16.05.2020 Views

Deutsch komplex - Chemie Vokabelverzeichnis

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

V

.F

umgeben A

umgab, umgeben

um/gruppieren A

Umkehrbarkeit, die; o.

Umkehrung, die; rn

Umlagerung, die; €n

Umordnung, die;

-l

Umsatz, der; .e

um/schlagen

schlug um, umgeschlagen

um/setzen, sich mjt D zu D

umspülen A

Umwandlung, die; -en

unedel

unendlich

ungepaart

univadant

unsymmetrisch

untereinander

Uqtergrund, der

unterhalb G

unterscheiden, sich durch A

(in D)

unteßchied, unterschiedetr

im Unterschied zu D

unterteilen in A

ursprünglich

v

Vakuum, das; o.

Valenz, die; --en

Vase, die; -n

VEB Leuna-Werke

,,Walter Ulbricht", der

veränderbar

verarbeiten A

verbinden, sich mit D zu D

verband, verbunden

8.

21.

10.

17.118.

21.

9.

1.4.

12.

1.4.

16.

ll.

3.

12.

6.

r4.l1s.

6.

t0.

16.

9.

1.1.

5.2.

20.

9.

29.

13.

i[Verbindung treten mit D (sein) 26.

Verbmuch, der; o. -

verbrennen

verbrannte, verbraint (sein)

verdampfen A

verdanken D, A

Verdauung, die; o.

verdecken A

verdeutlichen A

verdrängen A

verdrehen A

verdünnen A

Verdünnungsgesetz, das ; o.

verdunsten (sein)

14.1t5.

13.

1.4.

r7.lt8-

10.

4.3.

24.

26.

10.

3.

25.

4.2.

12.

8.

vereinfacht

vereinigen zu D; sich

Veresterung, die; -€n

Verfahren, das; -

verlahren bei D

veduhr, verfahren (sein)

verfestigen, sich

Verflüssigung, die; o.

Vcrfolmung, die; -en

vergären A

vetgor, vergoren

vergasen A

vergiften A

im Vergleich zu D

veahalten, sich

veihielt, verhalten

Verhältniszahl, die; -€n

verhindem A

verhütten A

verkleineln A

Verkleisterung, die; o.

verknüpfen A

Verkürzung, die; -€n

vetlassen Ä

verließ, verlassen

Verlauf, der; .e

im Verlauf G

vermehren A um A

vemindern A

vermitteln A

Vermögen, das; o. (Fähigkeit)

vemachlässigen A

verpressen A

veringern A

verschieben A

verschob, veßchobeD

verschiedenafiig

verschlei ßfest

verschmelzen

ve.schmolz, verschmolzeD (sein)

verschwinden

verschwand, verschwuDde[

(sein)

Verseifung, die; --en

verspinnen A

ve6pann, veßponnetr

versprühen A

verstellen A

Verteilung, die

Verunreinigung, diei -€n

Vervielfachung, die; o.

vervollkommnen A

verwandeln in A, sich

7.

21.

12.

19.

9.

13.

9.

25.

13.

13.

9.

t4.lts.

1.3.

16.

28.

9.

25.

25.

19.

8.

9.

21.

14.lts.

29.

26.

16.

12.

29.

27.

10.

9.

6.

29.

16.

I l.

22.

29.

13.

17.118.

6.

13.

8_

20.

13.

Verwitterung, die; o.

VeEögerung, die; -€n

Velzuckerung, die; o.

verzweigt

v;elmehr

violett

viskositär, die; o.

Vokal, der; €

vollkommen

vollständig

Volumen, das ; Volumina

voneinallder

vor allem

voran/stellen A

voraus/berechnen A

Vorbehandlung, die: o.

Vorgatrg, der; -e

vor/geben A

I gab vor, vorgegeben

vorhanden

vor/ heüschen

votkommen in D

kam vor, vorgekommen (sein)

Vo.lage, die; -n

vor/liegen

lag vor, voreplegen

vovnehmen A

nahm vot, vorgenommen

auf Vorschlag von D

vorsichtig

vorwiegend

Vorzeichen, das; -

vulkarisiereo

w

Waagerechte, die; -n

van-der-Waalsschen Kräfte, die ;

Pl.

wachsen

wuchs, gewachsen (sein)

wachsen mit D

wuchs, gewachsen (sein)

Wahl, die

wahr

wahr/nehmen A

nahm wahr. wahrgenommen

Wahrscheinlichkeit, die; o.

walzen A

wand, die;.e

Wanne, die; -n

29.

t4.115.

25,

19.

20.

26.

29.

2.1.

21.

4.3.

1.4.

5.1.

6.

23.

23.

16_

3.

9.

9.

21.

4.1.

4.3.

3.

12.

23.

13.

23.

5.2.

29.

t4.l1s.

9.

8.

2r.

12.

t2.

5.2.

27,

17.118.

11.118.

wäscher, der;

waschturm, der; .e

wäßrig

Wechsel, der; -

weich

Weisc, die

weitgehend

Werkstoff, der; -€

Wertigkeit, die; -€n

wertvoll

wesentlich

wetterbeständig

wider/spiegeln A

wideßprechen D

wideßprach, \tidersprochen

Widerspruch, der;'e

Widerstand, der; -e

widerstandsfähig

Wind, der

Windformen, die; Pl.

Winkel, der ; -

Winkler-Generator, der; -€n

Wirbelschichtverfahren ; das ; o.

wirken

wirksam

wirkungsgrad, der; -€

Witterung, die; o.

Wortstamm, der;,e

Würfei, der; -

x

Xanthoproteinreaktjon, die; o.

z

zäh

Zähigkeit, die; o.

zählen zu D

Zahlenwert, der; -€

Zähler, der;

Zahlwort, das; 'er

\/on Zert z! Zeit

zelle, die; -n Galvanisch)

Zelle, die; -n (biol.)

zentrifugiercl A

zerbrechlich

Zerfall, der|' o.

zerfallen in A

zerfi el, zerfallen (sein)

zerkleinern A

zedegen A

13.

13.

2.2.

13.

9.

26.

12.

9.

2.1.

9.

29.

6.

14.115.

5.1.

t2.

13.

28.

28.

6.

13.

l3.

6.

10.

11.!18.

29.

19.

9.

29.

29.

21.

l 3.

11.

2.1.

17./18.

t6.

26.

24.

29.

1.

10.

13.

1.3.

16

l'l

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!