rungssystem
Stammgäste immer noch sehen, Der zwei selbstverlaufende Jahren durch Corona. Bodendichtspachtel
AJ: Und wie reagiert man im
zeigen wir hier auf.
SoPress: Mehr als ein Jahr „Maximilian‘s“
statt „Drei Mohren“
weber.tec Hotel, falls Besucher 932 gleicht oder vielleicht Unebenheiten
sogar Mitarbeiter
aus
doch
und
noch
dichtet
dabei gleichzeitig ab.
aus
– könnten wir dazu ein kurzes persönliches
Statement aus heutiger Theo Gandenheimer: Wir sind
Versehen „Drei Mohren“ sagen?
Sicht haben? Was uns interessieren
würde: Haben sich die „Wo-
Anfahrt men, mit dem zwischen gleichen den traditionel-
Ar-
Wartezeiten nach wie vor dasselbe und erneute Unterneh-
Selbstverlaufender gen geglättet“ oder Dichtspachtel
zu gleicht immer noch Bodenunebenheiten
mit Unverständnis bindet Mitarbeitern. schnell Wir sind ab und auf unsere ist
wird ab und beitsgängen len Hintergrund entfallen. und unseren tollen Es
aus reagiert? und dichtet dabei die FlächeTheo
ab. Gandenheimer: Mitt-
Stunden freuen begehbar. uns auf die Zukunft Leichte mit
bereits Historie nach des „Drei drei Mohren“ bis fünf stolz
lerweile herrscht eine sehr große dem „Hotel Maximilian’s“. Da das
Foto: Saint-Gobain Weber/txn Belastungen sind nach 24
Akzeptanz – wir freuen uns sehr, Hotel fast 300 Jahre den Namen
dass der neue Name Maximilian´s
Stunden
„Drei Mohren“
möglich,
getragen
die
hat,
volle
ist es
Trocknungszeiten
von allen Gästen und auch eingehalten
den Augsburgern werden mussten. so positiv an-
sieben wenn manche Tage. Danach Gäste noch ist der vom
von Aushärtung selbstverständlich braucht kein Problem, nur
genommen wird.
neue „Drei Boden Mohren“ abriebfest sprechen. und
Schneller und besser kann ohne Überarbeitung
Um schnellere und bessere direkt genutzt werden.
Was Stammgäste sagen
Ergebnisse zu erzielen, hat Weitere Informationen erhalten
Sie im Fachhand-
Saint-Gobain Weber ein
Ralf Hartung (Foto). Lange Mercedes-Chef in Augsburg i.R.:
innovatives Bodensaniewerk.
(pr/txn)
✓Baumschule
✓Garagentore
Ich hätte den Namen „Drei Mohren“ nie geändert. Man weiß
nicht, wie stark der Druck zur Umbenennung wirtschaftlich
zu Buche geschlagen hat. Mit „Maximilian’s“ hat man
jedoch glücklicherweise einen Namen gefunden, der zum
Robert Stich (Foto). Steuerberater, Ausstellungsraum
Wirtschaftsprüfer und
Rechtsanwalt: Für mich heißt Klosterlechfeld
das Hotel immer noch „Drei
Mohren“, egal was für ein neuer Name am Eingang steht.
Am Wäldle 12 • Tel. 08232/77426
Im Übrigen ist das Logo „Drei Mohren“ immer noch auf den
Di., Mi., Fr. 14.00-18.00 Uhr
aktuellen Parkhaus-Belegen www.koch-ueberdachungen.de
präsent. Das ist offenbar der Aufmerksamkeit
der Rassismus-Bekämpfer entgangen.
Garten- u. Landschaftsbau | Meisterbetrieb
Alemannenstraße 10 | 86517 Wehringen
Tel. (01 76) 63 22 63 67 o. (01 77) 56 60 975
Ärgert Sie Ihr Garagentor?
Fa. IT&T Günter Aschbacher
Tel. 0821-703527 · Fax 709019
www.tuer-und-tortechnik.de
Wir
✓Mauertrockenlegung
✓Balkone
Standort an der Augsburger Prachtstraße passt.
Roman Mayer (Foto). Inhaber der Logistik-Group Roman
Mayer: Es ist für mich nicht nachvollziehbar, aus welchen
Gründen auch immer, einen Namen mit 700jähriger Geschichte
über Nacht zu ändern. Aber wie dem auch ist:
Meine Freunde und ich treffen sich hier traditionell weiterhin
jede Woche. Die Freundschaft steht über allem.
✓Malerarbeiten
Maler- und
Lackierermeister
Schlossbergstr. 14
86872 Scherstetten
Tel. 0 82 62/10 43 oder
Tel. 01 74/3 27 52 22
wolfgang@maler-glas.de
www.maler-glas.de
■ a chten gewissenhaft auf den
effi zienten Einsatz aller Ressourcen
■ arbeiten mit Energie aus
regenerativen Rohstoffen
■ drucken CO 2
-kompensiert
■ sind FSC ® -zertifi ziert
Kellerabdichtung · Sperr- und Sanierputze -
schnell · dauerhaft · preiswert
Wohnklimaplatten gegen
Sonntag, 27. Februar 2022
Gut informiert in die neue Woche
Stellenmarkt
9
Amt für Digitalisierung, Breitband
und Vermessung Aichach
Wir suchen befristet vom
1. April 2022 bis zum 31. März 2023 eine/n
Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d)
Wir erwarten von Ihnen
● Mittelschulabschluss
● Abgeschlossene Berufsausbildung (bevorzugt Handwerksberuf)
● Pkw-Führerschein
Wir bieten Ihnen
●
Mitarbeit in einem Außendienstteam einer zukunftsorientierten
Dienstleistungsbehörde
● Bezahlung nach TV-L (Entgeltgruppe 3)
● Eine mögliche Übernahme in das Beamtenverhältnis
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, letztem Schulabgangszeugnis sowie
Arbeits- und Praktikumsnachweisen richten Sie bitte bis spätestens
6. März 2022 an
Amt für Digitalisierung, Breitband
und Vermessung Aichach,
Münchener Straße 7, 86551 Aichach
Weitere Informationen erfahren Sie im Internet unter
www.adbv-aichach.de
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Herr Mayer, Amtsleiter
Telefon: 08 25 1/87 38 - 11
E-Mail: Berthold.Mayer@adbv-aic.bayern.de
Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir suchen Sie!
für unsere Niederlassung in Königsbrunn/Augsburg
Steuerfachangestellter
m/w/d
WirsuchenabsofortfürdieTank&Rastanlage
WirsuchenabsofortfürdieTank&Rastanlage
Edenbergen
Edenbergen
KassiererfürTankstelle (m/w/d)
Servicekraft(m/w/d)
MitarbeiterfürEssensausgabe
MitarbeiterfürEssensausgabe
mitSpülküche (m/w/d)
(m/w/d)
inVoll-undTeilzeit,gerneauchSchülerund
Studenten (m/w/d)
Studenten (m/w/d)
IhrProfil:
Leistungsbereitschaft,Belastbarkeit
Bereitschaftfür3-Schicht-System
Freundlichkeit,Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit,Kommunikationsfähigkeit
PKW-FührerscheinvonVorteil
UnserAngeobt:
+ überdurchschnittliche Vergütung
+ flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
+ nettes Team
Rufen Sie uns an!
08231-96 55 0
bewerbung@der-online-steuerberater.de
steuerfachangestellte.der-online-steuerberater.de
WennSieInteresseandiesenStellenhaben,
WennSieInteresseandiesenStellenhaben,
sendenSiebitteIhreaussagefähigen
sendenSiebitteIhreaussagefähigen
Bewerbungsunterlagenan:
Bewerbungsunterlagenan:
Tank-&RastanlageEdenbergen,HerrnAnhofer
Tank-&RastanlageEdenbergen,HerrnAnhofer
Gailenbach13,86368Gersthofen
0821/65072423
08222/2439 Herr Anhofer
E-Mail:mail@edenbergen-sued.de
E-Mail: info@burgauer-see.de
Wir sind eine namhafte Gebäudereinigung
und stehen seit fast 100 Jahren im Dienste von
Sauberkeit und Hygiene.
Unglaublich was wir leisten!
Interessante,verantwortungsvolleundabwechs-
lungsreicheTätigkeitineinemkollegialenTeam
Sonn-undFeiertags-Zuschlag
Anzeigen-
Hotline
0176-43 13 76 00
Ab sofort suchen wir:
Reinigungskräfte
m/w/d
in Voll-und Teilzeit
mit folgenden Qualifikationen:
• freundliches und engagiertes Auftreten
• Zuverlässigkeit
Werner-Haas-Str. 4 • 86153 Augsburg
0821/568680 • www.blitzblank.de
Werner-Haas-Str. 4 Tel: 0821/56868 - 0 eMail: info@blitzblank.de
86153 Augsburg Fax: 0821/56868 - 68 Web: www.blitzblank.de
E-Mail: job@blitzblank.de
Peutinger Straße 1 · 86695 Nordendorf
Tel: 08273 99412-0 · Fax: 08273 99412-29
Wir sind ein junges und motiviertes Unternehmen mit rund 45 Mitarbeitern, das
überwiegend im Garten- und Landschaftsbau, Straßen- und Leitungsbau,
Elektromontagen sowie im Zaun- und Pflasterbau aktiv ist.
Haben Sie Lust auf einen abwechslungsreichen und vielseitigen Arbeitsplatz und
verfügen Sie über eine entsprechende Berufsausbildung, gerne auch aus
verwandten Berufsfeldern, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
(m / w / d)
Bürofachkräfte
Elektroniker / Elektromonteure
Gärtner, Garten- und Landschaftsbauer
Forstwirt / Landwirt
Maurer / Betonbauer
Straßenbauer / Tiefbauer / Pflasterleger
Bauschlosser / Schlosser / Mechaniker
Facharbeiter / Arbeiter / Allrounder
(aus allen handwerklichen Richtungen im Hoch- und Tiefbau,
geeignet auch für Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick)
Alle zu besetzenden Stellen sind in Teilzeit oder Vollzeit möglich.
Ganzjährige Beschäftigung sowie übertarifliche Bezahlung mit 30 Tagen Jahresurlaub
sind Standard.
Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie auch auf unserer Homepage.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann lassen Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte schriftlich, telefonisch
oder gern per E-Mail unter info@crs-gruentechnik.de zukommen.
䈀 攀 爀 攀 椀 挀 栀 攀 爀 甀 渀 猀 攀 爀
䈀 匀 攀 琀 爀 攀 甀 椀 攀 挀 爀 栀 琀 攀 愀 爀 洀 甀 渀 ⸀⸀⸀ 猀 攀 爀
匀 琀 攀 甀 攀 爀 琀 攀 愀 洀 ⸀⸀⸀ ⸀⸀⸀
㨀
㨀
㨀 䠀 攀 氀 昀 攀 爀 ⨀ 椀 渀 吀 爀 愀 渀 猀 昀 攀 爀 ⴀ 䴀 愀 渀 愀 最 攀 洀 攀 渀 琀
䠀 攀 氀 昀 攀 爀 ⨀ 椀 渀 吀 爀 渀 猀 昀 爀 ⴀ 䠀 ⠀ 攀 洀 氀 昀 ⼀ 攀 眀 爀 ⨀ ⼀ 椀 搀 渀 ⤀ 吀 爀 愀 渀 猀 昀 攀 爀 ⴀ 䴀 愀 渀 愀 最 攀 洀 攀 渀 琀
⠀ 洀 ⼀ 眀 ⼀ 搀 ⤀
⠀ 洀 ⼀ 眀 ⼀ 搀 ⤀
I 㨀 㨀 㨀
I 㨀 㨀 㨀 : 㨀 㨀
I 㨀 㨀 㨀
瀀 戀 挀 愀 瀀 㨀 椀 琀 愀 氀 最 洀 戀 㨀 : 栀 ⸀ 挀 漀 洀 ⼀ 欀 愀 爀 爀 椀 攀 爀 攀
瀀
㨀
戀 挀 愀 瀀
㨀
椀 琀 愀 氀 最 洀
㨀
戀
:
栀 ⸀ 挀 漀 洀 ⼀ 欀 愀 爀 爀 椀 攀 爀 攀
瀀 戀 挀 愀 瀀 椀 琀 愀 氀 最 洀 戀 栀 ⸀ 挀 漀 洀 ⼀ 欀 愀 爀 爀 椀 攀 爀 攀
⸀⸀⸀ 眀 椀 爀 昀 爀 攀 甀 攀 渀 甀 渀 猀 愀 甀 昀
⸀⸀⸀ 眀 椀 爀 昀 爀 攀 甀 攀 渀 甀 渀 搀 猀 椀 挀 愀 栀 甀 ℀昀
搀 椀 挀 栀 ℀
圀 椀 爀 戀 椀 攀 琀 攀 渀 㨀
㨀
圀 椀 爀 戀 椀 攀 琀 攀 渀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
圀 椀 爀 攀 爀 眀 愀 爀 琀 攀 渀 㨀
椀 爀 爀 琀 攀 渀 㨀
圀 椀 爀 攀 爀 眀 愀 爀 琀 攀 渀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀 㨀
䌀 䄀 倀 䤀 吀 䄀 䰀 Ḡ 䴀 攀 栀 爀 愀 氀 猀 匀 琀 攀 甀 攀 爀 戀 攀 爀 愀 琀 甀 渀 最 ᰠ
䌀 䄀 倀 䤀 吀 䄀 䰀 䌀 䄀 倀 䤀 吀 䄀 䰀 Ḡ 䴀 攀 栀 爀 愀 氀 猀 匀 琀 攀 甀 攀 爀 戀 攀 爀 愀 琀 甀 渀 最 ᰠ
10
Sonntag,
Leute von heute
27. Februar 2022
Gut geklatscht in die neue Woche
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung,
Testamenterstellung
Testamentserstellung Guter Rat – individuell, – persönlich guter Rat und zahlt preiswert sich aus!
Testamentserstellung Beratung wegen COVID auch guter sicher Rat über zahlt Telefon sich / Skype aus!
Dr. Gerald Marimón,
Dr. VorsorgeAnwalt
Gerald Marimón,
für Augsburg VorsorgeAnwalt und Umland
für Augsburg Terminereservierungen und Umland
Terminereservierungen
Tel.: (0821) 660 98 1-0
Tel.: (0821) 660 98 1-0
Geburtstag
der Woche
Georg Rehm
Der Auktionator kann
am Montag seinen
65. Geburtstag begehen
WÖRTLICH
„Das kann kein
Zufall sein.“
WBG-Chef Mark
Dominik Hoppe zum
Umstand, dass die künftige
Zentrale in der Ackermannstraße
sein wird, benannt
nach dem Gründer
der Wohnbaugruppe.
Zahl der Woche
1455
So oft hoben im Vorjahr
Rettungshubschrauber
vom Startplatz auf dem
Dach des Augsburger
Uniklinikums zu
Rettungseinsätzen ab.
Sonntag
-4 bis 6 C°
So wird das Wetter
Montag
-5 bis 7 C°
Dienstag
-4 bis 7 C°
Fasching light
Krieg bremst
Online-Gaudi
der Narrenclubs
Zum zweiten Mal in Folge hat
die Corona-Pandemie das Faschingsvergnügen
ausgebremst.
Unter dem Motto „Nicht jammern,
Alternativen schaffen“
wollten die Humorclubs, wie letzten
Sonntag berichtet, online Alternativen
anbieten, um Freunden
der fünften Jahreszeit für einige
Stunden die Möglichkeit zu geben,
zu Hause närrisch zu feiern.
Doch jetzt ist wieder alles ganz
anders. Fasching ins Kriegszeiten?
Die russische Invasion in der Ukraine
hat, wie die UOK-Vereinigung,
also die Clubs „Under oiner
Kapp“ dem „lieben Publikum“
mitteilt, „nun auch uns hilflos und
ratlos gemacht. Denn wir sind in
Gedanken bei den Menschen in
den Krisengebieten.“
Dennoch habe man sich letztendlich
entschieden, diesen
Abend (also die gestrige Samstagnacht)
nicht ganz abzusagen. „Nur
wenn wir
uns den
F r o h si n n
bewahren
und uns die
Lebensfreude
nicht von
Menschen
nehmen
lassen, die Freiheit und Frieden
bedrohen, werden wir die Kraft
haben, eben gegen diese Strömungen
solidarisch anzugehen“, so
die Begründung. Die Akteure haben
aber, anders als zunächst geplant,
auf Maskeraden verzichtet,
jedoch nicht auf den „Live-Auftritt“
im Stream von Ballermann-
Star Lorenz Büffel (Foto), dessen
Engagement freilich auch mit entsprechenden
Kosten verbunden
ist.
Fünf Akteure der freien Theatergruppe „Kupalaucy“ aus Belarus trat beim Brechtfestival auf trotz dramatischer
Umstände und schlimmer Nachrichten auch aus ihrer Heimat.
Foto: Jan-Pieter Fuhr
I
Augsburg
Poetry-Slam-Gewinnerin Meike Harms und ihre Konkurrenz Aidin Halimi,
Mona Harry und Samuel Kramer (v.l.) mit abwechslungsreichen Beiträgen.
Kleos Klatsch Künstler aus Belarus, Poetry-Slam & Stargast Gitte mit Top-Auftritt
Brecht mit erschreckender Aktualität
Es war einer der bewegendsten Auftritt Nachrichten von einem
wie erschreckend aktuell die Werke
des Augsburger Lyrikers und
Momente in dieser Brechtfestival-Woche:
der Auftritt der frei-
rechts Werk erlangt derzeit,
Hænning (l.) Autors sind. „Die Mutter“, eine
verhafteten Kollegen eintrafen.
Star Gitte
B en Theatergruppe „Kupalaucy“ einmal mehr, eine erschreckende
Realität ob der Gräuelta-
Hanns Eisler wurde im kleinen
mit Kleo Kantate von Bertolt Brecht und
aus Belarus. Die fünf – zwei Frauen,
drei Männer – spielten live ten, die vom Menschen ausgehen.
Nicht nur gespielt, sondern
nter der Leitung von Dr.
Goldenen Saal zweimal gezeigt.
U
Szenen aus Brechts „Furcht und
Elend des Dritten
am Beispiel der Akteure
real. Die
Ulrich Graba trat eine so
Reiches“ unter dem
Titel „Fear/Furcht“.
Künstler von „Kupalaucy“
können
Zusätzlich gab es
zwei Videos, da
nicht alle der Truppe
nach Augsburg
kommen konnten.
Doch da oben auf
der Bühne im
Martinipark standen auch fünf
Menschen, für die das, was sie
zeigten, in ihrer Heimat seit Monaten
bittere Realität ist: Angst,
Verfolgung, Flucht, Propaganda
und eine manipulierbare Justiz.
Im Podiumsgespräch danach
spürte man förmlich diese Ohnmacht.
Umso bewundernswerter
ihr Auftritt, wenn man bedenkt,
dass einige gar nicht wussten, wie
sicher die Rückkehr in ihre Heimat
ist, und zudem parallel zum
auf den Minsker
Bühnen nicht spielen.
Die Gruppe ist
auf der schwarzen
Liste der Regierung
und hat Auftrittsverbot.
Proben finden im Ausland
und im Untergrund statt.
Beim Brechtfestival war „Fear“
erstmals live zu sehen.
Da konnte man tags darauf,
am Donnerstag, trotz der
Ereignisse in Osteuropa, beim
traditionellen Poetry Slam förmlich
aufatmen. Die Frage, die
über allem stand, „Schlechte Zeit
für Lyrik?“, wurde positiv beantwortet.
Die Aufgabe, in ihrem
je eigenen Stil Bezug auf Brechts
Svendborger Gedichte zu nehmen,
erfüllten die vier Slam-Poet*innen
Aidin Halimi aus Berlin,
Mona Harry aus Kiel, Samuel
Kramer aus Offenbach
und Meike Harms aus Augsburg,
unterschiedlich. Sie wählten
Brecht-Gedichte zur eigenen
Bearbeitung. So wurden Emigration
und Integration, die Frage
nach dem Zuhause und ob es
davon eine Mehrzahl gibt oder
das Gleichnis vom „Buddha vom
Zufalls-Begegnung in L.A. Busfahrer feiert die Fuggerstadt
Flughafen-Busfahrer Gregory Curtis aus Los Angeles erinnert sich gerne
an seine Jahre in Augsburg zurück.
Das Flughafengelände von Los
Angeles ist so groß, dass man
von der Mietwagenrückgabe einen
Bus zum Terminal nehmen muss.
Gleichzeitig kann die Welt so
klein sein: Der freundliche Fahrer
des Busses der Mietwagenfirma
„Hertz“, Gregory Curtis, hat nämlich
einen ganz besonderen Augsburg-Bezug.
Von 1977 bis
1980 war er
als US-Soldat
in der Fuggerstadt
stationiert,
stellt sich nach
einem kurzem Smalltalk heraus.
„Eine großartige Stadt, an die ich
mich sehr gern zurückerinnere“,
teilt er mit strahlendem Smile
mit. Den Abzug der US-Garnison
US-Abzug
aus der Ferne
mitbekommen
im Jahr 1998 hat er aus der Ferne
mitbekommen und bedauert
ihn sehr. „Es war so eine schöne
Zeit, ich hatte viele gute Freunde
dort“, sagt er.
Sein größter Wunsch ist, in den
nächsten Jahren selbst einmal
von L.A. nach Bayern zu fliegen,
um seiner alten Wirkungsstätte
einen Besuch
abzustatten.
„Und vielleicht
alten Bekannten
zu begegnen“,
hofft er.
Sollte sich
jemand bei dieser Lektüre an
den fröhlichen Gregory erinnern,
gerne Nachricht ans AUGSGBURG
JOURNAL (die@augsburg-redaktion.de).
ams
brennenden Haus“ thematisiert.
Ob der Bezug zu Brecht denn
immer da war oder nur konstruiert?
Sei´s drum! Es konnte gedacht,
gelacht und gestaunt werden:
ob der Live-Illustrationen
von Maki on Tagtool aus Wien,
der die Texte der Poet*innen mit
Projektionsmalerei live visualisierte,
der Piano-Kabarett-Einlagen
des musikalischen Gastes
David Weber (Davidwebersolutions)
aus Berlin oder der charmanten
Moderation von Johannes
Elster aus Ludwigsburg.
Meike Harms, die sich mit ihren
Gedanken zu einem Anstreicher
und seinen Nachfolgern,
gemeint ist bei Brecht Hitler, ins
Finale slamte, gewann dann auch
den Abend und gab allen den wohl
wichtigsten Satz dieser Tage mit:
„Lebe jeden Tag, als ob dieser
Planet dein letzter wäre!“
Und dann kam der Freitag, der
noch einmal in einer unglaublichen
Deutlichkeit zeigte,
GmbH
intensiv vortragende Gitte Hænning
(lesend und singend) unterstützt
von Mezzosopran Julia
Pfänder und Bariton Manuel
Wiencke auf. Die Geschichte um
die Pelagea Wlassowa (erfunden
von Maxim Gorki, bearbeitet
von Brecht), einer einfachen
Frau, deren Pragmatismus sie
zur Revolutionärin macht, wurde
von den jungen Damen und Herren
des Chores vom Gymnasium
bei St. Stephan zudem mit überzeugender
Inbrunst und musikalischem
Können auf die Bühne
gebracht, Chapeau!
Das Brechtfestival endet am
heutigen Sonntag mit „Mère
Courage / Mutter Courage und
ihre Kinder“ nach Brecht von
Ramses Alfa und der Compagnie
Louxor aus Lomé in Togo.
Ankauf Gold, Silber, Münzen,
Zahngold, Zinn, vers. Besteck
und Luxusuhren
08 21/54 37 68 26
Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-13 Uhr
Musikkabarettist
David Weber
aus Berlin