31.10.2016 Views

KitchenAid JT 368 WH - Microwave - JT 368 WH - Microwave DE (858736899290) Mode d'emploi

KitchenAid JT 368 WH - Microwave - JT 368 WH - Microwave DE (858736899290) Mode d'emploi

KitchenAid JT 368 WH - Microwave - JT 368 WH - Microwave DE (858736899290) Mode d'emploi

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>JT</strong> <strong>368</strong><br />

www.whirlpool.com<br />

<strong>DE</strong><br />

1


AUFSTELLUNG<br />

VOR <strong>DE</strong>M ANSCHLIESSEN<br />

STELLEN SIE SICHER, DASS DIE SPANNUNG auf<br />

dem Typenschild der Spannungsversorgung<br />

in Ihrem Haus entspricht.<br />

NEHMEN SIE NICHT DIE PLATTEN ZUM SCHUTZ <strong>DE</strong>R MI-<br />

KROWELLENLUFTKANÄLE an der<br />

Seite der Wandvertiefung<br />

des Gerätes heraus. Sie verhindern,<br />

dass Fett und<br />

Speiseteilchen in die Mikrowellenluftkanäle<br />

gelangen.<br />

STELLEN SIE DAS GERÄT AUF EINE STA-<br />

BILE, EBENE FLÄCHE, die das Gewicht<br />

des Geräts, der Speisen<br />

und des Kochgeschirrs aushält.<br />

Behandeln Sie das Gerät<br />

vorsichtig.<br />

STELLEN SIE DAS GERÄT NICHT AUF EINER ARBEITS-<br />

FLÄCHE AUF, die sich nicht mindestens 850 mm<br />

über der Bodenfläche befindet.<br />

NACH <strong>DE</strong>M ANSCHLIESSEN<br />

WENN DAS GERÄT zum ersten Mal an das Stromnetz<br />

angeschlossen oder nach einem Stromausfall<br />

eingeschaltet wird, bleibt das Display<br />

leer. Der Ofen verfügt über eine Zeitfunktion<br />

(24-Stunden-Digitalanzeige). Diese Uhr kann<br />

bei Bedarf programmiert werden. Wenn die<br />

Uhrfunktion nicht programmiert wurde, bleibt<br />

das Display leer, bis die Garzeit oder die Schaltuhr<br />

eingestellt werden.<br />

DAS GERÄT KANN NUR IN BETRIEB<br />

GENOMMEN WER<strong>DE</strong>N , wenn die<br />

Tür fest geschlossen ist.<br />

STELLEN SIE DAS GERÄT nicht<br />

in der Nähe von Fernseh- oder Radiogeräten<br />

bzw. Antennen auf. Dies kann zu Empfangsstörungen<br />

führen.<br />

STELLEN SIE DAS GERÄT NICHT IN <strong>DE</strong>R NÄHE anderer<br />

Wärmequellen auf. Um eine ausreichende<br />

Luftzirkulation zu gewährleisten, muss der<br />

freie Raum über dem Gerät mindestens<br />

20 cm betragen. Halten Sie den Raum unter<br />

dem, über dem und um das Gerät herum<br />

frei, um eine ausreichende Luftzirkulation zu<br />

gewährleisten. Die Mikrowelle darf nicht in einem<br />

Schrank untergebracht werden.<br />

VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT NICHT BESCHÄ-<br />

DIGT IST. Die Tür muss dicht mit dem Rahmen abschließen<br />

und die innen liegende Türdichtung<br />

darf nicht beschädigt sein. Entfernen Sie alle Gegenstände<br />

aus dem Gerät und reinigen Sie die Innenflächen<br />

mit einem weichen, feuchten Tuch.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE DAS GERÄT NICHT, wenn Kabel<br />

oder Stecker beschädigt sind, es nicht einwandfrei<br />

funktioniert, heruntergefallen ist<br />

oder beschädigt wurde. Tauchen Sie das<br />

Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser.<br />

Halten Sie das Kabel von heißen Flächen fern.<br />

Stromschlag, Brand oder sonstige Gefährdungen<br />

könnten die Folge sein.<br />

DIE ERDUNG DIESES GERÄTES ist gesetzlich<br />

vorgeschrieben. Der Hersteller haftet<br />

nicht für Verletzungen von Personen<br />

oder Tieren und für Sachschäden, die<br />

durch Missachtung der o.g. Vorschriften<br />

entstehen sollten.<br />

Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der<br />

Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch<br />

den Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.<br />

2 <strong>DE</strong>


SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF<br />

ERHITZEN O<strong>DE</strong>R VERWEN<strong>DE</strong>N SIE KEINE BREN-<br />

NBAREN MATERIALIEN in dem Gerät selbst<br />

oder in seiner Nähe. Rauchentwicklung<br />

kann zu Brand oder Explosion führen.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE DAS MIKROWELLENGERÄT NICHT<br />

zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen,<br />

Kräutern, Holz, Blumen, Früchten<br />

oder anderen brennbaren Materialien.<br />

Es besteht Brandgefahr.<br />

WENN MATERIAL INNERHALB O<strong>DE</strong>R AUSSER-<br />

HALB <strong>DE</strong>S GARRAUMS ZU BRENNEN BEGINNT O<strong>DE</strong>R<br />

RAUCHBILDUNG ZU BEOBACHTEN IST, halten Sie<br />

die Gerätetür geschlossen und schalten<br />

Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker<br />

oder drehen Sie die Sicherung im<br />

Schaltkasten heraus.<br />

GAREN SIE DIE SPEISEN NICHT LÄNGER ALS NÖTIG.<br />

Es besteht Brandgefahr.<br />

LASSEN SIE DAS GERÄT NIE UNBEAUFSICHTIGT, insbesondere<br />

dann, wenn beim Garen Papier,<br />

Kunststoff oder andere brennbare Materialien<br />

verwendet werden. Papier kann verkohlen<br />

oder Feuer fangen. Einige Kunststoffe<br />

können schmelzen, wenn sie zusammen<br />

mit den Speisen erhitzt werden.<br />

Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,<br />

wenn Sie größere Mengen Fett oder Öl verwenden,<br />

da sich Fett bzw. Öl zu stark erhitzen<br />

und einen Brand verursachen kann!<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE KEINE ätzenden Chemikalien<br />

oder Dämpfe in diesem Gerät. Dieser<br />

Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen<br />

oder Garen von Lebensmitteln entwickelt.<br />

Er eignet sich nicht für industrielle<br />

oder Laborzwecke.<br />

HÄNGEN SIE KEINE schweren Objekte an die<br />

Tür, weil dies die Öffnung der Mikrowelle<br />

und die Scharniere beschädigen kann.<br />

Der Türgriff sollte nicht zum Aufhängen<br />

von Objekten verwendet werden.<br />

EIER<br />

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE<br />

LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM<br />

KIN<strong>DE</strong>R dürfen das Mikrowellengerät nur<br />

dann ohne Aufsicht Erwachsener benutzen,<br />

wenn sie ausreichend eingewiesen<br />

wurden und sichergestellt ist, dass sie<br />

sich der Gefahren eines unsachgemäßen<br />

Gebrauchs bewusst sind. Aufgrund der<br />

erzeugten hohen Temperaturen sollten<br />

Kinder beaufsichtigt werden, wenn sie andere<br />

Wärmequellen (sofern vorhanden)<br />

getrennt von oder in Kombination mit<br />

Mikrowellengeräten verwenden.<br />

DIESES GERÄT DARF VON Personen mit eingeschränkten<br />

physischen, sensorischen oder<br />

mentalen Fähigkeiten bzw. fehlender<br />

Erfahrung und Kenntnis (z. B. von Kindern) zu<br />

deren eigener Sicherheit nur unter Aufsicht<br />

bzw. nach Unterweisung über den Gebrauch<br />

des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche<br />

Person verwendet werden.<br />

KIN<strong>DE</strong>R SOLLTEN BEAUFSICHTIGT werden, damit<br />

sie nicht mit dem Gerät spielen.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE DAS<br />

MIKROWELLENGERÄT NIEMALS zum<br />

Erhitzen von Speisen oder<br />

Flüssigkeiten in luftdicht<br />

verschlossenen Behältern. Der<br />

Druck im Behälter nimmt zu. Das kann beim<br />

Öffnen des Behälters zu Verletzungen oder zu<br />

einer Explosion führen.<br />

ÜBERPRÜFEN SIE DIE TÜRDICHTUNG UND DIE<br />

UMLIEGEN<strong>DE</strong>N BEREICHE regelmäßig auf<br />

Beschädigungen. Nehmen Sie bei einer<br />

Beschädigung das Gerät erst wieder in<br />

Betrieb, wenn es von einem qualifizierten<br />

Kundendiensttechniker repariert wurde.<br />

BENUTZEN SIE DAS MIKROWELLENGERÄT NICHT zum Kochen oder Aufwärmen<br />

ganzer Eier mit oder ohne Schale, da diese auch<br />

nach Beenden des Gar- oder Aufwärmvorgangs explodieren<br />

können.<br />

<strong>DE</strong><br />

3


VORSICHTSMASSNAHMEN<br />

ALLGEMEINES<br />

DAS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE VERWENDUNG IM<br />

HAUSHALT BESTIMMT!<br />

BEI NUTZUNG <strong>DE</strong>R MIKROWELLENFUNKTIONEN DARF DAS<br />

GERÄT NUR EINGESCHALTET WER<strong>DE</strong>N, wenn sich Speisen<br />

im Garraum befinden. Andernfalls kann es zu<br />

Schäden am Gerät kommen.<br />

DIE LÜFTUNGSÖFFNUNGEN des Geräts dürfen nicht<br />

abgedeckt werden. Sind die Öffnungen für die<br />

Luftzufuhr oder für die Abluft blockiert, kann das<br />

Gerät beschädigt und das Kochergebnis beeinträchtigt<br />

werden.<br />

STELLEN SIE ZUM VERTRAUTMACHEN mit den Gerätefunktionen<br />

eine Tasse Wasser in den Garraum.<br />

Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen,<br />

so dass der Herd nicht beschädigt wird.<br />

LAGERN O<strong>DE</strong>R BENUTZEN SIE dieses Gerät nicht im<br />

Freien.<br />

BETREIBEN SIE das Gerät nicht in der Nähe eines<br />

Spülbeckens, in einem feuchten Keller, in der<br />

Nähe eines Schwimmbeckens oder an Orten,<br />

an denen das Gerät der Feuchtigkeit ausgesetzt<br />

wäre.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE den Garraum nicht als Ablage.<br />

ENTFERNEN SIE ALLE METALLTEILE (Z.<br />

B. VERSCHLÜSSE) von Papier- oder<br />

Plastikbeuteln, bevor Sie diese in den<br />

Garraum legen.<br />

FRITTIEREN<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE DAS MIKROWELLENGERÄT NICHT<br />

zum Frittieren, da die Temperatur<br />

des Frittieröls nicht<br />

kontrolliert werden kann.<br />

FLÜSSIGKEITEN<br />

Z. B. GETRÄNKE O<strong>DE</strong>R WASSER Flüssigkeiten können<br />

über den Siedepunkt hinaus<br />

erhitzt werden, ohne dass<br />

es zu einer sichtbaren Blasenbildung<br />

kommt. Das kann dazu<br />

führen, dass die heiße Flüssigkeit<br />

plötzlich überkocht.<br />

Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende<br />

Vorsichtsmaßnahmen:<br />

1. Verwenden Sie möglichst keine hohen,<br />

schmalen Gefäße mit engem Hals.<br />

2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie<br />

das Gefäß in den Garraum stellen, und<br />

lassen Sie einen Teelöffel im Gefäß.<br />

3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen<br />

kurz stehen und rühren Sie vor der<br />

vorsichtigen Entnahme des Gefäßes aus<br />

dem Gerät nochmals um.<br />

ACHTUNG<br />

GENAUERE INFORMATIONEN DAZU FIN<strong>DE</strong>N SIE im Mikrowellenkochbuch.<br />

Dies gilt besonders für<br />

das Kochen oder Erhitzen von alkoholhaltigen<br />

Speisen.<br />

RÜHREN SIE BABYNAHRUNG IN GLÄSERN oder Getränke<br />

in Babyflaschen nach dem Erwärmen immer<br />

um und überprüfen Sie sie auf die<br />

richtige Temperatur. Dadurch<br />

wird eine gleichmäßige<br />

Wärmeverteilung sichergestellt<br />

und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens<br />

vermieden.<br />

Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt<br />

vor dem Erwärmen ab!<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE STETS TOPFLAPPEN O<strong>DE</strong>R HAND-<br />

SCHUHE, wenn Sie nach dem Kochen Behälter,<br />

Geräteteile und Schalen berühren.<br />

Es besteht Verbrennungsgefahr. Bei<br />

der Benutzung des Gerätes können zugängliche<br />

Teile sehr heiß werden, halten<br />

Sie daher kleine Kinder fern.<br />

4 <strong>DE</strong>


ZUBEHÖR<br />

ALLGEMEINES<br />

EINE REIHE von Zubehörteilen kann käuflich erworben<br />

werden. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob<br />

sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE NUR HITZEBESTÄNDIGES UND mikrowellengeeignetes<br />

Kochgeschirr.<br />

SPEISEN UND ZUBEHÖRTEILE dürfen beim Hineinstellen<br />

in die Mikrowelle nicht mit den Innenwänden<br />

des Gerätes in Berührung kommen.<br />

Das gilt besonders dann, wenn die<br />

Zubehörteile aus Metall oder Metallteilen<br />

bestehen.<br />

WENN METALLHALTIGE TEILE mit den Innenwänden<br />

des Garraums in Berührung kommen, während<br />

die Mikrowelle in Betrieb ist, können Funken<br />

entstehen und das Gerät beschädigt werden.<br />

BEVOR SIE DAS GERÄT EINSCHALTEN, PRÜFEN SIE<br />

STETS, ob sich der Drehteller ungehindert drehen<br />

kann. Wenn sich der Drehteller nicht frei<br />

dreht, verwenden Sie ein kleineres Gefäß.<br />

DREHTELLERAUFLAGE<br />

DIE DREHTELLERAUFLAGE MUSS IMMER<br />

unter dem Glasdrehteller angebracht<br />

werden. Legen Sie keine anderen<br />

Gegenstände auf die Drehtellerauflage.<br />

Setzen Sie die Drehtellerauflage in das Gerät<br />

ein.<br />

GLASDREHTELLER<br />

BENUTZEN SIE <strong>DE</strong>N GLASDREHTELLER für alle Zubereitungsarten.<br />

Er fängt herunter tropfende Flüssigkeiten<br />

und Speiseteilchen<br />

auf, so dass eine unnötige Verschmutzung<br />

des Innenraums<br />

vermieden wird.<br />

Stellen Sie den Glasdrehteller auf die Drehtellerauflage.<br />

<strong>DE</strong>CKEL<br />

DIE AB<strong>DE</strong>CKHAUBE DIENT DAZU,<br />

die Speisen während des Garens<br />

und Aufwärmens mit Mikrowellen<br />

abzudecken. Sie vermindert<br />

Verschmutzungen des<br />

Garraums, verhindert das Austrocknen<br />

der Speisen und verkürzt die Garzeit.<br />

BENUTZEN SIE die Abdeckhaube zum Aufwärmen<br />

auf zwei Ebenen.<br />

GRILLROST<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE <strong>DE</strong>N OBEREN GRILLROST beim Grillen<br />

oder im Grill-Kombinationsbetrieb.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE <strong>DE</strong>N UNTEREN GRILL-<br />

ROST beim Kochen und Backen mit der<br />

Heißluftfunktion oder der Kombifunktion mit<br />

Heißluft.<br />

CRISP-HALTER<br />

BENUTZEN SIE <strong>DE</strong>N SPEZIELLEN, IM<br />

LIEFERUMFANG ENTHALTENEN CRISP-<br />

HALTER, um die heiße Crisp-Platte aus<br />

dem Ofen zu entnehmen.<br />

CRISP-PLATTE<br />

LEGEN SIE DIE SPEISEN DIREKT AUF DIE CRISP-PLATTE.<br />

Benutzen Sie beim Gebrauch<br />

der Crisp-Platte<br />

stets den Glasdrehteller als<br />

Untersatz.<br />

DIE CRISP-PLATTE DARF NICHT als Unterlage<br />

für andere Utensilien verwendet<br />

werden, da sie sehr schnell heiß wird und die<br />

Utensilien beschädigen könnte.<br />

SIE KÖNNEN DIE CRISP-PLATTE vor der Verwendung<br />

vorheizen (max. 3 Minuten). Verwenden<br />

Sie zum Vorheizen der Platte immer die Crisp-<br />

Funktion.<br />

BACKBLECH<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE DAS BACKBLECH<br />

nur beim Heißluftbetrieb.<br />

Verwenden Sie das Backblech<br />

niemals im Kombinationsbetrieb<br />

mit Mikrowelle.<br />

<strong>DE</strong><br />

5


STARTSCHUTZ/KIN<strong>DE</strong>RSICHERUNG<br />

DIESE AUTOMATISCHE SICHERHEITSFUNKTION WIRD EINE<br />

MINUTE NACH Wiederumschalten des Gerätes<br />

in den “Bereitschaftsmodus“ aktiviert.<br />

(Das Gerät befindet sich im<br />

“Bereitschaftsmodus“, wenn die 24-<br />

Stunden-Uhr angezeigt wird, oder, falls<br />

die Uhr nicht eingestellt wurde, wenn das Display<br />

leer ist).<br />

DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG WIRD ERST DANN<br />

FREIGEGEBEN, WENN DIE TÜR GEÖFFNET UND GESCHLOS-<br />

SEN WIRD , z. B. wenn Speisen in die Mikrowelle<br />

gestellt werden. Andernfalls zeigt das Display<br />

die Meldung“ DOOR “ (Tür).<br />

DOOR<br />

UNTERBRECHUNG O<strong>DE</strong>R ABBRUCH <strong>DE</strong>S GARVORGANGS<br />

UNTERBRECHUNG <strong>DE</strong>S GARVOR-<br />

GANGS:<br />

<strong>DE</strong>R GARVORGANG KANN DURCH<br />

ÖFFNEN <strong>DE</strong>R GERÄTETÜR UN-<br />

TERBROCHEN werden, um die<br />

Speisen zu kontrollieren,<br />

zu wenden oder umzurühren.<br />

Die Einstellungen werden 10 Minuten lang<br />

beibehalten.<br />

FORTSETZEN <strong>DE</strong>S GARVORGANGS:<br />

SCHLIESSEN SIE DIE TÜR und drücken Sie die Start-<br />

Taste EINMAL. Der Garvorgang wird an der<br />

Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde.<br />

DURCH ZWEIMALIGES Drücken der Start-Taste<br />

wird die Garzeit um 30 Sekunden verlängert.<br />

GARVORGANG UNTERBRECHEN:<br />

NEHMEN SIE DAS GERICHT HERAUS, schließen Sie die<br />

Gerätetür und drücken die STOPP-Taste.<br />

EIN PIEPTON SIGNALISIERT, dass der Garvorgang<br />

beendet ist. Er ertönt nach Ablauf der Garzeit<br />

10 Minuten lang einmal pro<br />

Minute. Um den Piepton abzuschalten,<br />

drücken Sie die<br />

STOPP-Taste oder öffnen Sie<br />

die Gerätetür.<br />

DIESE FUNKTION kann ein- oder ausgeschaltet<br />

werden, indem Sie die Stopptaste 3 Sekunden<br />

lang gedrückt halten, bis ein Signalton zu<br />

hören ist.<br />

HINWEIS: Das Gerät speichert die Einstellungen<br />

nur für 60 Sekunden, wenn die Tür nach Beendigung<br />

des Garvorgangs geöffnet und anschließend<br />

wieder geschlossen wird.<br />

6 <strong>DE</strong>


ZEITSCHALTUHR<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE DIESE FUNKTION, wenn Sie eine Zeitschaltuhr zur genauen Messung der Zeit für verschiedene<br />

Vorgänge benötigen, z. B. zum Kochen von Eiern oder zum Gehenlassen von Teig vor<br />

dem Backen.<br />

DIE ZEITSCHALTUHR ist vollkommen unabhängig von allen anderen Funktionen und kann zu jeder<br />

Zeit verwendet werden, unabhängig davon, ob das Gerät gegenwärtig gart.<br />

q<br />

w<br />

e<br />

q<br />

w<br />

e<br />

DRÜCKEN SIE DIE ZEITTASTE.<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Zeit einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

NACH ABLAUF <strong>DE</strong>R EINGESTELLTEN ZEIT ERTÖNT EIN SIGNALTON .<br />

DURCH DRÜCKEN <strong>DE</strong>R ZEITTASTE wird die noch verbleibende Restzeit der Schaltuhr angezeigt. Diese<br />

Restzeit wird 3 Sekunden lang angezeigt. Anschließend erscheint wieder die Anzeige für die Garzeit<br />

(falls zu diesem Zeitpunkt ein Gericht in der Mikrowelle zubereitet wird).<br />

WOLLEN SIE DIE SCHALTUHR STOPPEN, während sie im Hintergrund neben einer anderen Funktion läuft,<br />

müssen Sie zunächst auf die Zeittaste drücken, um sie wieder einzublenden, indem Sie den Einstellknopf<br />

auf Null drehen oder einmal die Stopp-Taste drücken.<br />

<strong>DE</strong><br />

7


UHR<br />

WENN DAS GERÄT ZUM ERSTEN MAL AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN oder nach einem Stromausfall eingeschaltet<br />

wird, bleibt das Display leer. Wenn die Uhr nicht eingestellt wird, bleibt das Display<br />

leer, bis die Garzeit eingestellt wird.<br />

q<br />

w<br />

e<br />

r<br />

DRÜCKEN SIE DIE ZEITTASTE (3 Sekunden), bis die linken Ziffern der Anzeige (Stundenanzeige)<br />

blinken.<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Stunden einzustellen, UND DRÜCKEN SIE IHN zur Bestätigung.<br />

(Die Ziffern auf der rechten Seite (Minuten) blinken.)<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Minuten einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPFoder DIE ZEITTASTE oder DIE START-TASTE.<br />

DIE UHR IST NUN EINGESTELLT und betriebsbereit.<br />

MÖCHTEN SIE NACH <strong>DE</strong>R EINSTELLUNG <strong>DE</strong>R UHR die Zeitanzeige vom Display entfernen, drücken Sie einfach<br />

die Zeittaste erneut drei Sekunden lang, bis die Ziffern auf der linken Seite (Stunden) blinken<br />

und drücken Sie dann die Stopp-Taste.<br />

GEHEN SIE ZUM NEUEINSTELLEN <strong>DE</strong>R UHR wie vorstehend beschrieben vor.<br />

qr<br />

we r<br />

HINWEIS: LASSEN SIE BEIM EINSTELLEN <strong>DE</strong>R UHR DIE TÜR GEÖFFNET. Dann bleiben Ihnen 10 Minuten Zeit, um<br />

die Uhr einzustellen. Andernfalls muss jeder Schritt innerhalb von 60 Sekunden ausgeführt werden.<br />

r<br />

8 <strong>DE</strong>


GAREN UND AUFWÄRMEN MIT MIKROWELLEN<br />

NUTZEN SIE DIESE FUNKTION zum normalen Garen und Aufwärmen von Gemüse, Fisch, Kartoffeln und Fleisch.<br />

q DRÜCKEN SIE DIE MIKROWELLENTASTE .<br />

w<br />

e<br />

r<br />

q<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N E INSTELLKNOPF, um die Leistungsstufe für die Mikrowelle einzustellen, und BESTÄTIGEN<br />

SIE DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern für die Zeit blinken. )<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Garzeit einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

WÄHREND <strong>DE</strong>S GARVORGANGS:<br />

Die Garzeit kann durch Drehen des Einstellknopfes reguliert werden und die Mikrowellen-Leistungsstufe<br />

durch Drücken und anschließendes Drehen des Einstellknopfes. Wenn Sie den Einstellknopf<br />

während eines Garvorgangs drücken, blinken die Ziffern für die Leistungsstufe der Mikrowelle. Die<br />

neuen Einstellungen für die Mikrowelle werden übernommen, wenn der Einstellknopf gedrückt wurde<br />

oder wenn der Einstellknopf 3 Sekunden lang nicht betätigt wurde. Sobald die Ziffern mit der Anzeige<br />

der Mikrowellen-Leistungsstufe ständig leuchten, wurden die neuen Einstellungen übernommen.<br />

DIE GARZEIT KÖNNEN SIE PROBLEMLOS DURCH DRÜCKEN <strong>DE</strong>R START-TASTE in 30-Sekunden-Schritten verlängern.<br />

Mit jedem Tastendruck wird die Garzeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit können Sie<br />

auch durch Drehen des Einstellknopfes verlängern bzw. verkürzen.<br />

w e<br />

r<br />

LEISTUNG<br />

JET<br />

WAHL <strong>DE</strong>R LEISTUNGSSTUFE<br />

NUR MIKROWELLE<br />

VORGESCHLAGENE VERWENDUNG:<br />

AUFWÄRMEN von Getränken, Wasser, klaren Suppen, Kaffee, Tee oder anderen<br />

Nahrungsmitteln mit hohem Wassergehalt. Wählen Sie eine niedrigere<br />

Leistungsstufe, falls die Speise Ei oder Sahne enthält.<br />

750 W GAREN von Fisch, Fleisch, Gemüse usw.<br />

650 W ZUBEREITUNG VON SPEISEN, die sich nicht umrühren lassen.<br />

500 W<br />

SCHONEN<strong>DE</strong>RE Zubereitung, z. B. von Saucen mit hohem Eiweißgehalt, Käse und<br />

Eierspeisen sowie zum Fertigkochen von Eintopfgerichten.<br />

350 W KÖCHELN VON Eintopfgerichten und Schmelzen von Butter<br />

160 W AUFTAUEN<br />

90 W WEICHERMACHEN von Butter, Käse und Eis<br />

<strong>DE</strong><br />

9


SCHNELLSTARTFUNKTION<br />

DIESE FUNKTION DIENT zum schnellen Aufwärmen von Speisen mit einem hohen Wassergehalt, z. B.<br />

klaren Suppen, Kaffee oder Tee.<br />

q<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

DIESE FUNKTION STARTET AUTOMATISCH mit der höchsten Mikrowellenleistung und einer Garzeit von 30<br />

Sekunden. Mit jedem weiteren Tastendruck wird die Zeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit<br />

können Sie auch durch Drehen des Einstellknopfes verlängern bzw. verkürzen, nachdem Sie die<br />

Funktion gestartet haben.<br />

q<br />

MANUELLES AUFTAUEN<br />

GEHEN SIE BEIM MANUELLEN AUFTAUEN ENTSPRECHEND <strong>DE</strong>M<br />

KAPITEL “Garen und Aufwärmen mit Mikrowellen”<br />

vor und stellen Sie die Leistung auf 160 W ein.<br />

TIEFKÜHLKOST IN PLASTIKBEUTELN, Klarsichtfolie<br />

oder Kartons können Sie direkt mit der Verpackung<br />

auftauen, solange diese Verpackungen<br />

keine Metallteile (z. B. Drahtverschlüsse)<br />

enthalten.<br />

DIE AUFTAUZEIT WIRD AUCH DURCH DIE VER-<br />

PACKUNGSFORM beeinflusst. Speisen in<br />

flachen Verpackungen tauen schneller<br />

auf als dicke Blöcke.<br />

TRENNEN SIE EINZELNE SPEISESTÜCKE, sobald diese antauen.<br />

Einzelne Scheiben tauen schneller auf.<br />

<strong>DE</strong>CKEN SIE BESTIMMTE SPEISEBEREICHE<br />

(z. B. Hähnchenschenkel und -<br />

flügel) mit kleinen Stückchen<br />

Alufolie ab, sobald diese<br />

warm werden.<br />

ÜBERPRÜFEN SIE <strong>DE</strong>N AUFTAUGRAD <strong>DE</strong>R SPEISEN IN RE-<br />

GELMÄSSIGEN ABSTÄN<strong>DE</strong>N. Mit der Zeit wissen Sie<br />

aus Erfahrung, welche Einstellungen die unterschiedlichen<br />

Mengen benötigen.<br />

WEN<strong>DE</strong>N SIE GROSSE SPEISESTÜCKE nach halber Auftauzeit.<br />

GEKOCHTES, GESCHMORTES UND BRATENSOSSEN<br />

tauen besser auf, wenn sie während des<br />

Auftauprozesses umgerührt werden.<br />

DIE AUFTAUZEIT sollte lieber etwas geringer<br />

bemessen und der Auftauprozess<br />

während der Stehzeit abgeschlossen werden.<br />

MIT EINER STEHZEIT VON EINIGEN MINUTEN ERGIBT SICH<br />

IMMER EIN BESSERES Auftauergebnis, da sich die<br />

Temperatur gleichmäßiger in<br />

der Speise verteilen kann.<br />

10 <strong>DE</strong>


SCHNELLAUFTAUEN<br />

DIESE FUNKTION DIENT zum Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse und Brot.<br />

BEI VERWENDUNG <strong>DE</strong>R SCHNELLAUFTAU-Funktion müssen Sie das Nettogewicht der Speise in das Gerät<br />

eingeben. Verwenden Sie die Funktion nur bei einem Auftaugewicht von 100 g bis 3 kg (siehe<br />

Schnellauftau-Tabelle).<br />

STELLEN SIE DIE SPEISE STETS auf den Glasdrehteller.<br />

q<br />

we<br />

r<br />

q DRÜCKEN SIE DIE SCHNELLAUFTAUTASTE .<br />

w<br />

e<br />

r<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF , um eine Lebensmittelkategorie auszuwählen und BESTÄTIGEN SIE<br />

DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern mit der Gewichtsangabe blinken. )<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um das Gewicht des Garguts einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

IN <strong>DE</strong>R MITTE <strong>DE</strong>S AUFTAUVORGANGS HÄLT das Gerät an und es erscheint die Meldung TURN FOOD (Speise<br />

wenden).<br />

Öffnen Sie die Tür.<br />

Wenden Sie die Speise.<br />

Schließen Sie die Tür und nehmen Sie das Gerät durch Drücken der<br />

Start-Taste wieder in Betrieb.<br />

HINWEIS: Das Gerät setzt sich nach 2 Minuten automatisch wieder in Gang, wenn die Speisen nicht<br />

gewendet werden. Das Auftauen dauert in diesem Fall länger.<br />

<strong>DE</strong><br />

11


SCHNELLAUFTAUEN<br />

TIEFGEKÜHLTE SPEISEN:<br />

WENN DAS GEWICHT NICHT <strong>DE</strong>M EMPFOHLENEN<br />

WERT ENTSPRICHT: Gehen Sie beim Auftauen<br />

entsprechend dem Abschnitt<br />

“Garen und Aufwärmen mit Mikrowellen”<br />

vor und wählen Sie 160 W.<br />

TIEFGEKÜHLTE SPEISEN:<br />

WÄHLEN SIE EIN NIEDRIGERES GEWICHT, FALLS<br />

DIE SPEISEN WÄRMER als die Tiefkühltemperatur<br />

(-18 °C) sind.<br />

WÄHLEN SIE EIN HÖHERES GEWICHT, WENN DIE<br />

SPEISEN KÄLTER als die Tiefkühltemperatur<br />

(-18 °C) sind.<br />

LEBENSMITTELKATEGORIE MENGE TIPPS<br />

q<br />

FLEISCH 100 G BIS 2 KG Hackfleisch, Koteletts, Steaks oder Braten<br />

w<br />

e<br />

r<br />

t<br />

GEFLÜGEL 100 G BIS 3 KG<br />

Ganze Hähnchen, Hähnchenstücke oder<br />

Hähnchenfilets<br />

FISCH 100 G BIS 2 KG Ganze Fische, Steaks oder Filets<br />

GEMÜSE 100 G BIS 2 KG Mischgemüse, Erbsen, Brokkoli usw.<br />

BROT 100 G BIS 2 KG Brotlaibe, süße oder herzhafte Brötchen<br />

BEI LEBENSMITTELN, DIE NICHT IN NACHSTEHEN<strong>DE</strong>R TABELLE enthalten sind und die ein geringeres oder höheres<br />

Gewicht als empfohlen haben, verfahren Sie entsprechend dem Kapitel „Garen und Aufwärmen<br />

mit Mikrowellen“ und wählen Sie zum Auftauen 160 W.<br />

12 <strong>DE</strong>


GRILLFUNKTION<br />

MIT <strong>DE</strong>R GRILLFUNKTION ERHALTEN Ihre Gerichte schnell eine knusprig-braune Kruste.<br />

q<br />

w<br />

e<br />

q<br />

w<br />

e<br />

DRÜCKEN SIE DIE GRILLTASTE.<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Garzeit einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

LASSEN SIE DIE GERÄTETÜR NICHT ZU LANGE OFFEN, während der Grill in Betrieb ist, da die Temperatur sehr<br />

schnell absinkt.<br />

LEGEN SIE SPEISEN WIE Käse, Toast, Steaks und Würstchen auf den oberen Grillrost.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE BEI DIESER FUNKTION nur hitzebeständiges Geschirr.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE ZUM GRILLEN KEINE GEGENSTÄN<strong>DE</strong> aus Kunststoff. Sie würden schmelzen. Auch Papier<br />

oder Gegenstände aus Holz sind dafür nicht geeignet.<br />

BERÜHREN SIE NIEMALS die obere Innenwand unterhalb des Grillelements.<br />

<strong>DE</strong><br />

13


KOMBINATIONSBETRIEB MIT GRILL<br />

NUTZEN SIE DIESE FUNKTION ZUR ZUBEREITUNG von Gratins, Lasagne, Geflügel und Folienkartoffeln.<br />

q<br />

w<br />

e<br />

r<br />

DRÜCKEN SIE DIE GRILL-KOMBITASTE.<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Leistungsstufe für die Mikrowelle einzustellen, und<br />

BESTÄTIGEN SIE DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern für die Zeit blinken. )<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Garzeit einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

FÜR <strong>DE</strong>N KOMBINATIONSBETRIEB mit der Grillfunktion wurde die maximale Mikrowellenleistung werkseitig<br />

begrenzt.<br />

STELLEN BZW. LEGEN SIE bei dieser Funktion die Speise auf den oberen Grillrost oder den Glasdrehteller.<br />

ES IST MÖGLICH , die Mikrowelle abzuschalten, indem die Mikrowellenleistung auf 0 Watt gesetzt<br />

wird. Drücken Sie dazu einfach den Einstellknopf und drehen Sie ihn. Wenn 0 W erreicht sind, arbeitet<br />

das Gerät nur als Grill.<br />

q<br />

LASSEN SIE DIE GERÄTETÜR NICHT ZU LANGE OFFEN , während der Grill in Betrieb ist, da die Temperatur sehr<br />

schnell absinkt.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE BEI DIESER FUNKTION nur hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Kochgeschirr.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE ZUM GRILLEN KEINE GEGENSTÄN<strong>DE</strong> aus Kunststoff. Sie würden schmelzen. Auch Papier<br />

oder Gegenstände aus Holz sind dafür nicht geeignet.<br />

BERÜHREN SIE NIEMALS die obere Innenwand unterhalb des Grillelements.<br />

w e<br />

r<br />

WAHL <strong>DE</strong>R LEISTUNGSSTUFE<br />

KOMBINATIONSBETRIEB MIT GRILL<br />

LEISTUNG<br />

VORGESCHLAGENE VERWENDUNG:<br />

650 W GAREN VON Gemüse und Gratins<br />

350 - 500 W GAREN VON Geflügel und Lasagne<br />

160 - 350 W GAREN VON FISCH und tiefgekühlten Gratins<br />

160 W GAREN VON Fleisch<br />

90 W GRATINIEREN von Obst<br />

0 W BRÄUNEN nur während des Garvorgangs<br />

14 <strong>DE</strong>


CRISP-FUNKTION<br />

DIESE FUNKTION DIENT zum Aufwärmen oder Backen von Pizzas und anderen Backwaren. Außerdem<br />

können mit dieser Funktion schnell und einfach Eier mit Speck, Hamburger, Würstchen usw. gebraten<br />

werden.<br />

q<br />

w<br />

e<br />

q<br />

DRÜCKEN SIE DIE CRISP-TASTE.<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Garzeit einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

BEI VERWENDUNG <strong>DE</strong>R CRISP-FUNKTION kann die Leistungsstufe nicht geändert und der Grill nicht einoder<br />

ausgeschaltet werden.<br />

DAS GERÄT SCHALTET AUTOMATISCH die Funktionen Mikrowelle und Grill ein, um die Crisp-Platte zu erhitzen.<br />

So erreicht die Crisp-Platte schnell ihre Arbeitstemperatur und verleiht der Speise die gewünschte<br />

knusprige Bräunung.<br />

w<br />

e<br />

ÜBERPRÜFEN SIE, OB SICH DIE CRISP-PLATTE genau in der Mitte des Glasdrehtellers befindet.<br />

GERÄT UND CRISP-PLATTE werden bei dieser Betriebsart sehr heiß.<br />

STELLEN SIE DIE HEISSE CRISP-PLATTE NIEMALS auf hitzeempfindlichen Flächen ab.<br />

BERÜHREN SIE NIEMALS die obere Innenwand unterhalb des Grillstabs.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE STETS TOPFLAPPEN<br />

oder den speziellen, im Lieferumfang enthaltenen Crisp-Halter, um die<br />

heiße Crisp-Platte aus dem Gerät zu nehmen.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE FÜR DIESE FUNKTION NUR die mitgelieferte Crisp-Platte. Andere auf dem Markt erhältliche<br />

Crisp-Platten führen nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.<br />

<strong>DE</strong><br />

15


HEISSLUFT<br />

DIESE FUNKTION DIENT zur Zubereitung von Schaumgebäck, Gebäck, Kuchen, Soufflés, Geflügel und Braten.<br />

q<br />

we<br />

r<br />

q DRÜCKEN SIE DIE HEISSLUFTTASTE EINMAL. ( Die Ziffern für die Temperatur blinken. )<br />

w<br />

e<br />

r<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die bevorzugte Temperatur einzustellen, und BESTÄTIGEN SIE<br />

DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern für die Zeit blinken. )<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Garzeit einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

LEGEN SIE DIE SPEISE auf den unteren Grillrost, damit die Luft gut um die Speise zirkulieren kann.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE ZUM BACKEN VON KLEINBACKWAREN wie Plätzchen oder Brötchen das Backblech.<br />

NACH BEGINN <strong>DE</strong>S GARVORGANGS können Sie die Garzeit einfach durch Drehen des Einstellknopfes<br />

und die Temperatur durch Drehen und Drücken des Einstellknopfes nachstellen. Wenn Sie die<br />

Einstelltaste während eines bereits begonnenen Garvorgangs drücken, blinken die Ziffern für die<br />

Temperatur. Die neue Temperatureinstellung wird übernommen, wenn die Einstelltaste gedrückt<br />

wurde oder die Einstelltaste 3 Sekunden lang nicht betätigt wurde. Sobald die Ziffern mit der Anzeige<br />

der Temperatur ständig leuchten, wurden die neuen Einstellungen übernommen.<br />

HINWEIS: Wenn Sie die Umlufttaste anfangs zweimal drücken, wird die Schnellvorwärmfunktion<br />

aufgerufen. Drücken Sie danach die Umlufttaste erneut, wird wieder die Umluft aktiviert, d. h.<br />

Sie können mit der Umlufttaste zwischen beiden Funktionen umschalten. Eine detaillierte Beschreibung<br />

der Schnellheizfunktion finden Sie in dem Abschnitt Schnellheizfunktion.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE BEI DIESER FUNKTION nur hitzebeständiges Kochgeschirr.<br />

16 <strong>DE</strong>


KOMBINATIONSBETRIEB MIT HEISSLUFT<br />

DIESE FUNKTION EIGNET SICH ZUR ZUBEREITUNG VON Braten, Geflügel, Folienkartoffeln, tiefgekühlten Fertiggerichten,<br />

Kuchen, Gebäck, Fisch und Desserts.<br />

q DRÜCKEN SIE DIE HEISSLUFT-KOMBITASTE EINMAL. (Die Ziffern der Temperaturanzeige blinken. )<br />

w<br />

e<br />

r<br />

t<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die bevorzugte Temperatur einzustellen, und BESTÄTIGEN SIE<br />

DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern für die Leistungsstufe der Mikrowelle blinken. )<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Leistungsstufe <strong>DE</strong>R MIKROWELLE EINZUSTELLEN UND BESTÄTIGEN<br />

SIE DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern für die Zeit blinken. )<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die Garzeit einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

q w e r t<br />

LEGEN SIE DIE SPEISE auf den unteren Grillrost, damit die Luft gut um die Speise zirkulieren kann.<br />

WÄHREND <strong>DE</strong>S GARVORGANGS können Sie die Garzeit einfach durch Drehen des Einstellknopfes und<br />

die Temperatur und Leistungsstufe der Mikrowelle durch ein- oder zweimaliges Drücken des Einstellknopfes<br />

und anschließendes Drehen anpassen. Die neuen Einstellungen für die Leistungsstufe<br />

der Mikrowelle und die Temperatur werden übernommen, sobald die Leistungsstufe der Mikrowelle<br />

durch Drücken des Einstellknopfes bestätigt wurden oder nachdem der Einstellknopf 3<br />

Sekunden lang nicht betätigt wurde. Wenn die Ziffern mit der Anzeige der Leistungsstufe für die<br />

Mikrowelle und der Temperatur ständig leuchten, wurden die neuen Einstellungen übernommen.<br />

FÜR <strong>DE</strong>N KOMBINATIONSBETRIEB MIT <strong>DE</strong>R UMLUFTFUNKTION WUR<strong>DE</strong> DIE maximale Mikrowellenleistung werkseitig<br />

begrenzt.<br />

HINWEIS: Durch zweimaliges Drücken der Heißluft-Kombitaste gelangen Sie zur<br />

Schnellheizfunktion. Wenn Sie die Taste ein weiteres Mal drücken, gelangen Sie wieder zum<br />

Kombinationsbetrieb mit Heißluft. Mit dem Drücken der Heißluft-Kombitaste wechseln Sie<br />

zwischen diesen beiden Funktionen. Eine detaillierte Beschreibung der Schnellheizfunktion finden<br />

Sie in dem Abschnitt Schnellheizfunktion.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE BEI DIESER FUNKTION nur hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Kochgeschirr.<br />

WAHL <strong>DE</strong>R LEISTUNGSSTUFE<br />

LEISTUNG<br />

KOMBINATIONSBETRIEB MIT HEISSLUFT<br />

VORGESCHLAGENE VERWENDUNG:<br />

350 W<br />

GAREN VON Geflügel, Folienkartoffeln,<br />

Lasagne und Fisch<br />

160 W ZUBEREITUNG VON Braten und Obstkuchen<br />

90 W ZUBEREITUNG VON Kuchen und Gebäck<br />

<strong>DE</strong><br />

17


SCHNELLHEIZFUNKTION<br />

NUTZEN SIE DIESE FUNKTION ZUM Vorheizen des leeren Garraums.<br />

STELLEN SIE KEINE SPEISEN vor oder während des Vorheizens in den Garraum. Sie können durch die<br />

starke Hitzeentwicklung anbrennen.<br />

BEIM VORHEIZEN muss der Garraum leer sein.<br />

q<br />

q<br />

w<br />

e<br />

q<br />

w<br />

e<br />

DRÜCKEN SIE DIE HEISSLUFTTASTE oder HEISSLUFT-KOMBITASTE ZWEIMAL. (Die Ziffern der Temperaturanzeige<br />

blinken. )<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die bevorzugte Temperatur einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

WÄHREND <strong>DE</strong>S VORHEIZENS kann die Gartemperatur einfach durch Drehen des Einstellknopfes nachgestellt<br />

werden.<br />

WÄHREND <strong>DE</strong>S AUFHEIZENS BEWEGEN SICH DIE Symbole auf dem Display und die Meldung "PRE-HEAT"<br />

(Vorheizen) blinkt solange auf, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.<br />

WENN DIE GEWÜNSCHTE TEMPERATUR ERREICHT IST, wird das Gerät automatisch auf Heißluftbetrieb oder<br />

Heißluft-Kombibetrieb geschaltet, je nachdem, mit welchen Knopf die Schnellheizfunktion aufgerufen<br />

wurde. Das Gerät behält die gewünschte Temperatur 10 Minuten lang bei und schaltet<br />

sich anschließend ab. In dieser Zeit muss die Speise hineingegeben und die gewünschte Garzeit<br />

eingestellt werden. Drücken Sie dann auf die Starttaste, um den Garvorgang zu beginnen.<br />

HINWEIS: Die Schnellheizfunktion können Sie nur durch zweimaliges Drücken der Heißlufttaste<br />

oder Heißluft-Kombitaste aufrufen. Wenn Sie die Taste dann ein weiteres Mal drücken, gelangen<br />

Sie wieder zum Kombinationsbetrieb mit Heißluft. Mit dem Drücken der Heißlufttaste oder<br />

Heißluft-Kombitaste wechseln Sie zwischen diesen beiden Funktionen.<br />

18 <strong>DE</strong>


AUTOMATISCHE CRISP-FUNKTION<br />

NUTZEN SIE DIESE FUNKTION DAZU, tiefgefrorene Speisen schnell auf Serviertemperatur zu bringen. Diese<br />

Funktion eignet sich nur für tiefgekühlte Fertiggerichte.<br />

q<br />

w<br />

e<br />

r<br />

DRÜCKEN SIE DIE CRISPAUTOMATIK-TASTE.<br />

we<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um die eine Lebensmittelkategorie auszuwählen und BESTÄTIGEN<br />

SIE DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern der Gewichtsanzeige blinken. )<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um das Gewicht einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

BEI EINIGEN LEBENSMITTELKATEGORIEN MÜSSEN die Lebensmittel während der Zubereitung hinzugegeben,<br />

gewendet oder umgerührt werden (je nach <strong>Mode</strong>ll unterschiedlich). In diesen Fällen stoppt<br />

das Gerät und zeigt Ihnen an, welche Handlung Sie ausführen müssen.<br />

FÜGEN SIE<br />

HINZU.<br />

RÜHREN SIE<br />

UM.<br />

WEN<strong>DE</strong>N SIE<br />

DAS GARGUT.<br />

<br />

Wird die Tür nicht innerhalb der nächsten drei Minuten geöffnet, hält das Gerät an<br />

und schaltet in den “Standby-Modus”.<br />

Wird die Tür nicht innerhalb der nächsten Minute geöffnet, setzt das Gerät den<br />

Garvorgang automatisch fort.<br />

Wird die Tür nicht innerhalb der nächsten Minute geöffnet, setzt das Gerät den<br />

Garvorgang automatisch fort.<br />

Öffnen Sie die Tür.<br />

Fügen Sie Gargut hinzu, rühren Sie es um oder wenden Sie es.<br />

Schließen Sie die Tür und nehmen Sie das Gerät durch Drücken der Start-Taste wieder in Betrieb.<br />

q<br />

STELLEN SIE KEINE Behälter oder Verpackungen auf der Crisp-Platte ab!<br />

r<br />

LEGEN SIE AUSSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL auf die Crisp-Platte.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE STETS TOPFLAPPEN<br />

oder den speziellen, im Lieferumfang enthaltenen Crisp-Halter, um die heiße Crisp-<br />

Platte aus dem Gerät zu entnehmen.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE FÜR DIESE FUNKTION NUR DIE im Lieferumfang enthaltene Crisp-Platte.<br />

Andere, auf dem Markt erhältliche Crisp-Platten führen nicht zu einem zufrieden<br />

stellenden Ergebnis.<br />

<strong>DE</strong><br />

19


AUTOMATISCHE CRISP-FUNKTION<br />

LEBENSMITTELKATEGORIE MENGE TIPPS<br />

q POMMES FRITES 200 G BIS 600 G gen Schicht auf der Crisp-Platte. Bestreuen Sie sie<br />

Verteilen Sie die Pommes Frites in einer gleichmäßi-<br />

mit Salz, wenn sie knuspriger werden sollen.<br />

w<br />

e<br />

PIZZA, DÜNNER BO<strong>DE</strong>N 200 G BIS 500 G Für Pizzas mit dünnem Boden<br />

PFANNENPIZZA 300 G BIS 800 G Für Pizzas mit dickem Boden<br />

r HAMBURGER 180 G BIS 450 G Heizen Sie die Crisp-Platte mit ein wenig Butter<br />

oder Öl vor. Geben Sie die zu garende Speise hinein,<br />

wenn das Gerät anhält und die Aufforderung<br />

”ADD FOOD” (Speise hineingeben) erscheint. Wenden<br />

Sie das Gargut, wenn der Signalton ertönt.<br />

t FISCHSTÄBCHEN 200 G BIS 600 G Heizen Sie die Crisp-Platte mit ein wenig Butter<br />

oder Öl vor. Geben Sie die zu garende Speise hinein,<br />

wenn das Gerät anhält und die Aufforderung<br />

“ADD FOOD“ (Speise hineingeben) erscheint. Wenden<br />

Sie das Gargut, wenn der Signalton ertönt.<br />

BEI NAHRUNGSMITTELN, DIE NICHT IN NACHSTEHEN<strong>DE</strong>R TABELLE enthalten sind und die ein geringeres oder<br />

höheres Gewicht als empfohlen haben, verwenden Sie am besten die manuelle Crisp-Funktion.<br />

20 <strong>DE</strong>


AUTOMATISCHES AUFWÄRMEN<br />

NUTZEN SIE DIESE FUNKTION zum Aufwärmen von Fertiggerichten oder Milch.<br />

Geben Sie das Gargut auf einen mikrowellengeeigneten und hitzebeständigen Essteller oder in<br />

ein entsprechendes Kochgeschirr.<br />

q<br />

q<br />

w<br />

e<br />

r<br />

DRÜCKEN SIE DIE AUFWÄRMAUTOMATIK-TASTE.<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um eine Lebensmittelkategorie auszuwählen und BESTÄTIGEN SIE<br />

DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern mit der Gewichtsangabe blinken.)<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF , um das Gewicht einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

we<br />

r<br />

BEIM ERWÄRMEN UMRÜHREN<br />

WÄHREND <strong>DE</strong>S AUFHEIZENS hält das Gerät u. U. an und es erscheint die Meldung “STIR” (Speise umrühren).<br />

Öffnen Sie die Tür.<br />

Rühren Sie um.<br />

Schließen Sie die Tür und nehmen Sie das Gerät durch Drücken der Start-Taste wieder in Betrieb.<br />

HINWEIS: Das Gerät setzt den Garvorgang nach einer Minute automatisch fort, wenn das Gargut<br />

nicht umgerührt wird.<br />

STEHZEIT<br />

Eine Stehzeit von 1 bis 2 Minuten verbessert das Ergebnis, vor allem bei Tiefkühlkost.<br />

WENN SIE EINE SPEISE im Kühlschrank aufbewahren oder zum Aufwärmen auf einen Teller geben, arrangieren<br />

Sie immer die dickeren, dichteren Teile an der Außenseite und die dünneren, weniger<br />

dichten Teile in der Mitte des Tellers.<br />

LEGEN SIE DÜNNE FLEISCHSCHEIBEN übereinander oder ordnen Sie sie in Schichten an.<br />

DICKERE FLEISCHSTÜCKE wie Hackbraten und Würstchen sollten eng aneinander angeordnet<br />

werden.<br />

DRUCK ABLASSEN<br />

<strong>DE</strong>CKEN SIE DIE SPEISEN IMMER mit der Abdeckhaube oder mit Kunststofffolie ab.<br />

STECHEN SIE KUNSTSTOFFFOLIE vor dem Garen mit einer Gabel oder einem Zahnstocher ein, damit<br />

der sich aufbauende Druck entweichen kann und die Folie durch den entstehenden Dampf nicht<br />

platzt.<br />

<strong>DE</strong><br />

21


LEBENSMITTELKATEGORIE MENGE TIPPS<br />

q<br />

AUTOMATISCHES AUFWÄRMEN<br />

SPEISETELLER 250 G BIS 600 G<br />

Bereiten Sie die Speise entsprechend der o. g.<br />

Empfehlungen zu. Abgedeckt aufwärmen.<br />

w<br />

e<br />

r<br />

SUPPE 200 G BIS 800 G<br />

In mehreren kleinen oder einer großen Schüssel<br />

aufwärmen, nicht abdecken.<br />

TIEFKÜHLKOST 250 G BIS 600 G<br />

Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung<br />

bezüglich Luftzirkulation, Anstechen usw.<br />

MILCH 100 G BIS 500 G<br />

Unbedeckt erwärmen, in einem Becher oder einer<br />

Tasse einen Löffel lassen.<br />

t<br />

EINTOPF 200 G BIS 800 G<br />

Mit Abdeckhaube aufwärmen. Rühren Sie das Gemüse<br />

um, wenn ein Signalton ertönt.<br />

BEI LEBENSMITTELN, DIE NICHT IN NACHSTEHEN<strong>DE</strong>R TABELLE enthalten sind und die ein geringeres oder<br />

höheres Gewicht als empfohlen haben, verfahren Sie entsprechend dem Kapitel „Garen und Aufwärmen<br />

mit Mikrowellen“.<br />

22 <strong>DE</strong>


AUTOMATISCHER KOMBINATIONSBETRIEB MIT HEISSLUFT<br />

NUTZEN SIE DIESE FUNKTION FÜR Lebensmittel, die in dieser Tabelle aufgelistet sind.<br />

q<br />

we<br />

r<br />

q<br />

w<br />

e<br />

r<br />

DRÜCKEN SIE DIE HEISSLUFT-KOMBITASTE.<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um eine Lebensmittelkategorie auszuwählen und BESTÄTIGEN SIE<br />

DURCH Drücken des Knopfes. (Die Ziffern der Gewichtsanzeige blinken.)<br />

DREHEN SIE <strong>DE</strong>N EINSTELLKNOPF, um das Gewicht einzustellen.<br />

DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.<br />

BEI HÄHNCHEN UND LASAGNE<br />

Überprüfen Sie vor Benutzung, ob das Kochgeschirr hitzebeständig und mikrowellengeeignet ist.<br />

Andernfalls ist das Endergebnis möglicherweise unbefriedigend.<br />

BENUTZEN SIE DAS BACKBLECH NICHT für die Lebensmittelkategorien 1 und 2.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE FÜR PLÄTZCHEN und Brötchen aus der Dose bzw. tiefgekühlten<br />

Brötchen stets das Backblech. Fetten Sie das Blech leicht ein oder legen Sie es<br />

mit Backpapier aus.<br />

WENN SIE die Funktionen für Plätzchen und Brötchen aus der Dose bzw. tiefgekühlte Brötchen<br />

nutzen, müssen Sie das Gerät vorheizen, bevor Sie die Speisen hineingeben. Die Meldung PRE-<br />

HEAT (Vorheizen) erscheint im Display und die aktuelle Temperatur blinkt solange auf, bis die eingestellte<br />

Temperatur erreicht ist.<br />

WENN DIE KORREKTE TEMPERATUR erreicht wurde, gibt Ihnen das Gerät die Anweisung, die Speise hinein<br />

zu geben. Wird die Tür nicht innerhalb der nächsten drei Minuten geöffnet, hält das Gerät an<br />

und schaltet in den “Standby-Modus”.<br />

<br />

<br />

Öffnen Sie die Tür.<br />

Setzen Sie das Backblech mit der Speise in die Führungsschienen an den Innenwänden des<br />

Garraumes.<br />

Schließen Sie die Tür und nehmen Sie das Gerät durch Drücken der<br />

Start-Taste wieder in Betrieb.<br />

<strong>DE</strong><br />

23


AUTOMATISCHER KOMBINATIONSBETRIEB MIT HEISSLUFT<br />

LEBENSMITTELKATEGORIE<br />

q HÄHNCHEN<br />

(800 G BIS 1,5 KG)<br />

w<br />

TIEFGEFRORENE LASAGNE<br />

(400 G BIS 1 KG)<br />

TIPPS<br />

Bestreuen Sie das Hähnchen mit Salz und Gewürzen. Bestreichen Sie<br />

es ggf. mit Öl. Geben Sie das Hähnchen in hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes<br />

Kochgeschirr. Stellen Sie das Kochgeschirr auf<br />

den unteren Grillrost.<br />

Geben Sie die Lasagne in hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes<br />

Kochgeschirr. Stellen Sie das Kochgeschirr auf den unteren<br />

Grillrost.<br />

e PLÄTZCHEN<br />

r<br />

BROTTEIG AUS <strong>DE</strong>R DOSE<br />

Geeignet<br />

Legen Sie (9 bis 12 Stück) auf das leicht gefettete Backblech. Legen<br />

Sie das Backblech in das Gerät ein, wenn die Aufforderung “ Add<br />

food ” (Gargut hinein geben) angezeigt wird.<br />

für Croissants und Brötchen. Geben Sie den Teig auf das<br />

Backblech. Legen Sie das Backblech in das Gerät ein, wenn die Aufforderung<br />

“ Add food ” (Gargut hinein geben) angezeigt wird.<br />

Geeignet für fertig gebackene tiefgekühlte Brötchen. Geben Sie<br />

den Teig auf das Backblech. Legen Sie das Backblech in das Gerät<br />

t TIEFGEKÜHLTE BRÖTCHEN<br />

ein, wenn die Aufforderung “ Add food ” (Gargut hinein geben) angezeigt<br />

wird.<br />

BEI LEBENSMITTELN, DIE NICHT IN NACHSTEHEN<strong>DE</strong>R TABELLE enthalten sind und die ein geringeres oder<br />

höheres Gewicht als empfohlen haben, verfahren Sie entsprechend dem Kapitel “Kombifunktion<br />

mit Heißluft“.<br />

24 <strong>DE</strong>


IM NORMALFALL MUSS DASS GERÄT NUR GEREINIGT werden.<br />

Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker.<br />

WIRD DAS GERÄT NICHT SAUBER GEHALTEN, kann dies zu<br />

Abnutzung der Oberfläche führen, was die Lebensdauer<br />

des Geräts verringern und möglicherweise<br />

zu gefährlichen Situationen führen kann.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE KEINE TOPFREINIGER AUS METALL,<br />

SCHEUERMITTEL, Topfkratzer aus<br />

Stahlwolle und keine groben<br />

Reinigungstücher usw.,<br />

da diese das Bedienfeld<br />

sowie die Innen- und<br />

Außenflächen des Gerätes beschädigen<br />

können. Benutzen Sie ein Tuch und ein mildes<br />

Reinigungsmittel oder ein Papiertuch<br />

und Glasreinigerspray. Sprühen Sie den<br />

Glasreiniger auf ein Papiertuch.<br />

SPRÜHEN SIE NIEMALS direkt in das Gerät.<br />

ENTFERNEN SIE IN REGELMÄSSIGEN ABSTÄN-<br />

<strong>DE</strong>N, besonders wenn etwas übergelaufen<br />

ist, den Drehteller und<br />

den Drehtellerhalter und reinigen<br />

Sie den Boden des Gerätes.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE DAS MIKROWELLENGERÄT NUR mit eingesetztem<br />

Drehteller.<br />

NEHMEN SIE DIE MIKROWELLE ERST WIE<strong>DE</strong>R IN<br />

BETRIEB , wenn der Drehteller nach der<br />

Reinigung wieder eingesetzt ist.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE EIN WEICHES, FEUCHTES TUCH und ein<br />

mildes Reinigungsmittel, um die Innenflächen,<br />

die Vorder- und Rückseite der Tür und die<br />

Türöffnung zu reinigen.<br />

FETTSPRITZER oder Speisereste dürfen sich<br />

nicht an der Tür festsetzen.<br />

BEI HARTNÄCKIGER VERSCHMUTZUNG EMPFIEHLT ES SICH, eine<br />

Tasse Wasser 2 bis 3 Minuten lang im Garraum zu erhitzen.<br />

Der Dampf weicht den Schmutz auf.<br />

UNANGENEHMER GERUCH im Garraum lässt sich beseitigen,<br />

wenn Sie eine Tasse Wasser mit Zitronensaft<br />

auf den Drehteller stellen und das<br />

Wasser einige Minuten lang kochen lassen.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE ZUR REINIGUNG <strong>DE</strong>S GERÄTES keine<br />

Dampfreiniger.<br />

<strong>DE</strong>R GRILLSTAB BRAUCHT NICHT GEREINIGT WER<strong>DE</strong>N, da durch<br />

die starke Hitze eventuell vorhandene Fettspritzer<br />

verbrennen. Die obere Wand des Garraums über<br />

dem Grillstab muss jedoch regelmäßig gereinigt<br />

werden. Verwenden Sie dazu ein weiches, feuchtes<br />

Tuch und ein mildes Reinigungsmittel.<br />

WARTUNG UND PFLEGE<br />

<strong>DE</strong><br />

WENN <strong>DE</strong>R GRILL NICHT REGELMÄSSIG VERWEN<strong>DE</strong>T WIRD,<br />

sollte er einmal im Monat für 10 Minuten eingeschaltet<br />

werden, um Spritzer verdampfen zu lassen<br />

und somit die Brandgefahr zu reduzieren.<br />

SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR:<br />

DREHTELLERAUFLAGE<br />

GLASDREHTELLER<br />

<strong>DE</strong>CKEL<br />

CRISP-HALTER<br />

GRILLROST<br />

BACKBLECH<br />

SORGFÄLTIGE REINIGUNG:<br />

DIE CRISP-PLATTE darf nur mit einem milden Reinigungsmittel<br />

und Wasser gereinigt werden.<br />

Bei starker Verschmutzung können ein Scheuerschwamm<br />

und mildes Reinigungsmittel<br />

verwendet<br />

werden.<br />

LASSEN SIE DIE CRISP-PLATTE vor<br />

dem Reinigen immer erst abkühlen.<br />

TAUCHEN SIE DIE heiße Crisp-Platte niemals<br />

in Spülwasser ein oder halten sie unter<br />

fließendes Wasser. Durch zu schnelles<br />

Abkühlen kann die Platte beschädigt<br />

werden.<br />

VERWEN<strong>DE</strong>N SIE KEINE TOPFKRATZER AUS<br />

STAHLWOLLE. Sie zerkratzen die Oberfläche.<br />

25


WENN DAS GERÄT NICHT EINWANDFREI FUNKTIONIERT,<br />

überprüfen Sie zunächst folgende Punkte, bevor<br />

Sie den Kundendiensttechniker rufen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sind Drehtellerauflage und Drehteller richtig<br />

eingesetzt?<br />

Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?<br />

Ist die Gerätetür fest geschlossen?<br />

Sind die Sicherungen in Ordnung und ist<br />

Strom vorhanden?<br />

Wird das Gerät ausreichend belüftet?<br />

Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie<br />

dann erneut, das Gerät in Betrieb zu nehmen.<br />

Öffnen und schließen Sie vor einem erneuten<br />

Versuch die Tür.<br />

AUF DIESE WEISE LASSEN SICH unnötige Anfahrten<br />

des Kundendiensttechnikers und damit verbundene<br />

Kosten vermeiden.<br />

Wenn Sie den Kundendienst anrufen, geben<br />

Sie Seriennummer und Typenbezeichnung des<br />

Gerätes an (siehe Aufkleber). Weitere Hinweise<br />

finden Sie im Garantieheft.<br />

ERST EINMAL SELBST PRÜFEN<br />

DAS NETZKABEL DARF NUR GEGEN EIN ORIGINALK-<br />

ABEL AUSGETAUSCHT WER<strong>DE</strong>N, das<br />

über unseren Kundendienst<br />

bezogen werden kann. Der<br />

Austausch des Netzkabels<br />

darf nur durch den Kundendienst<br />

erfolgen.<br />

REPARATUREN AM GERÄT DÜR-<br />

FEN NUR VON EINEM QUALIFI-<br />

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ<br />

ZIERTEN KUN<strong>DE</strong>NDIENSTTECHNIKER<br />

VORGENOMMEN WER<strong>DE</strong>N.<br />

Laien bringen sich durch<br />

Reparaturversuche in<br />

Gefahr, bei denen die zum Schutz vor<br />

Mikrowellenstrahlung am Gerät angebrachten<br />

Abdeckungen oder Gehäuseteile<br />

entfernt werden müssen.<br />

ENTFERNEN SIE KEINE GERÄTEAB<strong>DE</strong>CKUNGEN.<br />

DIE VERPACKUNG besteht aus 100<br />

% recyclingfähigem Material<br />

und ist daher mit dem Recycling-Symbol<br />

gekennzeichnet.<br />

Beachten Sie bei der Entsorgung<br />

die örtlichen Bestimmungen.<br />

Bewahren Sie Verpackungsmaterial,<br />

das eine potentielle Gefahr<br />

darstellt (Plastikbeutel, Styropor usw.), nicht in<br />

der Reichweite von Kindern auf.<br />

IN ÜBEREINSTIMMUNG mit den Anforderungen der<br />

Europäischen Richtlinie 2002/96/CE über Elektro-<br />

und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses<br />

Gerät mit einer Markierung versehen. Durch<br />

eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie<br />

zum Umweltschutz bei und vermeiden potentielle<br />

Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen<br />

Entsorgung des Produktes entstehen<br />

können.<br />

DAS SYMBOL auf dem Produkt<br />

oder der beiliegenden<br />

Produktdokumentation weist<br />

darauf hin, dass dieses Gerät<br />

nicht als normaler Hausmüll<br />

behandelt werden darf.<br />

Übergeben Sie daher das<br />

alte Gerät den zuständigen<br />

Sammelstellen für<br />

die Wiederverwertung von<br />

elektrischen und elektronischen<br />

Geräten.<br />

DIE ENTSORGUNG muss gemäß den örtlichen Bestimmungen<br />

zur Abfallbeseitigung erfolgen.<br />

BITTE WEN<strong>DE</strong>N SIE SICH AN die zuständigen Behörden<br />

Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen<br />

Wertstoffhof für Hausmüll oder an den<br />

Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben<br />

haben, um weitere Informationen über die Behandlung,<br />

Verwertung und Wiederverwendung<br />

dieses Produkts zu erhalten.<br />

MACHEN SIE VOR <strong>DE</strong>M VERSCHROTTEN das Gerät durch<br />

Abschneiden des Netzkabels funktionsuntüchtig.<br />

26 <strong>DE</strong>


<strong>DE</strong><br />

27


BESON<strong>DE</strong>RER HINWEIS<br />

UM DAS GERÄT und das Anzeigefeld vor einem Überhitzen zu schützen, wird die Temperatur in der<br />

Tür überwacht. Wenn Überhitzungsgefahr besteht, kann das Gerät deshalb einen Kühlvorgang<br />

durchführen. Während dieser Zeit bleiben das Gebläse, der Drehteller und die Leuchte funktionsfähig.<br />

Das ist normal. Nach diesem Vorgang schaltet sich das Gerät automatisch ab. Der Abkühlvorgang<br />

kann ohne Schaden für das Gerät unterbrochen werden. Öffnen Sie dazu die Tür.<br />

ERFÜLLT IEC 60705.<br />

DIE INTERNATIONALE ELEKTROTECHNISCHE KOMMISSION hat einen Standard für Vergleichstests der Heizleistung<br />

verschiedener Mikrowellengeräte entwickelt. Für dieses Gerät empfehlen wir Folgendes:<br />

Testen Sie Menge Ungefähre Dauer Leistungsstufe Behälter/Gefäß<br />

12.3.1 1 KG 11 MIN 750 W PYREX 3.227<br />

12.3.2 475 G 5 MIN 750 W PYREX 3.827<br />

12.3.3 900 G 15 MIN 750 W PYREX 3.838<br />

12.3.4 1100 G 28 - 30 MIN HEISSLUFT 200 °C + 350 W PYREX 3.827<br />

12.3.5 700 G 25 MIN HEISSLUFT 200 °C + 90 W PYREX 3.827<br />

12.3.6 1 KG 30 - 32 MIN HEISSLUFT 225 °C + 350 W PYREX 3.827<br />

13.3 500 G 2 MIN 12 S SCHNELLAUFTAUEN<br />

461965271461<br />

28 <strong>DE</strong><br />

<strong>DE</strong><br />

Whirlpool ist ein eingetragenes Warenzeichen von Whirlpool, USA.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!