30.11.2016 Views

Philips Radio réveil avec tuner numérique - Mode d’emploi - DEU

Philips Radio réveil avec tuner numérique - Mode d’emploi - DEU

Philips Radio réveil avec tuner numérique - Mode d’emploi - DEU

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Register your product and get support at<br />

www.philips.com/welcome<br />

Clock <strong>Radio</strong><br />

AJ3551<br />

DE Benutzerhandbuch


1<br />

a<br />

d<br />

b<br />

c<br />

j<br />

k<br />

l<br />

e<br />

f<br />

g<br />

m<br />

n<br />

h<br />

i


DE<br />

1 Wichtig<br />

Sicherheit<br />

Wichtige Sicherheitshinweise<br />

a Lesen Sie diese Hinweise.<br />

b Bewahren Sie diese Hinweise auf.<br />

c Beachten Sie alle Warnungen.<br />

d Befolgen Sie alle Anweisungen.<br />

e Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.<br />

f Säubern Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.<br />

g Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Führen Sie die<br />

Installation gemäß den Angaben des Herstellers durch.<br />

h Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen<br />

wie Heizkörpern, Wärmezählern, Öfen oder anderen Geräten<br />

(einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.<br />

i Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt<br />

oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den<br />

Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an<br />

der die Kabel das Gerät verlassen.<br />

j Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angegebenes<br />

Zubehör.


k Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller<br />

angegebenen bzw. mit dem Gerät verkauften Wagen,<br />

Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Verschieben Sie einen<br />

Wagen vorsichtig, um Verletzungen durch Umfallen des<br />

Geräts und/oder des Wagens zu vermeiden.<br />

l Trennen Sie bei einem Gewitter oder bei Nichtverwendung<br />

über einen längeren Zeitraum das Gerät von der<br />

Stromversorgung.<br />

m Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets einem qualifi zierten<br />

Techniker. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät<br />

beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der<br />

Netzstecker beschädigt wurde, Gegenstände in das Gerät<br />

gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das<br />

Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das<br />

Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen<br />

wurde.<br />

n VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf<br />

folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern,<br />

was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät<br />

führen kann:<br />

• Setzen Sie die Batterien gemäß den Markierungen + und - am<br />

Gerät korrekt ein.<br />

• Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien<br />

oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink-Kohle, Alkali-Mangan<br />

usw.).<br />

• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es eine längere<br />

Zeit nicht verwendet wird.<br />

o Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt<br />

werden.


Sie bei der Entsorgung des Geräts die Umwelthinweise.<br />

p Auf Weitere das Gerät Informationen dürfen keine zu Entsorgung möglichen und Gefahrenquellen<br />

Recycling erhalten<br />

gestellt Sie von werden zuständigen (z. B. mit Behörden einer Flüssigkeit oder der gefüllte Electronic Behältnisse,<br />

brennende Industries Alliance Kerzen).<br />

unter: www.eiae.org.<br />

q r Dieses Wenn der Produkt Netzstecker kann Blei bzw. und Gerätestecker Quecksilber enthalten. als Beachten<br />

Sie Trennvorrichtung bei der Entsorgung verwendet des Geräts wird, die muss Umwelthinweise.<br />

die Trennvorrichtung<br />

Weitere frei zugänglich Informationen bleiben. zu Entsorgung und Recycling erhalten<br />

Sie von den zuständigen Behörden oder der Electronic<br />

Industries Alliance unter: www.eiae.org.<br />

r Wenn Warnung der Netzstecker bzw. Gerätestecker als<br />

Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung<br />

frei Öffnen zugänglich Sie<br />

aufbleiben.<br />

keinen<br />

Fall<br />

das<br />

Gehäuse<br />

des<br />

Geräts.<br />

Fetten<br />

Sie<br />

niemals Teile<br />

dieses<br />

Geräts<br />

ein.<br />

Stellen<br />

Sie<br />

dieses<br />

Gerät<br />

niemals<br />

auf<br />

andere<br />

elektrische<br />

Geräte.<br />

Setzen<br />

Warnung Sie<br />

dieses<br />

Gerät<br />

nicht<br />

direktem Sonnenlicht,<br />

offenem<br />

Feuer oder Wärme aus.<br />

Öffnen<br />

Stellen<br />

Sie<br />

sicher, auf keinen<br />

dass Fall<br />

das das<br />

Netzkabel Gehäuse<br />

oder des<br />

der Geräts.<br />

Stecker<br />

immer<br />

Fetten leicht zugänglich Sie niemals sind, Teile<br />

sodass dieses<br />

Sie Geräts<br />

das Gerät ein.<br />

schnell von der<br />

Stellen Stromversorgung Sie dieses Gerät<br />

trennen niemals<br />

können. auf andere elektrische Geräte.<br />

Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht, offenem<br />

Feuer oder Wärme aus.<br />

Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer<br />

H Hinweis<br />

leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der<br />

Dieses Stromversorgung Produkt<br />

entspricht trennen denkönnen.<br />

Richtlinien<br />

der<br />

Europäischen<br />

Union<br />

zu Funkstörungen.<br />

Dieses<br />

Produkt<br />

entspricht<br />

den<br />

folgenden<br />

Richtlinien:<br />

2004/108/EC<br />

und 2006/95/EC.<br />

H inweis<br />

von Dieses Gibson Produkt Innovations entspricht genehmigt den Richtlinien wurden, der können Europäischen zum Erlöschen Union<br />

der zu Funkstörungen.<br />

Betriebserlaubnis führen.<br />

Dieses Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: 2004/108/EC


Recycling<br />

Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger<br />

Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt,<br />

die recycelt und wiederverwendet werden können.<br />

Be ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf<br />

Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die<br />

Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt:<br />

Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über Ihren Haushaltsabfall.<br />

Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur<br />

getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in<br />

Ihrem Land. Die korrekte Entsorgung des nicht mehr benötigten<br />

Produkts hilft negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit<br />

zu vermeiden.<br />

Ihr Produkt enthält Batterien, die der europäischen Richtlinie<br />

2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen<br />

Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.<br />

Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen<br />

zur getrennten Entsorgung von Batterien. Durch die korrekte<br />

Entsorgung von Batterien werden Umwelt und Menschen vor<br />

möglichen negativen Folgen geschützt.<br />

Umweltinformationen<br />

Auf über üssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung<br />

kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton),<br />

Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-<br />

Schutzfolie).<br />

Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden<br />

können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb<br />

demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur


Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und<br />

Altgeräten.<br />

®<br />

Kensington und Micro Saver sind in den USA eingetragene<br />

Marken von ACCO World mit erteilten Eintragungen und<br />

anhängigen Anmeldungen in anderen Ländern weltweit.


2<br />

Ihr <strong>Radio</strong>wecker<br />

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei <strong>Philips</strong>!<br />

Um das Kundendienstangebot von <strong>Philips</strong> vollständig nutzen zu<br />

können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome<br />

registrieren.<br />

Einführung<br />

Dieses Gerät bietet folgende Funktionen:<br />

• Empfangen von <strong>Radio</strong>sendern<br />

• Anzeigen der Uhrzeit<br />

• Einstellen des Alarm-Timers, damit Sie zur gewünschten Uhrzeit<br />

geweckt werden<br />

Lieferumfang<br />

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:<br />

• Hauptgerät<br />

• Betriebsanleitung<br />

Geräteübersicht (siehe Abb. 1)<br />

a SET ALARM/CLOCK/SET TIME<br />

• Einstellen des Alarm-Timers/der Zeit<br />

• Umschalten auf Uhrenanzeige<br />

b HOUR<br />

• Einstellen der Stunde<br />

c MINUTE<br />

• Einstellen der Minute


d Anzeigefeld<br />

• Anzeigen des aktuellen Status<br />

e REPEAT ALARM/BRIGHTNESS CONTROL<br />

• Wiederholen des Alarms<br />

• Anpassen der Anzeigehelligkeit<br />

f AUTOSCAN<br />

• Programmieren von <strong>Radio</strong>sendern<br />

g SLEEP/ALARM RESET<br />

• Einstellen des Sleep-Timers<br />

• Zurücksetzen des Alarm-Timers<br />

h BUZZER/RADIO ALARM<br />

• Einstellen des Weckmodus<br />

i MW/FM<br />

• Auswählen eines Frequenzbands<br />

j - PRESET +<br />

• Auswählen eines voreingestellten <strong>Radio</strong>senders<br />

k ALARM ON/OFF<br />

• Ein-/Ausschalten des Alarm-Timers<br />

l RADIO ON/OFF<br />

• Ein-/Ausschalten des <strong>Radio</strong>s<br />

m TUNING +/-<br />

• Einstellen eines <strong>Radio</strong>senders<br />

n VOL +/-<br />

• Einstellen der Lautstärke


3<br />

Erste Schritte<br />

Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.<br />

Wenn Sie mit <strong>Philips</strong> Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der<br />

<strong>Mode</strong>ll- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie finden die<br />

<strong>Mode</strong>ll- und Seriennummer auf der Unterseite des Geräts. Notieren<br />

Sie die Nummern:<br />

<strong>Mode</strong>ll-Nr. __________________________<br />

Serien-Nr. ___________________________<br />

Einlegen der Batterien<br />

Hinweis<br />

• Sie können das Gerät nur mit Netzstrom betreiben.<br />

Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) sind nur<br />

für Sicherungszwecke gedacht.<br />

1 Öffnen Sie das Batteriefach.<br />

2 Setzen Sie wie abgebildet 4 1,5 V R03/UM-4/<br />

AAA-Batterien mit der korrekten Polarität<br />

(+/-) ein.


3 Schließen Sie das Batteriefach.<br />

An die Stromversorgung anschließen<br />

Achtung<br />

• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die<br />

Netzspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der<br />

Rück- oder Unterseite des Geräts übereinstimmt.<br />

• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am<br />

Netzadapter, wenn Sie das Netzteil von der<br />

Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am<br />

Kabel.<br />

• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des<br />

Netzteils, dass alle anderen Verbindungen hergestellt<br />

wurden.<br />

Hinweis<br />

• Das Typenetikett befi ndet sich auf der Unterseite der<br />

Haupteinheit.<br />

1 Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.


Einstellen der Uhr<br />

1 Drehen Sie im Standby-Modus den Drehknopf SET ALARM/<br />

CLOCK/SET TIME auf die Position SET TIME .<br />

» Die Ziffern der Stunden- und Minutenanzeige beginnen zu<br />

blinken.<br />

2 Drehen Sie den Drehknopf HOUR , um die Stunden einzustellen.<br />

3 Drehen Sie den Drehknopf MINUTE , um die Minuten<br />

einzustellen.<br />

4 Drehen Sie den Drehknopf SET ALARM/CLOCK/SET TIME<br />

zum Bestätigen auf die Position CLOCK .<br />

Einstellen der Lautstärke<br />

1 Drehen Sie während der Wiedergabe den Drehknopf VOL +/- ,<br />

um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.


4<br />

<strong>Radio</strong>sender empfangen<br />

Einstellen eines <strong>Radio</strong>senders<br />

Tipp<br />

• Positionieren Sie die Antenne in möglichst großer<br />

Entfernung von Fernsehgeräten, Videorecordern oder<br />

anderen Strahlungsquellen.<br />

• Für den optimalen Empfang ziehen Sie die Antenne<br />

vollständig aus, und richten sie aus.<br />

1 Drücken Sie RADIO ON/OFF , um das <strong>Radio</strong> einzuschalten.<br />

2 Stellen Sie MW/FM ein, um den MW- oder UKW-Tuner<br />

auszuwählen.<br />

3 Halten Sie die Taste TUNING +/- mindestens 2 Sekunden lang<br />

gedrückt.<br />

» Das <strong>Radio</strong> wechselt automatisch zu einem Sender mit hoher<br />

Signalstärke.<br />

4 Wiederholen Sie Schritt 3, um weitere Sender einzustellen.<br />

• Um einen Sender mit schwacher Signalstärke auszuwählen,<br />

drücken Sie wiederholt TUNING +/- , bis der Empfang optimal<br />

ist.<br />

Automatisches Programmieren von<br />

<strong>Radio</strong>sendern<br />

Sie können maximal 20 voreingestellte <strong>Radio</strong>sender programmieren.<br />

1 Halten Sie im Tuner-Modus die Taste AUTOSCAN mehr<br />

als 2 Sekunden lang gedrückt, um den automatischen<br />

Programmiermodus zu aktivieren.


» Alle verfügbaren Sender werden nacheinander je nach<br />

Wellenband-Empfangsstärke programmiert.<br />

» Der erste programmierte <strong>Radio</strong>sender wird automatisch<br />

wiedergegeben.<br />

<strong>Radio</strong>sender manuell programmieren<br />

Sie können maximal 20 voreingestellte <strong>Radio</strong>sender programmieren.<br />

1 Einstellen eines <strong>Radio</strong>senders.<br />

2 Drücken Sie AUTOSCAN , um den Programmiermodus zu<br />

aktivieren.<br />

» Die voreingestellte Nummer blinkt.<br />

3 Drücken Sie PRESET +/- , um eine Nummer auszuwählen.<br />

4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste AUTOSCAN .<br />

5 Wiederholen Sie die obigen Schritte zum Programmieren weiterer<br />

Sender.<br />

Hinweis<br />

• Soll ein programmierter Sender überschrieben werden, speichern<br />

Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.<br />

Auswählen eines voreingestellten<br />

<strong>Radio</strong>senders<br />

1 Drücken Sie - PRESET + , um eine voreingestellte Nummer<br />

auszuwählen.


5<br />

Weitere Funktionen<br />

Einstellen des Alarm-Timers<br />

1 Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.<br />

2 Drehen Sie im Standby-Modus den Drehknopf SET ALARM/<br />

CLOCK/SET TIME auf die Position SET ALARM .<br />

» Die Ziffern der Stunden- und Minutenanzeige beginnen zu<br />

blinken.<br />

3 Drehen Sie den Drehknopf HOUR , um die Stunden einzustellen.<br />

4 Drehen Sie den Drehknopf MINUTE , um die Minuten<br />

einzustellen.<br />

5 Drehen Sie den Drehknopf SET ALARM/CLOCK/SET TIME<br />

zum Bestätigen auf die Position CLOCK .<br />

Festlegen des Alarmmodus<br />

1 Wählen Sie mit dem Regler BUZZER/RADIO ALARM die<br />

Quelle für den Weckton aus.<br />

» Der ausgewählte Weckton (UKW/MW-<strong>Radio</strong> oder Summer)<br />

wird eingeschaltet, wenn die Weckzeit erreicht ist.


Tipp<br />

• Wenn Sie das <strong>Radio</strong> als Quelle ausgewählt haben, stellen Sie<br />

MW/FM ein, um zwischen MW- und UKW-<strong>Radio</strong> zu wählen.<br />

• Um die Lautstärke für die Tuner-Quelle anzupassen,<br />

beenden Sie zunächst den Weckmodus..<br />

Aktivieren und Deaktivieren des Alarm-<br />

Timers<br />

1 Drücken Sie wiederholt auf ALARM ON/OFF , um den Alarm-<br />

Timer zu aktivieren oder zu deaktivieren.<br />

Alarmwiederholung<br />

1 Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie die Taste REPEAT ALARM/<br />

BRIGHTNESS CONTROL .<br />

» Der Alarm wird nach einigen Minuten wiederholt.<br />

Tipp<br />

• Wenn Sie das Intervall der Alarmwiederholung anpassen<br />

möchten, drücken Sie TUNING+/- .


Ausschalten des Alarmtons<br />

1 Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie die Taste SLEEP/ALARM<br />

RESET .<br />

» Der Alarm wird ausgeschaltet; die Alarmeinstellungen bleiben<br />

jedoch unverändert.<br />

Einstellen des Sleep-Timers<br />

Dieses Gerät kann nach einer voreingestellten Zeit automatisch in<br />

den Standby-Modus umschalten.<br />

1 Drücken Sie wiederholt SLEEP , um eine bestimmte Zeit (in<br />

Minuten) festzulegen.<br />

» Bei aktiviertem Sleep Timer wird im Display angezeigt.<br />

Deaktivieren des Sleep-Timers<br />

1 Drücken Sie wiederholt die Taste SLEEP , bis [OFF] (Aus)<br />

angezeigt wird.<br />

» Bei deaktiviertem Sleep Timer erlischt das Symbol .<br />

Anpassen der Anzeigehelligkeit<br />

1 Drücken Sie wiederholt die Taste REPEAT ALARM/<br />

BRIGHTNESS CONTROL , um verschiedene Helligkeitsstufen<br />

für die Anzeige auszuwählen.


6<br />

Produktinformationen<br />

Hinweis<br />

• Die Produktinformation können ohne vorherige Ankündigung<br />

geändert werden.<br />

Technische Daten<br />

Verstärker<br />

Ausgangsleistung 0,2 W RMS


Tuner<br />

Empfangsbereich UKW: 87,5 bis 108 MHz<br />

MW: 531 bis 1602 KHz<br />

Abstimmungsbereich UKW: 50 KHz<br />

MW: 9 KHz<br />

Empfi ndlichkeit<br />

– Mono, 26 dB S/N Ratio<br />

UKW: < 22 dBu<br />

MW: < 92 uV/m<br />

Suchempfi ndlichkeit UKW: < 28 dBu<br />

MW: < 98 uV/m<br />

Klirrfaktor UKW: < 3 %<br />

MW: < 5 %<br />

Signal/Rausch-Verhältnis UKW: > 45 dB<br />

MW: > 40 dB<br />

Allgemeine Informationen<br />

Netzspannung 220 ~ 240 V, 50/60 Hz<br />

Betriebs-Stromverbrauch < 5 W<br />

Standby-Stromverbrauch < 2 W<br />

Abmessungen 172 x 92 x 72 mm<br />

Gewicht 0,56 kg


7<br />

Fehlerbehebung<br />

Warnung<br />

• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.<br />

Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.<br />

Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen,<br />

prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen<br />

anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die<br />

<strong>Philips</strong> Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie <strong>Philips</strong><br />

kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in der Nähe<br />

befi ndet und die <strong>Mode</strong>ll- und Seriennummer verfügbar ist.<br />

Keine Stromversorgung<br />

• Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß<br />

angeschlossen wurde.<br />

• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz<br />

angeschlossen ist.<br />

Kein Ton<br />

• Stellen Sie die Lautstärke ein.<br />

Das Gerät reagiert nicht<br />

• Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an.<br />

Schalten Sie anschließend das Gerät erneut ein.<br />

Schlechter <strong>Radio</strong>empfang<br />

• Erhöhen Sie den Abstand vom Gerät zu Fernsehgeräten oder<br />

Videorekordern.<br />

• Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus.<br />

Die Zeitschaltuhr funktioniert nicht<br />

• Stellen Sie die Uhrzeit korrekt ein.<br />

• Schalten Sie die Zeitschaltuhr ein.<br />

Die Uhrzeit-/Zeitschaltuhreinstellung wurde gelöscht


• Die Stromversorgung wurde unterbrochen bzw. das Netzkabel<br />

wurde vom Netz getrennt.<br />

• Stellen Sie die Uhrzeit-/Zeitschaltuhreinstellungen erneut ein.


2015 © Gibson Innovations Limited. All rights reserved.<br />

This product has been manufactured by, and is sold under<br />

the responsibility of Gibson Innovations Ltd., and Gibson<br />

Innovations Ltd. is the warrantor in relation to this product.<br />

<strong>Philips</strong> and the <strong>Philips</strong> Shield Emblem are registered<br />

trademarks of Koninklijke <strong>Philips</strong> N.V. and are used under<br />

license from Koninklijke <strong>Philips</strong> N.V.<br />

AJ3551_12_UM_V6.0

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!