28.10.2013 Views

Publications des membres / Publikationen der ... - Militaria Helvetica

Publications des membres / Publikationen der ... - Militaria Helvetica

Publications des membres / Publikationen der ... - Militaria Helvetica

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

• „Brot o<strong>der</strong> Neutralität: Der Dienst 1793 für Sardinien. Zum Umfeld <strong>des</strong> Regiments<br />

Bachmann (Fürstabtei St. Gallen – katholisch Glarus)“, in: Schatzkammer Stiftsarchiv St.<br />

Gallen, Miscellanea Lorenz Hollenstein 2009, Dietikon-Zürich, 2009, S. 127–132.<br />

• „Hauptsache gegen Frankreich o<strong>der</strong> nur wie<strong>der</strong> Arbeit? Zur Gründung <strong>des</strong> Regiments<br />

Peyer im Hof 1793 im Dienste <strong>des</strong> Königs von Sardinien“, in: Clio dans tous ses états.<br />

Mélanges Georges Andrey, 2009, S. 226–246.<br />

• „Freiburg und die Versuchung aus Spanien und aus Sardinien 1792–1793. Das Projekt zur<br />

Bildung eines Regiments: Broterwerb o<strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Neutralität?“, Freiburger<br />

Geschichtsblätter, 86 (2009), S. 241–307.<br />

• „Die vier neuen Schweizer Regimenter im Dienste von Sardinien-Piemont 1790/93. Ein<br />

Überblick zu Gründung, Uniform und Fahne <strong>der</strong> Regimenter Schmid, Bachmann, Peyer<br />

im Hof und Zimmermann“, Figurina <strong>Helvetica</strong>, 68/69 (2010), S. 60–72.<br />

• „Rache, Brot o<strong>der</strong> Neutralität? Kampf <strong>der</strong> Revolution und <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit o<strong>der</strong><br />

Einhaltung <strong>der</strong> Neutralität? Zur Bildung neuer Regimenter im Dienste von Sardinien und<br />

Spanien um 1790/95“, in: Rudolf Jaun – Pierre Streit (Hrsg.), Schweizer Solddienst: Neue<br />

Arbeiten – Neue Aspekte, Akten <strong>des</strong> Kolloquiums in Zürich 2009, Birmensdorf, 2010,<br />

S. 215–252.<br />

Stadt und Kanton Freiburg,<br />

Aufsätze / Articles<br />

• „Ostern im Staatsarchiv. Beichtzettel erleichtern die Kontrolle. (Osterbeichte 1657-1850,<br />

Osterspiele, Ostereier)“, Freiburger Nachrichten, 30. März 2002.<br />

• „Freiburgs ‚Pengelbrü<strong>der</strong>‘ (1657) und die ‚Heimliche Wahl‘“, in: Freiburger<br />

Geschichtsblätter, 79 (2002), S. 71–105.<br />

• „Der Grossweibel in Freiburg 1803–1848. Der Wandel einer Funktion. Ein Beitrag zur<br />

Institutionengeschichte“, Freiburger Geschichtsblätter, 80 (2003), S. 91–109.<br />

• « Liberté–Egalité dans la forêt. Une vision politique éclairée, mais un sombre état de<br />

faits », Annales fribourgeoises, 65 (2002/03), p. 115–135.<br />

• „Das Freiburger Geheimsiegel von 1671“, Freiburger Geschichtsblätter, 79 (2002),<br />

S. 144–150.<br />

• „1803 war Freiburg Hauptstadt <strong>der</strong> Schweiz“, Freiburger Volkskalen<strong>der</strong> 2002 (für 2003),<br />

S. 56-61.<br />

• „Freiburg, die Brückenstadt – Gedankensplitter zu einem zweideutigen Titel“, ,in:<br />

Son<strong>der</strong>nummer zur GV <strong>des</strong> Schweiz. Studentenvereins in Freiburg, Civitas, 7./8.<br />

Juli/August 2003, S. 8-9.<br />

• „Glückshafen und Lotterie. Wie persönliche Spielfreude und Gewinnsucht mit einem guten<br />

Zweck verbunden werden“, Freiburger Nachrichten, 28. Januar 2003.<br />

• „Freiburg 1803, Hauptstadt <strong>der</strong> Schweiz – Die eidgenössische Tagsatzung aus den Quellen<br />

<strong>des</strong> Staatsarchivs“, Freiburger Nachrichten, 5. Juli 2003, S. 1, 11-12. Auch in <strong>der</strong> Liôba,<br />

79 (November 2003), S. 24-30.<br />

• „Heimathlos im Kanton Freiburg“, Freiburger Volkskalen<strong>der</strong> 2003 (für 2004), S. 49-53.<br />

• „Das Staatsarchiv Freiburg ist umgezogen“, Arbido, 4/2004, S. 26-27.<br />

6/20

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!