13.05.2014 Views

Scaldabiberon Pappacalda Digital - Chicco

Scaldabiberon Pappacalda Digital - Chicco

Scaldabiberon Pappacalda Digital - Chicco

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

• Das Ende des Erwärmungszyklus‘ wird durch die Zahl 0 auf dem Display und mit 5 aufeinanderfolgenden<br />

akustischen Signalen angezeigt.<br />

* Die Erwärmungszeit hängt von Größe oder Typ des Babyfläschchens sowie von der Menge und/oder<br />

Temperatur des darin enthaltenen Nahrungsmittels ab.<br />

- Sollten Sie den Erwärmungszyklus vor Ende des gewählten Programms beenden wollen, genügt es, dass<br />

Sie einfach den Drehgriff auf die Position 0 (AUS) drehen.<br />

Warnung, bevor Sie das Nahrungsmittel dem Kind geben:<br />

a) das Babyfläschchen sorgfältig abtrocknen,<br />

b) das Babyfläschchen einige Sekunden lang schütteln, damit das darin enthaltene Lebensmittel eine<br />

gleichmäßige Temperatur annimmt,<br />

c) stets prüfen, dass die Temperatur der Nahrung/des Getränks nicht zu hoch ist (indem Sie eventuell<br />

einige Tropfen auf die Innenseite des Handgelenks tropfen lassen).<br />

Warnung: Wenn das Babyfläschchen nach dem Erwärmungszyklus in dem Gerät gelassen wird, könnte<br />

die Temperatur des darin enthaltenen Nahrungsmittels anfänglich um etliches höher als 37°C sein. Lassen<br />

Sie bitte größte Vorsicht walten, bevor Sie dem Kind das Nahrungsmittel verabreichen.<br />

SO WIRD DIE GLÄSCHENNAHRUNG ERWÄRMT<br />

• Die am Anfang des Paragraphen für die Vorbereitung angegebenen Arbeitsgänge wiederholen (Füllen Sie<br />

ca. 40 ml Wasser in die Heizkammer).<br />

• Nehmen Sie den Deckel ab und entfernen Sie eventuelle Etiketten von dem Breigläschen und setzen Sie<br />

es mit dem entsprechenden Träger in den Fläschchenwärmer.<br />

• Stellen Sie den Fläschchenwärmer auf eine ebene und stabile Oberfläche und stecken Sie den Stecker<br />

in die Netzsteckdose.<br />

• Wählen Sie die Erwärmungsart für Breigläschen, indem Sie den Drehgriff des Wählschalters auf das<br />

Symbol für Programm 5 stellen, wie in der obigen Richttabelle angegeben.<br />

• Auf dem Display erscheint dann die Programmzahl.<br />

• Drücken Sie die Einschalttaste (l) rechts am Fläschchenwärmer, der so mit dem Erwärmungszyklus beginnt.<br />

• Während des Betriebs wird auf dem Display die Zahl des gewählten Programms durch hintereinander<br />

laufende Stäbchen ersetzt.<br />

• Ca. 3 Minuten vor dem Erreichen der Temperatur fangen die fehlenden Minuten von 3 bis 0 auf dem<br />

Display an zu blinken.<br />

• Das Ende des Erwärmungszyklus‘ wird durch die Zahl 0 auf dem Display und mit 3 aufeinanderfolgenden<br />

akustischen Signalen angezeigt.<br />

*Die Erwärmungszeit hängt von der Anfangstemperatur des Breigläschens ab.<br />

Entnehmen Sie das Breigläschen der Kammer, indem Sie es mit dem entsprechenden Breigläschenträger<br />

herausheben.<br />

Warnung: Während der Erwärmung der Breigläschen wird empfohlen, den Inhalt des Gläschens oft zu<br />

mischen, um eine gleichmäßige Temperatur zu erhalten.<br />

• Sollten Sie den Erwärmungszyklus vor Ende des gewählten Programms beenden wollen, genügt es, dass<br />

Sie einfach den Drehgriff auf die Position 0 (AUS) drehen.<br />

Warnung, bevor Sie das Nahrungsmittel dem Kind geben:<br />

a) das Breigläschen sorgfältig abtrocknen,<br />

b) den Gläscheninhalt einige Sekunden lang mischen, um eine gleichmäßige Temperatur zu erhalten,<br />

c) stets prüfen, dass die Temperatur des Nahrungsmittels nicht zu hoch ist (indem Sie eventuell einige<br />

Tropfen auf die Innenseite des Handgelenks tropfen lassen).<br />

31

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!