28.07.2014 Views

790107_00 Gebrauchsanleitung AS+ 072011.indb - Starmix

790107_00 Gebrauchsanleitung AS+ 072011.indb - Starmix

790107_00 Gebrauchsanleitung AS+ 072011.indb - Starmix

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

6.3 Behälterentleerung.<br />

Ausschalten 2a, Stecker 4 ziehen, Rastverschlüsse 14 öffnen.<br />

Oberteil 1 und Saugschlauch vom Behälter 12 nehmen. Behälter<br />

auskippen bzw. Papierfilterbeutel 18 von Saugöffnung abziehen.<br />

7 Reinigung<br />

Filtersack von Zeit zu Zeit abbürsten bzw. ausklopfen. Faltenfilter<br />

mit weicher Bürste oder ggf. Wasser reinigen. Filter und Behälter<br />

trocknen lassen, damit Staub nicht an feuchten Teilen haften<br />

bleibt. Um starke Verschmutzung und Verkrustung zu vermeiden,<br />

trockenes Sauggut entfernen, bevor nass gesaugt wird. Behälter<br />

und Zubehör mit Wasser reinigen. Oberteil 1 mit feuchtem Tuch<br />

abwischen.<br />

Die Funktion des Schwimmerventils prüfen, regelmäßig reinigen<br />

und auf Anzeichen von Beschädigungen untersuchen. (Oberteil<br />

umdrehen und auf das Schließen des Schwimmers achten.)<br />

8 Wartung<br />

Hinweis: Vor jeder Wartung Sauger ausschalten und Netzstecker<br />

ziehen !<br />

Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger<br />

-- auseinandergenommen,<br />

-- gereinigt und<br />

-- gewartet werden,<br />

soweit es durchführbar ist, ohne dabei eine Gefahr für das Wartungspersonal<br />

und andere Personen hervorzurufen.<br />

Vorsichtsmaßnahmen<br />

Geeignete Vorsichtsmaßnahmen beinhalten<br />

-- Reinigung vor der Demontage,<br />

-- Vorsorge treffen für örtliche gefilterte Zwangsentlüftung, an der<br />

der Sauger demontiert wird,<br />

-- Reinigung des Wartungsbereichs und<br />

-- geeignete persönliche Schutzausrüstung.<br />

Technische Überprüfung<br />

Der Hersteller oder eine ausgebildete Person muss mindestens<br />

jährlich eine technische Überprüfung durchführen, die zum Beispiel<br />

aus der Überprüfung der Filter auf Beschädigung, der Luftdichtheit<br />

des Saugers und des richtigen Funktionierens der Kontrolleinrichtung<br />

besteht.<br />

9 Transport<br />

Für einen sicheren Transport den Schlauch um den Sauger legen<br />

und unter den Griff einklemmen (Abb. K, Abb. M).<br />

Den Anschlussstecker des Netzkabels in das Oberteil eintecken<br />

(Abb L).<br />

Das Saugrohr und die Düsen in das Zubehördepot* stecken bzw.<br />

an den Saugerrohrhalter* 20 stecken (Abb K).<br />

10 Selbsthilfe bei Störungen<br />

Funktionsstörungen sind nicht immer auf Gerätedefekte zurückzuführen!<br />

Störung:<br />

Nachlassen der Saugleistung<br />

Mögliche Ursache/Behebung:<br />

der Filter verschmutzt - reinigen<br />

Papierfilter voll – wechseln.<br />

Behälter voll – entleeren.<br />

Motorschutzfilter zugesetzt –<br />

reinigen.<br />

Düse, Rohre oder Schlauch<br />

verstopft – reinigen.<br />

Gerät läuft nicht an.<br />

Stecker in Steckdose?<br />

Netz spannungslos?<br />

Netzleitung in Ordnung?<br />

Keine weiteren >Eingriffe< vornehmen, sondern an Kundendienstwerkstatt<br />

wenden (siehe Beilageblatt „Kundendienst-Werkstätten”).<br />

11 Technische Daten<br />

Geräteausausführung<br />

Spannung Frequenz Gewicht<br />

AS 12 ... 220 - 240 V~ 50/60 Hz 5,6-6,8 kg<br />

AS 14 ... 220 - 240 V~ 50/60 Hz 7,0 kg<br />

Geräteausausführung<br />

Nennleistung<br />

max.<br />

Leistung<br />

Typischer<br />

Schalldruckpegel<br />

(DIN EN 60704-1)<br />

AS 12... 1<strong>00</strong>0 W 12<strong>00</strong> W 79 dB(A)<br />

AS 14 ... 12<strong>00</strong> W 14<strong>00</strong> W 79 dB(A)<br />

Anschlussleitung bei Geräten ohne Steckdose: H05VV F 2 x 1<br />

Anschlussleitung bei Geräten mit Steckdose: H05VV F 3 x 1,5<br />

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt<br />

mit den EG-Richtlinien und maßgebenden Normen übereinstimmt:<br />

Maschi 0<br />

Altgeräte enthalten wertvolle Materialien,<br />

die zur Wiederaufarbeitung geeignet sind.<br />

Gerät nicht dem normalen Hausmüll<br />

beifügen, sondern über geeignete<br />

Sammelsysteme fachgerecht entsorgen,<br />

z.B. über Ihre kommunale<br />

Entsorgungsstelle.<br />

Ls IP24 0<br />

12 - D

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!