Brandschutz gemäß EU BauPVO
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Brandschutz</strong>kabel <strong>gemäß</strong> <strong>EU</strong><br />
Bauproduktenverordnung<br />
Höchste Sicherheit<br />
für Mensch und Gebäude<br />
XBK-KABEL<br />
IHRE GUTE VERBINDUNG
2 <strong>Brandschutz</strong>kabel <strong>gemäß</strong> <strong>EU</strong> Bauproduktenverordnung<br />
Geltungsbereich der <strong>EU</strong> Bauproduktenverordnung<br />
Nr. 305/2011 für Kabel<br />
Mit dem Ziel der Europäischen Union, die<br />
Sicherheit von Häusern und öffentlichen<br />
Gebäuden zu verbessern, hat sich ein System<br />
zur Klassifikation von Bauprodukten entsprechend<br />
dem Brandverhalten entwickelt.<br />
Dies gilt europaweit im Rahmen der<br />
Bauproduktenverordnung von 2011 (Construction<br />
Products Regulation oder CPR, entsprechend<br />
der Abkürzung in Englisch).<br />
Mit einem weitreichenden Zertifizierungssystem<br />
stellt die Norm sicher, dass nur zugelassene<br />
Produkte am Bau Verwendung finden.<br />
Sie legt also die Einordnung von Kabel und<br />
Leitungen in bestimmten Brandverhaltensklassen<br />
(Euroklasse B2ca bis Fca) fest, stellt die<br />
Anforderungen an die jeweils erforderlichen<br />
Testverfahren und Prüfungen auf und legt fest,<br />
bei welchen Brandverhaltensklassen in<br />
welchem Umfang die Mitwirkung einer notifizierten<br />
Stelle erforderlich ist. Außerdem<br />
erfordert sie die CE-Kennzeichnung.<br />
XBK-KABEL verfügt bereits heute über Kabelkonstruktionen,<br />
die hochwertige Materialien<br />
enthalten, welche für ein verbessertes Brandverhalten<br />
bei Kabel und Leitungen sorgen und<br />
somit zur Sicherheit von Mensch und Umwelt<br />
beitragen. Im Brandfall entsteht weniger Rauch<br />
und giftige Gase. Das bedeutet bessere<br />
Sichtbedignungen, verbesserte Chancen für<br />
die flüchtenden Menschen und reduzierte<br />
Gefahr für Rettungskräfte.<br />
Die Anwendung der Bauproduktenverordnung<br />
muss bis zum 1. Juli 2017 erfolgen.<br />
Die Verordnung trat am 1. Juli 2013 für alle<br />
Mitgliedsstaaten verbindlich in Kraft und nun<br />
fallen auch Kabel, die fest im Gebäude<br />
installiert sind und für die es harmonisierte,<br />
europäische Normen auf der Grundlage der<br />
Bauproduktenverordnung gibt, unter diese<br />
Regelung.<br />
Klassifizierung von Kabel und<br />
Leitungen als Bauprodukte<br />
Entsprechend der Definiton der Europäischen<br />
Kommission und des Europäischen Gerichtshofs,<br />
gilt ein Kabel nur dann als Bauprodukt im<br />
Sinne der Bauproduktenverordnung, wenn es<br />
nicht ohne Bauarbeiten aus dem Gebäude<br />
entfernt werden kann. Dies ist insbesondere<br />
bei unter Putz, in fest installierten Kabelkanälen,<br />
verlegten Kabel und Leitungen der Fall.<br />
Umsetzungsfrist der EN 50575<br />
Die EN 50575 ist zwar zum 01.07.2016 in Kraft<br />
getreten, für ihre Anwendung gilt jedoch eine<br />
Umsetzungsfrist bis 30.06.2017. Entscheidend<br />
für die Erfüllung der jeweils geltenden gesetzlichen<br />
Anforderungen ist damit der Zeitpunkt<br />
der ersten Auslieferung von XBK-KABEL an<br />
den jeweiligen europäischen Kunden.<br />
XBK-KABEL
<strong>Brandschutz</strong>kabel <strong>gemäß</strong> <strong>EU</strong> Bauproduktenverordnung 3<br />
Wird ein Produkt also vor dem 01.07.2017 in<br />
Verkehr gebracht, ohne die Anforderungen der<br />
Bauproduktenverordnung zu erfüllen und nach<br />
diesem Zeitpunkt innerhalb der <strong>EU</strong> weiterverkauft,<br />
so verhält sich der Wiederverkäufer<br />
absolut rechtmäßig. Da das Kabel bereits<br />
normen- und richtlinienkonform in den Verkehr<br />
gebracht wurde, können die nachfolgenden<br />
Händler in der Vertriebskette das Kabel auch<br />
nach dem 01.07.2017 ohne die Pflichtangaben<br />
und -dokumente nach Bauproduktenverordnung<br />
weiterveräußern. Bis zum 30.06.2017<br />
erstmals in Verkehr gebrachte Produkte benötigen<br />
somit keine Dokumentation nach Bauproduktenverordnung<br />
und EN 50575.<br />
Euroklassen der Bauproduktenverordnung<br />
Mit der deligierten Verordnung (<strong>EU</strong>) 2016/364<br />
vom 1. Juli 2015 über die Klassifizierung des<br />
Brandverhaltens von Bauprodukten wurde ein<br />
einziges und einheitliches Kriterium für die<br />
Klassifizierung in der <strong>EU</strong> geschaffen.<br />
Damit das Brandverhalten definiert werden<br />
kann, wurden verschiedene Klassen mit den<br />
Kriterien für die Klassifizierung definiert und<br />
zwar je nach Wärmefreisetzung im Brandfall.<br />
Außerdem ist vorgesehen, dass der Hersteller,<br />
falls keine Voraussetzungen für das Brandverhalten<br />
festgelegt sind, die Option „keine Leistung<br />
festgelegt“ (Euroklasse Fca) nutzen kann.<br />
Vorschlag der deutschen Kabelindustrie für die zu verwendenden Euroklassen für<br />
<strong>Brandschutz</strong>kabel<br />
Euroklassen<br />
Flammausbreitung<br />
Wärmeentwicklung<br />
Zusätzliche Klassen<br />
Säureentwicklung/<br />
Korrosivität<br />
Sicherheitsbedarf<br />
im Gebäude<br />
B2 ca<br />
s1 a1 d1 Sehr hoch<br />
C ca<br />
s1 a1 d1 Hoch<br />
D ca<br />
s2 a1 d2 Mittel<br />
E ca<br />
F ca<br />
ca = cable<br />
Rauchentwicklung/<br />
-dichte<br />
Brennende<br />
Tropfen<br />
Gering<br />
Kein<br />
XBK-KABEL
<strong>Brandschutz</strong>kabel <strong>gemäß</strong> <strong>EU</strong> Bauproduktenverordnung 4<br />
Unser Produktsortiment: (weitere Produkte und Klassen sind auf Anfrage erhältlich)<br />
Energie- und Steuerkabel NYY, (N)YY Eca<br />
PVC-Mantelleitungen<br />
Deutschland NYM, XYM, (N)YM, (N)YM-(ST) Eca<br />
Schweiz TT Eca<br />
Österreich YM ÖVE Eca<br />
Niederlande XMvK Eca<br />
YMvK mb<br />
Dca<br />
Dänemark DK-N07VV-U/R Eca<br />
DK-05VV-U<br />
Eca<br />
X07VZ4V-U/R<br />
Eca<br />
Schweden EKK-LIGHT-F2 300/500 V Eca<br />
Halogenfreie Mantelleitung<br />
Deutschland NHXMH, (N)HXMH, (N)HXMH-(ST) Dca<br />
NHXMH-CLASSIC<br />
Cca in Prüfung<br />
NHXMH-PREMIUM<br />
B2ca<br />
Schweiz FE 0, FE 0 (ST) Dca<br />
Schweden S05XZ1-U In Prüfung<br />
PVC-Schlauchleitung H03VV-F, X03VV-F Eca<br />
H05VV-F, X05VV-F<br />
Eca<br />
Halogenfreie Schlauchleitungen H05Z1Z1-F Dca<br />
PVC-Aderleitungen H05V-U, H05V-K Eca<br />
H07V-U, H07V-R, H07V-K<br />
Eca<br />
Halogenfreie Aderleitungen H07Z1-U, H07Z1-R, H07Z1-K Dca<br />
PVC-Steuerleitung GLOBALFLEX ®<br />
GLOBALFLEX ® -CY<br />
GLOBALFLEX ® -C<br />
GLOBALFLEX ® -C-COLOR<br />
GLOBALFLEX ® 0,6/1kV<br />
GLOBALFLEX ® -CY 0,6/1kV<br />
Eca<br />
Eca<br />
Eca<br />
Genormte PVC-Steuerleitung GLOBALFLEX ® -H05VV5-F Eca<br />
UL, CSA, VDE/HAR, CCC, EAC GLOBALFLEX ® -H05VVC4V5-K Eca<br />
GLOBALFLEX ® -UL-CSA<br />
GLOBALFLEX ® -UL-CSA-CY<br />
GLOBALFLEX ® -PREMIUM<br />
GLOBALFLEX ® -PREMIUM-CY<br />
Eca<br />
Eca<br />
Halogenfreie Steuerleitungen GLOBALFLEX ® -H Dca<br />
GLOBALFLEX ® -CH<br />
Dca<br />
XBK-KABEL
<strong>Brandschutz</strong>kabel <strong>gemäß</strong> <strong>EU</strong> Bauproduktenverordnung 5<br />
Unsere Leistungserklärung:<br />
(weitere Leistungserklärungen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.xbk-kabel.de)<br />
XBK-KABEL Xaver Bechtold GmbH · Postfach 11 64 · 78611 Rottweil<br />
XBK - KABEL<br />
Xaver Bechtold GmbH<br />
<strong>EU</strong>-Konformitätserklärung/ Leistungserklärung Nr. 17-0001-09<br />
Hiermit erklärt der Hersteller:<br />
XBK - KABEL Xaver Bechtold GmbH<br />
Unterdorf 101<br />
D-78628 Rottweil<br />
für das folgende Produkt: Halogenfreie Mantelleitungen<br />
Typenbezeichnung: PYRO SET ® NHXMH-J/-O PREMIUM, PYRO SET ® (N)HXMH-J/-O PREMIUM<br />
die Übereinstimmung mit allen einschlägigen Bestimmungen der Bauproduktenverordnung (<strong>EU</strong>)<br />
Nr. 305/2011, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/<strong>EU</strong> sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/<strong>EU</strong>.<br />
Dabei wurden folgende harmonisierte Normen angewandt:<br />
EN 50575:2014<br />
DIN EN 13501-6:2014<br />
Verwendungszweck des Produkts:<br />
Kabel und Leitungen für allgemeine Anwendungen in Bauwerken.<br />
Die notifizierte Stelle 0366 hat die Typenmusterprüfung und Fertigungskontrolle nach dem System 1+<br />
vorgenommen und die Leistungsbeständigkeitsbescheinigung sowie die Konformitätsbescheinigung<br />
für die werkseigene Produktionskontrolle ausgestellt.<br />
Die Leistung des Produkts entspricht der nachfolgend erklärten Leistung:<br />
Wesentliches Merkmal<br />
Brandverhaltensklasse:<br />
Gefährliche Stoffe:<br />
Leistung<br />
B2ca-s1a,d0,a1<br />
KLF<br />
Harmonisierte technische<br />
Spezifikation<br />
EN 50575:2014<br />
System zur Bewertung und Überprüfung<br />
der Leistungsbeständigkeit:<br />
System 1+ <strong>gemäß</strong> Bauproduktenverordnung 305/2011/EG<br />
Die Leistung des Produkts entspricht der erklärten Leistung. Die alleinige Verantwortung<br />
für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung / Leistungserklärung trägt der Hersteller.<br />
Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Herstellers von:<br />
Rottweil, 05.08.2017<br />
Haas Michael, Qualitätsmanagementbeauftragter<br />
(Name, Funktion), XBK-KABEL Xaver Bechtold GmbH<br />
___________________________________________________________________________________________________________________________________<br />
_<br />
XBK-KABEL Telefon: 0741 / 254-0 Kreissparkasse Rottweil Amtsgericht Stuttgart<br />
Xaver Bechtold GmbH Telefax (BLZ 642 500 40) HRB 725995<br />
Unterdorf 101 Verkauf: 0741 / 254-143 Konto Nr. 14 986 Geschäftsführer:<br />
78628 Rottweil-Bühlingen Versand: 0741 / 254-171 Johann Erich Wilms<br />
www.xbk-kabel.de Einkauf: 0741 / 254-121 IBAN: DE13642500400000014986 USt-ID: DE260704520<br />
info@xbkkabel.de Zentrale: 0741 / 254-112 BIC: SOLADES1RWL<br />
Unser Etikett:<br />
Unsere Kennzeichnung:<br />
XBK-KABEL NHXMH-J PREMIUM 3 x 1,5 EAC DoP 17-0001-09 B2ca-s1a, d0, a1<br />
XBK-KABEL
IHRE GUTE VERBINDUNG<br />
XBK-KABEL<br />
Xaver Bechtold GmbH<br />
XBK-KABEL<br />
MADE IN GERMANY<br />
Quality since 1926<br />
Unterdorf 101<br />
D-78628 Rottweil<br />
Germany<br />
Telefon +49-741-254-0<br />
Telefax +49-741-254-143<br />
E-Mail info@xbk-kabel.de<br />
www.xbk-kabel.de