Programmheft 2023-1
Programmheft der vhs Calw e.V. für Frühjahr / Sommer 2023 (Schwerpunkt "Überlebensmittel")
Programmheft der vhs Calw e.V. für Frühjahr / Sommer 2023 (Schwerpunkt "Überlebensmittel")
You also want an ePaper? Increase the reach of your titles
YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.
Februar–
September
2023
Anmeldung &
Information
07051-9365-0
mail@vhs-calw.de
http://www.vhs-calw.de
Anastasia Kemmler
Fachbereichsleiterin Sprachen
Pädagogische Mitarbeiterin
Integrationskurse
07051-9365-0
a.kemmler@vhs-calw.de
Julia Derr
Pädagogische Mitarbeiterin
Koordinatorin Grundbildung
Alphabetisierungskurse
07051-9365-0
j.derr@vhs-calw.de
Sonia Labeyrie-Schultz
Fachbereichsleiterin
Beruf & Computer
Pädagogische Mitarbeiterin
Berufliche Sprachkurse
Firmenkurse
07051-9365-11
s.labeyrie-schultz@vhs-calw.de
Uwe Fink
Hausmanager
Geschäftsstelle Calw
Svenja Martini
Fachbereichsleiterin
Beruf & Computer
Öffentlichkeitsarbeit
07051-9365-44
s.martini@vhs-calw.de
Grafische Illustrationen (Avatare der Team-Mitglieder, Icons der Fachbereiche sowie „Birdie“): Mercedes Albers
Ursula Fuchs
Sachbearbeiterin
Koordinatorin vhs vor Ort
07051-9365-0
u.fuchs@vhs-calw.de
Bennardina Hrovatin
Sachbearbeiterin
Buchhaltung
07051-9365-14
vhs-buchhaltung@vhs-calw.de
Dorothea Jetter
Fachbereichsleiterin
Gesundheit
07051-9365-33
d.jetter@vhs-calw.de
Barbara Kassen
Sachbearbeiterin
Leiterin Geschäftsstelle
Bad Wildbad - Calmbach
07081-9558-0
b.kassen@vhs-calw.de
Helga Roller
Sachbearbeiterin
Beruf & Computer
ibc-Maßnahmen
07051-9365-17
h.roller@vhs-calw.de
Dr. phil. Clemens Schmidlin
vhs-Leiter
Fachbereichsleiter
Gesellschaft, Kunst & Kultur
07051-9365-55
schmidlin@vhs-calw.de
Susanne Speidel
Sachbearbeiterin
Gesellschaft, Kunst & Kultur,
Sprachen
07051-9365-23
s.speidel@vhs-calw.de
Nicole Wagner
Pädogogische Mitarbeiterin
Koordinatorin junge vhs
Sachbearbeiterin
Gesundheit
07051-9365-18
n.wagner@vhs-calw.de
Vorwort
Herzlich willkommen!
Denn es lohnt sich auch dieses Mal, in unser aktuelles Programm hinein zu
blättern: Dieses Heft ist wieder nicht nur unsere aufwändige Visitenkarte,
sondern auch eine Entdeckungsreise durch alte und neue Formate mit über
500 Impulsen für Ihre Weiterbildung.
Die im letzten Semester erprobte neue Aufteilung des Programmhefts nach
Regionen wurde beibehalten, denn die Resonanz war überwiegend positiv.
Bemängelt wurde gelegentlich das Fehlen von Listen, nach Thema etwa, nach
Kursleitung oder nach Veranstaltungsort. Hier verweise ich auf unsere neue
Homepage, die nun endlich Mitte März freigeschaltet wird und Suchmodi in
allen erdenklichen Kategorien bereithält. Und Sie werden von engagierten
Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten der Anmeldung & Information gerne
persönlich oder per Mail und Telefon beraten.
Dem Ziel, ein Vollsortiment in den einzelnen Regionen anzubieten, sind wir
einen Schritt nähergekommen, aber, wie angekündigt: Der Ausbau braucht
Zeit; der Abstimmungsprozess zwischen den Fachbereichen, den potentiellen
Kursleitungen und den Kommunen, welche uns die Räume zur Verfügung
stellen, ist häufig mühsam. Unterstützen Sie uns gerne durch Vorschläge auf
fehlende Angebote, Hinweise auf mögliche Kursleitungen und nicht zuletzt
durch Ihre Neugier und damit Ihre Teilnahme.
Der Schwerpunkt dieses Semesters (siehe folgende Doppelseite) spielt mit
Worten: Wird „Über Lebensmittel“ berichtet? Nicht in erster Linie; denn
auch, wenn Fragen zur Ernährung durch Vorträge, Kochkurse und andere
Formate Teil des vhs-Programms sind, geht es uns dieses Mal grundsätzlicher
um „Mittel, welche wir zum Überleben brauchen“. Das Team der vhs Calw
hat sich Gedanken dazu gemacht und präsentiert auf dem Foto als persönliche
Überlebensmittel eben nicht nur Brot und Wasser, sondern auch Literatur
und Musik, Zuneigung und Humor.
Aber auch ganz konkrete Folgen wird das Schwerpunktthema haben: Bei zu
manchen Zeiten über hundert Personen in der Alten Lateinschule – Teilnehmende,
Kursleitungen, Team – fühlen wir uns verpflichtet, die Sicherheit Aller
noch zu erhöhen, und zwar durch die Aufstellung eines Defibrillators. Mein
Dank geht dabei an die Björn Steiger Stiftung, welche uns im Rahmen von
„Herzsicher“ ein solches Überlebensmittel geschenkt hat.
Bis bald in der vhs!
Ihr Clemens Schmidlin
Leiter der vhs Calw e.V.
Das Team der vhs Calw e.V.
Nicht im Bild
Julia Derr
Uwe Fink
Svenja Martini
Foto: Julia Rececki
Vordere Reihe
Barbara Kassen
Helga Roller
Bennardina Hrovatin
Susanne Speidel
Anastasia Kemmler
Hintere Reihe
Nicole Wagner
Ursula Fuchs
Dorothea Jetter
Sonia Labeyrie-Schultz
Clemens Schmidlin
Schwerpunktthema
Schwerpunkt
Lebensmittel: Ein alltägliches Wort. Erst wenn sie fehlen, die Mittel zum Leben, entfaltet
der Begriff seine Wucht. Und so changiert unser Titel zwischen „Über Lebensmittel“ und
„Überlebensmittel“.
Das Schwerpunktthema widmet sich Überlebensmitteln in ihrer existentiellen Form: Wasser
etwa, das wir täglich brauchen, vor dem wir uns aber wiederum notfalls mit Boot, Ring oder
Schnorchel retten. Dann Kleidung, Energie, Geld, ja, auch digitale Geräte und ein offenes
Ohr: All dies sind Mittel zum Überleben.
Streng genommen ist übrigens jede Veranstaltung der vhs ein Überlebensmittel: Bildung ist
eines der 17 Ziele und zugleich Schlüssel für die weiteren Ziele im Rahmen der von der UN
ausgerufenen Kampagne Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
RBW10450
Wasser
Erfahrungen, Fakten und
praktische Tipps
Unser täglicher Wasserverbrauch
in Deutschland liegt bei 130 Litern
pro Tag. Viel Wasser gelangt über
Körperhygiene und Toilettenspülung
in die Kanalisation. Der indirekte
„virtuelle“ Wasserverbrauch ist
mit durchschnittlich 4.240 Liter pro
Tag gut 30mal höher, wobei 86 % auf
Nahrungsmittel bzw. landwirtschaftliche
Produkte und 14 % auf industrielle
Produkte entfallen. Aber genau
hier kann man mit seinem Konsumverhalten
nachhaltig ansetzen.
Persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden
im Umgang mit Wasser, ergänzende
Informationen und gegenseitige
Anregungen bilden den Mittelpunkt
des Abends. Der Referent
Reinhard Kafka ist Projektkoordinator
„Klima:Wasser“ im Oberen Enztal,
Bad Wildbad.
Reinhard Kafka
Fr., 17.03.2023 | 19:30-21:30 Uhr
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-
Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
In Kooperation mit Menschen Miteinander
/ Interkultureller Garten
Oberes Enztal e.V.
RON10401
Lässt sich eine globale Wasserkrise
abwenden?
Ankündigungstext siehe Seite 96
Prof. Dr. Dieter Gerten
Do., 16.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
In Zoom von Ihrem Rechner aus
Eine Veranstaltung von vhs.wissen
live.
RCW10820
Geld
Marlene Engelhorn tut etwas, was so
einigen Schweiß auf die Stirn treibt:
Als Erbin eines beträchtlichen Vermögens
redet sie über Geld - und besteht
darauf, dass wir alle es tun. Wie
viel ist genug? Wie wollen wir teilen?
In wessen Händen liegt das Recht,
zu entscheiden? Wenn wir nachhaltige
Antworten wollen, müssen wir uns
persönlich sowie gesellschaftlich damit
auseinandersetzen, was Geld eigentlich
ist. Ein Druckmittel? Eine
sichere Bank? Ein erstrebenswertes
Ziel oder der direkte Weg ins Verderben?
Marlene Engelhorn seziert mit spitzer
Feder unser Verhältnis zu Geld - und
entwirft eine Vision, die zeigt, dass
gerechte Umverteilung nur demokratisch
wirken kann.
Marlene Engelhorn
Do., 30.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
OakRidgeNationalLaboratory
RCW11050
Gezähmte Sonne -
Kernfusion als unerschöpfliche
Energiequelle?
Die Konstruktion des Fusionskraftwerks
ITER: Prinzipien,
Vorteile und Risiken
Die Konstruktion, der Bau und der
Betrieb von ITER ist eines der ambitioniertesten
Projekte dieses Jahrhunderts
und eine der größten wissenschaftlichen
und ingenieurtechnischen
Herausforderungen. 35 Länder,
mehrere Nationen und mehr als 5000
WissenschaftlerInnen sind an diesem
Experiment beteiligt. Voraussichtlich
in 2025/26 ist der riesige Reaktor mit
erheblichen Verzögerungen und Kostenüberschreitungen
fertiggestellt
und geht in den Testbetrieb.
Wird das Prinzip Energieerzeugung
durch Fusion von Wasserstoffatomen
auf unserer Erde funktionieren?
Wie arbeitet so eine Riesenfusionsanlage?
Wird der Probebetrieb von
ITER die erhofften Ergebnisse liefern
und den Weg frei machen für die Energiegewinnung
der Zukunft? Referent
Manfred Sammet, lange Jahre
für die technische Unterstützung und
Anwendung der Konstruktionssoftware
für ITER verantwortlich, wird
in leichtverständlicher Sprache, einen
Überblick über die Grundlagen der
Kernfusion geben und in die Prinzipien,
Vorteile und Risiken eines Fusionsreaktors
einführen.
Dr. Manfred Sammet
Do., 22.06.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
2
4 an
sehen
igen
m
Garne
Schwerpunkt
Schwerpunktthema
.
s
r 2023
te 2023
er Museen
18 Uhr
is 1.1.2023
Stoffe
Waren
Vom Wert
des Textilen
RET2092011.11.2022 bis 26.3.2023
Garne. Stoffe. Waren - Vom
Wert des Textilen
Führung durch die Sonderausstellung
im Webereimuseum
Webereimuseum
Webereimuseum Sindelfingen
Sindelfingen
Das
präsentiert eine Sonderausstellung,
die sich mit der Nachhaltigkeit von
Textilien beschäftigt. Anhand der
„Textilen Kette“ werden die einzelnen
Schritte von der Faser über Konfektion
und Handel bis Entsorgung
gezeigt und die Problematik dabei
angesprochen. Der Umgang früherer
Generationen mit Textilien wird
durch Exponate aus dem Depot beleuchtet.
Im Rahmen der Führung
wird auch der Jacquardwebstuhl vorgeführt.
Ursula Ebel
Fr., 03.03.2023 | 15:30-16:30 Uhr
Webereimuseum Sindelfingen
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt:
Webereimuseum Sindelfingen,
Corbeil-Essonnes-Platz 4
71063 Sindelfingen
RET20930
Weben am Webstuhl
Ankündigungstext siehe Seite 92
Haus der Handweberei Sindelfingen
Quelle: Pixabay
RCW30303
TelefonSeelsorge
ein offenes Ohr rund um die Uhr
Die TelefonSeelsorge Nordschwarzwald
ist eine von 107 Telefon-Seelsorgestellen.
80 ehrenamtliche Telefon-
Seelsorger*innen nehmen dort rund
um die Uhr Anrufende mit ihren Sorgen
und Nöten ans Ohr. Der Leiter
der TelefonSeelsorge Nordschwarzwald,
Pfarrer Ulrich Weber, gibt Einblick
in die Arbeit der TelefonSeelsorge.
Ulrich Weber
Do., 13.07.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00
In Zusammenarbeit mit der Telefonseelsorge
Nordschwarzwald.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
RDB50103
Computer-Sprechstunde
Der Alltag mit dem Computer kann
Fragen mit sich bringen, für die es
kein passendes Kursangebot gibt. Sie
kommen mit Ihrem Computer oder
Smartphone eigentlich gut zurecht -
trotzdem tauchen immer wieder Fragen
oder kleinere Probleme mit dem
Computer, Smartphone oder Tablet
auf? Die Computer-Sprechstunde
richtet sich an Nutzer:innen, welche
Rat zu aktuellen Problemen bei der
Arbeit mit ihrem Rechner oder einer
Anwendung benötigen. Nutzen Sie
die Gelegenheit, sich von unserer Dozentin
in individuellen Fragen rund
um die Themen Internet, Computer
und Microsoft-Office-Anwendungen
individuell beraten zu lassen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im
Umgang mit den entsprechenden Geräten.
Bitte eigenes Gerät mitbringen.
Daniela Straub
06-mal dienstags I 09:30-12:00 Uhr
28.2./28.3./18.4./16.5./13.6./11.7.2023
Kurhaus Dobel, vhs-Raum | Neue Herrenalber
Str. 11
Gebührenfrei
Anmeldung separat zu jedem Termin
erforderlich
RAH10857
Erfolgreich Gemüse anbauen
Knackiges Gemüse frisch aus dem
Garten - die Autorin des Buches „Alles
über Biogemüse“ erzählt, wie es
im nächsten Sommer gelingt. Im Vordergrund
stehen die Anbauplanung
mit verschiedenen Fruchtfolgen und
Mischkulturen, die richtige Bodenvorbereitung
und Düngung und die
vorbeugenden Maßnahmen gegen
Krankheiten und Schädlinge. Natürlich
werden auch sämtliche Gemüsebeet-Probleme
der Teilnehmer gerne
gelöst - wenn möglich.
Bitte mitbringen: Papier, Bleistift
und Radiergummi
Ortrud Grieb
Sa., 18.03.2023 | 09:00-12:00 Uhr
Rathaus Ottenbronn | Wasenstr. 1
EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)
Anmeldung erbeten
Unsere weiteren Veranstaltungen
und Kurse zum Themenfeld des
Schwerpunkts wie
Nähkurse
Kochkurse
Resilienztraining
Online-Vorträge
...
finden Sie über das Programmheft
verteilt. Sie brauchen Beratung
oder zusätzliche Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne: mail@vhscalw.de
oder 07051-9365-0.
Ihr Weg zu uns
vhs Calw e.V.
vhs Calw e.V.
Alte Lateinschule
Kirchplatz 3
75365 Calw
Tel. 07051 9365-0
Information & Anmeldung
Montag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Freitag 09:00-12:00 Uhr
vhs Calw e.V.
Rathaus Calmbach
Hauptstr. 2
75323 Bad Wildbad
Tel. 07081 9558-0
Information & Anmeldung
Montag 09:00-12:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00-12:00 Uhr
Freitag 09:00-12:00 Uhr
www.vhs-calw.de
mail@vhs-calw.de
Fax 07051 9365-16
Bankverbindung
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN DE36 6665 0085 0000 0000 35,
BIC PZHSDE66XXX
Semester
Anmeldebeginn: 06.02.2023
Semesterbeginn: 27.02.2023
Semesterende: 09.09.2023
Ferien
Wenn nicht anders angegeben oder
vereinbart, pausieren die Kurse während
der Schulferien.
20.02.2023 - 25.02.2023: Fasching
03.04.2023 - 15.04.2023: Osterferien
29.05.2023 - 10.06.2023: Pfingstferien
27.07.2023 - 09.09.2023 Sommerferien
Anmeldung & Information sind in
den Schulferien nur vormittags geöffnet.
Vier Wochen im Sommer und zwei
Wochen zwischen den Jahren sind Anmeldung
& Information geschlossen,
bitte Homepage & Aushänge beachten.
Inhaltsverzeichnis
4
vhs Team
Umschlag
Vorwort Seite 1
Schwerpunkt Seite 2
Ihr Weg zu uns Seite 4
Mitte (Calw) Seite 5
Nord (Bad Liebenzell, Oberreichenbach) Seite 39
Ost (Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim) Seite 47
Süd (Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein) Seite 65
West (Bad Wildbad, Dobel) Seite 77
extern (Exkursionen & Reisen) Seite 89
online (Online-Veranstaltungen) Seite 93
Geschäftsbedingungen Seite 107
Datenschutzerklärung Seite 109
Widerrufsformular Seite 110
Anmeldeformular, Lastschriftmandat Seite 111
Vorstand, Beirat, Mitglieder
Umschlag
Region Mitte
Calw
mit den Ortsteilen Altburg,
Alzenberg, Heumaden, Hirsau,
Holzbronn, Oberriedt, Stammheim,
Wimberg und Weltenschwann
vhs Geschäftsstelle Calw
Alte Lateinschule, Kirchplatz 3
75365 Calw
Tel. 07051 93650
Montag 09:00-12:00 Uhr
und 14:00-16:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr
und 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00-12:00 Uhr
und 14:00-18:00 Uhr
Freitag 09:00-12:00 Uhr
Gesellschaft
Kunst & Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf & Computer
Grundbildung
junge vhs
5
Calw
Quelle: Pixabay
RCW10150
Im Reich der Pharaonen -
Aufstieg und Fall des alten
Ägypten
Sie bauten die Pyramiden und erfanden
die Hieroglyphen. Sie verehrten
Hunderte von Göttern, häuften sagenhafte
Reichtümer an und wurden
von berühmten Herrschern regiert
- von Echnaton und Nofretete
über Tutenchamun bis hin zu Ramses.
Die Geschichte der alten Ägypter
war lange Zeit eine Erfolgsgeschichte.
Doch auch das Reich der Pharaonen
hielt nicht ewig. Der Vortrag schildert
anschaulich und kompetent die
erstaunliche Geschichte der Ägypter,
zeigt auf, wie sie groß wurden und erläutert,
wie und aus welchen Gründen
das Reich der Pharaonen schließlich
unterging.
Prof. Dr. Holger Sonnabend
Do., 02.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung
ist verbindlich und kann nur bis acht
Werktage vor Termin der Einzelveranstaltung
oder Beginn des Kurses
kostenbefreiend storniert werden.
Durch frühzeitige Anmeldung erleichtern
Sie uns die Planung, sichern
sich bei stark nachgefragten
Veranstaltungen einen Platz und erhalten
per Mail Nachricht, wenn die
Veranstaltung oder der Kurs ausfallen
oder verschoben werden muss.
6
Bildquellen: privat
RCW10350
Erbrecht
Zweiteiliges Abendseminar
Erbrecht Teil 1: Wer wird mein Erbe,
wenn ich kein Testament errichte?
Beschreibung: Viele Menschen errichten
gar kein Testament, weil sie z. B.
davon ausgehen, dass der überlebende
Ehepartner automatisch alles erbt.
Diese Annahme ist jedoch falsch.
Ohne wirksames Testament gilt immer
die gesetzliche Erbfolge, wonach
der überlebende Ehepartner gemeinsam
mit den Kindern des Erblassers
eine Erbengemeinschaft bildet. Da jeder
Miterbe jederzeit die Auseinandersetzung
der Erbengemeinschaft
verlangen kann, ist eine Versorgung
des überlebenden Ehepartners –
wie von den Ehepartnern meist gewünscht
– ohne wirksames Testament
nicht gewährleistet.
Bei diesem ersten Termin wird die
gesetzliche Erbfolge erläutert und
erklärt, warum die Errichtung eines
Testaments und dessen richtige Formulierung
so wichtig ist, damit Ihr
Nachlass auch tatsächlich an denjenigen
geht, den Sie sich als Erben wünschen.
Erbrecht Teil 2: Konkrete Gestaltungsmöglichkeiten
für das Testament
Sollten Sie sich schon einmal überlegt
haben, ein Testament zu errichten,
haben Sie bestimmt schon einmal
darüber nachgedacht, wer alles „bedacht“
werden kann, wer ausgeschlossen
werden kann und was die Folgen
dafür sind. Außerdem kommt man
automatisch bei der Errichtung des
Testaments auch mit familienrechtlichen
Bezügen in Berührung. Hier
gibt es schier grenzenlose Möglichkeiten
auch familienrechtliche Ausgestaltungen
einzubeziehen.
Bei diesem zweiten Termin wird es
um die konkreten Gestaltungsmöglichkeiten
eines Testaments gehen.
Dabei wird auf die häufigsten Konstellationen
eingegangen.
Für Sie wird es aber auch die Möglichkeit
geben, Ihre Fragen zur Errichtung
des Testaments loszuwerden.
Susan Pari Kaupp, Sonja Neitzel
Do., 11.05.2023 und Do., 25.05.2023
jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 20,00 (ermäßigt EUR 16,00)
Anmeldung erforderlich.
Foto: Lorena Sendic Silvera
RCW10820
Geld
„Es ist wichtig zu verstehen, worum
es bei politischer Vermögensverteilung
geht: Recht, Macht und Ressourcen.
Dass diese Verteilung transparent
und demokratisch stattfinden
sollte, muss außer Frage gestellt werden.
Vermögensungleichheit zerreißt
das Miteinander.“
Zaster, Moneten, Knete, Marie: Wer
Geld hat, redet nicht darüber; wer es
nicht hat, jagt einem meist unerreichbaren
Heilsversprechen hinterher.
Immer jedoch geht Geld mit Macht
Hand in Hand und ist oft ein Mittel,
um Beziehungen zu führen, ohne sich
auf Augenhöhe auf diese einlassen zu
müssen. Nicht umsonst heißt es oft:
Wer das Gold hat, macht die Regel.
Warum eigentlich?
Marlene Engelhorn tut etwas, was so
einigen Schweiß auf die Stirn treibt:
Als Erbin eines beträchtlichen Vermögens
redet sie über Geld - und besteht
darauf, dass wir alle es tun. Wie
viel ist genug? Was ist das gute Leben
für alle? Wie wollen wir teilen?
In wessen Händen liegt das Recht,
zu entscheiden? Wenn wir nachhaltige
Antworten wollen, müssen wir uns
persönlich sowie gesellschaftlich damit
auseinandersetzen, was Geld eigentlich
ist. Ein Druckmittel? Eine
sichere Bank? Ein erstrebenswertes
Ziel oder der direkte Weg ins Verderben?
Marlene Engelhorn seziert
mit spitzer Feder unser Verhältnis zu
Geld - und entwirft eine Vision, die
zeigt, dass gerechte Umverteilung nur
demokratisch wirken kann.
Region Mitte
Marlene Engelhorn
Do., 30.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
Quelle: privat
RCW10850
Was ist Kabbala?
Mystik, Magie und geheime
Gottesnamen
Die jüdische Mystik liegt voll im
Trend: Popstars beschäftigen sich
mit ihr ebenso wie Esoteriker. In diesem
Vortrag werden die geschichtlichen
Ursprünge der Kabbala erklärt.
Die Zahlenmystik spielt dabei ebenso
eine Rolle wie die Lehre von den
geheimen hebräischen Buchstaben
und magischen Wortbedeutungen.
Schließlich wird anhand von Beispielen
gezeigt, wie christliche Theologen
mit der Kabbala umgingen: Die Reaktionen
reichten von scharfer Ablehnung
(Martin Luther) bis hin zu einer
Umgestaltung der Kabbala aus Sicht
einer Frau (Lehrtafel der Prinzessin
Antonia in Bad Teinach).
Matthias Morgenstern
Do., 20.04.2023 | 20:00-21:30 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW10900
Trauerwanderungen mit der
Calwer Hospizgruppe
Der Tod eines geliebten Menschen
verändert das ganze Leben.
Trauer hinterlässt Spuren.
In diesem Jahr lädt die Calwer Hospizgruppe
Trauernde zu gemeinsamen
Wanderungen ein. Ein Stück mit
Gleichgesinnten gehen, ins Gespräch
kommen, schweigen, weinen und die
Natur spüren, um wieder Kraft und
Zuversicht für den Alltag zu tanken.
Mit kurzen Texten, Gedichten und einer
Meditation werden dabei Impulse
für das Begehen des individuellen
Trauerweges gegeben. Nach den
Wanderungen bieten die Ehrenamtlichen
bei Kaffee und Tee Gelegenheit
für weitere Gespräche und einen netten
Ausklang.
Judith Münter
Die nächsten Wanderungen finden statt am
Sonntag, 26.03.2023 in Gechingen und Sonntag,
11.06.2023 in Ottenbronn, jeweils um
10.30 Uhr.
Gebührenfrei
Die Calwer Hospizgruppe freut sich
über Anmeldungen unter Telefon
0151 - 535 508 69 oder per Mail unter
calw@igsl-hospiz.de.
© Geopuls
RCW10950
Kuba
Salsa-Rhythmen und klassische Autos
der 50er Jahre, Che Guevara und
Fidel Castro, paradiesische Karibikstrände
und verträumte Städte im
spanischen Kolonialstil, Rum, Zuckerrohr
und Zigarren - daran denkt
jeder, wenn von Kuba die Rede ist.
Die größte Insel im karibischen Meer
hat viele Facetten, unterschiedliche
Vegetations- und Klimabereiche, eine
Vielzahl an Landschaften sowie eine
Kultur zwischen Mangel und Lebensfreude,
die man gesehen haben muss,
um sie zu begreifen. Der Tübinger
Geograph nimmt Sie bei diesem landeskundlichen
Vortrag in digitaler
Bildtechnik zu Natur und Kultur dieses
faszinierenden Landes mit. Entlang
der Route einer vhs-Studienreise
im November (siehe hier im Heft bei
den Exkursionen und Reisen), reicht
der Vortrag vom historischen Werdegang
Kubas bis zu den einzigartigen
tropischen Landschaften, Städten
und Menschen der Karibikinsel.
PD Dr. Harald Borger
Do., 27.04.2023 | 19:00-20:30 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00
In Kooperation mit Geopuls.
Anmeldung erforderlich.
Scan: Engel
RCW10960
Tamboras namenloser Komplize
Neue Erkenntnisse zum „Jahr
ohne Sommer“ 1816
Viel war vor einigen Jahren die Rede
vom „Jahr ohne Sommer“ 1816 -
gerade im damaligen Königreich
Württemberg lösten die extrem ungünstigen,
von ungewöhnlicher Kälte
und andauernden Niederschlägen geprägten
Wetterverhältnisse eine Hungersnot
aus. Schuld daran war der gigantische
Vulkanausbruch des Tambora
in Indonesien (1815); er hatte
einen sogenannten vulkanischen Winter
ausgelöst. Doch lag es nur daran?
In den letzten Jahren sind Forscher
durch die Verbindung vulkanologischer
und geschichtswissenschaftlicher
Methoden einer weiteren schweren
Eruption auf die Spur gekommen,
und es spricht einiges dafür, dass ein
bis heute namenloser Vulkan in der
fernen Südsee schon einige Jahre zuvor
die gravierende Klimaverschlechterung
mit verursacht hat: eine Naturkatastrophe,
die hinter der noch
größeren von 1815 verborgen geblieben
ist.
Der Vortrag führt sein Publikum
ebenso an die tropischen Schauplätze
der beiden Eruptionen wie in das heimische
Schwaben. Gibt es neben den
vielen Zeugnissen zum Katastrophenjahr
1816 auch Hinweise in den überlieferten
Quellen unserer Region, die
auf Auswirkungen des Ausbruchs von
ca. 1808 hindeuten?
Der Referent Dr. Frank Engel leitet seit
Oktober 2022 das Stadtarchiv Calw.
Frank Engel
Do., 15.06.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00
Anmeldung erforderlich.
7
Calw
Quelle: privat
RCW10980
26 PS
Mit dem Trabant vom Nordschwarzwald
nach Neapel (und
zurück)
Im Rahmen eines Lichtbildvortrages
berichten Michael Nortmann und
Markus Brandl von einer Reise der
besonderen Art: mit „Horst“, dem
fast 35 Jahre alten Trabant, sind die
beiden nach Neapel (ganz wichtig:
und auch wieder zurück!) gefahren -
knapp 4.000 Kilometer in 12 Tagen.
Mit im Gepäck hatten sie mechanische
Unwissenheit, eine große Abenteuerlust,
die Fähigkeit, jede Zeile
des Filmklassikers "Go Trabi Go"
mitzusprechen - und zum Glück eine
dritte Zündspule.
In einem Lichtbildvortrag zeigen die
beiden die Etappen ihrer Reise mit
traumhaften Bildern und vielen Anekdoten.
Doch damit nicht genug:
nach dem Vortrag gibt es noch Kino!
Im Anschluss an den Vortrag zeigt
die Volkshochschule den Film „Go
Trabi Go“ in voller Länge. Die Besucher
haben also die Möglichkeit, Original
und Abenteuer zu vergleichen
und nachzuempfinden, was die beiden
Reisenden anzog, das Abenteuer
zu starten.
Markus Brandl, Michael Nortmann
Do., 06.04.2023 | 19:00-22:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 5,00)
Die Ermäßigung auf EUR 5,00 gilt
für Teilnehmende, welche nur den
Vortrag oder nur den Film besuchen
wollen. Anmeldung erforderlich.
Sie brauchen Beratung oder zusätzliche
Informationen? Wir helfen Ihnen
gerne: mail@vhs-calw.de oder
07051-9365-0.
Oak Ridge National Laboratory
RCW11050
Gezähmte Sonne -
Kernfusion als unerschöpfliche
Energiequelle?
Die Konstruktion des Fusionskraftwerks
ITER: Prinzipien,
Vorteile und Risiken
Der weltweite Energiehunger scheint
unstillbar. Untersuchungen zufolge
hat die Menschheit seit 1950 mehr
Energie verbraucht als in den 12.000
Jahren zuvor. Noch sind Kohle, Öl
und Gas die wichtigsten Energiequellen
der Menschheit - und die gefährlichsten
für unser Klima. Die Kernfusion,
der Prozess, der die Energieerzeugung
in der Sonne und den Sternen
antreibt, wird als die ultimative
Energiequelle für die Zukunft der
Menschheit angekündigt. Das Versprechen
der Kernfusion, saubere und
sichere Energie zu liefern und gleichzeitig
über reichlich Brennstoffressourcen
zu verfügen, treibt die globale
Forschung und Entwicklung voran.
Es ist die Aufgabe von ITER, einem
Versuchsreaktor im südfranzösischen
Cadarache, neue Technologien in einer
internationalen Zusammenarbeit
zu demonstrieren, die es ermöglichen,
die Fusion als brauchbare Energiequelle
zu realisieren. Ob die Fusionsenergie
praktikabel ist wird dieser gigantisch
große Fusionsreaktor zeigen.
Die Konstruktion, der Bau und der
Betrieb von ITER ist eines der ambitioniertesten
Projekte dieses Jahrhunderts
und eine der größten wissenschaftlichen
und ingenieurtechnischen
Herausforderungen.
Wird das Prinzip Energieerzeugung
durch Fusion von Wasserstoffatomen
auf unserer Erde funktionieren? Wie
arbeitet so eine Riesenfusionsanlage?
Wird der Probebetrieb von ITER die
erhofften Ergebnisse liefern und den
Weg frei machen für die Energiegewinnung
der Zukunft? Werden wir
erfolgreich sein? Und welche Herausforderungen
sind dann immer noch
zu überwinden?
Manfred Sammet, lange Jahre für
die technische Unterstützung und
Anwendung der Konstruktionssoftware
für ITER verantwortlich, wird
in leichtverständlicher Sprache, einen
Überblick über die Grundlagen der
Kernfusion geben und in die Prinzipien,
Vorteile und Risiken eines Fusionsreaktors
einführen.
Dr. Manfred Sammet
Do., 22.06.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
RCW11150
Wertschätzende Kommunikation
Ihr Partner meckert, Ihr Kind
schmollt und Ihre Chefin hat schlechte
Laune - und Ihnen platzt bald der
Kragen! Sie fragen sich, wie Sie mit
Ihrem Ärger umgehen können, wie
Sie authentisch sein können, ohne den
anderen zu verletzen? Sie möchten in
emotional schwierigen Situationen öfter
Ruhe und Souveränität bewahren?
Mit der wertschätzenden Kommunikation
nach Marshall Rosenberg
lernen Sie Konflikte anzugehen, statt
sie zu verdrängen. Sie lernen auf Augenhöhe
Gespräche zu führen und in
diesen in Kontakt und Verbindung zu
bleiben, auch wenn es Meinungsverschiedenheiten
gibt. Dadurch trägt
die wertschätzende Kommunikation
maßgeblich zur Stressminderung in
Beruf und Alltag bei.
Daniela Stannat-Marquardt
Fr., 14.04.2023 | 10:00-16:00 Uhr
Sa., 15.04.2023 | 10:00-16:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 80,00 (ermäßigt EUR 64,00)
Gute Bildung ist unbezahlbar -
aber erwerbbar: Verschenken Sie
Gutscheine der vhs Calw!
Der Wert der Gutscheine ist frei
wählbar, und die Beschenkten können
dann frei aus dem Programm
nach ihren Interessen Einzelveranstaltungen
und Kurse buchen.
Ihr Interesse ist geweckt? Gerne
kontaktieren Sie uns unter mail@
vhs-calw.de oder 07051-9365-0!
8
Region Mitte
Quelle: Archiv des Lycée Molière
RCW20240
Simone de Beauvoir
Das andere Gesicht
Von 1937 bis 1939 unterrichtete Simone
de Beauvoir Philosophie am Lycée
Molière in Paris. Sie begeisterte, faszinierte
und erschreckte ihre Schülerinnen
mit ihren außerordentlichen
Fähigkeiten, ihrem Auftreten, dem
Stil ihres Unterrichts. Als intime Details
ihrer Beziehungen zu Schülerinnen
bekannt wurden, musste sie den
Schuldienst verlassen. Ausschnitte
aus dem „Kriegstagebuch 1939-1941“
von Simone de Beauvoir, Rowohlt
1994, enthüllten posthum die verstörenden
Handlungen der berühmt- berüchtigten
Lehrerin, Schriftstellerin
und Feministin, ihr anderes Gesicht.
Ute Steinheber interviewte bereits
1993 eine dieser Schülerinnen, Bianca
Lamblin geb. Bienenfeld, in Paris.
Diese Ton- und Textzeugnisse liegen
inzwischen in den „Archives de Paris“.
Im Oktober 2022 besuchte die
Althengstetterin auf offizielle Einladung
das Lycée Molière, rue Ranelagh,
Paris 16e, wo sie erneut umfangreiches
Bild- und Textmaterial
sammelte. Der Vortrag bietet einen
ungewöhnlichen Blick auf Simone de
Beauvoir als Lehrerin mit authentischen
Berichten, darunter historische
Zeitzeugnisse in Hörproben, Bild und
Text.
Ute Steinheber
Do., 09.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
RCW20280
Schreibwerkstatt
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber
inne“, heißt es in Hermann Hesses
Gedicht „Stufen“. In ihrem fünften
Jahr (2023) wird die Hirsauer
Schreibwerkstatt unter diesem Motto
stehen.
Im Fluss der Zeit erleben wir ständig,
dass ein neuer Tag, ein neues Jahr anbricht.
Unser Lebenslauf ist von Anfängen
geprägt: Geburt, Schule und
Beruf, Familiengründung… Auch in
der Natur wie in der Kunst beginnt
immer wieder Neues. Hoffnungsvolle
Erwartung, aber auch Ängste - was
verbindet sich mit dem Anfang? Ist
er immer zauberhaft? Schon früh erfahren
wir: Was anfängt, findet auch
sein Ende.
Schreiben regt die Phantasie an und
klärt, was uns bewegt. Es befreit.
Ohne Zwang und ohne die Schere
im Kopf lassen wir uns auf ein Thema
ein. Jeder Gedanke, der sich einstellt,
ist erlaubt. Mit Worten und
Bildern gibt die Leitung der Werkstatt
Impulse, setzt manches spielerisch
in Gang. Ideensuche im Freien,
zum Beispiel auf dem Klostergelände,
gehört dazu. Willkommen ist jeder,
der bereit ist, sich auf dieses freie
Schreiben einzulassen, mit und ohne
Erfahrung.
Auch mit dem Schreiben hat jeder
einmal angefangen. Erinnern wir uns
noch daran? Frühe Schriftproben mit
der Handschrift des Erwachsenen zu
vergleichen und dabei den graphologischen
Blick kennenzulernen, auch
dazu wird im CIS-Haus Gelegenheit
sein.
Dr. Antje Telgenbüscher
Sa., 30.12.1899 |
CIS e.V., An der Klostermauer 1, Hirsau
EUR 100,00
In Kooperation mit CIS Hirsau. Anmeldung
nur dort, weitere Informationen
gibt die Vorsitzende von CIS
Katarina Rehm, flisa-rehm@t-online.
de.
RBL20250
Bad Liebenzeller Literaturtage
15. - 17.06.2023
siehe Seite 40.
RCW20404
Kunst aus Schrott
Workshop
Zaubern Sie Kunstwerke aus Metallfundstücken
und Schrott. Unter
fachkundiger Anleitung lernen Sie
die Grundlagen des Schweißens und
handwerkliches Know-how und lassen
beeindruckende Figuren und Formen
aus Eisen entstehen.
Bitte mitbringen: körperbedeckende
Kleidung, gutes Schuhwerk, Handschuhe,
Schutzbrille soweit vorhanden.
Besondere Fundstücke aus Eisen
können mitgebracht werden.
Lothar Hudy
Sa., 01.04.2023 | 09:00-17:00 Uhr
Werkstatt/Atelier Lothar Hudy Calw |
Lederstr. 46/1
EUR 49,00 (ermäßigt EUR 40,00), zzgl. Materialkosten
ca. EUR 30,00 - EUR 40,00, diese
werden direkt im Kurs abgerechnet
Quelle: pixabay
RCW20450
vhs Laientheatergruppe
für Alle von 14 bis 88 Jahren
Dein Alter spielt keine Rolle, aber
Du! Wir von der Laientheatergruppe
der VHS-Calw proben aktuell unser
erstes Stück, das im Herbst 2023 zur
Aufführung kommen soll!
Im Moment können wir keine weiteren
Teilnehmer mehr aufnehmen.
Wenn du aber Lust hast bei weiteren
Theaterprojekten mitzuspielen,
kannst du dich gerne für die Warteliste
melden.
Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse
notwendig und eine Behinderung
ist kein Hinderungsgrund.
Wichtig sind Neugier, die Lust etwas
auszuprobieren und ein bisschen Mut
- dann bist du bei uns herzlich willkommen!
Daniela Brandmeier, Theaterpädagogin und Diplomfigurenspielerin
16 Termine ab 28.02.2023 (werden von der
Kursleitung kommuniziert).
GHWRS Heumaden, Musiksaal | Breite Heerstr. 45
EUR 115,00
In Zusammenarbeit mit dem Verein
Heumaden Aktiv e.V.
9
Calw
Quelle: privat
RCW20620
Studium Generale: Sehen
lernen II
Eine Einführung in Skulptur
und Plastik
Das Studium Generale (bisher: Senioren-Uni)
widmet sich dieses Semester
der Skulptur und Plastik, genauer:
Dem Sehen lernen von Skulptur
und Plastik. Die Kursleitung übernimmt
wieder (nach der Reihe "Sehen
lernen: Malerei" im letzten Semester)
der begnadete Kunst- und Kulturvermittler
Markus Golser. Die Vorlesungsreihe
richtet sich an Ungeübte
gleichermaßen wie an Routiniers,
die ihren bisherigen Blick überprüfen
und schärfen wollen. An drei Vormittagen
verfolgen wir die wichtigsten
Entwicklungslinien. Seit ca. 40.000
Jahren schufen Menschen skulpturale
Darstellungen. Blieb deren Ausgangspunkt
stets die menschliche oder tierische
Anatomie, so erweiterte sich
mit der Moderne die Themenpalette.
Zudem folgten seit dem späten 19.
Jahrhundert auch die Skulptur und
Plastik den Tendenzen zur zunehmenden
Abstraktion. Deren Möglichkeiten
wurden bis in die 1970er-Jahre
ausgelotet, ehe dann eine Rückkehr
in die Gegenständlichkeit einsetzte.
Markus Golser
03-mal Di. | 09:00-12:00 Uhr
Beginn: 20.06.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 58,00 (ermäßigt EUR 47,00)
Wenn Sie das Studium Generale
online streamen wollen, bitte in
RON20620 anmelden.
RCW20720
Gegenständlich oder Abstrakt
mit neuen Techniken und Stilen
experimentieren
Der Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie
in Ihrer Freizeit in die bunte Welt der
eigenen Kreativität entfliehen wollen.
Das Ziel, im Malkurs für die abstrakte
Acrylmalerei, ist es individuelle
abstrakte Kunstwerke zu schaffen.
Im Kurs werde ich Ihnen verschiedene
Techniken vermitteln, um eigene
abstrakte Bilder zu schaffen.
Bitte mitbringen: Leinwand, Pinsel,
Acrylfarben, Spachtelmasse
Larissa Chupakhina
Sa., 18.03.2023 | 13:00-18:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 40,00 (ermäßigt EUR 32,00)
Quelle: Pixabay
RCW20730
Unsere Hände
Unsere Hände und Finger sind wahre
Künstler. Und wie man aus der
Wissenschaft weiß, ist die Form- und
Fühlfähigkeit unserer Finger und
Hände entwicklungsgeschichtlich mit
dem Denkhirn verbunden. Auch im
Sprachgebrauch wird das deutlich,
durch Begriffe wie be-greifen und erfassen.
In diesem Kurs erfahren wir,
dass in jedem unserer Finger mehrere
Energieströme beginnen oder enden,
die mit unseren Organen und dem
übrigen Körper verbunden sind. Dabei
kommt auch die Kreativität nicht
zu kurz und wir machen erste „hautnahe“
Erfahrungen mit Pigmenten
und entsprechenden Bindemitteln.
Was daraus entsteht, ist dann so individuell
wie jede Hand oder Handschrift.
2 Borstenpinsel und Filzstifte je in
unterschiedlicher Stärke, eigenes unempfindliches
Handtuch (Farbspuren
!), alte Stofflappen.
Rose Fiedler
Sa., 05.06.2023 | 10:00-16:00 Uhr
CIS e.V., An der Klostermauer 1, Hirsau
EUR 35,00 (ermäßigt EUR 28,00)
In Kooperation mit CIS e.V.
RCW20740
Malen mit Acrylfarben
Malen mit Acrylfarben bietet breite
Möglichkeiten sich im Malen zu probieren.
Mit Beispielen aus der Kunstgeschichte
malen wir auf Pappe, Papier
und später auf Leinwand. Wir
lernen verschiedenen Maltechniken
kennen. Wenn jemand seine Technik
gefunden hat, darf er diese vertiefen.
Der Kurs ist unabhängig von Vorerfahrungen.
Ich begleite jeden dort,
wo es ihn am besten weiterbringt.
Kursteilnehmer*innen mit Vorerfahrung
dürfen auch gerne an ihren Arbeiten
weiterarbeiten und werden in
ihrer Vorgehensweise beraten, wenn
sie das möchten. Bitte eigenes Material:
Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas
und Maluntergrund mitbringen. Am
Anfang reicht Karton oder stabiles
Papier. Papier kann auch im Kurs erworben
werden. Für eventuelles Vorzeichnen
bitte einen Bleistift oder
Kohle mitbringen.
Elisabeth Berta
08-mal Fr. | 19:00-21:00 Uhr
Beginn: 03.03.2023
Calw, vhs, Seminarraum Untergeschoss
EUR 102,00 (ermäßigt EUR 82,00)
Quelle: Pixabay
RCW20750
Schreiben in der Natur - über
die Natur - mit der Natur
Wir begeben uns mit unseren Schreibutensilien
an einen schönen Naturort
bei Hirsau. Dort wollen wir
Kontakt aufnehmen mit der Natur.
Was passiert dann mit uns? Was ist
die Natur für uns? Können wir Worte
dafür finden und sie sogar niederschreiben?
Wir haben uns durch unser Leben
mit und in der Zivilisation weit von
der Natur entfernt. Hier wollen wir
versuchen in sie einzutauchen, lernen
wie wir das machen können, damit
wir erfahren, dass wir von der Natur
herkommen, sie brauchen, ein Teil
von ihr sind und es sich lohnt mit ihr
in Kontakt zutreten.
10
Region Mitte
Mitzubringen sind: Schreibutensilien,
feste Schreibunterlage, gutes Schuhwerk,
Kleidung wetterentsprechend,
darf auch schmutzig werden…kleiner
Klappstuhl, oder Sitzunterlage,
Decke, je nach Wetter warme Kleidung,
Regenkleidung, Schirm, warmes
Getränk, Getränk und Vesper
für den Tag, Rucksack in dem wir alles
gut tragen können (ca. 30 Min bis
1 Stunde). Wir sind draußen, bei jedem
Wetter.
Bitte mitbringen: Zwei Borstenpinsel
und Filzstifte je in unterschiedlicher
Stärke, eigenes unempfindliches
Handtuch (Farbspuren!), alte Stofflappen.
Ute Verstegen
Sa., 24.06.2023 | 10:00-16:00 Uhr
CIS e.V., An der Klostermauer 1, Hirsau
EUR 30,00 (ermäßigt EUR 24,00)
In Kooperation mit CIS e.V.
Quelle: Ursula Held
RCW20790
Aquarellieren
für Anfänger und Fortgeschrittene
In anregender Runde mit dem Aquarellieren
beginnen oder die eigene
Technik verfeinern: das ist das
Ziel dieses Kurses. Bitte mitbringen:
Aquarellfarben, Pinsel und Block.
Auf Wunsch kann das Material auch
bei der Kursleitung bestellt werden,
bitte im Vorfeld Kontakt mit der vhs
aufnehmen.
Ursula Held
10-mal Fr. | 15:00-17:00 Uhr
Beginn: 10.03.2023
Grundschule Stammheim, Hauptstraße 67,
Kreativwerkstatt | Hauptstr. 67
EUR 125,00 (ermäßigt EUR 100,00)
RCW20850
#calwstones gemeinsam malen
Tauchen Sie ein in die farbenfrohe
Welt der #calwstones. Der Trend des
Steinebemalens ist nicht neu und keine
Calwer Erfindung. Die Bürgerstiftung
Calw hat diesen aufgegriffen
und bietet nun erstmals gemeinsame
Malabende an.
In der Gruppe kreativ sein, etwas
Neues probieren, sich kennenlernen
und austauschen - das ist das Ziel der
Malabende.
Egal ob Sie Anfänger oder geübter
Steinemaler sind, trauen Sie sich und
kommen Sie dazu.
Das Material wird gestellt, eine Anmeldung
ist erforderlich, damit entsprechend
geplant werden kann.
Mo., 06.03.2023 und Di., 25.04.2023
jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
Gebührenfrei
RCW20970
Wir nähen ein Sommerkleid
oder einen Jumpsuit
Der Sommer steht vor der Tür und
damit die Hochsaison für luftige
Sommerkleider! In diesem Kurs nähen
wir Unikate. Du darfst die Stoffe
selbst auswählen und deinen Sommerkleid
individuell gestalten. Außerdem
lernst du in diesem Einsteigerkurs
auf spielerische Weise die
Grundzüge des Maschinen-Nähens
(einfädeln, vorwärts- und rückwärtsnähen,
verschiedene Stiche & Materialkunde
Nadeln, Garne und Stoffe)
kennen.
Zuzüglich Materialkosten für die
Stoffe! Diese können selbst mitgebracht
oder vorab bei der Kursleitung
bestellt werden.
Mandy Kober
Fr., 19.05.2023 | 18:00-22:00 Uhr
Sa., 20.05.2023 | 18:00-22:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 79,00 (ermäßigt EUR 64,00)
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme
an vhs-Kursen erfolgt auf eigene
Gefahr. Für Unfälle haftet die vhs
nicht.
RCW20980
Männernähkurs
Wir nähen einen Hoodie!
Männer aufgepasst, ihr seid gefragt!
Wenn auch ihr euch mal selbst einen
Hoodie nähen wollt, aber nicht unbedingt
umzingelt von Frauen, die
schon nähen können, dann meldet
euch für diesen Kurs an. Wir nähen
einen nach euren Wünschen gestalteten
Hoodie. Bitte mitbringen: wenn
vorhanden eine Nähmaschine, Stoff
aus dem der Hoodie genäht werden
soll, falls vorhanden Nähutensilien
wie Nadeln, Stecknadeln, Garn und
Schere.
Zuzüglich Materialkosten für die
Stoffe! Diese können selbst mitgebracht
oder vorab bei der Kursleitung
bestellt werden.
Mandy Kober
Fr., 30.06.2023 und Sa., 01.07.2023 |
18:00-22:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 35,00
Quelle: Pixabay
RCW20990
Nähmaschinen Crashkurs für
Erwachsene
Sie haben überlegt, mit dem Nähen
anzufangen oder sogar schon begonnen,
aber finden sich nun nicht zurecht?
Dann steigern Sie mithilfe dieses
Kurses und mit Hilfe der erfahrenen
Kursleitung Ihre Kenntnisse
an der Nähmaschine: Nähen von A-Z
nach ihren Bedürfnissen und Fragen
ist das Thema dieses Kurses.
Zuzüglich Materialkosten für die
Stoffe! Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine
sowie Nähmaschinenzubehör
- und Spaß am Nähen.
Mandy Kober
Sa., 13.05.2023 | 10:00-15:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 57,00 (ermäßigt EUR 46,00)
11
Calw
Quelle: pixabay
RCW21020 und RCW21030
Töpfern für Erwachsene
Kompaktkurs
Einen Samstag lang entspannen und
dabei kreativ sein - so lässt sich dieser
Kurs knapp umschreiben. Mit
verschiedenen Grundlagen der Aufbau-Keramik
können Zier- und Gebrauchsgegenstände
angefertigt werden.
Ein weiterer Termin für das Glasieren
(19:00 -21:30 Uhr) wird mit den Teilnehmenden
im Kurs vereinbart.
Bitte mitbringen: Schürze oder Arbeitskittel
und Vesper für die Mittagspause.
RCW21020
Damaris Hoch
Sa., 11.03.2023 | 10:00-16:00 Uhr
Sprachheilzentrum Stammheim, Haus 9, UG,
Töpferraum - Zugang über Fußweg zur Sporthalle
| Kinderdorfstr. 9
EUR 75,00 (ermäßigt EUR 63,00), Inklusive
Raumkosten, aber zuzüglich Materialkosten
nach Verbrauch (werden im Kurs abgerechnet).
RCW21030
Damaris Hoch
Sa., 13.05.2023 | 10:00-16:00 Uhr
Sprachheilzentrum Stammheim, Haus 9, UG,
Töpferraum - Zugang über Fußweg zur Sporthalle
| Kinderdorfstr. 9
EUR 75,00 (ermäßigt EUR 63,00), Inklusive
Raumkosten, aber zuzüglich Materialkosten
nach Verbrauch (werden im Kurs abgerechnet).
RON20001
Romantik - der zweite
Impuls der europäischen
Moderne
Prof. Dr. Stefan Matuschek
Do., 11.05.2023 | 19:30-21:00 Uhr
In Zoom von Ihrem Rechner aus
EUR 6,00
Eine Veranstaltung von vhs.wissen
live
Siehe Seite 98.
Der lange Donnerstag in der Alten Lateinschule
Nicht nur haben Anmeldung & Information in der Alten Lateinschule donnerstags
bis 18 Uhr geöffnet (außerhalb der Schulferien), am Donnerstagabend
finden auch regelmäßig Einzeveranstaltungen statt. Hier eine chronologische
Übersicht:
RCW10150
Im Reich der Pharaonen -
Aufstieg und Fall des alten
Ägypten
Prof. Dr. Holger Sonnabend
Do., 02.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW20240
Simone de Beauvoir
Das andere Gesicht
Ute Steinheber
Do., 09.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW30302
Der Biophilia Effekt in der
Natur
Genesung aus dem Wald
Sabine Fleischer, Shiatsu Praktikerin
Do., 16.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00 (ermäßigt EUR 7,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW30301
Barrierefreies Wohnen zuhause
Roman Gehring,
Gehring GutachtenBüro GmbH
Do., 23.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00 (ermäßigt EUR 7,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW10820
Geld
Marlene Engelhorn
Do., 30.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW10980
26 PS
Mit dem Trabant vom Nordschwarzwald
nach Neapel (und
zurück)
Markus Brandl, Michael Nortmann
Do., 06.04.2023 | 19:00-22:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (nur Vortrag oder Film EUR 5,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW10850
Was ist Kabbala?
Mystik, Magie und geheime
Gottesnamen
Matthias Morgenstern
Do., 20.04.2023 | 20:00-21:30 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW10950
Kuba
PD Dr. Harald Borger
Do., 27.04.2023 | 19:00-20:30 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00
Anmeldung erforderlich.
RCW30300
Hautkrebs
Dr. med. Teresa Grünke, Ärztin in Weiterbildung,
Hautklinik Tübingen
Do., 04.05.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW10350
Erbrecht
Susan Pari Kaupp, Sonja Neitzel
Do., 11.05.2023 und Do., 25.05.2023
jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 20,00 (ermäßigt EUR 16,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW10960
Tamboras namenloser Komplize
Neue Erkenntnisse zum „Jahr
ohne Sommer“ 1816
Frank Engel
Do., 15.06.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00
Anmeldung erforderlich.
RCW11050
Gezähmte Sonne
Kernfusion als unerschöpfliche
Energiequelle?Die Konstruktion
des Fusionskraftwerks ITER
Dr. Manfred Sammet
Do., 22.06.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
12
Region Mitte
RCW30121
Yoga für Männer - Ab auf die
Matte Mann!
Bei Spitzensportlern gehört Yoga
heute als Ergänzung zu den regelmäßigen
Trainingseinheiten. Über mehr
als 2000 Jahre war Yoga eine reine
Männerdomäne. Erst Anfang des
20. Jahrhunderts begann ein mutiger
Yogalehrer Frauen zu unterrichten.
In diesem Kurs können Männer
wieder unter sich bleiben. Ruhige,
vorwiegend dynamische Übungen,
Asanas genannt, unter aufmerksamer
Einbeziehung des Atems, stärken
die Beweglichkeit und führen zu einer
selbstbewussten Körperhaltung.
Die Konzentrationsfähigkeit nimmt
zu und gleichzeitig wird Stress abgebaut.
So wird Mann ausgeglichener,
definierter und flexibler. Kurze Meditationseinheiten
runden den Kurs ab.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Mindestens eine Stunde vor Kursbeginn
nichts mehr essen.
Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte,
Meditationskissen, evtl.
rutschfeste Socken
Frank Röber
10-mal Mi. | 18:00-19:15 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum
| Im Krappen 2
EUR 82,00 (ermäßigt EUR 66,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 111,00 (ermäßigt EUR
89,00)
RCW30122
Yoga und Meditation - ohne
Vorkenntnisse
Durch einfache Yogaübungen erlangen
wir Körperbewusstsein, Ausgeglichenheit
und ein gutes Körpergefühl.
Durch die Meditation im Anschluss
fördern wir unsere Präsenz im Hier
und Jetzt und damit mehr Gelassenheit
und Freude.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Mindestens eine Stunde vor Kursbeginn
nichts mehr essen.
Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte,
Meditationskissen oder
festes Kissen, Decke, rutschfeste,
warme Socken
Frank Röber
10-mal Mi. | 19:30-20:45 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum
| Im Krappen 2
EUR 82,00 (ermäßigt EUR 66,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 111,00 (ermäßigt EUR
89,00)
Quelle: Pixabay
RCW30123
Viniyoga: eine sanfte Form
des Hatha-Yoga
Der Begriff Viniyoga stammt aus dem
Sanskrit und bedeutet „Etwas angemessen
benutzen“. Es ist kein Yoga-
Stil, sondern eine bestimmte Art,
Yoga zu unterrichten, die aus einer
der großen Yogatraditionen Indiens
schöpft. Akrobatische Übungen sind
dabei unwichtig. Übermäßige Beweglichkeit
oder perfekte Körperbeherrschung
werden nicht als Fortschritt
im Yoga angesehen. Der Unterricht
wird an die individuellen Möglichkeiten
der Teilnehmer angepasst. Kurseinheiten
werden nach dem Prinzip
des sinnvollen und schrittweisen Aufbaus
der Übungsabfolgen angelegt.
In jeder Übung wird eine besondere
Verbindung von Körperhaltung,
Atembewegung und Achtsamkeit hergestellt.
Der bewusst geführte Atem
hat eine große Bedeutung und viele
Asanas werden im Atemrhythmus
zunächst dynamisch geübt. So kann
Yoga helfen innerlich zur Ruhe zu
kommen, die körperliche und mentale
Gesundheit zu fördern und Stress
abzubauen.
Bitte mitbringen: eine rutschfeste
Unterlage, ein Sitzkissen und warme
Socken.
Barbara Leenders, Yogalehrerin BDY/ EYU, zertifizierte
LuJong Lehrerin Nangten Menglein
14-mal Mi. | 09:00-10:30 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Dorfsaal Holzbronn | Gültlinger Str. 13
EUR 98,00 (ermäßigt EUR 79,00)
RCW30125 und RCW30126
Hatha-Yoga
Yoga verbindet als ganzheitlicher Weg
Körperarbeit mit geistiger Entspannung
und führt zu einem Zustand ruhiger
Konzentration. Die Körperhaltungen
(Asanas) werden sowohl ruhig
als auch kraftvoll ausgeführt und
gehalten, immer in Verbindung mit
dem Atem. Im dynamischen und statischen
Üben entwickeln sich Kraft,
Stabilität und Flexibilität.
Muskuläre Verspannungen können
sich dadurch lösen, Achtsamkeit und
Konzentration können sich entwickeln.
Atemübungen vertiefen den
Atem und verbessern seine Qualität.
Yoga trägt zur körperlichen Entspannung
bei, führt zu größerer geistiger
Ruhe und Klarheit und wirkt sich positiv
auf den Energiefluss im Körper
aus. Jede Kursstunde wird zum Abschluss
mit einer kurzen Entspannung
abgerundet. Der Kurs ist für
alle geeignet, ob mit oder ohne Yogaerfahrung.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung,
Decke oder Liegetuch, Wollsocken
RCW30125: Raffaela Boccia
06-mal Di. | 18:30-20:00 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum
| Im Krappen 2
EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 62,00 (ermäßigt EUR
50,00)
Am 18.04.2023 findet kein Kurs statt.
RCW30126: Raffaela Boccia
06-mal Di. | 18:30-20:00 Uhr
Beginn: 16.05.2023
Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum
| Im Krappen 2
EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 62,00 (ermäßigt EUR
50,00)
Am 13.06. und 20.06.2023 findet kein
Kurs statt.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme
an vhs-Kursen erfolgt auf eigene
Gefahr. Für Unfälle haftet die vhs
nicht.
13
Calw
Ihre Gesundheit liegt uns
besonders am Herzen.
Ihre Gesundheit liegt uns besonders am
Herzen. Steigen Sie jetzt in ein gesünderes
Leben ein. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Mehr erfahren Sie auf
aok.de/bw/gesundheitsangebote
AOK Baden-Württemberg
Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald.
RWK · 243711 · 10/22 · Foto: Getty Images
RCW30140
Tai Chi Ch'uan und Qi Gong
Wöchentlicher Schnupperkurs
für Einsteiger*innen
Die Bewegungen des Tai Chi Ch'uan
(auch: Tai Ji Quan) werden in ruhiger
Atmosphäre und in entspannter
und zugleich aufgerichteter Körperhaltung
ausgeführt. Dadurch wird
der Körper durchlässig für das Qi
(die Lebensenergie), sodass dieses
harmonisch fließen, sinken, sich sammeln
und von der Mitte aus den ganzen
Körper bewegen kann. Wir üben
ohne Leistungsdruck. Das führt zu
körperlichem Wohlbefinden und einer
entspannten, offenen Geisteshaltung.
Dabei geht es nicht so sehr darum,
viele verschiedene Bewegungen
zu erlernen, sondern darum, die innere
Dynamik des Tai Chi Ch'uan zu
verstehen und nutzen zu lernen, also
ein Gefühl dafür zu bekommen, wie
man sich im Tai Chi Ch'uan von innen
heraus bewegt. Vorbereitet wird
das Üben der Tai-Chi-Ch'uan-Form
mit Ruhe- und Bewegungsübungen
zum sich Entspannen, Zentrieren.
Grundkurse dienen zum Kennenlernen
der Grundlagen des Tai Chi
Ch'uan. Sie sind für Teilnehmer*innen
jeden Alters geeignet und erfordern
keine besonderen Fähigkeiten.
Anfänger*innen beginnen in der Regel
mit dem Schnupperkurs und können
im Grundkurs weitermachen. Bei
schönem Wetter finden die Kurse
draußen auf dem Schulhof statt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
warme Socken oder Gymnastikschuhe
14
Stephan Büchting
07-mal Mi. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Grundschule Stammheim (Haupteingang),
Aula | Hauptstr. 67
EUR 56,00
RCW30141
Tai Chi Ch'uan und Qi Gong
Fortsetzung des Schnupperkurses
Auch für Anfänger*innen geeignet
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
und warme Socken oder Gymnastikschuhe
Stephan Büchting
09-mal Mi. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 03.05.2023
Grundschule Stammheim (Haupteingang),
Aula | Hauptstr. 67
EUR 81,00
RCW30142
Tai Chi Ch'uan und Qi Gong
Kurs für Praktizierende
Der Kurs richtet sich v.a. an
Teilnehmer*innen, die schon seit längerem
an Kursen für Tai Chi Ch'uan
teilgenommen haben.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
und warme Socken oder Gymnastikschuhe
Stephan Büchting
16-mal Mi. | 19:30-21:00 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Grundschule Stammheim (Haupteingang),
Aula | Hauptstr. 67
EUR 192,00
RCW30143
Qigong Yangsheng
Für Geübte
Die Lehre von Qigong Yangsheng
enthält "Qi-Übungen zur Pflege des
Lebens". Sie ist Bestandteil der Traditionellen
Chinesischen Medizin und
dient zur Erhaltung der Gesundheit,
der Stärkung von Körper, Geist und
Seele. Harmonische, langsam fließende
Bewegungen fördern das körperliche
und seelische Wohlempfinden; sie
lösen Verspannungen und stärken die
Wirbelsäule, bringen tiefe Entspannung
und aktivieren die geistige Aktivität.
Gemeinsam praktizieren wir
ausgewählte Übungen der 15 Ausdrucksformen,
der 8 Brokate, (eventuell
der 5 Tiere) sowie Ruheübungen
im Sitzen. Grundkenntnisse sind
erforderlich.
Die Kursleiterin ist Ärztin für Allgemeinmedizin
mit Schwerpunkt Naturheilkunde,
Homöopathie und Traditionelle
Chinesische Medizin.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
flache Schuhe oder Socken
Inge Wohlgemuth
10-mal Mi. | 08:30-09:30 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Schwarzwaldhalle Altburg, Vereinszimmer |
Speßhardter Str. 16
EUR 70,00 (ermäßigt EUR 56,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 90,00 (ermäßigt EUR
72,00)
Die genauen Termine werden im
Kurs bekannt gegeben, kein Kurs am
05.04., 10.05., 17.05. und 24.05.2023
Region Mitte
RCW30144
Qigong Yangsheng
Für Anfänger*innen
Qigong ist ein wichtiger Bestandteil
der Trad. Chin. Medizin. Qigong
dient der Erhaltung der Gesundheit,
der Stärkung von Körper, Geist und
Seele, der Therapie von Krankheiten
und der Förderung eines langen gesunden
Lebens. Harmonische, langsam
fließende Bewegungen fördern
das körperliche und seelische Wohlempfinden.
Sie lösen Verspannungen
und stärken die Wirbelsäule, bringen
tiefe Entspannung und aktivieren die
geistige Aktivität. Die Lehre von Qigong
Yangsheng enthält "Qi-Übungen
zur Pflege des Lebens"; begonnen
wird der Kurs mit den "15 Ausdrucksformen".
Die Teilnahme am
Kurs ist völlig unabhängig von Alter
oder derzeitiger körperlicher Verfassung.
Die Kursleitung ist Ärztin für Allgemeinmedizin
mit Schwerpunkt Naturheilkunde
und Trad. Chin. Medizin.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
flache Schuhe oder Socken
Inge Wohlgemuth
10-mal Mi. | 09:30-10:30 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Schwarzwaldhalle Altburg, Vereinszimmer |
Speßhardter Str. 16
EUR 70,00 (ermäßigt EUR 56,00), Minigruppe 5-6
Teilnehmer: EUR 90,00 (ermäßigt EUR 72,00)
Die genauen Termine werden im
Kurs bekannt gegeben, kein Kurs am
05.04., 10.05., 17.05. und 24.05.2023
RCW30145 und RCW30146
Qigong und Achtsamkeitsübungen
aus dem Zen
In der Kleingruppe
Stille ist Yin, Bewegung ist Yang. Nur
ein Ausgleich von Yin und Yang führt
zur Heilung. Durch fließende, harmonische
und sanfte Bewegungen finden
wir den Übergang zur Stille. Sie gibt
uns die Kraft, uns den Fragen des Lebens
zu stellen. Sie hilft uns bei der
Sinnsuche, führt zur Ruhe, Entspannung
und Gelassenheit und entfaltet
schöpferische Kräfte. Die umherschweifenden
Gedanken können auf
das Wesentliche konzentriert werden.
So können auch unsere inneren Stauungen
und Blockaden gelöst werden,
die oft chronische Erkrankungen verursachen.
Beim Kurs werden Ihre individuellen
Fähigkeiten des stillen
Sitzens berücksichtigt und durch Qigong
und Kurzreferate unterstützt.
Bitte mitbringen: Sitzkissen
RCW30145: Rudolf Wörner, Lehrer für Zen,
Qigong Yangsheng, autorisiert von Prof. Jiao
Guorui
06-mal Di. | 09:30-10:30 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Ballettschule Calw, Großer Ballettsaal | Altburger
Str. 16
EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 58,00 (ermäßigt EUR
47,00)
RCW30145: Rudolf Wörner, Lehrer für Zen,
Qigong Yangsheng, autorisiert von Prof. Jiao
Guorui
06-mal Di. | 09:30-10:30 Uhr
Beginn: 09.05.2023
Ballettschule Calw, Großer Ballettsaal | Altburger
Str. 16
EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 58,00 (ermäßigt EUR
47,00)
RCW30200
Nordic Walking Kompaktkurs
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sie wollten schon immer mal reinschnuppern
ins Nordic Walking, ob
das etwas für Sie wäre? Oder Sie walken
schon seit einiger Zeit und freuen
sich über Tipps für eine optimierte
Technik; evtl. auch über eine Auffrischung
Ihrer bisherigen Kenntnisse?
Dann sind Sie in beiden Fällen in diesem
Kurs genau richtig! Nordic Walking
ist eine äußerst effiziente Ganzkörper-Sportart,
die - im Gegensatz
z.B. zum Joggen - auch den Oberkörper
mitsamt der Rumpfmuskulatur
trainiert. Richtig angewandt, beugen
Sie hiermit Verspannungen im Rücken-
und Schulterbereich vor oder
können diese Beschwerden ggfs. sogar
deutlich mildern. Nordic Walking ist
für Menschen jeden Alters geeignet.
15
Calw
Gemeinsam werden wir die sechs
Merkmale einer korrekten Nordic
Walking-Technik erarbeiten, bei deren
Anwendung wir über 90 % unserer
Muskulatur aktivieren.
Nordic Walking Stöcke können vor
Ort in jeder benötigten Länge gegen
eine geringe Gebühr von 3,- € ausgeliehen
werden - auch für den Fall,
dass Ihre vielleicht schon vorhandenen
Stöcke ungeeignet sein sollten,
inklusive Materialkunde und Kaufberatung.
Die Kursleiterin verfügt
über verschiedene Trainer-Lizenzen
sowohl im Bereich Nordic Walking
sowie Kraft/Fitness und im Bereich
Gesundheitsprävention.
Jutta Dittrich
So., 16.04.2023 | 16:30-19:30 Uhr
Sportplatz Rottannen Stammheim, Parkplatz
| Rottannen, Parkplatz
EUR 25,00 (ermäßigt EUR 20,00)
Sie brauchen Beratung oder zusätzliche
Informationen? Wir helfen Ihnen
gerne: mail@vhs-calw.de oder
07051-9365-0.
RCW30240
Rückenfitness für Frauen
jeden Alters
Dieses gezielte Training beinhaltet
Kräftigung, Entspannung und Dehnung.
Ein Aktivprogramm für eine gesunde,
wirbelsäulenfreundliche Körperhaltung.
Roswitha Kurpiel
15-mal Mi. | 18:30-19:30 Uhr
Beginn: 15.03.2023
Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle |
Pestalozzistr. 7
EUR 75,00 (ermäßigt EUR 61,00), inkl. Gerätenutzungsgebühr
RCW30265
Judo Anfängerkurs für Erwachsene
„Dein erster Schritt zum Schwarzen
Gürtel“. Neben Aufwärmübungen,
die Kraft, Koordination und Gleichgewicht
fördern, lernen wir richtig
Fallen, die erste Wurftechnik und
Haltegriffe, sowie faires Kämpfen.
Wir schließen die Schnupper-Wochen
ab mit einer Urkunde vom Deutschen
Hospiz_Anzeige_2_2012_bearbeitet_07_08_12.pdf 07.08.2012 12:22:30
Judo Bund sowie einem weiß/gelben
Gürtel.
Bitte mitbringen: Sportkleidung,
Trinkflasche
Pamela Schoss, Judo-Club Herrenberg e.V.
05-mal Do. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 20.04.2023
Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum
| Im Krappen 2
EUR 49,00 (ermäßigt EUR 41,00), inklusive
EUR 9,00 für Urkunde und Gürtel. Kleingruppe
7-10 Teilnehmer; EUR 62,00 (ermäßigt EUR
52,00).
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung
ist verbindlich und kann nur bis acht
Werktage vor Termin der Einzelveranstaltung
oder Beginn des Kurses
kostenbefreiend storniert werden.
Durch frühzeitige Anmeldung erleichtern
Sie uns die Planung, sichern
sich bei stark nachgefragten
Veranstaltungen einen Platz und erhalten
per Mail Nachricht, wenn die
Veranstaltung oder der Kurs ausfallen
oder verschoben werden muss.
Regionalgruppe
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
Kontakt
K
Sprechstunde jeden 2. und
4. Mittwoch im Monat von
15–17 Uhr, im Krankenhaus
Calw, 3. OG, Raum Latsch.
Sprechstunde jeden
1. Donnerstag im Monat von
16-18 Uhr, im Landratsamt
Calw, Gebäude B, Raum 505.
16
Region Mitte
In Kooperation mit dem TSV Calw
für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30270
Bodyfit
Wir machen Sie fit!
Funktionelle Ganzkörpergymnastik
mit Kleingeräten zu fetziger Musik!
Margret Bringmann
15-mal Mi. | 18:45-19:45 Uhr
Beginn: 01.03.2023
GHWRS Heumaden, Neue Turnhalle | Breite
Str. 45
EUR 70,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30271
Fitness für Frauen
Fitness-Cocktail - abwechslungsreiche
Fitnessgymnastik für Frauen jeden
Alters, um Ausdauer und Koordination
zu verbessern. Verschiedene
Kleingeräte helfen dabei, gezielt bestimmte
Muskelgruppen anzusprechen
und zu kräftigen. Fetzige Musik
macht die Übungsstunde kurzweilig.
Christa Erath
15-mal Mo. | 18:30-19:30 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum
| Im Krappen 2
EUR 70,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30272
Bodystyle für Frauen
Der Kurs verbindet Kraft, Cardio
und funktionelle Übungen zu einem
effektiven Ganzkörperworkout.
Das Training hilft dabei Kalorien
zu verbrennen und Kraft zu steigern.
Gleichzeitig werden Beweglichkeit,
Koordination und Core-Kraft
verbessert. Zum Einsatz kommen neben
dem eigenen Körpergewicht auch
Steps und verschiedene Handgeräte.
Die Trainingsintensität kann von
den Teilnehmenden frei gewählt werden
und ist daher sowohl für (Wieder-)Einsteiger
als auch Fortgeschrittene
geeignet.
Eva Bayerbach
15-mal Mo. | 20:00-21:30 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle |
Pestalozzistr. 7
EUR 100,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30273
Tänze aus aller Welt
Folkloretänze aus aller Welt und
Tanzformen für Jung und Alt; Vorkenntnisse
und Partner sind nicht erforderlich;
der sportliche Aspekt des
Tanzens steht im Vordergrund; kein
Gesellschaftstanz!
Susana Berndt
15-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Heumaden, GHWRS, Breite Heerstr. 41, Alte Halle
EUR 70,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30274
Ganzkörperfitness
Herz-Kreislauftraining, Übungen zur
Körperhaltung und Koordination,
Kräftigung der Muskulatur und der
Faszien sowie Balancetraining und
dehnende Cooldown-Übungen für
Frauen jeden Alters.
Mit Musik und verschiedenen Hilfsmitteln.
Bewegen statt schonen!
Roswitha Kurpiel
15-mal Do. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle |
Pestalozzistr. 7
EUR 70,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30275
Frauenpower 55+
Sie haben Spaß an Bewegung - wir
machen abwechslungsreiche Gymnastik
zu flotter Musik.
Eine nette, aufgeschlossene Gruppe
freut sich auf Sie!
Margret Bringmann
15-mal Do. | 19:30-20:30 Uhr
Beginn: 02.03.2023
GHWRS Heumaden, Neue Turnhalle | Breite Str. 45
EUR 70,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30276
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Das Angebot orientiert sich an den
motorischen Fähigkeiten Koordination,
Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit sowie
Ausdauer und unterstützt so eine
ganzheitliche körperliche Entwicklung.
Über Bewegungshandlungen erschließen
sich Kinder die Welt und durch das
aktive Tun und Erleben begreifen sie
ihre Umwelt. Durch die Bewegung im
Kinderturnen wird daher die kognitive
Entwicklung aktiv gefördert.
Ingo Bucher
15-mal Di. | 15:45-17:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum
| Im Krappen 2
EUR 85,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30277
Core and more
Die Stunde vermittelt wie die Körpermitte
gekräftigt, der Rücken stabilisiert
und der Stoffwechsel angeregt
wird. Ziele sind mehr Beweglichkeit,
Stabilität, Koordination
und Entspannung durch Training der
myofaszialen Strukturen. Musik und
verschiedene Sportgeräte sorgen für
Abwechslung, verschiedene Muskeln
werden angesteuert. Der Kurs ist sowohl
für Frauen als auch für Männer.
Roswitha Kurpiel
15-mal Do. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Grund- und Hauptschule Wimberg, Turnhalle |
Pestalozzistr. 7
EUR 70,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
RCW30278
Gymnastik und kleine Tänze
für Ältere
Bewegung mit und ohne Musik; gezielte
Übungen zur Verbesserung
der Koordination und Beweglichkeit
im Alter (mit und ohne Handgeräte);
Dehnung und Kräftigung; Entspannung
(auch auf Stühlen); kleine
Spiele. Zum Abschluss jeweils kleine
(internationale) Kreis-, Block- oder
Paartänze, wobei nicht Perfektion,
sondern die Freude an der Bewegung
mit Musik das Wichtigste ist!
Doris Sautter
15-mal Fr. | 15:00-16:00 Uhr
Beginn: 03.03.2023
Walter-Lindner-Sporthalle Calw, Gymnastikraum
| Im Krappen 2
EUR 70,00, für Vereinsmitglieder gebührenfrei
17
Calw
Seit über 20 Jahren steht
der Name KORTE PHYSIO Melanie Bucher
mit seinem Team für qualifizierte krankengymnastische
und sportphysiotherapeutische Betreuung.
Das KORTE PHYSIO Melanie Bucher Team ist bekannt für
erfolgreiche und umfassende Rehabilitationsarbeit. Das Indikationsspektrum
erstreckt sich vom Bereich Orthopädie, Neurologie,
Kieferorthopädie, -chirurgie und Traumtologie über degenerative
Schäden am Haltungs- und Bewegungsapparat sowie Verletzungsfolgen
nach Sport-, Arbeits- und anderen Unfällen, bis zur
Rehabilitation und Prävention bei Operationen.
Wir bieten ambulante komplexe Therapiekozeptionen
und passen diese ihren individuellen
Intensiv behandeln – Erfolge erreichen
Wünschen und Möglichkeiten an.
Ihr Anspruch und unser Prinzip.
Tel. 07051 - 13444 • kontakt@physio-korte.de
Simmozheimer Str. 1 9 in Althengstett • Schillerstr. 7 in Neuhengstett
RCW30280, RCW30281 und RCW30283
Aquatraining - ein Sport für alle
Egal ob jung oder alt, Frau oder
Mann, sportlich oder eher ungeübt,
im Wasser finden alle Teilnehmer ihren
eigenen Trainingsrhythmus. Jeder
bewegt sich nach seinen persönlichen
Möglichkeiten und ist gleichzeitig
aufgehoben in der Gemeinschaft
der Gruppe. Begonnen wird im 1,20
m tiefen, 27,5 Grad warmen Wasser
mit dem Flachwassertraining, danach
wird der Hubboden auf 1,80 m tief
gesenkt und es folgt die Aquajoggingphase.
Durch Zuhilfenahme von unterstützenden
Geräten wie Aquahanteln,
Wassernudeln, Aquagürtel, dem
vorhandenen Wasserwiderstand und
mit motivierender Musik werden gezielt
die verschiedenen Muskelgruppen
aktiviert, so dass ein ganzheitlicher
Trainingseffekt erreicht wird.
Sprachheilzentrum Stammheim, Schwimmbad
Kinderdorfstr. 27
RCW30281: Hannelore Partsch
15-mal Mi. | 19:30-20:15 Uhr
Beginn: 01.03.2023
EUR 115,00 (ermäßigt EUR 103,00), inkl. Gerätegebühr
und Eintritt Hallenbad EUR 55,00
RCW30281: Hannelore Partsch
15-mal Mi. | 20:15-21:00 Uhr
Beginn: 01.03.2023
EUR 115,00 (ermäßigt EUR 103,00), inkl. Gerätegebühr
und Eintritt Hallenbad EUR 55,00
Quelle: privat
www.physio-korte.de
RCW30283: Anja Kozikowski
10-mal Do. | 20:15-21:00 Uhr
Beginn: 20.04.2023
EUR 80,00 (ermäßigt EUR 72,00), inkl. Gerätegebühr
und Eintritt Hallenbad EUR 40,00
RCW30300
Hautkrebs - wie er erkannt,
behandelt und vermieden wird
Hautkrebs gehört zu den häufigsten
Krebsarten überhaupt. In Deutschland
stieg die Zahl der Hautkrebserkrankungen
in den letzten Jahren
stark an. Die Referentin Frau Dr.
med. Grünke aus der Hautklinik in
Tübingen wird an diesem Abend über
alles informieren, was man zum Thema
schwarzer und weißer Hautkrebs
wissen muss. Der Vortrag richtet sich
an Patienten, Angehörige und Interessierte
ohne medizinische Vorkenntnisse
und klärt unter anderem darüber
auf, wie man Hautkrebs erkennen
kann und wie dieser behandelt
wird. Außerdem vermittelt er viele
praktische Tipps, die dabei helfen,
Hautkrebs zu vermeiden.
Dr. med. Teresa Grünke, Ärztin in Weiterbildung,
Hautklinik Tübingen
Do., 04.05.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW30301
Barrierefreies Wohnen zuhause
Jeder hat das große Ziel, so lange wie
möglich in gewohnter Umgebung leben
und wohnen zu können. Barrierefreies
Wohnen betrifft alle Generationen,
vom Kleinkind bis zum Personenkreis,
welcher alters- oder krankheitsbedingt
zuhause versorgt und
gepflegt wird. Wie kann man im
Nachhinein bestmögliche Barrierefreiheit
erreichen, welche Umbaumaßnahmen
sind sinnvoll und notwendig
sowie welche Finanzierungsmöglichkeiten
gibt es aktuell?
Dieser Vortrag informiert über die
wichtigsten Themenbereiche und
Fragen, welche Ihnen einer der ersten
zertifizierten BarrierefreiExperten als
Fachgutachter in Deutschland beantwortet.
Roman Gehring, Gehring ® GutachtenBüro GmbH
Do., 23.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00 (ermäßigt EUR 7,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW30302
Der Biophilia Effekt in der
Natur
Genesung aus dem Wald
An diesem Abend geht es um den
theoretischen Hintergrund zum Biophilia
Effekt, einer Idee des Biologen
und Pflanzenwissenschaflters Clemens
G. Arvay. Im Einklang mit praktischen
Übungen geht es auf eine entspannte
Reise in den "Wald". Wörtlich
übersetzt stammt das Wort „Biophilia“
aus dem griechischen und bedeutet:
„Liebe zum Leben“. Der Biophilia
Effekt tritt ein, wenn man sich
inmitten der Natur mit ihr verbindet.
Denn der Mensch hat die gleiche
Lebenskraft, wie Pflanzen und Tiere
in sich. Auch Hildegard von Bingen
hat erkannt, dass es diese Kräfte in
der Natur gibt. Sie sprach von einem
„heilenden Band zwischen Menschen
und Natur". Es geht darum, dieses
Band zwischen Mensch und Natur zu
erleben. Aus heutiger wissenschaftlicher
Sicht, wurde festgestellt, dass
18
Region Mitte
ENTSPANNUNG und ABSOLUTE RUHE
REIZFREIE ATMOSPHÄRE
DURCHATMEN IM HEILSTOLLEN NEUBULACH
Erfahren Sie Linderung: bei Long Covid, Asthma,
Burnout, COPD und Schlafstörungen
Kosten: jede Anwendung 11,— Euro
START: ab 27.03.2023
Info & Anmeldung unter: Stadt Neubulach
TEL. 07053-969510 MAIL: info@neubulach.de
Beachten Sie die aktuellen Events im Heilstollen
WWW.NEUBULACH.DE
die Pflanzen mit unserem Immunsystem
kommunizieren, ohne dass wir
diese berühren oder in Form von Tee
oder Kräuter zu uns nehmen. Die Referentin
ist Shiatsu Praktikerin und
berichtet in Ihrem Vortrag unter anderem,
wie es möglich ist, diese Verbindung
zwischen Mensch und Natur
herzustellen.
Sabine Fleischer, Shiatsu Praktikerin
Do., 16.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00 (ermäßigt EUR 7,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW30303
TelefonSeelsorge: ein offenes
Ohr rund um die Uhr
Die TelefonSeelsorge Nordschwarzwald
ist eine von 107 Telefon-
Seelsorgestellen. 80 ehrenamtliche
TelefonSeelsorger*innen nehmen dort
rund um die Uhr Anrufende mit ihren
Sorgen und Nöten ans Ohr. Die
TelefonSeelsorge arbeitet verborgen,
im Schutz der Anonymität und unter
seelsorgerlicher Verschwiegenheit. In
den jährlich ca. 15.000 Seelsorgekontakten
der TelefonSeelsorge in Pforzheim
tut sich ein Blick in das Erleben
von Menschen auf, das im Alltag
meist verborgen bleibt. Einsamkeit
und soziale Isolation, Leiden unter
psychischen Erkrankungen, Beziehungskonflikte
und Suizidalität kommen
in der TelefonSeelsorge zu Wort.
Das "Nachtgesicht" menschlichen Erlebens
hat hier seinen geschützen
Raum. Der Leiter der TelefonSeelsorge
Nordschwarzwald, Pfarrer Ulrich
Weber, gibt Einblick in die Arbeit
der TelefonSeelsorge. Dabei wird
die Entstehung und Entwicklung der
TelefonSeelsorge thematisiert, die
Themen der Seelsorgekontakte in den
Blick genommen und auch die ehrenamtliche
Mitarbeit vorgestellt. Die
Mitarbeit in der TelefonSeelsorge
ist verbunden mit einer gründlichen
Qualifizierung, einer Persönlichkeitsentwicklung
der Ehrenamtlichen und
einer großen Zufriedenheit, die sich
aus den zwischenmenschlichen Seelsorgekontakten
speist.
Ulrich Weber
Do., 13.07.2023 | 19:30-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 8,00
In Zusammenarbeit mit der Telefon-
Seelsorge Nordschwarzwald.
Anmeldung erforderlich.
RCW30340
Kräuterwanderung
Auf einem kleinen Rundgang lernen
wir viele heimische Wildpflanzen kennen,
die wir in der Küche oder zu medizinischen
Zwecken nutzen können.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
und bewährte Hausrezepte werden
gewürzt mit ein wenig Hexenzauber
aus alter Zeit. Auch Themen wie
der Fuchsbandwurm kommen nicht
zu kurz.
Bei kaltem Wetter bitte warm genug
anziehen, da wir nur sehr langsam gehen.
Bei starkem Regen holen wir einen
dicken Kräuterstrauß ins Trockene.
Ortrud Grieb
Sa., 13.05.2023 | 09:00-12:00 Uhr
Altes Schulhaus Weltenschwann | Rötelbachstr.
26
EUR 20,00 (ermäßigt EUR 16,00)
Anmeldung erforderlich.
RCW30380
Einführungs- und Orientierungsseminar
zur Sterbebegleitung
Im Seminar werden folgende Themen
behandelt:
- Auseinandersetzung mit dem eigenen
Sterben
- Meine wichtigsten Fragen zum Thema
- Eigene Vorstellungen vom Sterben
- Mögliche Ängste/Schmerzen eines
sterbenden Menschen und seiner Angehörigen
- Was macht das Sterben schwer?
Was kann es erleichtern?
- Phasen und mögliche Verhaltensweisen
im Sterbeprozess
- Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross
- Formen der Kommunikation mit
Sterbenden
- Begleitung eines sterbenden Menschen
aus hospizlicher Sicht
Calwer Hospizgruppe, Regionalgruppe der
IGSL-Hospiz e.V.
Sa., 18.03.2023 | 10:00-18:00 Uhr
So., 19.03.2023 | 09:00-13:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 25,00, (für Mitglieder der Hospiz-Gruppe
ist das Seminar gebührenfrei, bitte bei der Anmeldung
angeben)
Weiterführende Information: Die Calwer
Hospizgruppe unterstützt und
begleitet schwerstkranke, sterbende
sowie trauernde Menschen und deren
Angehörige in Calw und Umgebung.
Die Gruppentreffen finden 14-tägig
montags von 19:00 bis 20:30 Uhr
statt. Wenn Sie an unserer Arbeit Interesse
haben, nehmen Sie bitte Kontakt
mit Frau Münter auf, 0159 0104
7169.
.
19
Calw
RCW30500
One-Pot-Rezepte - alles aus
einem Topf
One-Pot-Gerichte sind perfekt für
Kochmuffel: Alle Zutaten werden zusammen
in einem Topf gekocht. Das
ist lecker - und auch der Abwasch
fällt sparsam aus! Mit geringem Aufwand
werden ein Auflauf im Schnellkochtopf,
Fusilli mit Speck, Hähnchen-Reis-Topf,
Lauchnudeln und
Spaghetti mit Möhren zubereitet.
Kochen war noch nie so einfach, lecker
und abwechslungsreich!
Bitte mitbringen: Getränke, Schürze,
Geschirrhandtuch, Spüllappen und
Behälter für Kostproben
Renate Schwarz
Mi., 26.04.2023 | 18:30-22:00 Uhr
Berufsschulzentrum, Hermann-Gundert-Schule
Wimberg, Schulküche (Raum 422) | Oberriedter
Str. 10
EUR 31,00 (ermäßigt EUR 25,00), zzgl. Lebensmittelkosten
ca. EUR 15,00 pro Person
(wird direkt im Kurs kassiert)
Die Schulküche befindet sich im 4.
Stock. Eingang/Treffpunkt ist eine
Tür ein paar Meter weiter rechts vom
Haupteingang.
RCW30561
Pralinen & Trüffel Workshop
Werden Sie zum Pralineur!
In diesem Kurs lernen Sie, köstliche und
zartschmelzende Pralinen und Trüffel
aus feinster Belgischer Schokolade - mit
und ohne Alkohol - selber herzustellen.
Unter fachkundiger Anleitung erlernen
Sie das Temperieren (Vorkristallisieren)
der Kuvertüre, wie man Pralinenformen
mit farbiger Kakaobutter schminkt,
ausgießt, deckelt und Hohlformen füllt
und wie Trüffel den typisch igeligen
Look erhalten. Es werden mindesten
7 verschiedene Sorten hergestellt. Vorkenntnisse
werden keine benötigt.
Bitte mitbringen: Schürze, große Dosen
für die frisch hergestellt Pralinen und
Trüffel, Getränke für den eigenen Bedarf
Romy Mayer
Sa., 04.03.2023 | 14:00-18:30 Uhr
Berufsschulzentrum, Hermann-Gundert-Schule
Wimberg, Schulküche (Raum 422) | Oberriedter
Str. 10
EUR 74,00 (ermäßigt EUR 66,00), inkl. EUR
28,00 Lebensmittelkosten + EUR 2,00 Rezeptkosten
Die Schulküche befindet sich im 4.
Stock. Eingang/Treffpunkt ist eine
Tür ein paar Meter weiter rechts vom
Haupteingang.
Inh. Horst Rosenfelder
Installation – Datentechnik – Instabus-Systeme
Pestalozzistraße 6, 75365 Calw, Tel. 0 70 51/4 04 28
RCW30562
Macarons - Die Diva der
französischen Patisserie!
Macarons sind ein französisches Baisergebäck
aus Mandelmehl, Eiweiß
und Puderzucker, dessen Herkunft
bis ins Mittelalter zurückreicht. Die
Füllung der drei bis fünf Zentimeter
großen Macarons besteht aus Buttercreme,
Ganache oder Konfitüre in
den verschiedensten Geschmacksrichtungen.
Sie sind bunt, weich, cremig
und lecker, in einem Wort: verführerisch!
Vermittelt wird die Herstellung verschiedenfarbiger
Macarons, mit französischer
und italienischer Meringue,
und diversen Füllungen, die auch im
Kurs hergestellt werden, z. B. Matcha
Tee, Trüffel, Vanille, Schokolade, Kokos,
Himbeere, Pistazie, Tonkabohne,
Zitrone und vieles mehr. Alle hergestellten
Macarons nehmen die Teilnehmer
mit nach Hause.
Bitte mitbringen: Schürze, Behälter
zur Mitnahme des Gebäcks, Schreibutensilien.
Getränk für den eigenen
Bedarf.
Romy Mayer
Do., 11.05.2023 | 17:00-21:30 Uhr
Berufsschulzentrum, Hermann-Gundert-Schule
Wimberg, Schulküche (Raum 422) | Oberriedter
Str. 10
EUR 67,00 (ermäßigt EUR 59,00), inkl. EUR
22,00 Lebensmittelkosten + EUR 2,00 Rezeptkosten/Backschablone
Die Schulküche befindet sich im 4.
Stock. Eingang/Treffpunkt ist eine
Tür ein paar Meter weiter rechts vom
Haupteingang.
Quelle: privat
RON30600
Tapfer gegen Stress - Bewusstheit
und Resilienz
Wir erleben Stress jeden Tag in verschiedenen
Formen und erfahren
dessen Wirkung früher oder später
am eigenen Leib. In dieser Veranstaltung
haben die Teilnehmenden
die Möglichkeit, Stress als Prozess
zu verstehen und ihre eigenen Stressoren
kennenzulernen. Darüber hinaus
lernen sie, wie man eigene resiliente
Strategien entwickelt.
Nóra Belkovics
04-mal Mo. und Di. / 19:00-20:30 Uhr
06.03., 07.03., 13.03. und 14.03.2023
Online von Ihrem Rechner aus
EUR 55,00
Siehe Seite 99.
20
Region Mitte
RCW40405
Deutsch Abendkurs A1.2
mit guten Vorkenntnissen
Bitte beachten Sie: Eine verbindliche
Anmeldung ist nur mit Zahlung der
Kursgebühr vor Kursbeginn möglich!
Dieser Kurs ist für Lernende gedacht,
die schon gute Vorkenntnisse besitzen.
Lehrbuch: Schritte plus NEU 2, ca.
ab Lekt. 8/9, ISBN 978-3-19-801081-
5 (mit Audios)
Der Kurs findet von Dienstag bis
Donnerstag statt! - 3-mal pro Woche.
In den Schulferien findet kein Kurst
statt.
Anastasiia Pchelkina
Di. bis Do., 18:30-20:00 Uhr,
Dauer: 07.02. bis 16.03.2023, 30UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)
RCW40406
Deutsch Abendkurs A1.2
mit guten Vorkenntnissen
Bitte beachten Sie: Eine verbindliche
Anmeldung ist nur mit Zahlung der
Kursgebühr vor Kursbeginn möglich!
Dieser Kurs ist für Lernende gedacht,
die schon gute Vorkenntnisse besitzen.
Lehrbuch: Schritte plus NEU 2, ca. ab
Lekt. 10/11 ISBN 978-3-19-801081-5
(mit Audios)
Der Kurs findet von Dienstag bis
Donnerstag statt! - 3-mal pro Woche.
In den Schulferien findet kein Kurst
statt.
Anastasiia Pchelkina
Di. bis Do., 18:30-20:00 Uhr,
Dauer: 21.03. bis 04.05.2023, 30UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung
ist verbindlich und kann nur bis acht
Werktage vor Termin der Einzelveranstaltung
oder Beginn des Kurses
kostenbefreiend storniert werden.
RCW40407
Deutsch Abendkurs A1.2
mit guten Vorkenntnissen
Bitte beachten Sie: Eine verbindliche
Anmeldung ist nur mit Zahlung der
Kursgebühr vor Kursbeginn möglich!
Dieser Kurs ist für Lernende gedacht,
die schon gute Vorkenntnisse besitzen.
Lehrbuch: Schritte plus NEU 2, ca. ab
Lekt. 12/13 ISBN 978-3-19-801081-5
(mit Audios)
Der Kurs findet von Dienstag bis
Donnerstag statt! - 3-mal pro Woche.
In den Schulferien findet kein Kurst
statt.
Anastasiia Pchelkina
Di. bis Do., 18:30-20:00 Uhr,
Dauer: 09.05. bis 27.06.2023, 30UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)
RCW40412
Deutsch Abendkurs A2.1
mit sehr guten Vorkenntnissen
Eine verbindliche Anmeldung ist
nur mit Zahlung der Kursgebühr vor
Kursbeginn möglich!
Der Kurs findet an 2 Tagen in der
Woche (Montag und Mittwoch) statt.
Lehrbuch: Schritte plus NEU 3 ca.
ab Lekt. 4, ISBN 978-3-19-501083-2
(mit Audio).
Im April 2023 findet kein Unterricht
statt.
Nicole Wagner
Mo. und Mi., 19:00-20:30 Uhr
Dauer: 13.03. bis 14.06.2023, 30 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)
RCW40419
Deutsch Abendkurs A2.2
für weiter Fortgeschrittene
Eine verbindliche Anmeldung ist
nur mit Zahlung der Kursgebühr vor
Kursbeginn möglich!
Lehrbuch: Schritte plus 4 ab ca. Lektion
12/13, ISBN 978-3-19-001914-4
und Schritte plus 5, ISBN 978-3-19-
001915-1.
Der Kurs findet an 2 Tagen in der
Woche (Montag und Mittwoch) statt.
In den Schulferien ist kein Unterricht!
Elena Peter
Mo. und Mi., 18:00-19:30 Uhr,
Dauer: 17.04. bis 21.06.2023, 30 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 100,00 (ermäßigt EUR 80,00)
Quelle: Pixabay
21
Calw
RCW40620
Englisch A2 - Minigruppe
Mit Spaß Englisch lernen in einer
vertrauensvollen, entspannten Umgebung.
Der Kursleiter ist australischer Muttersprachler
und unterrichtet seit
über 20 Jahren Erwachsene und auch
Kinder.
Lehrbuch: Easy English A2, ab Lekt.
1, ISBN 978-3-06-520815-4
Dominic Hogan
10-mal Do. | 18:30-20:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 130,00 (ermäßigt EUR 104,00)
RCW40623
Englisch A2
Minigruppe
Lehrbuch: Easy English A2.2, ab
Lekt. 12, ISBN 978-3-06-520817-8
Koi Burkart
15-mal Mo. | 19:00-20:30 Uhr
Beginn: 27.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)
RCW40661
English B2
Kleingruppe
Join us for lively conversations. We
read articles, short stories and current
affairs and have interesting
discussions.
Koi Burkart
12-mal Mo. | 09:30-11:00 Uhr
Beginn: 27.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)
RON42810
Schnupperkurs Deutsche
Gebärdensprache
Heiko Burak
Sa., 17.06.2023 | 12:00-14:15 Uhr
In Zoom von Ihrem Rechner aus
EUR 13,00 (ermäßigt EUR 11,00)
In Kooperation mit der vhs Rottweil.
Siehe Seite 100.
22
RCW40801
Französisch A1 - für Anfänger
ohne Vorkenntnisse
Kleingruppe
Lehrbuch: On y va A1, ISBN: 978-3-
19-103325-5.
Alpha Oumar Souare
15-mal Di. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 28.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 139,00 (ermäßigt EUR 112,00)
RCW40900
Italienisch für den Urlaub
Kleingruppe
Für alle Italien-Fans, die Lust haben,
auf ihrer nächsten Urlaubsreise
ein bisschen mehr italienisch zu verstehen.
Lehrbuch: "Italienisch für den Urlaub",
ISBN: 978-3-12-525315-5 (mit
Audios).
Folgende Termine sind geplant: 25.03.
/ 01.04. und 15.04.2023, jeweils von
09:00-12:00 Uhr.
Bei Bedarf können noch Zusatz-Termine
eingeplant werden.
Claudia Renke
3-mal Sa. | 09:00-12:00 Uhr
Beginn: 25.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 62,00 (ermäßigt EUR 50,00)
RCW40902
Italienisch ohne Eile A1 für
Anfänger*innen mit geringen
Vorkenntnissen
Minigruppe
Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer/-
innen gedacht, die nach einer Pause
vorhandene Kenntnisse auf Niveaustufe
A1 auffrischen möchten.
Wiedereinsteiger/-innen sind somit
herzlich willkommen.
Interessante Themen, abwechslungsreiche
Übungen und zahlreiche Lerntipps
sorgen für Lernerfolg und Spaß
im Unterricht. Wir lernen in einem
gemütlichen Lerntempo, so dass keiner
überfordert wird.
Lehrbuch: Allegro "nuovo" A1, ab
Ende der Lekt. 6, ISBN 978-3-12-
525590-6
Andrea Friedrich
15-mal Di. | 10:15-11:45 Uhr
Beginn: 28.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 190,00 (ermäßigt EUR 152,00)
RCW40922
Italienisch A2
Minigruppe
Lehrbuch: Chiaro! Nuova edizione
A2, ab Lekt. 7, ISBN 978-3-19-
275449-4
Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Diego Marani
12-mal Do. | 18:30-20:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)
RCW40950
Conversazione con Claudia
B1/B2
Kleingruppe
Si tratta di un corso di conversazione
per praticare la lingua italiana parlando,
discutendo dei temi attuali,
ascoltando delle canzoni italiane di
cantautori attuali e così via. Si faranno
anche degli esercizi per ripetere
un po' la grammatica. Nuovi partecipanti
saranno i benvenuti - coraggio
allora!
Claudia Renke
10-mal Di. | 17:30-19:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00)
Bei Sprachkursen arbeiten wir mit
einer neuen Staffelung: Nicht mehr
die genaue Anzahl der Teilnehmenden
ist entscheidend für den
Preis. Stattdessen sind die Kurse
als Minigruppe (5-7 Teilnehmende),
Kleingruppe (7-10) oder Standardgruppe
(ab 10) ausgeschrieben.
Der genannte Preis kann sich also
- mit Ihrer Zustimmung beim ersten
Termin - weiterhin ändern,
aber nicht mehr im bisherigen
Umfang.
Manche Kurse sind darüber hinaus
aus didaktischen Gründen als
Minigruppe oder Kleingruppe ausgeschrieben,
hier bleibt für die Intensität
des Unterrichts die Anzahl
der Teilnehmenden auch bei höherer
Nachfrage beschränkt.
Region Mitte
RCW42231
Spanisch A2/B1
Kleingruppe
Das Ziel dieses Kurses ist die Kommunikation
auf Spanisch zu verbessern.
Dabei wird jedoch auch die
Grammatik nicht vergessen.
Die Kursleiterin ist sehr flexibel und
passt sich den Teilnehmern an, sowohl
was das Lerntempo betrifft als auch
die Wünsche der Teilnehmer*innen.
Lehrbuch: Con gusto A2, ab Lekt.
8/9, ISBN 978-8-12-514990-8
Carmen de Lucas Murillo de la Cueva
10-mal Mo. | 19:15-20:45 Uhr
Beginn: 27.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00)
RCW42236
Spanisch A2/B1
Kleingruppe
Lehrbuch: Con gusto nuevo A2, ab
Lekt. 9, ISBN 978-3-12-514677-8
Carmen de Lucas Murillo de la Cueva
12-mal Di. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 28.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)
RCW42240
Conversación en español B1 - C1
Minigruppe
Curso de español para personas con
conocimientos previos que quieran
mejorar o recuperar sus habilidades
de comunicación. Leemos, escuchamos,
hablamos, opinamos, escribimos
y pasamos un rato ameno en
español.j Bienvenidos.
Barbara Herter
15-mal Do. | 10:30-12:00 Uhr
Beginn: 09.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 190,00 (ermäßigt EUR 152,00)
RCW40102
Arabisch A1 für
Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Minigruppe
Sie möchten Arabisch sprechen und
parallel dazu die Schrift lernen?
Dieser Kurs ermöglicht dies in einem
sanften Tempo durch abwechslungsreiche
Themen und Üben von Alltagssituationen.
Gleichzeitig erfahren
Sie Interessantes und Wissenswertes
über Länder und Kultur der arabischen
Welt.
Lehrbuch: Kalamuna A1 ab Lektion
5, ISBN 978-3-19-605253-4.
Bitte beachten: Der Kurs findet
14-tägig statt!
Osama Alyouzbashi
08-mal Fr. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 03.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 106,00 (ermäßigt EUR 85,00)
DER GEMEINSAME EUROPÄISCHE REFERENZRAHMEN
kompetente Sprachverwendung
Bei regelmäßiger Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C2 Folgendes können:
Hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen
Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen
Lesen: jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen
Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen, sich differenziert ausdrücken
Bei regelmäßiger Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C1 Folgendes können:
Hören: Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen
Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken
Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen
Schreiben: sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken, über komplexe Sachverhalte schreiben
selbstständige Sprachverwendung
Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B2 Folgendes können:
Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird
Sprechen: sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten
Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen
Schreiben: detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte schreiben
Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können:
Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird
Sprechen: in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben, Meinungen wiedergeben
Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen
Schreiben: persönliche Briefe schreiben
elementare Sprachverwendung
Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können:
Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen
Sprechen: kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen
Lesen: kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten verstehen
Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen
Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können:
Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen z.B. auf Schildern und Plakaten
Schreiben: einfache Standardformulare, z.B. im Hotel ausfüllen
23
Calw
Integration - wir tun was!
Mit ihrem umfangreichen Angebot an Deutschkursen, beruflicher Beratung und Orientierung für Migrant*innen
und Flüchtlinge leistet die vhs Calw einen wichtigen Beitrag zur Integration von Zuwanderer*innen in Gesellschaft
und Arbeitsmarkt. Zugleich wird dem immer stärker zu spürenden Fachkräftemangel entgegengewirkt, indem die
sprachlich-beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen dieser Menschen gezielt gefördert werden. Die vhs Calw
ist im nördlichen Landkreis die einzige Einrichtung, die die staatlich geförderten Integrationskurse durchführt sowie
den Einbürgerungstest im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge abnehmen darf.
Integrationskurse –
Deutschsprachkurse bis
Niveau B1
Für Zuwanderer*innen gibt es
vom Staat geförderte Sprachkurse,
sogenannte Integrationskurse.
Neuzuwanderer*innen erhalten
von der zuständigen Ausländerbehörde
eine Berechtigung zur Kursteilnahme.
EU-Bürger*innen können
über die vhs Calw einen Antrag
an das Bundesamt für Migration
und Flüchtlinge stellen und
erhalten daraufhin von dort ebenfalls
eine Teilnahmeberechtigung.
Ein Integrationskurs mit 700 Unterrichtseinheiten
(1 UE - 45 min)
führt zur Niveaustufe B1 und besteht
aus den Sprachkursmodulen
1-6 mit jeweils 100 UE sowie dem
Orientierungskurs mit ebenfalls
100 UE. Der Kurs schließt mit der
Prüfung Deutschtest für Zuwanderer
A2/B1 ab.
Zur Beratung in Calw vereinbaren
Sie bitte einen Termin bei Frau
Kemmler (Mail: a.kemmler@vhscalw.de),
zur Beratung in Bad Wildbad
vereinbaren Sie bitte einen Termin
bei Frau Derr (Mail: j.derr@vhscalw.de)
Nationales berufsbezogenes
Sprachförderprogramm
Mit dem nationalen berufsbezogenen
Sprachförderprogramm ist ein Konzept
entwickelt worden, das über das
in den Integrationskursen erreichte
Sprachniveau hinausführt und sich
an Migrant*innen richtet, die ihre
allgemeinen und/oder berufsbezogenen
Deutschkenntnisse und damit
ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
verbessern wollen. Die Intensivkurse
werden auf den Niveaustufen B2,
C1 und C2 angeboten.
Deutschprüfungen
Die vhs Calw bietet neben dem A2/
B1-Test (DTZ) auch den Deutsch-
Test für den Beruf B2, C1 und C2
(DTB) an. Beratung und Einstufung
bei Frau Labyerie-Schultz unter
07051-936511 oder s.labeyrieschultz@vhs-calw.de.
Einbürgerungstest
Wer die deutsche Staatsbürgerschaft
erwerben möchte, muss u.a.
einen Einbürgerungstest ablegen.
Eine persönliche Anmeldung bei der
Volkshochschule ist erforderlich. Die
geplanten Termine teilen wir Ihnen
auf Anfrage per E-Mail mail@vhscalw.de
mit.
RCW44501
Deutsch Integrationskurs A1
Modul 1
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Maria Abu Marahiel
Mo.-Fr., 08:45 - 12:00 Uhr
Dauer: 17.04. bis 24.05.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44502
Deutsch Integrationskurs A1
Modul 1
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Christian De Lucas
Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr
Dauer: 08.05. bis 26.06.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44506
Deutsch Integrationskurs A1
Modul 2
Simone Taylor
Mo.-Di. und Do.-Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 09.03. bis 05.05.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44507
Deutsch Integrationskurs A1
Modul 2
Maria Abu Marahiel
Mo.-Fr., 08:45 - 12:00 Uhr
Dauer: 25.05. bis 12.07.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44508
Deutsch Integrationskurs A1
Modul 2
Christian De Lucas
Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr
Dauer: 27.06. bis 13.09.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44511
Deutsch Integrationskurs A2
Modul 3
Simone Taylor
Mo.-Di. und Do.-Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 08.05. bis 06.07.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44512
Deutsch Integrationskurs A2
Modul 3
Uwe Pankalla
Mo.- Do., 13:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: 06.03. bis 20.04.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44513
Deutsch Integrationskurs A2
Modul 3
Maria Abu Marahiel
Mo.-Fr., 08:45 - 12:00 Uhr
Dauer: 13.07. bis 29.09.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
24
Region Mitte
RCW44516
Deutsch Integrationskurs A2
Modul 4
Simone Taylor
Mo.-Di. und Do.-Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 07.07. bis 05.10.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44517
Deutsch Integrationskurs A2
Modul 4
Uwe Pankalla
Mo.- Do., 13:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: 24.04. bis 13.06.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44521
Deutsch Integrationskurs B1
Modul 5
Christian De Lucas, Maria Abu Marahiel
Mo.+ Mi, 13:00 - 16:15 Uhr; Di. + Do. 14:00
- 17:15 Uhr
Dauer: 15.02. bis 19.04.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44522
Deutsch Integrationskurs B1
Modul 5
Iryna Makohin, Simone Taylor
Mo.- Do, 13:00 - 16:15 Uhr
Dauer: 14.03. bis 10.05.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44523
Deutsch Integrationskurs B1
Modul 5
Uwe Pankalla
Mo.- Do., 13:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: 14.06. bis 18.07.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44526
Deutsch Integrationskurs B1
Modul 6
Christian De Lucas
Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr
Dauer: 02.02. bis 15.03.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44527
Deutsch Integrationskurs B1
Modul 6
Christian De Lucas, Maria Abu Marahiel
Mo.+ Mi, 13:00 - 16:15 Uhr; Di. + Do. 14:00
- 17:15 Uhr
Dauer: 20.04. bis 21.06.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44528
Deutsch Integrationskurs B1
Modul 6
Iryna Makohin, Simone Taylor
Mo.- Do, 13:00 - 16:15 Uhr
Dauer: 11.05. bis 10.07.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44529
Deutsch Integrationskurs B1
Modul 6
Uwe Pankalla
Mo.- Do., 13:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: 19.07. bis 05.10.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44531
Deutsch Orientierungskurs
Modul 7
Maria Abu Marahiel
Mo.-Fr., 08:45 - 12:00 Uhr
Dauer: 16.02. bis 29.03.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44532
Deutsch Orientierungskurs -
Modul 7
Christian De Lucas
Mo.-Fr., 08:30 - 11:45 Uhr
Dauer: 16.03. bis 04.05.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW44533
Deutsch Orientierungskurs
Modul 7
Christian De Lucas, Maria Abu Marahiel
Mo.+ Mi, 13:00 - 16:15 Uhr; Di. + Do. 14:00
- 17:15 Uhr
Dauer: 21.06. bis 14.09.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
Quelle: Pixabay
25
Calw
RCW50033
Grundsteuererklärung - die
mach ich einfach selbst!
Ihr Dozent zeigt Ihnen, wie auf elektronischem
Weg über „Mein Elster“
unterschiedlichste Grundsteuererklärungen
(z. B. für ein EFH, MFH, die
ETW, im Allein- oder Miteigentum,
in Baden-Württemberg oder anderen
Bundesländern) zu fertigen sind. Damit
werden Sie in kurzer Zeit auf das
Prozedere, mögliche Fehlerquellen
und Vergünstigungen vorbereitet und
können evtl. eigene Fehler berichtigen.
Der Kurs beinhaltet auch eine
Hilfe zur Selbsthilfe, liefert Wissenswertes
rund um die Grundsteuer und
Ihre Einbettung in die Einkommensteuererklärung.
Inwieweit die Kursgebühren steuerlich
absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
Frist zur Einreichung aktuell
31.01.2023; bei Versäumen der Frist
werden Sie vom Finanzamt zunächst
an die Abgabe erinnert.
Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter
und Steuerfachwirt
Volker Riechert
Mo., 27.02.2023 | 17:00-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 71,50 (ermäßigt EUR 66,00)
RCW50052
Grundkurs: Mein neues iPhone/iPad
In diesem Kurs lernen Sie die Grundfunktionen
des iPhones/iPads kennen
und erhalten einen Überblick zu
Apps und weiteren Zusatzfunktionen.
Grundfunktionen:
- Das Gerät kennen lernen
- Grundfunktionen erkunden
- mit einem Wi-Fi-Netz verbinden
- E-Mails einrichten, senden und
empfangen
- Einstellungen und Sicherheit
Apps:
- Apps kennen lernen, installieren
und nutzen
- Kostenlose Apps und bezahlbare
Apps
- Termine und Memos eingeben und
verwalten
Zusatzfunktionen:
- Fotografieren mit allen Möglichkeiten
- Filmen mit dem iPhone/iPad
26
- Diashows erstellen
- Musik auf dem iPhone/iPad
- evtl. Clouding
Voraussetzungen: Bitte eigenes iPhone/iPad
mit aktuellem Betriebssystem
mitbringen
Farell Eyerdam
03-mal Di. und Do. I 15:00-18:00 Uhr
Beginn: Di. 13.06.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 106,00 (ermäßigt EUR 85,00)
RCW50055
Wie nutze ich mein neues
Android-Smartphone?
Googeln, wischen, chatten
In diesem Kurs lernen die
Teilnehmer*innen die Logik des
Smartphones kennen und werden sicher
im Umgang mit den wichtigsten
Funktionen. Es geht um einige Grundbegriffe
und technische Zusammenhänge,
der Schwerpunkt liegt jedoch
auf der Anwendung. Das Konzept arbeitet
mit personalisierbaren Unterlagen:
Auf der Basis des Übungsbuches
erstellt jeder Teilnehmer seine individuelle
"Betriebsanleitung" für das eigene
Gerät. Aufgaben und Übungen
werden flexibel nach den Bedürfnissen
der Kursteilnehmer*innen eingesetzt
und bringen ihnen so die wichtigsten
Funktionen und Apps näher.
Inhalte:
- Telefonnummern speichern und
neue Kontakte anlegen
- Fotos aufnehmen, bearbeiten und
weiterleiten
- Mit WhatsApp Nachrichten und
Bilder versenden
- Praktische Routenplanung von A
nach B
- Wecker und Timer einstellen
- Termine im Kalender eintragen und
verwalten
- Eine Einkaufsliste und weitere Notizen
speichern
- Was sind mobile Daten und wie
nutze ich WLAN?
- Neue Apps auf das Smartphone laden,
updaten und löschen
Voraussetzungen: Bitte eigenes
Smartphone/Tablet mit Android-Betriebssystem
mitbringen
Carmen Neiser
05-mal Di. und Do. I 16:30-18:30 Uhr
Beginn: Di. 18.04.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 136,50 (ermäßigt EUR 113,90), (inkl.
Buch Meine Smartphone Anleitung EUR
19.90)
RCW50100
Einstieg in die Computerwelt
55+
EDV-Grundlagen mit Windows
für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sie sind noch Computer-Neuling und
möchten mehr über den Umgang mit
einem PC oder Notebook wissen? In
diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Tastatur
und Maus benutzen und warum
Ihr Computer Fenster hat, wozu
Sie Programme brauchen und wie Sie
sie starten und beenden. Wir werden
einfache Texte gestalten, speichern
und drucken. Sie erfahren was Dateien
sind und wie Sie sie auf dem Computer
ablegen und wiederfinden können.
Erste Schritte im Internet runden
den Kurs ab.
Wir arbeiten an den PCs der VHS
mit dem aktuellen Betriebssystem
Windows 10 bzw. 11. Eigene Notebooks
können gerne mitgebracht werden.
Auf Wunsch der Teilnehmenden
kann nach Terminabsprache, ein Aufbaukurs
angeboten werden.
Carmen Neiser
07-mal Di und Do.I 16:30-19:00 Uhr
Beginn: Do. 09.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 216,90 (ermäßigt EUR 177,90), (inkl.
Lehrbuch Windows 10 für Senioren EUR
19,90)
RCW50104
Outlook Grundlagen - Mail,
Kalender, Kontakte
In vielen Unternehmen ist Microsoft
Outlook das zentrale Werkzeug für
Büro und Zeitmanagement. Doch
auch privat lässt sich das Programm
geschickt einsetzen. In diesem Kurs
lernen Sie die grundlegenden Möglichkeiten
von Outlook in der Bürokommunikation
anhand von praxisnahen
Beispielen kennen.
Inhalte:
- Mails erstellen, senden, empfangen,
weiterleiten und löschen
- Arbeiten mit Anhängen
- Signaturen erstellen und ändern
- Terminverwaltung mittels Kalenderfunktionen
- Besprechungen organisieren
- Erinnerungsfunktionen
- Kontaktverwaltung
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows
Region Mitte
Betreuung mit Herz und Verstand
Sie wollen in die digitale
Welt einsteigen? Ich biete
insbesondere für Senioren:
• Smartphonenutzung und
Einrichtung des Geräts
• Computerkurse
• Schulungen zum Thema
Internet und Surfen
Carmen Neiser I Hauptstr. 119 I 75365 Calw
0176-24756307 I www.agentur-ideenwerkstatt.de
Farell Eyerdam
Di. 28.03. und Do. 30.03.2023 I 18:30-21:30
Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 88,90 (ermäßigt EUR 74,90), (inkl. Lehrbuch
Outlook 2019 Grundlagen und Aufbauwissen
EUR 14,90)
RCW50105
Outlook für Fortgeschrittene
In diesem Kurs lernen Sie effizientes
Arbeiten mit Outlook. Sie sind in
der Lage die erweiterten Möglichkeiten
von Outlook einzusetzen und Ihren
individuellen Erfordernissen anzupassen.
Inhalte:
- Versandoptionen: Abstimmungsschaltflächen,
Zustell- und Lesebestätigung
- Arbeiten mit Ordnern und Anlegen
eigener Strukturen
- Nutzung des Regelassistenten und
Quicksteps
- Mail-Verwaltung bei Abwesenheit
(Abwesenheitsmeldung, Zugriffsrechte
für Stellvertretung)
- Ansichten erstellen, filtern und verwalten
- Arbeiten mit Suchordnern
- Aufgaben, Termine, Kontakte und
Notizen nach Kategorien sortieren,
filtern und gruppieren
Gerne unterstütze ich
ältere oder alleinstehende
Menschen bei den täglichen
Dingen des Lebens.
Einkaufshilfe, Lesetante,
Gesellschafterin oder
einfach nur „Da-sein“ –
ich bin gerne zur Stelle.
- Organisation von Besprechungen
unter Einbindung von Ressourcen
- Aufgaben verwalten, delegieren und
priorisieren
- Einsatz von Kategorien und bedingten
Formatierungen
- Import- und Exportfunktionen, Datenmanagement
und -sicherung
- Serien-Mails
- Datensynchronisation mit Smartphones
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Outlook
Farell Eyerdam
Di. 13.06. und Do. 15.06.2023 I 18:30-21:30 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 88,90 (ermäßigt EUR 74,90), (inkl. Lehrbuch
Outlook 2021, 2019 + Microsoft 365
EUR 14,90)
RCW50111
Bildungszeit: Fit in Microsoft
Office - für Alltag und Beruf
Sie erlernen grundlegende und unumgängliche
PC-Kenntnisse, um sicher
alle Anforderungen in Alltag oder
Beruf gelassen und souverän zu meistern.
Inhalt: Texte und Briefe mit Word
erstellen und sinnvoll gestalten, Tabellen,
Textbausteine und Briefvorlagen
erstellen und verschiedene Formatierungsmöglichkeiten
kennen lernen.
Berechnungstabellen in Excel erstellen
und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten
kennen, Umgang
mit dem Funktionsassistenten, die
Anwendung von Formeln und Funktionen,
Daten anhand von Diagrammen
grafisch darstellen. Mit Outlook
die Planungs- und Organisationstätigkeiten
in einem Büro sicher koordinieren.
Datenaustausch, E-Mails, Kalenderfunktion,
Kontaktverwaltung,
Besprechungen planen. Kennenlernen
des Präsentationsprogramms Power
Point und seiner wichtigsten Funktionen.
Erstellen einer eigenen Präsentation.
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows
Farell Eyerdam
Mo. 17.04. - Mi. 19.04.2023 I 09:00-16:00
Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 250,00
Bildungsurlaub ist das Recht auf
bis zu 5 Tage Weiterbildung für
Arbeitnehmer*innen während der
Arbeitszeit. Weitere Informationen
unter https://www.bildungsurlaub.de/infos/bundeslaender/bildungszeit-bildungsurlaub-in-badenwuerttemberg.
RCW50114
Einführung und Umstieg auf
Windows 11
- Was ist neu bei Windows 11
- Windows-Updates und Feature-Updates
- Hardware-Anforderungen
- Oberfläche
- Startmenü und Taskleiste
- Widgets-Funktion
- Bedienung
- Edge-Browser (IE-Modus)
- Suchfunktion
Der Kurs wendet sich an Personen,
die bereits über Praxiserfahrung mit
den "Vorgänger-Betriebssystemen"
verfügen und nun auf Windows 11
umsteigen/neu einsteigen möchten.
Farell Eyerdam
Fr., 12.05.2023 | 09:00-15:30 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 86,90 (ermäßigt EUR 72,90), (inkl. Lehrbuch
Windows 11 EUR 12,90)
27
Calw
RCW50117
Präsentation mit PowerPoint
- für Einsteiger mit Word
Kenntnissen
Was macht eine gute Präsentation
aus?
In diesem Kurs bekommen Sie einen
Einblick in das Arbeiten mit Power-
Point: Gestaltung von Überschriften
und Texten. Arbeiten mit einem Design.
Einbinden von Bildern, Formen,
Diagrammen, Audio und Video. Verwenden
von Folienübergängen und
Animationen. Gerne können Sie auf
Ihrem mitgebrachten Notebook arbeiten,
wenn darauf ein Microsoft Office
Paket installiert ist. Egal ob PowerPoint
2013, 2016, 2019 oder 365,
dieser Kurs ist für alle Anwender aller
Versionen geeignet.
Voraussetzung: Grundkenntnisse
Windows und Word sind erforderlich
Susanne Stoffels
03-mal Di. | 18:00-20:15 Uhr
Beginn: 07.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 82,00 (ermäßigt EUR 66,00)
RCW50118
PowerPoint und WORD
Sprechstunde
Sie haben bereits PowerPoint- bzw.
WORD-Kenntnisse und kommen eigentlich
gut zurecht - trotzdem tauchen
immer wieder Fragen oder kleinere
Probleme auf? Sie brauchen
kurzfristig eine Hilfestellung, finden
aber kein passendes Kursangebot
oder möchten keinen kompletten
Kurs besuchen?
Diese Sprechstunde findet einmal
im Monat statt und richtet sich an
alle, die Rat zu aktuellen Problemen
bei der Arbeit mit PowerPoint oder
WORD benötigen. Nutzen Sie die
Gelegenheit, maßgeschneiderte Antworten
auf Ihre individuellen Fragen
zu bekommen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse
im Umgang mit PowerPoint bzw.
WORD. Bitte bringen Sie Ihr eigenes
Notebook mit Microsoft-Office
oder einen USB-Stick mit Ihren Dateien
mit. An den vhs-PCs arbeiten
wir derzeit mit Microsoft-Office Version
2019 oder 365
Susanne Stoffels
Termine: mittwochs, 29.3., 26.4., 24.5. und
26.07.2023 I 09:00-10:30 Uhr
Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 16,00, /Termin
28
RCW50201
Tabellenkalkulation mit Excel
- Information und Beratung
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Excel
brauchen? Oder Sie wissen schon,
dass Sie Excel brauchen? Oder Sie
müssen Ihre Excel-Kenntnisse erweitern?
Dann können Sie diese Fragen direkt,
individuell und unverbindlich mit unserem
(bzw. Ihrem) Excel-Dozenten
klären:
- brauche ich Excel wirklich?
- bringt mir der Grundkurs neue Erkenntnisse,
oder kann bzw. soll ich
gleich bei den Modulen einsteigen?
- warum soll ich einen Kurs besuchen,
es steht doch alles auch im Internet?
- was bedeutet es, wenn in einer Stellenausschreibung
„gute“ oder „sehr
gute“ Kenntnisse in Excel verlangt
werden?
Bekomme ich die durch diese Kurse?
- welche Vorkenntnisse sind für welchen
Kurs notwendig?
- wie genau ist die Arbeitsweise im
Kurs
Es handelt sich um eine offene Runde,
zu der Sie jederzeit beliebig kommen
und nach Beantwortung Ihrer
Fragen auch wieder gehen können.
Gerhard Fauser
Do., 02.03.2023 | 18:00-19:30 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
Gebührenfrei
Aus organisatorischen Gründen ist
eine Anmeldung erforderlich
RCW50203
Tabellenkalkulation mit Excel
- Turbo-Grundkurs
Sie haben schon mit Excel gearbeitet,
haben aber das Gefühl, Ihnen fehlen
noch ein paar wichtige grundsätzliche
Kenntnisse? Sie denken sich oft beim
Arbeiten "das müsste doch auch einfacher
gehen"? In diesem Turbo-Kurs
gehen wir den "normalen" Grundkurs
im Turbogang an einem Kurstag
durch: weniger Übungen, dafür viele
Informationen
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Word
Gerhard Fauser
Sa., 04.03.2023 | 09:00-12:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 32,00 (ermäßigt EUR 26,00)
RCW50205
Tabellenkalkulation mit Excel
- Grundkurs
Alles ist "relativ": auch in Excel, aber
manchmal ist "absolut" eben doch
besser - was sind absolute und relative
Zellbezüge? Warum eigentlich nur
mit Zahlen rechnen? Rechnet Excel
auch mit Namen? Wann ist eine Formel
auch eine Funktion? Thema "Reihen":
Excel weiß nicht nur, dass nach
der 1 die 2 kommt, sondern z.B. auch,
dass nach jedem Freitag ein Samstag
kommt. Und was sonst noch? Ein
Bild sagt mehr als 1.000 Worte: erst
Diagramme machen Zahlen anschaulich
- wie geht das einfach? Oder: was
macht eine Liste zu einer Excel-Liste?
Wir lernen Excel kennen und kümmern
uns unter anderem um diese
Fragen.
Wichtig: wir arbeiten frei nach Konfuzius:
"Sage es mir, und ich werde es
vergessen. Zeige es mir, und ich werde
es vielleicht behalten. Lass es mich
tun, und ich werde es können." Praktische
Übungen sind ein wichtiger Bestandteil
aller Excel-Schulungen an
der VHS.
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Word
Gerhard Fauser
04-mal Mi, I 18:00-21:00 Uhr
Beginn: 08.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 152,90 (ermäßigt EUR 123,00), (inkl.
Lehrbuch Excel Grundlagen 2021 EUR 14,90)
Alle 7 Module Excel für Fortgeschrittene
können unabhängig voneinander
besucht werden. In allen Modulen
wird das gleiche Buch genutzt. Ab einem
zweiten Kurs bezahlen Sie daher
nur noch die ermäßigte Gebühr.
RCW50206
Excel für Fortgeschrittene -
Verschachtelte Funktionen
mit Bedingungen
Stellen sich Ihnen auch öfter diese
Fragen:
- was mache ich, wenn Excel 2 Dinge
auf einmal berechnen soll?
- wie schaffe ich es, dass abhängig
vom Input andere Berechnungen
stattfinden?
Wir beantworten diese Fragen und
erstellen verschachtelte Funktionen
und benutzen Funktionen wie z.B.
RUNDEN und ODER.
Voraussetzungen: Vorkenntnisse lt.
Region Mitte
Grundkenntnissen Betriebssysteme
und Tabellenkalkulation mit Excel
Gerhard Fauser
Mi., 19.04.2023 | 18:00-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch
Excel Aufbauwissen 2021 EUR 19,90
für alle Fortgeschrittenenmodule einsetzbar)
RCW50207
Excel für Fortgeschrittene
- Daten-Suche und Daten-
Auswertung
Wie kann ich Excel-Tabellen durchsuchen?
Wie helfen mir Filter dabei?
Wie geht das, wenn mein Rechenergebnis
von mehreren Eingangswerten
abhängig ist?
Wir durchsuchen große Tabellen
und benutzen dazu Funktionen wie
SVERWEIS und INDEX.
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Tabellenkalkulation
mit Excel
Gerhard Fauser
Mi., 26.04.2023 | 18:00-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 51,90 (ermäßigt EUR 42,00), (inkl. Lehrbuch
Excel Aufbauwissen 2021 EUR 19,90
für alle Fortgeschrittenenmodule einsetzbar)
RCW50208
Excel für Fortgeschrittene
- Datum- und Uhrzeitberechnungen,
Dateienschutz
Rechnen mit Datum-Werten ist in
Excel einfach. Aber wie kann ich
Datum-Werte berechnen? Wie kann
auch mit Zeiten über 24 Stunden gerechnet
werden? Und wenn ich eine
schöne Vorlage erstellt habe, wie verhindere
ich das unberechtigte Ändern
durch andere Benutzer?
Voraussetzungen: Vorkenntnisse lt.
Grundkenntnissen Betriebssysteme
und Tabellenkalkulation mit Excel
Gerhard Fauser
Mi., 03.05.2023 | 18:00-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch
Excel Aufbauwissen 2021 EUR 19,90
für alle Fortgeschrittenenmodule einsetzbar)
RCW50209
Excel für Fortgeschrittene
- Pivot-Tabellen und Pivot-
Diagramme
Was mache ich, wenn ich die Daten
zwar in Excel vorliegen habe, aber
nicht so, wie ich das Ergebnis brauche?
Was mache ich, wenn ich mehr Daten
habe als ich für mein Ergebnis
brauche?
Was mache ich, wenn die gleichen
Daten unterschiedlich ausgewertet
werden müssen?
Die sogenannten Pivot-Tabellen in
Excel sind ein mächtiges Werkzeug,
um umfangreiche, unübersichtliche
Excel-Listen auszuwerten und wieder
übersichtlich darzustellen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Tabellenkalkulation
mit Excel
Gerhard Fauser
Mi., 10.05.2023 | 18:00-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch
Excel Aufbauwissen 2021 EUR 19,90
für alle Fortgeschrittenenmodule einsetzbar)
RCW50210
Excel für Fortgeschrittene -
Makro-Erstellung und Makro-
Aufruf
Sie müssen immer wieder die gleichen
Arbeitsschritte machen und fragen
sich: geht das nicht auch einfacher?
Die einfache Antwort: ja, das
geht natürlich: mit Makros.
Und wie schaffe ich es, dass meine
"Makros" auch in fremden Excel-Dateien
zur Verfügung stehen?
Eigene Befehlsfolgen können automatisiert
werden, um die Bearbeitung
von immer wiederkehrenden Aufgaben
zu vereinfachen und zu beschleunigen,
und das in allen Ihren Excel-
Dateien auch in denen von Kollegen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Tabellenkalkulation
mit Excel
Gerhard Fauser
Mi., 17.05.2023 | 18:00-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch
Excel Aufbauwissen 2021 EUR 19,90
für alle Fortgeschrittenenmodule einsetzbar)
RCW50211
Excel für Fortgeschrittene -
Was wäre wenn?
Auf diese Frage bietet uns Excel die
passenden Antworten, wenn man
weiß, wie man fragen muss. Und wir
klären die Frage, wozu sogenannte
"Sparklines" und "Matrixformeln"
gut sind.
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Tabellenkalkulation
mit Excel
Gerhard Fauser
Mi., 24.05.2023 | 18:00-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch
Excel Aufbauwissen 2021 EUR 19,90
für alle Fortgeschrittenenmodule einsetzbar)
RCW50212
Excel für Fortgeschrittene
- Eingabefehler? Das war gestern...
Wie sorge ich dafür, dass der Benutzer
nur "plausible" Werte in Excel einträgt?
Wie fange ich Fehlermeldungen
ab? Wie kann ich die Eingabe in
Excelformulare für Benutzer vereinfachen?
Wer für andere User Vorlagen
erstellen muss, kennt diese Fragen
- hier zeigen wir die Antworten.
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Tabellenkalkulation
mit Excel
Gerhard Fauser
Mi., 14.06.2023 | 18:00-21:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 51,90 (ermäßigt EUR 45,90), (inkl. Lehrbuch
Excel Aufbauwissen 2021 EUR 19,90
für alle Fortgeschrittenenmodule einsetzbar)
Die Kontaktstelle berät und unterstützt
Frauen in allen beruflichen
Fragen. Ob in der Bewerbungsphase,
beim beruflichen
Wiedereinstieg, der beruflichen
Neuorientierung oder auf dem
Weg in die Selbständigkeit. Ziel
der kostenfreien und ganzheitlichen
Beratung ist es, gemeinsam
eine professionelle, individuelle
Lösung zu entwickeln, um ihre
Erwerbs- und Weiterbildungschancen
zu erhöhen. Termine
sind in Calw, Nagold und Freudenstadt
nach vorheriger Anmeldung
möglich.
Kontakt
Dorothea Sanwald
Tel. 07452 930 110
sanwald@pforzheim.ihk.de
www.frauundberuf-bw.de
29
Calw
RCW50222
Bildungszeit: Formeln und
Funktionen in Excel clever
nutzen - ein Überblick
Sie kennen die grundlegenden Befehle
und Möglichkeiten in Excel, aber Sie
möchten die Vielfalt der Funktionen
und Formeln kennen.
Inhalte:
- Von der Summe bis zur Zufallszahl
- alles wird berechnet.
- Kalender und Zeitberechnungen
- Textfunktionen und Formate
- Bedingungen formulieren (Wenn-
Funktion)
- Prüf- und Informationsfunktionen
- Einstieg in Statistik
- Kredite und Finanzen
- Daten vergleichen und heraussuchen
(SVerweis/Bereich.Verschieben)
- Tabellen und Teilergebnisse
- Cube- und Technikfunktionen
Voraussetzung: Grundkenntnisse in
Excel
Farell Eyerdam
Mo. 15.05..- Mi. 17.05.2023 I 09:00-16:00
Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 269,90, (inkl. Lehrbuch Excel Aufbauwissen
2021 EUR 19,90
Bildungsurlaub ist das Recht auf bis
zu 5 Tage Weiterbildung für
Arbeitnehmer*innen während der
Arbeitszeit. Weitere Informationen
unter https://www.bildungsurlaub.
de/infos/bundeslaender/bildungszeit-bildungsurlaub-in-badenwuerttemberg.
Microsoft Office 365 ProPlus
Das umfangreichste Microsoft Office zum
Vorzugspreis für Bildung nur € 9,90 / Jahr
Ihre Bildungseinrichtung bietet Lernenden die Möglichkeit, das umfangreichste
Office (PC & Mac) zur Heimnutzung auf bis zu 5 Geräten
(Computer und unterstützte mobile Geräte) einzusetzen.
Das Angebot
+ Das umfangreichste Office inkl. Outlook.
+ Für bis zu 5 PCs oder Macs und mobile Geräte.
Der Preis
+ € 9,90 inkl. MwSt. / jährliche Bereitstellungsgebühr
Ihren Gutschein erhalten Sie persönlich im Sekretariat.
cobra Technischer Vertrieb für Forschung & Lehre GmbH • Am Seerhein 8 • 78467 Konstanz
Stand Mai 2019 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Quelle: Pixabay
RCW50588
Grundkurs Schweißen
Alle, die sich für die Schweißpraxis
im gestalterischen / künstlerischen
oder rein technischen Bereich interessieren
und diese erlernen möchten.
Im Kurs werden praxisnah die
Grundkenntnisse der unterschiedlichen
Schweißverfahren von Stahlblech
1mm - 10mm vermittelt:
Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG)
Gasschmelz-Schweißen (Autogenschweißen)
30
Lichtbogenhandschweißen (E-Schweißen)
Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG)
Weich- und Hartlöten
Sie arbeiten an Schweißgeräten, die
auf dem neuesten Stand der Technik
sind. In einem kurzen theoretischen
Teil geht es unter anderem um Themen
wie Unfallverhütungsvorschriften,
persönliche Schutzausrüstung,
technische Gase, Schweißverfahren,
Schweißnahtformen und Stoßarten.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Handwerkliches Geschick
wäre von Vorteil.
Bringen sie bitte folgendes mit:
Lange Arbeitskleidung aus schwer
entflammbaren Material wie z.B.
Baumwolle aber kein synthetisches
Material
Arbeitsschuhe
Schreibsachen
Essen und Getränke. Essen kann
auch bei der umliegenden Gastronomie
bestellt und geliefert werden
Schweißer- Helm, Schweißer- Schürze
und Schweißer und Handschuhe
werden gestellt. Wer möchte und
hat, kann seine eigene persönliche
Schutzausrüstung mitbringen.
Stephan Weitbrecht
02-mal Sa. | 08:00-15:30 Uhr
Beginn: 11.03.2023
Nagold
EUR 190,00, (inkl. Materialkosten EUR 30,00)
Rolf Benz Schule
Gewerbliche Schule Nagold
Metalltechnik
Eingang A4, (Parkplatz bei den
Werkstätten)
Max-Eyth-Str. 23
Anmeldung ausschließlich über die
vhs Oberes Nagoldtal, Tel. 07452
93150 oder www.vhs-nagold.de,
Kursnr. 231505001
Region Mitte
Zertifizierte Bildungsmaßnahmen nach AZAV -
Qualifizierung über den Bildungs- und Aktivierungsgutschein
Die vhs Calw ist Ihr zertifizierter Bildungsanbieter in der Region:
Die Bundesagentur für Arbeit/das Jobcenter Landkreis Calw unterstützen Ihre Fort- und Weiterbildung durch
Lehrgänge, für die Sie einen Bildungs- oder Aktivierungs gutschein erhalten können. Über die Förderung dieser
Lehrgänge informiert Sie Ihr Ansprechpartner bei Ihrer Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter Landkreis Calw.
Bei verfügbaren Plätzen ist eine Selbstzahlung möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auch von uns. Ihre Ansprechspartnerin
in der vhs Calw: Svenja Martini, Tel. 07051 9365-44.
Kaufmännische
EDV-Sachbearbeitung
Sie möchten sich für die Rückkehr
in den Beruf qualifizieren, haben
eine kaufmännische oder verwaltende
Ausbildung oder eine mehrjährige
Tätigkeit in diesem Bereich ausgeführt.
In dieser Qualifizierungsmaßnahme
werden früher erworbene Kenntnisse
und Fertigkeiten aufgefrischt.
Außerdem werden neue berufliche
Qualifikationen in den Bereichen
EDV, Büroorganisation, Buchführung,
Lohn- und Gehaltsabrechnung
vermittelt.
In den Lehrgang ist ein intensives
Bewerbungstraining integriert.
Während eines vierwöchigen Betriebspraktikum
vertiefen und erweiteren
Sie Ihre theoretischen
Kenntnisse und Fertigkeiten.
Microsoft Office mit Bewerbungstraining
(435 UE)
- Xpert Grundlagen Informationsund
Kommunikationstechnik
- Xpert Office Grundlagen
- Xpert Digitale Zusammenarbeit
- Xpert Datenverwaltung
- Bewerbungscoaching
- Büroorganisation
Rechnungswesen (300 UE)
- Finanzbuchführung 1 Xpert Business
- Finanzbuchführung mit Lexware
- Lohn- und Gehaltsabrechnung 1
Xpert Business
Betriebspraktikum (100 UE)
Abschluss:
Xpert Digital Competence Pass sowie
Xpert Business Zertifikate in
„Finanzbuchführung 1“, „Lohnund
Gehaltsabrechung 1“ und „Geprüfte
Fachkraft Büromanagement“
9 Monate (860 UE) inkl. Ferienzeiten
Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr
Beginn: wird bekannt gegeben
Kosten: EUR 4821,60
(inkl. Bücher und Prüfungen)
Digitale Kompetenzen mit
Bewerbungstraining
Microsoft Office mit Bewerbungstraining
(435 UE)
Abschluss:
Xpert Digital Competence Pass
4 Monate inkl. Ferienzeiten
Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr
Beginn: 06.03.2023
Kosten: EUR 2853,60
(inkl. Bücher und Prüfungen)
Auf dem Weg in eine neue
berufliche Zukunft
Sie sind am Punkt des Wiederinstiegs,
der Neuorientierung oder der
Weiterentwicklung Ihrer beruflichen
Ziele? Sie suchen wieder eine Arbeit,
die zu Ihnen passt, Ihnen Spaß Macht
und Ihren Kompetenzen entspricht?
Werden Sie mit uns wieder up to date
für den Arbeitsmarkt!
Profiling/Standortbestimmung (65
UE)
- Standortbestimmung
- Zeitmanagement
- Potenzialanalyse und Selbstvermarktungsstrategien
- Berufsorientierung
Bewerbungscoaching (70 UE)
- Erstellung von aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen
- Möglichkeiten der Stellensuche
- Vorbereitung auf die Vorstellungssituation
- Unterstützung bei der Organisation
Ihrer Bewerbungsaktivitäten
EDV-Training (165 UE)
- EDV-Grundlagen
- Textverarbeitung mit Word
- Online-Kompetenz/E-Mailverkehr
- Präsentieren mit PowerPoint
14 Wochen (inkl. Ferienzeiten)
Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr
Beginn: 24.04.2023
Kosten: EUR 3300,00
(inkl. Bücher und Prüfungen)
Fit für Job und Ausbildung:
Rechnen, Schreiben, Lesen
und PC
Rechnen mit natürlichen sowie
Dezimalzahlen (100 UE)
Berufsbezogenes Deutsch:
Schreiben, Lesen, Sprechen
(100 UE)
EDV (100 UE)
Grundlagen der Text- und Tabellenverarbeitung
am Computer
14 Wochen (inkl. Ferienzeiten)
Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr
Beginn: 26.06.2023
Kosten: EUR 2.124,00
(inkl. Bücher und Prüfungen)
Business Englisch
Business Englisch Konversation und
Korrespondenz (125 UE)
Abschluss:
Internes Zertifikat
5 Wochen (125 UE)
Mo.-Fr. | 08:00-12:00 Uhr
Beginn: wird bekannt gegeben
Kosten: EUR 820,00
(inkl. Bücher und Prüfungen)
ibc - individuelles Bewerbungscoaching
Einzelcoaching in 5 - 15UE
Mögliche Inhalte:
Entwicklung neuer beruflicher Strategien,
Erstellung von Bewerbungsunterlagen,
Anschreiben, Lebenslauf,
Auswahl und Scannen relevanter
Zeugnisse und Zertifikate, Erstellung
eines Bewerbungsfotos in
einem Fotofachgeschäft (bei Bedarf),
Unterstützung bei der Stellensuche,
Vorbereitung auf das Vorstellungsgepräch.
Individuelle Terminvergabe. Beginn nach Absprache
jederzeit möglich. Ansprechpartnerin:
Frau Helga Roller 07051 9365-17
31
Calw
RCW50589
Aufbaukurs Schweißen
Zielgruppe: Alle, die den Grundkurs
Schweißen besucht haben oder vergleichbare
Kenntnisse besitzen.
Im Kurs wird das WIG-Schweißen
von Nicht-Eisen-Metallen wie Edelstahl
und Leichtmetall vermittelt.
Stephan Weitbrecht
02-mal Sa. | 08:00-15:30 Uhr
Beginn: 06.05.2023
Nagold
EUR 190,00, (inkl. Materialkosten EUR 30,00)
Rolf Benz Schule
Gewerbliche Schule Nagold
Metalltechnik
Eingang A4, (Parkplatz bei den
Werkstätten)
Max-Eyth-Str. 23
Anmeldung ausschließlich über die
vhs Oberes Nagoldtal, Tel. 07452
93150 oder www.vhs-nagold.de,
Kursnr. 231505003
RCW50600
Telefontraining: Effektiv und
effizient telefonieren
Vor allem im geschäftlichen Bereich
wird die Wichtigkeit der Annahme
von Anrufen und von Ausgangsgesprächen
oft unterschätzt. Ein gutes
Telefonat beginnt bereits mit der
richtigen körperlichen Haltung, geht
weiter mit dem korrekten Einsatz des
Telefon-Alphabetes und schließt mit
einer aussagekräftigen Telefonnotiz
ab.
In dieser Telefonschulung lernen Sie,
wie Sie Ihr Unternehmen und sich
professionell nach außen präsentieren
- sowohl bei der Anrufannahme
als auch bei Outbound-Telefonaten.
Durch klare Regeln, kleine Tipps und
Tricks aus dem Alltag und einigen
wenigen Hilfsmitteln erlangen Sie Sicherheit
beim Telefonieren. Anhand
von Rollenspielen erfahren Sie praxisbezogen,
wie man besonders schwierigen
Anrufern "den Wind aus den Segeln"
nehmen kann.
Nach dem Training werden Sie jeglichen
Anrufern selbstsicher, freundlich
und professionell entgegentreten
und sind somit eine optimale Visitenkarte
für sich selbst und Ihr Unternehmen.
Methoden
- theoretische Unterweisung
- Praxistransfer auf die speziellen Gegebenheiten
der Teilnehmenden
- gemeinsame Entwicklung von Hilfsmitteln
- gemeinsames Brainstorming
Eine Initiative der Volkshochschulen in Calw, Freudenstadt, Herrenberg, Horb
und Nagold. Unsere Aufgabe: Berufliche Weiterbildung zu organisieren – bei
Ihnen im Haus oder bei uns. In attraktiven Räumen, zu fairen Preisen, orientiert
an Ihren Wünschen.
Arbeitstechniken, Persönlichkeitstraining, Gesundheitsmanagement – diese
und weitere Themenfelder stehen für die business vhs. Näheres unter:
www.businessvhs.de
- visuelle Veranschaulichung (Flipchart,
Memoboard etc.)
- Rollenspiele
Alexandra Theurer
Fr., 03.03.2023 09:00-15:00 Uhr (inkl. Pause)
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 66,00 (ermäßigt EUR 53,00)
RCW50601
Sicher auftreten, sicher reden
Viele glauben, allein die fachliche
Kompetenz entscheide über den beruflichen
Erfolg und bereiten sich exzellent
vor. Irgendwann wird endlich
jemand merken, welche starken Leistungen
Sie vollbringen. Stattdessen
werden sie von anderen, die fachlich
weniger gut sind, überholt. Meist
sind es nicht die guten Ergebnisse,
die überzeugen, sondern die Personen,
die dahinterstehen. Verbessern
Sie Ihr Selbstmarketing, indem
Sie durch Klarheit, Mut und sicheres
Auftreten punkten. Sie wirken,
ob Sie dies beabsichtigen oder nicht.
Verwandeln Sie Lampenfieber in Aufmerksamkeit,
erfahren mehr von sich
und überzeugen durch Persönlichkeit
und bewusste Präsenz.
Inhalte:
Positive und sichere Ausstrahlung:
wirklich da sein
Aufgesetzte gegenüber verinnerlichter
Selbstsicherheit
Überzeugen durch Klarheit und Mut:
klar denken und sicher sprechen
Kompetenzstärkung durch Selbstreflexion
Präsenzübungen aus dem Theaterbereich
Körper- und Artikulationsübungen
Atem- und Stimmtraining
Souverän und selbstbestimmt in Prüfungs-
und Stresssituationen
Durch Meditationstechniken Wege zu
mehr Gelassenheit finden
Dozentin ist Autorin des Buchs: 100
Minuten für den kompetenten Auftritt
Sibylle Horger-Thies, Dipl.-Pädagogin
02-mal Fr. I 18:00-21:00 Uhr
Beginn: 21.04.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 66,00 (ermäßigt EUR 5,00)
RCW50611
Individuelles Bewerbungscoaching
(Einzelcoaching)
für Selbstzahler
Die Themen können ganz individuell
festgelegt werden wie z. B.:
- Entwicklung beruflicher Strategien/
(Neu)-Orientierung auf dem Arbeitsmarkt
- Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
- Auswahl und Scannen relevanter
Zeugnisse und Zertifikate
- Unterstützung bei der Stellensuche
- Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
und Assessmentcenter
Auf einem USB-Stick mitzubringen:
erstes Anschreiben, Lebenslauf,
Zeugnisse und Zertifikate
Dipl. Ing. Andrea Ketelhut, Dr. Patricia Ramirez-Fischer,
Dipl. Ing. Wolfgang Triefenbach
Individuelle Terminvereinbarung bei Frau Roller
Telefon: 07051 936517
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 130,00, je 2,5 Std.
32
Region Mitte
RCW50700
Bildungszeit: Büromanagement
und Teamarbeit
Im Fokus des modernen Büroalltags
stehen eine transparente Zusammenarbeit
innerhalb zentraler und dezentraler
Teams sowie die konsistente
Bearbeitung von Informationen und
Daten. Microsoft 365 bietet dazu eine
ideale Plattform.
Über die klassische Textverarbeitung
(Word), Tabellenkalkulation (Excel),
Präsentationserstellung (Power-
Point) oder elektronische Korrespondenz
(Outlook) hinaus stehen mit
ihm mächtige Werkzeuge u. a. zur
Digitalisierung bestehender analoger
Prozesse bereit. Zudem ermöglicht es
eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation
nach außen (Öffentlichkeitsarbeit,
Marketing).
Kernthemen:
- Klassische Anwendungen - Word,
Excel, PowerPoint & Co.
- Kommunikationswerkzeuge - Outlook
und Teams
- „Kleine Helferlein“ - OneNote, To
Do usw.
- Professionelles Dokumentenmanagement
- OneDrive und SharePoint
- Praxisnahe Anwendungsszenarien
im Büromanagement
Ziel dieser Schulung ist es, die
Teilnehmer*innen in ihrer zukünftig
noch effizienteren Nutzung von Microsoft
365 zu unterstützen. Übungen
und regelmäßige Fragerunden zum
Formulieren persönlicher Anliegen
dienen dem Lernerfolg.
Farell Eyerdam
Mo. 10.07. - Fr. 14.07.2023 I 09:00-16:30 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 420,00 (ermäßigt EUR 336,00)
RCW50701
Menschenkenntnis - Schwierigkeiten
und Missverständnisse
im Umgang mit anderen
vermeiden - Workshop
Schwierigkeiten und Missverständnisse
sind im Kontakt zwischen Menschen
an der Tagesordnung. Dieses
Training vermittelt Ihnen Grundlagen
um Ihre Menschenkenntnis weiter
auf- und auszubauen.
Seminarinhalt:
Sie lernen
- verschiedene Persönlichkeitstypen
kennen und erhalten Tipps zum Umgang
mit diesen
- das Insights-Modell kennen, das
Menschen dabei unterstützt, sich
selbst und andere besser zu verstehen
Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang
mit Ihren Mitmenschen wie z.
B. Kollegen, Vorgesetzten, Kunden
oder auch Menschen in Ihrem privaten
Umfeld.
Außerdem bearbeiten wir auch unser
Selbst. Wie wir Anderen authentisch
und empathisch begegnen, Widerstände
vermeiden und somit auch
Konflikte entschärfen oder besser erst
gar nicht entstehen lassen.
Margit Finkbeiner
Sa., 17.06.2023 | 09:00-16:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 84,00 (ermäßigt EUR 68,00)
RCW54524
Berufssprachkurs A2 400 UE
Modul 2
Berufsbezogener Deutschunterricht
ohne fachliche Ausrichtung
Dieser Kurs im Umfang von 400 Unterrichtseinheiten
wird im Rahmen
des Programms der "nationalen berufsbezogenen
Sprachförderung"
durchgeführt und kann ggf. gefördert
werden.
Mehr Informationen bei Sonia Labeyrie-Schultz
07051 936511.
Der Kurs schließt mit einer A2-Prüfung
ab, mit der ein anerkanntes A2-
Zertifikat erworben werden kann.
Dozententeam
Mo. und Mi. 09:00 - 11:15 Uhr, Fr. 09:00 - 10:30 Uhr
Dauer: 10.05.2023 bis 07.08.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 484,00 (ermäßigt EUR 242,00)
RCW54534
Berufssprachkurs A2 400 UE
Modul 3
Berufsbezogener Deutschunterricht
ohne fachliche Ausrichtung
Dieser Kurs im Umfang von 400 Unterrichtseinheiten
wird im Rahmen
des Programms der "nationalen berufsbezogenen
Sprachförderung"
durchgeführt und kann ggf. gefördert
werden.
Mehr Informationen bei Sonia Labeyrie-Schultz
07051 936511.
Der Kurs schließt mit einer A2-Prüfung
ab, mit der ein anerkanntes A2-
Zertifikat erworben werden kann.
Dozententeam
Mo. und Mi. 09:00 - 11:15 Uhr, Fr. 09:00 -
10:30 Uhr
Dauer: 06.09.2023 bis 01.12.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 484,00 (ermäßigt EUR 242,00)
33
Calw
RCW74521
Deutsch Integrationskurs mit
Alphabetisierung A1
Modul 5
Carmen de Lucas Murillo de la Cueva
Mo. - Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 16.02. bis 29.03.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW74530
Deutsch Integrationskurs mit
Alphabetisierung A1
Modul 6
Carmen de Lucas Murillo de la Cueva,
Mo. - Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 30.03. bis 19.05.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW74532
Deutsch Integrationskurs mit
Alphabetisierung A2
Modul 7
Carmen de Lucas Murillo de la Cueva
Mo. - Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 22.05. bis 07.07.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW74536
Deutsch Integrationskurs mit
Alphabetisierung
Modul 8
Carmen de Lucas Murillo de la Cueva
Mo.-Do., 13:30 - 16:45 Uhr
Dauer: 09.03. bis 08.05.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW74541
Deutsch Integrationskurs mit
Alphabetisierung
Modul 9
Carmen de Lucas Murillo de la Cueva
Mo.-Do., 13:30 - 16:45 Uhr
Dauer: 09.05. bis 05.07.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RCW74546
Deutsch Orientierungskurs -
Modul 10
Carmen de Lucas Murillo de la Cueva
Mo.-Do., 13:30 - 16:45 Uhr
Dauer: 06.07. bis 02.10.2023, 100 UE
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
Sie suchen für sich oder andere
Menschen Kurse in Lesen, Schreiben
oder Rechnen? Rufen Sie uns
an: Tel. 07051-9365-0!
RCW88200
Kreativer Samstag im März
Für Kinder ab 6 Jahren
Deine Eltern gehen einkaufen und du
hast keine Lust dazu? Das verstehen
wir, denn uns ging es genauso! Aber
damit ist jetzt Schluss: komm zu uns
und werde kreativ! Wir basteln an jedem
ersten Samstag im Monat mit
verschiedenen Materialien und zu
jahreszeitlichen Themen.
Bitte mitbringen:
Kleider, die Flecken bekommen dürfen,
kleines Vesper und Getränk,
Materialkosten in Höhe von ca. 10-
12 Euro werden direkt im Kurs abgerechnet.
Kira Wagner
Sa., 04.03.2023 | 10:00-13:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 22,00
Anmeldung erforderlich
RCW88201
Kreativer Samstag im April
Für Kinder ab 6 Jahren
Ankündigungstext siehe oben bei
RCW88200.
Kira Wagner
Sa., 01.04.2023 | 10:00-13:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 22,00
Anmeldung erforderlich
RCW88202
Kreativer Samstag im Mai
Für Kinder ab 6 Jahren
Ankündigungstext siehe oben bei
RCW88200.
Kira Wagner
Sa., 06.05.2023 | 10:00-13:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 22,00
Anmeldung erforderlich
RCW88203
Kreativer Samstag im Juni
Für Kinder ab 6 Jahren
Ankündigungstext siehe oben bei
RCW88200.
Kira Wagner
Sa., 03.06.2023 | 10:00-13:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 22,00
Anmeldung erforderlich
RCW88204
Kreativer Samstag im Juli
Für Kinder ab 6 Jahren
Ankündigungstext siehe oben bei
RCW88200.
Kira Wagner
Sa., 01.07.2023 | 10:00-13:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 22,00
Anmeldung erforderlich
RCW88242
Erlebnisreise mit Ton
Tonen für die ganze Familie
In diesem Familienworkshop begeben
wir uns auf eine zauberhafte Erlebnisreise:
Mit Ton, Wasser und Naturmaterialien
entstehen Märchenlandschaften
mit verwunschenen Schlössern,
Drachen, Feen oder magischen
Tieren ,,, Dabei gibt es weder Richtig
noch Falsch - der Fantasie sind
keine Grenzen gesetzt. Handwerklich
angeleitet werden die Teilnehmenden
von der Künstlerin und Atelierleiterin
Elisabeth Berta. Außerdem erfahren
Eltern im Kurs, wie sie Ton
selber aufbereiten können, sodass er
wiederverwendet werden kann.
Bitte mitbringen:
Kleidung, die schmutzig werden darf,
pro Person eine Pappschachtel (für
den Transport der Kunstwerke)
Materialkosten werden im Kurs eingesammelt
Elisabeth Berta
Sa., 25.03.2023 | 10:00-12:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 25,00
34
Region Mitte
RCW88263
Wir nähen Osterdeko
Ab 7 Jahren
Alle wollen dekorieren. Wenn auch
du zu Ostern eine eigene Fensterdeko
oder auch ein kleines Ostergeschenk
für Mama und Papa oder Oma und
Opa nähen möchtest, bist du in diesem
Kurs genau richtig. Du lernst alles,
was du für dein Nähvergnügen
brauchst und hast am Ende ein schönes
Ergebnis zum Verschenken oder
für dich zuhause. Das Material hierfür
wird von der Dozentin vor Ort gestellt.
Gerne könnt ihr eure eigene Nähmaschine,
sofern vorhanden, mitbringen.
Materialkosten werden direkt im
Kurs abgerechnet.
Mandy Kober
Sa., 25.03.2023 | 10:00-15:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 20,00
RCW88280
Glasmalerei
Für Kinder ab 6 Jahren
Mit Glasfarben bemalen wir unterschiedliche
Gegenstände wie Vasen,
Spiegel, Einmachgläser oder Becher
und verzieren sie mit verschiedenen
Blumen und Ornamenten. Eure Ideen
entwickelt ihr zunächst auf Papier
und übertragt sie auf die Glasgegenstände.
Eure Kunstwerke dürft
ihr anschließend mit nach Hause nehmen!
Bitte mitbringen: Kleidung, die Farbe
abbekommen darf Materialgebühr
(EUR 5,00), bitte direkt im Kurs bezahlen.
Larissa Chupakhina
Sa., 15.04.2023 | 09:00-12:00 Uhr
Calw, vhs, Seminarraum Untergeschoss
EUR 15,00
RAH88350
Kochspaß für Vater und Kind
Renate Schwarz
Sa., 13.05.2023 | 09:30-13:00 Uhr
Grundschule Althengstett, Alter Eingang,
Küche | Schulstr. 1
EUR 40,00, zzgl. Lebensmittelumlage ca. EUR
15,00 pro Paar (wird im Kurs abgerechnet)
Siehe Seite 62.
Kindertagespflege
– eine berufliche Perspektive für Sie?
Neues Qualifizierungskonzept Baden-Württemberg mit 300 Unterrichtseinheiten (UE)
Fachdienst Kindertagespflege
07051/160-146
Silvia.Murphy@kreis-calw.de; Martina.Haag@kreis-calw.de
www.kreis-calw.de/kindertagespflege
Pädagogische Fachkräfte benötigen für die Ausübung der
Tätigkeit ausschließlich 50 UE
Nicht-Fachkräfte können nach den ersten 50 UE bereits tätig
werden und werden praxisbegleitend weiterqualifiziert.
- verantwortungsvolle pädagogische Tätigkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- individuelle, familiäre Betreuung
- kompetenzorientierte Qualifizierung
- selbstständige Tätigkeit
Beruf mit Gestaltungspotenzial
Es stehen 30 kostenfreie Qualifizierungsplätze in 2023 zur Verfügung.
Informieren und bewerben Sie sich jetzt!
RCW88402
Englisch für Kinder
Für Kinder ab 5 Jahren
Wir lernen spielerisch Englisch - Spaß
garantiert!
Koi Burkart
6-mal Mi. | 14:00-15:00 Uhr
Beginn: 22.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 48,00
RCW88403
Englisch für Kinder
Für Kinder ab 5 Jahren
Wir lernen spielerisch Englisch - Spaß
garantiert!
Koi Burkart
6-mal Mi. | 14:00-15:00 Uhr
Beginn: 17.05.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 48,00
RCW89100
Autogenes Training
Für Jugendliche
Die massiven Einflüsse unserer modernen,
schnelllebigen und leistungsorientierten
Gesellschaft sind gut bekannt.
Auch Kinder und Jugendliche
müssen sich damit auseinandersetzen:
Erfolgsdruck in der Schule,
Reizüberflutung durch die Medien
und vieles mehr. Kinder und Jugendliche
sind heute vermehrt Stress ausgesetzt,
anderseits fehlt die Möglichkeit,
diesen zu bewältigen. Die Auswirkungen
treten häufig in Form von
Konzentrationsstörungen, Aggressio-
nen, Schlafstörungen, Angst, psychosomatische
Störungen oder Essstörungen
auf.
Mit dem Autogenen Training lernen
Kinder und Jugendliche eine Methode
kennen, die ihnen hilft, mit Belastungen
konstruktiv umzugehen.
Autogenes Training ist ein hochwirksames
Entspannungsverfahren auch
für Kinder und Jugendliche.
Diese Art der Selbstentspannung
kann Hilfe bei bei Schulproblemen aller
Art, Unruhe Zappeligkeit , Konzentrations-
und Aufmerksamkeitsstörungen,
Prüfungsangst, Lernblockaden
und Verhaltensauffälligkeiten
bieten.
Dies geschieht in sechs verschiedenen
Übungen, in denen wir durch Konzentration
auf unseren Körper und kurze
gedankliche Befehle die Muskeln
lockern und entspannen, die Körpertemperatur
regulieren und positiven
Einfluss auf das vegetative Nervensystem
nehmen können.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Unterlage, Decke und Kissen.
Ewald Lauinger, Heilpraktiker
6-mal Mo. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 19.06.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 45,00
35
Calw
RCW89102
Waldgebadet in die Abiturvorbereitung
Abiturientenjahrgang 2023
Bald kommt die Endphase der Abitursvorbereitung.
In diese sollte man
entspannt und geerdet gehen, um
sich nicht durch Ängste und Erwartungen
bestimmen zu lassen. Innere
Bilder, insbesondere Waldbilder, helfen
in Stresssituationen Ruhe zu bewahren
und sich auf das zu besinnen,
was wirklich wichtig ist.
Weitere Termine können auf Wunsch
mit dem Diplom-Biologen Markus
Mosdzien vereinbart werden.
Bitte mitbringen: Kleidung passend
zum Wetter (Veranstaltung findet im
Freien statt),
Markus Mosdzien, Diplom-Biologe
Sa., 25.03.2023 | 11:00-12:30 Uhr
Sportplatz Rottannen Stammheim, Parkplatz
| Rottannen, Parkplatz
EUR 12,00
In Kooperation mit dem Jugendforschungszentrum
Calw
RCW89200
Aquarellmalerei
Mal- und Zeichenkurs für Jugendliche
von 11 bis 16 Jahren
In diesem 4-maligen Kurs führe ich
euch durch die Schritte, wie man bezaubernde
Tiere, Porträts, Gegenstände
und Landschaften erstellt. In
diesem Kurs gibt es die Möglichkeiten,
mithilfe einfacher Übungen wundervolle
Werke zu kreieren und deine
Fähigkeiten mit einer Reihe verschiedener
Tricks und Techniken zu
verbessern,
Bitte mitbringen:
Aquarellfarben, Pinsel, Bleistift, Radiergummi,
Aquarellpapier
Larissa Chupakhina
4-mal Di. | 16:00-17:00 Uhr
Beginn: 07.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 49,00, in der Minigruppe 5-6 TN EUR
58,00
PFLEGEELTERN WERDEN...
...eine Aufgabe für Sie?
Das Jugendamt des Landkreises Calw sucht Pflegefamilien zur Betreuung
von Kindern und Jugendlichen in Vollzeit- und Bereitschaftspflege
Wir bieten:
▪ Fachliche Beratung & Fortbildung
▪ Austausch mit anderen Pflegeeltern
▪ Ortsübliches Pflegegeld
Wir erwarten:
▪ Erzieherische Erfahrung
▪ Stabile familiäre Situation
▪ Konfliktfähigkeit & Einfühlungsvermögen
Weitere Informationen: Landratsamt Calw - Pflegekinderdienst
Martina Reuschle, Tel. 07051 160-231, Martina.Reuschle@kreis-calw.de
Christa El Hourani, Tel.07051 160-383, Christa.Elhourani@kreis-calw.de
RCW89501
Prüfungsvorbereitung Mathe:
Mittlere Reife
In diesem Prüfungsvorbereitungskurs
wiederholen wir mit vielen Übungen
sämtliche Themen der Realschulabschlussprüfung
aus dem Pflicht- und
Wahlbereich und erarbeiten gemeinsam
Lösungswege für Prüfungsaufgaben
der letzten Jahre. Die Inhalte
werden sich im Einzelnen an euren
Wünschen und Kenntnissen orientieren.
Inhalte:
- Übungen zu den Aufgaben ohne Taschenrechner
- Lösung von Gleichungen und Gleichungssystemen
- Parabeln und Geraden
- Trigonometrie
- Körperrechnung
- Sachrechnen (Prozent-/Zinsrechnung)
- Daten, Diagramme, Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
Bitte mitbringen: Taschenrechner
und Formelsammlung. Das Mitbringen
eines Prüfungsvorbereitungsbuches
(z. B. „Pauker“) ist wünschenswert.
Falls digitale Unterlagen vorhanden
sind, kann gerne das Tablet
verwendet werden.
Sabine Hakenjos
5 Do. | 09:00-12:00 Uhr
Beginn: 06.04.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 100,00
RCW89502
Prüfungsvorbereitung Mathe:
Mittlere Reife
Text wie RCW89501
Sabine Hakenjos
Mi. bis Sa. | 10:00-13:00 Uhr
22. - 25.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 80,00
RCW89503
schul-fit Mathe: Prüfungsvorbereitung:
Allgemeines
Abitur
In den Faschingsferien
In diesem Abi-Vorbereitungskurs
wiederholen wir mit vielen Übungen
sämtliche Themen der Abiturprüfung
aus dem Pflicht- und Wahlbereich.
Abiaufgaben aus den letzten Jahren
werden prüfungsnah erklärt und gerechnet.
Schwerpunkte werden unter
anderem sein: Wiederholung Analysis,
Analytische Geometrie. Die Inhalte
im Einzelnen orientieren sich an
euren Wünschen und Kenntnissen.
Bitte mitbringen: Taschenrechner
und Formelsammlung. Das Mitbringen
eines Prüfungsvorbereitungsbuches
ist wünschenswert. Ebenso ein
digitales Endgerät (Smartphone, Tablet;
etc.), wenn vorhanden.
Sandro Degiorgi
Mo. bis Fr. | 09:00-12:00 Uhr
20. - 24.02.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 120,00
36
Region Mitte
RCW89504
schul-fit Mathe: Allgemeines
Abitur
An Samstagen
In schul-fit Prüfungsvorbereitungskursen
wiederholen die Schüler*innen
grundlegenden Stoff und lösen zur
Übung Prüfungsaufgaben der letzten
Jahre. Prüfungs-Aufgaben für das
Abitur werden prüfungsnah erklärt
und gerechnet. Schwerpunkte werden
unter anderem sein: Wiederholung
Analysis, Analytische Geometrie. Die
Inhalte im Einzelnen werden sich an
den Wünschen und Kenntnissen der
Schüler*innen orientieren.
Bitte mitbringen: Taschenrechner
und Formelsammlung. Das Mitbringen
eines Prüfungsvorbereitungsbuches
ist wünschenswert. Ebenso ein
digitales Endgerät (Smartphone, Tablet;
etc.), wenn vorhanden.
Sandro Degiorgi
5-mal Sa. | 09:00-12:00 Uhr
Beginn: 11.03.2023
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 120,00
RCW89505
Mathe - leicht gemacht
Für Schüler der Klassen 5 und 6
Wir wiederholen Grundkenntnisse
aus den Klassen 5 und 6: Rechnen
und Tricks, Prozente, Brüche, Gleichungen
und Geometrie.
Albert Jülch
Sa., 25.03.2023 und Sa., 01.04.2023
jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 35,00
RCW89506
Mathe - leicht gemacht
Für Schüler der Klassen 7 bis 9
Wir wiederholen Grundkenntnisse
aus den Klassen 7 bis 9: Rechnen mit
Variablen, Gleichungen, Wurzeln,
Pythagoras sowie Winkel und ihre
Funktionen.
Albert Jülch
Sa., 06.05.2023 und Sa., 13.05.2023
jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 35,00
RCW89510 und RCW89511
Jobfit: Fit für die Bewerbung
Für Schüler der Abschlussklassen
Du kennst Deinen Berufswunsch und
möchtest im Bewerbungsverfahren
Deine Chance optimal nutzen?
Dann solltest Du zielgerecht Deine
Bewerbung planen und vorbereiten.
Die Chance, in die engere Auswahl
der Bewerber/-innen zu gelangen,
ist von der Qualität/ Professionalität
Deiner Bewerbung abhängig. Dabei
sind neben den formalen Aspekten
ein überzeugendes Anschreiben,
ein in sich schlüssiger Lebenslauf und
die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen
maßgeblich.
Haben die Bewerbungsunterlagen
überzeugt, ist die Wahrscheinlichkeit
hoch, von den potentiellen Ausbildungsbetrieben
zu einem Bewerbertag
oder Assessment-Center eingeladen
zu werden. Bei dieser Auswahlveranstaltung
werden neben der
fachlichen Voraussetzung auch Deine
persönlichen Eigenschaften wie z.B.
Auftreten, Engagement, Teamfähigkeit,
Lernbereitschaft und Selbständigkeit
geprüft.
Du stehst mit den anderen Kandidatinnen
und Kandidaten zwar in einer
Konkurrenzsituation, musst aber
auch Aufgaben gemeinsam in der
Gruppe lösen.
Die Teilnehmer/-innen erhalten wertvolle
Hinweise zur Optimierung der
Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung
eines Vorstellungsgespräches
durch die Erarbeitung eines
Stärken-Schwächenprofils.
Durch spezifische Übungen wie
z.B. die Selbstpräsentation und
die Gruppendiskussion werden die
Teilnehmer/-innen zusätzlich auf einen
Bewerbertag bzw. ein Assessment-Center
vorbereitet.
Für Schüler/-innen, die sich unmittelbar
vor oder in dem Bewerbungsprozess
für einen Ausbildungsplatz
(u.a. für die duale Hochschule) befinden.
RCW89510: Dipl. Ing. Andrea Ketelhut
Sa., 22.04.2023 und Sa., 29.04.2023
jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 60,00
RCW89511: Dipl. Ing. Andrea Ketelhut
Sa., 15.07.2023 und Sa., 22.07.2023
jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 60,00
RCW89603
Upcycling: Trendtaschen aus
Banner-Plane
Nähkurs für Erwachsene & Jugendliche
ab 13 Jahren
Zu jedem Semesterauftakt schmücken
sie die Ortseingänge: Die riesigen
vhs-Banner, die das neue Semester
ankündigen. Doch was geschieht mit
den ganzen Planen? Ihr könnt ihnen
ein zweites Leben verleihen, indem
ihr stabile und zugleich stylische Taschen
daraus näht. Wählt unter allen
Planen euer Lieblingsmotiv aus, entscheidet
euch für eine Taschenform -
und los geht´s! Das Tolle daran: Ihr
tragt ein absolutes Unikat und dürft
das Banner-Material kostenlos verwenden.
Bitte mitbringen: Nähmaschine,
wenn vorhanden.
Mandy Kober
Sa., 29.04.2023 | 10:00-13:00 Uhr
vhs Calw | Kirchplatz 3
EUR 40,00
37
38
Region Nord
Bad Liebenzell
mit den Ortsteilen Beinberg,
Maisenbach-Zainen, Möttlingen,
Monakam, Unterhaugstett,
Unterlengenhardt
Außenstellenleitung: Guido Dumpert
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
Gesellschaft
Kunst & Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf & Computer
Oberreichenbach
mit den Ortsteilen Igelsloch,
Oberkollbach, Siehdichfür,
Unterkollbach, Würzbach
Außenstellenleitung: Mandy Kober
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
Grundbildung
junge vhs
39
Bad Liebenzell, Oberreichenbach
Quelle: Pixabay
RBL10086
Taiwan im Visier
Der China-Taiwan-Konflikt
Mit dem überraschenden Besuch
der US-Parlamentspräsidentin Pelosi
(August 2022) in Taiwan hat die
USA die VR China außenpolitisch
provoziert. Die Reaktion der VR China
erfolgte unmittelbar indem die VR
China ein Seemanöver durchführte
bei dem sogar über Taiwan hinweg
„scharf“ geschossen wurde. Damit
hat der China-Taiwan-Konflikt eine
Qualität erreicht, die schnell in einen
neuen Krieg hineinführen könnte.
Matthias Hofmann M.A.
Do., 06.07.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm
2-4
EUR 8,00
Anmeldung erforderlich
ROR10718
Auf dem Pamir Highway
durch Zentralasien
Der Pamir Highway gilt als eine der
spektakulärsten Höhenstraßen der
Welt. Als eine Nebenstrecke der berühmten
Seidenstraße führt er durch
die ehemaligen Sowjetrepubliken
Tadschikistan und Kirgistan. Er bietet
grandiose Landschaftserlebnisse
mit über 7.000 Meter hohen Bergen,
tiefen Schluchten mit reißenden
Flüssen, über 4.500 Meter hohen Pässen
und den weiten Hochebenen Zentralasiens.
Neben der grandiosen Natur
ist diese raue Landschaft auch die
Heimat der Bergnomaden mit orientalischen
Märkten und bedeutenden
Kulturdenkmälern. Den Kontrast
dazu bilden die modernen Städte.
Kurt Pfrommer
Do., 25.05.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Oberreichenbach
| Kirchstr. 1
EUR 8,00
40
RBL20150
Literaturcafé Bad Liebenzell
Haben Sie Lust, Kaffee- und Literaturgenuss
miteinander zu verbinden?
Dann sind Sie im Literaturcafé
in Bad Liebenzell genau richtig! Sie
werden verschiedene Autoren kennen
lernen, haben Gelegenheit über
die Werke, deren Themen und literarische
Gestaltungsmittel zu diskutieren
und dabei Ihren Einblick ins literarische
Schaffen zu vertiefen. Als Literaturvorschlag
für den ersten Termin:
Annie Ernaux, die Gewinnerin
des Literaturnobelpreises 2022, mit
ihrem Roman "Die Jahre".
Anette Ochsenwadel, Kunsthistorikerin / Literaturwissenschaftlerin
3-mal Mi. | 14:30-16:00 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Kurhaus Bad Liebenzell | Kurhausdamm 6
EUR 25,00
RBL20250
Bad Liebenzeller Literaturtage
Die ersten Bad Liebenzeller Literaturtage
widmen sich drei biographischen
Werken. Christine Lehmann:
Und jetzt ist Schluss (15.6.) Thomas
Meyer: Wolkenbruchs wunderliche
Reise in die Arme einer Schickse
(16.6.) und Gerard Scappini: Romantrilogie
Ungeteerte Straßen (17.6.).
Eine detaillierte Ankündigung erfolgt
noch über Flyer, Plakate und Presseankündigungen.
Gerard Scappini, Edwin Roberts, Thomas
Meyer, Christine Lehmann
Do. bis Sa. | 19:30-21:00 Uhr
15. - 17.06.2023
Stadtbibliothek Bad Liebenzell | Promenade 4
EUR 10,00 je Lesung (ermäßigt EUR 8,00)
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek
Bad Liebenzell
RCW20620
Studium Generale:
Sehen lernen II
Siehe Seite 10.
RBL20400
Offenes Atelier - Arbeiten
mit Stein
Der Bildhauer öffnet sein Atelier für
alle, die einmal einen Naturstein bearbeiten
wollen, um eine Skulptur zu
erschaffen. Künstlerische oder handwerkliche
Vorbildung ist dafür nicht
erforderlich. Es geht in der bildhauerischen
Arbeit am Stein darum, sich
auf einen zumeist langsam verlaufenden,
von intensivem Erleben begleiteten
Prozess der Formfindung
durch Reduktion einzulassen. Begonnen
wird mit der Wahl des eigenen
Steins und der Einrichtung eines Arbeitsplatzes.
Es folgt eine Einführung
in die wichtigsten Werkzeuge und Arbeitstechniken.
Der Kursleiter wird
den Einzelnen in seinem Vorhaben
handwerklich und künstlerisch beraten
und betreuen. Das Atelier liegt
auf dem Höhenrücken zwischen Nagold-
und Enztal im sehr ruhigen,
von Wald umschlossenen Ort Zainen,
umgeben von einem großen Garten,
so dass auch, wenn es die Witterung
erlaubt, Arbeitsplätze im Freien eingerichtet
werden können. Gemeinsame
Pausen sind vorgesehen.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk,
Schutzbrille (Baumarkt), Essen und
Getränke
Clavigo Lampart
Fr., 21.07.2023 | 09:30-18:00 Uhr
Sa., 22.07.2023 | 09:30-18:00 Uhr
Atelier Lampart Maisenbach-Zainen | Calmbacher
Str. 23 A
EUR 108,00, zzgl. Material- und Werkzeugkosten
EUR 10,00-30,00 je nach Größe des
Steins, pro Teilnehmer/-in und Wochenende,
vor Ort im Kurs zu zahlen
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung
ist verbindlich und kann nur bis acht
Werktage vor Termin der Einzelveranstaltung
oder Beginn des Kurses
kostenbefreiend storniert werden.
Durch frühzeitige Anmeldung erleichtern
Sie uns die Planung, sichern
sich bei stark nachgefragten
Veranstaltungen einen Platz und erhalten
per Mail Nachricht, wenn die
Veranstaltung oder der Kurs ausfallen
oder verschoben werden muss.
Region Nord
RBL30100
Autogenes Training
Das Autogene Training ist eine auf
Autosuggestion basierende Entspannungstechnik.
Sie wurde in den 20er
Jahren von dem Psychiater Dr. Johann
Heinrich Schultz entwickelt.
Schultz bezeichnete das Autogene
Training als legitime Tochter der
Hypnose. Grundlage dieser Entspannungstechnik
ist das Gesetz der Ideoplasie
(Formung durch die Idee). Jeder
Gedanke löst nicht nur Bewegung,
sondern auch alle Arten von vegetativen
Funktionen aus. AT basiert
auf der Erkenntnis, dass Körper und
Psyche eines Menschen immer in Abhängigkeit
voneinander agieren und
reagieren, das heißt, mit dem Geist
lässt sich der Körper steuern und umgekehrt.
In diesem Seminar erlernen
Sie die Grundübungen, dieser schon
seit langer Zeit wissenschaftlich anerkannter
Entspannungsmethode.
Bei regelmäßigem Training kann diese
Methode unter anderem Folgendes
bewirken:
- Mehr Gelassenheit und innere Ruhe
- Abbau von Muskelverspannungen
und Haltungsschäden
- Positive Auswirkung auf Magenund
Darmstörungen
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung des gesunden Schlafs
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit.
Die Übungen können im Liegen und
Sitzen durchgeführt werden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Unterlage, Decke und Kissen.
Ewald Lauinger, Heilpraktiker
06-mal Di. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 18.04.2023
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer
Musiksaal | Hindenburgstr. 6
EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme
an vhs-Kursen erfolgt auf eigene
Gefahr. Für Unfälle haftet die vhs
nicht.
Quelle: Pixabay
RBL30101
Waldbaden
Shinrin Yoku - wie Waldbaden auf
Japanisch heißt - ist dort bereits eine
anerkannte Therapie gegen körperliche
und psychische Leiden. Auch in
Deutschland wird das Thema immer
populärer, da es nicht nur dem
Kreislauf auf die Sprünge hilft, sondern
auch der Seele guttut. Japanische
Studien haben gezeigt, dass das
Einatmen der Terpene und die heilsame
Wirkung des Waldbadens noch
durch Achtsamkeitsübungen verstärkt
werden. Folgende Auswirkungen
können möglich sein: Senkung
des Blutdrucks, Stärkung des Immunsystems,
Verbesserung der Konzentration,
positive Wirkung bei
mentalen Beschwerden wie Stress,
Depression, Überreizung, Nervosität.
Unter Anleitung von Waldgesundheitstrainerin
Susanne Roth gehen
Sie etwa zwei Stunden lang achtsam
durch den Wald und erfahren anhand
von praktischen Übungen für alle Altersgruppen
und durch Vermittlung
von theoretischem Wissen die heilende
Kraft der Natur. Der Spaziergang
mit Waldbaden findet bei jedem Wetter
statt - außer bei Sturm und Starkregen/Gewitter.
Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk
und dem Wetter angepasste Kleidung
Susanne Roth, Resilienz-Trainerin , Waldgesundheitstrainerin
Sa., 25.03.2023 | 11:00-13:00 Uhr
Bad Liebenzell, Treffpunkt: Am Kurpark 5, großer
Parkplatz
EUR 35,00
ROR30120 und ROR30121
Hatha-Yoga
Mit Vorkenntnissen
Yoga verbindet als ganzheitlicher Weg
Körperarbeit mit geistiger Entspannung
und führt zu einem Zustand ruhiger
Konzentration. Die Körperhaltungen
(Asanas) werden sowohl ruhig
als auch kraftvoll ausgeführt und
gehalten, immer in Verbindung mit
dem Atem. Im dynamischen und statischen
Üben entwickeln sich Kraft,
Stabilität und Flexibilität. Muskuläre
Verspannungen können sich dadurch
lösen, Achtsamkeit und Konzentration
können sich entwickeln.
Atemübungen vertiefen den Atem
und verbessern seine Qualität. Yoga
trägt zur körperlichen Entspannung
bei, führt zu größerer geistiger Ruhe
und Klarheit und wirkt sich positiv
auf den Energiefluss im Körper aus.
Jede Kursstunde wird zum Abschluss
mit einer kurzen Entspannung abgerundet.
Der Kurs ist für Teilnehmer
mit Vorkenntnissen geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung,
Decke oder Liegetuch, Wollsocken
ROR30120: Raffaela Boccia
06-mal Mo. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 06.03.2023
Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach, großer
Raum | Alte Badstr. 90
EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 62,00 (ermäßigt EUR
50,00)
ROR30121: Raffaela Boccia
06-mal Mo. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 15.05.2023
Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach, großer
Raum | Alte Badstr. 90
EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 62,00 (ermäßigt EUR
50,00)
Am 12.06. und 19.06.2023 findet kein
Kurs statt.
RBL30120
Yoga am Abend
In der Kleingruppe
Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis,
die den Körper und Geist kräftigt,
beweglicher macht und das Herz
öffnet. In diesem Kurs lernen wir einzelne
Asanas (Körperpositionen) und
Bewegungsabläufe (u.a. den Sonnengruß)
kennen, betrachten unseren
Atem und tanken in der Schlussentspannung
Kraft. Yoga ist für jeden,
ggf. können einzelne Asanas individuell
angepasst werden. Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung,
rutschfeste Yogamatte,
Sitzkissen (wenn vorhanden Yogakissen),
Decke, Wollsocken
Louisa Kürzdörfer
08-mal Do. | 19:00-20:30 Uhr
Beginn: 16.03.2023
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer
Musiksaal | Hindenburgstr. 6
EUR 79,00 (ermäßigt EUR 64,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 106,00 (ermäßigt EUR
85,00)
41
Bad Liebenzell, Oberreichenbach
Quelle: Pixabay
ROR30122
Yoga für Senioren
In der Kleingruppe
Yoga ist für alle Altersgruppen geeignet
und kann in jedem Alter begonnen
werden. Die einfachen sanften
Yogaübungen fördern die Beweglichkeit,
kräftigen die Gelenke und
die Muskulatur, wirken stabilisierend
auf das Gleichgewicht und die
Konzentration wird gefördert. Durch
den guten Ausgleich mit Entspannungsübungen
verstärkt sich die positive
Wirkung der Yogahaltungen.
Auch werden die Übungen an die individuellen
Möglichkeiten der einzelnen
Teilnehmer angepasst. Im Mittelpunkt
stehen die Freude und die
Leichtigkeit, denn "wir sind so jung,
wie wir uns fühlen".
Bitte mitbringen: eine Yogamatte,
eine Decke, ein Kissen, warme Socken
und bequeme Kleidung
Conny Fleig
10-mal Di. | 09:30-11:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Altes Rathaus Igelsloch, Großer Saal | Rathausgasse
1
EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 130,00 (ermäßigt EUR
104,00)
RBL30160
Meditation und Achtsamkeit
Wir streben nach dem Glück, der
Freude, diesem "satten Gefühl" und
dem Frieden. Und oftmals suchen wir
da, wo wir es nur bedingt finden können
(bei einer bestimmten Person,
im Urlaub, Hobby etc.). Dauerhaftes
Glück und Freude liegen im Inneren,
nicht im Äußeren. Ich habe die Erfahrung
gemacht, als ich begonnen habe
von äußeren Dingen loszulassen und
mich mit meinem Inneren zu verbinden,
Frieden und Freude sind erlebbar,
ohne Konditionierungen.
In unserem Workshop lernen Sie
Wege und Möglichkeiten kennen, innere
Freude und Liebe zu erfahren.
Den Zugang zum Inneren finden Sie
im Hier und Jetzt. Denn nur im Hier
und Jetzt findet das Leben wirklich
statt, wo Sie wahre Freude und Glück
erleben dürfen.
Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke,
warme Socken und ein Sitzkissen
(stabil und bequem)
Frank Röber
Sa., 01.04.2023 | 09:30-12:00 Uhr
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer
Musiksaal | Hindenburgstr. 6
EUR 30,00
Quelle: Pixabay
RBL30200
Gymnastik soft
Nach einem Aufwärmen mit Gelenkmobilisation
erfolgt ein Ganzkörpertraining
zur Kräftigung der gesamten
Muskulatur mit wechselnden Schwerpunkten
wie Rücken, Bauch, Schultern,
Problemzonen. Zum Abschluss
wird der Körper ausgiebig gedehnt.
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch
Sandra Krießler, lizenzierte Fitnesstrainerin
12-mal Mo. | 08:50-09:50 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Dorfzentrum Monakam, Turnhalle | Waldstr.
EUR 58,00 (ermäßigt EUR 47,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 79,00 (ermäßigt EUR
64,00)
ROR30220
Pilates
Die von Joseph Pilates entwickelte
Trainingsmethode ist heute noch so
aktuell wie am ersten Tag und hat
zu Recht eine stetige und begeisterte
Gefolgschaft. Die Muskulatur wird
gestärkt und geformt. Haltung und
Gleichgewicht werden verbessert sowie
Körper und Geist in Einklang gebracht.
Der Kurs vermittelt Ihnen
das Training mit den Pilates-Prinzipien.
Bitte mitbringen: Isomatte, Socken
Karin Spillmann, Pilates-Trainerin
15-mal Mi. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Dorfgemeinschaftshaus Oberkollbach, großer
Raum | Alte Badstr. 90
EUR 70,00 (ermäßigt EUR 56,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 96,00 (ermäßigt EUR
77,00)
RBL30242
Wirbelsäulengymnastik
Haben Sie auch ihr Kreuz mit dem
Kreuz? Immer mehr Menschen sind
von Rückenbeschwerden betroffen.
Oft sind das viele Sitzen, einseitige
Belastungen und falsche Körperhaltungen
Schuld. Hier hilft ein Training
zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur.
Die Tiefenmuskeln
werden durch ein spezielles Training
aktiviert, stabilisieren so die Wirbelsäule
und fördern somit das optimale
Zusammenspiel aller Muskeln. Außerdem
werden rückenfreundliche Verhaltensweisen
vermittelt und Mobilisationsübungen
verbessern nachhaltig
die Beweglichkeit. Unser Ziel ist
es, Ihnen wieder Freude an der Bewegung
zu geben und in der Gruppe
macht das Ganze einfach viel mehr
Spaß.
Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte,
Badetuch, evtl. kleines Kissen, bequeme
Kleidung
Nicole Bott
15-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Ev. Gemeindehaus Bad Liebenzell | Uhlandstr.
4
EUR 82,00 (ermäßigt EUR 68,00), inkl. Raummiete
EUR 12,00. Kleingruppe 7-10 Teilnehmer:
EUR 108,00 (ermäßigt EUR 89,00), inkl.
Raummiete EUR 12,00
Einzelne Kurstermine können sich
noch in Absprache mit der Dozentin
aus Urlaubsgründen ändern.
42
Region Nord
RBL30300
Tinitus und Globus - zwei
schwierige Begriffe des
HNO-Gebietes
Beim Tinnitus leidet der Patient unter
Ohrgeräuschen, die scheinbar von
außen kommen, jedoch im Ohr oder
weiter zentral entstehen und oft in
Zusammenhang mit Schwerhörigkeit
auftreten. Bei einem Globus besteht
das Gefühl, einen Kloß oder Fremdkörper
im Hals stecken zu haben. Es
entsteht oft das Bedürfnis, zu schlucken,
sich zu räuspern. Der Referent
wird die beiden Krankheitsbilder
ausführlich erklären und eine Übersicht
der Ursachen gegeben. Möglichkeiten
der Diagnostik und psychosomatische
Zusammenhänge dieser Beschwerdebilder
werden erörtert. Im
Anschluss werden Verhaltensmaßnahmen
und Behandlungsmöglichkeiten
aufgezeigt. Nach dem Vortrag besteht
die Möglichkeit, dem Referenten
Fragen zu stellen.
Dr. med. Heimo Haug, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Mi., 29.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm
2-4
EUR 8,00
In Kooperation mit der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg.
Anmeldung erforderlich
ROR30300
Tipps für einen gesunden
Schlaf nach Sebastian Kneipp
Manchmal kommt man einfach nicht
zur Ruhe, ob Sorgen oder Stress, im
Kopf wollen die Gedanken des Tages
einen einfach nicht loslassen. Oder
man schläft selig und entspannt ein
und mitten in der Nacht fühlt man
sich putzmunter, doch dann am Morgen
ist man erschöpft und matt. Sebastian
Kneipp kurierte schon vor
rund 150 Jahren Menschen, die an
Einschlaf- oder Durchschlafstörungen
litten. Auch damals gab es schon diese
Befindlichkeitsstörung. Dank den
fünf Elementen können wir auf vielfache
Weise etwas dafür tun, dass wir
zu erholsamem und gesundem Schlaf
kommen. Mit Kräutern, der richtigen
Ernährung, Bewegung, Wasser
und der inneren Ordnung. Es erwartet
Sie ein Abend mit vielen praktischen
Tipps, Anwendungen und Ritualen
für einen gesunden Schlaf, die
sich spielend in den Alltag einbauen
lassen.
Christl Schlag, Ausbildung bei Wolfgang Hätscher-Rosenbauer
(Buchautor und Institutsleiter)
an der Akademie für Gesundes Leben in
Oberursel.
Fr., 12.05.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Igelsloch, Altes Rathaus, Rathausgasse 1
EUR 8,00 (ermäßigt EUR 7,00)
Anmeldung erforderlich
RBL30301
Beinvenenthrombosen - Ursachen,
Therapie, Vorbeugung
Venenthrombosen bzw. Lungenembolien
sind häufige und mitunter gefährliche
oder sogar lebensbedrohliche
Krankheiten. Ein erhöhtes Risiko
besteht bei Operationen, nach Unfällen,
längeren Flugreisen, bei Tumorerkrankungen
und in der Schwangerschaft,
aber auch bei bestimmten
Störungen der Blutgerinnung. In diesem
Vortrag möchte der Referent auf
die Ursachen und Risiken zur Thromboseentstehung
eingehen, die Therapiemöglichkeiten
vorstellen sowie eine
sinnvolle Vorbeugung der Entstehung
von Thrombosen aufzeigen. Im Anschluss
an den Vortrag können dem
Referenten Fragen gestellt werden.
Dr. med. Frank Stammler, Facharzt für Innere
Medizin, Phlebologie, Venenkompetenz-Zentrum
Bad Wildbad
Mi., 21.06.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm
2-4
EUR 8,00
In Kooperation mit der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg,
Anmeldung erforderlich.
Gute Bildung ist unbezahlbar -
aber erwerbbar: Verschenken Sie
Gutscheine der vhs Calw!
Der Wert der Gutscheine ist frei
wählbar, und die Beschenkten können
dann frei aus dem Programm
nach ihren Interessen Einzelveranstaltungen
und Kurse buchen.
Ihr Interesse ist geweckt? Gerne
kontaktieren Sie uns unter mail@
vhs-calw.de oder 07051-9365-0!
RBL30520
Japanisches Sushi - Bankett
An diesem Nachmittag erlernen Sie
die Kunst, japanisches Sushi herzustellen
- mit rohem und geräuchertem
Fisch, gebratenem Fleisch, Schinken,
Gemüse, Obst oder ganz vegetarisch
mit frischem oder geräuchertem Tofu
oder auch süßes Sushi mit Schoko,
Mandeln oder Walnuss. Sie lernen die
Varianten Temaki-Sushi, Nigiri-Sushi,
Hosomaki-Sushi und vieles mehr
kennen - lassen Sie sich überraschen!
Zur Abrundung gibt es eine japanische
Suppe und ein japanisches Dessert.
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter
für Kostproben
Buh-Yu Großmann-Wang
Sa., 22.04.2023 | 15:00-19:00 Uhr
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 3, Schulküche
| Hindenburgstr. 6
EUR 55,00 (ermäßigt EUR 49,00), inkl. Lebensmittelumlage
EUR 22,00 (inkl. Sushi-
Matte, Tee, Kopien)
Quelle: Pixabay
ROR30520
Mexikanische Küche: Ein Tag
in Yucatán, Mexico
Auch wenn Sie in Deutschland sind,
haben Sie in diesem Kurs die Möglichkeit,
die echte und authentische
mexikanische Küche kennenzulernen.
Chili con Carne gehört hier z.B. nicht
dazu. Genießen Sie Gewürze wie
Achiote, Koriander und Epazote. Zutaten
wie Limette, Maismehl, Tortillas,
Reis und schwarze Bohnen. Wir
beginnen mit einer warmen Suppe,
gefolgt vom Hauptgericht mit verschiedenen
Sorten Fleisch, verschiedenen
Beilagen wie Bohnenpüree,
Cebollita, Arroz und Guacamole. Sie
lernen außerdem die Zubereitung von
Tacos. Die Gerichte sind nicht scharf
und ohne Gluten. Die scharfe Chilisauce
wird separat serviert.
Bitte mitbringen: Getränke, Schürze,
Geschirrtuch und Behälter für Kostproben
Barbara Herter
Sa., 01.04.2023 | 10:00-14:00 Uhr
Altes Rathaus Igelsloch, Küche | Rathausgasse 1
EUR 49,00 (ermäßigt EUR 43,00), inkl. Lebensmittelkosten
EUR 16,00.
43
Bad Liebenzell, Oberreichenbach
RBL30521
Italienische Sommerküche -
Cucina estiva
Salve! In diesem Kurs wollen wir ein
wenig in die italienische Küche reinschnuppern.
Einfach mal schauen,
wie man zum Beispiel Panzanella
oder Gnocchi schnell und einfach zubereiten
kann. Wir werden im Handumdrehen
ein 4-Gänge-Menü zaubern
und nebenbei werden Sie noch
einige Tricks und Tipps erfahren.
Panzanella (Toskanischer Brotsalat),
Gnocchi di patate con zucchine e ricotta
(Kartoffelklösschen mit Zucchini
und Ricotta), Bracioline di salmone
farcite (Gefüllte Lachsfilets), Tiramisù
al limone e fragole (Zitrone-
Erdbeeren- Tiramisù).
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter
für Kostproben.
Rosa Bellitto
Fr., 23.06.2023 | 18:00-21:45 Uhr
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 3, Schulküche
| Hindenburgstr. 6
EUR 52,00 (ermäßigt EUR 46,00), inkl. Lebensmittelkosten
EUR 18,00
RBL30600
Resilienz - Stärken Sie Ihr
seelisches Immunsystem
Die Zeiten sind nicht einfach und belasten
die Menschen psychisch, physisch,
existenziell. Immer wieder
taucht in diesem Zusammenhang
das Wort "Resilienz" auf. Der Begriff
kommt aus der Werkstoffkunde und
bezeichnet die Fähigkeit eines Materials,
sich nach großem Druck wieder
in die ursprüngliche Form begeben zu
können. Das kann man auch auf den
Menschen übertragen. Anders gesagt:
Wer resiliente Fähigkeiten hat oder
diese trainiert, wird sich mit heiler
Haut aus dem Sturm retten können.
Wie ein fest verwurzelter Baum, der
zwar im Sturm ein paar Blätter und
Äste verliert und vielleicht auch seine
Wuchsrichtung ändern wird. Aber: er
steht. In diesem Workshop lernen Sie,
wie man diese Fähigkeiten erwerben,
ausbauen und trainieren kann. Dabei
geht es unter anderem um die sieben
Säulen der Resilienz wie etwa "Das
Verlassen der Opferrolle" und "Optimismus".
Susanne Roth, Resilienz-Trainerin, Waldgesundheitstrainerin
Sa., 13.05.2023 | 09:00-13:00 Uhr
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Raum
416 | Hindenburgstr. 6
EUR 50,00
44
RBL44501
Deutsch Integrationskurs A1
Modul 1
Farinaz Kiefer, Julia Derr
Mo., Mi. - Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 27.02. bis 11.05.2023, 100 UE
Kath. Gemeindehaus Bad Liebenzell | Kirchstr.
1-3, Gemeindesaal (EG)
EUR 458,00 (erm. EUR 229,00)
RBL44506
Deutsch Integrationskurs A1
Modul 2
Farinaz Kiefer, N. N.
Mo., Mi. - Fr., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 13.07. bis 11.10.2023, 100 UE
Kath. Gemeindehaus Bad Liebenzell | Kirchstr.
1-3, Gemeindesaal (EG)
EUR 458,00 (erm. EUR 229,00)
RBL44511
Deutsch Integrationskurs A2
Modul 3
Farinaz Kiefer, N. N.
Mo.- Do., 09:00 bis 12:15 Uhr
Dauer: 27.02. bis 24.04.2023, 100 UE
Kath. Gemeindehaus Bad Liebenzell | Kirchstr.
1-3, Gemeindesaal (EG)
EUR 458,00 (erm. EUR 229,00)
RBL50027
Smart Surfer - Fit im digitalen
Alltag
Modul 4: Wie man Risiken im
Netz vermeidet
Das Internet ist die Kommunikation
der heutigen Zeit: Weit verbreitet,
schnell zu bedienen … wenn Sie
wissen wie! Hier erhalten Sie in überschaubaren
Teilen und in angemessenem
Tempo alle Informationen, um
das Internet effektiv und risikofrei
zu nutzen. In allen Modulen erhalten
Sie durch Übungsteile neue praktische
Erfahrungen. Die Module richten
sich an alle, die bereits erste Erfahrungen
mit dem Internet gesammelt
haben.
In diesem Modul lernen Sie, wie man
Risiken im Netz vermeidet und in
welchem rechtlichen Rahmen sich
die Anbieter von Internetseiten bewegen.
Sie lernen das Einkaufen im
Netz kennen, wir sprechen über sicheres
Online-Banking und beschäftigen
uns mit Urheberrechten und Verbraucherrechten
im Netz.
Bitte Laptop, Tablet oder Smartphone
mitbringen.
Daniela Straub
Mi., 01.03.2023 | 09:00-12:00 Uhr
Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Parksaal | Kurhausdamm
2-4
EUR 32,00 (ermäßigt EUR 26,00), (inkl. Lehrbuch)
RBL88260
Nähmaschinen-Führerschein
Für Mädchen & Jungs ab 7
Jahren
In diesem Einsteigerkurs lernst du
auf spielerische Weise die Grundzüge
des Maschinen-Nähens (einfädeln,
vorwärts und rückwärts nähen, verschiedene
Stiche & Materialkunde
Nadeln, Garne und Stoffe) kennen.
Wenn vorhanden, bitte mitbringen:
eigene Nähmaschine. Materialkosten
werden im Kurs abgerechnet
Mandy Kober
Sa., 08.04.2023 | 09:30-11:00 Uhr
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer
Musiksaal | Hindenburgstr. 6
EUR 23,00
RBL88266
Upcycling - ein zweiter
Frühling für Deine Kleidung
Für Kinder ab 9 Jahren
Dein Lieblingsteil hat leider ausgedient
und Du hast keine Ahnung, was
du damit machen könntest, möchtest
es aber ungern wegwerfen? Dann
bring es einfach mit und wir nähen
Schlampermäppchen, die wir mit
kleinen Dingen zu einem Designerstück
machen. Gerne könnt ihr eure
eigene Nähmaschine mitbringen (sofern
vorhanden).
Mandy Kober
Sa., 29.07.2023 | 09:30-14:00 Uhr
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer
Musiksaal | Hindenburgstr. 6
EUR 25,00
Region Nord
RBL88268 und RBL88269
KiKuBaLi
Künstlerische Bildung im
Grundschulalter (6 bis 10 Jahre)
In der Kunstwerkstatt werden
grundlegende Kenntnisse künstlerischer
Ausdrucksmittel, Materialien
und Werkzeuge vermittelt. Die
Künstler*innen experimentieren und
arbeiten mit unterschiedlichen Materialien
(Acryl, Pastellkreide, Ton)
und Werkzeugen (Kartonage, Siebe,
Farbrollen). Dabei stehen verschiedene
Zeichen-, Mal- und Drucktechniken
sowie plastisches Gestalten auf
dem Programm.
Durch die künstlerische Bildung werden
Kinder in ihrer ganzheitlichen
Entwicklung unterstützt und in ihrer
Ausdrucksfähigkeit gefördert. Die
sensorischen, motorischen, emotionalen,
ästhetischen, kognitiven und
sprachlichen Fähigkeiten werden geschult
und die Kinder werden in der
Entwicklung von Selbstbewusstsein,
Kreativität und Eigenständigkeit bestärkt.
Bitte mitbringen: einmalig EUR
10,00 Materialgebühr (bitte direkt im
Kurs bezahlen)
RBL88268: Larissa Chupakhina
8-mal Do. | 13:45-14:45 Uhr
Beginn: 11.05.2023
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 1, Zeichensaal
| Hindenburgstr. 6
EUR 56,00
RBL88269: Larissa Chupakhina
8-mal Do. | 13:45-14:45 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 1, Zeichensaal
| Hindenburgstr. 6
EUR 56,00
Quelle: privat
ROR88268 und ROR88269
KiKuIgel
Künstlerische Bildung im
Grundschulalter (6 bis 10 Jahre)
In der Kunstwerkstatt werden
grundlegende Kenntnisse künstlerischer
Ausdrucksmittel, Materialien
und Werkzeuge vermittelt. Die
Künstler*innen experimentieren und
arbeiten mit unterschiedlichen Materialien
(Acryl, Pastellkreide, Ton)
und Werkzeugen (Kartonage, Siebe,
Farbrollen). Dabei stehen verschiedene
Zeichen-, Mal- und Drucktechniken
sowie plastisches Gestalten auf
dem Programm.
Durch die künstlerische Bildung werden
Kinder in ihrer ganzheitlichen
Entwicklung unterstützt und in ihrer
Ausdrucksfähigkeit gefördert. Die sensorischen,
motorischen, emotionalen,
ästhetischen, kognitiven und sprachlichen
Fähigkeiten werden geschult und
die Kinder werden in der Entwicklung
von Selbstbewusstsein, Kreativität
und Eigenständigkeit bestärkt.
Bitte mitbringen: einmalig EUR
10,00 Materialgebühr
ROR88268: Larissa Chupakhina
08-mal Do. | 15:30-16:30 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Altes Rathaus Igelsloch, Küche | Rathausgasse 1
EUR 56,00
ROR88269: Larissa Chupakhina
08-mal Do. | 15:30-16:30 Uhr
Beginn: 11.05.2023
Altes Rathaus Igelsloch, Küche | Rathausgasse 1
EUR 56,00
RBL89100
Mentale Prüfungsvorbereitung
- Durch Selbsthypnose,
Selbstcoaching, Autogenes
Training, Progressive Muskelentspannung,
Visualisierungen
und Fantasiereisen
Für Schüler der letzten beiden
Abschlussklassen
Schulängste, Nervosität, Lernblockaden,
Prüfungsängste, Konzentrationsstörungen,
stressbedingte körperliche
Beschwerden nehmen bei Kindern
und Jugendlichen immer mehr
zu.
Gerade Prüfungsphasen sind mental
stark belastend und erfordern viel
Kraft und Ausdauer. Durch den Einsatz
von Entspannungsübungen können
Kinder und Jugendliche eine verbesserte
Stressbewältigung entwickeln,
Prüfungsängstlichkeiten vermeiden,
Lernblockaden lösen, Konzentrationsstörungen
abbauen, lernen, dass
sie sich selbst steuern können, Fantasie
und Vorstellungskräfte entwickeln
und Selbstheilungskräfte stimulieren.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Yogamatte, Decke und Kissen.
Ewald Lauinger, Heilpraktiker
6-mal Di. | 17:00-18:30 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Großer
Musiksaal | Hindenburgstr. 6
EUR 45,00
RBL89501
Prüfungs-fit Mathe: Mittlere
Reife
Intensivkurs in den Osterferien
In diesem Prüfungsvorbereitungskurs
wiederholen wir mit vielen Übungen
sämtliche Themen der Realschulabschlussprüfung
aus dem Pflicht- und
Wahlbereich und erarbeiten gemeinsam
Lösungswege für Prüfungsaufgaben
der letzten Jahre. Die Inhalte
werden sich im Einzelnen an euren
Wünschen und Kenntnissen orientieren.
Inhalte:
- Übungen zu den Aufgaben ohne Taschenrechner
- Lösung von Gleichungen und Gleichungssystemen
- Parabeln und Geraden
- Trigonometrie
- Körperrechnung
- Sachrechnen (Prozent-/Zinsrechnung)
- Daten, Diagramme, Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
Bitte mitbringen: Taschenrechner
und Formelsammlung. Das Mitbringen
eines Prüfungsvorbereitungsbuches
(z. B. "Pauker") ist wünschenswert.
Susanne Ring
Di. bis Sa. | 09:15-12:30 Uhr
11. - 15.04.2023
Schulzentrum Bad Liebenzell, Bau 4, Raum
424 | Hindenburgstr. 6
EUR 108,00
RCW89510
Jobfit: Fit für die Bewerbung
Siehe Seite 37.
45
46
Region Ost
Althengstett
mit den Ortsteilen Neuhengstett,
Ottenbronn
Außenstellenleitungen: Ursula Fuchs
& Nicole Wagner
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
Gesellschaft
Gechingen
Außenstellenleitung: Pia Natterer
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
Kunst & Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf & Computer
Simmozheim
Außenstellenleitung: Anita Weber
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
Grundbildung
junge vhs
Ostelsheim
Außenstellenleitung: Ursula Fuchs
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
47
Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim
RAH10720
Femizide
Frauenmorde in Deutschland
In Deutschland wurden im Jahr 2021
113 Frauen von ihren (Ex-)Partnern
getötet, so die Polizeistatistik. Und
jeden zweiten Tag gab es einen Tötungsversuch
- die Dunkelziffer dürfte
noch viel höher liegen. Hunderte Kinder
werden so jedes Jahr zu (Halb-)
Waisen, viele sind Zeugen der Morde.
Für das Buch zu Femiziden
in Deutschland haben Julia
Cruschwitz und Carolin Haentjes
mit Wissenschaftler*innen,
Kriminolog*innen, Polizist*innen,
Sozialarbeiter*innen, Anwält*innen,
Überlebenden, Zeugen und Angehörigen
gesprochen und wissenschaftliche
Studien analysiert. Ihr Buch zeigt:
Femizide sind ein gesamtgesellschaftliches
Problem, aber es gibt sinnvolle
Wege zu einem besseren Schutz von
Frauen vor männlicher Gewalt - wir
müssen sie nur endlich beschreiten.
Carolin Haentjes
Mi., 08.03.2023 | 18:30-20:00 Uhr
Althengstett, Festhalle, Jahnstr. 6,
EUR 10,00
In Kooperation mit dem Familienzentrum
der Gemeinde Althengstett
48
RGE10730
Namibia
Namibia, bis 1915 die deutsche Kolonie
Südwestafrika, wurde als einer der
letzten Staaten Afrikas erst 1990 unabhängig.
Die Reise führt durch atemberaubende
Landschaften zu verschiedenen
Völkern und wildreichen Nationalparks.
Von der Hauptstadt Windhuk
geht die Fahrt zunächst nach Süden
durch die Kalahari Wüste zum
Fish River Canyon, einem der größten
Canyons dieser Erde. Von der ehemaligen
Diamantenstadt Kolmannskoppe
geht es weiter durch die Namib Wüste
zu den größten Sanddünen dieser
Erde und prähistorischen Felszeichnungen.
Der Aufenthalt im wildreichen
Etoscha Nationalpark vermittelt
nochmals einen anderen Aspekt dieses
herrlichen Landes.
Kurt Pfrommer
Fr., 16.06.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Heimatmuseum Appeleshof Gechingen |
Kirchstraße 2
EUR 8,00
in Kooperation mit dem Arbeitskreis
Heimatgeschichte
RAH10857
Erfolgreich Gemüse anbauen
Knackiges Gemüse frisch aus dem
Garten - die Autorin des Buches "Alles
über Biogemüse" erzählt, wie es
im nächsten Sommer gelingt. Im Vordergrund
stehen die Anbauplanung
mit verschiedenen Fruchtfolgen und
Mischkulturen, die richtige Bodenvorbereitung
und Düngung und die
vorbeugenden Maßnahmen gegen
Krankheiten und Schädlinge. Natürlich
werden auch sämtliche Gemüsebeet-Probleme
der Teilnehmer gerne
gelöst - wenn möglich.
Bitte mitbringen: Papier, Bleistift
und Radiergummi
Ortrud Grieb
Sa., 18.03.2023 | 09:00-12:00 Uhr
Rathaus Ottenbronn | Wasenstr. 1
EUR 12,00 (ermäßigt EUR 10,00)
Anmeldung erforderlich.
Ihr Interesse ist geweckt? Gerne
kontaktieren Sie den Leiter der vhs
Dr. phil. Clemens Schmidlin unter
07051-9365-55 für ein Kennenlerngespräch!
Sie schätzen die Arbeit der vhs und
sind vor Ort in Ostelsheim gut
vernetzt? Dann suchen wir Sie: Die
ehrenamtliche Außenstellung-Leitung
ist vakant!
Als Außenstellenleitung unterstützen
Sie uns nach Ihren Möglichkeiten bei
der Planung der Semesterprogram-
ROH20005
"Ostelsheim liest"
Was bietet sich an einem schönen
Sommertag Besseres an, als sich zu
treffen, Literatur zu lauschen, Gedanken
auszutauschen? Das ist, was
wir mit "Ostelsheim liest" erreichen
möchten. Hören Sie gespannt der
Auswahl an Lektüre der Ostelsheimer
Bürger und Bürgerinnen zu.
Fr., 23.06.2023 | 18:00-19:30 Uhr
Sa., 24.06.2023 | 18:00-19:30 Uhr
Sa., 01.07.2023 | 18:00-19:30 Uhr
Ostelsheim, Platz vor dem Rathaus
Gebührenfrei
In Zusammenarbeit mit dem VfL
Ostelsheim
RGE20021
Sonnwendtod
Ein stimmungsvoller Krimi aus dem
Nordschwarzwald, der unter die Haut
geht. Was symbolisieren die steinernen
Köpfe, umrankt von grünen Blättern,
die sich seit Jahrhunderten in
manchen Kirchen finden? Die Suche
nach der Antwort führt Autorin Silvia
Salomon in den Nordschwarzwald
- und mitten hinein in einen geheimnisvollen
Mordfall um Wiccakult und
heidnische Bräuche. Weil sie die Tote
gefunden hat, gerät Silvia unter Verdacht.
Mit Hilfe eines einheimischen
Journalisten, der eine Titelstory wittert,
macht sie sich auf die Suche
nach dem wahren Täter - und setzt
damit ihr Leben aufs Spiel. Helena
Reinhardt wohnt in Wildberg und
kennt die Umgebung wie ihre Westentasche.
Helena Reinhardt
Do., 22.06.2023 | 18:00-19:30 Uhr
Heimatmuseum Appeleshof Gechingen |
Kirchstraße 2
EUR 10,00
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein
Gechingen
me und übernehmen bei Kursen und
Einzelveranstaltungen die vorbereitende
Organisation vor Ort.
Region Ost
Quelle: Pixabay
RAH30001
Sicheres Mountainbiken
Für Anfänger*innen
Mountainbiken lässt den Alltag vergessen
und fördert die Gesundheit.
Doch allzu oft fühlt man sich unsicher
und arbeitet gegen das Fahrrad
anstatt mit ihm. Dies führt zu Unsicherheiten
oder gar zu Stürzen. In
diesem Kurs wird das sichere Fahren
mit dem MTB vermittelt. Dazu werden
Übungen zu den folgenden Themengebieten
erklärt, demonstriert
und durchgeführt:
- Grundpositionen auf dem Fahrrad
- Dosiertes Bremsen
- Langsames Fahren und Balancieren
- Sicheres Auf- und Absteigen bergauf
und bergab
- Grundlagen des Kurvenfahrens.
Der Kurs findet in mehreren Abschnitten
statt, damit sich das Erlernte
durch ein abwechslungsreiches
Übungsspektrum verfestigen kann.
Die auf dem Übungsplatz erlernten
Techniken werden am Trail angewandt.
Eine Teilnahme ist auch mit
E-Bikes möglich.
Bitte mitbringen: Funktionstüchtiges
Mountainbike, Helm und Handschuhe
(Pflicht), Rucksack, Getränk
Christina Schmidt
03-mal Mi. / 17:00-20:00 Uhr
29.03.2023, 19.04.2023, 26.04.2023
Treffpunkt: Schulplatz Althengstett, gegenüber
Rathaus
EUR 60,00
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme
an vhs-Kursen erfolgt auf eigene
Gefahr. Für Unfälle haftet die vhs
nicht.
RAH30020 und RAH30021
Indoor-Cycling
Ein Gruppentrainingsprogramm,
welches auf einem stationären Fahrrad
intervallartig zur Musik durchgeführt
wird.
RAH30020: Trainerteam Magic Gym
08-mal Do. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30021: Trainerteam Magic Gym
08-mal Do. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 11.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30100
Stretch & Relax
Dehnen und Entspannen
Die Wohlfühlstunde. Stretching,
Yoga- und Pilatesübungen, Atemübungen,
Stille- und Wahrnehmungsübungen,
progressive Muskelentspannung,
Autogenes Training und vieles
mehr.
Bitte mitbringen: Fitnessmatte,
Sportkleidung, etwas zu trinken, wer
mag: warme Socken, Decke, Kissen
Sarah Bross Tanzfreunde Althengstett, Blackrollinstructor
06-mal Mi. | 18:45-19:30 Uhr
Beginn: 19.04.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 36,00
In Zusammenarbeit mit den Tanzfreunden
Althengstett e.V.
RGE30100 und RGE30101
Stressbewältigung und Entspannung
mit Achtsamkeitstraining
Seminar in der Minigruppe
Zur Entspannung zu kommen, Auftanken
und ein sinnerfülltes Handeln
wieder herstellen - dafür nehmen wir
uns Zeit. Mit Atemübungen, Schulung
des Körperbewusstseins aus der
Achtsamkeit (MBSR) und selbstfürsorglicher
Regulation aus der Selbstfürsorge
(MSC) finden wir den Weg
wieder zur inneren Ausgeglichenheit.
Wir üben auch im Sitzen.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. warme
Strümpfe und einen Pausensnack
RGE30100: Erica Hüther, Physiotherapeutin
Sa., 18.03.2023 | 09:00-13:00 Uhr
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 49,00
RGE30101: Erica Hüther, Physiotherapeutin
Sa., 25.03.2023 | 09:00-13:00 Uhr
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 49,00
RGE30102
Stressbewältigung und Atmen
mit Achtsamkeit
Seminar in der Minigruppe
Die Anspannung im Körper mit
Achtsamkeit und dem Würde-Ich regulieren,
dafür nehmen wir uns Zeit.
Die innere Gelassenheit wiederfinden
und ihr würdevoll begegnen, das können
wir auffrischen. Wir üben im Sitzen
und Stehen.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte,
warme Strümpfe und einen Pausensnack.
Erica Hüther, Physiotherapeutin
Sa., 22.04.2023 | 09:00-13:00 Uhr
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 49,00
RAH30120 und RAH30121
Hatha-Yoga
In der Kleingruppe
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung
und bringen Sie zum Kurs ein Sitzkissen
und eine rutschfeste Matte mit.
RAH30120: 10-mal Mi. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 19.04.2023
Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 68,00 (ermäßigt EUR 55,00)
Dozent*in wird noch bekannt gegeben
RAH30121: 10-mal Mi. | 19:15-20:45 Uhr
Beginn: 19.04.2023
Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00)
Dozentin*in wird noch bekannt gegeben
RON30600
Tapfer gegen Stress - Bewusstheit
und Resilienz
Mit Nóra Belkovics
Online von Ihrem Rechner aus
Siehe Seite 99.
49
Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim
RGE30121
Hatha-Yoga
In der Kleingruppe
Durch gezielte, bewusste Übungen
stärken wir den Körper, wirken positiv
auf die Funktionen der Organe
und ausgleichend auf das vegetative
Nervensystem ein. Besondere Aufmerksamkeit
liegt auf der Beobachtung
und Schulung des Atems. Körperliches
Wohlbefinden, Gelassenheit,
Hilfen zur Stressbewältigung
und innere Zufriedenheit sind Ziele
dieser Übungen.
Um Yoga zu üben, sind keine besondere
Flexibilität oder Vorkenntnis
notwendig, die Übungen werden
den Teilnehmenden entsprechend angepasst.
Eine Essenspause von 2 Stunden vor
Kursbeginn ist empfehlenswert.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Matte, Decke oder Liegetuch, Wollsocken
Rita Siefke-Hanses, Yogalehrerin BDY/GGF/
EYU, Heilpraktikerin
10-mal Do. | 09:00-10:15 Uhr
Beginn: 20.04.2023
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 82,00 (ermäßigt EUR 66,00)
RAH30122
Vinyasa Yoga
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer
Yogastil, bei dem Bewegung und Atmung
in Einklang gebracht werden.
Es werden verschiedene Asanas (Körperhaltungen)
variiert angeordnet,
so dass ein harmonischer und kreativer
Bewegungsablauf entsteht. Dieser
Yogastil wird auch Meditation in
Bewegung genannt. So wird jede Yogastunde
zu einem neuen fließenden
Erlebnis.
Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke
Cornelia Seitter
14-mal Di. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 14.03.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 131,00 (ermäßigt EUR 105,00)
Am 20.06. und 27.06.2023 findet kein
Kurs statt
50
RAH30129
Yoga und Klangschalen für
einen kräftigen Beckenboden
und einen gestärkten
Rücken
Für Anfänger*innen und leicht
Fortgeschrittene ohne Stress
und Leistungsdruck
In der Kleingruppe
Yoga steht an diesem Tag für leichte
und wirkungsvolle Körperübungen.
Wir möchten unseren Beckenboden
erspüren und aktiv kräftigen,
unseren Rücken aufrichten und ihn
stärken - unserem Körper etwas Gutes
tun. Der Atem hat hierbei eine
unterstützende wichtige Aufgabe. Die
Übungen sind jederzeit nachvollziehbar
und in den Alltag integrierbar.
Klangschalen stehen für Entspannung.
Durch den Klang verschiedener
Klangschalen in Verbindung mit einer
Traumreise besteht die Möglichkeit,
eine tiefe Entspannung zu erfahren.
Das Loslassen vom Alltag fällt
uns leichter, unser Körper kann sich
regenerieren und sein inneres Gleichgewicht
finden. Bitte ca. 1 Stunde
vorher nichts mehr essen.
Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte,
bequeme Kleidung zum
Üben, für die Entspannung eine warme
Decke, ein Kissen und Socken, ein
Sitzkissen (wer hat) und eventuell etwas
zum Trinken
Birgit Ketter
Sa., 01.07.2023 | 14:30-17:30 Uhr
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 28,00 (ermäßigt EUR 23,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 34,00 (ermäßigt EUR
28,00)
RAH30140, RAH30141, RAH30142,
RAH30143
IDOGO-Qigong
IDOGO (I do go = Ich pack es an)
ist ein leicht zu erlernendes Übungssystem
für alle Altersstufen sowohl
für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Die einfachen Übungen
mit dem IDOGO-Stab verbinden
und vermitteln einzigartig die bewährten
Erfahrungen aus Tai Chi
Chuan und Qi Gong.
IDOGO koordiniert sanft und effektiv
die Motorik, löst Verspannungen
und macht die Bewegungen weich
und geschmeidig. Atemvolumen und
-intensität werden spürbar gesteigert.
Durch die Aktivierung des inneren
Energiestromes "Qi" kommt es zu einer
Harmonisierung im Körper. Die
positiven Wirkungen auf Körper und
Seele beruhen auf einer sich selbsttragenden
und entspannten Körperhaltung.
Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs,
die Übungen können zu jeder
Tageszeit und an jedem Ort praktiziert
werden.
Die Kursleiterin ist IDOGO-Qigong-
Lehrerin, Taijiquan-Lehrerin und
Schülerin von Herrn Ping Liong Tjoa,
Chi Kung & Tai Chi Chuan-Schule,
Stuttgart.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
dicke Socken oder Gymnastikschuhe,
Getränk
RAH30140: Für Geübte in der
Kleingruppe
Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin
(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von
Herrn Ping Liong Tjoa
12-mal Do. | 10:15-11:15 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 79,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer: EUR
106,00
RAH30141: Für Geübte in der
Kleingruppe
Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin
(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von
Herrn Ping Liong Tjoa
12-mal Do. | 09:00-10:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 79,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer: EUR
106,00
RAH30142: Für Geübte in der
Kleingruppe
Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin
(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von
Herrn Ping Liong Tjoa
12-mal Do. | 19:15-20:15 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 79,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer: EUR
106,00
RAH30143: Für Anfänger*innen
und Geübte in der Kleingruppe
Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin
(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von
Herrn Ping Liong Tjoa
12-mal Do. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 79,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer: EUR
106,00
Region Ost
RAH30144
IDOGO-Qigong & IDOGO Taijiquan
Für Geübte in der Kleingruppe
Diese über 3.000 Jahre alte in China
praktizierte Methode zur Kräftigung
und Harmonisierung des Körpers
wirkt durch eine Kombination von
Ruhe, Entspannung und Bewegung.
Qi Gong (Chi Kung) beschreibt jene
Übungen, durch welche die eigene Vitalenergie
(Qi/Chi) gesteigert und
gefördert wird. Die Übungen werden
in der Regel stehend oder halbdynamisch
langsam und gleichmäßig fließend
ausgeführt. Da beim Taijiquan
(Tai Chi Chuan) dieselben Bewegungsprinzipien
verwendet werden,
kann man sagen, dass Taijiquan volldynamisches
Qi Gong ist. ("Meditation
in Bewegung"). Ob zu Hause, im
Büro oder unterwegs, die Übungen
können zu jeder Tageszeit und an jedem
Ort praktiziert werden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
dicke Socken oder Gymnastikschuhe,
Getränk
Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin
(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von
Herrn Ping Liong Tjoa
12-mal Mo. | 18:30-19:30 Uhr
Beginn: 06.03.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 79,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer: EUR
106,00
RAH30145
IDOGO-Qigong & Taijiquan
Für Geübte in der Kleingruppe
Unterrichtet werden IDOGO-Qigong
als Vorübungen und die Taijiquan-
Form (strukturierter Yang-Stil).
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
dicke Socken oder Gymnastikschuhe,
Getränk
Christina Arweiler, IDOGO-Qigong-Lehrerin
(IICA), Taijiquan-Lehrerin und Schülerin von
Herrn Ping Liong Tjoa
12-mal Mo. | 19:45-20:45 Uhr
Beginn: 06.03.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 79,00, Minigruppe 5-6 Teilnehmer: EUR
106,00
RAH30180
Einführung in die Fußreflexzonenmassage
Im Fuß haben alle Bereiche des Menschen
ihre zugeordneten Reflexzonen.
Durch Stärken und Beleben unserer
Füße können die in jedem Menschen
vorhandenen Regulationskräfte aktiviert
werden. Diese sanfte Massage
fördert wunderbar Entspannung und
Wohlbefinden. Wir massieren uns die
Füße gegenseitig. Der Kurs ist sehr
gut für Anfänger*innen geeignet.
Eine Teilnahme am Kurs ohne Besuch
des ersten Kursabends ist nicht
möglich. Anmeldung bitte immer zu
zweit.
Bitte mitbringen: Decke, Laken, kleines
Kissen, Buntstifte
Ursula Fritz, Heilpraktikerin und Körpertherapeutin
03-mal Do. | 15:00-17:30 Uhr
Beginn: 20.04.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 53,00 (ermäßigt EUR 43,00)
RAH30200
Faszientraining mit der
Blackroll
Dein gesamter Körper profitiert
vom BLACKROLL® Kurs: Neben
der Verbesserung Deiner aktiven
Mobilität und Flexibilität kräftigst
Du auch Deine Rumpf- und Tiefenmuskulatur
mit funktionellen
Ganzkörperübungen. Die Intensität
bestimmst Du selbst. Die Selbstmassage
mit den Faszienrollen und
-bällen reduziert Dein Stress- und
Schmerzlevel und rundet das Training
entspannt ab.
Sarah Bross Tanzfreunde Althengstett, Blackrollinstructor
06-mal Mi. | 18:00-18:45 Uhr
Beginn: 19.04.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 36,00
In Zusammenarbeit mit den Tanzfreunden
Althengstett e.V.
RGE30200
Funktionsgymnastik
Nach einem abwechslungsreichen
Warm-up auf Musik kräftigen wir anschließend
die gesamte Körpermuskulatur,
wobei besonders unsere Rückenmuskulatur
unter Anwendung
verschiedener Formen und Möglichkeiten
gestärkt werden soll. Zum Einsatz
kommen u.a. Theraband, Kleinhanteln
und Flexi-Bar. Ein Ganzkörperprogramm
das Spaß macht!
Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe
und Gymnastikmatte
Heide Hanschke, Sport- und Gymnastiklehrerin
14-mal Fr. | 09:00-10:00 Uhr
Beginn: 10.03.2023
Neue Sporthalle Gechingen | Weingartenstr. 45
EUR 69,00 (ermäßigt EUR 56,00)
Quelle: Pixabay
RGE30201
Älter werden - fit bleiben
Gesundheitsgymnastik in der
Kleingruppe
In diesem Kurs wird der Körper bewegt
und gestärkt. Besondere Aufmerksamkeit
wird der Wirbelsäule
zuteil, die wir mit gezielten Übungen
mobilisieren wollen. Auch der Beckenboden
wird miteinbezogen. Ergänzt
wird das Programm durch Übungen
zur Förderung von Koordination und
Gleichgewicht. Frauen und Männer
sind gleichermaßen angesprochen. Im
Vordergrund steht die Bewegung und
sich selbst dabei etwas Gutes tun.
Bitte mitbringen: Sportkleidung,
Turnschuhe, Handtuch
Sigrid Zweigart, Sportlehrerin
14-mal Di. | 10:40-11:40 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 99,00 (ermäßigt EUR 80,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 123,00 (ermäßigt EUR
99,00)
RAH30201 und RAH30202
Hockergymnastik und Sturzprophylaxe
Gezieltes Kraft- und Ausdauertraining
im Stehen und Sitzen.
Ziel ist, die Erhaltung der Mobilität
und Verhinderung von Stürzen.
RAH30201: Claudia Hausmann
07-mal Do. | 10:15-11:00 Uhr
Beginn: 09.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 35,00
RAH30202: Claudia Hausmann
07-mal Do. | 10:15-11:00 Uhr
Beginn: 11.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 35,00
51
Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim
RGE30202
Ganzkörpertraining
Ganzkörpertraining oder Functional
Training ist eine Trainingsform, die
mittels komplexer Übungen die Bewegungsqualität
verbessert und Verletzungen
vorbeugt. Es werden Bewegungen
trainiert, bei denen mehrere
Muskeln zusammenspielen müssen.
Das Training wird mit dem eigenen
Körpergewicht und Kleingeräten
durchgeführt. Funktionelles Training
ist für jeden geeignet. Zudem
bringt Ganzkörpertraining durch die
Vielzahl der Übungen echte Abwechslung
in das Fitness-Training und das
macht einfach Spaß.
Bitte mitbringen: Sportkleidung,
Turnschuhe, Handtuch
Nicole Bott
10-mal Mi. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 19.04.2023
Schlehengäuschule Gechingen, Schulturnhalle
| Schillerstr. 6-8
EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 68,00 (ermäßigt EUR
55,00)
Einzelne Kurstermine können sich
noch in Absprache mit der Dozentin
aus Urlaubsgründen ändern.
Quelle: Pixabay
RGE30203
Ganzkörpertraining
Ganzkörpertraining oder Functional
Training ist eine Trainingsform, die
mittels komplexer Übungen die Bewegungsqualität
verbessert und Verletzungen
vorbeugt. Es werden Bewegungen
trainiert, bei denen mehrere
Muskeln zusammenspielen müssen.
Das Training wird mit dem eigenen
Körpergewicht und Kleingeräten
durchgeführt. Funktionelles Training
ist für jeden geeignet. Zudem
bringt Ganzkörpertraining durch die
Vielzahl der Übungen echte Abwechslung
in das Fitness-Training und das
macht einfach Spaß.
Bitte mitbringen: Sportkleidung,
Turnschuhe, Handtuch
Nicole Bott
10-mal Mi. | 20:00-21:00 Uhr
Beginn: 19.04.2023
Schlehengäuschule Gechingen, Schulturnhalle
| Schillerstr. 6-8
EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 68,00 (ermäßigt EUR
55,00)
Einzelne Kurstermine können sich
noch in Absprache mit der Dozentin
aus Urlaubsgründen ändern.
RAH30203
Gymnastik für Körper und
Geist
Nach lockerem Aufwärmen kräftigen
wir unseren Körper und lernen die
Bewegungen mit dem Atem zu koordinieren.
Abwechslung bringen uns
Blackroll und Pilates Circle.
Bitte mitbringen: Matte, bequeme
Kleidung
Karin Spillmann, Pilates-Trainerin
15-mal Mi. | 08:15-09:15 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Fronäckerhaus Althengstett, großer Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 70,00 (ermäßigt EUR 56,00), Kleingruppe
7-10 Teilnehmer: EUR 96,00 (ermäßigt EUR
77,00)
RAH30204, RAH30205
Fit Mix
Als Ausgleich zum Alltag mit Spaß
an der Bewegung und peppiger Musik
in der Gruppe sind Sie hier genau
richtig. Wir arbeiten uns von Kopf
bis Fuß durch sämtliche Muskelgruppen
und verbessern unsere Ausdauer
durch leichte Aerobic-Schritte.
Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe,
Isomatte, kleines Handtuch, Getränk
RAH30204: Janine Milli
12-mal Mo. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 13.03.2023
Gerhard-Schanz-Sportzentrum Althengstett |
Jahnstr. 7
EUR 79,00 (ermäßigt EUR 64,00)
Kein Kurs am 12.06. und 19.06.2023.
RAH30205: Janine Milli
12-mal Mo. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 13.03.2023
Gerhard-Schanz-Sportzentrum Althengstett |
Jahnstr. 7
EUR 79,00 (ermäßigt EUR 64,00)
Kein Kurs am 12.06. und 19.06.2023.
Quelle: Pixabay
RSH30207
Nordic Walking Kompaktkurs
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sie wollten schon immer mal reinschnuppern
ins Nordic Walking, ob
das etwas für Sie wäre? Oder Sie walken
schon seit einiger Zeit und freuen
sich über Tipps für eine optimierte
Technik; evtl. auch über eine Auffrischung
Ihrer bisherigen Kenntnisse?
Dann sind Sie in beiden Fällen
in diesem Kurs genau richtig! Nordic
Walking ist eine äußerst effiziente
Ganzkörper-Sportart, die - im Gegensatz
z.B. zum Joggen - auch den
Oberkörper mitsamt der Rumpfmuskulatur
trainiert. Richtig angewandt,
beugen Sie hiermit Verspannungen
im Rücken- und Schulterbereich vor
oder können diese Beschwerden ggfs.
sogar deutlich mildern. Nordic Walking
ist für Menschen jeden Alters
geeignet. Gemeinsam werden wir die
sechs Merkmale einer korrekten Nordic
Walking-Technik erarbeiten, bei
deren Anwendung wir über 90 % unserer
Muskulatur aktivieren.
Nordic Walking Stöcke können vor
Ort in jeder benötigten Länge gegen
eine geringe Gebühr von 3,- € ausgeliehen
werden - auch für den Fall,
dass Ihre vielleicht schon vorhandenen
Stöcke ungeeignet sein sollten,
inklusive Materialkunde und Kaufberatung.
Die Kursleiterin verfügt
über verschiedene Trainer-Lizenzen
sowohl im Bereich Nordic Walking
sowie Kraft/Fitness und im Bereich
Gesundheitsprävention.
Jutta Dittrich
Di., 25.04.2023 | 16:30-19:30 Uhr
Simmozheim, Treffpunkt: Sportplatz
EUR 25,00 (ermäßigt EUR 20,00)
52
Region Ost
RAH30208 und RAH30209
Bewegungsgymnastik ab 50
Der Kurs beinhaltet gezielte Übungen
zur Erhaltung und Verbesserung
der Beweglichkeit. Rückenfreundliches
Alltagsverhalten wird bewusst
gemacht und geübt. Kräftigende
Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule
und zur Unterstützung des
Bewegungsapparates werden ausgeführt.
RAH30208: Trainerteam Magic Gym
08-mal Mi. | 08:45-09:45 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 46,00 (ermäßigt EUR 37,00)
RAH30209: Trainerteam Magic Gym
08-mal Mi. | 08:45-09:45 Uhr
Beginn: 10.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 46,00 (ermäßigt EUR 37,00)
RAH30211, RAH30212, RAH30213,
RAH30214
Step Workout
Ein Auf- und Absteigen auf das Step
aus verschiedenen Richtungen zu
flotter Musik. Gelenkschonend trotz
hoher Intensität. Hierbei werden Gesäß
und Oberschenkel besonders trainiert.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger
als auch für Fortgeschrittene
geeignet.
RAH30211: Trainerteam Magic Gym
08-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30212: Trainerteam Magic Gym
08-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 09.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30213: Trainerteam Magic Gym
08-mal Do. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30214: Trainerteam Magic Gym
08-mal Do. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 11.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30210 und RAH30215
BOP light
Körperstraffendes Workout
Spezielles Training zur Straffung von
Bauch, Oberschenkel und Po mit
leichten Übungen und geringerer Intensität.
RAH30210: Trainerteam Magic Gym
08-mal Mo. | 10:00-11:00 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30215: Trainerteam Magic Gym
08-mal Mo. | 10:00-11:00 Uhr
Beginn: 15.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30216 und RAH30217
BOP
Körperstraffendes Workout
Spezielles Training zur Straffung von
Bauch, Oberschenkel und Po mit
schwereren Übungen und stärkerer
Intensität.
RAH30216: Trainerteam Magic Gym
08-mal Di. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30217: Trainerteam Magic Gym
08-mal Di. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 09.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30218 und RAH30219
Power Dumbell
Gruppentraining mit Langhanteln zu
motivierender Musik. Das Trainingsziel
liegt hier in der Straffung des Gewebes,
Fettreduktion, eines kontrollierten
Aufbaus der Muskulatur und
einer Kräftigung des Bewegungsapparates.
Gleichmäßige Belastung der
verschiedenen Muskelgruppen mit
einfachen Übungen.
RAH30218: Trainerteam Magic Gym
08-mal Sa. | 11:30-12:30 Uhr
Beginn: 04.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30219: Trainerteam Magic Gym
08-mal Sa. | 11:30-12:30 Uhr
Beginn: 13.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30220
Pilates
Dieses Training kräftigt und formt die
Rumpfmuskulatur (Bauch, Rücken,
Po und Beckenboden). Dehn- und
Kraftübungen verbessern die gesamte
Körperhaltung und machen beweglicher.
Workout auf Fatburner-Level!
Trainerteam Magic Gym
08-mal Di. | 20:00-21:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RSH30220
Pilates
In der Kleingruppe - für Fortgeschrittene
Die von Joseph Pilates entwickelte
Trainingsmethode ist heute noch so
aktuell wie am ersten Tag und hat
zu Recht eine stetige und begeisterte
Gefolgschaft. Die Muskulatur wird
gestärkt und geformt. Haltung und
Gleichgewicht werden verbessert sowie
Körper und Geist in Einklang gebracht.
Der Kurs vermittelt Ihnen
das Training mit den Pilates-Prinzipien.
Der Kurs ist nicht für Anfänger
geeignet.
Bitte mitbringen: Isomatte, Socken
Karin Spillmann, Pilates-Trainerin
15-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Kindertagesstätte Max und Moritz Simmozheim
| Mörikestr. 1
EUR 99,00 (ermäßigt EUR 80,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 130,00 (ermäßigt EUR
104,00)
ROH30220
Pilates Basics
In der Kleingruppe
Die Pilates-Methode ist ein effektives
Ganzkörpertraining, das Körper und
Geist als eine sich gegenseitig bedingende
Einheit betrachtet. Die Übungen
sorgen für eine bessere Körperhaltung
und Koordination. Außerdem
wirkt es positiv auf Muskeltonus
und Gleichgewicht. Nach und nach
werden Ihre Bewegungen leichter und
graziler. Die Besinnung auf den Körper,
seine Bedürfnisse und Belastbarkeit,
gleicht die Seele aus und beruhigt
nicht enden wollende Gedanken.
Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung
und Fitnessmatte
Zsuzsanna Tipold
12-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 14.03.2023
Ostelsheim, Festhalle, Jahnstr. 1
EUR 79,00 (ermäßigt EUR 64,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 106,00 (ermäßigt EUR
85,00)
Kein Kurs am 20.06. und 27.06.2023.
53
Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim
RGE30220
Pilates
In der Kleingruppe
Die von Joseph Pilates entwickelte
Trainingsmethode ist heute noch so
aktuell wie am ersten Tag und hat
zu Recht eine stetige und begeisterte
Gefolgschaft. Die Muskulatur wird
gestärkt und geformt. Haltung und
Gleichgewicht werden verbessert sowie
Körper und Geist in Einklang gebracht.
Der Kurs vermittelt Ihnen
das Training mit den Pilates Prinzipien.
Bitte mitbringen: Isomatte, Socken
Karin Spillmann, Pilates-Trainerin
15-mal Mo. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 06.03.2023
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 105,00 (ermäßigt EUR 84,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 130,00 (ermäßigt
EUR 104,00)
RGE30221
Pilates für Schwangere
In der Minigruppe
In der Schwangerschaft verändern
sich der Körper und seine Bedürfnisse.
Diese Veränderungen führen zu
neuen Anforderungen für Muskeln
und Gelenke. Das sanfte Pilates-Training
kann einige Schwangerschaftsbeschwerden,
darunter Rückenschmerzen
oder Verspannungen minimieren.
Überdies verbessert es Beweglichkeit,
Koordination und Balance.Die Trainingsmethode
zielt vor allem auf eine
bessere Körperhaltung, Stabilisation
des Kraftzentrums und des Beckenbodens
sowie auf eine Kräftigung und
Tonisierung der Muskulatur. Das Erlernen
der entspannten und bewussten
Atmung bereitet Sie optimal auf
die Geburtsarbeit vor.
Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung
und Fitnessmatte
Zsuzsanna Tipold
10-mal Mi. | 17:30-18:30 Uhr
Beginn: 15.03.2023
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 90,00 (ermäßigt EUR 72,00)
RSH30221
Pilates
In der Kleingruppe
Die von Joseph Pilates entwickelte
Trainingsmethode ist heute noch so
aktuell wie am ersten Tag und hat
zu Recht eine stetige und begeisterte
Gefolgschaft. Die Muskulatur wird
54
gestärkt und geformt. Haltung und
Gleichgewicht werden verbessert sowie
Körper und Geist in Einklang gebracht.
Der Kurs vermittelt Ihnen
das Training mit den Pilates-Prinzipien.
Bitte mitbringen: Isomatte, Socken
Karin Spillmann, Pilates-Trainerin
15-mal Di. | 19:15-20:15 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Kindertagesstätte Max und Moritz Simmozheim
| Mörikestr. 1
EUR 99,00 (ermäßigt EUR 80,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 130,00 (ermäßigt EUR
104,00)
RAH30221
Pilates
Dieses Training kräftigt und formt
die Rumpfmuskulatur (Bauch, Rücken,
Po und Beckenboden). Dehnund
Kraftübungen verbessern die gesamte
Körperhaltung und machen
beweglicher. Workout auf Fatburner-
Level!
Trainerteam Magic Gym
08-mal Di. | 20:00-21:00 Uhr
Beginn: 09.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RGE30222
Pilates Basics
In der Minigruppe
Die Pilates-Methode ist ein effektives
Ganzkörpertraining, das Körper und
Geist als eine sich gegenseitig bedingende
Einheit betrachtet. Die Übungen
sorgen für eine bessere Körperhaltung
und Koordination. Außerdem
wirkt Pilates positiv auf Muskeltonus
und Gleichgewicht. Nach und
nach werden ihre Bewegungen leichter
und graziler. Die Besinnung auf
den Körper, seine Bedürfnisse und
Belastbarkeit, gleicht die Seele aus
und beruhigt nicht enden wollende
Gedanken.
Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung
und Fitnessmatte
Zsuzsanna Tipold
12-mal Mi. | 18:45-19:45 Uhr
Beginn: 15.03.2023
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 106,00 (ermäßigt EUR 85,00)
Kein Kurs am 21.06. und 28.06.23 .
RGE30240
Rückenfitness
Ziel dieses Kurses ist die vorbeugende
Gesundheitspflege. Wirbelsäulenschädliche
Haltungs- und Verhaltensweisen
sollen abgebaut und durch
wirbelsäulenfreundliche ersetzt werden.
Funktionelle Gymnastik, Entspannungstraining
und das Erlernen
rückengerechter Verhaltensweisen
sind die Inhalte dieser Übungsstunden,
die Frauen und Männer gleichermaßen
ansprechen sollen.
Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen,
bequeme Kleidung
Heide Hanschke, Sport- und Gymnastiklehrerin
14-mal Mo. | 17:45-18:45 Uhr
Beginn: 06.03.2023
Gechingen, Gemeindehalle, Althengstetter
Strasse 15
EUR 69,00 (ermäßigt EUR 56,00)
RAH30240 und RAH30241
Starker Rücken mit Faszientraining
Trainiere den Rücken durch einfache
Übungen und setze anschließend spezifische
Trainingsreize für Muskeln
und deren Faszien, auch mithilfe der
Faszienrolle. So kann die Gesundheit
gestärkt und der eigene Körper vor
Verletzungen geschützt werden.
Falls eine eigene Faszienrolle vorhanden
ist, darf diese gerne mitgebracht
werden.
RAH30240: Trainerteam Magic Gym
08-mal Fr. | 17:00-18:00 Uhr
Beginn: 03.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30241: Trainerteam Magic Gym
08-mal Fr. | 17:00-18:00 Uhr
Beginn: 12.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RGE30241 und RGE30242
Wirbelsäulengymnastik
In der Kleingruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen,
die vorbeugend, ausgleichend
und entspannend Gymnastik für
Bandscheiben und Wirbelsäule ausüben
wollen. Kursinhalte sind spezielle
Gymnastikübungen zur Kräftigung
der Schulter,- Bauch- und Rückenmuskulatur
sowie Haltungsschule
und korrektive Übungen. Die Übungen
ersetzen keine ärztliche Behandlung
und sind nicht geeignet für Per-
Region Ost
sonen, die erheblich in ihrer Bewegungsfreiheit
eingeengt sind. Akute
und chronische Entzündungen müssen
als Ursache der Schmerzen ausgeschlossen
sein.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte,
Wolldecke, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe
RGE30241: Erica Hüther, Physiotherapeutin
10-mal Mo. | 17:00-17:45 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 53,00 (ermäßigt EUR 43,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 70,00 (ermäßigt EUR
56,00)
RGE30242: Erica Hüther, Physiotherapeutin
10-mal Mo. | 18:00-18:45 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Altes Rathaus Gechingen (neben der Kirche),
Chorstube | Hauptstr. 2
EUR 53,00 (ermäßigt EUR 43,00), Minigruppe
5-6 Teilnehmer: EUR 70,00 (ermäßigt EUR
56,00)
Quelle: Pixabay
RAH30260 und RAH30261
Zumba®
Ein lateinamerikanisch inspiriertes
Tanz-Fitness Workout, das sich aus
lateinamerikanischer und internationaler
Musik und Tanzbewegungen
zusammensetzt - ein dynamisches,
begeisterndes und effektives Fitnesssystem!
Tanz dich fit.
RAH30260: Trainerteam Magic Gym
08-mal Mi. | 19:30-20:30 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30261: Trainerteam Magic Gym
08-mal Mi. | 19:30-20:30 Uhr
Beginn: 10.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30262
Zumba-Fitness
ZUMBA® ist ein Tanz- und Fitness-
Programm mit südamerikanischer
und internationaler Musik und Tanzstilen.
Aus dieser Kombination entsteht
ein dynamisches, begeisterndes
und sehr effektives Fitnesstraining.
Ein ZUMBA-Kurs verbindet schnellere
und langsamere Rhythmen und
Bewegungsabläufe zu einem Aerobicund
Fitnessworkout, das die optimale
Balance zwischen Ausdauertraining
und körperformendem Muskelaufbau
bietet. Die Tanzbewegungen und
-schritte sind problemlos zu erlernen
und zielen auf das Training spezifischer
Körperregionen und Muskelgruppen
ab.
- Es macht Spaß! Beim Zumba vergisst
man die Anstrengung und es
wird niemals langweilig!
- Es ist anders als die Trainingsprogramme,
die man kennt! Die Musik,
die Atmosphäre, die Energie, die Bewegungen
...
- Es ist leicht zu lernen! Zumba ist für
fast jeden geeignet, man braucht weder
besondere Vorkenntnisse noch einen
besonderen Fitnessstand.
- Es ist effektiv! Bei diesem Programm
wird Ihr Körper gestrafft, die
Ausdauer verbessert und Muskeln
aufgebaut!
Bitte mitbringen: Sportschuhe und
etwas zu trinken
Irma Körner DLRG Ortsgruppe Neuhengstett,
ZUMBA® Fitness Instructor
10-mal Di. | 18:05-18:50 Uhr
Beginn: 25.04.2023
Gerhard-Schanz-Sportzentrum Althengstett |
Jahnstr. 7
EUR 55,00
In Zusammenarbeit mit der Deutschen
Lebens-Rettungs-Gesellschaft,
Landesverband Württemberg e.V.,
Bezirk Calw, Ortsgruppe Neuhengstett
RAH30263
Zumba®
Ein lateinamerikanisch inspiriertes
Tanz-Fitness Workout, das sich aus
lateinamerikanischer und internationaler
Musik und Tanzbewegungen
zusammensetzt - ein dynamisches,
begeisterndes und effektives Fitnesssystem!
Tanz dich fit.
Trainerteam Magic Gym
08-mal Sa. | 10:30-11:30 Uhr
Beginn: 04.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
RAH30264
Zumba®
Ein lateinamerikanisch inspiriertes
Tanz-Fitness Workout, das sich aus
lateinamerikanischer und internationaler
Musik und Tanzbewegungen
zusammensetzt - ein dynamisches,
begeisterndes und effektives Fitnesssystem!
Tanz dich fit.
Trainerteam Magic Gym
08-mal Sa. | 10:30-11:30 Uhr
Beginn: 13.05.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 60,00
Quelle: Pixabay
RAH30280, RAH30281, RAH30282
Aqua-Jogging
Gelenkschonendes Herz- und Kreislauftraining
durch das Laufen im tiefen
Wasser ohne Bodenberührung,
verbunden mit gezielter Gymnastik
zur Muskelkräftigung, Förderung der
Beweglichkeit und des Atmens.
RAH30280: Manfred Freund
15-mal Mi. | 10:30-11:15 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr.
7-9
EUR 63,00 (ermäßigt EUR 51,00), zzgl. Benutzungsgebühr
für Hallenbad, direkt vor Ort zu
bezahlen
Am Mittwoch, 03.05. und 17.05.2023
findet kein Kurs statt.
RAH30281: Manfred Freund
15-mal Mi. | 11:30-12:15 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr.
7-9
EUR 63,00 (ermäßigt EUR 51,00), zzgl. Benutzungsgebühr
für Hallenbad, direkt vor Ort zu
bezahlen
Am Mittwoch, 03.05. und 17.05.2023
findet kein Kurs statt
RAH30282: Manfred Freund
15-mal Mi. | 12:15-13:00 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr.
7-9
EUR 63,00 (ermäßigt EUR 51,00), zzgl. Benutzungsgebühr
für Hallenbad, direkt vor Ort zu
bezahlen
Am Mittwoch, 03.05. und 17.05.2023
findet kein Kurs statt.
55
Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim
RGE30280
Wassergymnastik I
Schwerpunkt: Osteoporose und
Morbus Bechterew
Ziel ist, durch aktives gemeinsames
Erlernen die Beweglichkeit und Bewegungsabläufe
zu verbessern und
unter Zuhilfenahme des Wasserwiderstandes
die Muskelaktivität zu erhöhen.
Bitte mitbringen: Badeanzug,
Bademütze
Sigrid Zweigart, Sportlehrerin
14-mal Di. | 08:30-09:15 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8
EUR 117,00 (ermäßigt EUR 106,00), inkl. EUR
56,00 Eintritt und EUR 5,00 Gerätenutzung
RGE30281
Wassergymnastik II
Ziel des Kurses ist die Förderung und
Erhaltung von Beweglichkeit, Kraft,
Koordination und Ausdauer. Die
schönsten und besten Voraussetzungen
bietet dafür das Element Wasser
mit seinen spezifischen Eigenschaften.
Bitte mitbringen: Badeanzug,
Bademütze
Sigrid Zweigart, Sportlehrerin
14-mal Di. | 09:15-10:00 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8
EUR 117,00 (ermäßigt EUR 106,00), inkl. EUR
56,00 Eintritt und EUR 5,00 Gerätenutzung
RGE30282
Aqua-Fitness
Mit gesunden und gelenkschonenden
Übungen im Wasser wird das
Herz-Kreislauf-System trainiert und
durch den Widerstand des Wassers
die Muskulatur gekräftigt. Durch
die Auftriebskraft des Wassers wird
die Belastung für die Gelenke bzw.
die Wirbelsäule gleichzeitig stark reduziert.
Das Schöne daran: Aquafitness
kann von jedem betrieben werden,
auch von Menschen, die schon
lange keinen Sport mehr gemacht haben.
Kontraindikationen sind schwere
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck
oder Entzündungserkrankungen
in einer akuten Phase.
Bitte mitbringen: Badebekleidung
Katrin Weigel
15-mal Do. | 18:15-19:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8
EUR 125,00 (ermäßigt EUR 113,00), inkl. EUR
60,00 Eintritt und EUR 5,00 Gerätenutzung
56
©pixabay
RGE30283 und RGE30284
Aqua Nordic Walking - Ganzkörpertraining
mit speziell
dafür entwickelten Stöcken
Aqua Nordic Walking ist im Prinzip
nichts anderes als Nordic Walking zu
Land, das im stehtiefen Wasser (1,30
m) bei Bodenkontakt mit speziell
entwickelten Stöcken trainiert wird.
Beim Training werden fast alle Muskelgruppen
beansprucht, Ausdauer,
Beweglichkeit und Koordination
werden unter Entlastung der Gelenke
verbessert. Das Training im Wasser
regt den Stoffwechsel sowie die
Fettverbrennung an (bis zu 400 Kilokalorien
in 45 Minuten) und trainiert
das Herz-Kreislaufsystem. Das
Lymphsystem wird aktiviert, das Gefäßsystem
trainiert und das Bindegewebe
gestrafft. Aqua Nordic Walking
ist prädestiniert für Neueinsteiger
und Hobbysportler, alt oder jung,
des Weiteren für Übergewichtige, Arthrosepatienten,
Rheumatiker, nach
Sportverletzungen oder Muskelverspannungen.
RGE30283: Markus Widmann, Aqua Nordic
Walking Trainer
06-mal Do. | 19:00-19:45 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8
EUR 43,00 (ermäßigt EUR 35,00), zzgl. EUR
29,00 direkt vor Ort zu bezahlen (EUR 24,00
Eintritt Hallenbad + EUR 5,00 Benutzungsgebühr
Stöcke)
RGE30284: Markus Widmann, Aqua Nordic
Walking Trainer
06-mal Do. | 19:00-19:45 Uhr
Beginn: 04.05.2023
Hallenschwimmbad Gechingen | Schillerstr. 8
EUR 43,00 (ermäßigt EUR 35,00), zzgl. EUR
29,00 direkt vor Ort zu bezahlen (EUR 24,00
Eintritt Hallenbad + EUR 5,00 Benutzungsgebühr
Stöcke)
RAH30283 und RAH30284
Wassergymnastik
Im brusttiefen Wasser können wir
den Gelenken und der Wirbelsäule
viel Gutes tun. Die Kursstunde
enthält Übungen zur Beweglichkeit,
Kräftigung und Kondition und sie
wird durch ein Herz- Kreislauftraining
ergänzt.
Bitte mitbringen: Badebekleidung
RAH30283: Daniela Ferreira
11-mal Di. | 15:45-16:30 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr. 7-9
EUR 49,00 (ermäßigt EUR 40,00), zzgl. Benutzungsgebühr
für Hallenbad, direkt vor Ort
zu bezahlen
RAH30284: Daniela Ferreira
06-mal Di. | 15:45-16:30 Uhr
Beginn: 13.06.2023
Hallenschwimmbad Althengstett | Jahnstr. 7-9
EUR 30,00 (ermäßigt EUR 24,00), zzgl. Benutzungsgebühr
für Hallenbad, direkt vor Ort
zu bezahlen
Quelle: privat
RSH30300
Tipps für einen gesunden
Schlaf nach Sebastian
Kneipp
Manchmal kommt man einfach nicht
zur Ruhe, ob Sorgen oder Stress, im
Kopf wollen die Gedanken des Tages
einen einfach nicht loslassen. Oder
man schläft selig und entspannt ein
und mitten in der Nacht fühlt man
sich putzmunter, doch dann am Morgen
ist man erschöpft und matt. Sebastian
Kneipp kurierte schon vor
rund 150 Jahren Menschen, die an
Einschlaf- oder Durchschlafstörungen
litten. Auch damals gab es schon diese
Befindlichkeitsstörung. Dank den
fünf Elementen können wir auf vielfache
Weise etwas dafür tun, dass wir
zu erholsamem und gesundem Schlaf
kommen. Mit Kräutern, der richti-
Region Ost
gen Ernährung, Bewegung, Wasser
und der inneren Ordnung. Es erwartet
Sie ein Abend mit vielen praktischen
Tipps, Anwendungen und Ritualen
für einen gesunden Schlaf, die
sich spielend in den Alltag einbauen
lassen.
Christl Schlag, ganzheitliche Augentrainerin,
Ausbildung bei Wolfgang Hätscher-Rosenbauer
(Buchautor und Institutsleiter) an der Akademie
für Gesundes Leben in Oberursel.
Fr., 10.03.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Rathaus Simmozheim, Sitzungssaal |
Hauptstr. 8
EUR 8,00 (ermäßigt EUR 7,00)
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich
ROH30300
Hypnose
Kaum ein anderer Begriff wird so
kontrovers diskutiert und doch gleichermaßen
in Psychotherapie, Psychologie
und Unterhaltung verwendet.
Viele Menschen verbinden Hypnose
mit etwas Mystischem oder sogar
Paranormalen. Hypnose ist ein
Prozess, kein Zustand, kein Schlaf,
man ist absolut nicht willenlos, sie
fühlt sich nicht außergewöhnlich oder
besonders an. Hypnose führt zur
Trance, ein Zustand selektiver Aufmerksamkeit,
in dem störende Einflüsse
in den Hintergrund treten. Diesen
Zustand erleben wir permanent,
zum Beispiel wenn wir ein spannendes
Buch lesen, wenn wir beim Autofahren
auf der Autobahn stark auf
den Verkehr konzentriert sind und
die Ausfahrt verpassen oder wenn
wir in einen Film vertieft sind. Wenn
ein Trancezustand durch einen Therapeuten
hervorgerufen wird, spricht
man von Hypnose. Die Hypnosetherapie
selbst ist seit 2006 eine wissenschaftliche
Therapiemethode für den
Bereich der Psychotherapie. Im Vortrag
erfahren Sie, wie man Suggestibilität
testet und können an einer
Leerhypnose und Fantasiereise teilnehmen.
Ewald Lauinger, Heilpraktiker
Fr., 21.04.2023 | 19:00-20:30 Uhr
Rathaus Ostelsheim | Hauptstr. 8
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
ROH30320
Klopfakupressur bei emotionalem
Stress
Schnelle und einfache Selbsthilfe
Das Loslassen von Emotionen, in denen
Sie gefangen sind, von schmerzlichen
Erinnerungen, Ängsten, Depressionen
oder Ärger, ebnet den Weg zu
einem längeren und gesünderen Leben.
Dieser Kurs vermittelt, wie Sie
das Energiesystem Ihres Körpers nutzen
können, um Ihr Leben besser zu
organisieren. Die Technik der Klopfakupressur
ist eine sanfte Methode
zum Energieausgleich, die auf der altbewährten
Akupunktur beruht. Um
Veränderungen zu erreichen, benützt
diese Methode einfache Klopftechniken,
bei welchen bestimmte Punkte
auf dem Körper mit zwei Fingern
geklopft werden. Dieses Klopfen von
Akupunkturpunkten kann man auch
als Laie einsetzen, um Erscheinungsformen
von Selbstsabotage aufzulösen
und sein psychisches Wohlbefinden
zu pflegen.
Renate Baas, Heilpraktikerin
Fr., 23.06.2023 und Fr., 30.06.2023
jeweils von 17:30 bis 20:00 Uhr
Rathaus Ostelsheim | Hauptstr. 8
EUR 80,00
RAH30320
Kiefergelenkentspannung
R.E.S.E.T. I
Das Energiesystem zum Ausgleich
des Kiefergelenkes
Seminar: Das Kiefergelenk hat einen
außergewöhnlichen starken Einfluss
auf viele Körperregionen. Anspannungen,
Emotionen und Stress
verspannen das Kiefergelenk. Dieser
Teil des Kopfes hat über Skelett,
Muskulatur, Nerven und Energiebahnen
(Meridiane) Einfluss auf fast
alle Bereiche unseres Körpers. Mit
der R.E.S.E.T.-Methode können verschiedene
Kiefermuskeln durch Energiezufuhr
über die Hände in ihren ursprünglichen,
entspannten Zustand
zurückgeführt und dadurch gegebenenfalls
Fehlstellungen des Kiefergelenks
korrigiert werden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig
(bitte auf kurze Fingernägel achten).
Bitte mitbringen: Mineralwasser
Renate Baas, Heilpraktikerin
Sa., 18.03.2023 | 09:00-13:00 Uhr
Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 77,00, inklusive Material/Arbeitsheft für
die Teilnehmer
RAH30321
Kiefergelenkentspannung
R.E.S.E.T. II
Spezielle Kurzbehandlungen
für die tägliche Anwendung als
Selbsthilfe
Zur Durchführung der "klassischen"
R.E.S.E.T. I-Sitzung benötigen Sie
45 Minuten. Dies umzusetzen ist im
beruflichen Alltag nicht immer möglich.
In diesem Seminar werden Ihnen speziell
zusammengestellte RESET- Positionen
für Kurzbehandlungen vermittelt,
die natürlich auch zur Eigenbehandlung
flexibel einsetzbar sind:
zur täglichen Anwendung, als 4 Wochen
Programm, als Minimalanwendung
zum Abschluss einer Behandlung,
für Kurzbalancen zu 10 oder 20
Minuten.
Inhalt:
Kurzprogramm zur Entspannung,
zur Unterstützung bei bestimmten
Beschwerdebildern wie
- Problemen im Kieferbereich,
- Verspannungen im Nacken- und
Rückenbereich,
- Lernschwierigkeiten,
- durch Verspannungen ausgelöste
Kopfschmerzen,
- zur Unterstützung während einer
kieferorthopädischen und zahnmedizinischen
Behandlung,
- bei Schleudertrauma,
- chronischer Müdigkeit,
- zur Entgiftung und Entschlackung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist
der Besuch von R.E.S.E.T. I
Renate Baas, Heilpraktikerin
Sa., 22.04.2023 | 09:00-13:00 Uhr
Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 77,00, inklusive Material/Arbeitsheft für
die Teilnehmer
RCW30561
Pralinen & Trüffel Workshop
Romy Mayer
Sa., 04.03.2023 | 14:00-18:30 Uhr
Berufsschulzentrum, Hermann-Gundert-
Schule Wimberg, Schulküche (Raum 422) |
Oberriedter Str. 10
Siehe Seite 20.
57
Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim
RSH30361
Sitzt du noch - oder bewegst
du dich schon
Seminar in der Kleingruppe
Schon lange wissen Sie, dass langes
Sitzen nicht gesundheitsfördernd ist.
Leider gibt es immer mehr Schreibtischjobs:
der Anteil hat sich massiv
erhöht. Statistiken sprechen sogar davon,
dass jeder zweite seinen Arbeitstag
vor dem Computer verbringt. Da
kommt man alles in allem schnell
auf 15 Stunden tägliches Sitzen und
mehr. Doch dafür ist der menschliche
Körper nicht gebaut. Unsere Vorfahren
bevorzugten: Gehen, Laufen
und Rennen. Ständig waren sie auf
den Beinen, um zu jagen, Früchte zu
sammeln oder um Acker und Vieh zu
versorgen. Auf die hauptsächlich sitzende
Lebensweise konnte sich unser
Organismus noch nicht einstellen. Sobald
wir uns setzen geht er in einen
Stand-by-Modus über.
Zur mangelnden Bewegung kommt
die mangelnde Zeit. Resultat sind
Zeitnot und Arbeitsüberlastung. Die
dadurch entstandenen psychischen
Belastungen werden durch Arbeitsverdichtung,
Umgang mit schwierigen
Kunden oder Mobbing verstärkt.
Lernen Sie, im Arbeitsalltag und zuhause
gezielt selbst etwas für die Steigerung
Ihres Wohlbefindens zu unternehmen.
Verbessern Sie aktiv Ihren
körperlichen und seelischen Gesundheitszustand.
Seminarinhalt:
- Wie wirkt sich das viele Sitzen aus?
- Wechselwirkung zwischen Beruf
und Privatleben
- Wie motiviere ich mich selbst und
andere?
- Lachen und Loben
- Energieeinsatz, Energieeffektivität
- schnelle Energiegewinner für die Arbeit
und daheim
- „Ich hab Rücken“ war gestern: lindern
und vorbeugen
- Augen-Entspannung für Schreibtischtäter
- kreative Gestaltung kleiner Pausen
für zwischendurch
- Atem- und Entspannungsübungen
- Gehirngymnastik
- Möglichkeiten für ein gesünderes
Vesper/Kantinenessen
Bitte mitbringen: Isomatte und kleine
Decke für Entspannungsübungen.
Kleiden Sie sich bequem. Zwischendurch
findet eine Essenspause statt.
Bitte ausreichend Getränke mitnehmen.
Sibylle Horger-Thies, Dipl.-Pädagogin
Sa., 15.07.2023 | 10:00-18:00 Uhr
Grundschule Simmozheim, vhs-Raum | Hölderlinstr.
2
EUR 56,00 (ermäßigt EUR 45,00)
RAH30500
Grundkochkurs - gutbürgerliche
Küche für Alltag und
Festtage
An zwei Abenden bereiten wir
Grundrezepte zu, die nach Belieben
abgewandelt werden können: Mehlschwitze
für z.B. Tomaten- und Käsesauce,
Fleisch- und Gemüsebrühe,
Hackfleischvariationen, klassisches
Schnitzel, Geschnetzeltes, Braten mit
Spätzle und verschiedene Beilagen.
Bitte mitbringen: Getränke, Schürze,
Geschirrtuch und Behälter für Kostproben
Renate Schwarz
Fr., 28.04.2023 und Fr., 05.05.2023
jeweils von 18:30 bis 22:00 Uhr
Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche
| Schulstr. 1
EUR 51,00 (ermäßigt EUR 41,00), zzgl. Lebensmittelkosten
ca. EUR 15,00 - EUR 20,00
pro Abend (wird direkt im Kurs kassiert)
Quelle: Pixabay
RSH30520
Peruanischer Genuss im Alltag
In der Kleingruppe
Die peruanische Küche hat in den
letzten Jahren weltweit immer mehr
an Bekanntheit gewonnen. Die Verschmelzung
vieler verschiedener Kulturen
in Peru hat einen großen Einfluss
auf die Küche, woraus sich mit
der Zeit eine Vielzahl von Gerichten
mit unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen
entwickelt haben. Von
Reis über Kartoffeln bis Quinoa und
von Fleisch über Fisch bis zu Meeresfrüchten
sind die Variationen der
Gerichte so vielseitig wie auch das
Land selbst. Was dabei nie fehlen
darf, sind Zwiebeln und Knoblauch.
In diesem Kurs bereiten wir in einer
lockeren Atmosphäre ein peruanisches
Menu aus Zutaten zu, die man
hier problemlos finden kann. Die Rezepte
sind unkompliziert und auch
gut für die tägliche Küche geeignet.
Dazu bereiten wir unseren traditionellen
Cocktail Pisco Sour (Pisco ist
ein Traubenschnaps, kombiniert mit
Limettensaft, Eis, Zucker und etwas
Eiweiß) und lassen uns von schöner
Latino Musik begleiten.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher,
Schürze, Behälter für restliche Köstlichkeiten,
scharfes Messer.
Kenyi Torres de Krug
Do., 29.06.2023 | 17:30-21:30 Uhr
Simmozheim, Grundschule, Hölderlinstr. 2, Küche
EUR 53,00 (ermäßigt EUR 47,00), inkl. Lebensmittelkosten
EUR 20,00.
RGE30540
Endlich wieder Spargelzeit....
Jedes Jahr sehnsüchtig erwartet und
niemals langweilig. Ganz verschieden
zubereitet - die edlen Stangen verwöhnen
uns immer wieder aufs Neue.
Bitte mitbringen: Geschirrtücher,
Schürze, Behälter für Reste.
Andrea Folsche
Di., 16.05.2023 | 18:00-21:00 Uhr
Schlehengäuschule Gechingen, Küche | Schillerstr.
6-8
EUR 22,00 (ermäßigt EUR 18,00), zzgl. Lebensmittelumlage
voraussichtlich EUR 15,00
(wird im Kurs abgerechnet).
Kleingruppe 5-7 Teilnehmer: EUR 28,00, zzgl
Lebensmittelumlage
Anmeldeschluss 09.05.2023.
Gute Bildung ist unbezahlbar -
aber erwerbbar: Verschenken Sie
Gutscheine der vhs Calw!
Der Wert der Gutscheine ist frei
wählbar, und die Beschenkten können
dann frei aus dem Programm
nach ihren Interessen Einzelveranstaltungen
und Kurse buchen.
Ihr Interesse ist geweckt? Gerne
kontaktieren Sie uns unter mail@
vhs-calw.de oder 07051-9365-0!
58
Region Ost
RAH30560
Cakepops - kleine Kuchen
am Stiel
Sie sind bunt! Sie sind süß! Sie sind
ein Hingucker! Sie lernen alles über
die Herstellung der kleinen Köstlichkeiten:
Welcher Teig eignet sich? Wie
erhalte ich die richtige Konsistenz?
Wie forme ich erfolgreich einen "Kuchen-Lolli"
zu einem kleinen Kunstwerk?
Wie wird die Glasur schön
gleichmäßig? Beim Garnieren der Cakepops
sind Ihrer Kreativität keine
Grenzen gesetzt - so wird jeder Cakepop
ein individuelles Meisterstück.
Jeder Teilnehmer stellt ca. 20 eigene
verschiedene Cakepops her und
nimmt sie mit nach Hause.
Bitte zum Kurs mitbringen: Schürze,
Dose für Cakepops, eine Waage.
Bianca Ehling
Di., 16.05.2023 | 18:00-21:30 Uhr
Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche
| Schulstr. 1
EUR 46,00 (ermäßigt EUR 41,00), inkl. Lebensmittelumlage
und Handout EUR 18,00
RAH30561 und RAH30562
Köstliches und Traditionelles
aus dem "Backhäusle"
Für Erwachsene und Jugendliche
ab 15 Jahren
Wir backen im Holzofen traditionelle
schwäbische Zwiebelkuchen mit Sauer-
und Süßrahm, Eiern, nach Bedarf
mit Speck und Kümmel.
Vollkornbrot mit Natursauerteig,
Weizen- und Roggenschrot, Kürbis-
Sonnenblumen-, Leinsamen-Kerne
und Brotgewürz.
Omas süße Buchteln, gefüllt mit
Zwetschgen- oder Erdbeermarmelade
und mit Puderzucker bestreut.
Jeder Kursteilnehmer erhält 1 Zwiebelkuchen
groß, 2-4 Brote, 1 Blech
Buchteln.
Bitte mitbringen: 2 große Transportbehälter
(Kuchenform mit Deckel),
1 Schneidebrett, 1 Küchenmesser,
1 Wellholz, Gabel, Löffel, Pinsel,
Schneebesen, 2 kleine Schüsseln,
1 große Schüssel mit ca. 30 cm
Durchmesser, Geschirrtuch, Getränke,
Schürze.
RAH30561: Rosemarie Schehrer
Fr., 21.04.2023 | 16:00-21:00 Uhr
Backhaus Ottenbronn (hinter dem Rathaus) |
Hirsauer Str.
EUR 59,00 (ermäßigt EUR 52,00), inkl. Lebensmittel-/Holzumlage
EUR 24,00
RAH30562: Rosemarie Schehrer
Sa., 22.04.2023 | 10:00-15:00 Uhr
Backhaus Ottenbronn (hinter dem Rathaus) |
Hirsauer Str.
EUR 59,00 (ermäßigt EUR 52,00), inkl. Lebensmittel-/Holzumlage
EUR 24,00
Quelle: Pixabay
RAH30563 und RAH30564
Köstliches und Traditionelles
aus dem „Backhäusle“
Für Erwachsene und Jugendliche
ab 15 Jahren
Wir backen im Holzofen traditionelle
Schwäbischen Zwiebel- und Kartoffelkuchen
mit Sauer- und Süßrahm, Eiern,
nach Bedarf Speck und Kümmel.
Kartoffelbrot mit Natursauerteig.
Zimtschneckennudeln mit Butterstreusel
oder Nuss- und Mohnfüllung.
Jeder Kursteilnehmer erhält 1 Zwiebelkuchen
groß, 1 Kartoffelkuchen
klein, 2-4 Brote, 1 Blech Schneckennudeln.
Bitte mitbringen: 2 große Transportbehälter
(Kuchenform mit Deckel),
1 Schneidebrett, 1 Küchenmesser,
1 Wellholz, Gabel, Löffel, Pinsel,
Schneebesen, 2 kleine Schüsseln,
1 große Schüssel mit ca. 30 cm
Durchmesser, Geschirrtuch, Getränke,
Schürze.
RAH30563: Rosemarie Schehrer
Fr., 23.06.2023 | 16:00-21:00 Uhr
Backhaus Ottenbronn (hinter dem Rathaus) |
Hirsauer Str.
EUR 59,00 (ermäßigt EUR 52,00), inkl. Lebensmittel-/Holzumlage
EUR 24,00
RAH30564: Rosemarie Schehrer
Sa., 24.06.2023 | 10:00-15:00 Uhr
Backhaus Ottenbronn (hinter dem Rathaus) |
Hirsauer Str.
EUR 59,00 (ermäßigt EUR 52,00), inkl. Lebensmittel-/Holzumlage
EUR 24,00
RGE30580
Whisky-Seminar
Tauchen Sie ein in die Welt des Whiskys.
Erleben Sie die Intensität und
Vielfalt der Aromen, die jedem Whisky
seinen Charakter verleihen. Whisky
ist Kultgetränk und Tradition zugleich
und wird seit vielen Jahrhunderten
mit Liebe zum Detail gepflegt.
In dem Whiskyseminar bekommen
Sie einen Überblick über Geschichte,
Regionen und Herstellung, in Tradition
und Moderne. Sie verköstigen
sechs oder sieben verschiedene Whiskys
und lernen dabei die teilweise extremen
Geschmacksrichtungen kennen.
Durch den Abend führt der Geschäftsführer
und Gründer der Heckengäu-Brennerei.
Auch bietet er den
Teilnehmern eine Führung durch die
Brennerei.
Empfehlung zur Heimfahrt: Bitte abholen
lassen vom persönlichen Abholdienst.
Leonard Wilhelm
Fr., 17.03.2023 | 19:30-22:00 Uhr
Heckengäu-Brennerei Gechingen | Herdweg
6/1
EUR 34,00, inkl. Lebensmittelumlage (Getränke)
EUR 20,00
RGE30581
Gin-Seminar
Tauchen Sie ein in die Welt des Gins.
Erleben Sie die Intensität und die
Vielfalt der Aromen, die jedem Gin
seinen Charakter verleihen. Gin ist
In-Getränk und Klassiker zugleich
und wird mit immer mehr Liebe zum
Detail gepflegt. In dem Gin-Seminar
bekommen Sie einen Überblick über
Geschichte und Herstellung, in Tradition
und Moderne. Sie verköstigen
sechs verschiedene Gins und lernen
dabei die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen
kennen. Durch
den Abend führt der Geschäftsführer
und Gründer der Heckengäu-Brennerei.
Zusätzlich bietet er den Teilnehmern
eine Führung durch die Brennerei.
Empfehlung zur Heimfahrt: Bitte abholen
lassen vom persönlichen Abholdienst.
Leonard Wilhelm
Fr., 23.06.2023 | 19:30-22:00 Uhr
Heckengäu-Brennerei Gechingen | Herdweg
6/1
EUR 34,00 (ermäßigt EUR 32,00), inkl. Lebensmittelumlage
(Getränke) EUR 20,00
59
Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim
RGE40622
Englisch A2 - ohne Eile
Minigruppe
Im Kurs für fortgeschrittene
Lerner*innen wiederholen wir die
Grammatik der Zeiten "simple past"
und "present perfect. Außerdem soll
viel gesprochen werden.
Lehrbuch: On Point A2, ab Lekt. 7,
ISBN 978-3-12-501283-7
Angelika Keis
12-mal Mo. | 10:00-11:30 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Schlehengäuschule Gechingen, Pavillon |
Schillerstr. 6-8
EUR 154,00 (ermäßigt EUR 124,00)
RAH40661
English B2
Kleingruppe
Join us for lively conversations. We
read articles, short stories and current
affairs and have interesting
discussions.
Koi Burkart
12-mal Mi. | 17:00-18:30 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Schulzentrum Althengstett, kleiner Raum |
Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle
4
EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)
ROH40800
Französisch für die Reise -
für Einsteiger
Kleingruppe
Sie wollten schon immer mal Ihren
Urlaub in Frankreich verbringen,
wenn nur nicht die Sprachbarriere
wäre! Mit diesem Kurs überwinden
Sie dieses Hindernis.
Lehrbuch: Vive les vacances, ISBN
978-3-19-117243-5.
Monique Fritzsche
15-mal Di. | 15:00-16:30 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Rathaus Ostelsheim, Seiteneingang |
Hauptstr. 8
EUR 139,00 (ermäßigt EUR 112,00)
60
RAH40803
Französisch A1
für Anfänger mit Vorkenntnissen
Lehrbuch: Chapeau! A1, ab Lekt. 5,
ISBN 978-3-19-003434-5
Ursula Juraschek
12-mal Do. | 17:30-18:30 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Schulzentrum Althengstett, großer Raum |
Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle
4
EUR 58,00 (ermäßigt EUR 47,00)
RAH40823
Französisch A2
Lehrbuch: On y va! A2, aktualisierte
Ausgabe, ab Lekt. 5, ISBN 978-3-
19-103351-4
Ursula Juraschek
12-mal Do. | 19:45-20:45 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Schulzentrum Althengstett, großer Raum |
Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle
4
EUR 58,00 (ermäßigt EUR 47,00)
RAH40847
Conversation française B1
Kleingruppe
Pour tous ceux, qui veulent bien
rafraichir et consolider leurs connaissances
de français dans un atmosphère
agréable. On va lire des
textes divers, en discuter et réviser
un peu de grammaire - si nécessaire.
Ursula Juraschek
12-mal Do. | 18:40-19:40 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Schulzentrum Althengstett, großer Raum |
Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle
4
EUR 79,00 (ermäßigt EUR 64,00)
RAH40901
Italienisch A1 - für Anfänger
mit Vorkenntnissen
Kleingruppe
Lehrbuch: Nuovo Espresso A1, ab
Lekt. 5, ISBN 978-3-19-205438-9
Bitte beachten Sie, dass es sich nicht
um einen reinen Anfänger-Kurs handelt.
Marco Sammartino
15-mal Mi. | 18:15-19:45 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Schulzentrum Althengstett, großer Raum |
Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle
4
EUR 139,00 (ermäßigt EUR 111,00)
RAH40921
Italienisch A2
Kleingruppe
Lehrbuch: Nuovo Espresso A2 ab
Lektion 4, ISBN 978-3-19-205439-6
Marco Sammartino
12-mal Mi. | 16:30-18:00 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Schulzentrum Althengstett, großer Raum |
Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle
4
EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)
RSH41800
Portugiesisch A1 für
Anfänger*innen
Minigruppe
Lehrbuch: Portugiesisch Sprachkurs ab
Lektion 1, ISBN: 978-3-19-305254-5
Sónia Castelo
12-mal Mo. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Grundschule Simmozheim, vhs-Raum | Hölderlinstr.
2
EUR 106,00 (ermäßigt EUR 85,00)
RAH44519
Deutsch Integrationskurs für
Zweitschriftlerner
Modul 7
Nina Neiwert
Mo.- Fr., 08:30-11:45 Uhr
Dauer: 21.03. bis 03.05.2022, 100 UE
Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RAH44522
Deutsch Integrationskurs für
Zweitschriftlerner
Modul 8
Nina Neiwert
Mo.- Fr., 08:30-11:45 Uhr
Dauer: 04.05. bis 22.06.2022, 100 UE
Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
RAH44525
Deutsch Integrationskurs für
Zweitschriftlerner
Modul 9
Nina Neiwert
Mo.-Mi. und Fr., 08:30-11:45 Uhr
Dauer: 23.06. bis 27.07.2022, 100 UE
Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 458,00 (ermäßigt EUR 229,00)
Region Ost
Quelle: Pixabay
RAH50053
Wie nutze ich mein neues
Android-Smartphone?
Googeln, wischen, chatten
In diesem Kurs lernen die
Teilnehmer*innen die Logik des
Smartphones kennen und werden sicher
im Umgang mit den wichtigsten
Funktionen. Es geht um einige Grundbegriffe
und technische Zusammenhänge,
der Schwerpunkt liegt jedoch
auf der Anwendung. Das Konzept arbeitet
mit personalisierbaren Unterlagen:
Auf der Basis des Übungsbuches
erstellt jeder Teilnehmer seine individuelle
"Betriebsanleitung" für das eigene
Gerät. Aufgaben und Übungen
werden flexibel nach den Bedürfnissen
der Kursteilnehmer*innen eingesetzt
und bringen ihnen so die wichtigsten
Funktionen und Apps näher.
Inhalte:
- Telefonnummern speichern und
neue Kontakte anlegen
- Fotos aufnehmen, bearbeiten und
weiterleiten
- Mit WhatsApp Nachrichten und
Bilder versenden
- Praktische Routenplanung von A nach B
- Wecker und Timer einstellen
- Termine im Kalender eintragen und
verwalten
- Eine Einkaufsliste und weitere Notizen
speichern
- Was sind mobile Daten und wie
nutze ich WLAN?
- Neue Apps auf das Smartphone laden,
updaten und löschen
Voraussetzungen: Bitte eigenes
Smartphone/Tablet mit Android-Betriebssystem
mitbringen
Carmen Neiser
03-mal Sa. | 09:00-12:00 Uhr
Beginn: 11.03.2023
Schulzentrum Althengstett, kleiner Raum |
Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4
EUR 125,90 (ermäßigt EUR 104,90), (inkl.
Buch Meine Smartphone Anleitung EUR
19.90)
RSH88240
Oster-Tonwerkstatt
Für Kinder ab 7 Jahren
Das Gestalten mit Ton ist für viele
Kinder ein absolutes Highlight. Doch
Tonen macht nicht nur Spaß, sondern
gibt Kindern die Möglichkeit, viele
sinnliche Erfahrungen zu machen und
die haptischen Qualitäten des Materials
kennenzulernen. In der österlichen
Keramikwerkstatt werden nach
einer zeichnerischen Auseinandersetzung
mit Frühlingsblumen, Osterhasen,
Ostereiern oder auch Oster-Lichtern
die gewonnenen Kenntnisse über
Proportionen und Volumina in Tonobjekte
übertragen. Dabei entstehen
beeindruckende Ergebnisse und
gleichzeitig lernen die Kinder grafische
und plastische Gestaltungstechniken
kennen.
Bitte mitbringen: Kleider, die Flecken
bekommen dürfen, kleines Vesper
und Getränk
Elisabeth Berta
Sa., 01.04.2023 | 10:00-12:30 Uhr
Grundschule Simmozheim, vhs-Raum |
Hölderlinstr. 2
EUR 15,00, (inkl. Material)
ROH88252
Glasmosaik
Für Kinder ab 7 Jahren
Unter fachkundiger Leitung dentstehen
heute Kunstwerke aus Glasmosaik.
Materialkosten (12,00 EUR) bitte direkt
im Kurs bezahlen
Doris Stamm-Konrad
Sa., 18.03.2023 | 13:00-16:00 Uhr
Jugendhaus Ostelsheim, Gruppenraum | Calwer
Str. 13
EUR 25,00
RSH88261
Wir nähen ein Sommerkleid
Nähkurs für Kinder ab 9 Jahren
Der Sommer steht vor der Tür und
damit die Hochsaison für luftige Sommerkleider!
In diesem Kurs nähen wir
Unikate. Du darfst die Stoffe selbst
auswählen und dein Sommerkleid individuell
gestalten. Außerdem lernst
du in diesem Einsteigerkurs auf spielerische
Weise die Grundzüge des Maschinen-Nähens
(einfädeln, vorwärts-
und rückwärtsnähen, verschiedene
Stiche & Materialkunde Nadeln, Garne
und Stoffe) kennen.
Gerne könnt ihr eure eigene Nähmaschine,
sofern vorhanden, mitbringen.
Stoff kann selbst mitgebracht werden
oder bei frühzeitiger Anmeldung gegen
Materialgebühr über die Kursleitung
bezogen werden.
Mandy Kober
Sa., 11.03.2023 | 09:00-15:00 Uhr
Grundschule Simmozheim, vhs-Raum |
Hölderlinstr. 2
EUR 27,00
ROH88263
Manga - Gesichter und Figuren
einfach zeichnen und
colorieren
Ab 8 Jahren
In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen
zum Zeichnen von Manga kennen.
Gesichter, Figuren und Positionen
werden unterschiedlich dargestellt
und coloriert. Tipps und Tricks
zum Manga Stil werden euch gezeigt.
Materialien mitbringen: Papier, Filzstifte,
Buntstifte, Radiergummi, Bleistifte
Larissa Chupakhina
4-mal Mo. | 15:30-16:30 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Jugendhaus Ostelsheim, Gruppenraum | Calwer
Str. 13
EUR 56,00
ROH88281
Kleine Tierfiguren filzen
Für Kinder ab 5 Jahren
In diesem Kurs werden aus Wolle
kleine Tierfiguren in der Trockenfilztechnik
gefilzt. Am Schluss stellt jedes
Kind eine eigene Tierfigur her.
Materialgebühr EUR 10,00 wird im
Kurs abgerechnet
Larissa Chupakhina
Sa., 18.03.2023 | 09:00-12:00 Uhr
Jugendhaus Ostelsheim, Gruppenraum |
Calwer Straße 13
EUR 15,00 (ermäßigt EUR 12,00)
61
Althengstett, Gechingen, Simmozheim, Ostelsheim
RSH88282
Jetzt wird´s bunt: Batik-
Kurs (nach der japanischen
Textilfärbekunst Shibori)
Für Kinder ab 6 Jahren
Du liebst Farben und Muster? Dann
bist du in diesem Kurs genau richtig:
Durch Falten, Abbinden und Knoten
verwandeln wir weiße T-Shirts mit
bunten Batikfarben in bunte Sommer-Lieblinge.
Dabei lernst du die
japanische Textilfärbetechnik Shibori
kennen und kannst deiner Fantasie
freien Lauf lassen. Bitte mitbringen:
weißes T-Shirt. Materialgebühr für
Batikfarbe (EUR 5,00), bitte direkt
im Kurs bezahlen. Kleidung, die Farbe
abbekommen darf.
Larissa Chupakhina
Sa., 22.07.2023 | 09:00-12:00 Uhr
Grundschule Simmozheim, vhs-Raum | Hölderlinstr.
2
EUR 15,00 (ermäßigt EUR 12,00)
RAH88322 und RAH88323
Kindergarten-Tanzen für
Kinder zwischen 3 und 6
Jahren
Lustige Kindertänze, spielerische
Rhythmik, Haltungsgymnastik, Koordination
erlernen ... einfach alles,
was unseren KLEINEN Spaß bereitet
und ihre Entwicklung fördert.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Sport- bzw. Hallenschuhe (bitte keine
Straßenschuhe)
RAH88322: Anita Pocz Tanzsportzentrum Calw
6-mal Mi. | 14:30-15:30 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Althengstett, Industriestr. 34
EUR 35,00
In Zusammenarbeit mit dem Tanzsportzentrum
Calw e.V.
RAH88323: Anita Pocz Tanzsportzentrum Calw
6-mal Mi. | 14:30-15:30 Uhr
Beginn: 26.04.2023
Althengstett, Industriestr. 34
EUR 35,00
In Zusammenarbeit mit dem Tanzsportzentrum
Calw e.V.
RAH88327
Mini Hip Hop für Kinder - Anfänger
Für Kinder zwischen 6 und 9
Jahren
Spaß an Bewegung, Choreographien
auf aktuelle Musik. Für Anfänger.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Sport- bzw. Hallenschuhe (keine
Straßenschuhe)
62
Anita Pocz Tanzsportzentrum Calw
6-mal Mi. | 15:45-16:45 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Althengstett, Industriestraße 34
EUR 40,00
In Zusammenarbeit mit dem Tanzsportzentrum
Calw e.V.
RAH88328
Mini Hip Hop für Kinder - Anfänger
Für Kinder zwischen 6 und 9
Jahren
Spaß an Bewegung, Choreographien
auf aktuelle Musik. Für Anfänger.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Sport- bzw. Hallenschuhe (keine
Straßenschuhe)
Anita Pocz Tanzsportzentrum Calw
6-mal Mi. | 15:45-16:45 Uhr
Beginn: 26.04.2023
Althengstett, Industriestraße 34
EUR 40,00
RAH88330
Breakdance
Für Kinder ab 6 Jahren
Grundschritte, leichte Akrobatik,
einfach Spaß an der Bewegung, am
Tanzen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Sport- bzw. Hallenschuhe (keine
Straßenschuhe)
Luis Lepiorz, Tanzsportzentrum Calw
06-mal Di. | 16:30-17:30 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Althengstett, Industriestr. 34, Eingang: hintere
Seite der Gebäude
EUR 38,00
In Zusammenarbeit mit dem Tanzsportzentrum
Calw e.V.
RAH88331
Breakdance
Für Kinder ab 6 Jahren
Grundschritte, leichte Akrobatik,
einfach Spaß an der Bewegung, am
Tanzen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Sport- bzw. Hallenschuhe (keine
Straßenschuhe)
Luis Lepiorz, Tanzsportzentrum Calw
6-mal Di. | 16:30-17:30 Uhr
Beginn: 25.04.2023
Althengstett, Industriestr. 34, Eingang: hintere
Seite der Gebäude
EUR 38,00
In Zusammenarbeit mit dem Tanzsportzentrum
Calw e.V.
Quelle: Pixabay
RAH88350
Kochspaß für Vater und Kind
- Muttertagsmenü: Rund um
die Nudel
Wir stellen den Nudelteig selbst her
und bereiten daraus Gerichte wie Lasagne,
Bandnudeln für Nudelauflauf
und Spaghetti mit Hackfleischsauce
zu. Im Anschluss daran verzehren
wir unsere Gerichte mit Salaten und
Nachtisch.
Bitte mitbringen: Getränke, Schürze,
Geschirrhandtuch und Behälter
für Kostproben. Lebensmittelkosten
in Höhe von EUR 15,- pro Paar werden
direkt mit der Kursleitung abgerechnet.
Renate Schwarz
Sa., 13.05.2023 | 09:30-13:00 Uhr
Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche
| Schulstr. 1
EUR 40,00, zzgl. Lebensmittelumlage ca. EUR
15,00 pro Paar (wird im Kurs abgerechnet)
RAH89260
Hoodie-Nähkurs
Ab 10 Jahren
Ob mit Kapuze oder Känguru-Tasche
- Hoodies sind einfach nur bequem!
In diesem Nähkurs lernst du,
wie du aus dem Stoff deiner Wahl
einen Hoodie nähst. Außerdem vertiefst
du deine Kenntnisse im Maschinennähen
und lernst verschiedene
Stiche und Materialien kennen.
Gerne könnt ihr eure eigene Nähmaschine,
sofern vorhanden, mitbringen.
Stoff kann selbst mitgebracht werden
oder gegen Materialgebühr über die
Kursleitung bezogen werden.
Mandy Kober
Fr., 23.09.2022, 17:30 - 20:30 Uhr
Sa., 24.09. 2022, 10:00 - 13:00 Uhr
Fronäckerhaus Althengstett, kleiner Raum |
Fronäckerstr. 4
EUR 35,00
Region Ost
RAH89325
Jumping-Workout
Für Jugendliche ab 14 Jahren
Willst du mit Spaß Deine Ausdauer
verbessern? Beim Jumping Fitness
Workout sind über 400 Muskeln im
Einsatz, viel mehr als bei vergleichbaren
Ausdauersportarten. Jumping
Fitness ist deutlich effektiver als Joggen
und schont gleichzeitig die Gelenke.
Bauch, Beine, Po - Jumping Fitness
stärkt alle Körperpartien.
Trainerteam Magic Gym
8-mal Fr. | 15:00-16:00 Uhr
Beginn: 03.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 58,00, in Zusammenarbeit mit Magic
Gym Fitness Studio
RAH89326 und RAH89327
Hip Hop für Jugendliche -
Anfänger
Für Jugendliche zwischen 10
und 13 Jahren
Spaß an Bewegung, Choreographien
auf aktuelle Musik. Für Anfänger.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Sport- bzw. Hallenschuhe (keine
Straßenschuhe)
RAH89326: Loren D' Angelo Tanzsportzentrum
Calw
6-mal Fr. | 16:00-17:00 Uhr
Beginn: 03.03.2023
Althengstett, Industriestraße 34
EUR 40,00
RAH89327 Loren D‘ Angelo Tanzsportzentrum
Calw
6-mal Fr. | 16:00-17:00 Uhr
Beginn: 28.04.2023
Althengstett, Industriestraße 34
EUR 40,00
RAH89328 und RAH89329
Hip Hop für Jugendliche -
Fortgeschrittene
Für Jugendliche zwischen 10
und 13 Jahren
Spaß an Bewegung, Choreographien
auf aktuelle Musik. Für Anfänger.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Sport- bzw. Hallenschuhe (keine
Straßenschuhe)
RAH89328: Anita Pocz Tanzsportzentrum
Calw
6-mal Do. | 15:30-16:30 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Althengstett, Industriestraße 34
EUR 40,00
RAH89329: Anita Pocz Tanzsportzentrum
Calw
6-mal Do. | 15:30-16:30 Uhr
Beginn: 27.04.2023
Althengstett, Industriestraße 34
EUR 40,00
RAH89330
Teenie-Fitness-Kurs
Für Jugendliche ab 12 Jahren
Begleitendes Gerätetraining für Jugendliche
ab 12 Jahren.
Ein Auf- und Absteigen auf das Step
aus verschiedenen Richtungen zu
flotter Musik. Gelenkschonend trotz
hoher Intensität. Hierbei werden Gesäß
und Oberschenkel besonders trainiert.
Trainerteam Magic Gym
8-mal Do. | 16:30-17:30 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Magic Gym Althengstett | Bahnhofstr. 1
EUR 58,00, in Zusammenarbeit mit Magic
Gym Fitness Studio
Quelle: Pixabay
RAH89351
Wir lernen chinesisch kochen
Für Kinder und Jugendliche
von 9-14 Jahren
Gemeinsam wollen wir ein leckeres
chinesisches Menü zubereiten. Mit
frischem Gemüse und Fleisch oder
ganz vegetarisch.
Folgendes Menü ist vorgesehen:
1. vegetarische Kürbissuppe. 2. Frühlingsrollen
mit Hackfleisch, Gemüse
und Glasnudeln. 3. Schweinefleisch
süß- sauer mit Ananas. 4. Süße
Dumplings mit roten Kidneybohnen
und Mandeln. Bitte mitbringen: Geschirrtuch,
Behälter für Kostproben,
falls vorhanden: Wok.
Buh-Yu Großmann-Wang
Sa., 03.06.2023 | 14:00-17:30 Uhr
Grundschule Althengstett, Alter Eingang, Küche
| Schulstr. 1
EUR 42,00, inkl. Lebensmittelumlage ca. EUR
12,00
Bitte bei Anmeldung angeben, ob vegetarisch
oder vegan oder ob Allergien
vorhanden sind.
RAH89410
Prüfungsfit: Englisch - Prüfungsvorbereitung
Mittlere
Reife
Kurs zur Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung
in Englisch
Die mündliche Kommunikationsprüfung
steht kurz bevor und ihr wollt
nochmal intensiv Englisch sprechen?
Mit prüfungsrelevanten Aufgabenformaten
könnt ihr euch in diesem Kurs
vorbereiten.
Freie Sprachproduktion steht im Vordergrund.
Die Inhalte orientieren sich
an euren Wünschen, Kenntnissen
und Fragen. Gerne könnt ihr auch eigene
Aufgaben und vorbereitete Texte
mitbringen.
Koi Burkart
Mi. bis Sa. | 10:00-12:00 Uhr
22. - 25.02.2023
Schulzentrum Althengstett, großer Raum |
Schulstr. 9-15, Eingang hinter Bushaltestelle 4
EUR 54,00
RAH89501
Prüfungsfit Mathe: Mittlere
Reife
In dieser Prüfungsvorbereitung werden
wir zuerst kurz die Theorie zu
den unterschiedlichen Aufgabenbereichen
wiederholen und anschließend
Aufgaben aus dem Pflicht- und
Wahlteil rechnen.
An den sechs Terminen bearbeiten
wir:
- Gleichungen und Bruchgleichungen
- Geraden und Parabeln
- Sachrechnen und Daten
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Trigonometrie, Körper und Formvariablen
- zusätzliche Aufgaben aus dem Teil A1
Bringt bitte Aufgabensammlung
(wenn vorhanden), Taschenrechner
und Formelsammlung mit.
Susanne Stoffels
6-mal Mi. | 10:00-13:00 Uhr
Beginn: 22.02.2023
Schulzentrum Althengstett | Schulstr. 9-15,
Eingang hinter Bushaltestelle 4
EUR 120,00
63
64
Region Süd
Neubulach
mit den Ortsteilen Neubulach,
Altbulach, Kohlerstal, Liebelsberg,
Martinsmoos, Oberhaugstett,
Seitzental
Außenstellenleitung: Ursula Fuchs
& Agnes Schnabel
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
Gesellschaft
Kunst & Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf & Computer
Neuweiler
mit den Ortsteilen Agenbach,
Breitenberg, Gaugenwald,
Hofstett, Oberkollwangen,
Zwerenberg
Außenstellenleitung: Martina Brinkhoff
Grundbildung
junge vhs
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
Bad Teinach-Zavelstein
mit den Ortsteilen Bad Teinach,
Emberg, Kentheim, Rötenbach,
Schmieh, Sommenhardt,
Zavelstein
Außenstellenleitungen: Michael Stahl
& Anja Mell
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
65
Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein
RBT10090
Ukraine und Russland
Das Verhältnis der beiden Staaten
zueinander ist durch den russischen
Überfall auf die Ukraine Ende Februar
2022 quasi zum Erliegen gekommen.
Diese von Russland zur Schau
gestellte Verachtung für das ukrainische
Volk überdeckt die vielen Gemeinsamkeiten,
die beide Völker miteinander
verbindet, oder besser gesagt,
verbunden hat. Geschichtlich
und kulturell haben beide Völker dieselben
Wurzeln, so verwundert es
auch nicht, dass es bisher enge verwandtschaftliche
Beziehungen zwischen
beiden Völkern gibt.
Matthias Hofmann M.A.
Do., 13.07.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Rathaus Zavelstein, Lesesaal |
Im Städtle 21
EUR 8,00
In Zusammenarbeit mit der Touristik
Bad Teinach
RNB10132
Ausstellung " Man wird ja
wohl noch sagen dürfen"
Zum Umgang mit demokratiefeindlicher
und menschenverachtender
Sprache
Menschen verbal niederzumachen
und die Demokratie anzugreifen, gehörte
zum Wesen des Nationalsozialismus.
"Lügenpresse" war zum Beispiel
ein Kampfbegriff, der zwischen
1933 und 1945 in aller Munde war
und heute wieder Verwendung findet:
in sozialen Medien, im Alltag und in
der Politik rechtspopulistischer und
rechtsextremer Parteien. Die Ausstellung
"Man wird ja wohl noch sagen
dürfen ..." stellt demokratiefeindliche
und menschenverachtende Begriffe
von damals und heute vor; außerdem
eigentlich neutrale Begriffe, die
als Waffe benutzt werden können.
Die Ausstellung fragt: Was bedeuten
diese Wörter? Wie wurden sie früher
und wie werden sie heute verwendet?
Und was kann man gegen die Giftwirkung
von Sprache tun. (Wanderausstellung
des DZOK).
Während der Öffnungszeiten der
Bergvogtei Neubulach | Marktplatz 1
Gebührenfrei
In Zusammenarbeit mit der Stadt
Neubulach
66
RBT10710
Marokko
Land der Gegensätze
Nur die 14 Kilometer breite Straße
von Gibraltar trennt das Königreich
im Westen Nordafrikas von Europa.
Im Norden fruchtbar und fast
europäisch anmutend und im Süden
die Sanddünen der Sahara und große
Flussoasen. Dazwischen die bis zu
4.200 Meter aufragenden Gipfel der
Schneeberge des Hohen Atlas und
die alten Königsstädte: Fes, Meknes,
Marrakesch und Rabat. Wir lernen
freundliche Menschen und die herbe
Landschaft am Rande der Sahara
kennen, tauchen ein in die römische
und arabische Geschichte und in das
bunte Treiben in den Souks. Ein liebenswertes
Land der Gegensätze!
Kurt Pfrommer
Fr., 28.04.2023 | 19:00-20:30 Uhr
Rathaus Zavelstein, Lesesaal |
Im Städtle 21
EUR 8,00
In Zusammenarbeit mit der Touristik
Bad Teinach
RNB20305
Lost places im Schwarzwald
Geheimnisvoll, unheimlich, verlassen
und vergessen, das sind Lost Places,
zu Deutsch vergessene Orte: Fabriken,
Sanatorien und alte Bauernhöfe
im Wald, direkt an einer einsamen
Landstraße oder mitten im Wohngebiet
gelegen. Sie fristen ein trauriges
Dasein und sind sich selbst überlassen.
Jasmin Seidel nimmt Sie mit
auf eine Reise in ihre Welt der Lost
Places, eine Welt, die geheimnisumwoben
und düster, aber in ihrer Stille
auch wunderschön ist.
Jasmin Seidel
Sa., 06.05.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Neubulach Schmiedewerkstatt
Ernst Schnabel, Julius-Heuß-Str. 18
EUR 10,00
Anmeldung erforderlich
RNW20980
Männernähkurs
Wir nähen einen Hoodie!
Männer aufgepasst, ihr seid gefragt!
Wenn auch ihr euch mal selbst einen
Hoodie nähen wollt, aber nicht unbedingt
umzingelt von Frauen sein
wollt, die schon nähen können, dann
meldet euch für diesen Kurs an. Wir
nähen einen nach euren Wünschen
gestalteten Hoodie. Bitte mitbringen:
wenn vorhanden, eine Nähmaschine,
Stoff, aus dem der Hoodie genäht
werden soll, falls vorhanden Nähutensilien
wie Nadeln, Stecknadeln, Garn
und Schere. Stoff könnt ihr auch im
Vorfeld bei der Kursleiterin bestellen,
die zusätzlichen Materialkosten werden
dann direkt im Kurs abgerechnet.
Mandy Kober
Fr., 23.06.2023 | 17:00-21:30 Uhr
Sa., 24.06.2023 | 17:00-21:30 Uhr
Waldschule Neuweiler, Werkraum |
Schulstr. 22
EUR 35,00
RNW20265
Nähwerkstatt: Umhängetaschen
In diesem Kurs bekommen alte Jeans
ein zweites Leben: Wir nähen daraus
schöne, praktische Taschen! Außerdem
lernen Sie in diesem Einsteigerkurs
auf spielerische Weise
die Grundzüge des Maschinen-Nähens
kennen (einfädeln, vorwärts und
rückwärts nähen, verschiedene Stiche
& Materialkunde, Nadeln, Garne und
Stoffe). Gerne eigene Nähmaschine -
sofern vorhanden - mitbringen!
Bitte mitbringen: alte Jeans
Mandy Kober
Fr., 16.06.2023 | 18:00-21:00 Uhr
Waldschule Neuweiler, Werkraum |
Schulstr. 22
EUR 34,00
Region Süd
Quelle: Pixabay
RNW21120
Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera
und mit
Systemkameras mit Wechsel-
Objektiven
Für Anfänger/-innen und
Einsteiger/-innen
In diesem Workshop lernen Sie die
Funktionen der eigenen Spiegelreflexoder
Systemkamera kennen und üben
die Handhabung der Bedienungselemente.
Ziel des Kurses ist es, Sie von
der Programmautomatik weg und
zur Blenden- oder Zeitautomatik hin
zu führen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder
über die Verschlusszeit und die
Blenden-Wahl gestalten können und
erfahren Wissenswertes über "eingefrorene"
Bewegungen, Bewegungsschärfe
oder Tiefenschärfe. Weitere
Themen, wie richtige Ausrüstung
und Zubehör, werden ebenfalls angesprochen.
Im Praxisteil üben Sie unter
Anleitung des Fachmanns die Bedienung
Ihrer Kamera, dabei werden
auch Fragen zum Bildaufbau und das
richtige Licht berücksichtigt. Bitte
bringen Sie Ihre komplette Kameraausrüstung
mit (geladener Akku und
leere Speicherkarte).
Während der Mittagspause haben
Sie Gelegenheit zum Essen (auf eigene
Rechnung).
Günter Klink
Sa., 18.03.2023 | 10:00-18:00 Uhr
Feuerwehrmagazin Zwerenberg,
Mehrzweckraum | Parkstr. 18
EUR 55,00 (ermäßigt EUR 44,00),
(inkl. EUR 5,00 Materialkosten)
RBT30001
Eine Biophilia Effekt Wanderung
- Frühlingserwachen
Bei einer gemütlichen ca. 3 km langen
Runde im Teinachtal entdecken
wir den Biophilia Effekt. Dieser
beschreibt den Einfluss der Natur
auf das menschliche Wohlbefinden.
Atemübungen, Wahrnehmungsübungen
und Qi Gong Bewegungseinheiten
sind Bestandteile der Wanderung.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk,
bequeme Kleidung, etwas zu trinken.
Sabine Fleischer, Shiatsu Praktikerin
Sa., 25.03.2023 | 14:30-17:00 Uhr
Treffpunkt: Freibadparkplatz
Bad Teinach | Teinachtal 25
EUR 45,00
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
RBT30002
Eine Biophilia Effekt Wanderung
- Eintauchen in Flora
und Fauna
Bei einer gemütlichen ca. 3 km langen
Runde im Teinachtal entdecken
wir den Biophilia Effekt. Dieser beschreibt
den Einfluss der Natur auf
das menschliche Wohlbefinden. Die
Natur erleben, als Auszeit vom Alltag:
"Weg-sein". Im Vordergrund stehen
Wahrnehmungsübungen, Beobachtungen
und Übungen aus dem Qi
Gong.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk,
bequeme Kleidung, etwas zu trinken.
Sabine Fleischer, Shiatsu Praktikerin
Sa., 22.04.2023 | 14:30-17:00 Uhr
Treffpunkt: Freibadparkplatz
Bad Teinach | Teinachtal 25
EUR 45,00
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
RBT30003
Eine Biophilia Effekt Wanderung
- Schweigsam den Berg
hinauf
Bei einer gemütlichen ca. 3,5 km langen
Runde vom Teinachtal nach Liebelsberg
entdecken wir den Biophilia
Effekt. Dieser beschreibt den Einfluss
der Natur auf das menschliche Wohlbefinden.
Sich mit dem Atem "auf
dem Weg nach oben" schweigsam mit
der Natur verbinden und am Ziel entspannen.
Sabine Fleischer, Shiatsu Praktikerin
Sa., 20.05.2023 | 14:30-17:00 Uhr
Treffpunkt: Freibadparkplatz
Bad Teinach | Teinachtal 25
EUR 45,00
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
RNB30004
Eine Biophilia Effekt Wanderung
Die Seele baumeln lassen
Bei einer gemütlichen Wanderung
mit ca. 7,5 km Länge mit Ziel Wolfsschlucht
entdecken wir den Biophilia
Effekt. Dieser beschreibt den Einfluss
der Natur auf das menschliche
Wohlbefinden. Im Vordergrund stehen
Wahrnehmungsübungen: Fantasie
trifft "Seelenraum Wald", die raue
Borke des Baumes wahrnehmen, das
Moos am Boden, die Baumkrone gen
Himmel.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk,
bequeme Kleidung, etwas zu trinken.
Sabine Fleischer, Shiatsu Praktikerin
Sa., 24.06.2023 | 14:30-17:00 Uhr
Neubulach, Wasserturm
EUR 45,00
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
RBT30005
Eine Biophilia Effekt Wanderung
- Kneipp-Tour im
Kurpark Bad Teinach
Bei einer gemütlichen ca. 2,5 km langen
Runde im Teinachtal mit Abschluss
im Kneipp-Becken entdecken
wir den Biophilia Effekt. Dieser beschreibt
den Einfluss der Natur auf
das menschliche Wohlbefinden. Konzentration
und Aufmerksamkeit, Meditation
aus der Kraft der Natur und
Übungen aus dem Qi Gong sind Bestandteile
der Wanderung.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk,
bequeme Kleidung, etwas zu trinken.
Sabine Fleischer, Shiatsu Praktikerin
Sa., 22.07.2023 | 14:30-17:00 Uhr
Treffpunkt: Freibadparkplatz
Bad Teinach | Teinachtal 25
EUR 45,00
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
67
Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein
RNB30100
Autogenes Training - Ruhe
finden, Stress reduzieren
In der Kleingruppe
Hektik und Stress haben uns im Alltag
oft fest im Griff, manchmal verursachen
sie sogar körperliche Symptome.
Wie kann man lernen, richtig
zu entspannen? Das autogene Training
ist eine bewährte Methode zur
Tiefenentspannung und wird bereits
seit fast 100 Jahren angewendet. In
diesem Kurs lernen Sie, Schritt für
Schritt, sich tief zu entspannen, den
Alltag und Stress hinter sich zu lassen
und so neue Energie zu tanken.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte,
warme Kleidung, warme Socken, kleines
Kopfkissen
Jennifer Schwämmle, Heilpraktikerin
08-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 14.03.2023
Liebelsberg, Bürgerzentrum,
Stube, Hindenburgstr. 23
EUR 56,00 (ermäßigt EUR 45,00)
RBT30101
Achtsames Wandern zu Orten
der Kraft - Die Kentheimer
Kirche und ihre Umgebung
Zu den ältesten Kirchen Süddeutschlands
soll die Candiduskirche in
Kentheim gehören. Betrachtet man
die Lage der Kirche genauer, sieht
man sie in einem auffallend geformten
Talkessel eingebettet, welcher
vielfältige Naturräume und Naturformen
vorzuweisen hat. So kann man
entlang des Rötelbachtals beeindruckende
Felsformationen entdecken, wie
den Stubenfelsen, den Zigeunerfelsen,
den Ringwall auf dem Rudersberg
oder den Falkenstein. Jeder dieser
Orte scheint seine eigene Geschichte
zu erzählen. Über unsere Sinne werden
wir die Formen, Farben, Düfte
und Geräusche in der frühlingshaften
Jahreszeit bewusst wahrnehmen
und uns so achtsam mit den Lebenskräften
der Landschaft und der Natur
verbinden. Einfache Körperübungen
unterstützen uns hierbei. Schrittweise
tauchen wir so tiefer in die Seele
des Ortes ein und lassen uns von
ihm erfrischen und inspirieren.
Die 3,5 Stunden dauernde, gemütliche,
etwa 7 km lange Wanderung
findet bei jedem Wetter statt. Bitte
dem Wetter entsprechende Kleidung
und Schuhe sowie eine kleine Sitzunterlage
mitbringen.
Andreas Schleeh
So., 23.04.2023 | 09:30-13:00 Uhr
Kentheim, Treffpunkt vor der
Candiduskirche, Candidusstr. 1
EUR 24,00
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
©Pixabay
RNB30120
Hatha-Yoga
Mit Vorkenntnissen
Das Wort Yoga kommt aus dem indischen
Sanskrit und bedeutet Einheit
und Harmonie. Im Yoga versuchen
wir die Harmonie von Körper
und Seele zu erreichen. Wir stärken,
schulen und trainieren unseren Körper
und unsere Seele. Durch Yoga
werden viele Muskelgruppen gestärkt
und gedehnt und das Herz - Kreislauf
- System wird aktiviert. Gleichzeitig
fördert Yoga die Gelassenheit
und die innere Ruhe. Wir schulen
unsere Konzentration, die Wahrnehmung
und das Gleichgewicht. In
diesem Kurs finden dynamische, sowie
statische Körperübungen Anwendung.
Der Sonnengruß wärmt den
Körper auf und bringt den Kreislauf
in Schwung. Atemübungen (Pranayama)
unterstützen u. a. die Gesundheit
der Lunge und geben Energie.
Kurze Meditationen runden die Stunde
ab. Grundsätzlich kann jeder Yoga
üben. Je nachdem können Übungen
angepasst werden. Die Yoga-Übungen
finden bevorzugt barfuß statt.
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung,
rutschfeste Yogamatte,
Sitzkissen (wenn vorhanden Yogaskissen),
Decke, Wollsocken
Pamela Siehler, Yogalehrerin (BYV)
12-mal Mi. | 18:15-19:45 Uhr
Beginn: 19.04.2023
Altes Schulhaus Altbulach |
Mühlstr. 12
EUR 105,00 (ermäßigt EUR 84,00)
RNB30160
Klangschalenkonzert im
Heilstollen
Klangschalen haben eine beruhigende
und entspannende Wirkung, welche
vor allem im therapeutischen Bereich
zur Stressbewältigung, zur Aktivierung
der Selbstheilungskräfte
und bei der Unterstützung der körperlichen
Regeneration eingesetzt
wird. Beim Konzert verweben sich
Oberton- und schwingungsreiche
Klänge von Klangschalen, Kristallklangschalen
und Gongs mit meditativen
Gesängen zu einer Berührung,
die Körper, Seele und Geist gleichermaßen
anspricht. Durch die aufeinander
abgestimmten Klangschalensets
der Musikerinnen werden die Klänge
zudem zu einem klanglich musischen
Erlebnis. So wird es möglich, Ruhe zu
finden, zu sich zu kommen und den
Alltagsstress für einen Moment abzulegen.
Das Konzert erleben die Zuhörer
auf Liegen in warmen Schlafsäcken
gebettet. Das Bergwerk hat neun
Grad Celsius, sodass bequeme und
warme Kleidung erforderlich ist. Die
Liegeplätze sind begrenzt, deshalb
wird um eine Voranmeldung gebeten.
Bitte mitbringen: Schlafsack
Uta Karen Mempel
So., 25.06.2023 | 19:00-21:00 Uhr
Heilstollen im Silberbergwerk
Neubulach | Ziegelbach
EUR 30,00
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
RNW30200
Wer rastet, der rostet
Mit und ohne verschiedene Kleingeräte
werden wir uns im Sitzen, Stehen
und Gehen bewegen. Unser Ziel
soll die Freude an Bewegung und am
Miteinander sein.
Dieser Kurs ist für Männer und Frauen
gedacht, die bei einer Gymnastik
nicht mehr auf dem Boden liegen
können, aber trotzdem noch Freude
an Bewegung haben.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
und Hallenschuhe
Susana Berndt
10-mal Fr. | 17:00-18:00 Uhr
Beginn: 10.03.2023
Waldschule Neuweiler, Musiksaal |
Schulstr. 22
EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00),
Kleingruppe 7-10 Teilnehmer:
EUR 68,00 (ermäßigt EUR 55,00)
68
Region Süd
RBT30200, RBT30201, RBT30202
Ganzkörpertraining
In der Kleingruppe
Eine gute und gesunde Körperhaltung
ist vielfach der Wunsch, aber
die Wirklichkeit zeigt, dass fast jeder
Zweite unter Rückenbeschwerden leidet.
Ziel dieses Kurses ist es, wirbelsäulenschädliche
Haltungs- und Verhaltensweisen
abzubauen und durch
wirbelsäulenfreundliche zu ersetzen.
Funktionelle Gymnastik, besonders
der Rücken- und Rumpfmuskulatur,
Entspannungstraining und das Erlernen
rückengerechter Verhaltensweisen
sind Inhalte dieser Trainingsstunden,
die Frauen und auch Männer ansprechen.
Es hilft, fit zu bleiben und
das Gleichgewicht zu wahren.
Bitte mitbringen: dicke Socken oder
Anti-Rutschsocken, großes Handtuch,
Theraband
Brigitte Weber
RBT30200: 15-mal Mo. | 17:45-18:45 Uhr
Beginn: 27.02.2023
RBT30201: 15-mal Mo. 18:50-19:50 Uhr
Beginn: 27.02.2023
RBT30202: 15-mal Mo. | 19:55-20:55 Uhr
Beginn: 27.02.2023
Mehrzweckgebäude Sommenhardt | Schulstr. 69
EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00),
Minigruppe 5-6 Teilnehmer:
EUR 130,00 (ermäßigt EUR 104,00)
RNW30201 und RNW30202
Funktionelles Beckenbodentraining
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren
Beckenboden sowohl besser wahrnehmen,
als auch stärken wollen. Ob
zur Vorbeugung, als unterstützende
Maßnahme oder nach der Schwangerschaft.
Mit einer starken Körpermitte
geht es sich einfach leichter durchs
Leben.
Anna-Katharina Schweikert,
Physiotherapeutin
RNW30201
07-mal Mo. | 18:30-19:30 Uhr
Beginn: 06.03.2023
Waldschule Neuweiler, Musiksaal |
Schulstr. 22
EUR 51,00 (ermäßigt EUR 41,00)
RNW30202
06-mal Mo. | 18:30-19:30 Uhr
Beginn: 22.05.2023
Waldschule Neuweiler, Musiksaal |
Schulstr. 22
EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)
RBT30203
Fitness am Vormittag für
Fortgeschrittene
In der Kleingruppe
Die Gymnastik für einen schönen,
straffen Körper. Sie beinhaltet ein
gezieltes Muskeltraining mit verschiedenen
Geräten wie Theraband, Tube
und Ball. Durch eingebaute Elemente
aus dem Pilates wird ein abwechslungsreiches
Training gestaltet. Eine
kleine Choreographie wird eingeübt.
Bitte mitbringen: wenn möglich Fitnessband
(Theraband), Isomatte
Ingrid Geschwandtner,
lizenzierte Fitnesstrainerin
12-mal Di. | 09:30-11:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Mehrzweckgebäude Sommenhardt |
Schulstr. 69
EUR 114,00 (ermäßigt EUR 92,00)
Quelle: Pixabay
RNW30220
Pilates
In der Kleingruppe
Die von Joseph Pilates entwickelte
Trainingsmethode ist heute noch so
aktuell wie am ersten Tag und hat
zu Recht eine stetige und begeisterte
Gefolgschaft. Die Muskulatur wird
gestärkt und geformt. Haltung und
Gleichgewicht werden verbessert sowie
Körper und Geist in Einklang gebracht.
Der Kurs vermittelt Ihnen
das Training mit den Pilates Prinzipien.
Karin Spillmann, Pilates-Trainerin
15-mal Do. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 09.03.2023
Kindergarten Neuweiler,
Mehrzweckraum | Nagolder Str. 9
EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00)
RNB30240
Wirbelsäulengymnastik
Dieser Kurs richtet sich an Personen,
die vorbeugend, ausgleichend
und entspannend Gymnastik für
Bandscheiben und Wirbelsäule ausüben
wollen. Kursinhalte sind spezielle
Gymnastikübungen zur Kräftigung
der Schulter-, Bauch- und Rückenmuskulatur
sowie Haltungsschule
und korrektive Übungen. Die Übungen
ersetzen keine ärztliche Behandlung
und sind nicht geeignet für Personen,
die erheblich in ihrer Bewegungsfreiheit
eingeengt sind. Akute
und chronische Entzündungen müssen
als Ursache der Schmerzen ausgeschlossen
sein
Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte,
Pezziball
Susana Berndt
14-mal Di. | 19:45-20:45 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Altes Schulhaus Altbulach |
Mühlstr. 12
EUR 67,00 (ermäßigt EUR 54,00),
Kleingruppe 7-10 Teilnehmer:
EUR 91,00 (ermäßigt EUR 73,00)
RNB30241, RNB30242
Funktionelles Rückenfit -
Move your Body
Durch ein abwechslungsreiches Programm,
bestehend aus gezielter Kräftigung,
Ausdauer und Mobilisation,
macht das Workout nicht nur Spaß,
sondern hilft dabei, den Rücken zu
stabilisieren, Verspannungen zu lösen
und das Wohlbefinden zu steigern.
Anna-Katharina Schweikert,
Physiotherapeutin
RNB30241
07-mal Fr. | 18:30-19:30 Uhr
Beginn: 10.03.2023
Bürgerhaus Liebelsberg, Saal |
Hindenburgstr. 23
EUR 51,00 (ermäßigt EUR 41,00)
RNB30242
06-mal Fr. | 18:30-19:30 Uhr
Beginn: 19.05.2023
Bürgerhaus Liebelsberg, Saal | Hindenburgstr.
23
EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)
69
Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein
RNW30241
Wirbelsäulengymnastik für
Frauen
Bitte mitbringen: Wolldecke, Turnschuhe
Rita König, staatl. anerk.
Sport- und Gymnastiklehrerin
08-mal Mo. | 19:00-20:00 Uhr
Beginn: 08.05.2023
Gemeindehaus Zwerenberg |
Bernecker Str. 7
EUR 48,00 (ermäßigt EUR 40,00),
inkl. EUR 5,00 Raummiete pro Person
Quelle: PixabayQuelle: Pixabay
RNW30242
Wirbelsäulengymnastik
In der Kleingruppe
Eine gute und gesunde Körperhaltung
ist vielfach der Wunsch, aber
die Wirklichkeit zeigt, dass fast jeder
Zweite unter Rückenbeschwerden leidet.
Ziel dieses Kurses ist es, wirbelsäulenschädliche
Haltungs- und Verhaltensweisen
abzubauen und durch
wirbelsäulenfreundliche zu ersetzen.
Funktionelle Gymnastik, besonders
der Rücken- und Rumpfmuskulatur,
Entspannungstraining und das Erlernen
rückengerechter Verhaltensweisen
sind Inhalte dieser Trainingsstunden,
die gleichermaßen Frauen und
Männer ansprechen sollen.
Bitte mitbringen: Gymnastik- oder
Turnschuhe, Decke (Handtuch), kleines
Kissen
Susana Berndt
12-mal Mi. | 19:30-20:30 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Kindergarten Neuweiler,
Mehrzweckraum | Nagolder Str. 9
EUR 79,00 (ermäßigt EUR 64,00)
RBT30265
Judo
Jugendliche und Erwachsene trainieren
dienstags ab 19:30 Uhr in
der Sporthalle Sommenhardt. Unter
der Leitung von Norbert Schöllhorn
(sechster Dan) werden neben dem
klassischen Judotraining auch moderne
Sportarten wie z.B. Movement
70
Preparation oder Core-Training mit
Judotechniken und den Grundlagen
der Gewaltprävention kombiniert.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Bitte mitbringen: Sportkleidung,
Trinkflasche
Judo-Club Herrenberg e.V.
10-mal Di. | 19:30-20:45 Uhr
Beginn: 14.03.2023
Sporthalle Sommenhardt |
Schulstr. 71
EUR 45,00
In Zusammenarbeit mit dem Judo
Club Herrenberg - Abteilung Neubulach/Bad
Teinach
RNB30300
Wirbeltherapie nach Dorn -
die sanfte Methode
Viele haben schon von der Dorn-Therapie
gehört, doch was steckt eigentlich
dahinter? An diesem Vortragsabend
stellt Ihnen die Referentin die
Dorn-Therapie vor und spricht über
das Skelett und mögliche Zusammenhänge
von verschiedenen schmerzhaften
Beschwerden des Bewegungsapparates.
Zusätzlich werden zahlreiche
Selbsthilfeübungen gezeigt.
Jennifer Schwämmle, Heilpraktikerin
Mo., 24.04.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Rathaus Neubulach, Bürgersaal |
Marktplatz 3
EUR 8,00 (ermäßigt EUR 7,00)
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich
RBT30320
Shiatsu Akupressur zur
Selbstanwendung
In der Kleingruppe
In diesem Kurs geht es darum, den
Teilnehmer-/innen eine praktische
Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
durch Akupressur zu
vermitteln bzw. wie Akupressur präventiv
angewendet werden kann, um
die Gesundheit zu erhalten. Die Anwendung
kann bei Erkältungskrankheiten
wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Linderung verschaffen. Im
Kurs werden Dehnübungen gezeigt,
die ebenfalls zur Aktivierung der
Selbstheilungskräfte beitragen. Entspannungsübungen
runden die einzelnen
Kursabende ab. Die Kursleiterin
wird im Rahmen des Kurses auch
eine klassische Shiatsu-Behandlung
anbieten und zeigen.
Bitte mitbringe: Matte, Sportbekleidung,
dicke Socken, Decke, Getränk
Sabine Fleischer, Shiatsu Praktikerin
06-mal Do. | 19:00-20:30 Uhr
Beginn: 30.03.2023
Karl-Georg-Haldenwang-Schule,
Sommenhardt, Gymnastikraum | Schulstr. 63
EUR 62,00 (ermäßigt EUR 50,00),
Minigruppe 5-6 Teilnehmer EUR 82,00 (ermäßigt
EUR 66,00)
RNB30340
Wildkräuter im Frühjahr
entdecken, ernten, verarbeiten
und genießen
Auf einem Spaziergang (ca. 1 Std.)
in die nahegelegene Umgebung haben
wir die Gelegenheit zu entdecken, welche
Wildkräuter sich auf Wiese oder
Wegesrand schon hervorgewagt haben
und uns fit in den Frühling starten
lassen wollen. Dabei zeigt Heide
Rentschler, zertifizierte Fachberaterin
für Selbstversorgung mit essbaren
Wildpflanzen (HfWU), wie diese
schonend geerntet und gesammelt
werden. Zurück im neuen Bürgerzentrum
Liebelsberg wollen wir die Sammelschätze
in der Küche gemeinsam
zubereiten. Dabei gibt die Kursleiterin
Verarbeitungshinweise für Smoothie,
Suppen und Pestos oder auch,
wie Leckeres im Backofen zubereitet
wird. Anschließend werden wir natürlich
die Ergebnisse unserer Arbeit
verkosten und in gemütlicher Runde
genießen.
Bitte mitbringen: Schürze, Messer,
Geschirrtuch, Schneidebrett, Restebehälter.
Bitte an wetterfeste Kleidung
und Schuhwerk denken, das
auch dreckig werden kann. Wechselschuhe
für „Indoor“ sind empfehlenswert.
Heiderose Rentschler,
zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung
mit essbaren Wildpflanzen (HfWU)
Fr., 21.04.2023 | 15:00-19:00 Uhr
Liebelsberg, Bürgerzentrum,
Hindenburgstr. 23
EUR 35,00 (ermäßigt EUR 28,00),
zzgl. Lebensmittelumlage EUR 4,00, diese
wird direkt im Kurs kassiert.
RBT30360
Falltraining
Wenn schon fallen, dann richtig. Wir
bringen Dich sicher zu Boden. Falltraining
für Erwachsene ab ca. 40
Jahren, kombiniert mit Koordination,
Beweglichkeit und viel Spaß. Erfahrene
Judo-Trainer zeigen, worauf
es ankommt, wenn ein Sturz unvermeidlich
ist. Alltagsbeweglichkeit ist
Voraussetzung.
Region Süd
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Trinkflasche
Pamela Schoss, Judo-Club
Herrenberg e.V.
Sa., 29.04.2023 | 14:00-16:00 Uhr
Sporthalle Sommenhardt |
Schulstr. 71
EUR 15,00
In Zusammenarbeit mit dem Judo
Club Herrenberg - Abteilung Neubulach/Bad
Teinach
Quelle: Pixabay
RNW30520
Chinesische Küche
Kochen im Wok, Bambuskorb
und Co.
Ein Kurs für alle, die Spaß am Kochen
aus dem Wok haben. An diesem
Abend werden wir gemeinsam
ein komplettes Menü zubereiten.
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter
für Kostproben, falls vorhanden:
Wok.
Buh-Yu Großmann-Wang
Sa., 06.05.2023 | 15:00-19:00 Uhr
Waldschule Neuweiler, Küche |
Schulstr. 22
EUR 49,00 (ermäßigt EUR 43,00),
inkl. Lebensmittelumlage EUR 16,00 (inkl. Tee,
Kopien)
RBT42210
Spanisch A1 - für Anfänger
ohne Vorkenntnisse
Minigruppe
Dies ist ein Kurs für Anfänger, die
gerne bei einer Muttersprachlerin aus
Lateinamerika lernen möchten. Das
Ziel des Kurses ist der Aufbau eines
Grundwortschatzes sowie Grammatik
und Aussprache. Sie lernen auf einfache
Art auf Spanisch zu kommunizieren.
Das Lerntempo wird den
Teilnehmer*innen angepasst.
Lehrbuch: Con gusto nuevo A1,
ISBN: 978-3-12-514671-6 (Kurs- und
Übungsbuch mit Audios und Videos)
Barbara Herter
15-mal Mi. | 18:30-20:00 Uhr
Beginn: 08.03.2023
Rathaus Zavelstein, Lesesaal |
Im Städtle 21
EUR 190,00 (ermäßigt EUR 152,00)
RNB30520
Mexikanische Küche: Ein Tag
in Yucatán, Mexico
Auch wenn Sie in Deutschland sind,
haben Sie in diesem Kurs die Möglichkeit,
die echte und authentische
mexikanische Küche kennenzulernen.
Chili con Carne gehört hier z.B. nicht
dazu. Genießen Sie Gewürze wie
Achiote, Koriander und Epazote. Zutaten
wie Limette, Maismehl, Tortillas,
Reis und schwarze Bohnen. Wir
beginnen mit einer warmen Suppe,
gefolgt vom Hauptgericht mit verschiedenen
Sorten Fleisch, verschiedenen
Beilagen wie Bohnenpüree,
Cebollita, Arroz und Guacamole. Sie
lernen außerdem die Zubereitung von
Tacos. Die Gerichte sind nicht scharf
und ohne Gluten. Die scharfe Chilisauce
wird separat serviert.
Bitte mitbringen: Getränke, Schürze,
Geschirrtuch und Behälter für Kostproben
Barbara Herter
Sa., 13.05.2023 | 10:00-14:00 Uhr
Neubulach, Gemeinschaftsschule,
Friedrich-Duss-Str. 8, Schulküche
EUR 49,00 (ermäßigt EUR 43,00),
inkl. Lebensmittelkosten EUR 16,00
RBT40641
Brush up your English! Auffrischungskurs
B1
Kleingruppe
Problems to find the right words?
Certainly you know this situation.
Would you like to feel more confident
speaking English? Then join our
class! Find the right words and answers
when you have a conversation in
English. Refresh your vocabulary and
grammar issues.
Lehrbuch: Fairway new B1 (ISBN:
978-3-12-501614-9) ab Lektion 3!
Elke Keuerleber
10-mal Di. | 18:30-20:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Rathaus Zavelstein, Lesesaal |
Im Städtle 21
EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00)
RNB42201
Spanisch A1 für Anfänger/-
innen mit leichten Vorkenntnissen
Minigruppe
Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, Lektion
3, ISBN: 978-3-12-514671-6
Dies ist ein Kurs, bei dem leichte
Vorkenntnisse vorausgesetzt werden.
Inés Alicia Stocker
15-mal Do. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Gemeinschaftsschule Neubulach |
Friedrich-Duss-Str. 8
EUR 190,00 (ermäßigt EUR 152,00)
Quelle: Pixabay
RNB42219
Spanisch A1/A2
Minigruppe mit guten Vorkenntnissen
Lehrbuch: Impresiones A1, ab Lekt.
12, ISBN 978-3-19-004545-7
Das Folgebuch für Niveau A2 wird im
Unterricht besprochen.
Bitte beachten: Dies ist ein Kurs für
Teilnehmer*innen, die schon Vorkenntnisse
besitzen. Das Niveau A1
wird beendet und dann geht es im Niveau
A2 weiter.
Inés Alicia Stocker
15-mal Do. | 19:30-21:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Gemeinschaftsschule Neubulach |
Friedrich-Duss-Str. 8
EUR 190,00 (ermäßigt EUR 152,00)
71
Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein
RNW50028
Tastaturschreiben für
Erwachsene
Ohne PC geht heute fast nichts mehr;
E-Mails empfangen und beantworten
macht dann Spaß, wenn man die
Buchstaben auf der Tastatur nicht
auch noch suchen muss, sondern
blind schreiben kann.
Das 10-Finger-Tastsystem nach audio-visueller
Lehrmethode vermittelt
innerhalb kürzester Zeit das "blinde"
Tastaturschreiben. Nach der neuen
Methode mit Farben, Bildern, Assoziationen
und Musik werden die Griffwege
der Tastatur erarbeitet. Diese
Art und Weise sichert einen schnellen
Lernerfolg. Ab der ersten Lektion
wird das Erlernte sofort praktisch angewandt
und so laufend vertieft.
Natürlich müssen Sie nach dem Kurs
am Ball bleiben, damit Sie die erlernten
Fähigkeiten durch stetes Training
festigen und beschleunigen.
Marianne Bauermann-Mast
02-mal Sa. I 13:00-15:30 Uhr
Beginn: 17.06.2023
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 73,20 (ermäßigt EUR 60,55),
(inkl. Lehrbuch EUR 9,90)
Quelle: Pixabay
RNW50050
Grundkurs: Mein neues
iPhone/iPad
In diesem Kurs lernen Sie die Grundfunktionen
des iPhones/iPads kennen
und erhalten einen Überblick zu
Apps und weiteren Zusatzfunktionen.
Grundfunktionen:
- Das Gerät kennenlernen
- Grundfunktionen erkunden
- mit einem Wi-Fi-Netz verbinden
- E-Mails einrichten, senden und
empfangen
- Einstellungen und Sicherheit
Apps:
- Apps kennenlernen, installieren
72
und nutzen
- Kostenlose Apps und bezahlbare
Apps
- Termine und Memos eingeben und
verwalten
Zusatzfunktionen:
- Fotografieren mit allen
Möglichkeiten
- Filmen mit dem iPhone/iPad
- Diashows erstellen
- Musik auf dem iPhone/iPad
- evtl. Clouding
Voraussetzungen: Bitte eigenes iPhone/iPad
mit aktuellem Betriebssystem
mitbringen
Farell Eyerdam
03-mal Do. und Di. I 15:00-18:00 Uhr
Beginn: Do. 09.03.2023
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 106,00 (ermäßigt EUR 85,00)
RNW50051
Aufbaukurs: Mein neues
iPhone/iPad
In diesem Kurs lernen Sie weitere
Funktionen und Möglichkeiten für
den täglichen Umgang mit dem iPhone/iPad
kennen.
Inhalte:
- Einstellungen kennenlernen
- Bücher lesen
- Hörbücher hören
- Fotos/Videos erstellen, bearbeiten
- Musik laden und hören
- Kontakte anlegen
- Termine planen und daran
erinnern lassen
- iTunes - Synchronisation,
Datensicherung
- Nutzung der iCloud
Voraussetzungen:
Bitte eigenes iPhone/iPad mit aktuellem
Betriebssystem und Benutzerhandbuch
mitbringen
Farell Eyerdam
02-mal Di. 25.04. und Do. 27.04.2023 I
15:00-18:00 Uhr
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)
RNW50053
Wie nutze ich mein neues
Android-Smartphone?
Googeln, wischen, chatten
In diesem Kurs lernen die
Teilnehmer*innen die Logik des
Smartphones kennen und werden sicher
im Umgang mit den wichtigsten
Funktionen. Es geht um einige
Grundbegriffe und technische Zusammenhänge,
der Schwerpunkt liegt jedoch
auf der Anwendung. Das Konzept
arbeitet mit personalisierbaren
Unterlagen: Auf der Basis des
Übungsbuches erstellt jeder Teilnehmer
seine individuelle "Betriebsanleitung"
für das eigene Gerät. Aufgaben
und Übungen werden flexibel
nach den Bedürfnissen der Kursteilnehmer/-
innen eingesetzt und bringen
ihnen so die wichtigsten Funktionen
und Apps näher.
Inhalte:
- Telefonnummern speichern und
neue Kontakte anlegen
- Fotos aufnehmen, bearbeiten und
weiterleiten
- Mit WhatsApp Nachrichten und
Bilder versenden
- Praktische Routenplanung von
A nach B
- Wecker und Timer einstellen
- Termine im Kalender eintragen und
verwalten
- Eine Einkaufsliste und weitere
Notizen speichern
- Was sind mobile Daten und wie
nutze ich WLAN?
- Neue Apps auf das Smartphone
laden, updaten und löschen
Voraussetzungen: Bitte eigenes
Smartphone/Tablet mit Android-Betriebssystem
mitbringen
Farell Eyerdam
03-mal Di und Do I 15:00-18:00 Uhr
Beginn: Di. 28.02.2023
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 125,90 (ermäßigt EUR 104,90),
inkl. Buch Meine Smartphone-Anleitung EUR
19,90
RNW50102
Einstieg in den Online-Unterricht
mit Zoom
Grundkenntnisse für die Nutzung
der Plattform Zoom
Sie sind kein Computer-Neuling und
haben erste Schritte im Internet
schon gemacht. Sie möchten wissen,
wie ein Online-Unterricht abläuft. In
diesem Kurs werden Sie in die Plattform
Zoom eingeführt. Sie lernen, wie
die Ansicht des Meetingraums einzustellen
ist, wie Sie Audio und Video
freischalten/stummschalten, wie
Sie mit den Teilnehmern interagieren
(Handheben, Reaktionen, Chat),
Dokumente aus dem Chat speichern
und ein Meeting verlassen. Voraussetzung:
Vorkenntnisse Grundlagen
Windows
Region Süd
Farell Eyerdam
Mo., 27.02.2023 | 14:30-16:00 Uhr
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 16,00 (ermäßigt EUR 13,00)
RNW50106
Outlook für Fortgeschrittene
In diesem Kurs lernen Sie effizientes
Arbeiten mit Outlook. Sie sind in
der Lage die erweiterten Möglichkeiten
von Outlook einzusetzen und Ihren
individuellen Erfordernissen anzupassen.
Inhalte:
- Versandoptionen: Abstimmungsschaltflächen,
Zustell- und
Lesebestätigung
- Arbeiten mit Ordnern und Anlegen
eigener Strukturen
- Nutzung des Regelassistenten und
Quicksteps
- E-Mail-Verwaltung bei Abwesenheit
(Abwesenheitsmeldung, Zugriffsrechte
für Stellvertretung)
- Ansichten erstellen, filtern und
verwalten
- Arbeiten mit Suchordnern
- Aufgaben, Termine, Kontakte und
Notizen nach Kategorien sortieren,
filtern und gruppieren
- Organisation von Besprechungen
unter Einbindung von Ressourcen
- Aufgaben verwalten, delegieren und
priorisieren
- Einsatz von Kategorien und
bedingten Formatierungen
- Import- und Exportfunktionen,
Datenmanagement und -sicherung
- Serien-Emails
- Datensynchronisation mit
Smartphones
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows und Outlook
Farell Eyerdam
Di. 18.04. und Do. 20.04.2023 I
18:30-21:30 Uhr
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 93,90 (ermäßigt EUR 79,90),
(inkl. Lehrbuch Outlook Grundlagen und Aufbauwissen
EUR 19,90)
©pixabay
RNW50107
Fit in Microsoft Office - für
Alltag und Beruf
Sie erlernen grundlegende und unumgängliche
PC-Kenntnisse, um sicher
alle Anforderungen in Alltag oder
Beruf gelassen und souverän zu meistern.
Modul 1 - Word
Texte und Briefe mit Word erstellen
und sinnvoll gestalten, Tabellen,
Textbausteine und Briefvorlagen erstellen
und verschiedene Formatierungsmöglichkeiten
kennen lernen.
Modul 2 - Excel
Berechnungstabellen in Excel erstellen
und die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten
kennen, Umgang
mit dem Funktionsassistenten, die
Anwendung von Formeln und Funktionen,
Daten anhand von Diagrammen
grafisch darstellen.
Modul 3 - Outlook
Mit Outlook die Planungs- und Organisationstätigkeiten
in einem Büro
sicher koordinieren. Datenaustausch,
E-Mails, Kalenderfunktion, Kontaktverwaltung,
Besprechungen planen.
Modul 4 - PowerPoint
Kennenlernen des Präsentationsprogramms
und seiner wichtigsten Funktionen.
Erstellen einer eigenen Präsentation
Voraussetzung: Vorkenntnisse Grundlagen
Windows
Auf Wunsch kann ein Aufbaukurs
angeboten werden.
Farell Eyerdam
06-mal Di. und Do. 18:30-21:30 Uhr
Beginn: Di. 28.02.2023
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 216,90 (ermäßigt EUR 176,90),
(inkl. Lehrbuch Office EUR 14,90)
RNW50108
Fit in Microsoft Office - für
Alltag und Beruf: Aufbaukurs
In diesem Kombi-Aufbaukurs lernen
Sie, mit den Office-Produkten PowerPoint,
Excel, Word und Outlook
aufbauend auf dem Grundkurs effektiv
zu arbeiten und diese miteinander
zu verbinden: Spezielle Animationen
und Folienübergänge im Rahmen der
Erstellung einer Präsentation; Anwendung
weiterführender Funktionen
wie z. B. RUNDEN, WENN-Abfrage
mit Verschachtelungen, SVERWEIS
und WVERWEIS; Umgang mit Tabellengliederung,
2-stufige und 3-stufige
Adressierung, Kombination von
absoluter und relativer Zellreferenz
in Formeln; Filtern und Sortieren
von Tabellen; Erweiterte Diagrammerstellung;
Serienbrieferstellung mit
Word und Excel; Effizientes Zeitmanagement
mit Outlook
Farell Eyerdam
06-mal Di. und Do. I 18:30-21:30 Uhr
Beginn: Di. 25.04.2023
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 202,00 (ermäßigt EUR 162,00)
RNW50110
Mein neuer Mac: Grundkurs
Der Kurs wendet sich an Personen,
die bereits über Praxiserfahrung mit
Betriebssystemen wie zum Beispiel
Windows verfügen und nun auf mac-
OS umsteigen möchten.
Natürlich spricht der Kurs genauso
macOS-Neueinsteiger an.
Inhalte:
Oberflächen und Bedienung
- Apfel-Menü
- Finder, Mission Control,
Launchpad, Spotlight, Vorschau
Finder
- Dateiverwaltung
- Umgang mit Datenträgern
Systemeinstellungen
- Schreibtisch & Bildschirmschoner
- Dock & Menüleiste
Anwendungen und Programme
- App Store
- Programme installieren und
löschen
Internet und Mail
- Surfen mit Safari
- Lesezeichen und Leseliste
- Mails empfangen und versenden
Kontakte und Kalender
- iCloud im Überblick
- Adressbuch verwalten
- Kalender verwalten
Musik und Filme
73
Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein
- iTunes
- Musik und Filme kaufen und
verwalten
Farell Eyerdam
Mo. 27.02. und Mi. 01.03.2023 I
18:30-21:30 Uhr
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)
©pixabay
RNW50112
Einführung und Umstieg auf
Windows 11
Der Kurs wendet sich an Personen,
die bereits über Praxiserfahrung mit
den "Vorgänger-Betriebssystemen"
verfügen und nun auf Windows 11
umsteigen möchten. Natürlich spricht
der Kurs genauso Windows-Neueinsteiger
an.
Inhalte:
- Was ist neu bei Windows 11
- Grundlagen
- Die Oberfläche
- Das Startmenü
- Die Bedienung
- Die Navigation
- Der Edge-Browser
- Die Sprachassistentin Cortana
- Die Suchfunktion
- Sonstige Tools unter Windows 11
- Hardware-Anforderungen
Farell Eyerdam
Fr., 03.03.2023 | 09:00-15:30 Uhr
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 88,90 (ermäßigt EUR 74,90),
(inkl. Buch Windows 11
Vom Einsteiger zum Profi EUR 14,90)
RNW50116
OneNote - eine praxisnahe
Einführung
Für alle, die vom Notizenchaos genervt
sind, ist dieser digitale Zettelkasten
ein perfekter Sammelort für
alle Notizen.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden
verschiedene Möglichkeiten kennen,
wofür sie OneNote nutzen können
und entwickeln damit ihre persönliche
Organisationsstruktur.
Inhalte:
- Die Arbeitsoberfläche
- Struktur: Buch, Abschnitt, Seite
- Erstes Arbeiten mit Inhalten
- Text, Tabellen, Bilder
- Informationen in OneNote
bearbeiten
- Suchen in OneNote
- Arbeiten mit Freunden und/oder
Kollegen
- OneNote und andere Office-
Programme
- OneNote und das Handy
Voraussetzungen: Vorkenntnisse
Grundlagen Windows
Farell Eyerdam
Di. 21.03. und Do. 23.03.2023 I
18:30-21:30 Uhr
Waldschule Neuweiler, PC-Raum |
Schulstr. 22
EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00)
RNB88200
Dosentiere
Ab 8 Jahren
Wir gestalten Tiere aus Dosen. Wir
biegen und schneiden zum Beispiel einen
Drachen und andere Tiere. Eurer
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Lothar Hudy
Sa., 25.03.2023 | 10:00-13:00 Uhr
Altes Schulhaus Altbulach |
Mühlstr. 12
EUR 24,00, zzgl. Materialkosten
ca. EUR 8,00, werden direkt im Kurs abgerechnet
RNB88201
Wir bauen ein Insektenhotel
Wir bauen ein Haus/Schloss für alles
was da flattert, kriecht oder summt,
ein sogenanntes Insektenhotel.
Zuerst zeichnen wir einen Plan. Die
Holzteile werde dann angezeichnet
und gesägt. Nun werden Löcher
gebohrt. Es wird verleimt, verschraubt,
genagelt und die Rückwand
eingebaut. Jetzt geht es ans Dach.
Wir können als Regenschutz wählen
Dachpappe oder Blech. In den verschiedenen
Räumen und Stockwerken
bekommt jedes Insekt seine persönliche
Einrichtung. Gebohrte Holzteile,
Späne, Holzbambusröhrchen, Stroh
und einen Einflugschlitz für Schmetterlinge.
Wo ihr das Holzhotel aufstellt
ist euch überlassen, nach Absprache
werde ich mit euch entsprechende
Halterungen anbringen.
Lothar Hudy
Sa., 20.05.2023 | 10:00-14:00 Uhr
Fam. Auch, Fichtenwaldstr. 4
Neubulach-Oberhaugstett
EUR 28,00, zzgl. Materialkosten
EUR 10,00, werden direkt im Kurs
abgerechnet
RBT88241
Schnitzwerkstatt: Wanderstöcke
& Drachenstäbe
Kurs für die ganze Familie
Im malerischen Ambiente der Burg
Zavelstein werden, unter der handwerklichen
Anleitung der Künstlerin
und Atelierleiterin Elisabeth Berta,
aus frischen Haselstäben kunstvolle
Wander- und Drachenstäbe geschnitzt.
Neben verschiedenen Ideen
und Beispielen zur Inspiration werden
unterschiedliche Schnitzwerkzeuge
zur Verfügung gestellt, mit denen
auch schon jüngere Kinder eindrucksvolle
Ergebnisse erzielen können.
Elisabeth Berta
So., 25.06.2023 | 10:00-12:30 Uhr
Zavelstein, Burgruine
EUR 25,00
74
Region Süd
RNB88250
Tiere und Vögel mit Kreide
zeichnen
Für Kinder ab 4 Jahren
In diesem Kurs werden die Grundlagen
gezeigt, wie man verschiedene
Tiere zeichnet. Man lernt, wie man
sich an exotische Tiere heranarbeiten,
diese skizzieren und mit Pastellund
Ölkreiden ausfüllen kann.
Bitte mitbringen: Kleidung, die
schmutzig werden darf.
Materialkosten in Höhe von EUR
5,00 werden direkt im Kurs abgerechnet.
Larissa Chupakhina
6-mal Fr. | 13:00-14:00 Uhr
Beginn: 21.04.2023
Neues Jugendhaus Neubulach |
Auf der Strazel 8
EUR 40,00
RNB88252
Glasmosaik
Für Kinder ab 7 Jahren
Unter der Leitung des Calwer Künstlers
Lothar Hudy entstehen heute
Kunstwerke aus Glasmosaik.
Materialkosten (12,00 EUR) bitte direkt
im Kurs bezahlen
Lothar Hudy
Sa., 18.03.2023 | 10:00-13:00 Uhr
Altes Schulhaus Altbulach |
Mühlstr. 12
EUR 25,00
RNB88260
Nähmaschinen-Führerschein
Für Mädchen & Jungs ab 7
Jahren
In diesem Einsteigerkurs lernst du
auf spielerische Weise die Grundzüge
des Maschinen-Nähens (einfädeln,
vorwärts und rückwärts nähen, verschiedene
Stiche & Materialkunde
Nadeln, Garne und Stoffe) kennen.
Gerne kannst du deine eigene Nähmaschine
- sofern vorhanden - mitbringen!
Wenn vorhanden: eigene Nähmaschine
Materialkosten werden im Kurs abgerechnet
Mandy Kober
Fr., 28.04.2023 | 16:00-17:30 Uhr
Altes Schulhaus Altbulach |
Mühlstr. 12
EUR 23,00
RNB88262
Wir nähen einen
Sommerrock
Nähkurs für Kinder ab
7 Jahren
Der Sommer steht vor der Tür und
damit die Hochsaison für luftige Sommerröckchen!
In diesem Kurs nähen
wir Unikate im Tellerrock-Schnitt.
Du darfst die Stoffe selbst auswählen
und deinen Sommerrock individuell
gestalten. Außerdem vertiefst du
in diesem Einsteigerkurs auf spielerische
Weise die Grundzüge des Maschinen-Nähens
(einfädeln, vorwärtsund
rückwärtsnähen, verschiedene
Stiche & Materialkunde Nadeln, Garne
und Stoffe).
Gerne könnt ihr eure eigene Nähmaschine,
sofern vorhanden, mitbringen.
Stoff kann selbst mitgebracht werden
oder bei frühzeitiger Anmeldung gegen
Materialgebühr über die Kursleitung
bezogen werden.
Mandy Kober
Sa., 17.06.2023 | 10:00-13:00 Uhr
Altes Schulhaus Altbulach |
Mühlstr. 12
EUR 25,00
RNW88268
KiKuNeuwei
Künstlerische Bildung im
Grundschulalter
(6 bis 10 Jahre)
In der Kunstwerkstatt werden
grundlegende Kenntnisse künstlerischer
Ausdrucksmittel, Materialien
und Werkzeuge vermittelt. Die
Künstler*innen experimentieren und
arbeiten mit unterschiedlichen Materialien
(Acryl, Pastellkreide, Ton)
und Werkzeugen (Kartonage, Siebe,
Farbrollen). Dabei stehen verschiedene
Zeichen-, Mal- und Drucktechniken
sowie plastisches Gestalten auf
dem Programm.
Durch die künstlerische Bildung werden
Kinder in ihrer ganzheitlichen
Entwicklung unterstützt und in ihrer
Ausdrucksfähigkeit gefördert. Die
sensorischen, motorischen, emotionalen,
ästhetischen, kognitiven und
sprachlichen Fähigkeiten werden geschult
und die Kinder werden in der
Entwicklung von Selbstbewusstsein,
Kreativität und Eigenständigkeit bestärkt.
Bitte mitbringen: einmalig EUR
10,00 Materialgebühr (bitte direkt im
Kurs bezahlen)
Larissa Chupakhina
8-mal Di. | 14:00-15:00 Uhr
Beginn: 16.05.2023
Waldschule Neuweiler, Werkraum
Schulstr. 22
EUR 56,00
RNW88269
KiKuNeuwei
Künstlerische Bildung im
Grundschulalter
(6 bis 10 Jahre)
In der Kunstwerkstatt werden
grundlegende Kenntnisse künstlerischer
Ausdrucksmittel, Materialien
und Werkzeuge vermittelt. Die
Künstler*innen experimentieren und
arbeiten mit unterschiedlichen Materialien
(Acryl, Pastellkreide, Ton)
und Werkzeugen (Kartonage, Siebe,
Farbrollen). Dabei stehen verschiedene
Zeichen-, Mal- und Drucktechniken
sowie plastisches Gestalten auf
dem Programm.
Durch die künstlerische Bildung werden
Kinder in ihrer ganzheitlichen
Entwicklung unterstützt und in ihrer
Ausdrucksfähigkeit gefördert. Die
sensorischen, motorischen, emotionalen,
ästhetischen, kognitiven und
sprachlichen Fähigkeiten werden geschult
und die Kinder werden in der
Entwicklung von Selbstbewusstsein,
Kreativität und Eigenständigkeit bestärkt.
Bitte mitbringen: einmalig EUR
10,00 Materialgebühr (bitte direkt im
Kurs bezahlen)
Larissa Chupakhina
8-mal Di. | 14:00-15:00 Uhr
Beginn: 07.03.2023
Waldschule Neuweiler, Werkraum |
Schulstr. 22
EUR 56,00
RBT88282
Jetzt wird´s bunt: Batik-
Kurs (nach der japanischen
Textilfärbekunst Shibori)
Für Kinder ab 6 Jahren
Du liebst Farben und Muster? Dann
bist du in diesem Kurs genau richtig:
Durch Falten, Abbinden und Knoten
verwandeln wir weiße T-Shirts mit
bunten Batikfarben in bunte Sommer-Lieblinge.
Dabei lernst du die
japanische Textilfärbetechnik Shibori
kennen und kannst deiner Fantasie
freien Lauf lassen.
Bitte mitbringen: weißes T-Shirt
Materialgebühr für Batikfarbe (EUR
5,00), bitte direkt im Kurs bezahlen.
75
Neubulach, Neuweiler, Bad Teinach-Zavelstein
Kleidung, die Farbe abbekommen
darf.
Larissa Chupakhina
Sa., 09.09.2023 | 09:00-12:00 Uhr
Burg Zavelstein
EUR 15,00
RBT88290
talentCAMPus: Ritterlager
auf der Burg Zavelstein
Für Kinder ab 6 Jahren
Wir errichten auf der Burgruine Zavelstein
für fünf Tage unser Ritterlager.
Mit Geschichten tauchen wir in
die Welt der mittelalterlichen Heldinnen
und Helden ein. An vielen verschiedenen,
spannenden Stationen
üben wir uns in der Kunst mittelalterlicher
Handwerkstechniken: Ihr
baut euer eigenes Holzschwert, bastelt
Helme und bemalt euer Schild.
Außerdem werden wir gemeinsam am
Feuer sitzen, Stockbrot und andere
Leckereien grillen, Schätze suchen
und Drachen zähmen. Möge das Ritterspielen
beginnen!
Für die Eltern: Die Workshops werden
von Kunstdozenten*innen der
vhs Calw durchgeführt. Das Angebot
findet vorbehaltlich der Förderung
im Rahmen des Programms
"Kultur macht stark" aus Mitteln des
Bundesministeriums für Bildung und
Forschung (BMBF) statt.
Bitte mitbringen: Wettergerechte
Kleidung (Veranstaltung findet vorwiegend
im Freien statt), Sonnenschutz
Lothar Hudy, Kira Wagner, N. N.
05-mal Mo. - Fr. | 09:00-15:30 Uhr
Beginn: 05.06.2023
Burg Zavelstein
Gebührenfrei
RNB88310
Raufen mit Papa
Leg den Papa auf die Matte!
Wolltest Du schon immer einmal deinen
Papa auf den Rücken legen? Wir
zeigen Dir wie das geht.
Es betreuen Euch ausgebildete Trainer
des Judo Club Herrenberg Abt.
Neubulach/Bad Teinach.
Bitte mitbringen: Sportkleidung,
Trinkflasche und den Papa
76
Pamela Schoss, Judo-Club Herrenberg e.V.
Sa., 29.04.2023 | 10:30-12:00 Uhr
Turn- und Festhalle Neubulach | Friedrich-
Duss-Str. 10
EUR 20,00, Gebühr pro Paar (Elternteil und
Kind)
In Zusammenarbeit mit dem Judo
Club Herrenberg - Abteilung Neubulach/Bad
Teinach
RBT88352
Spaß an Bewegung
Für 3-5 Jährige
Klettern, hüpfen, schaukeln, rutschen,
rollen, kriechen, rennen, werfen
...
Die Entwicklung des Kindes hängt in
hohem Maße davon ab, welche Anregungen
es durch seine Umwelt erfährt.
Durch vielseitige, unterschiedliche
Bewegungslandschaften wie
Riesenrutsche, Wackel-Brücke oder
Kletterparcours wird eine Vielfalt
von Anregungen geboten, so dass
die Kinder mit viel Spaß individuelle
Körpererfahrungen machen können.
Darüber hinaus machen wir gemeinsame
Spiele, hüpfen und laufen nach
Musik und machen erste Rhythmik-
Erfahrungen.
Bitte mitbringen: Antirutschsocken
oder Turnschuhe
Rebekka Rathfelder
8-mal Do. | 15:00-16:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Sporthalle Sommenhardt |
Schulstr. 71
EUR 50,00, inkl. EUR 10,00 für
Hallenbenutzung
RBT88353
Spaß und Spiel für
Kleinkinder
Flohturnen für 1½-3 Jährige
Den natürlichen, kindlichen Bewegungsdrang
stillen, Koordination lernen,
Fantasie entwickeln, erstes Sozialverhalten
kennen lernen, "erfahren"
und "begreifen", alle unsere Sinne
wecken, das soll im Mittelpunkt
dieses Kurses stehen. Doch in erster
Linie wollen wir ganz viel Spaß haben
und uns so richtig austoben.
Auf dem Programm stehen z.B. erste
kleine Gerätelandschaften, an denen
wir klettern, rollen, springen und
hüpfen können, Spiele mit Bällen,
Schwungtuch, Trampolin und Riesenschaukel,
aber auch einfache Tänze
und Kniereiterspiele.
Bitte mitbringen: Antirutschsocken,
Turnschuhe
Rebekka Rathfelder
8-mal Do. | 16:00-17:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Sporthalle Sommenhardt |
Schulstr. 71
EUR 50,00, inkl. EUR 10,00 für
Hallenbenutzung
RBT89360
Judo Schnuppertraining für
Jugendliche
„Dein erster Schritt zum
Schwarzen Gürtel“
Neben Aufwärmübungen, die Kraft,
Koordination und Gleichgewicht fördern,
lernen wir das richtige Fallen,
die erste Wurftechnik und Haltegriffe
sowie faires Kämpfen. Wir schließen
die Schnupperwoche mit einer Urkunde
vom Deutschen Judo Bund ab
sowie einem weiß/gelben Gürtel.
Für Urkunde und Gürtel fällt eine
zusätzliche Gebühr von EUR 9,00 an,
die direkt bei der Kursleitung zu bezahlen
ist.
Bitte mitbringen: Sportkleidung,
Trinkflasche
Judo-Club Herrenberg e.V.
Sa., 30.12.1899 |
Sporthalle Sommenhardt |
Schulstr. 71
EUR 25,00
In Zusammenarbeit mit dem Judo
Club Herrenberg - Abteilung Neubulach/Bad
Teinach
RNW89501
schul-fit Tastaturschreiben
Ab 12 Jahren
Das 10-Finger-Tastsystem nach audio-visueller
Lehrmethode vermittelt
innerhalb kürzester Zeit das "blinde"
Tastschreiben. Nach der Methode
mit Farben, Bildern, Assoziationen
und Musik werden die Griffwege der
Tastatur erarbeitet. Diese Art und
Weise sichert einen schnellen Lernerfolg.
Ab der ersten Lektion wird das
Erlernte sofort praktisch angewandt
und so laufend vertieft.
Marianne Bauermann-Mast
Sa., 17.06.2023 und Sa., 24.06.2023
jeweils von 09:30 bis 12:00 Uhr
Waldschule Neuweiler, PC-Raum | Schulstr.
22
EUR 73,90, (inkl. Lehrbuch EUR 9,90)
Region West
Bad Wildbad
mit den Ortsteilen Aichelberg,
Calmbach, Hünerberg, Meistern,
Nonnenmiß, Sprollenhaus
Außenstellenleitung: Barbara Kassen
vhs Geschäftsstelle
Bad Wildbad-Calmbach
Rathaus Calmbach, Hauptstr. 2
75323 Bad Wildbad
Tel. 07081 95580
Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Gesellschaft
Kunst & Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf & Computer
Dobel
Außenstellenleitung: Ursula Fuchs
Anmeldung & Information,
wenn nicht anders angegeben,
in den vhs-Geschäftsstellen
Grundbildung
junge vhs
77
Bad Wildbad, Dobel
RDB10214
Dobler Geschichten
Die Teilnehmenden begeben sich gemeinsam
auf die Suche nach Dobler
Geschichte und Geschichten. Alle,
die Interessantes aus der Vergangenheit
des Ortes zu erzählen haben oder
Abbildungen aus alten Zeiten besitzen,
sind herzlich eingeladen, die Geschichte
Dobels lebendig werden zu
lassen. Auch Zuhörer*innen und besonders
Neubürger*innen, die sich für
die Geschichte Dobels interessieren,
sind herzlich willkommen!
Bernhard Kraft
Mo., 08.05.2023 und Mo., 15.05.2023
jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr
Kurhaus Dobel, Kleiner Kursaal |
Neue Herrenalber Str. 11
Gebührenfrei
RBW10450
Wasser
Erfahrungen, Fakten und praktische
Tipps
„Trinken, trinken, trinken!“ Mindestens
zwei Liter Flüssigkeit sollte jeder
Erwachsene pro Tag zu sich nehmen,
um gesund zu bleiben. Das sagen
die Ärzte. Sie wissen: Der erwachsene
Mensch besteht zu etwa 50 bis 65
Prozent aus Wasser, der Körper eines
Säuglings enthält sogar 70 bis über 80
Prozent Wasser. Ohne regelmäßigen
Nachschub an Flüssigkeit kann unser
Körper nicht funktionieren.
Unser täglicher Wasserverbrauch
in Deutschland liegt bei 130 Litern
pro Tag. Viel Wasser gelangt über
Körperhygiene und Toilettenspülung
in die Kanalisation. Der indirekte
„virtuelle“ Wasserverbrauch ist
mit durchschnittlich 4.240 Liter pro
Tag gut 30mal höher, wobei 86 % auf
Nahrungsmittel bzw. landwirtschaftliche
Produkte und 14 % auf industrielle
Produkte entfallen. Aber genau
hier kann man mit seinem Konsumverhalten
nachhaltig ansetzen.
Persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden
im Umgang mit Wasser,
ergänzende Informationen und
gegenseitige Anregungen bilden den
Mittelpunkt des Abends. Der Referent
Reinhard Kafka ist Bildungsreferent
und Projektkoordinator „Klima:
Wasser“ im Oberen Enztal, Bad
Wildbad.
78
Reinhard Kafka
Fr., 17.03.2023 | 19:30-21:30 Uhr
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad, vhs-
Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 10,00 (ermäßigt EUR 8,00)
Anmeldung erforderlich.
In Kooperation mit Menschen Miteinander
/ Interkultureller Garten
Oberes Enztal e.V.
RDB10854
Obstbaumschnitt
Das Durcheinander in einem Obstbaum
ist verwirrend, die Fachausdrücke
in den Büchern über Obstbaumschnitt
ebenso: Wasserschosse,
Leitäste, Fruchtholz, abgetragenes
Holz, einjähriger Zuwachs, Blütenund
Blattknospen, Abgangswinkel.
Wo ist das eigentlich alles und wie erkenne
ich es? Wir wollen uns das an
verschiedenen Apfelbäumen anschauen,
dabei gleichzeitig die Grundlagen
des Obstbaumschnitts erlernen und
natürlich sägen, schneiden und binden.
Zuerst hören wir einen kleinen
theoretischen Teil im Warmen. Danach
geht´s raus in die verschiedenen
Gärten der Teilnehmer. Wer stellt
seinen Garten mit Obstbäumen zu
Verfügung? Die Bäume sollten wegen
der Unfallgefahr nicht zu hoch sein.
Ortrud Grieb
Sa., 04.03.2023 | 09:00-12:30 Uhr
Kurhaus Dobel, vhs-Raum |
Neue Herrenalber Str. 11
EUR 15,00 (ermäßigt EUR 12,00)
Anmeldung erforderlich
RDB10856
Gartenklima-Klimagarten
Einladung zur Gartenbegehung
Anpassung des Hausgartens an klimatische
Veränderungen. Wir erleben
gerade gravierende klimatische Veränderungen,
die uns vor große Herausforderungen
stellen. Extremwetterereignisse
wie Trockenheit, Hitze
und Starkregen haben großen Einfluss
auf unsere Gärten und unsere
Wohngebiete. Es treten neue Schaderreger
in den Gärten auf und treffen
hier auf geschwächte Pflanzen. Hitzetage
im Sommer bereiten sowohl
den Gartenpflanzen, als auch den Bewohnern
Stress. Trockenheit sorgt für
leere Wassertonnen und Zisternen,
Thujahecken gehen ein, der Rasen
vertrocknet und viele andere Pflanzen
breiten sich aus. Doch was tun?
Bei vielen Gärtnernden macht sich
Ratlosigkeit breit. Bei dieser Gartenbegehung
gibt es viele Informationen
und Lösungsmöglichkeiten zur Klimaanpassung
des Gartens. Von einer
angepassten Bodenbearbeitung, dem
Umgang mit neuen Schaderregern,
einer nachhaltigen Regenwassernutzung,
bis hin zur Gestaltung grüner
Oasen mit geeigneten Pflanzen an denen
man sich auch an heißen Sommertagen
gerne aufhält. Machen Sie
Ihren Garten Klima-stabil!
Sven Görlitz
Di., 04.07.2023 | 17:00-18:30 Uhr
Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung
bekannt gegeben
EUR 8,00
Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung
Dobel
RBW10920
Mit dem Fahrrad vom Strohgäu
nach Teneriffa
Auf den Spuren der Zeppeline -
HALBWEGS nach Amerika
Viele Jahre hatten die Schröders ihren
"Winterurlaub" auf den Kanaren
verbracht - was lag also näher für die
beiden Reiseradler aus Leidenschaft,
als dieses Ziel auch einmal bei einer
Sommer-Radtour per Pedales anzusteuern.
Auf den gut 3500 km vom
Strohgäu durch Zentral- und Südfrankreich,
über die Pyrenäen, quer
durch die spanische Península und
zum Schluss noch über Gran Canaria
bis nach Teneriffa wurde ihnen
klar: Das ist ziemlich genau halb so
weit wie die Luftlinie nach Amerika.
Dazu starteten in Südspanien die ersten
Conquistadores und Neue-Welt-
Entdecker, von Kolumbus über Magellan
bis Pizarro - Grund genug also
für ein bisschen historische "Spurensuche".
Die Facetten und Reisesplitter dieser
Erzählung reichen von den unwegsamen
Mittelgebirgen Frankreichs über
den höchsten Pyrenäenpass (in Andorra)
und die drückende Hitze im
Ebrobecken bis zu den UNESCO-
Welterbestädten Toledo, Córdoba
und Sevilla. Dazu gibt es eine Menge
Hintergrundinformationen und spannende
Geschichten über die frühen
Transatlantik-Pioniere, die mit ihren
Erkenntnissen das damalige Weltbild
auf den Kopf stellten. Im Anschluss
geben die Autoren gerne noch Tipps,
wie man eine solche Reise, mit oder
ohne Rad, am besten organisiert.
Region West
Sybille und Thomas Schröder
Fr., 21.04.2023 | 19:30-21:00 Uhr
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad,
vhs-Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 10,00
Anmeldung erforderlich
© Ralph Steinemann
RDB20021
Schwaben-Donnerwetter
Der bekannte schwäbische Krimi-Autor
Klaus Wanninger einmal anders:
Luagabeitel! Hinterschefirgockeler!
Du schmecksch abr gottsallmächtisch!
Kurz vor seinem Auftritt bei
den Heimattagen Schwaben wird der
beliebte Volksmusiksänger Heinzi von
Unbekannten in einem mobilen Klohäuschen
gekidnappt. Was für eine
Blamage! Halb Deutschland lacht
über die Unfähigkeit des Volksstammes
im Südwesten, zu feiern: Schwaben
können alles - nur nicht Party!
Der Ermittler Loose aus dem fernen
Berlin stößt nicht nur mit seinen begrenzten
Sprachfertigkeiten in einem
schwäbischen Dorf voll skurril anmutender
Bewohner schnell auf unüberwindbare
Hindernisse. Müssen die
Kollegen Braig und Neundorf übernehmen?
Mit original schwäbischem
Schimpfwörterlexikon!
Klaus Wanninger
So., 09.07.2023 | 15:00-16:30 Uhr
Pfarrscheuer Dobel | Neusatzer Str. 4
EUR 8,00
In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung
Dobel
RDB20410
Kostbarkeiten der Natur im
Frühjahrskranz verbunden
Die Natur ist eine wahre Fundgrube.
Im Garten, im Wald und am
Wegesrand gibt es viele Naturmaterialien,
die sich wunderbar für Frühjahrskränze
eignen. Buchs, Efeu,
Wacholder, Weidenzweige, knorrige
Äste, Moose, Schneckenhäuser, Eierschalen,
Blumenzwiebeln und vieles
mehr. Basismaterialien, Strohrömer,
Bindedraht, Heißkleber und Rebscheren
werden gestellt, aber bringen
Sie mit, was Sie Interessantes für Ihren
Kranz finden. Sollte der Kurs im
Freien stattfinden, bitten wir, auf
entsprechende Kleidung zu achten
Bitte mitbringen: Gartenschere und
Heißklebepistole, sofern vorhanden
Roswitha Hild, Naturpädagogin und
Schwarzwald-Guide
Sa., 01.04.2023 | 14:00-17:00 Uhr
Kurhaus Dobel, Foyer |
Neue Herrenalber Str. 11
EUR 15,00
Anmeldung erforderlich
RBW30100
Autogenes Training
Das Autogene Training ist eine auf
Autosuggestion basierende Entspannungstechnik.
Sie wurde in den 20er
Jahren von dem Psychiater Dr. Johann
Heinrich Schultz entwickelt.
Schultz bezeichnete das Autogene
Training als legitime Tochter der
Hypnose. Grundlage dieser Entspannungstechnik
ist das Gesetz der Ideoplasie
(Formung durch die Idee). Jeder
Gedanke löst nicht nur Bewegung,
sondern auch alle Arten von vegetativen
Funktionen aus. AT basiert
auf der Erkenntnis, dass Körper und
Psyche eines Menschen immer in Abhängigkeit
voneinander agieren und
reagieren, das heißt, mit dem Geist
lässt sich der Körper steuern und umgekehrt.
In diesem Seminar erlernen
Sie die Grundübungen, dieser schon
seit langer Zeit wissenschaftlich anerkannter
Entspannungsmethode.
Bei regelmäßigem Training kann diese
Methode unter anderem Folgendes
bewirken:
- Mehr Gelassenheit und innere Ruhe
- Abbau von Muskelverspannungen
und Haltungsschäden
- Positive Auswirkung auf Magenund
Darmstörungen
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung des gesunden Schlafs
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit.
Die Übungen können im Liegen und
Sitzen durchgeführt werden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Unterlage, Decke und Kissen.
Ewald Lauinger, Heilpraktiker
06-mal Do. | 20:00-21:00 Uhr
Beginn: 09.03.2023
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad,
vhs-Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 45,00 (ermäßigt EUR 36,00)
RBW30120
Hatha-Yoga
In der Kleingruppe
Durch sanft angeleitete Körper-,
Atem- und Achtsamkeitsübungen
wird die Wirbelsäule aufgerichtet
und gestärkt. Schulter- und Nackenverspannungen
werden gelöst. Während
des Kurses erlernen Sie Körper-
und Atemübungen, Stressbewältigungstechniken,
sowie verschiedene
Entspannungstechniken. Es sind keine
Vorkenntnisse nötig. Eine Essenspause
von 2 Stunden vor Kursbeginn
ist empfehlenswert.
Bitte mitbringen: Gymnastik- oder
Yogamatte, Decke, kleines Sitz- oder
Yogakissen, bequeme Kleidung
Carsta Kopec
10-mal Mo. | 19:15-20:45 Uhr
Beginn: 06.03.2023
Enztal-Gymnasium Bad Wildbad,
Turnhalle | Paulinenstr. 39
EUR 96,00 (ermäßigt EUR 77,00)
Am 17.04. und 24.04.2023 findet
außerhalb der Ferien kein Kurs statt.
Sie schätzen die Arbeit der vhs
und sind vor Ort in Dobel gut
vernetzt? Dann suchen wir Sie:
Die ehrenamtliche Außenstellung-
Leitung ist vakant!
Als Außenstellenleitung unterstützen
Sie uns nach Ihren Möglichkeiten
bei der Planung der Semesterprogramme
und übernehmen bei
Kursen und Einzelveranstaltungen
die vorbereitende Organisation
vor Ort.
Ihr Interesse ist geweckt? Gerne
kontaktieren Sie den Leiter der vhs
Dr. phil. Clemens Schmidlin unter
07051-9365-55 für ein Kennenlerngespräch!
79
Bad Wildbad, Dobel
RBW30140
Tai Chi Chuan & Qi Gong
Für Anfänger*innen und Geübte
Der Kurs ist für jedes Alter und jede
Konstitution geeignet. Sie üben die
einfache kurze Form des Tai Chi, deren
weiche, fließende Bewegungen
langsam und in entspannter, aufrechter
Körperhaltung ausgeführt werden.
Tai Chi entspannt den Körper
und Geist und stärkt gleichzeitig die
Lebensenergie. Einfache Qi Gong-
Übungen zum Aufwärmen runden
den Unterricht ab.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Heike Herdrich, Dipl. Pädagogin,
Lehrerin für Tai Chi
12-mal Do. | 18:00-19:30 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad,
vhs-Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 82,00 (ermäßigt EUR 66,00),
Kleingruppe 7-10 Teilnehmer: EUR 114,00
(ermäßigt EUR 92,00)
Quelle: Pixabay
RBW30201
Fitmacher-Gymnastik für
Ältere
Für Frauen, in der Kleingruppe
Vielseitige und rückenschonende
Gymnastik für Frauen, die auch noch
in der zweiten Lebenshälfte "fit bleiben"
möchten.
Bitte mitbringen: Gymnastik- bzw.
Sportbekleidung
Carsta Kopec
12-mal Mi. | 16:00-17:00 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Hermann-Saam-Halle Bad Wildbad |
Bismarckstr. 62
EUR 79,00 (ermäßigt EUR 64,00)
Am 19.04. und 26.04.2023 findet außerhalb
der Ferien kein Kurs statt.
RBW30203
Rundum fit
Funktionelle Gymnastik und Ganzkörpertraining
des gesamten Bewegungsapparates:
Kräftigung, Ausdauer,
Koordination und Beweglichkeit
sowie Haltungsschule und korrektive
Übungen - kurz: rundum fit.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
und Gymnastikmatte
Brigitte Keppler
10-mal Di. | 09:30-10:30 Uhr
Beginn: 21.03.2023
Bad Wildbad, Katholisches Gemeindehaus St.
Bonifatius, Saal | Blumenthal-Promenade 1
EUR 50,00 (ermäßigt EUR 40,00),
Kleingruppe 7-10 Teilnehmer: EUR 68,00
(ermäßigt EUR 55,00)
In Kooperation mit der kath. Kirchengemeinde
Bad Wildbad/St. Bonifatius
RBW30205
Wer rastet, der rostet
Bewegung und Gesundheit im
Alter in der Kleingruppe
Mit und ohne verschiedene Kleingeräte
werden wir uns im Sitzen, Stehen
und Gehen bewegen. Unser Ziel
soll die Freude an Bewegung und am
Miteinander sein.
Dieser Kurs ist für Männer und Frauen
gedacht, die bei einer Gymnastik
nicht mehr auf dem Boden liegen
können, aber trotzdem noch Freude
an Bewegung haben (Hocker-Gymnastik).
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Turnschuhe
Sarah Mastroianni
08-mal Di. | 16:45-17:45 Uhr
Beginn: 14.03.2023
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad,
vhs-Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 56,00 (ermäßigt EUR 45,00)
RBW30220
Das Pilates Programm mit
Wald- & Lichtenergie
Die Übungen verbessern ihre Leistungsfähigkeit,
stabilisieren die Gesundheit
und stärken den Geist. Regelmäßiges
Pilates Training löst selbst
hartnäckige Verspannungen, steigert
Ihr Körperbewusstsein und Ihre Fähigkeit
zu entspannen, formt Ihre Figur
und stabilisiert Ihre Haltung. Der
Kurs findet im Freien statt.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte,
Sportkleidung
Louise Dittrich
10-mal Do. | 08:15-09:00 Uhr
Beginn: 04.05.2023
Freibad Calmbach | Kleinenztalstr. 140
EUR 53,00 (ermäßigt EUR 43,00),
zzgl. Eintritt (wird direkt im Freibad bezahlt)
RBW30240
Rückenaufbau
Die wesentliche Voraussetzung für einen
gesunden und leistungsfähigen
Rücken ist eine kräftige und harmonisch
ausgebildete Muskulatur. Doch
immer mehr Menschen verbringen ihren
Tag vorwiegend im Sitzen, zwischen
Bürostuhl, Autositz und heimischem
Sofa. Diese sitzende Lebensweise
lässt die Muskeln erschlaffen.
Ungewohnte Belastungen können
dann leicht zu schmerzhaften
Verspannungen führen. Tatsächlich
ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur
häufiger der Grund für Rückenschmerzen
als Bandscheibenvorfälle
oder Abnutzungserscheinungen. Umgekehrt
sind gut ausgebildete Rücken-
und Bauchmuskeln der beste
Schutz vor Rückenbeschwerden, denn
kräftige Muskeln sind belastbar und
bilden ein natürliches Stützkorsett
für Knochen und Gelenke.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung,
inkl. heller Turnschuhe, Gymnastikmatte
Waldemar Serwetnicki, Physiotherapeut
10-mal Do. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Alte Turnhalle Calmbach | Mörikestr. 34
EUR 59,00 (ermäßigt EUR 48,00),
Kleingruppe 7-10 Teilnehmer: EUR 68,00 (
ermäßigt EUR 55,00)
RDB30240
Rückhalt - Die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Möchten Sie lernen, auf angenehme
und effektive Weise Ihren Rücken zu
stärken? Dann sind Sie hier richtig.
Mit funktioneller Rückengymnastik,
Wahrnehmungsübungen und wohltuender
Entspannung schaffen Sie den
notwendigen Ausgleich für einen Rücken
strapazierenden Alltag und tun
sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe
Tipps und mehr Verständnis für
die Zusammenhänge. Rückenschmerzen
wird vorgebeugt, die Bewegungen
im Alltag werden insgesamt ökonomischer
und leichter. Ziele dieses Kurses
sind die Förderung von Gesundheit
und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden,
nicht deren Therapie.
Falls Sie akut unter Rückenschmerzen
leiden, ist eine Rücksprache mit
Ihrem Arzt sinnvoll.
Bitte mitbringen: Gymnastik- bzw.
Sportkleidung
80
Region West
Regina Hahn
10-mal Do. | 16:30-17:30 Uhr
Beginn: 20.04.2023
Kurhaus Dobel, Großer Kursaal |
Neue Herrenalber Str. 11
EUR 54,00 (ermäßigt EUR 44,00),
Kleingruppe 7-10 Teilnehmer: EUR 72,00
(ermäßigt EUR 59,00), inklusive Raummiete
RBW30241
Rückhalt - Wirbelsäulentraining
für Männer
Bitte mitbringen: Gymnastik- bzw.
Sportbekleidung
Waldemar Serwetnicki, Physiotherapeut
10-mal Do. | 20:00-21:30 Uhr
Beginn: 02.03.2023
Turnhalle Aichelberg | Freudenstädter Str. 9
EUR 82,00 (ermäßigt EUR 66,00),
Kleingruppe 7-10 Teilnehmer: EUR 96,00
(ermäßigt EUR 77,00)
RBW30242
Ganzkörpertraining
Nach einem gelenkschonenden und
den Kreislauf anregenden Aufwärmen
stärken wir die Bauch-, Gesäßund
Oberschenkelmuskulatur. Begleitend
erfolgt die Kräftigung des Rückens
und der Wirbelsäule. Durch eine
große Wiederholungsanzahl gewinnen
Sie an Sicherheit und festigen das Gelernte.
Sanftes Dehnen und Entspannen
des gesamten Körpers runden die
einzelnen Stunden ab.
Bitte mitbringen: Sportkleidung und
-matte
Ann-Christin Weiland
15-mal Mi. | 20:00-21:00 Uhr
Beginn: 01.03.2023
Turnhalle Aichelberg | Freudenstädter Str. 9
EUR 74,00 (ermäßigt EUR 60,00),
Kleingruppe 7-10 Teilnehmer: EUR 96,00
(ermäßigt EUR 77,00)
RBW30260, RBW30261, RBW30262,
RBW30263
Line Dance
Sie möchten gerne tanzen, haben
aber keinen entsprechenden Partner?
Dann ist Line Dance genau das
Richtige für Sie! Wir erlernen einfache
Choreographien zu verschiedenen
Musikrichtungen (Pop/Rock,
Schlager, Country/Western, Oldies,
Charts usw.).
Da ist bestimmt auch für Ihren Musik-
und Tanzgeschmack etwas dabei.
Bitte mitbringen: Getränk und geeignete
Schuhe.
Anni Großhans
RBW30260
08-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad,
vhs-Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 56,00
RBW30261
08-mal Di. | 19:15-20:15 Uhr
Beginn: 28.02.2023
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad,
vhs-Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 56,00
RBW30262
08-mal Di. | 18:00-19:00 Uhr
Beginn: 16.05.2023
Forum König-Karls-Bad Bad Wildbad,
vhs-Raum | König-Karl-Str. 1
EUR 56,00