21.01.2017 Views

Philips Lecteur de CD - Mode d’emploi - DEU

Philips Lecteur de CD - Mode d’emploi - DEU

Philips Lecteur de CD - Mode d’emploi - DEU

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Immer für Sie da<br />

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:<br />

www.philips.com/support<br />

Fragen?<br />

<strong>Philips</strong><br />

hilft.<br />

AZ1<br />

Benutzerhandbuch


Inhaltsangabe<br />

1 Wichtig 2<br />

Beachten Sie folgen<strong>de</strong><br />

Sicherheitssymbole 2<br />

Gehörschutz 3<br />

2 Ihre <strong>CD</strong>-Soundmachine 4<br />

Einführung 4<br />

Lieferumfang 4<br />

Produktübersicht 5<br />

3 Erste Schritte 7<br />

Verwen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Schultergurts 7<br />

Stromversorgung 7<br />

Einschalten 8<br />

Auswählen einer Quelle 8<br />

Automatisches Speichern von UKW-<br />

Radiosen<strong>de</strong>rn 8<br />

4 Wie<strong>de</strong>rgabe von einer Disc o<strong>de</strong>r<br />

USB 9<br />

Disc-Wie<strong>de</strong>rgabe 9<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe von einem USB-Gerät 9<br />

Steuern <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe 10<br />

Programmieren von Titeln 10<br />

5 Audio von einem Bluetoothfähigen<br />

Gerät abspielen 11<br />

Verbin<strong>de</strong>n eines Geräts 11<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe von einem<br />

Bluetooth-Gerät 12<br />

Löschen <strong>de</strong>r Kopplungsinformationen 12<br />

6 Wie<strong>de</strong>rgabe von iPod/iPhone/iPad 13<br />

Kompatible iPod-/iPhone-/iPad-Mo<strong>de</strong>lle 13<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe vom iPod/iPhone/iPad 13<br />

Aufla<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s iPods/iPhones/iPads 13<br />

7 Empfangen von Radiosen<strong>de</strong>rn 14<br />

Einstellen eines UKW-Radiosen<strong>de</strong>rs 14<br />

Automatisches Programmieren von<br />

UKW-Radiosen<strong>de</strong>rn 14<br />

Manuelles Programmieren von UKW-<br />

Radiosen<strong>de</strong>rn 14<br />

Auswählen eines voreingestellten<br />

Radiosen<strong>de</strong>rs 14<br />

Anzeigen von RDS-Informationen 14<br />

8 Einstellen von Lautstärke und<br />

Soun<strong>de</strong>ffekt 16<br />

Einstellen <strong>de</strong>r Lautstärke 16<br />

Auswählen eines vor<strong>de</strong>finierten<br />

Sound-Effekts 16<br />

Einstellen <strong>de</strong>s Basspegels 16<br />

Ein- o<strong>de</strong>r Ausschalten <strong>de</strong>r direkten<br />

Leistungsoptimierung 16<br />

9 Weitere Funktionen 17<br />

Mischen von Ton mit einem Mikrofon/<br />

einer Gitarre 17<br />

Wie<strong>de</strong>rgeben eines externen<br />

Audiogeräts 17<br />

Einstellen <strong>de</strong>s Sleep-Timers 18<br />

Wie<strong>de</strong>rgeben über Kopfhörer 18<br />

10 Produktinformationen 19<br />

Technische Daten 19<br />

11 Fehlerbehebung 21<br />

Allgemein 21<br />

Informationen zu Bluetooth-Geräten 21<br />

12 Hinweis 23<br />

Prüfzeichen 23<br />

Umweltschutz 23<br />

Markenhinweis 23<br />

DE<br />

1


1 Wichtig<br />

Beachten Sie folgen<strong>de</strong><br />

Sicherheitssymbole<br />

Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge,<br />

die durch unisoliertes Material innerhalb <strong>de</strong>s<br />

Geräts ausgelöst wer<strong>de</strong>n können. Entfernen<br />

Sie aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n keinesfalls die<br />

Ab<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>s Produkts.<br />

Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen,<br />

für die Sie die beigefügten Hinweise<br />

aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- o<strong>de</strong>r<br />

Wartungsprobleme zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

WARNUNG: Um das Brand- und<br />

Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das<br />

Gerät keinesfalls Regen o<strong>de</strong>r Feuchtigkeit aus,<br />

und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten<br />

Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.<br />

ACHTUNG: Stecken Sie zum Vermei<strong>de</strong>n von<br />

Stromschlägen <strong>de</strong>n breiten Stift in die breite<br />

Steckverbindung, und stecken Sie <strong>de</strong>n Stecker<br />

immer vollständig in die Steckdose.<br />

Warnung<br />

••<br />

Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse <strong>de</strong>s Geräts.<br />

••<br />

Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.<br />

••<br />

Stellen Sie dieses Gerät niemals auf an<strong>de</strong>re elektrische<br />

Geräte.<br />

••<br />

Halten Sie das Gerät fern von direkter<br />

Sonneneinstrahlung, offenen Feuerquellen o<strong>de</strong>r Hitze.<br />

••<br />

Blicken Sie niemals in <strong>de</strong>n Laserstrahl im Innern <strong>de</strong>s<br />

Geräts.<br />

••<br />

Stellen Sie zum Trennen <strong>de</strong>s Produkts von <strong>de</strong>r<br />

Stromversorgung <strong>de</strong>n einfachen Zugriff auf Netzkabel,<br />

Stecker o<strong>de</strong>r Adapter sicher.<br />

• Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier<br />

Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um<br />

eine ausreichen<strong>de</strong> Belüftung sicherzustellen.<br />

• Verwen<strong>de</strong>n Sie nur vom Hersteller<br />

empfohlenes Zubehör.<br />

• VORSICHTSHINWEIS zur<br />

Batteriehandhabung: Achten Sie auf<br />

folgen<strong>de</strong> Punkte, um ein Auslaufen<br />

<strong>de</strong>r Batterien zu verhin<strong>de</strong>rn, was zu<br />

Verletzungen, Sachschä<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Schä<strong>de</strong>n<br />

am Produkt führen kann:<br />

• Setzen Sie die Batterien gemäß <strong>de</strong>n<br />

Markierungen "+" und "-" am Produkt<br />

korrekt ein.<br />

• Verwen<strong>de</strong>n Sie niemals zugleich alte<br />

und neue Batterien o<strong>de</strong>r Batterien<br />

unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-<br />

Kohle- und Alkali-Batterien).<br />

• Batterien (Akkus bzw. integrierte<br />

Akkus) sollten nicht starker Wärme<br />

durch Sonnenlicht, Feuer etc.<br />

ausgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Entfernen Sie die Batterien, wenn das<br />

Produkt lange Zeit nicht verwen<strong>de</strong>t<br />

wird.<br />

• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das<br />

Produkt gelangen.<br />

• Auf das Produkt dürfen keine möglichen<br />

Gefahrenquellen gestellt wer<strong>de</strong>n (z. B.<br />

mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstän<strong>de</strong>,<br />

brennen<strong>de</strong> Kerzen).<br />

• Wenn <strong>de</strong>r Netzstecker (MAINS) bzw.<br />

Gerätestecker als Trennvorrichtung<br />

verwen<strong>de</strong>t wird, muss die Trennvorrichtung<br />

frei zugänglich bleiben.<br />

Achtung<br />

••<br />

Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen<br />

o<strong>de</strong>r Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung<br />

abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Sicherheitsrisiken führen.<br />

Hinweis<br />

••<br />

Das Typenschild befin<strong>de</strong>t sich im Batteriefach.<br />

2 DE


Gehörschutz<br />

Wählen Sie eine mo<strong>de</strong>rate Lautstärke.<br />

• Das Verwen<strong>de</strong>n von Kopfhörern bei<br />

hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör<br />

scha<strong>de</strong>n. Dieses Produkt kann Töne in<br />

einem Dezibelbereich wie<strong>de</strong>rgeben, <strong>de</strong>r<br />

bei einem gesun<strong>de</strong>n Menschen bereits<br />

nach weniger als einer Minute zum<br />

Gehörverlust führen kann. Der höhere<br />

Dezibelbereich ist für Personen gedacht,<br />

die bereits unter einer Beeinträchtigung<br />

ihres Hörvermögens lei<strong>de</strong>n.<br />

• Die Lautstärke kann täuschen. Die als<br />

"angenehm" empfun<strong>de</strong>ne Lautstärke<br />

erhöht sich mit <strong>de</strong>r Zeit. Deswegen kann<br />

es vorkommen, dass nach längerem<br />

Zuhören als "normal" empfun<strong>de</strong>n wird,<br />

was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr<br />

Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu<br />

vermei<strong>de</strong>n, sollten Sie die Lautstärke vor<br />

<strong>de</strong>r Eingewöhnung auf einen sicheren<br />

Lautstärkepegel einstellen und diese<br />

Einstellung nicht mehr verän<strong>de</strong>rn.<br />

So fin<strong>de</strong>n Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:<br />

• Stellen Sie <strong>de</strong>n Lautstärkeregler auf eine<br />

geringe Lautstärke.<br />

• Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis <strong>de</strong>r<br />

Ton klar und <strong>de</strong>utlich zu hören ist.<br />

Hören Sie nur eine angemessene Zeit:<br />

• Bei sehr intensiver Nutzung kann auch<br />

eine "sichere" Lautstärke zu Gehörschä<strong>de</strong>n<br />

führen.<br />

• Verwen<strong>de</strong>n Sie <strong>de</strong>shalb Ihre Geräte in<br />

vernünftiger Weise, und pausieren Sie in<br />

angemessenen Zeitabstän<strong>de</strong>n.<br />

Beachten Sie bei <strong>de</strong>r Verwendung von<br />

Kopfhörern folgen<strong>de</strong> Richtlinien.<br />

• Hören Sie nur bei angemessener<br />

Lautstärke und nur eine angemessene Zeit<br />

lang.<br />

• Achten Sie darauf, dass Sie <strong>de</strong>n<br />

Lautstärkepegel auch nach <strong>de</strong>r<br />

Eingewöhnungsphase unverän<strong>de</strong>rt lassen.<br />

• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch<br />

ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch<br />

wahrnehmen können.<br />

• In potenziell gefährlichen Situationen<br />

sollten Sie sehr vorsichtig sein o<strong>de</strong>r die<br />

Verwendung kurzzeitig unterbrechen.<br />

DE<br />

3


2 Ihre <strong>CD</strong>-<br />

Soundmachine<br />

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und<br />

willkommen bei <strong>Philips</strong>! Um die Unterstützung<br />

von <strong>Philips</strong> optimal nutzen zu können, sollten<br />

Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome<br />

registrieren.<br />

Einführung<br />

Mit diesem Produkt können Sie Folgen<strong>de</strong>s tun:<br />

• Audioinhalte von Discs, USB-<br />

Speichergeräten, Ihren Bluetooth-fähigen<br />

Geräten o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren externen Geräten<br />

genießen;<br />

• UKW-Radiosen<strong>de</strong>r hören;<br />

• La<strong>de</strong>n Ihrer mobilen Geräte; und<br />

• Ton mit einem Mikrofon o<strong>de</strong>r einer Gitarre<br />

mischen.<br />

Lieferumfang<br />

Prüfen Sie zunächst <strong>de</strong>n Verpackungsinhalt:<br />

• Hauptgerät<br />

• Netzkabel<br />

• Schultergurt<br />

• Kurzes Benutzerhandbuch<br />

• Sicherheit und Hinweise<br />

4 DE


Produktübersicht<br />

p o n m<br />

l k<br />

j<br />

a<br />

b<br />

c<br />

<strong>CD</strong> SOUNDMACHINE AZ1<br />

i<br />

h<br />

g<br />

f<br />

e<br />

d<br />

<br />

q<br />

r s t uv<br />

a Disc-Fach<br />

b MIC/GUITAR-Schalter<br />

• Wechseln in <strong>de</strong>n Mikrofon- o<strong>de</strong>r<br />

Gitarrenmodus<br />

c MIC/GUITAR LEVEL<br />

• Anpassen <strong>de</strong>r Lautstärke <strong>de</strong>s<br />

verbun<strong>de</strong>nen Mikrofons/<strong>de</strong>r Gitarre<br />

d BASS LEVEL<br />

• Einstellen <strong>de</strong>s Basspegels<br />

e VOLUME<br />

• Einstellen <strong>de</strong>r Lautstärke<br />

f SOURCE<br />

• Auswählen einer Audioquelle: UKW-<br />

Tuner, Bluetooth, Audio in, Disc o<strong>de</strong>r<br />

USB<br />

g<br />

• Einschalten <strong>de</strong>s Produkts o<strong>de</strong>r<br />

Wechseln in <strong>de</strong>n Standby-Modus<br />

h SOUND<br />

• Auswählen einer voreingestellten<br />

Soun<strong>de</strong>instellung<br />

i MAX SOUND<br />

• Ein- o<strong>de</strong>r Ausschalten <strong>de</strong>r direkten<br />

Leistungsoptimierung<br />

j UKW-Antenne<br />

• Verbessern <strong>de</strong>s UKW-Empfangs<br />

k Anzeigefeld<br />

• Anzeigen <strong>de</strong>s Status<br />

l NFC-Tag<br />

• Verbin<strong>de</strong>n mit einem Gerät mit NFC-<br />

Funktion<br />

DE<br />

5


m Micro-USB-Buchse<br />

• Anschließen eines USB-Speichergeräts<br />

n<br />

• Anschließen eines Kopfhörers<br />

o AUDIO IN<br />

• Anschließen eines externen Geräts<br />

p MIC/GUITAR-Buchse<br />

• Anschließen eines Mikrofons/einer<br />

Gitarre<br />

q /<br />

• Springen zum vorherigen/nächsten<br />

Album<br />

• Auswählen eines voreingestellten<br />

Radiosen<strong>de</strong>rs<br />

r<br />

s<br />

• Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe o<strong>de</strong>r<br />

Löschen eines Programms<br />

• Löschen <strong>de</strong>r Bluetooth-<br />

Kopplungsinformationen im Bluetooth-<br />

Modus<br />

• Trennen eines Bluetooth-Geräts im<br />

Bluetooth-Modus<br />

• Anhalten o<strong>de</strong>r Fortsetzen <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

t /<br />

• Springen zum vorherigen/nächsten Titel<br />

• Suche innerhalb eines Titels<br />

• Einstellen eines Radiosen<strong>de</strong>rs<br />

u MODE/RDS<br />

• Auswählen eines Wie<strong>de</strong>rgabemodus<br />

• Für UKW-Radiosen<strong>de</strong>r mit RDS-Dienst:<br />

Anzeige <strong>de</strong>r RDS-Informationen<br />

v PROG/SLEEP<br />

• Programmieren von Titeln<br />

• Programmieren von Radiosen<strong>de</strong>rn<br />

• Einstellen <strong>de</strong>s Sleep-Timers<br />

6 DE


<strong>CD</strong> SOUNDMACHINE AZ1<br />

3 Erste Schritte<br />

Folgen Sie <strong>de</strong>n Anweisungen in diesem Kapitel<br />

immer nacheinan<strong>de</strong>r.<br />

Verwen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Schultergurts<br />

Zum Tragen dieses Produkts ist ein Schultergurt<br />

im Lieferumfang enthalten. Folgen Sie <strong>de</strong>r<br />

Abbildung, um <strong>de</strong>n Schultergurt an bei<strong>de</strong>n<br />

En<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Produkts zu befestigen.<br />

Hinweis<br />

••<br />

Batterien sind im Zubehör nicht enthalten.<br />

1 Öffnen Sie das Batteriefach.<br />

2 Setzen Sie 8 Batterien (Typ: R20/D-ZELLE/<br />

UM 1) mit korrekter Polarität (+/-) wie<br />

angegeben ein.<br />

3 Schließen Sie das Batteriefach.<br />

Netzspannung<br />

Stromversorgung<br />

Für die Stromversorgung dieses Produkts<br />

können Batterien o<strong>de</strong>r Netzstrom verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Batteriebetrieb<br />

Warnung<br />

••<br />

Möglicher Produktscha<strong>de</strong>n! Stellen Sie sicher, dass die<br />

Spannung <strong>de</strong>r Stromversorgung mit <strong>de</strong>r Spannung<br />

übereinstimmt, die auf <strong>de</strong>r Rück- o<strong>de</strong>r Unterseite <strong>de</strong>s<br />

Geräts angegeben ist.<br />

••<br />

Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, wenn<br />

Sie das Netzteil von <strong>de</strong>r Stromversorgung trennen.<br />

Ziehen Sie niemals am Kabel.<br />

Verbin<strong>de</strong>n Sie das Netzkabel mit:<br />

• <strong>de</strong>r AC~ MAINS-Buchse dieses Geräts.<br />

• die Steckdose.<br />

Achtung<br />

••<br />

Explosionsgefahr! Halten Sie die Akkus von Hitze,<br />

Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Akkus<br />

niemals ins Feuer.<br />

••<br />

Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen<br />

daher ordnungsgemäß entsorgt wer<strong>de</strong>n.<br />

<br />

DE<br />

7


Einschalten<br />

Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.<br />

»»<br />

Das Gerät wechselt zu <strong>de</strong>r zuletzt<br />

gewählten Quelle.<br />

Wechseln in <strong>de</strong>n Standby-Modus<br />

Das Produkt wechselt in <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n<br />

Situation in <strong>de</strong>n Standby-Modus:<br />

• Drücken Sie erneut .<br />

• Im Disc-Modus wird 15 Minuten lang keine<br />

Disc erkannt;<br />

• die Musikwie<strong>de</strong>rgabe war 15 Minuten lang<br />

unterbrochen; o<strong>de</strong>r<br />

• es ist länger als 15 Minuten kein USB-,<br />

Bluetooth- o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>res externes Gerät<br />

mit diesem Produkt verbun<strong>de</strong>n.<br />

2 Drücken Sie , um die vollständige<br />

Suche zu beginnen.<br />

»»<br />

Das Produkt speichert automatisch<br />

alle UKW-Sen<strong>de</strong>r mit ausreichen<strong>de</strong>r<br />

Signalstärke.<br />

»»<br />

Nach<strong>de</strong>m alle Sen<strong>de</strong>r gespeichert<br />

sind, wird automatisch <strong>de</strong>r erste<br />

voreingestellte Sen<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rgegeben.<br />

» » Wenn keine Radiosen<strong>de</strong>r gefun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n, läuft [CHECK ANTENNA]<br />

(Antenne überprüfen) über das Display.<br />

Auswählen einer Quelle<br />

Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt SOURCE, um eine<br />

Quelle auszuwählen: UKW-Tuner, Bluetooth,<br />

AUDIO IN, Disc o<strong>de</strong>r USB.<br />

Automatisches Speichern von<br />

UKW-Radiosen<strong>de</strong>rn<br />

Hinweis<br />

••<br />

Für einen besseren Empfang ziehen Sie die Antenne<br />

vollständig aus, und richten Sie sie aus.<br />

Wenn das Produkt eingeschaltet ist und keine<br />

Radiosen<strong>de</strong>r gespeichert sind, for<strong>de</strong>rt Sie das<br />

Produkt automatisch auf, UKW-Radiosen<strong>de</strong>r zu<br />

speichern.<br />

1 Schließen Sie das Produkt an die<br />

Stromversorgung an.<br />

»»<br />

[AUTO INSTALL - PRESS PLAY,<br />

STOP CANCEL] (Drücken Sie für die<br />

automatische Installation und zum<br />

Abbrechen <strong>de</strong>s Vorgangs ) wird<br />

angezeigt.<br />

8 DE


4 Wie<strong>de</strong>rgabe von<br />

einer Disc o<strong>de</strong>r<br />

USB<br />

Disc-Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe von einem USB-<br />

Gerät<br />

Hinweis<br />

••<br />

Überprüfen Sie, ob auf <strong>de</strong>m USB-Gerät abspielbarer<br />

Audioinhalt vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

1 Verbin<strong>de</strong>n Sie das USB-Gerät mit <strong>de</strong>r<br />

Micro-USB-Buchse.<br />

Hinweis<br />

••<br />

Überprüfen Sie, ob auf <strong>de</strong>r Disc abspielbarer<br />

Audioinhalt vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

1 Ziehen Sie die obere Klappe nach oben,<br />

um das Disc-Fach zu öffnen.<br />

2 Legen Sie eine <strong>CD</strong> mit <strong>de</strong>r bedruckten<br />

Seite nach oben ein, und schließen Sie das<br />

Disc-Fach.<br />

<strong>CD</strong><br />

2 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt die Taste SOURCE,<br />

um die USB-Quelle auszuwählen.<br />

»»<br />

Die Wie<strong>de</strong>rgabe startet automatisch.<br />

Falls dies nicht <strong>de</strong>r Fall sein sollte,<br />

drücken Sie .<br />

3 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt SOURCE, um eine<br />

Disc-Quelle auszuwählen.<br />

»»<br />

Die Wie<strong>de</strong>rgabe startet automatisch.<br />

DE<br />

9


Steuern <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

Folgen Sie während <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>n<br />

Anweisungen unten, um die Wie<strong>de</strong>rgabe zu<br />

steuern.<br />

Taste Funktion<br />

/ Drücken, um zum vorherigen/<br />

nächsten Titel zu springen.<br />

Halten Sie die Taste gedrückt, um<br />

während <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe einen<br />

schnellen Vor-/Rücklauf <strong>de</strong>s Titels zu<br />

starten. Lassen Sie sie los, um die<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe fortzusetzen.<br />

/ Drücken, um zum vorherigen/<br />

nächsten Album zu springen<br />

Drücken, um die Wie<strong>de</strong>rgabe zu<br />

starten o<strong>de</strong>r anzuhalten<br />

Drücken, um die Wie<strong>de</strong>rgabe zu<br />

stoppen<br />

MODE Wie<strong>de</strong>rholt drücken, um eine dieser<br />

Optionen auszuwählen:<br />

: Wie<strong>de</strong>rholte Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>s<br />

aktuellen Titels<br />

(nur für MP3): Wie<strong>de</strong>rholte<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>s aktuellen Albums<br />

: Wie<strong>de</strong>rholte Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

aller Titel<br />

: Zufällige Wie<strong>de</strong>rgabe aller Titel<br />

OFF: Zurückkehren zur normalen<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

2 Drücken Sie für MP3-Titel / , um ein<br />

Album auszuwählen.<br />

3 Drücken Sie die Taste / , um eine<br />

Titelnummer auszuwählen, und bestätigen<br />

Sie dann mit PROG.<br />

4 Wie<strong>de</strong>rholen Sie die Schritte 2 und 3, um<br />

weitere Titel zu programmieren.<br />

5 Drücken Sie die Taste , um die<br />

programmierten Titel wie<strong>de</strong>rzugeben.<br />

»»<br />

Während <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe wird<br />

[PROG] (Programm) angezeigt.<br />

• Um das Programm zu löschen, drücken<br />

Sie zweimal auf .<br />

Programmieren von Titeln<br />

Im <strong>CD</strong>- o<strong>de</strong>r USB-Modus können Sie maximal<br />

20 Titel programmieren.<br />

1 Wenn die Wie<strong>de</strong>rgabe gestoppt wur<strong>de</strong>,<br />

halten Sie PROG 2 Sekun<strong>de</strong>n lang<br />

gedrückt, um <strong>de</strong>n Programmiermodus zu<br />

aktivieren.<br />

»»<br />

[PROG] (Programm) blinkt auf <strong>de</strong>r<br />

Anzeige.<br />

10 DE


5 Audio von einem<br />

Bluetoothfähigen<br />

Gerät<br />

abspielen<br />

Mit diesem Produkt können Sie Audioinhalte<br />

von Bluetooth-fähigen Geräten hören.<br />

Verbin<strong>de</strong>n eines Geräts<br />

Hinweis<br />

••<br />

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Bluetooth-Gerät mit<br />

diesem Produkt kompatibel ist.<br />

••<br />

Bevor Sie ein Gerät mit diesem Produkt koppeln,<br />

lesen Sie das Benutzerhandbuch, um mehr über die<br />

Bluetooth-Kompatibilität zu erfahren.<br />

••<br />

Das Produkt kann höchstens 8 gekoppelte Geräte<br />

speichern.<br />

••<br />

Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion auf<br />

Ihrem Gerät aktiviert und das Gerät für alle an<strong>de</strong>ren<br />

Bluetooth-Geräte sichtbar ist.<br />

••<br />

Hin<strong>de</strong>rnisse zwischen <strong>de</strong>m Produkt und <strong>de</strong>m<br />

Bluetooth-Gerät können die Reichweite reduzieren.<br />

••<br />

Halten Sie es fern von an<strong>de</strong>ren elektronischen Geräten,<br />

die Störungen verursachen könnten.<br />

Manuelles Verbin<strong>de</strong>n eines Geräts<br />

Hinweis<br />

••<br />

Die Reichweite zwischen <strong>de</strong>m Produkt und einem<br />

Bluetooth-Gerät beträgt ca. 10 Meter.<br />

1 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt SOURCE, um<br />

[BT] als Quelle auszuwählen.<br />

»»<br />

[NO BT] (Kein Bluetooth-Gerät) wird<br />

angezeigt.<br />

2 Aktivieren Sie auf Ihrem Bluetooth-Gerät<br />

Bluetooth, und suchen Sie nach Bluetooth-<br />

Geräten (siehe Benutzerhandbuch <strong>de</strong>s<br />

Geräts).<br />

3 Wenn [PHILIPS AZ1] auf Ihrem Gerät<br />

angezeigt wird, wählen Sie es aus, um eine<br />

Verbindung herzustellen. Geben Sie, falls<br />

nötig, das Standardpasswort "0000" ein.<br />

»»<br />

Nach erfolgreicher Kopplung und<br />

Verbindung gibt das Gerät zwei<br />

Signaltöne aus.<br />

Um das Bluetooth-fähige Gerät zu trennen:<br />

• Halten Sie die Taste 3 Sekun<strong>de</strong>n lang<br />

gedrückt;<br />

• Deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem<br />

Gerät; o<strong>de</strong>r<br />

• Positionieren Sie das Gerät außerhalb <strong>de</strong>r<br />

Kommunikationsreichweite.<br />

Um das Bluetooth-fähige Gerät erneut zu<br />

verbin<strong>de</strong>n:<br />

• Mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät,<br />

auf <strong>de</strong>m die automatische erneute<br />

Verbindung aktiviert ist, verbin<strong>de</strong>t sich<br />

dieses Produkt erneut, sobald es das Gerät<br />

erkennt.<br />

• Ein gekoppeltes Bluetooth-Gerät, das die<br />

automatische erneute Verbindung nicht<br />

unterstützt, müssen Sie manuell erneut mit<br />

diesem Produkt verbin<strong>de</strong>n.<br />

Um ein an<strong>de</strong>res Bluetooth-fähiges Gerät zu<br />

verbin<strong>de</strong>n:<br />

• Deaktivieren Sie Bluetooth auf <strong>de</strong>m<br />

aktuellen Gerät, und verbin<strong>de</strong>n Sie dann<br />

ein an<strong>de</strong>res Gerät.<br />

Verbin<strong>de</strong>n eines Geräts über NFC<br />

Near Field Communication (NFC) ist eine<br />

Technologie, die eine kabellose Kommunikation<br />

mit kurzer Distanz zwischen verschie<strong>de</strong>nen<br />

NFC-fähigen Geräten ermöglicht, wie z. B.<br />

Mobiltelefonen und IC-Tags.<br />

Wenn Ihr Bluetooth-Gerät NFC unterstützt,<br />

können Sie es mit diesem Produkt ganz einfach<br />

verbin<strong>de</strong>n.<br />

1 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt SOURCE, um<br />

[BT] als Quelle auszuwählen.<br />

2 Aktivieren Sie die NFC-Funktion auf<br />

Ihrem Bluetooth-Gerät (Details siehe<br />

Benutzerhandbuch <strong>de</strong>s Geräts).<br />

DE<br />

11


<strong>CD</strong> SOUNDMACHINE AZ1<br />

3 Berühren Sie mit <strong>de</strong>r Rückseite Ihres<br />

Bluetooth-Geräts das NFC-Tag oben am<br />

Gerät.<br />

4 Akzeptieren Sie auf Ihrem Bluetooth-Gerät<br />

die Kopplungsanfrage mit "AZ1". Falls<br />

notwendig, geben Sie "0000" als Passwort<br />

für die Kopplung ein.<br />

5 Folgen Sie Anweisungen auf <strong>de</strong>m Display,<br />

um die Kopplung und Verbindung<br />

abzuschließen.<br />

»»<br />

Nach erfolgreicher Kopplung und<br />

Verbindung gibt das Gerät zwei<br />

Signaltöne aus.<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe von einem<br />

Bluetooth-Gerät<br />

Geben Sie nach erfolgreicher Bluetooth-<br />

Kopplung Audioinhalte auf <strong>de</strong>m Bluetooth-<br />

Gerät wie<strong>de</strong>r.<br />

»»<br />

Die Audioinhalte wer<strong>de</strong>n von Ihrem<br />

Bluetooth-Gerät auf das Produkt<br />

übertragen.<br />

Löschen <strong>de</strong>r<br />

Kopplungsinformationen<br />

Halten Sie im Bluetooth-Modus 8 Sekun<strong>de</strong>n<br />

lang gedrückt.<br />

»»<br />

Alle Bluetooth-Kopplungsinformationen<br />

wer<strong>de</strong>n gelöscht.<br />

12 DE


6 Wie<strong>de</strong>rgabe von<br />

iPod/iPhone/iPad<br />

Mit diesem Produkt können Sie Audioinhalte<br />

von einem iPod/iPhone/iPad wie<strong>de</strong>rgeben.<br />

Kompatible iPod-/iPhone-/<br />

iPad-Mo<strong>de</strong>lle<br />

Das Produkt unterstützt folgen<strong>de</strong> iPod-/<br />

iPhone-/iPad-Mo<strong>de</strong>lle:<br />

Hergestellt für<br />

• iPod touch (2., 3., 4. und 5. Generation)<br />

• iPod classic<br />

• iPod nano (4., 5., 6. und 7. Generation)<br />

• iPhone 5S<br />

• iPhone 5C<br />

• iPhone 5<br />

• iPhone 4S<br />

• iPhone 4<br />

• iPhone 3GS<br />

• iPhone 3G<br />

• iPad Air<br />

• iPad mini mit Retina-Display<br />

• iPad mini<br />

• iPad 4<br />

• iPad 3<br />

• iPad 2<br />

• iPad<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe vom iPod/<br />

iPhone/iPad<br />

3 Geben Sie Audio auf <strong>de</strong>m iPod/iPhone/<br />

iPad wie<strong>de</strong>r.<br />

»»<br />

Die Audioinhalte wer<strong>de</strong>n über dieses<br />

Produkt wie<strong>de</strong>rgegeben.<br />

• Um die Wie<strong>de</strong>rgabe anzuhalten o<strong>de</strong>r<br />

fortzusetzen, drücken Sie die Taste .<br />

• Um zum vorherigen o<strong>de</strong>r nächsten<br />

Titel zu springen, drücken Sie / .<br />

Aufla<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s iPods/iPhones/<br />

iPads<br />

Sobald ein iPod/iPhone/iPad angeschlossen<br />

wur<strong>de</strong>, wird das Gerät aufgela<strong>de</strong>n.<br />

Tipp<br />

• • Sie können auch an<strong>de</strong>re Mobiltelefone über die Micro-<br />

USB-Buchse aufla<strong>de</strong>n.<br />

1 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt SOURCE, um <strong>de</strong>n<br />

USB-Modus auszuwählen.<br />

2 Verbin<strong>de</strong>n Sie dieses Produkt über die<br />

Micro-USB-Buchse mit Ihrem iPod/iPhone/<br />

iPad.<br />

»»<br />

Nach<strong>de</strong>m das Apple-Gerät erkannt<br />

wur<strong>de</strong>, wird [USB DOCK] (USB-<br />

Dockingstation) angezeigt.<br />

DE<br />

13


7 Empfangen von<br />

Radiosen<strong>de</strong>rn<br />

Einstellen eines UKW-<br />

Radiosen<strong>de</strong>rs<br />

Hinweis<br />

••<br />

Für einen besseren Empfang ziehen Sie die Antenne<br />

vollständig aus, und richten Sie sie aus.<br />

1 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt die Taste SOURCE,<br />

um die UKW-Tuner-Quelle auszuwählen.<br />

2 Halten Sie / gedrückt, bis sich die<br />

Frequenz än<strong>de</strong>rt.<br />

»»<br />

[SEARCH] (Suche) wird angezeigt.<br />

»»<br />

Das Produkt wechselt automatisch zu<br />

einem Sen<strong>de</strong>r mit hoher Signalstärke.<br />

3 Wie<strong>de</strong>rholen Sie Schritt 2, um weitere<br />

Sen<strong>de</strong>r einzustellen.<br />

• Um manuell zu einem Sen<strong>de</strong>r zu<br />

wechseln, drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt auf<br />

/ , bis <strong>de</strong>r Empfang optimal ist.<br />

Automatisches Programmieren<br />

von UKW-Radiosen<strong>de</strong>rn<br />

Hinweis<br />

••<br />

Sie können maximal 30 voreingestellte Radiosen<strong>de</strong>r<br />

programmieren.<br />

Halten Sie die Taste im UKW-Radiomodus<br />

2 Sekun<strong>de</strong>n lang gedrückt, um <strong>de</strong>n<br />

automatischen Programmiermodus zu aktivieren.<br />

»»<br />

[AUTO] (Automatisch) wird angezeigt.<br />

»»<br />

Nach<strong>de</strong>m alle verfügbaren<br />

Radiosen<strong>de</strong>r gespeichert sind, wird<br />

automatisch <strong>de</strong>r erste gespeicherte<br />

Radiosen<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rgegeben.<br />

Manuelles Programmieren<br />

von UKW-Radiosen<strong>de</strong>rn<br />

Hinweis<br />

••<br />

Soll ein programmierter Radiosen<strong>de</strong>r überschrieben<br />

wer<strong>de</strong>n, speichern Sie einen an<strong>de</strong>ren Sen<strong>de</strong>r an seiner<br />

Stelle.<br />

1 Einstellen eines Radiosen<strong>de</strong>rs<br />

2 Halten Sie PROG 3 Sekun<strong>de</strong>n lang<br />

gedrückt, um die Programmierung zu<br />

aktivieren.<br />

»»<br />

[PROG] blinkt auf <strong>de</strong>r Anzeige.<br />

3 Drücken Sie die Taste / , um diesem<br />

Radiosen<strong>de</strong>r eine Nummer zuzuweisen,<br />

und bestätigen Sie dies mit PROG.<br />

»»<br />

Die voreingestellte Nummer und die<br />

Frequenz dieses Radiosen<strong>de</strong>rs wer<strong>de</strong>n<br />

angezeigt.<br />

4 Wie<strong>de</strong>rholen Sie Schritte 1 bis 3, um mehr<br />

Sen<strong>de</strong>r zu programmieren.<br />

Auswählen eines<br />

voreingestellten Radiosen<strong>de</strong>rs<br />

Drücken Sie im Tuner-Modus auf /<br />

, um eine voreingestellte Sen<strong>de</strong>rnummer<br />

auszuwählen.<br />

Anzeigen von RDS-<br />

Informationen<br />

Bei RDS (Radio Data System) han<strong>de</strong>lt es<br />

sich um einen Dienst, <strong>de</strong>r es UKW-Sen<strong>de</strong>rn<br />

ermöglicht, zusätzliche Informationen zu<br />

übermitteln. Wenn Sie einen RDS-Sen<strong>de</strong>r<br />

einstellen wird ein RDS-Symbol angezeigt.<br />

1 Einstellen eines RDS-Sen<strong>de</strong>rs.<br />

14 DE


2 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt auf RDS, um<br />

folgen<strong>de</strong> Informationen aufzurufen (sofern<br />

verfügbar):<br />

»»<br />

Programm-Service<br />

»»<br />

Programmart, zum Beispiel [NEWS]<br />

(Nachrichten), [SPORT] (Sport), [POP<br />

M] (Popmusik) usw.<br />

»»<br />

Radio-Textnachricht<br />

»»<br />

Time (Zeit)<br />

DE<br />

15


8 Einstellen von<br />

Lautstärke und<br />

Soun<strong>de</strong>ffekt<br />

Einstellen <strong>de</strong>r Lautstärke<br />

Drehen Sie während <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>n<br />

Regler VOLUME, um die Lautstärke zu erhöhen<br />

o<strong>de</strong>r zu verringern.<br />

Auswählen eines<br />

vor<strong>de</strong>finierten Sound-Effekts<br />

Drücken Sie während <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

wie<strong>de</strong>rholt SOUND, um einen voreingestellten<br />

Soun<strong>de</strong>ffekt auszuwählen:<br />

• [FLAT] (Gedämpft)<br />

• [JAZZ] (Jazz)<br />

• [POP] (Pop)<br />

• [ROCK] (Rock)<br />

• [CLASSIC] (Klassik)<br />

Einstellen <strong>de</strong>s Basspegels<br />

Drehen Sie während <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>n Regler<br />

BASS LEVEL, um <strong>de</strong>n Basspegel einzustellen.<br />

Ein- o<strong>de</strong>r Ausschalten <strong>de</strong>r<br />

direkten Leistungsoptimierung<br />

Drücken Sie während <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

wie<strong>de</strong>rholt auf MAX SOUND, um eine Option<br />

auszuwählen.<br />

• [MAX ON] (Maximum ein): Einschalten<br />

<strong>de</strong>r direkten Leistungsoptimierung<br />

• [MAX OFF] (Maximum aus): Ausschalten<br />

<strong>de</strong>r direkten Leistungsoptimierung<br />

16 DE


9 Weitere<br />

Funktionen<br />

Mischen von Ton mit einem<br />

Mikrofon/einer Gitarre<br />

Durch Verwen<strong>de</strong>n eines Mikrofons o<strong>de</strong>r einer<br />

akustischen/elektrischen Gitarre können Sie <strong>de</strong>n<br />

Ton mit einer Audioquelle mischen.<br />

Achtung<br />

••<br />

Verbin<strong>de</strong>n Sie keine Bassgitarre mit <strong>de</strong>r MIC/GUITAR-<br />

Buchse, da sie dieses Produkt beschädigen könnte.<br />

Hinweis<br />

••<br />

Schalten Sie unbedingt<br />

1 Verbin<strong>de</strong>n Sie ein Mikrofon o<strong>de</strong>r eine<br />

Gitarre mit <strong>de</strong>r MIC/GUITAR-Buchse an<br />

diesem Produkt.<br />

2 Stellen Sie <strong>de</strong>n MIC/GUITAR-Schalter auf<br />

die Position MIC o<strong>de</strong>r GUITAR.<br />

3 Wählen Sie eine Audioquelle aus (UKW-<br />

Tuner/Bluetooth/AUDIO IN/Disc/USB),<br />

und starten Sie die Wie<strong>de</strong>rgabe.<br />

4 Spielen Sie Gitarre, o<strong>de</strong>r singen Sie in das<br />

Mikrofon.<br />

• Drehen Sie <strong>de</strong>n VOLUME-Regler, um<br />

die Lautstärke <strong>de</strong>r Quelle anzupassen.<br />

• Um die Lautstärke <strong>de</strong>s Mikrofons o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Gitarre anzupassen, drehen Sie <strong>de</strong>n<br />

MIC/GUITAR LEVEL-Regler.<br />

Wie<strong>de</strong>rgeben eines externen<br />

Audiogeräts<br />

Mit diesem Produkt können Sie Audioinhalte<br />

von einem externen Gerät, z. B. einem MP3-<br />

Player, anhören.<br />

1 Verbin<strong>de</strong>n Sie ein Audioeingangskabel mit<br />

einem 3,5 mm Stecker an bei<strong>de</strong>n En<strong>de</strong>n<br />

mit<br />

• <strong>de</strong>r AUDIO IN-Buchse dieses Geräts,<br />

und<br />

• <strong>de</strong>r Kopfhörerbuchse am externen<br />

Gerät.<br />

2 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt SOURCE, um<br />

AUDIO IN als Quelle auszuwählen.<br />

3 Spielen Sie Audioinhalte über das externe<br />

Gerät ab (lesen Sie das entsprechen<strong>de</strong><br />

Benutzerhandbuch).<br />

DE<br />

17


Einstellen <strong>de</strong>s Sleep-Timers<br />

1 Schalten Sie das Produkt ein.<br />

2 Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt SLEEP, um eine<br />

Zeitspanne (in Minuten) auszuwählen.<br />

»»<br />

Das Gerät schaltet sich nach <strong>de</strong>r<br />

voreingestellten Zeit automatisch in<br />

<strong>de</strong>n Standby-Modus.<br />

So <strong>de</strong>aktivieren Sie die Sleep Timer-Funktion:<br />

• Drücken Sie wie<strong>de</strong>rholt SLEEP, bis<br />

[OFF] (aus) angezeigt wird.<br />

Hinweis<br />

••<br />

Die Sleep-Timer-Einstellung wird gelöscht, wenn die<br />

Verbindung zum Netzstrom unterbrochen wird.<br />

Wie<strong>de</strong>rgeben über Kopfhörer<br />

Schließen Sie einen Kopfhörer an die<br />

<strong>de</strong>s Produkts an.<br />

-Buchse<br />

18 DE


Hinweis<br />

••<br />

Die Produktinformationen können ohne vorherige<br />

Ankündigung geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Technische Daten<br />

Verstärker<br />

Ausgangsleistung 2 x 20 W RMS<br />

Signal/Rausch-Verhältnis > 62 dBA<br />

Eingangsempfindlichkeit<br />

- AUX IN 0,5 V/47 KΩ<br />

- Gitarreneingang 1,5 V/47 KΩ<br />

- Mikrofoneingang 1,5 mV/600 Ω<br />

Disc<br />

Klirrfaktor 57 dB<br />

Tuner<br />

Empfangsbereich UKW: 87,5 bis 108 MHz<br />

Abstimmungsbereich UKW: 50 KHz<br />

Klirrfaktor < 5 %<br />

Bluetooth<br />

Bluetooth Version V2.1+EDR<br />

Unterstützte Profile A2DP, AVRCP v1.4<br />

Reichweite<br />

10 m (freier Raum)<br />

Allgemeine Informationen<br />

10 Produktinformationen<br />

Stromversorgung<br />

- Netzspannung 100 - 240V~, 50/60 Hz<br />

- Batterie 8 x 1,5 V R20/<br />

D-Zelle/UM-1<br />

Stromverbrauch 30 W<br />

während <strong>de</strong>s Betriebs<br />

(Netzbetrieb)<br />

Standby-<br />

< 0,5 W<br />

Stromverbrauch<br />

Unterstützte Gitarre Akustikgitarre;<br />

elektrische Gitarre<br />

Abmessungen<br />

- Hauptgerät 508 x 240 x 224 mm<br />

(B x H x T)<br />

Gewicht – Hauptgerät 6,8 kg<br />

Informationen zur USB-<br />

Wie<strong>de</strong>rgabefähigkeit<br />

Kompatible USB-Geräte:<br />

• USB-Flash-Speicher (USB 2.0)<br />

• USB-Flash-Player (USB 2.0)<br />

• Speicherkarten (zusätzliches<br />

Kartenlesegerät zum Einsatz mit<br />

diesem Gerät erfor<strong>de</strong>rlich)<br />

Unterstützte Formate:<br />

• USB- o<strong>de</strong>r Speicher-Dateiformat FAT16,<br />

FAT32 (Abschnittsgröße: 512 Byte)<br />

• MP3-Bitrate<br />

(Übertragungsgeschwindigkeit): 32 –<br />

320 Kbit/s und variable Bitrate<br />

• Die Verschachtelung von Verzeichnissen<br />

ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt.<br />

• Anzahl <strong>de</strong>r Alben/Ordner: maximal 99<br />

• Anzahl <strong>de</strong>r Tracks/Titel: maximal 999<br />

• Dateiname in Unico<strong>de</strong> UTF8<br />

(maximale Länge: 16 Byte)<br />

Nicht unterstützte Formate:<br />

• Leere Alben: Ein leeres Album ist ein<br />

Album, das keine MP3-/WMA-Dateien<br />

enthält und im Display nicht angezeigt<br />

wird.<br />

DE<br />

19


• Nicht unterstützte Dateiformate<br />

wer<strong>de</strong>n übersprungen. So wer<strong>de</strong>n<br />

z. B. Word-Dokumente (.doc) o<strong>de</strong>r<br />

MP3-Dateien mit <strong>de</strong>r Erweiterung ".dlf"<br />

ignoriert und nicht wie<strong>de</strong>rgegeben.<br />

• AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien<br />

• DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav,<br />

.m4a, .m4p, .mp4, .aac)<br />

• WMA-Dateien im Lossless-Format<br />

Unterstützte MP3-Disc-Formate<br />

• ISO9660, Joliet<br />

• Maximale Anzahl von Titeln: 999 (je nach<br />

Länge <strong>de</strong>s Dateinamens)<br />

• Maximale Anzahl von Alben: 99<br />

• Unterstützte Sampling-Frequenzen: 32 kHz,<br />

44,1 kHz, 48 kHz<br />

• Unterstützte Bitraten: 32 bis 320 KBit/s,<br />

variable Bitraten<br />

Wartung<br />

Reinigen <strong>de</strong>s Gehäuses<br />

• Verwen<strong>de</strong>n Sie ein weiches, mit<br />

einer mil<strong>de</strong>n Reinigungslösung leicht<br />

angefeuchtetes Tuch. Verwen<strong>de</strong>n Sie keine<br />

Lösung, die Alkohol, Spirituosen, Ammoniak<br />

o<strong>de</strong>r Scheuermittel enthält.<br />

Reinigen von Discs<br />

• Ist eine Disc verschmutzt, reinigen Sie sie<br />

mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die<br />

Disc von <strong>de</strong>r Mitte nach außen hin ab.<br />

• Verwen<strong>de</strong>n Sie keine Lösungsmittel, wie<br />

Benzol, Verdünner, im Han<strong>de</strong>l erhältliche<br />

Reinigungsmittel o<strong>de</strong>r für analoge<br />

Schallplatten entwickeltes Antistatikspray.<br />

Reinigen <strong>de</strong>r Disc-Linse<br />

• Nach längerem Gebrauch kann<br />

sich Schmutz o<strong>de</strong>r Staub auf <strong>de</strong>r<br />

optischen Linse ablagern. Um eine gute<br />

Wie<strong>de</strong>rgabequalität zu gewährleisten,<br />

reinigen Sie die optische Linse mit <strong>Philips</strong><br />

<strong>CD</strong> Lens Cleaner o<strong>de</strong>r einem im Han<strong>de</strong>l<br />

erhältlichen Linsenreiniger. Befolgen Sie die<br />

Anweisungen zu <strong>de</strong>m Reiniger.<br />

RDS-Programmtypen<br />

NO TYPE<br />

NEWS<br />

AFFAIRS<br />

INFO<br />

SPORT<br />

EDUCATE<br />

DRAMA<br />

CULTURE<br />

SCIENCE<br />

VARIED<br />

POP M<br />

ROCK M<br />

MOR M<br />

LIGHT M<br />

CLASSICS<br />

OTHER M<br />

WEATHER<br />

FINANCE<br />

CHILDREN<br />

SOCIAL<br />

RELIGION<br />

PHONE IN<br />

TRAVEL<br />

LEISURE<br />

JAZZ<br />

COUNTRY<br />

NATION M<br />

OLDIES<br />

FOLK M<br />

DOCUMENT<br />

TES<br />

ALARM<br />

Kein RDS-Programmtyp<br />

Nachrichten<br />

Politik und Aktuelles<br />

Spezielle<br />

Informationsprogramme<br />

Sport<br />

Bildung und Weiterbildung<br />

Hörspiele und Literatur<br />

Kultur, Religion und Gesellschaft<br />

Wissenschaft<br />

Unterhaltungsprogramme<br />

Popmusik<br />

Rockmusik<br />

Unterhaltungsmusik<br />

Leichte Klassik<br />

Klassische Musik<br />

Spezielle Musikprogramme<br />

Wetter<br />

Finanzen<br />

Kin<strong>de</strong>rprogramme<br />

Gesellschaftsnachrichten<br />

Religion<br />

Anrufsendungen<br />

Reiseprogramme<br />

Freizeit<br />

Jazzmusik<br />

Countrymusik<br />

Einheimische Musik<br />

Oldies<br />

Folkmusik<br />

Dokumentation<br />

Wecktest<br />

Alarm<br />

20 DE


11 Fehlerbehebung<br />

Warnung<br />

••<br />

Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse <strong>de</strong>s Geräts.<br />

Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt<br />

die Garantie.<br />

Wenn Sie bei <strong>de</strong>r Verwendung dieses Geräts<br />

Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die<br />

folgen<strong>de</strong>n Punkte, bevor Sie Serviceleistungen<br />

anfor<strong>de</strong>rn. Besteht das Problem auch weiterhin,<br />

besuchen Sie die <strong>Philips</strong> Website unter<br />

www.philips.com/support. Wenn Sie <strong>Philips</strong><br />

kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das<br />

Gerät in <strong>de</strong>r Nähe befin<strong>de</strong>t und die Mo<strong>de</strong>llund<br />

Seriennummer verfügbar ist.<br />

Allgemein<br />

Keine Stromversorgung<br />

••<br />

Prüfen Sie, ob <strong>de</strong>r Netzstecker <strong>de</strong>s Geräts<br />

ordnungsgemäß angeschlossen wur<strong>de</strong>.<br />

••<br />

Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das<br />

Stromnetz angeschlossen ist.<br />

••<br />

Achten Sie beim Einsetzen <strong>de</strong>r<br />

Batterien auf die korrekte Lage <strong>de</strong>r Pole<br />

("+/–"-Zeichen) gemäß Angabe.<br />

••<br />

Tauschen Sie die Batterie aus.<br />

Kein Ton o<strong>de</strong>r schlechte Tonqualität<br />

••<br />

Passen Sie Lautstärke auf <strong>de</strong>m Produkt an.<br />

••<br />

Stellen Sie Lautstärke auf <strong>de</strong>m<br />

verbun<strong>de</strong>nen Gerät ein.<br />

Das Gerät reagiert nicht<br />

••<br />

Tauschen Sie die Batterien aus, und<br />

schalten Sie das Gerät erneut ein.<br />

••<br />

Ziehen Sie <strong>de</strong>n Netzstecker, und<br />

schließen Sie ihn wie<strong>de</strong>r an. Schalten Sie<br />

anschließend das Gerät erneut ein.<br />

Disc wird nicht erkannt<br />

••<br />

Legen Sie eine Disc ein.<br />

••<br />

Überprüfen Sie, ob Sie die Disc mit <strong>de</strong>r<br />

beschrifteten Seite nach oben eingelegt<br />

haben.<br />

••<br />

Warten Sie bis die kon<strong>de</strong>nsierte<br />

Feuchtigkeit auf <strong>de</strong>r Linse verdunstet ist.<br />

••<br />

Ersetzen o<strong>de</strong>r reinigen Sie die Disc.<br />

••<br />

Benutzen Sie eine finalisierte <strong>CD</strong> o<strong>de</strong>r eine<br />

korrekt formatierte Disc.<br />

Schlechter Radioempfang<br />

••<br />

Erhöhen Sie <strong>de</strong>n Abstand vom Gerät zu<br />

Fernsehgeräten o<strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>orekor<strong>de</strong>rn.<br />

••<br />

Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus.<br />

Einige Dateien auf <strong>de</strong>m USB-Gerät wer<strong>de</strong>n<br />

nicht angezeigt<br />

••<br />

Die Anzahl <strong>de</strong>r Ordner o<strong>de</strong>r Dateien<br />

auf <strong>de</strong>m USB-Gerät überschreitet<br />

ein bestimmtes Limit. Dies ist keine<br />

Fehlfunktion.<br />

••<br />

Die Formate dieser Dateien wer<strong>de</strong>n nicht<br />

unterstützt.<br />

Das USB-Gerät wird nicht unterstützt.<br />

••<br />

Das USB-Gerät ist nicht mit <strong>de</strong>m Gerät<br />

kompatibel. Versuchen Sie ein an<strong>de</strong>res<br />

Gerät.<br />

Informationen zu Bluetooth-<br />

Geräten<br />

Nach Herstellung einer Verbindung mit einem<br />

Bluetooth-fähigen Gerät ist die Audioqualität<br />

schlecht.<br />

••<br />

Der Bluetooth-Empfang ist schlecht.<br />

Platzieren Sie das Gerät näher an diesem<br />

Produkt, o<strong>de</strong>r entfernen Sie mögliche<br />

Hin<strong>de</strong>rnisse zwischen <strong>de</strong>n Geräten.<br />

Eine Verbindung mit <strong>de</strong>m Gerät ist nicht<br />

möglich.<br />

••<br />

Die Bluetooth-Funktion <strong>de</strong>s Geräts<br />

ist nicht aktiviert. Anweisungen zum<br />

Aktivieren dieser Funktion fin<strong>de</strong>n Sie im<br />

Benutzerhandbuch <strong>de</strong>s Geräts.<br />

••<br />

Dieses Produkt ist bereits mit einem<br />

an<strong>de</strong>ren Bluetooth-fähigen Gerät<br />

verbun<strong>de</strong>n. Schalten Sie dieses Gerät ab,<br />

und versuchen Sie dann erneut.<br />

DE<br />

21


Das gekoppelte Gerät unterbricht immer<br />

wie<strong>de</strong>r die Verbindung und stellt sie<br />

anschließend wie<strong>de</strong>r her.<br />

••<br />

Der Bluetooth-Empfang ist schlecht.<br />

Platzieren Sie das Gerät näher an diesem<br />

Produkt, o<strong>de</strong>r entfernen Sie mögliche<br />

Hin<strong>de</strong>rnisse zwischen <strong>de</strong>n Geräten.<br />

••<br />

Bei einigen Geräten wird die Bluetooth-<br />

Verbindung möglicherweise im Rahmen<br />

einer Energiesparfunktion automatisch<br />

<strong>de</strong>aktiviert. Dies ist kein Zeichen für eine<br />

Fehlfunktion <strong>de</strong>s Produkts.<br />

22 DE


12 Hinweis<br />

Än<strong>de</strong>rungen o<strong>de</strong>r Modifizierungen <strong>de</strong>s Geräts,<br />

die nicht ausdrücklich von Gibson Innovations<br />

genehmigt wur<strong>de</strong>n, können zum Erlöschen <strong>de</strong>r<br />

Betriebserlaubnis führen.<br />

Prüfzeichen<br />

Hiermit erklärt Gibson Innovations, dass dieses<br />

Produkt <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

und an<strong>de</strong>ren relevanten Bestimmungen<br />

<strong>de</strong>r Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Die<br />

Konformitätserklärung fin<strong>de</strong>n Sie unter www.<br />

philips.com/support.<br />

Umweltschutz<br />

Ihr Gerät wur<strong>de</strong> unter Verwendung<br />

hochwertiger Materialien und Komponenten<br />

entwickelt und hergestellt, die recycelt und<br />

wie<strong>de</strong>rverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n können.<br />

Richten Sie sich nach <strong>de</strong>n örtlichen<br />

Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte<br />

nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte<br />

Entsorgung Ihrer Altgeräte wer<strong>de</strong>n Umwelt<br />

und Menschen vor möglichen negativen Folgen<br />

geschützt.<br />

Ihr Produkt enthält Batterien, die <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen.<br />

Diese dürfen nicht mit <strong>de</strong>m normalen Hausmüll<br />

entsorgt wer<strong>de</strong>n.Bitte informieren Sie sich über<br />

die örtlichen Bestimmungen zur geson<strong>de</strong>rten<br />

Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte<br />

Entsorgung Umwelt und Menschen vor<br />

möglichen negativen Folgen geschützt wer<strong>de</strong>n.<br />

Umweltinformationen<br />

Auf überflüssige Verpackung wur<strong>de</strong> verzichtet.<br />

Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen<br />

getrennt wer<strong>de</strong>n: Pappe (Karton), Styropor<br />

(Polsterung) und Polyethylen (Beutel,<br />

Schaumstoff-Schutzfolie).<br />

Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die<br />

wie<strong>de</strong>rverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n können, wenn das<br />

Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb<br />

<strong>de</strong>montiert wird. Bitte beachten Sie die<br />

örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von<br />

Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien<br />

und Altgeräten.<br />

Markenhinweis<br />

Befin<strong>de</strong>t sich dieses Symbol (durchgestrichene<br />

Abfalltonne auf Rä<strong>de</strong>rn) auf <strong>de</strong>m Gerät,<br />

be<strong>de</strong>utet dies, dass für dieses Gerät die<br />

Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.<br />

Informieren Sie sich über die örtlichen<br />

Bestimmungen zur getrennten Sammlung<br />

elektrischer und elektronischer Geräte.<br />

Der Name und das Logo von Bluetooth®<br />

sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG,<br />

Inc., und die Verwendung dieser Marken durch<br />

Gibson erfolgt unter Lizenz. An<strong>de</strong>re Marken<br />

und Markennamen sind Eigentum <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Unternehmen.<br />

DE<br />

23


Das N-Zeichen ist ein Warenzeichen o<strong>de</strong>r eine<br />

eingetragene Marke von NFC Forum, Inc. in <strong>de</strong>n<br />

Vereinigten Staaten und in an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn.<br />

Die Angaben "Ma<strong>de</strong> for iPod", "Ma<strong>de</strong> for<br />

iPhone", und "Ma<strong>de</strong> for iPad" be<strong>de</strong>uten, dass<br />

ein elektronisches Zubehörteil speziell für die<br />

Verwendung mit einem iPod, iPhone o<strong>de</strong>r<br />

iPad entwickelt wur<strong>de</strong>. Zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> vom<br />

Hersteller bestätigt, dass dieses Zubehörteil<br />

<strong>de</strong>n Leistungsstandards von Apple entspricht.<br />

Apple ist für dieses Gerät o<strong>de</strong>r die Einhaltung<br />

von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht<br />

verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass <strong>de</strong>r<br />

Gebrauch dieses Zubehörteils mit einem iPod,<br />

iPhone o<strong>de</strong>r iPad die Übertragungsleistung<br />

beeinflussen kann.<br />

iPod und iPhone sind eingetragene Marken von<br />

Apple Inc. in <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten und in<br />

an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn. iPad ist eine Marke von Apple<br />

Inc.<br />

Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:<br />

Gerät <strong>de</strong>r GERÄTEKLASSE II mit doppelter<br />

Isolierung und ohne Schutzleiter.<br />

24 DE


DE<br />

25


Specifications are subject to change without notice.<br />

2015 © Gibson Innovations Limited. All rights reserved.<br />

This product has been manufactured by, and is sold un<strong>de</strong>r the responsibility of Gibson<br />

Innovations Ltd., and Gibson Innovations Ltd. is the warrantor in relation to this product.<br />

<strong>Philips</strong> and the <strong>Philips</strong> Shield Emblem are registered tra<strong>de</strong>marks of Koninklijke <strong>Philips</strong> N.V.<br />

and are used un<strong>de</strong>r license from Koninklijke <strong>Philips</strong> N.V.<br />

AZ1_12_UM_V2.0

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!