28.05.2022 Views

hallo-telgte_28-05-2022

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Lokales<br />

Samstag, <strong>28</strong>. Mai <strong>2022</strong><br />

Kurz<br />

notiert<br />

Lange Tafel am<br />

Vinckenbusch<br />

Hobby-Imker Robert Esser blickt auf ein mäßiges Jahr zurück<br />

Honig vom Rathaus-Dach<br />

<strong>telgte</strong>. Am 12. Juni wird ab 9<br />

Uhr am Vinckenbusch aufgetischt.<br />

Gegen einen kleinen Kostenbeitrag<br />

gibt es an der langen Frühstückstafel<br />

frischen Kaffee und<br />

Brötchen. Ansonsten bringt jeder<br />

einfach das mit, worauf er Lust<br />

hat. Für die Kleinen bieten der<br />

Spielplatz und eine Hüpfburg<br />

Möglichkeiten zum Toben.<br />

Veranstaltung<br />

zum Frauentag<br />

<strong>telgte</strong>. Am 8. März hatte in Telgte<br />

eine Veranstaltung zum Internationalen<br />

Frauentag stattfinden<br />

sollen. Diese war wegen der Corona-Pandemie<br />

verschoben worden,<br />

soll nun aber am 12. Juni ab<br />

14.30 Uhr im Bürgerhaus nachgeholt<br />

werden, berichtete Claudia<br />

Stricker vom Fachbereich Bildung,<br />

Familie, Generationen und Kultur<br />

in der Sitzung des Ausschusses<br />

für Generationen und Soziales.<br />

Karten für<br />

Benefizkonzert<br />

<strong>telgte</strong>. Zum 15-jährigen Bestehen<br />

des Kontaktpunktes kommen die<br />

Kabarettisten Harald Funke und<br />

Jochen Rüter am 9. Juni zu einer<br />

Benefizveranstaltung in die Petruskirche.<br />

Der Kartenvorverkauf<br />

beginnt heute an folgenden Stellen:<br />

Stadttouristik, Nosthoff Westbevern<br />

und im Kontaktpunkt.<br />

Sie sind noch gut über<br />

den Winter gekommen<br />

und fliegen bereits wieder“,<br />

sagt der 62-Jährige<br />

und meint damit seine<br />

68 Bienenvölker, die er in<br />

Westbevern und außerhalb<br />

der Grenzen postiert<br />

hat. Nun blickt er nach<br />

vorn.<br />

„<br />

Mit insgesamt 115<br />

Kilogramm war es<br />

der beste Wert<br />

„<br />

von<br />

allen Völkern.<br />

Hobby-Imker Robert Esser<br />

Hobby-Imker Robert Esser züchtet die Bienen-Königinnen selbst.<br />

Westbevern. Es wird wieder<br />

lebendig in den Bienenvölkern.<br />

Hobbyimker Robert Esser<br />

ist daher auch wieder regelmäßig<br />

auf Achse, um an<br />

den verschiedenen Standorten<br />

der Bienenvölker nach<br />

dem Rechten zu sehen.<br />

„Sie sind noch gut über den<br />

Winter gekommen und fliegen<br />

bereits wieder“, sagt der<br />

62-Jährige und meint damit<br />

seine 68 Bienenvölker, die er<br />

in Westbevern und außerhalb<br />

der Grenzen postiert hat. Darunter<br />

sind auch sechs Völker,<br />

die ihr Zuhause im Krink-<br />

Bienenhaus im hinteren Bereich<br />

des Dorfplatzes haben<br />

und vier auf dem Rathaus-<br />

Dach in Telgte.<br />

Im Krink-Bienenhaus muss<br />

der Imker für Ersatz sorgen,<br />

denn ein Volk hat es erwischt.<br />

Die Verluste über den zurückliegenden<br />

Winter beziffert er<br />

auf knapp unter zehn Prozent.<br />

„Das bewegt sich im normalen<br />

Rahmen. In anderen<br />

Gegenden liegt der Ausfall<br />

hier und da um einiges höher.<br />

Keine Verluste im Völker-<br />

Bestand – darüber freut sich<br />

Esser – gab es auf dem Rathaus-Dach.<br />

Begeistert war Robert<br />

Esser vom Honig-Ertrag<br />

der vier Bienenvölker im vergangenen<br />

Jahr: „Mit insgesamt<br />

115 Kilogramm war es<br />

der beste Wert von allen Völkern.<br />

Die sechs Völker im<br />

Krink-Bienenhaus brachten<br />

zusammen nur 90 Kilogramm<br />

ein.“<br />

Insgesamt entsprach die<br />

Ernte in 2021 nicht den Erwartungen.<br />

„Das kalte Wetter im<br />

April und Mai hielt die Bienen<br />

vom Fliegen ab, und so fiel die<br />

Frühtracht wortwörtlich ins<br />

Wasser.“ Auch der Ertrag bei<br />

Rapshonig blieb mit lediglich<br />

25 Kilogramm gegenüber<br />

knapp 500 im Jahr 2020 deutlich<br />

zurück. „So etwas habe<br />

ich in den fast 40 Jahren, die<br />

ich als Hobbyimker tätig bin,<br />

noch nicht erlebt“, sagt Esser,<br />

der auch Vorsitzender des Imkervereins<br />

Telgte ist.<br />

Auch wenn die sogenannte<br />

Sommerblüte und der Lindenhonig<br />

das Desaster nicht<br />

wirklich ausgleichen konnten,<br />

war Robert Esser dennoch<br />

mit dem Ertrag dieser<br />

Sorten zufrieden. „Ich blicke<br />

nach vorne, hoffe wie alle<br />

meiner Kollegen auf ein besseres<br />

Honigjahr.“<br />

Bis zu 40 000 Bienen zählt<br />

ein Volk im Sommer, während<br />

es im Winter nur rund<br />

10 000 sind. Immer mehr Besitzer<br />

von Obstplantagen<br />

wünschen sich die Aufstellung<br />

von Bienenvölkern zur<br />

Bestäubung von Apfel-, Birnen<br />

und Kirschbäumen, Erdbeeren<br />

und Johannisbeeren.<br />

Was die Entwicklung im Hobbyimker-Bereich<br />

angeht,<br />

sieht Esser eine leichte Zunahme.<br />

Die Anzahl der Frauen,<br />

die Imker werden wollen,<br />

habe sich gesteigert.<br />

Robert Esser findet den<br />

Schritt und damit zu einer gewissen<br />

Eigenversorgung mit<br />

Honig gut. „Honig ist gefragt,<br />

das betrifft alle Sorten – Rapshonig<br />

steht mit oben an.“<br />

Und: „Honig ist nicht nur zum<br />

Essen da, er versüßt unter anderem<br />

auch das Fleisch beim<br />

Braten und ist somit variabel<br />

einsetzbar.“ Regelmäßig stellt<br />

er sich selbst mit seinen Erzeugnissen<br />

der Honigbewertung<br />

des Landesverbandes<br />

westfälischer Imker und der<br />

Landwirtschaftskammer<br />

Nordrhein-Westfalen – fast<br />

immer mit Erfolg. Er wurde<br />

mehrfach mit Gold ausgezeichnet,<br />

zuletzt für seinen<br />

Lindenhonig. Bienenköniginnen<br />

züchtet Esser selbst.<br />

Der gelernte Schreinermeister<br />

kam übrigens eher<br />

zufällig zum Hobby der Imkerei.<br />

Ein Züchter bat ihn, Kisten<br />

für dessen Völker zu bauen.<br />

Als Gegenleistung bot er<br />

ihm zwei Völker an. Robert<br />

Esser, bis dato absoluter Laie,<br />

Foto: Bernhard Niemann<br />

überlegte kurz, stimmte dann<br />

aber zu, nachdem ihm der<br />

Fachmann Unterstützung anbot.<br />

Esser besuchte Kurse bei<br />

der Landwirtschaftskammer,<br />

las in Fachliteratur und<br />

tauschte sich regelmäßig mit<br />

Hobbykollegen aus. (ni)<br />

Angebote gültig bis zum 04.06.<strong>2022</strong> | Mo. KW 22<br />

Aktion<br />

4.$)<br />

Aktion<br />

4.$)<br />

Miree<br />

Frischkäsezubereitung, versch. Sorten<br />

je 150 g Bch. (1 kg = 5,27)<br />

oder Exquisa<br />

Frischkäsezubereitung<br />

versch. Sorten<br />

je 200 g Bch. (1 kg = 3,95)<br />

PREIS<br />

0. 49<br />

Aktion<br />

0.&)<br />

Deutschland<br />

Eisbergsalat<br />

Kl. I<br />

je St.<br />

Aktion<br />

1.$)<br />

Spanien<br />

Plattpfirsiche<br />

Kl. I<br />

je 500 g Schale<br />

(1 kg = 2,98)<br />

www.rewe-dortmund.de/marktsuche<br />

www.facebook.com/REWE.DORTMUND<br />

Grevensteiner<br />

Landbier<br />

versch. Sorten<br />

je 6 x 0,33 l Pckg. (1 l = 2,02)<br />

zzgl. 0,48 Pfand<br />

Aktion<br />

0.%%<br />

Frische<br />

Nackensteaks „Kentucky“<br />

oder „Alio Verde“<br />

mariniert und<br />

grillfertig vorbereitet<br />

je 100 g<br />

Rheinfels<br />

Mineralwasser<br />

versch. Sorten<br />

je 12 x 1 l Kasten (1 l = 0,37)<br />

zzgl. 3,30 Pfand<br />

Frische französische<br />

Jungbullen Rouladen<br />

aus der Keule<br />

sorgfältig zugeschnitten<br />

zart und saftig<br />

je 100 g<br />

Unser Weg zu mehr Tierwohl<br />

Aktion<br />

0./)<br />

Aktion<br />

1.“„<br />

Aktion<br />

0.$)<br />

Mövenpick<br />

Feinjoghurt<br />

versch. Sorten<br />

je 150 g Bch.<br />

(1 kg = 3,27)<br />

Schon bewusst?<br />

Wir können heute schon<br />

viel tun, um Umwelt und<br />

Ressourcen für morgen<br />

zu schonen.<br />

Darum setzen wir immer<br />

mehr auf digitale Werbung.<br />

Für die Umwelt. Und für<br />

die Generationen nach uns.<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte habt Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!<br />

Maggi Fix<br />

Spaghetti<br />

Tomate-Mozzarella<br />

je 40 g Btl.<br />

(1 kg = 12,25)<br />

oder Spaghetti<br />

Bolognese<br />

je 36 g Btl.<br />

(1 kg = 13,61)<br />

1 | ML

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!